Bunker-Museum Attacke aus Darabos-BMLVS

Ähnliche Dokumente
Gegenüberstellung: Parlamentarische Anfrage 8517/J XXIV. GP vom BMLVS-Beantwortung 8461/AB vom

Bundesministerium für Landesverteidigung Rechtsabteilung

DR. HANNO ZANIER. RECHTSANWALT

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1998 Ausgegeben am 4. Dezember 1998 Teil I

Sachverhaltsdarstellung

Zerstörung einer Schußwaffe / Vernichtung / Unbrauchbarmachung

gefasst: Dem Revisionsrekurs wird nicht Folge gegeben. Die Revisionsrekurswerberin hat die Kosten ihres erfolglosen Rechtsmittels selbst zu tragen.

Bescheid. I. Spruch F 9/12-10

Handakten Bundesrat und Bundesminister Jürgen Weiss

des Gemeinderates der Marktgemeinde Paternion vom , Zahl 941/3/2013/Eb/Ho, mit der für das Halten von Hunden eine Abgabe ausgeschrieben wird

H A U S O R D N U N G

3 Ob 175/10x. gefasst:

Grundsätzlicher Beweisbeschluss gem. 24 VO-UA Abs. 1 und 3 VO-UA

9052/J. vom (XXV.GP) Anfrage

IM NAMEN DER REPUBLIK. 12 Os 161/16t

IM NAMEN DER REPUBLIK

GZ: BMGF-11001/0272-I/A/5/2016 Wien, am 31. Oktober 2016

1700/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

MAG. HANS PETER DOSKOZIL BUNDESMINISTER FÜR LANDESVERTEIDIGUNG UND SPORT. S91143/255-PMVD/2017 (1) 8. November 2017

zukunftsorientiert kostengünstig bürgernah

ANLAGE 3 Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat

Regierungsvorlage der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXIV. GP

An die Präsidentin des Vorarlberger Landtages Landhaus 6900 Bregenz Bregenz, am 30. November Gesetz über eine Änderung des Pflegeheimgesetzes

Bunkermuseum Wurzenpaß/Kärnten: Österreichs Alpenfestung im einzigartigen Museum

BESCHLUSSPROTOKOLL Nr. 44

vom 12. Mai 2016 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Nr. 05/2016, S. 510)

Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa VERTEIDIGUNGSPLANUNG

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/6182. des Abgeordneten Matthias Lammert (CDU) und

Bericht und Antrag. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/2701. des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit (13.

Reglement über das Parkieren auf den öffentlichen Parkplätzen

MEDIEN IM PARLAMENT. Service, Infrastruktur, Kontakte

PARLAMENT DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT

19-21 Zweiter Unterabschnitt Rechte des Betroffenen

Stimmungserhebung. möglichen Konsequenzen für korrupte Politiker

Ausschreibung der Meisterschaft 2017/2018

Datenschutz-Verordnung der Einwohnergemeinde Schüpfheim. vom 26. September 2013

Österreichischer Skiverband. L I Z E N Z E R K L Ä R U N G für Aktive, die nicht einem ÖSV Nationalkader angehören Verbandsjahr 2017/18

Entwurf. Inhaltsverzeichnis. Artikel 1 Änderung des Asylgesetzes 2005

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drs. 18/924 Landtag (zu Drs. 18/480) 18. Wahlperiode 28. Mai 2013

V O R B E M E R K U N G E N

Bescheid. I. Spruch. II. Begründung

Begutachtungsentwurf 3. Dezember 2014 zu Zl. 01-VD-LG-1613/ Gesetz vom.., mit dem das Kärntner Veranstaltungsgesetz 2010 geändert wird

vom 14. Mai 2004 (Stand am 1. Mai 2013)

2554/AB XX. GP - Anfragebeantwortung 1 von /AB XX.GP

Bescheid. Begründung. [Von der Wiedergabe des Ablaufes des Verfahrens, des Sachverhaltes sowie der Beweiswürdigung wurde abgesehen.

Kennzeichen für Oldtimer - Offener Brief an den Bundesverband für Clubs klassischer Fahrzeuge e.v.

10842/AB. vom zu 11352/J (XXV.GP) BUNDESMINISTER Mag. THOMAS DROZDA

Berufungsentscheidung

Von der völkerrechtlichen Verpflichtung Österreichs die Views des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen anzuerkennen

778/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Programm. 10:30 Uhr: Treffpunkt am Parkplatz gegenüber dem Campingplatz Arneitz Umladen des Reisegepäcks in die Begleitautos und

2. wie viele dieser Anträge bereits bewilligt und wie viele aus welchen Gründen abgelehnt wurden;

2 Der Verein ist politisch und konfessionell neutral und gemeinnützig.

B e g r ü n d u n g :

Statutenänderungs-Antrag vom Bundesvorstand zum 5. Bundeskongress der Jungen Grünen am 5. Jänner 2014 in Deutschlandsberg.

Geschäftsordnung des Kuratoriums der VolkswagenStiftung in der Fassung vom 22. März Einberufung des Kuratoriums

Kleines Glossar der politischen Instrumente und Prozesse

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat REPUBLIK KROATIEN

INFO. Ingenieurgesetz (IngG) von Baden-Württemberg

BESCHLUSS. Der Vorsitzende des Verwaltungsgerichtshofes des Fürstentums Liechtenstein, Vaduz, lic.iur. Andreas Batliner, hat A *** ***

5 Ob 232/15a. gefasst: Dem Revisionsrekurs wird nicht Folge gegeben.

6017 Ruswil Statuten Spitex Ruswil

Satzung der Graphischen Gesellschaft zu Berlin Vereinigung der Freunde des Kupferstichkabinetts e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

A N T W O R T. zu der Anfrage der Abgeordneten. Isolde Ries (SPD) Cornelia Hoffmann-Bethscheider (SPD)

Struktur für alle Lehrpläne des Systems der Europäischen Schulen

Satzung des Sportverein Rot-Gelb 1961 Godorf e.v.

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat SLOWAKISCHE REPUBLIK

Berufungsentscheidung

4355/AB XXI.GP BUNDESMINISTER FÜR LANDESVERTEIDIGUNG

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat UNGARN

NÖ HUNDEHALTEGESETZ für Hunde (mit erhöhtem Gefährdungspotential) 1 Allgemeine Anforderungen für das Halten von Hunden

des Nationalrates XYllL GesetzgcbuJl~NKriodc Republik Österreich .., Cr. Wolfgang Schüssel Wirtschaftsminister

Stiftungssatzung. 1 Name, Rechtsform, Sitz. 1. Die Bürgerstiftung für Schwerte ist eine nichtrechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts.

Besondere Bedingungen für den Wechsel von einer Dauerlizenz mit Wartungsplan zum Abonnement

Durchführungsbestimmungen für die Verleihung und Führung des Gütezeichens Holzhausbau

Berufungsentscheidung

Laut dieses Gerichtsbeschlusses ist der Anbau von Cannabis in Österreich legal

Bundesgesetz über die verdeckte Ermittlung und Fahndung

Synopse. Stiftungsurkunde für die Pensionskasse des Kantons Glarus. Stiftungsurkunde für die Glarner Pensionskasse. Der [Autor]

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN

gefasst: Der außerordentliche Revisionsrekurs wird mangels der Voraussetzungen des 14 Abs 1 AußStrG zurückgewiesen.

Wie kommt ein Gesetz zustande?

Universität Zürich Ethik-Zentrum

FC Potsdam Sanssouci e.v. Satzung. Inhalt : 1. Name,Sitz,Geschäftsjahr. 2.Zweck, Aufgaben und Grundsätze der Tätigkeit

B. Lösung Um den Waffenbesitz von Personen aus dem extremistischen Spektrum besser kontrollieren und einzudämmen zu können, soll mithilfe des vorliege

Bundesgesetz über die Zulassung als Strassentransportunternehmen

INFORMATION. betreffend Anerkennung als Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter oder Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter

663/J XXIII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Vorlage für Statuten unseres zukünftigen Vereins Soziales Netzwerk Südtirol SNS

Gesetz. über das Trinkwasser. Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 30. November 1979

Abkommen vom 15. April 1994 zur Errichtung der Welthandelsorganisation 2

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Badminton-Club Trimbach

8254/AB. vom zu 8635/J (XXV.GP)

Satzung des Regionalmuseums der Stadt Neubrandenburg

Bundesministerium für Inneres Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit Bundeskriminalamt Referat Entminungsdienst Schlickplatz 6, 1090 Wien

Richtlinien. für die Abwicklung der Kurzzeitpflege

Transkript:

Ausschuss-Sitzung Kärntner Landtag 07. April 2011 Bunker-Museum Attacke aus Darabos-BMLVS Mag. phil. Andreas Scherer Initiator, Eigentümer und Betreiber Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten

geboren 1967 in Villach Mag. phil. Andreas Scherer Oberrat & Oberst des höheren h heren militärfachlichen Dienstes (Bundesministerium für f r Landesverteidigung & Sport) Mail: andreas.scherer@bunkermuseum.at Handy: +43-(0)664-6221164 Präsident Verein VESpa WURZEN Eigentümer Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten rnten 1986-1987: Einjährig Freiwilliger/Ausbildung zum Milizoffizier (Sperrjäger) seit 1989: Zeitsoldat/VB/Beamter im BMLV(S) (militärische Öffentlichkeitsarbeit) 2000/2001: UN-Auslandseinsatz in Zypern 2002: Leiter der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Villach 2006: EUFOR-Auslandseinsatz in Bosnien 2008-2010: Leiter der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit des BMLVS 2010-: Generalstabsabteilung (Projekte LB & SpTrpe & 1991: YU-Krieg + BH-Einsatz ) 1987-1994: Mag. phil. -Studium in Wien (Publizistik & Kommunikation/Politik/Geschichte) 2003- : Dr. phil. -Studium in Wien (Geschichte) 2010: Kulturvermittlungslehrgang MUSIS (ST) 2010-: Museums-Kustodenlehrgang (NÖ) 2010-: Master of Arts -Studium Donau-Universität Krems mit Certified Programs Ausstellungsmanagement und Design Visuelle Kompetenzen, Digitales Sammlungsmanagement

Es war einmal: der Ost-West-Konflikt Kalter Krieg Raumverteidigungsdoktrin Landesbefestigung+Sperrtruppe 33.000 Milizsoldaten 800 Feste Anlagen 30.000 Panzerigel, Stecksperren

Ab `89: Neues Umfeld Neue Beurteilung Ende der RV-Doktrin, Sperrtruppe und Landesbefestigung! (noch nicht geschriebene) Geschichte!

Wurzenpass-B109 im Kalten Krieg : Sperren und Bunker A?!

Ossiacher See Villach (10 km) Faaker See Wörther See Kranjska Gora (SLO) 6 km Arnoldstein (3 km) Dreiländereck (3 km) N Tarvis (ITA) 13 km AUT ITA SLO

Landesbefestigung Wurzenpass: Bestand vor Museum (<2005) Legende: BH-Bestand/oberirdisch BH-Bestand/unterirdisch BH-Graben/oberirdisch BH-Graben/unterirdisch

Landesbefestigung Wurzenpass: Bestand und Ausbau - Museum 2005-10(+) Was bleibt, ist Geschichte und Museum..! bleibt? ######## Kassa/Shop Lager x ssssssssss x v v v v v v v v v xxxxx. < Legende: BH-Bestand/oberirdisch BH-Bestand/unterirdisch BH-Graben/oberirdisch BH-Graben/unterirdisch Museum/Bestand 2005+ oberirdisch Museum/Bestand 2005+ unterirdisch Museum/NEU 2010+ unter Attacke aus dem Darabos-BMLVS! < xx

Attacke auf das Bunkermuseum: 3 Angriffe aus dem Darabos-BMLVS 26.07.2010 Strafanzeige des BMLVS gegen Projektbetreiber Scherer bei der Staatsanwaltschaft wegen "Verdacht des Verstoßes gegen das Waffengesetz" 22.09.2010 Bescheid GZ S90931/40-Recht/BMLVS/2010: Entzug aller sieben zuvor (2001-2008) erteilten Ausnahmebewilligungen für museales, funktionsunfähiges Kriegsmaterial mangels waffenrechtlicher Verlässlichkeit ; Aufforderung zur Ablieferung an die Behörde binnen 14 Tagen ab Rechtskraft 21.01.2011 HGM-Schreiben: Aufforderung zur unverzüglichen Rückführung der Leihobjekte auf eigene Kosten (= 276.591 für vom BH gelieferte 162 Tonnen)

Attacke auf das Bunkermuseum: Bewilligungs-Entzug unter Vorwand 1! 23.05.2005: Scherer-Antrag auf Genehmigung (u.a.) PzT CHAR + 8,34cm PzK 18.07.2005: ARWT-Info an BMLV/Recht: keine 8,34 verfügbar stattdessen 10,5 17.08.2005: BMLV/Recht-Bewilligung für 8,34cm [trotz Wissen: 10,5cm statt 8,34cm!] 25.08.2005: BH liefert PzT CHAR + 10,5cm PzK [trotz bekannter Bescheidlage] Info 2009: es gibt doch noch einen PzT CHAR + 8,34cm PzK am TÜPl BRUCK! 03.04.2009: Scherer-Antrag auf Genehmigung PzT CHAR + 8,34cm PzK 22.05.2009: BMLV/Recht-Frage: wozu 2. PzT CHAR + 8,34cm PzK? 21.06.2009: Scherer-Info: BH hat 2005 die 10,5 geliefert, weil 8,34 nicht da war; bitte Antrag/NEU: statt 2x 8,34cm = 1x 8,34cm + 1x 10,5cm! 22.09.2010: Entzugs-Bescheid für alle Ausnahmebewilligungen mangels waffenrechtlicher Verlässlichkeit!?!

Attacke auf das Bunkermuseum: Bewilligungs-Entzug unter Vorwand 2! 2007 + 2008: Scherer-Anträge auf Genehmigung (u.a.) 2cm FlAK, 2cm MK, 4cm MK 2007 + 2008: BMLV/Recht-Bewilligungen für (u.a.) 2cm FlAK, 2cm MK, 4cm MK April 2008: BH liefert (u.a.) 2cm FlAK, 2cm MK, 4cm MK mit insgesamt 3+4 Rohren [trotz bekannter Bescheidlage] 20.10.2009: ARWT-Lokalaugenschein vor Ort mit Bestandsaufnahme aller Objekte 23.11.2009: Besprechung BMLV/Recht: illegale 10,5 + Rohre = Entzugsverfahren! 23.11.2009: Scherer-Bitte WSM: Umgehende Abholung 10,5+Rohre bis zur Klärung! 31.03.2010: Abholung der 10,5+Rohre durch BH Übergabe/Übernahme 22.09.2010: Entzugs-Bescheid für alle Ausnahmebewilligungen mangels waffenrechtlicher Verlässlichkeit!?!

Attacke auf das Bunkermuseum: Strafanzeige mit 2x Falschbehauptung! 31.03.2010: Abholung der 10,5+Rohre durch BH Übergabe/Übernahme 31.03.2010: Scherer-Meldung an BMLVS über Abholung der 10,5+Rohre 26.07.2010 Strafanzeige des BMLVS gegen Projektbetreiber Scherer bei der Staatsanwaltschaft wegen "Verdacht des Verstoßes gegen das Waffengesetz" 1. Falschbehauptung = PzT CHARIOTEER war immer bewilligt! 2. Falschbehauptung = Kanone 10,5 wurde BMLVS-bekannt vier Monate VOR der BMLVS-Strafanzeige am 31.03.2010 durch BH abgeholt! 22.09.2010: Entzugs-Bescheid für alle Ausnahmebewilligungen mangels waffenrechtlicher Verlässlichkeit!?! 19.10.2010: Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen Scherer ein.

mangels waffenrechtlicher Verlässlichkeit!?! WaffG 8. (1) Ein Mensch ist verläßlich, wenn er voraussichtlich mit Waffen sachgemäß umgehen wird und keine Tatsachen die Annahme rechtfertigen, daß er 1.Waffen mißbräuchlich oder leichtfertig verwenden wird; 2. mit Waffen unvorsichtig umgehen oder diese nicht sorgfältig verwahren wird; 3. Waffen Menschen überlassen wird, die zum Besitz solcher Waffen nicht berechtigt sind. 1. BMLVS bewilligt für Scherer nicht vorhandene Kanone 8,34 2. BMLVS liefert an Scherer nicht bewilligte Kanone 10,5 3. BMLVS liefert an Scherer (Zusatz- oder nicht-zusatz-?)rohre = BMLVS entzieht Scherer DESWEGEN Bewilligungen!?! BMLVS: Scherer = nach WaffG 8 waffenrechtlich NICHT mehr verlässlich (für demilitarisierte, tonnenschwere Objekte) BMI/BPD: Scherer = nach WaffG 8 waffenrechtlich noch immer verlässlich (für zwei funktionsfähige Faustfeuerwaffen) seit 1987: Milizoffizier (Oberst dhmfd) Kommandant SpKp W73 (250 Mann für Einsatz) 5 Einsätze (3x Inland, 3x Ausland) - Sicherheitsoffizier im UNAHSB/UNFICYP - MA/ADC bei MNTF N/EUFOR Abwehramt-überprüft NATO-Security Clearance seit 1989 hauptberuflich im BMLV(S); zuletzt Leiter ÖA/BMLVS und i.v. LtrBerKomm

Attacke auf das Bunkermuseum: Unverzügliche Rückführung der HGM- Leihobjekte auf eigene Kosten = 276.000 HGM- Lager HGM- Lager HGM- Lager

Attacke auf das Bunkermuseum: 3 Angriffe aus dem Darabos-BMLVS 30.06.2010: Auflösung BerKomm (=ÖA+Presse); letzter Akt Scherer als AL/ÖA 19.07.2010: profil : KBM-Weisung gegen Scherer wegen HBM-Kritik (?) vorzugehen 26.07.2010 Strafanzeige des BMLVS gegen Projektbetreiber Scherer bei der Staatsanwaltschaft wegen "Verdacht des Verstoßes gegen das Waffengesetz" 22.09.2010 Bescheid GZ S90931/40-Recht/BMLVS/2010: Entzug aller sieben zuvor (2001-2008) erteilten Ausnahmebewilligungen für museales, funktionsunfähiges Kriegsmaterial mangels waffenrechtlicher Verlässlichkeit ; Aufforderung zur Ablieferung an die Behörde binnen 14 Tagen ab Rechtskraft 19.10.2010: Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen Scherer ein 21.01.2011 HGM-Schreiben: Aufforderung zur unverzüglichen Rückführung der Leihobjekte auf eigene Kosten (= 276.591 für vom BH gelieferte 162 Tonnen) 24.01.2011: Darabos löst General Entacher als ChGStb ab #?.2011: Bunkermuseum als (ein) Entacher-Ablösegrund???

04.04.2011: Besonderer Vorfall Weisung aus Darabos-Kabinett: Kein Zutritt zum Museum für Scherer mit KRONE! - Besitzstörung durch Darabos-Kabinett?!? - Geschäftschädigung durch Darabos-Kabinett?!? - Amtsmissbrauch durch Darabos-Kabinett?!? Gegenmaßnahme 07.04.2011: Scherer-Anzeige gegen Darabos-Kabinett bei Staatsanwaltschaft!

04.04.2011: OTS aus Darabos-BMLVS BMLVS-Klarstellung zu Bunkermuseum halbwahr + unwahr = DESINFORMATION 1. BMLVS legt auch im Bereich des Vollzugs von Kriegsmaterialbewilligungen größten Wert auf rechtskonforme, saubere und transparente Vollzugspraxis. Causa Wurzenpass beweist das Gegenteil! 2. Betreiber hatte Kriegsmaterial übernommen, für das keine Ausnahmebewilligung nach dem Waffengesetz vorlag. Aufgrund dieser Mängel wurden dem Betreiber durch das BMLVS die waffenrechtlichen Bewilligungen mangels Verlässlichkeit mittels Bescheid entzogen. BMLVS hat Kriegsmaterial trotz Kenntnis ohne Bewilligung angeliefert! 3. Das Heeresgeschichtliche Museum als Leihgeber hat - nach Wegfall der waffenrechtlichen Ausnahmebewilligung - den Leihvertrag mit dem Betreiber beendet. Dieser Leihvertrag war ursprünglich bis Ende 2011 befristet. Leihvertrag liegt (bei Scherer) nicht vor!

04.04.2011: OTS aus Darabos-BMLVS BMLVS-Klarstellung zu Bunkermuseum halbwahr + unwahr = DESINFORMATION 4. Trotz der entstehenden Probleme hat der Betreiber die Liegenschaft auf der sich die Anlagen am Wurzenpass befinden gegen den Willen der zuständigen Fachabteilungen des BMLVS gekauft.??? zuständige Liegenschafts-Fachabteilung + BMF waren dafür! Für Käufer: irrelevant! 5. Damit war ein möglicher Lösungsansatz zum Erhalt des Bunkermuseums - zu prüfen, ob die Sammlung als Außenstelle des Heeresgeschichtliche Museum weitergeführt werden könnte - unmöglich geworden. Außenstelle des HGM = Enteignung von Scherer! Lösung? Absicht dahinter? 6. Da sich das Kriegsmaterial damit seit Ende 2009 auf Privatgrund befindet, wurde nach dem Entzug der waffenrechtlichen Bewilligungen zur vorübergehenden Sicherstellung des Kriegsmaterials bis zu einer allfälligen Rückführung die Liegenschaft in den Besitz des Bundes übernommen (wird durch das Militärkommando Kärnten ausgeübt).??? Liegenschaft in Bundes-Besitz übernommen?! bis zur allfälligen Rückführung der Liegenschaft in Bundesbesitz = Enteignung!?

04.04.2011: OTS aus Darabos-BMLVS BMLVS-Klarstellung zu Bunkermuseum halbwahr + unwahr = DESINFORMATION 7. Mittlerweile liegt nunmehr ein neuer Antrag eines Mitglieds des Betreibervereins vor, der sich zurzeit in Bearbeitung befindet. es gibt keinen Betreiberverein! Betreiber ist Scherer/Privat- und Einzelperson! Antrag des Vereinsmitglieds = Besitz-Lizenz nicht Museumsbetrieb! 8. Im Hinblick auf die Qualität der Sammlung halten die Experten des Heeresgeschichtlichen Museums fest, dass aufgrund nicht ausreichender eigener Objekte, fehlender wissenschaftlicher Betreuung sowie des finanziellen Rahmens kein musealer Charakter besteht. völlig unseriöse Behauptung: wo steht welche Verpflichtung wozu? Nonsens! 9. Abschließend ist festzuhalten, dass der Betreiber den Betrieb des Museums fast ausschließlich auf einer dauerhaften Unterstützung durch das Österreichische Bundesheer aufgebaut hat, obwohl er wusste, dass das Bundesheer für die Förderung eines privaten Museums nicht zuständig ist. absolute Falschbehauptung ohne jede Grundlage! Umgesetzte Anträge waren ausschließlich (Start-)Hilfe beim Um-/Ausbau niemals Betrieb!

04.04.2011: OTS aus Darabos-BMLVS BMLVS-Klarstellung zu Bunkermuseum halbwahr + unwahr = DESINFORMATION 10. Somit hat der Betreiber alle nunmehrigen Probleme um das Bunkermuseum selbst herbeigeführt bzw. zu verantworten. unglaublich... was soll das? 1. BMLVS bewilligt für Scherer nicht vorhandene Kanone 8,34 2. BMLVS liefert an Scherer nicht bewilligte Kanone 10,5 3. BMLVS liefert an Scherer (Zusatz- oder nicht-zusatz-?)rohre = BMLVS entzieht Scherer DESWEGEN Bewilligungen!?!

04.04.2011: OTS aus Darabos-BMLVS BMLVS-Klarstellung zu Bunkermuseum halbwahr + unwahr = DESINFORMATION 1. BMLVS legt auch im Bereich des Vollzugs von Kriegsmaterialbewilligungen größten Wert auf rechtskonforme, saubere und transparente Vollzugspraxis. Causa Wurzenpass beweist das Gegenteil! Gutachten des allgemein beeideten Sachverständigen und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Hofrat Dr. Ingo Wieser, MSc.: Bewilligungsentzug obwohl keine Bewilligung erforderlich? BMLVS legt größten Wert auf rechtskonforme, saubere und transparente Vollzugspraxis???

Maßnahmen zur Not- und Gegenwehr: medial, politisch, SPÖ ÖVP FPK 17.03.2011: Petition Marktgemeinde Arnoldstein 17.03.2011: 2x einstimmiger Beschluss Landtag 17.03.2011: Anfrage an Darbos im Bundesrat 22.03.2011: 1. Parlamentarische Anfrage Nationalrat 25.03.2011: Resolution ÖGLS/K 29.03.2011: Landtags-Ausschuss beschließt das Ersuchen an 6 Auskunftspersonen zur Teilnahme an Beratungssitzung am 07.04.2011 (Entacher, Segur-Cabanc, Schneider, Ebner, Spath, Schmidl, Scherer) 31.03.2011: 2. Parlamentarische Anfrage Nationalrat 07.04.2011: Sitzung Landtags-Ausschuss

Landesbefestigung Wurzenpass: Bestand und Ausbau - Museum 2005-10(+) Was bleibt, ist Geschichte und Museum..! bleibt? ######## Kassa/Shop Lager x ssssssssss x v v v v v v v v v xxxxx. < Legende: BH-Bestand/oberirdisch BH-Bestand/unterirdisch BH-Graben/oberirdisch BH-Graben/unterirdisch Museum/Bestand 2005+ oberirdisch Museum/Bestand 2005+ unterirdisch Museum/NEU 2010+ unter Attacke aus dem Darabos-BMLVS! < xx