OP5U. Vorprogrammierter, konfi gurierbarer Regler für einfache Anwendungen

Ähnliche Dokumente
3 Nicht - Ex i Trennstufen

Datenblatt ECC 12 und 22

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand

Digitales Einbauinstrument 4-stellig

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

Digitales Einbauinstrument 5-stellig. Digitales Einbauinstrument 5-stellig. geringe Einbautiefe: 90 mm ohne steckbare Schraubklemme

EM-UIF / EM-PTF Frequenz-Umformer

UST-5. Bis zu 5 digitale Eingänge 24V. 3 digitale Ausgänge Relaiskontakt 230V. Bis zu 3 analoge Eingänge 0-10V, 0-2k. 2 analoge Ausgänge 0-10V

Digitales Einbauinstrument 4-stellig. Digitales Einbauinstrument 4-stellig. rote Anzeige von Digits

CAOM M.I.U. 05 UNIVERSELLER MIKROANZEIGER ZUR MESSUNG UND VISUALISIERUNG VON PROZEßGRÖßEN

Drucktransmitter (2-Leiter) / Schalter für kontinuierliche oder On/Off Regelung

48x24. Digitales Einbauinstrument 3½-stellig DV, DT. ohne Schaltpunkte. Analogausgang

Raumthermostaten. Typische Anwendungsgebiete: Geschäftsgebäude Wohngebäude Leichte Industriegebäude

Copyright AB Regin, Sweden, Corrigo Benutzerhandbuch Lüftung

Programmierbarer Regler MCX08M

Sollwertgeber SG 1010 Ausgang Einheitssignale 0/ mA und 0/2...10V DC Merkmale

Serie EE771. Durchflussmesser für Druckluft und Gase in industriellen Anwendungen. EE771 Kompakt. EE771 abgesetzter Fühler EE771

SMS Relais. Automatisierungsgeräte

Temperaturmeßumformer für PT100 MCR-SL-PT DC-24

HxBxT IP54 mm Fragen Sie Ihren Lieferanten Gewicht IP FDU69 Frequenzumrichter 340 bis 540 (X10)

Druckluftbilanzierungssystem

ZUBADAN Vorteile. Konstante Heizleistung bis 15 C Außentemperatur. Energiesparende Invertertechnik. Optimiertes Abtauverhalten. Kompakte Außengeräte

Universal Prozessregler econtrol

CONTROL D -Regelmodul Baureihe 603 für die Regelung von Proportionalventilen

Inhaltsverzeichnis. MSR Technik Prospekt

Universal Prozessregler econtrol

Digitales Amperemeter A 9648 Mess- und Anzeigebereich getrennt programmierbar

Installationsanleitung

Druckmessumformer für Luft- und Wasseranwendungen MBS 1900

Modul 2020 Modulares I/O System mit Modbus -RTU oder Ethernet - Modbus TCP/IP

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

1.) Aufrufen des Programms WinFACT 7 (BORIS)

Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 150 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt

Analoge Messumformer Programmierbare Messumformer TEMPERATUR-MESSUMFORMER

Kapillarrohrthermostate mit 1,5 m Kapillarrohr

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert

PHOTOVOLTAIK BRAUCHWASSER REGELUNG PVHC Bedienungsanleitung

Technik und Preise Wärmesysteme

Kältekreisüberwachung IK 11/12 RSD. Betriebsanleitung

Regelgerät für thermische Solaranlagen. vecto Hydraulikschemen

Freiprogrammierbare Steuerung MS 120 -konform

Überwachungsgeräte MRU, MRI, MRM

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert

Doppelgrenzwertschalter Niveauregler Niveauüberwachung mit LC-Display

ANSCHLUSSANLEITUNG STEUEREINHEIT FÜR ROTIERENDE WÄRMETAUSCHER

Elektrischer Antrieb Typ 3374

Beschreibung Montage Inbetriebnahme Bedienung

SEZ91.6. Interfaces. Anwendung

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

BEDIENUNGSANLEITUNG. PA-22 PS dv-22 PP Pressure Switch Console DRUCKSCHALTER PROGRAMMIERGERÄT PROGRAMMIERSOFTWARE

Montage- und Bedienungsanleitung Fernübertragungsgerät RAMOC VD5-MO

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser MID

Differenzfrequenzmessgerät mit zwei Analogausgängen

Inline Durchflussmesser für Druckluft und Gase DN15 - DN80

MSM Erweiterungsmodule

Neigungssensor N3 / N4... MEMS-Technologie, ein- oder zweiachsig. Verwendung. Varianten

Logikmodul. Kurzbeschreibung. Besonderheiten. Blockstruktur. Seite 1/5. Typenblatt

SINEAX VB 604s Programmierbarer multifunktionaler Messumformer mit REMOTE - I/O Funktionalität.

HART-Anschlussboard Reihe 9196

Bauteile und Zubehör Messumformer Superprodukt

EE771/EE772. Inline Durchflussmesser für Druckluft und Gase DN15 - DN80. Druckluft-Verbrauchsmessung Druckluftzähler Durchflussmessung technische Gase

C7110C1001/D1009 Raumbediengeräte

Zur Speisung von eigen sicheren 2-Leiter-Meß umformern und SMART-Transmittern.

Professionelle Messtechnik. Betriebsanleitung. Temperaturkopfransmitter MST5er Serie mit Zwei Eingangskanälen MST535. Muesen. Make Things Different

4 Remote I/O. Safety-Analog Input Modul HART Typ 9462/

Messumformer Für Gasdichte, Temperatur, Druck und Feuchte von SF 6 -Gas Typ GDHT-20, mit MODBUS -Ausgang

JUMO TB/TW Temperaturbegrenzer, Temperaturwächter

DIE SERIE WORKS GE VON KINNARPS:

AnalogesAusgabemodul,XI/ONECO,24VDC,4A(Spannung,Strom)

E-Line Remote IOs Zentrale oder dezentrale Automation

Schnittstellenspezifikation Profibus GHM spray

Bedienungs- und Installationsanleitung Feuerwehrbedien- und Anzeigeteil (Schweiz) FMF-420-FBF-CH

Regeltechnik. Technische Information Systemkomponenten

Feldanzeige für Stromschleifen mit HART -Kommunikation Typen DIH50, DIH52, DIH62

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand

OC35-Q Messumformer für Quadratur - Signale

Mobiles Mess-System Multi-Handy 2020

Allgemeine Beschreibung

SMS Relay / Comat BoxX

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3

JUMPFLEX -Messumformer; Speisetrenner; konfigurierbar; mit Strom- und Spannungsausgang

Lastenheft. Optischer Kommunikationskopf (OKK) für BKE-Montage. Elektrische, optische und mechanische Parameter. Version 1.0

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend)

GITT01, GITT01 - Ex. Technische Information

LFM50. Frequenzmeter mit digitaler Anzeige. Type: Technische Daten

onlinecomponents.com

Binäreingang, 4fach, 230 V, REG ET/S 4.230, GH Q R0001

FBM Serie I/O Module Funktionsbeschreibung UMG604 - UMG605 - UMG508 - UMG511

Installation und Bedienung. Repeater N/G

2-fach Binäreingang, UP Typ: 6963 U

EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10

SAUTER flexotron 800 Heizung. Benutzerhandbuch P A. Sachnummer

OM-USB-TEMP 8-Kanal-USB-Messsystem für Temperatur/Spannung

TBF2-8. TG2/P Bedientableau

Tabelle 1. Kompatibilität mit übergeordneten Produkten. Tabelle 2. Allgemeine Spezifikationen der analogen Eingänge

Bedienungsanleitung. Raumtemperatur-Regler 24/ 5(2) A~mit Wechsler

Druckluftbilanzierungssystem

Technisches Datenblatt MF420-IR-AL

Transkript:

Letzte Änderung 02 2012 OP5U Vorprogrammierter, konfi gurierbarer Regler für einfache Anwendungen Optigo ist eine Serie vorprogrammierter, konfigurierbarer Regler, die für die Temperatur, Feuchte, CO 2 oder Druckregelung eingesetzt werden können. Des Weiteren gibt es einen Universalregler, der für verschiedene Regelmodi verwendet werden kann. Sprachunabhängig Einfache Konfiguration über das hintergrundbeleuchtete Display Eingang für externen Sollwertgeber Optigo OP5U ist ein vorprogrammierter, konfigurierbarer Regler für die Regelung von Lüftungsanlagen. Hauptsächlich wurde der Regler als Ersatz für mehrere Regin Aqualine Regler entwickelt. Seit Juli 2010 besteht die Möglichkeit, einen externen Sollwertgeber anzuschließen. Dies gilt für die OP5 Modelle ab Revisionsnummer R18. Optigo Bei der Optigo Serie handelt es sich um eine Reglerserie, die für die Temperatur, CO 2, Druck, Lüftungs und Heizungsregelung entwickelt wurden. Als Stand Alone Regler für einfache Anwendungen ist der Regler sehr einfach zu installieren, einzurichten und zu bedienen. Für eine einfache Bedienung des Menüs verfügt der Optigo über ein Display und einen Drückdrehknopf. Einstellungen werden durch Drehen des Knopfes auf den gewünschten Parameter/Wert durchgeführt und per Knopfdruck bestätigt. Modelle Die Optigo Serie umfasst zwei verschiedene Modelle, den OP5U und den OP10 SPI. Der OP5U verfügt über 6 Ein /Ausgänge, der OP10 hat 11 Ein /Ausgänge. Die Versorgungsspannung für den OP5U ist 24 V AC, der OP10 ist in zwei Modellen erhältlich für 24 V AC oder 230 V AC. Mehrere vorinstallierte Anwendungen Einfache Bedienung über Drückdrehknopf Temperaturfühlereingang kann für drei unterschiedliche Temperaturbereiche eingestellt werden OP5U Einsatzbereiche Im Optigo OP5U sind fünf wählbare Regelmodi vorprogrammiert: Drei verschiedene Temperaturbereiche, siehe Seite 3 CO 2 Regelung Universalregler, z.b. für Feuchte Druckregelung Außentemperaturgeführte Druckregelung Eingänge und Ausgänge Optigo OP5U verfügt über: Drei verschiedene Temperaturbereiche, siehe Seite 3 1 analogen Eingang, PT1000 1 SPI Eingang für externen Sollwertgeber 1 Universaleingang, 0...10 V DC oder digital 1 Digitaleingang 2 analoge Ausgänge, 0 10 V DC Externer Sollwert Bei der Verwendung des 20...+60 C Temperaturbereichs kann der externe Raumfühler TG R4/Pt1000 eingesetzt werden. Sein Sollwert kann zwischen +5...+30 C eingestellt werden. Einfach zu installieren Optigo kann auf eine DIN Schiene oder in einen Schaltschrank montiert werden. Dank der abziehbaren Klemmenstecker können alle Anschlüsse vor der Installation des Reglers belegt werden. Optigo wurde nach unserem Ready Steady Go Konzept entwickelt, um jeden Schritt von der Installation bis zur Inbetriebnahme zu erleichtern.

Display und Drückdrehknopf Sämtliche Einstellungen und Konfigurationen werden über das Display und den Drückdrehknopf direkt am Regler ausgeführt. Die Menüinformation im Display ist in einer Baumstruktur angeordnet. Mit dem Drückdrehknopf kann zwischen den Menüs gewechselt oder Werte eingestellt werden. Durch Drücken des Drehknopfes in einem Konfi gurationsmenü wird der Änderungsmodus aktiviert. Durch Drehen des Knopfes werden verschiedene Eingabemöglichkeiten aufgezeigt oder Werte eingestellt. Das erneute Drücken des Knopfes bestätigt die Eingabe. Das Menüsystem ist in zwei Untermenüs aufgeteilt: Basismenü Anzeigemodus 10 Sekunden Menü Konfigurationsmenü Display - Basismenü Nachfolgend ein Beispiel zur Displaydarstellung im Basismenü, welches angezeigt wird, sollten keine Änderungen durchgeführt werden. Drehen: hoch/runter in einem Menü Drücken: neues Untermenü oder Eingabe bestätigen 10 Sekunden drücken: Wechsel in die Konfi gurationsmenüs Die obere Reihe zeigt an, welcher Regelmodus konfiguriert wurde, in diesem Fall Regelmodus 1 Temperaturregelung, die untere Reihe zeigt den Istwert. Die Säulendiagramme zeigen die aktuellen Ausgangsleistungen. Im Regelmodus 1 zeigen Symbole, wie die Ausgänge konfi guriert wurden (Heizung, Kühlung, Klappen oder Change over). Durch Drehen des Knopfes gegen den Uhrzeigersinn bis im Display der Text "I/O" angezeigt wird und der Bestätigung dieser Eingabe durch Drücken den Knopfes, wird ein Menü angezeigt, in welchem die Ein und Ausgangswerte und deren Status abzulesen sind. Zum Verlassen des Menüs den Knopf drücken und im Uhrzeigersinn drehen. Das Basismenü erscheint erneut. Displayübersicht Außentemperaturgeführte Regelung konfiguriert Konfigurationsmenü Menünummer Temperaturregelung Menü mit veränderbarenwerten Graphisches Ausgangssignal AO1 nur Regelmodus 1 Säulendiagramm Ausgangsleistung AO1 Säulendiagramm Ausgangsleistung AO2 Aktives 0...10V Eingangssignal Change-over Graphisches Ausgangssignal AO2 nur Regelmodus 1 Konfi guration Alle Konfigurationsmenüs befinden sich im 10 Sekunden Menü. Dieses Menü wird über das Basismenü aufgerufen, indem der Drehknopf für 10 Sekunden gedrückt wird. Es stehen zahlreiche Konfigurationsmenüs zur Verfügung, die alle verfügbaren Optionen und Kombinationen abdecken. In einigen Fällen werden durch eine bestimmte Eingabe in einem Menü nicht alle weiteren Menüs gezeigt. So wird z.b. das Menü für die Einstellung der Mindestbegrenzung der Klappen nur dann angezeigt, wenn AO2 zur Klappenregelung konfiguriert wurde. 2

Anwendungsbeispiele Optigo OP5U kann für folgenden Reglerfunktionen konfiguriert werden. Drei auswählbare Temperaturbereiche: -20...+40 C, +20...+100 C, +60...+140 C Die Fühlertemperatur wird durch die Ansteuerung der Ausgangssignale AO1 und AO2 auf dem Sollwert gehalten. Der Sollwert kann direkt über das Display oder einen externen Sollwertgeber eingestellt werden. Ein PI Regelkreis wird verwendet. CO 2 -Regelung Der CO 2 Wert am Fühler wird durch die Ansteuerung der Ausgangssignale AO1 und AO2 auf dem Sollwert gehalten. Ein PI Regelkreis wird verwendet. Eine min /max Begrenzung des Ausgangs ist möglich. Die analogen Ausgänge können für folgende Kombinationen konfi guriert werden: AO1 AO2 1. Heizen - 2. Kühlen - 3. Heizen Kühlen 4. Heizen Heizen 5. Kühlen Kühlen 6. Heizen Klappen 7. Kühlen Klappen 8. Change over* - *(Jahreszeitliches Umschalten zwischen Heizen und Kühlen) Das Ausgangssignal wird größer, wenn der CO 2 Wert über den Sollwert steigt. Der CO2 Fühler muss ein 0...10V Ausgangssignal haben. Einer der folgenden Regin Fühler kann verwendet werden: CO2RT, CO2RT D CO2DT Raumfühler Kanalfühler Der Messbereich des Fühlers darf 9900 ppm bei 10 V DC nicht überschreiten. Universalregler Der Fühleristwert wird durch die Ansteuerung der Ausgänge AO1 und AO2 auf dem Sollwert gehalten. Mit AO1 wird z.b. bei einer Feuchteregelung befeuchtet (positive Regelung), mit AO2 entfeuchtet (negative Regelung). Ein PI Regelkreis wird verwendet. Positive Regelung 100% NZ 0% Negative Regelung AO1 AO2 Temp. ( C) Sollwert Kennlinie des Reglers, dargstellt als P-Regler AO1 ud AO2 werden in Sequenz geregelt. Zwischen AO1 und AO2 kann eine neutrale Zone eingestellt werden. Der Transmitter muss ein Ausgangssignal von 0...10V DC haben. Der Universalregler kann z.b. bei der Feuchteregelung verwendet werden. In diesem Fall kann einer der folgenden Regin Fühler verwendet werden: HRT, HRT250 oder HRT350 Raumfeuchtetransmitter HDT2200 oder HDT3200 Kanalfeuchtetransmitter 3

Druckregelung Der Druckistwert wird durch die Ansteuerung des Ausgangs AO1 auf dem Sollwert gehalten. Ein PI Regelkreis wird verwendet. Am Ausgang AO2 liegt das invertierte Ausgangssignal von AO1 an. Normalerweise wird entweder AO1 oder AO2 verwendet. Außentemperaturgeführte Druckregelung Der Druckistwert wird durch die Ansteuerung des Ausgangs AO1 auf dem Sollwert gehalten. Der Sollwert wird automatisch in Abhängigkeit der Außentemperatur gebildet. Ein PI Regelkreis wird verwendet. Am Ausgang AO2 liegt das invertierte Ausgangssignal von AO1 an. Normalerweise wird entweder AO1 oder AO2 verwendet. Das AO1 Ausgangssignal wird größer, wenn das Drucksignal unter den Sollwert fällt. Der Drucktransmitter muss ein Ausgangssignal von 0...10V DC haben. Einer der folgenden Regin Fühler kann verwendet werden: DMD DTL Serie DTK Serie TTK Serie Ein Messbereich kann bis zu 2500 kpa eingestellt werden. Das Ausgangssignal wird größer, wenn das Drucksignal unter den Sollwert fällt. Der Drucksollwert wird in Abhängigkeit der Außentemperatur gebildet. Bei der außentemperaturgeführten Druckregelung wird der Temperaturbereich auf 20...+60 C eingestellt. Der Drucktransmitter muss ein Ausgangssignal von 0...10 V DC haben. Einer der folgenden Regin Fühler kann verwendet werden: DMD DTL Serie DTK Serie TTK Serie Ein Messbereich kann bis zu 2500 kpa eingestellt werden. 4

Technische Daten Versorgungsspannung 24 V AC; ±15%, 50...60 Hz Interner Verbrauch 4 VA Umgebungstemperatur 0...50 C Lagertemperatur 20...70 C Raumfeuchte Max 90% rel.f. Display Numerisch/grafi sch mit Hintergrundbeleuchtung Schutzart IP20 Material, Gehäuse Polykarbonat, PC Klemmleisten Steckbar, Lift Typ für Kabelquerschnitte mit 2,5 mm 2 Gewicht 215 g Farbe Abdeckung: Silber Unterteil: Dunkelgrau Niederspannungsrichtlinie (LVD): Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG (LVD) durch Erfüllung der Norm 60730 1 und EN 60730 2 9. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV): Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der EMV Richtlinie 2004/108/EG durch Erfüllung der Normen EN 61000 6 1 und EN 61000 6 3. RoHS: Diese Produkt entspricht den Anforderungen der Richtlinie 2011/65/EU des europäischen Parlamentes und des Rates. Eingänge Analogeingänge 2 AI1 PT1000 Fühler, Genauigkeit +/ 0,5 C SPI PT1000 Sollwertgeber, Temperaturbereich 0...40 C, Genauigkeit +/ 0,5 C Universaleingang 1 analoger oder digitaler Eingang AI 0 10 V DC, Genauigkeit +/ 0,15 % der Gesamtleistung oder DI Potentialfreier Schließkontakt Digitaleingang 1 DI Potentialfreier Schließkontakt Ausgänge Analogausgänge 2 AO 0 10 V DC; 8 bit D/A kurzschlussgeschützt 5

technische daten, fortsetzung Einstellungen Sollwerte Temperatursollwerte Temperaturbereiche 20..+60 C, +20...+100 C, +60...+140 C Via externen Sollwertgeber 0...40 C Neutralzone 0...10 C P Band 0 99 C I Zeit 0 990 Sek. Min Begr. Klappen 0 99 % Sollwerte 18...+60 C, +22...+100 C, +62...140 C Weitere Einstellungen Sollwerte CO 2 Universal (GEN) Druck (Pa) 0...9900ppm Skalierung UI1 0...10VDC in CO2 10...9900ppm Universal 1...100% Druck 100pa...2500kPa Neutrale Zone 12.5% von max P Band CO2 0...100% von UI1 Universal (GEN) 0...100% von UI1 Druck (Pa) 0...300% von UI1 I Zeit 0...990s Regelmodus 5 Startpunkt für außentemperaturgeführte Regelung 20...+60 C Sollwert Druck bei 20 C Außentemp. 0...2500kPa (Der Messbereich des Fühlers gibt den Einstellbereich vor) 0...100% (Der Messbereich des Fühlers gibt den Einstellbereich vor) 0...2500 kpa (Der Messbereich des Fühlers gibt den Einstellbereich vor)

Anschluss OP5U Klemme Bezeichnung 10 G 11 G0 12 24 V AC Klemme Bereich Funktion 20 A GND Referenz für AO1 und AO2 21 AO1 0...10 V DC Ausgang 22 AO2 0...10 V DC Ausgang 41 DI+ Referenz für DI1 42 DI1 Digitaleingang 43 UI+ Referenz für UI1 Digital Modus 44 UI1 Universaleingang 0...10 V DC oder Digitaleingang 50 A GND Referenz für AI1, AI2 51 AI1 Analoger Eingang für PT1000 Temperaturfühler 52 SPI Eingang Sollwert mit PT1000 Kennlinie Abmessungen 120 122 64 (mm) Produktdokumentation Dokument Optigo Benutzerhandbuch Optigo Anleitung Typ Benutzerhandbuch für Optigo OP5 Benutzerhandbuch für Optigo OP5U Die Produktdokumentation ist auf www.regincontrols.de zu fi nden. Regin Controls Deutschland GmbH Telefon: +49 30 77 99 40 Internet: www.regincontrols.de E-Mail: info@regincontrols.de