Training & Sport. BSc. fhwn.ac.at SPORT

Ähnliche Dokumente
Training & Sport. Fachhochschule Wiener Neustadt Wirtschaft. Technik. Gesundheit. Sicherheit. Sport. Master. fhwn. Sport. we do.

Informatik Computer Science

Studieren am Olympiapark

Sportwissenschaft studieren am ISPW, Universität Bern. Die Institutsperspektive: Studiengänge, Profil und Erwartungen an Studierende

Studieren am Olympiapark

Präsentation Master of Science (M.Sc.) Sportökonomie

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch

Training & Sport. Fachhochschule Wiener Neustadt Wirtschaft. Technik. Gesundheit. Sicherheit. Sport. Master. fhwn. Sport. we do.

AKG Career Nights Dr. Anja Tausch

Diätologie Bachelorstudium

Open House PROGRAMM. 27. Februar 2016, 9-15 Uhr.

Sportwissenschaft studieren am ISPW, Universität Bern. Die Institutsperspektive: Studiengänge, Profil und Erwartungen an Studierende

MASTER OF ARTS IN BUSINESS MA INTERNATIONAL MARKETING & SALES

ENERGIETECHNIK UND ENERGIEWIRTSCHAFT

Studieren am Olympiapark

MASTERSTUDIUM INNOVATIONS MANAGEMENT BERUFSBEGLEITEND

b A C H e L O R, V O L L Z e i T d i e Z u k u n f T w A R T e T n i C H T. s i e. * in Planung Valentina Potmesil, ndu studentin

Biomedizinische Technik

Das Studium an der Schnittstelle Mensch und Maschine

Auszug aus den STRUKTURVORGABEN und LEITLINIEN für die Konzeption von Bachelor- und Masterstudien *

Satzung der Fachhochschule

Gesundheits- und Krankenpflege

1 Studienziel, akademischer Grad

MECHATRONICS. Master of Science MSc, Vollzeitstudium

Bachelorstudium Agronomie Internationale Landwirtschaft

V o l l s t u d i u m Psychologie

Financial Management. master

Berufsfeldorientierung in der Studiengangsentwicklung am Beispiel des Fernstudiengangs Betriebswirtschaft

(vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H. S. 621 ff.) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2007 (NBl. MWV Schl.-H S.8f.

Bio Science and Health, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences

Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Master erste österreichische FernFH

Hebammen Bachelorstudium

Leseabschrift. Vom 1. August zuletzt geändert durch Satzung vom Inhaltsübersicht

Besondere Bestimmungen für die Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Medienentwicklung des Fachbereichs Media der Hochschule Darmstadt

Verpackungstechnologie Bachelorstudium

WIRTSCHAFTS INGENIEURWESEN

Finance and Accounting - Masterstudium

Studien- und Prüfungsordnung Masterstudiengang. Studien- und Prüfungsordnung

Sportlehrer FH. Die Ausbildung für die Sportlehrer von morgen

Sportwissenschaft - studieren -

BACHELORSTUDIUM INNOVATIONS MANAGEMENT BERUFSBEGLEITEND

Satzung der Fachhochschule

Erfolgreich studieren.

BACHELORSTUDIUM WIRTSCHAFTS INFORMATIK BERUFSBEGLEITEND

ZWEI. Physiotherapie ABSCHLÜSSE IN 3,5 JAHREN

Master Informatik (M.Sc.)

Bewegung und Gesundheit

Gesundheit. Ergotherapie

Fernstudiengang. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Arts. Betriebswirtschaft.

we do. Allgemeine Gesundheits- & Krankenpflege Fachhochschule Wiener Neustadt Wirtschaft. Technik. Gesundheit. Sicherheit. Sport Bachelor Gesundheit

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

we do. Gesundheits- & Krankenpflege Fachhochschule Wiener Neustadt Wirtschaft. Technik. Gesundheit. Sicherheit. Sport Bachelor Gesundheit fhwn

Besondere Bestimmungen für die Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Medienentwicklung des Fachbereichs Media der Hochschule Darmstadt

Biomedizinische Analytik. Vollzeit

MASTER. Berufsbegleitend. Innovation and Technology Management FACHHOCHSCHULE TECHNIKUM WIEN. > So herausfordernd kann Technik sein.

Der Weg zum staatlich geprüften österreichischen Skitrainer

Mechatronik. Bachelor Master

Studienordnung (ab Oktober 2008) Dualer Bachelor-Studiengang Media Management

MASTERSTUDIUM NEUROREHABILITATIONSWISSENSCHAFTEN BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

MASTER OF ARTS IN BUSINESS MA ACCOUNTING, CONTROLLING & FINANCE

Molekulare Biotechnologie Bachelorstudium

Medienmanagement. Studiengang im Überblick

MASTERSTUDIUM SALES MANAGEMENT BERUFSBEGLEITEND

2. ABSCHLUSS: Baccalaureus Scientiarium / Bachelor of Science 180 LP**) Wintersemester

LIFE COACHING BACHELOR OF SCIENCE (B.Sc.) facebook.com/hochschulstudium

Fast Facts Entrepreneurship & Innovation

BACHELORSTUDIUM PSYCHOLOGIE* * VORBEHALTLICH DER AKKREDITIERUNG DURCH DIE AGENTUR FÜR QUALITÄTSSICHERUNG UND AKKREDITIERUNG AUSTRIA (AQ AUSTRIA)

Das Bachelor-Studium Urbane Erneuerbare Energietechnologien an der FH Technikum Wien

Information and Communication Design, B.A. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Ein Studiengang zwei Möglichkeiten

Physiotherapie. Vollzeit

Design & Produktmanagement. Schwerpunkt Möbelbau / Vollzeit

university of applied sciences Krankenhaushygiene Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen

INFORMATIK SOFTWARE AND INFORMATION ENGINEERING

Titelfolie MA Angewandte Linguistik Vertiefung Organisationskommunikation

Materialwissenschaft. Bachelor of Science

Ausbildungsplan A-Trainer

Radiologietechnologie Bachelorstudium

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences

Bachelorstudium Wirtschaft und Recht

Masterstudiengang Nachwachsende Rohstoffe

Ernährung & Diätetik Bachelor of Science

Meine Uni - Wann ich will, wo ich will! Bachelor of Science in EconomicS. (B Sc) Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen?

SPORT UND ANGEWANDTE TRAININGSWISSENSCHAFT BACHELOR OF ARTS (B.A.)

PSYCHOLOGIE (MSc) NEUES GRADUIERTENPROGRAMM BILINGUALES MASTER- PROGRAMM (DT./ENGL.)

Bachelor-Studium Betriebsökonomie Major Sport Management

Leseabschrift. vom 30. Januar 2014 (NBl. HS MBW Schl.-H. 2014, S. 19) 1 Geltungsbereich

MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING

MASTERSTUDIUM PSYCHOLOGIE* * VORBEHALTLICH DER AKKREDITIERUNG DURCH DIE AGENTUR FÜR QUALITÄTSSICHERUNG UND AKKREDITIERUNG AUSTRIA (AQ AUSTRIA)

Wirtschaftsinformatik Master erste österreichische FernFH

Lesefassung Prüfungsordnung Bachelor-Studiengänge Informatik 2013

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Hof

Orthoptik Bachelorstudium

SeIT_SINCE Master-Studium

International Management and Psychology, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Erfolgreich studieren.

Den Erfolg steuern

Fernstudiengang Betriebswirtschaft

Transkript:

Training & Sport BSc SPORT fhwn.ac.at

Mit diesem Studium kann ich meine Erfahrungen aus dem Leistungssport mit fundierten wissenschaftlichen Kompetenzen ergänzen. Lena-Maria Hofmayr Studentin Training & Sport

Key Facts Ihres Studiums Das Studium für Trainingswissenschaften ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN Allgemeine Universitätsreife (Berufs-/Reifeprüfung) oder Studienberechtigungsprüfung aus der Studienrichtungsgruppe Naturwissenschaftliche Studien 2 oder 3 oder einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen in Englisch und Mathematik ORGANISATIONSFORM Vollzeit AUFNAHMEVERFAHREN Bewerben Sie sich unter onlinebewerbung.fhwn.ac.at. Sie erhalten eine Einladung zu Ihrem Aufnahme-Tag. Ihr Aufnahme-Tag umfasst eine Campus-Führung, einen allgemeinen Intelligenztest am Computer, eine Team-Aufgabe und individuelle Beratungsmöglichkeiten rund ums Studium. Sie erhalten eine schriftliche Verständigung über Ihr Ergebnis. Im Falle Ihrer Aufnahme schicken Sie bitte Ihre Studienantrittserklärung an die FH Wiener Neustadt. Ihre Anwesenheit am 1. Studientag ist unbedingt erforderlich. PRAKTIKUM Es sind zwei Pflichtpraktika im 4. und 6. Semester im Ausmaß von jeweils 175 Stunden zu absolvieren. AKADEMISCHER GRAD Bachelor of Science in Natural Sciences, BSc SPRACHE Deutsch und teilweise Englisch ECTS 180 STUDIENBEGINN Mitte September DAUER 6 Semester STUDIENORT Campus Wiener Neustadt

Lernen Sie Ihr Studium kennen HIGHLIGHTS Trainingswissenschaften im Leistungssport Kompetenzerwerb aus den Disziplinen Trainingswissenschaften und Sportmanagement Ausrichtung auf den Leistungssport Individuelle und persönliche Betreuung aufgrund der begrenzten Gruppengröße DETAILINFOS Weiterführende Detailinformationen zum Studiengang sowie alle Termine und Fristen finden Sie unter fhwn.ac.at/bts. Das Bachelorstudium Training & Sport beschäftigt sich mit Trainingswissenschaften und Sportmanagement. Im Rahmen des Studiums erwerben Sie alle notwendigen Kernkompetenzen für die verschiedensten Berufsfelder des Sports. Die fundierte trainingswissenschaftliche Ausbildung wird den hohen Anforderungen im Trainingsprozess des Leistungssports gerecht. Darüber hinaus werden grundlegende Kenntnisse im Bereich des Sportmanagements vermittelt, um in den Feldern Marketing, Sponsoring und Sport-PR berufliche Perspektiven zu schaffen. Die fächerübergreifenden Qualifikationen orientieren sich am internationalen Umfeld des Sports, mit entsprechend englischer Kommunikation, sowie am evidenzbasierten Einsatz von Trainingsmaßnahmen. Der Transfer zwischen Theorie und Praxis wird durch zwei Berufspraktika im 4. und 6. Semester vertieft. Die zu verfassenden Bachelorarbeiten im 5. und 6. Semester ermöglichen erste Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten und bereiten die Studierenden auf ein anschließendes Masterstudium vor. i FÜR SIE DA! Studienberatung Romana Schappelwein romana.schappelwein@fhwn.ac.at +43 (0) 2622 89 0 84-613 Administration Bernd Wagner bernd.wagner@fhwn.ac.at +43 (0) 2622 89 0 84-611 Dr. Alfred Nimmerichter Studiengangsleitung +43 (0) 26 22 89 084-615 nimmerichter@fhwn.ac.at

Kompetenzprofil Dr. Alfred Nimmerichter, Studiengangsleitung Ein fundiertes Studium als Grundlage der Trainingswissenschaften und des Sportmanagements SPORT & STUDIUM ALS BASIS FÜR IHRE KARRIERE IM SPORT Im Rahmen des Studiums erwerben Sie anwendungsorientiertes Wissen in folgenden Bereichen: Sportbiologie Trainingswissenschaften Bewegungslehre Sportpsychologie Kinder- und Jugendtraining Leistungsdiagnostische Verfahren Sport-PR, Marketing & Sponsoring Rechtliche Grundlagen im Sport KOMPETENZERWERB IN DEN DISZIPLINEN TRAININGSWISSENSCHAFTEN UND SPORTMANAGEMENT Der Fokus liegt auf der Umsetzung von Trainingsmaßnahmen im Leistungssport. Das Studium soll Sie befähigen, das leistungssportliche Training und den Wettkampf im Aufbau-, Anschluss- und Hochleistungsbereich zu leiten. Sie können entsprechende Projekte im Sportmanagement sowie im Marketing und Eventmanagement zielgerichtet durchführen. AUSRICHTUNG AUF DEN LEISTUNGSSPORT Bewertung der langfristigen Leistungsentwicklung Steuerung der Leistungsfähigkeit Frühzeitiges Erkennen von Überforderung Talentmanagement Entwicklung von Nachwuchsförderkonzepten Konfliktmanagement FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG Durch die intensive Forschungstätigkeit der ReferentInnen ist der kontinuierliche Transfer zwischen Theorie und Praxis gesichert. Auf unserer Website erhalten Sie weitere Informationen über unsere aktuellen Forschungsschwerpunkte und Inhalte (fhwn.ac.at/bts).

Perspektiven durch Praxis Praxisorientierung PRAXISWOCHEN Teil des Studiums sind die sportpraktischen Wochen im 1. und 2. Semester, in denen neben theoretischen und praktischen Lehrinhalten auch gruppendynamische Prozesse begleitet und analysiert werden. BERUFSPRAKTIKA Im Rahmen des Studiums absolvieren Sie im 4. und 6. Semester jeweils ein Praktikum im trainingswissenschaftlichen Bereich oder im Sportmanagement. Diese können auch im Ausland absolviert werden. Hier einige Beispiele unserer renommierten PraktikumsgeberInnen: Red Bull Salzburg, Österreichischer Volleyballverband, Danube Dragons, KAC, ÖLSZ Südstadt, FAK Austria, IMSB, PTC Performance Triathlon Coaching, ÖSV Ich möchte meine Erfahrung aus dem Hochleistungssport und dem Bachelorstudium Training & Sport nutzen, um AthletInnen an die Weltklasse im Mountainbike Cross-Country heranzuführen. Christoph Soukup, BSc Mountainbike Cross-Country und Marathon Zweifacher Olympiateilnehmer, 19-facher Staatsmeister, Europacup Gesamtsieger, Vizeeuropameister Marathon Im Rahmen des Berufspraktikums bei einem österreichischen Spitzenverein konnte ich die Vereinsverantwortlichen nachhaltig von meinen erworbenen Kenntnissen überzeugen, um so nach Abschluss des Studiums eine Position als Sportwissenschaftler der Fußballakademie zu erlangen. Thomas Schwarz, MSc Fußballnachwuchsakademie FK Austria Wien BERUFSFELDER & KARRIERE Tätigkeiten in nationalen und internationalen Trainingszentren TrainerIn für das Grundlagen-, Aufbau-, Anschlussund Hochleistungstraining in Fachverbänden und großen Vereinen sowie auf Bundes- und Landesebene Tätigkeiten bei professionellen Sportgroßveranstaltern, in leistungsdiagnostischen Einrichtungen, in der professionellen Sportverwaltung sowie im Sportmanagement von SpitzensportlerInnen oder Vereinen bzw. Verbänden

Studienplan 1. Semester ECTS 30 Anatomie und Physiologie 6 Sensomotorik und Koordination 6 Trainings- und Wettkampflehre 6 Grundlagen des Rechts 5 Sportspezifische Rechtsgebiete 4 Grundlagen der englischen Kommunikation im Traineralltag 3 2. Semester ECTS 30 Schnelligkeit und Kraftfähigkeit 8 Leistungsphysiologie 3 Ausdauerleistungsfähigkeit 4 Sportpsychologie 6 Sportmarketing 6 Grundlagen der englischen Kommunikation im Sportmanagement 3 3. Semester ECTS 30 Methodik und Didaktik im Kindes- und Jugendtraining 5 Sportpädagogik im Kindes- und Jugendalter 4 Regeneration und Ernährung 6 Sportsponsoring 4 Englische Kommunikation in den Trainingswissenschaften 3 Wissenschaftliches Arbeiten 8 4. Semester ECTS 30 Funktions- und Leistungsdiagnostik 8 Biomechanik und Bewegungslehre 6 Personalwesen im Sport 3 Englische Kommunikation im Training und Wettkampf 3 Berufspraktikum und Begleitseminar 1 10 5. Semester ECTS 30 Angewandte Trainingsplanung 7 Konditionsorientierte Sportarten (WPM) Technikorientierte Sportarten (WPM) 5 Rechnungslegung und Budgetierung 4 Rolle und Funktion des Trainers und Managers 4 Bachelorseminar 1 10 6. Semester ECTS 30 Besteuerung im Sport 4 Nationale und internationale Sportkonzepte 3 Organisationsentwicklung in Sportverbänden und Vereinen 3 Berufspraktikum und Begleitseminar 2 10 Bachelorseminar 2 10 Die aktuelle Version des Studienplans finden Sie unter fhwn.ac.at/bts. Studienplan vorbehaltlich inhaltlicher Änderungen. WPM = Wahl-Pflicht-Modul.

Campus Tulln Wien Campus Wieselburg Campus Rudolfinerhaus Wiener Neustadt Campus Wiener Neustadt FOTEC Campus Wiener Neustadt University of Applied Sciences Johannes Gutenberg-Straße 3 2700 Wiener Neustadt, Austria +43 (0) 26 22 89 0 84-0 office@fhwn.ac.at fhwn.ac.at Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH Johannes Gutenberg-Straße 3 2700 Wiener Neustadt, Austria +43 (0) 26 22 89 0 84-0 office@fhwn.ac.at fhwn.ac.at Wirtschaft Technik Gesundheit Sicherheit Sport Stand: 002 (09/2017) Foto-Credits: FH Wiener Neustadt, pletterbauer.net, sportograf.com, Martin Reiter, istockphoto.com