Feier des Patroziniums Hl. Georg in der Pfarrkirche Ehrenstetten am Sonntag,

Ähnliche Dokumente
Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

Damit s ein Ganzes wird...

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

St. Paulus - Gemeindebrief

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

familienzentrum.trokirche.de

Förderverein Bürgernetz München Land e.v.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Finanzsenator Sarrazin: ELSTER ist einfach, schnell und sicher

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Termine von April Dezember 2015

Presseerklärung Februar 2007

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

Die Gemeinde Ehrenkirchen und die Festgemeinschaft Kirchhofener Schlossgrabenhock laden herzlich zum

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange.

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Newsletter September 2016

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Neuorganisation im Finanzamt Speyer-Germersheim

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Die Registrierung im ElsterOnline-Portal. ELSTER. Die moderne Steuererklärung.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

73525 Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Sommerferienprogramm 2013

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

Programm J u n i 2011

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Tennisclub Schwarz-Gelb im TSV Hagen 1860

NEWSLETTER Juli 2016

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Merkblatt zum nachfolgenden Vordruck

Am besteht ab Uhr für alle die Möglichkeit, auf der schönen Anlage am Erlenweg, selbst zum Schläger zu greifen.

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Grundschule Bockhorn

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Transkript:

Freitag, den 23. April 2010 Nummer 16 Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Umwelt Feier des Patroziniums Hl. Georg in der Pfarrkirche Ehrenstetten am Sonntag, 25.4.2010 Kultur Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr 9:00 Uhr Festgottesdienst mit Pferderitt und Pferdesegnung Station: Marktstraße Bildungswerk Parteien Vereine (Plastik des Hl. Georg auf der Wartburg, Eisenach) Heiliger Georg Herausgeber: Bürgermeisteramt 79238 Ehrenkirchen Jengerstraße 6 Tel. 07633/804-0 Fax 07633/804-20 e-mail:gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, 78329 Stockach. Tel. 07771/9317-0, Fax 07771/9317-40 e-mail:info@primo-stockach.de Internet:http://www.primo-stockach.de In Kriegsgefahr und Kämpfen aller Art rief man ihn an, gegen Fieber und Pest sollte er helfen, und selbst einen günstigen Einfluss auf das Wetter hat man ihm zugetraut, dem heiligen Georg, Patron der Wanderer und Pfadfinder, der Bauern, Bergleute, Sattler, Schmiede, Böttcher und Artisten, der Reiter, Soldaten und Gefangenen, der den Märtyrertod als Christ im Heer Kaiser Diokletians um das Jahr 300 gestorben sein soll. Als einer der vierzehn Nothelfer erhielt er durch die mittelalterliche Legende Legenda aurea von Jacobuis de Voragine den Ruf des Drachentöters und gelangte damit zu großer Popularität. Der heilige Georg wird erstmals 1350 als Kirchenpatron von Ehrenstetten erwähnt. Die Kirche gehörte damals dem Domstift zu Basel. Die Verehrung der Heiligen ging ursprünglich spontan vom Volk aus und begann mit der Verehrung der Märtyrer. Wegen ihrer besonderen Nähe zu Gott werden sie als Fürsprecher angerufen. Als Patron der Kirche von Ehrenstetten übernimmt der HI. Georg gleichsam die besondere Verantwortung für diese Kirche und die zu ihn gehörende Pfarrgemeinde, indem er Gottes Heilshandeln und seinen besonderen Schutz und Segen durch seine Fürbitte auf diese herabruft.

Seite 2 Freitag, 23.04.2010 Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Norsingen Offnadingen Scherzingen Montag Mittwoch 08:00-10:00 Uhr 16:00-18:00 Uhr Tel.: 07633 3307 Fax: 07633 933707 Sprechstunde des Ortsvorstehers Edmund Steinle Mittwoch 17:00-18:00 Uhr E-Mail: norsingen@ehrenkirchen.de Donnerstag Tel.: 07633 3270 18:00-20:00 Uhr April 26.4. 17:30-18:30 Uhr Mai 15.5. 17:30-18:30 Uhr 31.5. 17:30-18:30 Uhr Tel. 07664 6521 E-Mail: scherzingen@ehrenkirchen.de Förderverein Prälat-Stiefvater-Haus Der Grundstein für das Internetcafé im Prälat-Stiefvater-Haus ist gelegt: Mit der Übergabe eines gespendeten Computers durch die Sparkasse Staufen Breisach besteht künftig für die Seniorinnen und Senioren des Hauses die Möglichkeit, im Internet zu surfen oder E-Mails zu versenden. Präsentation von Bildern und Videos aus den Reihen der Teilnehmer. Allgemeine Fragestunde Die Teilnahme ist kostenlos, wenn Sie sich für die Digitale Fotografie, die Verwaltung und Bearbeitung der Bilder im PC interessieren, dann sind Sie herzlich eingeladen. Peter Stahl und das Organisationsteam der AG Foto- und Medientechnik Verabschiedung von Iris Rappenecker Die großzügige Spende erfolgte auf Initiative des im vergangenen Herbst gegründeten Fördervereins des Prälat-Stiefvater-Hauses. Ziel des Vereins ist die ideelle und materielle Unterstützung des Pflegeheimes, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner zu steigern. Mit Mitgliedsbeiträgen und Spenden können künftig Ausflüge, Veranstaltungen oder sonstige Anschaffungen finanziert werden, die über den regulären Pflegesatz nicht abgedeckt werden können. Auf Anregung des Vorsitzenden Fritz Gutgsell, ehemaliger Bürgermeister von Pfaffenweiler, ist bereits eine weitere Aktion geplant: Eine Kirschblütenfahrt durchs Markgräfler Land mit Kaffee und Kuchen. Kontakt Förderverein Prälat-Stiefvater-Haus : Fritz Gutgsell, Tel. 07664 7663. Nächstes Treffen der AG Foto- und Medientechnik Einladung Am Dienstag den 27.04. 2010 um 19 Uhr trifft sich die Gruppe wie immer im Neubau der Jenger Schule in Ehrenkirchen. Unsere Themen: Alles über das Histogramm Detaillierte, auch für den Laien verständliche Erläuterung der Funktionsweise. Erweiterte Bildbearbeitung anhand von Beispielen Anhand von weiteren Beispielen, wird an den Vortrag vom letzten Treffen angeknüpft. In einer kleinen internen Feierstunde verabschiedete Bürgermeister Breig, Frau Iris Rappenecker nach 18-jähriger Tätigkeit als Mitarbeiterin und Gründerin des Kindersommerferienprogramms der Gemeinde. Bürgermeister Breig sprach Lob und Anerkennung für die geleistete Arbeit und bedankte sich mit einem Präsent. Seit 1992 gibt es das Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche unserer Gemeinde. Dies wurde von Frau Rappenecker zusammen mit dem Jugendrotkreuz aufgebaut. Bis heute gehörte sie der Interessengemeinschaft an, die das Programm mitgestaltet und organisiert. Die gute Resonanz mit teilweise über 100 Kindern zeigt die Qualität des Programmes. Neben dieser Tätigkeit war sie auch in der Zeit von 1990 bis 2009 - ehrenamtlich - hauptverantwortlich für die Seniorenarbeit im Ortsteil Ehrenstetten tätig. Das Jugendrotkreuz des DRK Ortsvereins gründete sie im Jahre 1988 mit Fritz Hiesl ebenfalls neu. Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Ehrenkirchen am 06.01.2009 wurde Frau Iris Rappenecker mit der Ehrenurkunde der Gemeinde für besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Die Gemeinde Ehrenkirchen dankt Frau Rappenecker sehr herzlich! Zierreisig für das Georgsfest kann am Freitag, 23.4.2010 um 14:00 Uhr beim Schützenhaus Ehrenstetten (Spielplatz) abgeholt werden.

Freitag, 23.04.2010 Seite 3 Kirchberghalle Ehrenkirchen am Ortsverwaltung Offnadingen Einladung zu der am Montag, 26.4.2010 um 20:00 Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates im Foyer des Gemeindehauses. Tagesordnung TOP 1 Flussgebietsuntersuchung/Hochwasserschutz im Bereich Möhlin - Vorstellung des Ergebnisses für den OT Offnadingen und Ehrenstetten durch das Büro Ernst & Co. geschlossen Donnerstag, 29.4.2010 bis 17:00 Uhr, Freitag, 30.4.2010 und am Mittwoch, 5.5.2010 Auf Grund einer Veranstaltung fällt der Sportbetrieb für die Vereine in der Kirchberghalle aus. Wir bitten die Vereine um Beachtung. Ortskernsanierung Ehrenstetten Gestaltung der Fläche zwischen Pizzeria und Pfarrhaus Wie bereits mehrfach berichtet ist beabsichtigt, im Rahmen der Ortskernsanierung Ehrenstetten die Fläche zwischen Pizzeria und Pfarrhaus neu zu gestalten. Hierzu ist geplant, das ehemalige Volksbankgebäude (Anwesen Unterdorfstr. 42) abzubrechen. Auf einer Teilfläche nördlich des Pfarrhauses könnte hierdurch wieder eine Gartenfläche angelegt werden. Zur Gestaltung eines neuen Pfarrgartens wäre es deshalb interessant zu wissen, wie der frühere Bauern-/Gemüsegarten beim Pfarrhaus ausgesehen hat. Wir haben deshalb bereits anlässlich der Einladung zur Informationsveranstaltung um Mitteilung gebeten, wenn Bürger noch im Besitz solcher alter Fotos sind. Leider hat sich bisher niemand gemeldet. Wir bitten deshalb die Bevölkerung insbesondere die Angrenzer nochmals nachzuschauen, ob nicht irgendwo noch historische Aufnahmen vorhanden sind, auf denen die Umgebung des Pfarrhauses insbesondere der ehemalige Pfarrgarten erkennbar ist. Breig, Bürgermeister Sprechstunden der Rentenversicherung Die Gemeinde Ehrenkirchen lässt ab Januar 2010 die Rentenangelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger direkt vom Versichertenberater der Dt. Rentenversicherung, Heinz-Joachim Bähr, bearbeiten. Herr Bähr erteilt Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversicherung, hilft beim Ausfüllen von Formularen, Kontenklärungen und nimmt Rentenanträge entgegen. Seine Sprechtage werden zweimal pro Monat im Rathaus Ehrenkirchen stattfinden. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Sprechstunden: Montag, 10.5.2010 und Donnerstag, 27.5.2010 Örtlichkeit: Rathaus Ehrenkirchen, Jengerstr. 6, Erdgeschoss, Besprechungsraum, Nr. 0.6. Um telefonische Anmeldung wird gebeten: Frau Burget 07633 804-21 oder Frau Kindel 07633 804-23 Zum Sprechtag sind Versicherungsunterlagen, Personalausweis, Steuer-identifikationsnummer, Bankverbindung (IBAN + BIC) und den Kranken-kassenausweis mitzubringen. Ihre Gemeindeverwaltung Bürgerholz 2010 Berechtigte, die im Jahr 2010 auf das Bürgerholz erstmals verzichten wollen, werden gebeten, dies bis zum 07.05.2010 bei der Gemeindekasse Ehrenkirchen, Zimmer 1.14, Telefon 804-38, mitzuteilen. Wer in den Vorjahren bereits verzichtet hat, braucht sich nur zu melden, wenn er das Holz wieder in Anspruch nehmen will. Gemeindekasse Ehrenkirchen Das Finanzamt Müllheim informiert: Elster(n) Sie mit - es lohnt sich. Wenn das Finanzamt vom Elster spricht, ist nicht der diebische Vogel, sondern die elektronische Steuererklärung gemeint. Der Begriff gewinnt in der Finanzverwaltung immer mehr an Bedeutung und ist, so die Überzeugung der Finanzverwaltung, gerade für die Steuerkunden von großem Vorteil. ELSTER bedeutet für den Steuerbürger weniger Papier bei der Abgabe der Steuererklärung und eine schnellere Bearbeitung durch das Finanzamt. Mit der elektronischen Übermittlung an das Finanzamt spart man sich nicht nur den Gang zur Post oder zur Behörde, sondern erfährt auch gleich die Höhe der zu erwartenden Rückerstattung. Der Name ELSTER ist die Abkürzung für die elektronische Steuererklärung und steht für die elektronische Übermittlung der Erklärung an das Finanzamt. Mit einem entsprechenden Computerprogramm kann jeder, der einen Internetzugang besitzt, die Steuererklärung bequem Zuhause ausfüllen und gleich online an sein Finanzamt versenden. Als Computerprogramme bieten sich entweder die kostenlose Software ElsterFormular der Steuerverwaltung oder die kommerziellen Steuerprogramme an. Das kostenlose Programm ElsterFormular 2009/2010 kann über die Seite www.elsterformular.de heruntergeladen werden. Zudem liegen ElsterFormular -CDs bei den Finanzämtern zur Abholung bereit. Alle Programme haben den großen Vorteil, dass sie das Ausfüllen der Formulare entscheidend erleichtern und durch ausgereifte Verschlüsselungstechnik die sichere Übermittlung der Steuerdaten gewährleisten. Da bei den Finanzämtern die Eingabe der Daten entfällt, bearbeiten die Finanzämter die Erklärungen in der Regel schneller. Rückfragen durch das Finanzamt werden vermieden, da bei der Eingabe eine Plausibilitätsprüfung erfolgt und so für den Sachbearbeiter zeitraubende Überprüfungen und Einzelberechnungen entfallen. Durch die integrierte Steuerberechnungsfunktion in den Programmen erfährt der Nutzer auch gleich die Höhe der zu erwartenden Steuerrückerstattung bzw. der voraussichtlichen Steuerlast. Das ELSTER-Programm ermöglicht die Übernahme der Grunddaten aus dem Vorjahr. Das lästige Eintippen der gleich bleibenden Daten wie Name, Anschrift, Bankverbindung und Steuernummer entfällt somit. Außerdem besteht mit ELSTER die Möglichkeit, neben dem rechtlich maßgeblichen Steuerbescheid auf Papier die Steuerbescheiddaten auf elektronischem Weg über das Internet abzuholen. Dies ermöglicht einen automatischen Abgleich der Bescheiddaten mit den vom Bürger erklärten Besteuerungsgrundlagen. Eventuelle Abweichungen des Finanzamtes von den Daten der Steuererklärung können damit schnell und einfach nachvollzogen werden. In Fällen, in denen keine gesetzlich vorgeschriebenen Belege und Bescheinigungen, wie beispielsweise Spendenquittungen, eingereicht werden müssen, kann die Steuererklärung papierlos abgegeben werden. Voraussetzung hierfür ist ein elektronisches Zertifikat, das der Steuerbürger nach einer einmaligen Registrierung über das Online-Portal https:/www.elsteronline.de/portal erhält. Über das elektronische Zertifikat kann eine Steuererklärung rechtsgültig digital un-

Seite 4 Freitag, 23.04.2010 terzeichnet werden. In diesen Fällen ist der Ausdruck einer komprimierten Erklärung zur handschriftlichen Zeichnung und Versand an das Finanzamt nicht mehr erforderlich. Das die Möglichkeit der digitalen Steuererklärung immer mehr Zuspruch findet, beweisen die Zahlen. Bislang sind bundesweit 34.157.000 Einkommensteuererklärungen, 192.230.000 Umsatzsteuervoranmeldungen, 107.490.000 Lohnsteuer-Anmeldungen und 234.440.000 Lohnsteuerbescheinigungen elektronisch abgegeben worden. Weitere Informationen zu ELSTER werden unter www.elster.de oder über den Internetauftritt der Steuerverwaltung www.fa.baden-wuerttemberg.de angeboten. Es geht nicht mehr so wie man will......wer kocht mit mir mal wieder mein Lieblingsessen?...wer begleitet mich beim Spaziergang? Wir haben engagierte Helferinnen! Rufen Sie uns an! 07633 4065813 Montag bis Freitag sind unsere Einsatzleitungen von9 12Uhrpersönlich für Sie da. Sonst können Sie Ihr Anliegen auf Band sprechen! Die Bürozeiten unserer beiden Einsatzleiterinnen: Erika Grammelspacher können Sie Montag und Donnerstag von 9 12 Uhr im Pfarrhaus in Bollschweil besuchen. Claudia Linsenmeier ist am Dienstag, Mittwoch und Freitag ebenfalls von 9 12 Uhr im Rathaus in Ehrenkirchen Zimmer 1.9 für Sie da. Gerne können Sie auch eine E-Mail senden an: hilfe@obere-moehlin.de Ort: Grundschule in Ehrenstetten (evtl. auch in den geöffneten Kindertagesstätten/nur für Kindergartenkinder) Kosten: 35,00 Euro pro Woche/pro Kind Für das Zustandekommen der Sommerferienbetreuung setzen wir die Teilnahme von mindestens zehn Kindern voraus. Die Kapazität der Betreuungsplätze ist jedoch begrenzt. Die Betreuung erfolgt durch Fachkräfte aller vier Gemeindekindertagesstätten und der Mitarbeiterinnen der Verlässlichen Grundschule (Kernzeitbetreuung). Um die genaue Planung der Betreuung sicherzustellen, senden Sie bitte die verbindliche Anmeldung bis spätestens 28. Mai 2010 ausgefüllt an uns zurück (erhältlich in den Kitas, der Gemeindeverwaltung Hauptamt - und im Internet als pdf-datei). Der Unkostenbeitrag wird vor Beginn der Sommerferienbetreuung von Ihrem Konto abgebucht. Bitte geben Sie daher auf dem Anmeldeformular Ihre Bankverbindung an. Selbstverständlich erhalten Sie im Vorfeld eine detaillierte Rechnung. Für Fragen stehen Ihnen die Leiterinnen der Kindertagesstätten Frau Silke Mölder, Tel. 07633 981816 Frau Franziska Kästle, Tel. 07633 981736 Frau Veronika Querfurth, Tel. 07633 4600 Frau Monika Wagner, Tel. 07633 808048 oder Bürgermeisteramt, Hauptamt Herr Jürgen Bleile, Rathaus Hauptamt, Tel. 07633 804-34 Frau Josianne Schmid, Rathaus Hauptamt, Tel. 07633 804-47 gerne zur Verfügung. SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, allein erziehenden Müttern/Väter und Familien, die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine schwierige Lage gekommen sind. In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was sie werdende Mutter, das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahren brauchen. Kleiderstube Schallstadt Termine nach Vereinbarung Telefon 0160 5520293 Wie auch immer Ihre Not aussehen mag wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbstständig und unabhängig. Kontaktperson für Ehrenkirchen: Vonderstraß Sonja, Tel.: 07633 83424 Sommerferienbetreuung 2010 Die Gemeinde bietet während den Sommerferien eine Ferienbetreuung für Kindergartenkinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und für Grundschulkinder an, deren Eltern auf eine Betreuung unabdingbar angewiesen sind, weil sie entweder berufstätig oder anderweitig z.b. durch Krankheit in der Betreuung verhindert sind. Zeitraum: 29. Juli bis 10. September 2010 Betreuungszeit: 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr Anwesenheitspflicht von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr, da auch kleinere Ausflüge geplant sind Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (ALB) Verstärkte Kontrollen beim Gelben Sack Seit nunmehr 4 Monaten ist die SITA Süd für die Sammlung der Gelben Säcke im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald zuständig. Nach deren bisherigen Erfahrungen sind die allermeisten Gelben Säcke korrekt befüllt. Leider liegen aber auch immer wieder Gelbe Säcke dazwischen, die mit Restmüll, Essensresten, Windeln oder Bauabfällen befüllt sind. Die SITA Süd wird hier künftig genauer hinschauen und solche Säcke liegen lassen. Ein roter Aufkleber soll auf die Fehlbefüllung hinweisen. Grundsätzlich gehören in den Gelben Sack nur Verkaufsverpackungen mit dem Grünen Punkt aus Aluminium, Weißblech, Kunststoff und Verbundstoffen, die sich nicht von Hand trennen lassen, wie zum Beispiel beschichtete Getränkekartons. Papier, Kartons und Glas gehören ebenso wenig in den Gelben Sack wie Spielzeug, Putzeimer oder Plastikwannen. Konkrete Beispiele zur richtigen Befüllung des Gelben Sackes sind auf dem Sack selbst abgebildet und auch auf der Rückseite des Abfallkalenders 2010 abgedruckt. Telefonische Informationen zum Gelben Sack erhalten Sie unter den Servicenummern der SITA Süd 0800 1889966 bzw. der Abfallberatung 0180 2254648.

Freitag, 23.04.2010 Seite 5 Kunst in der Schmiege Für Kunstliebhaber öffnet Elisa Vergez wieder ihre Werkstatt am 24. + 25. April in der Schmiege 10, Ehrenstetten. Öffnungszeiten 11.00 bis 18.00 Uhr. Als Gast ist diesmal Hanna Ganter mit Keramik Leuchten dabei. Hölzerne Fundstücke beflügeln die Phantasie von Elisa Vergez. Sie werden von ihr zu Figuren oder abstrakten Skulpturen gearbeitet. Immer öfter werden diese mit kräftigen, aber harmonischen Farben bemalt was dem Holz eine neue Aussagekraft verleiht. Ihre Themen sind zum Teil offensichtlich, andere erst durch nachdenkliches Betrachten zugänglich. Nicht das perfekte Handwerk, sondern die künstlerische Aussage steht im Vordergrund. Hanna Ganter hat ihre Werkstatt im Münstertal. Sie ist eine renommierte Keramik Künstlerin, die ihre Ausbildung bei Koichi Takita in Japan vollendet hat. Dort, im Ursprungsland der Raku Keramik, hat sie ihre Technik vervollkommnet. Hanna Ganter gestaltet Leuchten mit schwarzen Raku Rahmen, kombiniert mit weißem durchscheinendem Porzellan Relief. Die ästhetischen Leucht-Objekte strahlen ein geheimnisvolles Licht aus. Holz und Keramik - Farbe und schwarz-weiß - eine spannende Ausstellung. Prälat-Stiefvater-Haus Küchenhilfe für das Prälat-Stiefvater-Haus gesucht Unser freundliches und engagiertes Küchenteam sucht tatkräftige Unterstützung ab Juni 2010. Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit und ist zeitlich befristet. Wir freuen uns über Ihre Anfrage und Ihre schriftliche Bewerbung. Kontakt: Hr. J. Taute (Küchenleitung), Prälat-Stiefvater-Haus, Prälat-Stiefvater-Weg 2, 79238 Ehrenkirchen, Tel. 07633 9339506. MDK-Besuch im Prälat-Stiefvater-Haus Erfreut zeigten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Prälat-Stiefvater-Hauses über das Ergebnis der MDK-Prüfung: Mit der Durchschnittsnote 1,2 liegt die Gesamtbewertung der Einrichtung einem sehr guten Bereich. Durch unangekündigte Besuche des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen soll die Qualität von Pflegeeinrichtungen geprüft und die Ergebnisse im Internet und durch Aushang in der jeweiligen Einrichtung veröffentlicht werden. Ziel ist die Vergleichbarkeit und die Transparenz der jeweiligen Leistungen und Angebote. Geprüft wurden unterschiedliche Teilbereiche in der Einrichtung: Pflege- und medizinische Versorgung, Umgang mit dementiell erkrankten Bewohnerinnen und Bewohnern, soziale Betreuung und Alltagsgestaltung, Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene. Des Weiteren wurden die Ergebnisse einer Bewohnerbefragung bewertet. Auch das Pflegeheim Kirchzarten als weitere stationäre Einrichtung des Caritasverbandes konnte mit der Gesamtnote von 1,1 eine sehr gute Qualität unter Beweis stellen. Die Arbeit an einer guten Qualität ist ein Prozess. Auch gute Ergebnisse sind Ansporn, eine bewohnerorientierten Pflege permanent weiterzuentwickeln. Anne Gibson, Hausleitung An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer 01805 19292-300 Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer 19222 zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst 01803 22255540 Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel. 07631 36536 Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 08.30 Uhr und endet um 08.30 Uhr am darauf folgenden Tag. Freitag, 23.4.2010 Malteser-Apotheke Heitersheim, Im Stühlinger 16 Samstag, 24.4.2010 Schneckental-Apotheke Pfaffenweiler, Schwabenmatten 3 Katharina-Barbara-Apotheke Sulzburg, Hauptstraße 48 Sonntag, 25.4.2010 Rats-Apotheke Bad Krozingen, Lammplatz 11 Montag, 26.4.2010 Hardt-Apotheke Hartheim, Schwarzwaldstraße 16 a Dienstag, 27.4.2010 Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen, Bahnhofstraße 6 Mittwoch, 28.4.2010 Linden-Apotheke Buggingen, Breitenweg 10 a Tuniberg-Apotheke Munzingen, St. Erentrudisstraße 22 Donnerstag, 29.4.2010 Breisgau-Apotheke Kirchhofen, Staufener Straße 1 Freitag, 30.4.2010 Schwarzwald-Apotheke Bad Krozingen, St. Ulrich-Straße 2 Polizeinotruf 110 Polizeiposten Ehrenkirchen 07633 80618-0 Polizeirevier Freiburg-Süd 0761 8824421 Feuerwehr 112 Unfallrettungsdienst/Krankentransport 19222 Störungsdienste badenova AG & Co.KG 0800 2767767 Strom Naturenergie Rheinfelden 0180 1605044 Wasser 0170 2951633

Seite 6 Freitag, 23.04.2010 Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Raiffeisenstr. 1, 79238 Ehrenkirchen Verwaltung: Tel. 07633 9533-0, Fax 07633 953390 Pflegedienstleiterin Frau Meister, Tel. 07633 953310 Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel. 07633 953320 Hl. Kreuz, Offnadingen Sonntag, 25. April 09.45 Hl. Messe Mittwoch, 28. April 19.00 Hl. Messe St. Gallus, Norsingen Sonntag, 25. April 09.00 Hl. Messe 18.30 Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Dienstag, 27. April 19.00 Hl. Messe St. Michael, Scherzingen Freitag, 30. April 19.00 Hl. Messe Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel. 07633 925555 Dorfhelferin: Frau Bender, Frau Hartmann, Frau Birk Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Ehrenkirchen Samstag, 24. April 16.00 Kommunionfeier Kath. Seelsorgeeinheit Obere Möhlin Pfarrer Herbert Malzacher Gemeindereferent Stephan Schwär Herrenstr. 2, 79238 Ehrenkirchen, Tel.: 07633 5330 Fax: 07633 982626, pfarrei.kirchhofen@gmx.de Homepage: www.kath-obere-moehlin.de Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Samstag, 24. April 18.30 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit 19.00 Hl. Messe (Vorabendmesse) Sonntag, 25. April 10.30 Hl. Messe 13.30 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe 14.00 Andacht Montag, 26. April 18.30 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Dienstag, 27. April 18.30 Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, 28. April 18.30 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 29. April 18.00 Anbetung für geistliche Berufe - Rosenkranz 19.00 Hl. Messe Freitag, 30. April 08.30 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit 09.00 Wallfahrtsmesse anschl. herzliche Einladung zu einem Stehempfang St. Georg, Ehrenstetten Sonntag, 25. April 09.00 Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor mit Kinderbetreuung in der Sakristei anschl. Prozession mit Teilnahme der Erstkommunionkinder mit Pferdesegnung Station: Schwarzwaldstraße 14.00 Vesper mit euch. Segen Dienstag, 27. April 19.00 Hl. Messe Mittwoch, 28. April 07.40 Schülerwortgottesdienst Freitag, 30. April 18.30 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen evpfarramt@t-online, www.ehrenkirchen.ekbh.de, Tel.: 07633 7020 Jengerstr. 9, 79238 Ehrenkirchen Sonntag, 25.04.2010 10.30 Uhr Gottesdienst im Prälat-Stiefvater-Haus in Ehrenkirchen 18 Uhr Abendgottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus Gestaltet von den Konfirmanden mit Konfirmandenprüfung Mittwoch, 28.04.2010 16.45 Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 29.04.2010 20.15 Uhr Kirchenchor Freitag, 30.04.2010 20 Uhr Gospelchorprojekt Die Gospels werden im Abendgottesdienst der Konfirmation am 2. Mai 2010 um 18.30 Uhr und in einem Gospelchorkonzert am Sonntag, 9. Mai 2010 um 19.30 Uhr zur Aufführung kommen. Vorankündigung: Konfirmation am 2. Mai 2010 Sonntag Kantate 9.30 Uhr und 11 Uhr Abendmahl 18.30 Uhr mit Gospelchor Konfirmiert werden: Kirchhofen: Tim Arneke, Jan Bocksteger, Martin Drews, Johanna Faller, Constantin Izquierdo, Melissa Stork, Steven Zimmermann Ehrenstetten: Nils Felgentreu, John Freistetter, Alexander Schwarz Bollschweil: Leonie Hesselschwerdt, Luisa Stehlin, Luca-Teresa Widmer Offnadingen: Andrej Goncarow Staufen: Janina Ott Der Kinderchor Hallo Mädels hallo Jungs, ich möchte nochmals and die neuen Probezeiten erinnern! Kinder Jahrgang 2002 und jünger (ab 6 Jahre) 17.00 17.45 Uhr Kinder Jahrgang 2001 und älter 18.00 18.45 Uhr immer montags im Bernhardusheim (Die Probezeiten gelten bis einschl. 25.10.2010, danach jeweils eine halbe Stunde früher pro Gruppe)

Freitag, 23.04.2010 Seite 7 Ihr wisst ja, dass wir uns immer wieder über neue Gesichter freuen. Außerdem gibt es genügend Gründe bei uns mitzumachen: singen macht Spaß singen macht fröhlich singen gibt Energie singen vertreibt Langeweile Also kommt einfach zum schnuppern in die Probe! Eurer Kinderchor Kirchhofen Susanne Sayer Tel.: 07633 938778 - mail: ssayer@web.de Mittwoch & Donnerstag ab 17.45 Uhr, Samstag ab 16.45 Uhr Treffpunkte: Norsingen: Gerätehaus Norsingen Offnadingen: Gemeindehaus Offnadingen Scherzingen: Bushaltestelle Richtung Norsingen Alle Info s rund um die Jugendfeuerwehr gibt s auf www.jugendfeuerwehr-ehrenkirchen.de Dort findet Ihr Bilder und Berichte von unseren Proben, Ausflügen und vielen anderen Aktivitäten. Zudem stellt sich das Betreuer-Team vor. Oder habt Ihr Fragen zur Jugendfeuerwehr? Auch hier hilft Euch unsere Homepage weiter. Lasst Euch überraschen, welche Informationen auf unserer Homepage zu finden sind. Und wenn s Euch gefallen hat, würden wir uns über einen Eintrag ins Gästebuch freuen. Eure Jugendfeuerwehr Ehrenkirchen Termine April Sonntag, 25.04.2010 Georgsfest Abteilung Ehrenstetten Altes Rathaus Ehrenstetten Mittwoch, 28.04.2010, 20:00 Uhr Probe Abteilung Kirchhofen Mittwoch, 28.04.2010, 20:00 Uhr Probe Abteilung Norsingen Mai Sonntag, 02.05.2010, 09:00 Uhr Probe Zug 1 Sonntag, 02.05.2010, 10:30 Uhr Frühschoppen Gesamtwehr Mittwoch, 05.05.2010, 20:00 Uhr Probe Atemschutzgeräteträger Mittwoch, 12.05.2010, 20:00 Uhr Probe Gesamtwehr mit Grillfest Gerätehaus Ehrenkirchen Sonntag, 16.05.2010 Fahrzeugweihe Wittnau Mittwoch, 19.05.2010, 20:00 Uhr Probe Grundlagen-Ausbildung Mittwoch, 26.05.2010, 20:00 Uhr Probe Abteilung Norsingen Freitag, 28.05.2010, 19:00 Uhr Ausschuss Abteilung Ehrenstetten Gerätehaus Ehrenkirchen Freitag, 28. - 30.05.10 Schlossgrabenhock Kirchhofen Ortsteil Kirchhofen Sonntag, 30.05.2010, 10:30 Uhr Senioren-Frühschoppen Hock Kirchhofen Termine Altersabteilung Sonntag, 02.05.2010, 10:30 Uhr, Frühschoppen Nächste Probealarme Funk: Jeden Samstag 13.00 Uhr (Kreisprobealarm digital) Termine Jugendfeuerwehr Samstag, 24.04.2010, 17:00 Uhr, Probe Mittwoch, 28.04.2010, 18:00 Uhr, Probe Donnerstag, 29.04.2010, 18:00 Uhr, Probe Mittwoch, 05.05.2010, 18:00 Uhr, Probe Donnerstag, 06.05.2010, 18:00 Uhr, Probe Die Jugendlichen aus den Ortsteilen Norsingen, Offnadingen und Scherzingen werden zu den folgenden Zeiten mit dem Mannschaftstransportwagen abgeholt: www.jugendfeuerwehr-ehrenkirchen.de Bambini-Feuerwehr: Die Bambini-Gruppe für alle 4- bis 7-Jährigen trifft sich an folgenden Terminen: Wir freuen uns auf Euch! Mittwoch, 05.05.2010, 16:00 Uhr Abteilung Ehrenstetten Georgsfest am 25. April Am Sonntag, dem 25. April findet in Ehrenstetten das Georgsfest statt. Wir treffen uns um 8.45 Uhr am Alten Rathaus in Ehrenstetten. Ich bitte um vollzählige Teilnahme. Michael Nageleisen, stellv. Abteilungskommandant HEIL- UND NUTZKRÄUTER-EXKURSION IM NORSINGER GRUND Leitung: Luisa Steiner, Ehrenkirchen In einem zweieinhalbstündigen Rundgang werden wir viele Heil- und Nutzkräuter und ihre Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungen kennen lernen. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, Getränke mit gesammelten Kräutern selbst herzustellen und sich zu erfrischen. Tag: Sa, 08. Mai 2010 Uhrzeit: 16:00-18:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Ehrenstetter Sportplatz Gebühr: Euro 6,- Anmeldung: bis 30. April 2010 BOTANISCHE KOSTBARKEITEN IM LILIENTAL BEI IHRINGEN Naturkundliche Exkursion zu Orchideenstandorten Leitung: Norbert Legelli Tag: Sa, 15. Mai 2010 Uhrzeit: 9:00 Uhr Treffpunkt: Jengerschule Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Teilnehmerzahl auf 15 Personen beschränkt. Gebühr: Euro 6,- Anmeldung: bis 12. Mai 2010

Seite 8 Freitag, 23.04.2010 Kurse: QI GONG am Vormittag Leitung: Silvia Hauser, Bewegungspädagogin freitags, 9:30 11:00 Uhr 10-mal Ort wird noch festgelegt. Gebühr: Euro 48,- Anmeldung: ab sofort möglich. Friedenspfeife und Tomahawk Für Kinder von 8 bis 10 Jahren Leitung: Isolde Blaschke Kurstermine: 18.6., 25.6., 2.7.2010 Uhrzeit: 15.00 bis 18.00 Uhr Teilnehmerzahl: max. 6 Kinder Gebühr: Euro 36,- Treffpunkt: Ehrenstetten, Parkplatz unterhalb vom Schützenhaus Anmeldung: bis 14. Mai 2010 Anfragen: Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen Ziegelmatten 31 79238 Ehrenkirchen Tel.: 07633 5986 Legelli Tel.: 07633 982283 Kromayer E-Mail: bildungswerk-ehrenkirchen@t-online.de Anmeldungen bitte schriftlich mit Einzugsermächtigung, auch per Fax 07633 9299971 Eine Bestätigung erfolgt nicht, Sie werden nur benachrichtigt, wenn die Veranstaltung belegt ist oder abgesagt wird. Konto: 40100 Volksbank Breisgau-Süd (BLZ 68061505) Programm 2009/2010 unter www.bw-ehrenkirchen.de 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Wahl des Wahlleiters 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen der Gesamtvorstandschaft 9. Wahl der Kassenprüfer 10. Verschiedenes (Wünsche und Anträge) Antrage müssen bis zwei Tage vor der Versammlung beim 1. Vorstand oder Schriftführer eingegeben werden. Die Vorstandschaft Georgsfest am 25.04.2010 Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen wieder Wein und Sektköstlichkeiten vom Weinkeller Ehrenkirchen an. Der Weinbrunnen ist nach der Prozession und während des Platzkonzertes der Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten geöffnet. Außerdem bewirten wir Sie mit Kaffee und Kuchen sowie heißen Würsten. Den Erlös werden wir wieder einem gemeinnützigen Zweck zukommen lassen. Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auf Ihren Besuch. Die SJS Einladung Frühjahrskonzert Am Sonntag, den 2. Mai 2010 um 19.00 Uhr veranstalten wir im Georgsheim Ehrenstetten unser Frühjahrskonzert. Auf dem Programm stehen klassische Männerchorlieder, bekannte Schlagermelodien und das Ehrenstetterlied unter dem Dirigenten Bernhard Schmidt. Stammtisch der CDU Die CDU Ehrenkirchen lädt zu einem Stammtisch ins Gasthaus Krone in Kirchhofen. Wir treffen uns am Freitag, dem 23. April um 18 Uhr und wollen uns über aktuelle kommunalpolitische Themen unterhalten. Auf Ihr Kommen freut sich die CDU Ehrenkirchen. Als weiteres Highlight dürfen wir den ersten Auftritt des FrauenChor 1. FC Ehrenkirchen unter seiner Dirigentin Angela Coch ankündigen. Lassen Sie sich überraschen, was der Projektchor mit 30 Frauen als Premiere einstudiert hat. Alle Freunde des Gesangs sind ganz herzlich ein. Ebenso eingeladen sind auch alle die uns vielleicht noch nicht kennen und denen wir uns gerne einmal präsentieren möchten. Genießen Sie mit uns ein schönes und abwechslungsreiches Chorkonzert. Der Eintritt ist frei / Spenden erbeten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Männerchor Ehrenstetten Einladung Hiermit wird zur diesjährigen Hauptversammlung recht herzlich eingeladen. Sie findet am Freitag, den 23. April 2010 um 20 Uhr im Gewölbekeller im alten Rathaus in Ehrenstetten statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung Eröffnungsfahrt am 2. Mai 2010 Wir laden alle dazu ein mit uns mitzuradeln. Die Donnerstagsgruppe: Wir treffen uns um 9.00 Uhr an der Wenzingerschule in Ehrenstetten, um über Umkirch und Nimburg nach Riegel zu fahren. Zurück geht es mit einem kurzen Anstieg durch die Ausläufer des Kaiserstuhles nach Bahlingen und weiter über Gottenheim wieder nach Ehrenstetten, wo wir nach ca. 75 Km gegen 13.00 Uhr wieder ankommen werden. Führer Rainer Sammet Tel. 07633 9231620

Freitag, 23.04.2010 Seite 9 Die Mittwochsgruppe: Wir treffen uns um 13.00 Uhr an der Wenzingerschule in Ehrenstetten. Unsere Strecke wird flach ca. 50 Km sein verbunden mit einer Kaffeepause. Führer Margot Maier Tel. 07633 6518 Über weitere Angebote und Neuigkeiten schauen sie einfach unter www.rmsv-ehrenstetten.de Vereinstrikot können bei Gebr. Rad-Maier käuflich erworben werden. Radtouren. Margot Maier Förderverein des RMSV Edeltanne Ehrenstetten Die Rennserien Kidscup und Tälercup beginnen Am 25.04.2010 in Hausach Unsere Fahrer im Tälercup starten um 12.30 Uhr. Unsere Fahrer/in im Kidscup starten ab 9.00 Uhr in den verschieden Klassen. Einladung zur Mitgliederversammlung der kfd Kirchhofen am Donnerstag 29. April 2010 Nach dem Gottesdienst am 29.4.2010 um 19 Uhr findet im Bernhardusheim die Mitgliederversammlung der kfd Kirchhofen mit Wahlen statt. Alle kfd-mitglieder sind herzlich willkommen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll des Schriftführers 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen 7. Verschiedenes Das Team der Frauengemeinschaft Kirchhofen Wir wünschen unserer Jugend einen erfolgreichen Renntag. Über zahlreiche Fans an der Strecke würde sich unsere Jugend freuen. Die Vorstandschaft Die Mannschaften der SpVgg/SG spielen wie folgt: Samstag, 24.04.2010 16:00 Uhr FC Wolfenweiler-Schallstadt E 2 - SpVgg Ehrenstetten E 2 11:00 Uhr SV Opfingen E 1-SpVgg Ehrenstetten E 1 16:00 Uhr FC Neuenburg D 2-SG Kirchhofen/Ehrenstetten D 2 13:30 Uhr SG Biengen C 2-SG Ehrenstetten/Kirchhofen C 2 11:00 Uhr FC Bad Krozingen C 1-SG Ehrenstetten/Kirchhofen C 1 15:00 Uhr FC 08 Staufen B-Mädch. - SG Au-Wittnau/Ehrenstetten B-Mädch. 18:00 Uhr SG Obermünstertal Damen 2 - SG Au-Wittnau/Ehrenstetten Damen Mittwoch, 28.04.2010 18:00 Uhr SpVgg Buggingen-Seefelden B - SG Ehrenstetten/Kirchhofen B 18:30 Uhr SG Pfaffenw./Kirchh./Ehrenst. A - SG Ballrechten-Dottingen A Herzliche Einladung an alle Senioren unserer Gemeinde. Am Donnerstag, 6. Mai 2010, treffen wir uns um 14.00 Uhr im Bernhardusheim zu einem geselligen Nachmittag unter dem Motto: Der Mai ist gekommen. Bei schönem Wetter sitzen wir im Hof. Auf euer Kommen freut sich das Team vom Altenwerk Kirchhofen Festgemeinschaft Kirchhofener Schloßgrabenhock Hocksitzung Die nächste Hocksitzung der Vereinsvorstände findet am Mittwoch, den 28.04.2010 um 19:30 Uhr in der Vinothek des Winzerkeller Ehrenkirchen in Kirchhofen statt. Hinweis: Der 33. Kirchhofener Schlossgrabenhock findet in der Zeit vom 28. bis 30. Mai 2010 statt. Mit freundlichen Grüßen Horst Stöcks jun., Vorsitzender der FG Sonntag, 25.4.2010 10:45 Uhr SV Weilertal SG Ehrenstetten/Norsingen 1 12:30 Uhr SV Weilertal SG Ehrenstetten/Norsingen 2 11:00 Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen 3 Spfr Grißheim 2 Weitere Informationen auf der Homepage unter www.spvggehrenstetten.de Einladung Am Freitag, den 23. April 2010 um 18.00 Uhr, treffen wir uns zu einer gemütlichen Stammtischrunde im Gasthaus Pizzeria in Ehrenstetten. Auf euer kommen freut sich die Vorstandschaft Die Mannschaften des VfB Kirchhofen spielen wie folgt: Sonntag, 25.4.2010 13:00 Uhr VfB Kirchhofen II Türkgücu Freiburg 15:00 Uhr VfB Kirchhofen I Türkgücu Freiburg Die Jugendmannschaften des VfB Kirchhofen spielen wie folgt Freitag, 23.04.2010 18:00 Uhr VfB Kirchhofen E1 SV Au-Wittnau Samstag, 24.04.2010 16:00 Uhr VfB Kirchhofen E2 FC Heitersheim 16:00 Uhr FC Neuenburg SG Kirchh/Ehrenst D2 11:00 Uhr FC Bad Krozingen SG Ehrenst/ Kirchh C1 Mittwoch, 28.04.2010 18:00 Uhr SG Buggingen SG Ehrenst/Kirchh B 18:30 Uhr SG Pfaffenw/Kirchh/Ehrenst A SG Ballrecht/Dotting. Spielort ist Pfaffenweiler

Seite 10 Freitag, 23.04.2010 Die Wanderung führt von Ihringen - Liliental - Neulindenturm - Lenzenberg zurück nach Ihringen. Wanderstrecke ca. 11 km. Treffpunkt 9:30 Uhr beim Rathaus Ehrenkirchen. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Einkehrmöglichkeit auf dem Lenzenberg und Rucksackverpflegung. MAI-HOCK des Musikvereins an der Kelterhalle Norsingen Wie in den vergangenen Jahren möchte der Musikverein Norsingen auch 2010 die gesamte Bevölkerung aus Ehrenkirchen zum Mai-Hock einladen. Wann? Wo? 1. Mai 2010, ab 11 Uhr an der Kelterhalle in Norsingen Allerdings nur bei schönem Wetter!!!! Der 1. Mai ein idealer Feiertag für Wanderungen, Spaziergänge oder Radtouren. Und ein idealer Tag für einen gemütlichen Hock an der Kelterhalle mitten in Norsingen. Wenn (hoffentlich) die Sonne scheint, dann gibt es unter freiem Himmel alles, was das Herz begehrt: Getränke aller Art Gegrillte Hähnchen, Spießbraten und Grillwurst aus Neuburgers Grillmobil Pommes Kaffee und selbstgemachten Kuchen Ab 11 Uhr spielt zu Ihrer Unterhaltung der Musikverein Norsingen unter der Leitung von Yvonne Weik traditionelle und moderne Blasmusik. Kommen Sie doch einfach bei uns vorbei und seien Sie unsere Gäste! Eine Bitte an die Anwohner: Bitte parken Sie Ihre Autos ab Freitag Abend nicht mehr auf dem Gelände rund um die Kelterhalle. Vielen Dank! Musikverein Norsingen Doppelkonzert des Musikvereins Offnadingen Am Samstag, den 24. April um 20.00 Uhr (Saalöffnung 19.00 Uhr) veranstaltet der Musikverein Offnadingen unter der Leitung von Oskar Burgert ein Doppelkonzert im Gemeindehaus in Offnadingen. Als Konzertpartner konnte die Trachtenkapelle St. Ulrich unter der Leitung von Michael Stecher gewonnen werden. Wir laden alle recht herzlich ein, zusammen mit uns ein paar nette Stunden mit Musik zu verbringen. Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Musikverein Offnadingen IVV Wanderung Achtung: Donnerstag, 13. Mai 2010 Haxenessen auf der Steinebacher Hütte Haxen müssen bis 9. Mai angemeldet sein unter 07633 8569, (Hiesl). Hütte ist ab 11.00 Uhr für jedermann geöffnet. Es laden ein die Wandersportfreunde Ehrenkirchen Jagdhornbläser Hegerin Hexental Herzliche Einladung zum traditionellen Waldfest an der Schopbachhütte/Ehrenkirchen am 1. Mai 2010 ab 10:00 Uhr mit den Jagdhornbläsern. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Liebe Tennisfreunde in Ehrenkirchen und Umgebung! Vor einer Woche wurden bei herrlichem Wetter die Plätze eröffnet, welche fast noch besser als in den Vorjahren präpariert sind. So eröffnen wir im Rahmen des bundesweiten Aktionstages Deutschland spielt Tennis die Saison 2010 offiziell am Samstag den 24. April ab 13 Uhr Auf unserer Anlage am Erlenweg. Neben unseren Mitgliedern, die diesen Tag sicher schon herbeisehnen, freuen wir uns auch über viele Gäste, die die Gelegenheit haben, sich über den Tennissport zu informieren, evtl. verbunden mit freiem Spielen mit unseren Mitgliedern. Hier sind die Großen ebenso eingeladen wir unsere Jüngsten, die vom Trainer und von der Jugendwartin betreut werden. Zusätzlich sind einige Aktionen zum Spielen und zur Unterhaltung vorbereitet. Programm von 13 Uhr bis 18 Uhr Wettbewerb mit Zielschießen und Preisvergabe Schnuppertraining Freies Spielen für Neumitglieder Wii-Tennis Kistenrutsche Torwand Boule Beach-Volleyball Der TC Ehrenkirchen freut sich auf Ihr Kommen. Weitere Informationen zu diesem Tag und zum Verein selbst finden Sie unter www.tc-ehrenkirchen.de Am kommenden Wochenende, 24./25. April 2010, sind wir in Buggingen zur IVV gemeldet. Start am Samstag von 11.00 bis 16.00 Uhr. Sonntag von 8.00 bis 14.00 Uhr. Vorschau: 1. Mai-Wanderung Am Samstag, 1. Mai 2010, laden die Wandersportfreunde Ehrenkirchen zu einer Wanderung am Kaiserstuhl ein. Einladung zur Generalversammlung Am Freitag 07.05.2010 findet um 19.30 Uhr im Gasthaus Ambringer Bad in Kirchhofen die diesjährige Generalversammlung des TTC Ehrenkirchen statt. Tagesordnung: Begrüßung Protokoll der letzten Generalversammlung Bericht des Schriftführers

Freitag, 23.04.2010 Seite 11 Bericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer Bericht des Sportwarts Bericht des Jugendwarts Bericht des Damenwarts Entlastung der Vorstandschaft Wünsche und Anträge Verschiedenes Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereines sind hierzu herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Generalversammlung findet die Spielerversammlung statt. Um vollzähliges Erscheinen der aktiven Spieler/innen wird gebeten. TTC Ehrenkirchen e.v. Die Vorstandschaft Inlineskating Kurs für Anfänger Wann: Samstag 24. April 2010, 9:30-12:30 Uhr Wo: Kirchberghalle und Parkplatz Gebühr: 15 Euro incl. Versicherung Ohne Schutzausrüstung für Knie, Ellenbogen, Handgelenke und Kopf ist eine Teilnahme nicht möglich. Begrenzte Teilnehmerzahl! Bei Interesse bitte telefonisch abklären, ob noch ein Platz frei ist: 01577 6803000 Pilates - Neuer Grundkurs ab Mai Christiane Schmid leitet diesen Kurs in der St. Gallushalle in Norsingen. Start am 3. Mai 2010. Anmeldung bitte per E-Mail über unsere Vereinshomepage. Bezahlung durch Krankenkasse bis zu 80 % möglich! Hessenmeisterschaft Karate der WKA Unsere kleine Karate Wettkampfmannschaft fährt auch in diesem Jahr, am 8. Mai, zur Hessenmeisterschaft nach Lauterbach. Dort gilt es, die 2009 erkämpften Titel zu verteidigen und Punkte für die WKA Rankingliste zu sammeln. Das ist ein wichtiges Wertungsturnier für die Qualifikation zur WKA Weltmeisterschaft 2010 in Schottland. Deshalb ist es für unsere Athleten enorm wichtig dort anzutreten und Punkte zu sammeln. Der Verein kann die Kosten der jungen Athleten für die vorgeschriebenen Schutzausrüstungen, die Startgebühren, die Fahrt- und die Übernachtungskosten nicht übernehmen. Diese müssen von den Sportlern selbst getragen werden. Auf Grund ihrer Erfolge und der damit verbundenen medialen Präsenz hoffen sie nun, dass es in Ehrenkirchen gelingt, Menschen oder Firmen für die faszinierende Kampfkunst Karate zu begeistern. Fit&fun Ehrenkirchen e.v. bittet im Namen der jungen Sportler um finanzielle oder materielle Unterstützung unserer Karateka, um wenigstens bei den Fahrtkosten mit einem Kleinbus zur Hessenmeisterschaft eine Erleichterung zu haben. Für zweckgebundene Geldspenden mit dem Stichwort Hessenmeisterschaft stellt der Verein gerne Bescheinigungen für das Finanzamt aus. Das Vereinskonto bei der Volksbank Breisgau Süd, BLZ 68061505, hat die Konto Nummer 428400. Arno Harter, 1. Vorsitzender Telefon: 01577 6803000 Email: info@freizeitsport-ehrenkirchen.de Internet: http://www.freizeitsport-ehrenkirchen.de