Solartechnik! Solarwärme und Solarstrom!

Ähnliche Dokumente
Solarthermie und/oder Photovoltaik Die Sonne effektiv nutzen für Strom und Warmwasser

Informationstage in Senden UNSER HAUS SPART ENERGIE

Die aktuelle Förderung Erneuerbare Wärme und Erneuerbaren Stroms. B. Weyres-Borchert SolarZentrum Hamburg. Erneuerbare Wärme

Photovoltaik und Eigenverbrauch Herzlich Willkommen

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt.

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt.

Netzgekoppelte Solarstromanlage

Die Energie der Sonne: Licht und Wärme

Wärmepumpe und Photovoltaikanlage Herzlich Willkommen

Optimierter Eigenverbrauch von Unternehmen

Tagesseminar Solarerträge simulieren

Photovoltaik und Eigenverbrauch Herzlich Willkommen

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen

Aktionskreis Energie April 2015 Dipl.-Ing. Georg Rodriguez

Photovoltaikanlagen r Investoren

Wirtschaftliche Aspekte und Fördermöglichkeiten für solarthermische Anlagen

Ja zu Solar! Die Kraft der Sonne nutzen

[RICHTWERTE SOLARTECHNIK]

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 5./6. September 2014

Solarenergie. Energieangebot der Sonne. Architektur Photovoltaik Solarthermie

Weiterhin erste Wahl: Solarwärmekollektoren für Warmwasser und Heizung.

Nutzung Erneuerbarer Energien in Kliniken

Rendite von Solaranlagen:

Solarenergie Strom und Wärme

Mit Solarstrom zum Energiemanager

Solar-Wärmepumpe Eine sinnvolle Kombination?

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 5./6. September 2014

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt.

Solarnutzung in der Altbausanierung Bertram/Deeken Mai Solarnutzung in der Altbausanierung

Betriebswirtschaftliche Bewertung von solarthermischen Anlagen

Erneuerbare Energien am Beispiel der Solarenergie. Energieforum Gerzensee. Thomas Hostettler Vorstandsmitglie B&QS. Gerzensee, 30.

Vom Staat gefördert ( 2011 ) Zum Schutz unserer Umwelt

Möglichkeiten und Grenzen von Photovoltaik- Wärmepumpen-Systemen zur Erhöhung des Eigenverbrauchs von Solarstrom

Herzlich Willkommen. zum 9. Energiestammtisch Mittelneufnach. Siebnacher Str Ettringen

SELBER VERBRAUCHEN. Expertenkreis Photovoltaik DGS - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Dipl.- Ing. (FH) Tatiana Abarzua

SOLON SOLiberty. Die Energiespeicherlösung mehr Unabhängigkeit durch Eigenverbrauch. SOLON. Innovation

SOLON SOLiberty Energiespeicherlösung.

Photovoltaik und Solarwärme Lösungen für die Zukunft

Das Solar-Heiz-Kraft-Werk (SHKW) mit "Stromhamster" versorgt Ihr Eigenheim mit Strom für Verbraucher, Heizung und Wasser

Lach dir die Sonne an Photovoltaicanlagen - PV. DI Ralf Roggenbauer, BSc, MES

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

Maßnahmen zur Markterschließung in Hamburg

SOLARSTROM. Sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil: mit selbst erzeugtem Strom vom Dach. für Industrie und Gewerbe. JETZT

Mit Solarwärme weg vom teuren Heizöl. Energie-Apéro Nr. 58 Chur, 3. September 2008 David Stickelberger, Geschäftsleiter Swissolar, Zürich

3. Umweltmesse Ratingen 22. und 23. September Durchblick im Heiztechnik-Dschungel Vor- & Nachteile der verschiedenen Heizsysteme

Selbstversorgung mit Solarstrom und Solarwärme

Solarstrom jetzt erst recht Energie Apéro März Heinz Friedli Technischer Kaufmann eidg. FA Abteilungsleiter Solartechnik

Unternehmen. Kunde. Projekt

Der Kampf ums Dach Wann ist das Heizen mit PV Strom sinnvoll?

QUELLE: SMA. Ein schöner Sommertag

Womit künftig heizen? - Die Qual der Wahl

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 5./6. September 2014

PV-Eigenverbrauch mit Wärmepumpe Status und Entwicklungspotenziale

Einleitung und Überblick

Die zukunftsmacher! Weiterdenken für eine lebenswerte Zukunft

Energiefrühstück: Beteiligungsmodelle und Speicherlösungen

Wechselspannung TECHNIK. 30 DDH-Edition Solaranlagen. Von Stephan Kellermann

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen

Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern in Kombination mit Photovoltaiksystemen

Solaranlagen im Neu- und Altbau. Josef Schröttner

Energiepotentiale in Gosau

Das Konzept SonnenEnergieHaus. Sichere Energie vom eigenen Dach mit solare Altersvorsorge.

Möglichkeiten zur optimalen Nutzung und Kombination von Photovoltaik, Wärmepumpen und Solarthermie Energie Apéro Luzern, 11.

Vom (K)altbau zum Sonnenhaus!

Mit neuer Heizung gut gerüstet in die Zukunft. Jetzt in effiziente Technik investieren und Energiekosten dauerhaft senken

Photovoltaik, Solarthermie und Solarstromspeicher Was ist wann sinnvoll?

Mit der Sonne Geld verdienen

Das Effizienzhaus Plus als Zukunftsmodell: Wie lange noch? Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld Firma Timo Leukefeld Energie verbindet / Freiberg

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid.

Super Perspektiven für Solarthermische Großanlagen im Wohnungsbau. VN V /2012 by Gerd Schallenmüller Vertriebsleitung Solare Großanlagen

Optimale Dimensionierung von PV-Speichersystemen

Welches ist das richtige Heizsystem?

PHOtovoltaik. Umwelt schonen mit garantierter Rendite

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Kreuztal. Workshop Regenerative Energien

Autarkie durch Photovoltaik und Batterie? Möglichkeiten und Grenzen der Eigenstromversorgung durch PV-Speichersysteme

öglichkeiten der nergiewende

Herzlich Willkommen! Michael Lommatzsch. Hörmann Solarhybrid Vertriebsleiter. Referent:

Solarwärme und Energy Labelling

Photovoltaik und Heizen?

Wir bringen Sie auf die

Curriculum zum Seminar. Sonnenenergie Technik und Anwendungen. für kleine und mittlere Unternehmen

Plusenergie-Neubaugebiete

Dezentrale Energieversorgung durch BürgerInnen-Engagement am Beispiel Stromselbstversorgungs GbR

Regionaler Workshop Bürgerenergiegenossenschaften. Neue Geschäftsmodelle im PV-Bereich für Solar-Bürgerenergiegenossenschaften.

DIE ZUKUNFT FÜR MEHR UNABHÄNGIGKEIT EIGENVERBRAUCH VON SOLARSTOM! Foto: N. Todorov Dreamstime

Ratgeber. Solar Dimensionierung LHDATSOLR. Ratgeber. Alternativenergie für jedes Budget. Unser Service kann sich sehen lassen!

4. Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen

Ratgeber Stromspeicher kaufen

METHODIK DES SOLARDACHCHECKS

Energieberatung. Photovoltaik. Strom aus Sonnenlicht

Eigenstromnutzung: die neue Perspektive der Photovoltaik

SolvisMax, Wärmepumpe und etank. Den Sommer bewahren. Die neue Heizung.

Regenerative Energien in Verbindung mit dem EEG

Natürlich! Sonnenenergie

Kennzahlen einer Solarbatterie: technische & praktische Bezugsgrößen. Speicherkapazität / Batteriekapazität (Nennkapazität)

Solaranlagen für Warmwasser und Heizungsunterstützung

Tag der Nachwachsenden Rohstoffe und Erneuerbaren Energien am in Herrsching

Wärmepumpe und Solaranlage. Urs Jaeggi, SOLTOP Schuppisser AG, Elgg

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Photovoltaik-Speichersystemen

Transkript:

Solartechnik! Solarwärme und Solarstrom! Bernhard Weyres-Borchert! SolarZentrum Hamburg! 1! Quelle: SolarZentrum Hamburg!

Das Projekt SolarZentrum Hamburg! Behörde für Umwelt und Energie Das SolarZentrum arbeitet mit! Unterstützung der Behörde für Umwelt! und Energie (BUE)! Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) Landesverband Hamburg/! Schleswig-Holstein e.v.! Handwerkskammer Hamburg Zentrum für Energie-, Wasser-! und Umwelttechnik (ZEWU)! 2!

Das Projekt SolarZentrum Hamburg! Ausstellungsbereich - Kollektoren! - Speicher! - Module! - Armaturen! - Solarbibliothek! - Fachzeitschriften! Informelle Basisberatung - Technische Beratung! - Auslegungsfragen! - Energiekonzepte! - Kosten und Nutzen! - Förderung und Finanzierung! - Fachbetriebe! - Angebotsvergleich! - Verschattungsanalyse! 3! Quelle: SolarZentrum!

Nordisch by nature! Sonnenenergieangebot! Norddeutschland! 925-1.050 kwh/m"! 1.000 kwh entsprechen 100 Liter Heizöl oder 100 m! Erdgas 4!

5! Stellen Sie sich einen! 10 kg schweren Wassereimer vor.! Wieviele Kilowattstunden! braucht man, um ihn! von Meereshöhe auf den Gipfel des Mount Everest! zu heben?!

Die Antwort heißt: Eine Viertel Kilowattstunde! 1 kwh 6!

7! Bedeutung der Wärme!

Solarwärme und Solarstrom! Sonnenenergie! Solarwärme -" Solarthermie! -" Solarthermische Anlagen! -" Kollektoren! -" Wärme! -" Warmes Wasser! -" Effizienz 35-45 %! Solarstrom - Photovoltaik! - PV-Anlagen! - Module! - Strom! -" Eigenverbrauch! -" Effizienz 10 %! 8! Quelle: SolarZentrum!

Kundenwunsch Nr. 1: Unabhängigkeit! SD # 10% Standardanlage Trinkwassererwärmung -" 100%ige Abdeckung des! Trinkwasser-Wärmebedarfs in den! Sommermonaten! -" Bivalenter Trinkwasserspeicher! SD # 20% Kombianlage mit Heizungsunterstützung -" Solare Heizungsunterstützung in der! Übergangszeit Frühjahr/Herbst! -" Kombispeicher! SD > 50% Sonnenhaus -" Sonnenheizung, Biomasse unterstützt! -" saisonale Speicherung! -" sehr gute Wärmedämmung! -" Niedertemperaturheizung! 9! Quelle: DGS, Sonnenhaus-Institut!

Standardsolaranlage! Solarthermische Trinkwassererwärmung -" Ziel: 100 % Warmwasserbereitung von! Mai bis September! -" Nachheizung über Heizkessel! -" Temperaturdifferenzregelung! -" 1 bis 1,5 m 2 Kollektorfläche pro! Person! -" 80 Liter Speichervolumen pro Person! -" Warmwasseranschluss für! Waschmaschine und Geschirrspüler! 10! Quelle: DGS!

Flach- oder Vakuumröhrenkollektor?! Flachkollektor - Gutes Preis-/ Leistungsverhältnis! -" Empfehlenswert bei günstigen! Rahmenbedingungen! - Indachmontage möglich! Röhrenkollektor - 30% geringerer Flächenbedarf! - Horizontale Montage möglich! - Drehung nach SO/SW möglich! 11! Quelle: DGS!

Flach- oder Vakuumröhrenkollektor?! Flachkollektor - Gutes Preis-/ Leistungsverhältnis! -" Empfehlenswert bei günstigen! Rahmenbedingungen! - Indachmontage möglich! Röhrenkollektor - 30% geringerer Flächenbedarf! - Horizontale Montage möglich! - Drehung nach SO/SW möglich! 12! Quelle: DGS!

Solarthermische Kombianlage! Solarthermische Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung -" Ziel: Heizungsunterstützung in der! Übergangszeit! -" 2 bis 3 m 2 Kollektorfläche pro! Person! -" 60 Liter Speichervolumen pro m 2! -" Trinkwassererwärmung im! Durchlaufprinzip oder! Frischwasserstation! -" Warmwasseranschluss für! Waschmaschine und Geschirrspüler! 13! Quelle: DGS!

14! Kenngrößen Trinkwassererwärmung mit Flachkollektoren!

15! Kenngrößen Trinkwassererwärmung mit Vakuumkollektoren!

16! Kenngrößen Heizungsunterstützung mit Flachkollektoren!

17! Kenngrößen Heizungsunterstützung mit Vakuumkollektoren!

Kennwerte Solarthermie! TWW TWW+HU Sonnenhaus Kollektorfläche ca. 5 m 2 ca. 12 m 2 > 40 m 2 Speichergröße 300 L 700 L 5-20 m 3 Autarkiegrad Ca. 10 % Ca. 20 % > 50 % Spez. Ertrag/m 2 350-450 kwh/a 250-350 kwh/a 150-200 kwh/a Jahresertrag 2.000 kwh 3.600 kwh 6.000 kwh 18!

Solare Konzepte im Mehrfamilienhausbereich! SD # 10% SD TWW # 40% Solare Trinkwassererwärmung -" hohe Abdeckung des! Trinkwasser-Wärmebedarfs in den! Sommermonaten! SD # 20% Kombianlage mit Heizungsunterstützung -" Solare Heizungsunterstützung in der! Übergangszeit Frühjahr/Herbst! SD > 50% Sonnenhaus -" Sonnenheizung, Biomasse unterstützt! -" saisonale Speicherung! -" sehr gute Wärmedämmung! -" Niedertemperaturheizung! 19! Quelle: DGS, Sonnenhaus-Institut!

Mehrfamilienhäuser! 20! Quelle: DGS!

Mehrfamilienhäuser! 21! Quelle: DGS!

Beispiel Kanalstraße, Chemnitz! 100 m2 Kollektorfläche 22! Quelle: DGS!

Beispiel Kanalstraße, Chemnitz! 23! Quelle: DGS! 50 m 3 Saisonspeicher

Beispiel Kanalstraße, Chemnitz! 24! Quelle: FASA AG!

Beispiel Energiebunker! 25! Quelle: FASA AG!

Status Quo Solarthermie Hamburg!!! Insgesamt Installierte Kollektorfläche! m 2! 100.000! Fläche pro Einwohner (1,763 Mio)! m 2! 0,06 Dachflächenpotential! m 2 16 Mio! davon genutzt! %! 0,6! Jährlicher Wärmebedarf! TWh! 20! Jährliche Wärmeerzeugung durch Solarthermie! TWh! 0,04! Anteil Solare Wärme am Gesamtwärmebedarf! %! 0,2! -> das Potential ist riesig und bei weitem nicht erschöpft! 26! Quelle: DGS!

Finanzielle Zuschüsse! BAFA - Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Förderprogramme MAP und APEE$ - 2.000 # Solaranlage! -" 500 # Kesseltauschbonus! -" zusätzl. 20% Heizungsoptimierung APEE! -" Antragstellung nach erfolgter! Maßnahme! IFB Investitions- und Förderbank$ Förderprogramm Erneuerbare Wärme$ - 100 #/m 2 Kollektorfläche (nur TWW)! - 200 #/m" Kollektorfläche (Kombi)! - 75 % im Neubau!! -" 1.000 # bei Gas-/Öl-Kesseltausch! -" 1.500 # bei Einsatz eines Pelletkessels! -" Antragstellung vor Maßnahmebeginn! 27! Quelle: BAFA, IFB!

Förderbeispiel! Geplante Maßnahmen "Errichtung einer Solarthermieanlage mit 10m! zur Warmwasser- und Heizungsunterstützung "Austausch Heizung/Kessel (Gasbrennwert), "Optimierung des Heizungssystems gem. BAFA Kosten "10.000 " Solarthermieanlage "10.000 " Heizungsaustausch "20.000 " Gesamtkosten Zuschussförderung "2.000 " IFB Hamburg Solar (200 " x 10m!) "1.000 " IFB Hamburg Heizung "2.000 " BAFA Solar (Basisförderung) " 500 " BAFA Kesseltausch " 500 " BAFA APEE-Zuschuss (20%) " 600 " BAFA APEE-Optimierung "6.600! Gesamtzuschuss "33 % Förderquote zzgl. Energieeinsparung "13.400 " KfW-Darlehen 167 oder Eigenkapital 28! Quelle: SolarZentrum Hamburg!

Gründachstrategie Hamburg! Gründachförderung Selbstgenutztes Privateigentum! - bis 100 m% NVF: 40 % der förderfähigen Kosten$ - Zuschläge für zusätzliche solare Nutzung: $ 100 % der Mehrkosten für Unterkonstruktion, $ max. 5 &/m% Modul-/Kollektorfläche Alle anderen Gebäude - 6 &/m% NVF zzgl. 1 &/m% NVF pro cm $ durchwurzelbarer Aufbaudicke$ - Zuschläge für zusätzliche solare Nutzung: $ 100 % der Mehrkosten für Unterkonstruktion, $ max. 5 &/m% Modul-/Kollektorfläche NVF = Nettovegetationsfläche 29! Quelle: IFB!

Solarwärme und Solarstrom! Sonnenenergie! Solarwärme -" Solarthermie! -" Solarthermische Anlagen! -" Kollektoren! -" Wärme! -" Warmes Wasser! -" Effizienz 35-45 %! Solarstrom - Photovoltaik! - PV-Anlagen! - Module! - Strom! -" Eigenverbrauch! -" Effizienz 10 %! 30! Quelle: SolarZentrum!

Solarstromanlagen! (1)" PV-Generator:! in Reihe und parallel! verschaltete! PV-Module mit Montagegestell! (2)" Generatoranschlusskasten (mit! Schutztechnik)!! (3)" Gleichstromverkabelung (4)" DC-Hauptschalter! (5)" Wechselrichter! 7! 4! 5! 6! 8! (6)" Wechselstromverkabelung! (7)" Speichersystem! (WR, Laderegler, Akkus)! (8)" Zählerschrank! mit Stromkreisverteilung,! Erzeugungs -, Bezugs- und! Einspeisezähler und! Hausanschluss! 31! Quelle: DGS!

Flächenbedarf! ca. 8 m 2 Fläche pro kw p Leistung ca. 900 kwh pro kw p Modulfläche! 32! Quelle: DGS!

Eigenverbrauch vor Netzeinspeisung! Einspeisevergütung 2017 12,7 Cent / kwh! Einsparung Haushaltsstrom 2017 28 Cent / kwh! Jede solar erzeugte Kilowattstunde,! die direkt im Haushalt genutzt wird,! spart mehr als doppelt soviel Geld ein! im Vergleich zu einer in das öffentliche! Netz eingespeisten Kilowattstunde!! Solare Stromgestehungskosten liegen derzeit! bei ca. 10 Cent / kwh 33! Quelle: BSW!

Beispiel: 4.000 kwh Jahresstrombedarf, 4 kwp! PV-Leistung in kw p / MWh = 4 kw p / 4 MWh = 1,0 Eigenverbrauchsanteil ohne Speicher = 30 % Netzeinspeisung = 70 % 34! Quelle: Quaschning!

Beispiel: 4.000 kwh Jahresstrombedarf, 4 kwp, 4 kwh! PV-Leistung in kw p / MWh = 4 kw p / 4 MWh = 1,0 Nutzbare Speicherkapazität in kw p / MWh = 4 kwh / 4 MWh = 1,0 Eigenverbrauchsanteil mit Speicher = 60 % Netzeinspeisung = 40 % 35! Quelle: Quaschning!

Wirtschaftlichkeitsgrößen! Jährliche Einsparung ohne Speicher = [(Jahresertrag x 0,3 x Bezugskosten) + (Jahresertrag x 0,7 x Vergütung)] Wartung-/Betriebskosten! Jährliche Einsparung mit Speicher = [(Jahresertrag x 0,6 x Bezugskosten) + (Jahresertrag x 0,4 x Vergütung)] Wartung-/Betriebskosten! Amortisationszeit = Investitionskosten / Jährliche Einsparung! Solare Stromgestehungskosten = Investitionskosten / (jährlich erzeugte Solarstrommenge x 20 Jahre)! 36! Quelle: SolarZentrum!

Kosten und Wirtschaftlichkeit ohne Speicher, 4 kw p! Spezifische Investitionskosten PV-Anlage (netto) 1.600 # / kwp! Investitionskosten PV-Anlage! 6.400 #! Wartungs- und Betriebskosten jährlich 1% der Investitionskosten = 64 #/Jahr! Einspeisevergütung (bis 10 kwp, netto) 12,3 Cent/kWh! Bezugskosten (brutto) 28 Cent/kWh! Jahresertrag 3.600 kwh! Jährliche Einsparung (3.600 kwh x 0,3 x 0,28 #/kwh) + (3.600 kwh x 0,7 x 0,127 #/kwh) 64 #/Jahr! = 302 # + 310 # -64 # = 548 # Amortisationszeit (statisch) 6.400 # / 548 # = 11,7 Jahre! 37! Quelle: BSW!

Kosten und Wirtschaftlichkeit mit Speicher 4 kwh, 4 kw p! Spezifische Investitionskosten Li-Speicher (netto) 1.000 # / kwh! Speicherkosten 4.000 #! Gesamtkosten PV-Anlage + Speicher 10.400 #! Speicherförderung KfW (275)! Förderfähige Kosten x 25 %! = 4.000 # x 0,25! = 1.000 #! Jährliche Einsparung mit Speicher (3.600 kwh x 0,6 x 0,28 #/kwh) +! (3.600 kwh x 0,4 x 0,127 #/kwh) 104 #/Jahr =! = 605 # + 177 # - 104 # = 678 #! Amortisationszeit (statisch) 9.400 # / 763 # = 13,9 Jahre! Steigende Strombezugskosten reduzieren die Amortisationszeit! 38! Quelle: BSW!

Status Quo PhotovoltaikHamburg!!! Insgesamt Installierte Leistung! MWp 52! Fläche pro Einwohner (1,763 Mio)! m 2! 0,24 Dachflächenpotential! m 2 16 Mio! davon genutzt! %! 0,03! Jährlicher Strombedarf (2016)! TWh! 12! Jährliche Stromerzeugung durch Photovoltaik! TWh! 0,04! Anteil Solarstrom an Bruttostrombedarf! %! 0,3! -> das Potential ist riesig und bei weitem nicht erschöpft! 39! Quelle: DGS!

Sonnenwärme vis-à-vis Sonnenstrom! Sonnenwärme/Solarthermie! Was wird gewonnen?! Wärme! Elektrizität! Theoretischer Wirkungsgrad am Dach! 75-85%! 15-25 %! Systemnutzungsgrad! 25-45%! 8-12%! Fördermittel (Zuschuss)! IFB und BAFA! keine! Vergütung! keine! EEG! Steuerliche Bewertung! Energieeinsparung ist weder Gewinn noch Einkommen, daher steuerfrei! Sonnenstrom/Photovoltaik! Einnahmen/Gewinne sind zu versteuerndes Einkommen! 40! Quelle: DGS!

... Herzlich willkommen!... im SolarZentrum Hamburg! im ELBCAMPUS der HWK Hamburg! Karin Maring! Bernhard Weyres-Borchert! www.solarzentrum-hamburg.de! info@solarzentrum-hamburg.de!! 040. 35 905 820! 41! Quelle: SolarZentrum!