Atelier «Gute Handarbeit» Wege wagen! Stempel-Aufforderung des Pilgerstempels in Rüeggisberg (s. unten rechts!) Auszug aus meinem Pilgerpass

Ähnliche Dokumente
Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Sehr geehrte Damen und Herren,

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

JAHRE GOLDSCHMIEDE L E H M A N N 1

Fit in den Kindergarten

4. Vorbereitung der monatlichen Steuerunterlagen

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

23. Dezember 2008 no. 15

Ausschreibung Freizeitkurse

a) Job bei Karstadt b) Jobs für die Semesterferien bei Randstad Deutschland GmbH & Co. KG

Elterninformationen Projektwoche

Flensburger e Mobilitätsmarkt

Anlässe / Veranstaltungen / Kurse 2015


Herbstferienprogramm 2014

Karten, Holzartikel und Geschenkverpackungen

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Abschluss Studiengang H11

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Preise People / Porträt: (1-2 Personen)

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren

6. Dintiker- Weihnachtsmärt

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September.

der heutige Infobrief des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin informiert Sie über folgende Themen:

Musikschul- Post. Informationen, Berichte und Hinweise für unsere SchülerInnen und Eltern

BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata

Buchwiesen Telefon Fax

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben

Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Welcome Package TORBE ÖHRICHT TORBE. ÖHRICHT Wedding Photography. Wedding Photography. Wir freuen uns auf Euren großen Tag

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

Der Startanlass der Veranstaltungsreihe Moderne Technik vom und der Besuch des Rega Centers vom sind ausgebucht.

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Kursnummer Datum Anmeldeschluss Formular

Albris am Nachmittag

Vermarkten Sie. Lektion 4. Ihre hochwer tigen Leistungen richtig hochwer tig! Workshop mit Annja Weinberger

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein.

Gastuniversität: Université de Poitiers. Aufenthaltsdauer: von September 2011 bis Jänner 2012 BITTE GLIEDERN SIE DEN BERICHT IN FOLGENDE PUNKTE:

Betr.: 10. Universitätstag 2011 Praktikum für fortgeschrittene Nachwuchsmolekularbiologen/ -innen

Sitzung des FSR Physik am

Gruppenreise auf Schloss Kröchlendorff

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

Kurzbeschreibung s&s Arbeitszeiterfassung

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Neues Seminarangebot für angehende Bilanzbuchhalter geplant

Terminvorschau 2. Halbjahr 2015

SHOPPINGZEIT! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 3. Oktober 2015.

1. Newsletter der Jungwacht Littau

Kindertagesstätte Domeierstraße

Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Willkommen. Willkommen

BARE MÜNZE MAILTIPP OKTOBER 2015 von Langmann & Partner Finanzdienstleistungs GmbH

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Herzlich willkommen. zur Präsentation des. 15. medienpädagogischen Projekts. Klasse Medien

Hier können Sie die Vorlagen erstellen und bearbeiten: Dort sehen Sie in der rechten Spalte der Seite die einstellungen.

SWISS-SKI CLUBS STARTEN DURCH

Rundbrief Peter Nünlist. Gesendet: Montag, 19. Januar :04. Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 1.

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule Neftenbach

Predigt, Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Netzwerktreffen AvenirSocial Zentralschweiz vom 27. Oktober 2009 Presse/Soziale Arbeit

3. Husumer Eiszeit - das Eislaufevent in Nordfriesland. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen!

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Schritt-für-Schritt-Anleitung Verlosungen mit feripro - Teilnehmer

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Mareike Artiga Gonzalez, Marie Keil, Sasha Becker, Matthias Wolny, Anna- Lena Zacher, Maike Hagen, Larissa Montag, Christina Schmidt

Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen (IHK)

Schwerpunkte des Seminars werden sein:

PREISLISTE Von 1. MÄRZ In EURO Lehrforst AG

Informationen zu unserem Kursangebot

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Förderer der Nabushome School e.v.

Schulkindergarten an der Alb

Aus- und Weiterbildung für Nail-Design

Event Management. Dipl. Event Manager/Dipl. Event Managerin (inkl. Sponsoring) mit Zertifikat HKV Aarau

Trainer/in C - Leistungssport 2016

DU BIST MIR NICHT EGAL

Regelmässige Anlässe

ONLINE 3,4 MILLIONEN KUNDEN ERREICHEN VERKAUFEN SIE MATERIALIEN UND ZUBEHÖR BEI DAWANDA, DEM ONLINE-MARKTPLATZ FÜR DESIGNER UND KREATIVE

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Master of Business Administration (MBA) WS

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Ausbildungsmappe zu überreichen.

To-Do-Liste für Tutoren im Sommersemester 2014

Transkript:

Atelier «Gute Handarbeit» Newsletter August 2016 Wege wagen! Stempel-Aufforderung des Pilgerstempels in Rüeggisberg (s. unten rechts!) Auszug aus meinem Pilgerpass PS. Die Muschel ist das Symbol für den Jakobsweg.

Liebe Leserin, lieber Leser Im Vorbereiten für eine weitere Pilgerwanderung ist mir obige Stempelaussage oder eben Aufforderung begegnet. Eigentlich habe ich den Stempel vor zwei Jahren bereits im Pilgerpass eingetragen, aber erst jetzt hat er mich tief angesprochen. Demnächst werden mein Mann und ich wieder ein Stück Schweiz erwandern, zwei Etappen vom Bodensee bis Genf. Die Aussage Wege wagen wird mir nun mit einer persönlichen Ergänzung zum Leitspruch unserer Wanderung werden. Ich möchte nicht weiter darauf eingehen als nur so viel, dass ich Ihnen Mut machen möchte, Ihren Weg zu wagen. Wir alle stehen ja immer wieder vor Herausforderungen, vor Weggabelungen und wissen nicht recht, wie weiter. Das Wichtigste dabei ist vermutlich, dass wir überhaupt gehen und zwar vorwärts. Mit Gott- und Selbstvertrauen, mit Zuversicht und Mut sollte es doch gelingen. Wenn nur nicht immer diese Ängste uns bremsen würden. Überwinden wir sie und wagen den Weg. Nach unseren Ferien werde ich für Sie zwei besondere Anlässe organisieren einige Schmucktage und nochmals einen Gratismarkt, d.h. Gratismarkttage. Lesen Sie dazu mehr weiter unten. Schmucktage vom 14. bis 17. Sept. 2016: Das Atelier wird für Sie eingerichtet sein, damit Sie nach Lust und Laune Perlen und weiteres Schmuckzubehör auslesen können. Falls es der Platz erlaubt, können Sie die Ketten auch gleich anfertigen (es wird keinen Kurs geben!). Das ganze Schmuckangebot erhalten Sie zum halben Preis, selbst bereits gefertigte Ketten. Zu folgenden Zeiten wird geöffnet sein: Mittwoch, 14. Sept. Donnerstag, 15. Sept. Freitag, 16. Sept. Samstag, 17. Sept. 15 18 Uhr 10 14 Uhr Angemeldete Personen haben Vortritt. Selbstverständlich könenn Sie auch spontan vorbei kommen; allenfalls müssten Sie etwas Wartezeit in Kauf nehmen (und evtl. in den Büchern stöbern). Ich freue mich auf Ihren Besuch.

Gratismarkttage vom 29./30. Sept. und 1. Okt. 2016: Wie bereits letztes Jahr wird es bei mir nochmals einen Gratismarkt geben, diesmal verteilt auf vier Tage. Alles was wir im Carport deponieren, wird für Sie gratis zur Verfügung stehen. Während der Sommerferien habe ich mein Lager durchgekämmt; dabei ist nochmals einiges hervorgekommen, das ich gerne weitergeben würde. Und so wie ich mich kenne, wird auch noch mehr dazu kommen. Im Moment wäre da zu nennen: - Trikot-Stoffe - Bänder - Holzteile - Papier - und vieles, vieles mehr Es ist mir wie schon letztes Jahr ein Anliegen, dass die Sachen dorthin kommen, wo sie auch gebraucht werden. Es macht wenig Sinn, wenn sie einfach in einem anderen Keller lagern. Deshalb bitte ich Sie, diesen Newsletter möglichst weit zu streuen, dorthin, wo Sie möglichen Bedarf sehen (nebst Privaten, Kindergärten, Schulen, Heime, Spielgruppen, Werkstätten o.ä.) Es wird nur so lange haben, wie es eben hat! Zu folgenden Zeiten wird der Markt offen sein: Donnerstag, 29. Sept. Freitag, 30. Sept. Samstag, 1. Okt. 10 14 Uhr Es empfiehlt sich auch hier, sich vorgängig anzumelden. Ich kann dann das Ganze etwas koordinieren; andernfalls müssten Sie mit Wartezeiten rechnen. Fotos vom letzten Jahr finden Sie auf www.gutehandarbeit.ch unter Märkten/Gratismarkt. Halbpreis-Bereich: Einen solchen werde ich auf dem Sitzplatz einrichten. Auch da werden Sie Ihre Schnäppchen finden. Im Atelier werden Sie dann die Bücher mit 30 % Rabatt finden und alles Reguläre, das mit 20 % Prozent erhältlich ist (ausser Eigenprodukten).

Koffermärkte: An folgenden Koffermärkten werde ich teilnehmen (weitere sind noch nicht definitiv). Rothrist: Samstag, 24. September Thema: Gaze-Spieltücher und Anverwandtes Mehr Infos unter www.jugendfachstelle-rothrist.ch Wald ZH: Samstag, 22. Oktober Thema: Gaze-Spieltücher und Anverwandtes Mehr Infos unter www.koffermarkt-wald-zh.jimdo.com Es würde mich freuen, wenn ich bekannte Gesichter begrüssen dürfte. Rothrist liegt für die Solothurner, Aargauer und Luzerner in Reichweite, Wald ZH liegt für die Zürcher zwar auch nicht um die Ecke, aber der Ausstellungs-Saal ist schon ein Ausflug wert. Und übrigens: All die Angebote aus den Koffermärkten verkaufe ich auch direkt aus dem Atelier. Kurse: Diese sind auf der Website nur noch als Angebote ohne konkrete Daten ersichtlich. Haben Sie also einen Kurswunsch, melden Sie sich mit konkreten Zeitvorstellungen. Gemeinsam werden wir ein passendes Datum finden. Am besten melden Sie sich zu Dritt; dann könnte ein Kurs definitiv stattfinden. Einzelne Kurse sind deshalb auch jetzt bereits mit konkreten Daten auf der Website; eben deshalb, weil sich Interessierte wie oben beschrieben angemeldet haben. Machen doch auch Sie davon Gebrauch. Mehr Infos zu den Kursen finden Sie unter www.gutehandarbeit.ch. Selbstverständlich können die Kurse z.b. vom Januar auch im August stattfinden, falls Sie das wünschen. Auch neu formulierte Themen sind möglich, sofern sie grundsätzlich in Frage kommen resp. ich dazu die nötige Kompetenz habe. Ab drei Personen kann ein Kurs stattfinden. Genieren Sie sich also nicht anzufragen; ich freue mich darüber.

Monatsmärkte: Sie finden jeweils am zweiten Montag im Monat statt, d.h. der nächste ist schon am 12. September (so das Wetter nicht allzu garstig sein wird). Mein Standplatz befindet sich direkt neben dem Eingang zum Kleidergeschäft esprit. Wer das nicht gerade im Kopf hat, schaut rechts neben der Jesuitenkirche; ich bin also leicht zu finden. Obwohl der Markt vielleicht einen etwas antiquierten Touch hat, finden sich doch viele sehr schöne Sachen angeboten. Es täte dem Markt gesamthaft gut, wenn er wieder mehr besucht würde. Alle Marktfahrer hätten daran ihre helle Freude. Auch die Ladengeschäfte freuen sich über Kundschaft. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, beim Markt dabei zu sein, Sie aber etwas brauchen, dürfen Sie auch bei mir im Atelier vorbei kommen, einfach vorher telefonieren. Verkauf im Atelier: Es hat noch von vielem, aber insbesondere biete ich natürlich auch gerne meine eigenen Produkte an: Karten zu fast jeder Gelegenheit Puppen und Kinderchram verschiedene Vögel Jahreszeitenkränze und vieles vieles mehr Im Weiteren finden Sie bei mir immer noch das ganze Stempel-und Embossingmaterial inkl. Karten an, dann auch Kardwolle und viele Flockenqualitäten, Strickwolle, Zürcher Garne und viel viel Krimskrams wie Glöggli, Holzkugeln, Dekobänder, Meter-Reissverschlüsse, Wackelaugen, Glanzgarne und den besten Textilleim, den es gibt etc.

Nun wünsche ich Ihnen eine gute Zeit; wir sehen uns hoffentlich ja bald. Mit herzlichem Gruss Johanna Gut Mehr Infos finden Sie auf www.gutehandarbeit.ch. Meine Adresse: Atelier «Gute Handarbeit» Emmenholzweg 20 kontakt@gutehandarbeit.ch 4528 Zuchwil 032 641 31 68