Das Gremium Lehramt stellt sich vor...

Ähnliche Dokumente
Erstsemester WS 2013/2014

Start ins Studium.

Einführung in die Online-Infrastruktur der OvGU. Marco Dankel 5. Semester B. IngIF

Ersti-Handbuch. Dein roter Faden durch das Rechenzentrum am RAC

Erstsemestereinführung Sommersemester 2012

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012

Buddy-Guide für Buddies

Studentenwerk Kassel. damit Studieren gelingt.

Propädeutikum WS 2016/2017

START Informationen für Studienanfänger

-lich Willkommen zur ESE für Biologen und Biochemiker 05. & ESE WS15/16 2

Studentenwerk Kassel. damit Studieren gelingt.

Programm. Begrüßung durch die Fakultät Studienangelegenheiten

Start ins Studium an der FH Dortmund

Studierendensekretariat Zahlungshinweise zum Sommersemester 2015

Während der Wochen der Studienorientierung bieten wir Ihnen zusätzlich folgende Veranstaltungen

MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 17 / 18

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

Beratung und Begleitung im Lehramtsstudium

Orientierungtutorium. Herzlich willkommen an der Uni Potsdam! Dennis Gemballa & Matthias Schall

ESE Ablaufplan

Die Sozialberatung des Studentenwerks Würzburg. Erste Anlaufstelle - Orientierung - Beratung

WIE FINANZIERE ICH MEIN STUDIUM?

Herzlich Willkommen an der FH Dortmund!

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Herzlich Willkommen an der TUM School of Education

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür

Ersti-Assistent. Geschichte

Organisation des Studienbeginns. Universität Augsburg

Ralf Frenger, Hochschulrechenzentrum (HRZ)

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

HERZLICH WILLKOMMEN! Erstsemesterbegrüßung Wintersemester 2016/17 Termine Adressen Nützliche Hinweise

Mentoring am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik Wintersemester 2012/2013

Termine & Veranstaltungen

Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte Sportstadt.

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Nutzung der IT-Services der Fachhochschule Bielefeld. Eine Einführung für neue Studierende. Sabine Demoliner 9/2013

Willkommen am Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen

MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG

Studentenwerk Kassel. damit Studieren gelingt.

Erstsemester-Infoabend SS des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E)

Erstsemester-Kompaktseminar (EKS),

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Buddy- Guide für Buddys

Einführungsveranstaltung gut Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Sommersemester Karin Schulz Verena Wellemeyer

First-Steps-Handbuch für Buddys

Kurzportrait des Rechenzentrums

Gewusst wie - Gewusst wo!

Bachelorstudiengang Bildung an Grundschulen

VOLL- VERSAMMLUNG FACHSCHAFT BAU SS 2013

ALLES, WAS SIE FÜR DIE ANTRAGSTELLUNG WISSEN MÜSSEN

Einführung in das Campus Management System. Zentraleinrichtung Studienberatung und Psychologische Beratung

Erstsemestereinführung

Erstsemester- Einführung Anglistik WS 2014/15

Herzlich Willkommen an der Uni in Landau

Studieneinführungstage (STET) Erziehungswissenschaft Ergänzungsfach

Herzlich Willkommen an der Universität zu Lübeck zur Vorwoche 2011!

Nutzung der IT-Services an der Fachhochschule Bielefeld 09/2015

Stud.IP und HRZ-Zeugs. StEW 2011 Dipl.-Psych. Ralf P. Frenger

Willkommen im. Romanischen Seminar. der Philosophischen Fakultät!


Perspektivwechsel weiter studieren oder nach Alternativen suchen?

Begrüßungsveranstaltung für Erstsemester (Lehramt Gymnasium)

Erstsemestereinführung

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür. Wintersemester 2013/2014

Rundum-Sorglos-Paket

Begrüßungsveranstaltung für internationale Studierende

Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe. Dr. Maria Bucsenez

DAS UNIVERSITÄTSRECHENZENTRUM IT-DIENSTE FÜR STUDIERENDE DER UNIVERSITÄT LEIPZIG

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul/ Türkei

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Einführungstage für Studierende des 1. Semesters Oktober 2016

Informationen für Erstsemester-Studierende. Bachelor-Studiengang Mathematik Sommersemester 2016

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Internationale Events

PIASTA Interkulturelles Leben und Studieren International Welcome Week (SoSe11-1) Erfasste Fragebögen = 26

Herzlich Willkommen!

Ratgeber zum Beginn des Lehramtsstudiums Chemie in Innsbruck. Anlaufstellen & Adressen für Studium und Freizeit S. 2-3

Studentenwerk Kassel. damit Studieren gelingt.

INTERNETVORTRAG ZUM STUDIENGANG WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK

Gemeinde Pfronten Sporthallenbelegung Montag Belegungsplan 2017 ( )

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Herzlich Willkommen an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe zur Begrüßungs- und Einführungsveranstaltung!

Veranstaltungen Wintersemester 2017/2018

Herzlich Willkommen!

IT-Dienste an der Fakultät V. Ein kompakter Überblick für Studierende

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Sourcing an Hochschulen heißt nicht Outsourcing. May-Britt Kallenrode Universität Osnabrück

Herzlich Willkommen an der Universität zu Lübeck zur Vorwoche 2014.

WILLKOMMEN IN KREFELD

Herzlich Willkommen! Studierenden-Service-Zentrum (SSZ)

Das Studium der Mathematik in Bonn

Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger. Ansprechpartnerin im International Office:

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM HERZLICH WILLKOMMEN

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Seite 1 IT-EINFÜHRUNG AN DER SRH HOCHSCHULE HEIDELBERG

Transkript:

2 Das Gremium Lehramt stellt sich vor...

3 Unser Team, die pädagogische Zukunft von morgen! Facebook: www.facebook.com/gremium.lehramt.ovgu Email: gremium.lehramt@gmail.com Homepage: gremiumlehramt.jimdo.com

4 Studierendenrat und Fachschaften StuRa a.k.a. AStA Geb. 26 (Hörsaal 1, neben dem Kaffeeautomaten) Tel.: 0391/67-18971 E-Mail: stura@ovgu.de Homepage: http://www.stura-md.de fasra FHW Geb. 40, Raum 129 Zschokkestr. 32, 39104 Magdeburg Tel.: 0391/67-56431 E-Mail: fasra.fhw@gmail.com Homepage: http://www.fasrafhw.de Gremium Lehramt Geb. 40, Raum 129 Zschokkestr. 32, 39104 Magdeburg E-Mail: gremium.lehramt@gmail.com facebook: www.facebook.com/gremium.lehramt.ovgu Homepage: https://gremiumlehramt.jimdo.com/

5 Wir kümmern uns um euch... Bachelorstudiengänge: Masterstudiengänge: Berufsbildung - Profil Ökonomische und Technische Bildung Berufsbildung - Profil Ingenieurpädagogik und Wirtschaftspädagogik Lehramt an berufsbildenden Schulen Lehramt an Gymnasien Lehramt an Sekundarschulen Facebook: www.facebook.com/gremium.lehramt.ovgu Email: gremium.lehramt@gmail.com Homepage: https://gremiumlehramt.jimdo.com/

6 Unsere Leitsätze: Eure Wünsche & Anliegen liegen uns am Herzen: Wir beraten, unterstützen & helfen euch in studienrelevanten und persönlichen Situationen. Euer Theoriewissen verbinden wir mit Praxisinhalten: Wir arbeiten Hand in Hand mit der Studienberatung zusammen, um Kontakt zu Schulen und anderen Bildungseinrichtungen aufzubauen. Euer Studium soll von vielen Erfahrungen und Meinungen geprägt sein: Wir organisieren (Informations-)Veranstaltungen und Aktivitäten außerhalb und innerhalb der Uni, um euch das Studium attraktiver zu gestalten. Eure Lehramtsausbildung soll stetig verbessert werden: Wir arbeiten mit dem Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) zusammen, um die Attraktivität der Ausbildung, sowie die Kommunikation unter den Fachrichtungen zu verbessern. Euer Start ins Studium soll euch positiv in Erinnerung bleiben: Wir planen und organisieren für euch die Einführungstage, um euren Einstieg ins Studium zu verschönern und zu erleichtern.

7 Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft... Weihnachtsfeier der Lehrämter Schulbesuche Info-Abend Darts-Turnier (Lehramt Darts Open) Glühwein-Tankstelle Fahrradtour Klassenfahrt Kneipentour am Hassel(bachplatz) Erstitage FIFA-Abend Film/Kino-Abend Facebook: www.facebook.com/gremium.lehramt.ovgu Email: gremium.lehramt@gmail.com Homepage: https://gremiumlehramt.jimdo.com/

8 Ersti-Tage WS 2017/18 Mittwoch, 04. Oktober: StudentenWiesn 2017 - Das studentische Oktoberfest Abendkasse: 10 Euro +++ Treffpunkt: Alter Markt, um 18.00 Uhr +++ Donnerstag, 05. Oktober: Stundenplanberatung vom Gremium +++ Treffpunkt: G40-336; 337; 338 und 339 um 12.30 14.00 Uhr +++ spektakuläres Kegeln in der SH3 +++ Treffpunkt: Mensavorplatz, um 16.45 Uhr +++ gemütliches Zusammensein im Moonlight +++ Treffpunkt: Moonlight, um 19.00 Uhr +++ Erstsemester Party Ersti-Gruppe (Facebook): Erstsemester Magdeburg Lehramt (WS 17/18) +++ Kneipentour +++ 19. Oktober 2017 Freitag, 06. Oktober_ Mittagessen +++ Treffpunkt: Mensavorplatz, um 12.30 Uhr +++ Campus-Stadt-Rallye (Actionbound) +++ Treffpunkt: Mensavorplatz, um 14.00 Uhr +++

9 Das Gremium Lehramt sucht Nachwuchs... Gebäude 40 (EG, neben dem Fahrstuhl) Schau bei einer Sitzung vorbei Wir freuen uns auf dich!!! Nächste Sitzung: 9. Oktober 2017 um 17.15 Uhr im Selbstlernraum neben dem Fasra Facebook: www.facebook.com/gremium.lehramt.ovgu Email: gremium.lehramt@gmail.com Homepage: https://gremiumlehramt.jimdo.com/

10 Webmail http://webmail.ovgu.de studentische E-Mailadresse abfragen Zugang: Benutzername und Kennwort vom URZ

11 UniCard Der Studierendenausweis Semesterticket kostenlos Straßenbahn fahren MVB (Ticket muss validiert werden Gebäude 01 (Campus Service Center) Gebäude 06 (Eingangsbereich) Geldkarte für Mensa, Kopieren und Drucken Automaten zum Aufladen befinden sich in der Mensa und im Foyer der Bibliothek Bibliotheksausweis (vorher muss ein Benutzerkonto bei der Bibliothek eingerichtet werden) Gebäude 26 (vor dem Hörsaal 1) Gebäude 40 (Eingang B) Studierendenausweis Vergünstigungen bei bspw. Kino Zoo Schwimmbad Theater Museen

12 Die Bibliothek http://www.ub.ovgu.de Ubfind OPAC Datenbanken Elektronische Zeitschriften über 1 Mio. Bücher im Bestand und etwa die Hälfte im elektronischen Bestand Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 08:00-23:00 Uhr Sa.: 10:00-18:00 Uhr So./Feiertag: geschlossen

13 Die Bibliothek - Bibliotheksführungen Montag (02.10.17)/Mittwoch (04.10.17)/Donnerstag (05.10.17)/Freitag (06.10.17) jeweils um 10.00 Uhr/11.00 Uhr/12.00 Uhr/13.00 Uhr/14.00 Uhr/15.00 Uhr Dauer ca. 20 Minuten Ort: G30 Treffpunkt: Foyer der Universitätsbibliothek vor dem Tagungsraum und jeden 2. Montag im Monat um 10.00 Uhr bzw. nach vorheriger Vereinbarung statt. Treffpunkt: Foyer der Universitätsbibliothek Anmeldungen von Gruppen an der Informationstheke (erdgesch@ovgu.de)

16 Das Studentenwerk Magdeburg www.studentenwerk-magdeburg.de Wohnen Studentenwohnheim (169-299 ) Ansprechpartner: Isolde Koitsch isolde.koitsch@studentenwerk-magdeburg.de Finanzierung BAföG, Stipendien, Bildungskredit Ansprechpartner: zuständige Sachbearbeiter (nach Nachname) https://www.studentenwerk-magdeburg.de/finanzierung/ansprechpartner/ Beratungen Studentisches Wohnen Studienfinanzierung Allgemeine Sozialberatung und psychosoziale Beratung Rechtsberatung Beratungen zu Schwangerschaft und Elternzeit u.v.m. Ansprechpartner: Gabriele Montoya Martinez (Sachgebietsleiterin) soziales@studentenwerk-magdeburg.de

17 Das Studentenwerk Magdeburg www.studentenwerk-magdeburg.de Essen & Trinken 5 Mensen & 7 Cafeterien in Magdeburg, Stendal, Wernigerode und Halberstadt Freizeit & Kultur Kreativworkshops (z.b. Theater, Fotografie u.v.m.) Studententage Ansprechpartner: Dennis Ockert infopoint@studentenwerk-magdeburg.de Internationales Informationen für ausländische Studierende und Studierende, die ins Ausland gehen wollen InterKultiTreff Campuskinderzimmer + Kita CampusKids Kinderbetreuungsservice auf dem UniCampus (Wohnheim 7) Ansprechpartner: Katrin Behrens campuskinderzimmer@studentenwerk-magdeburg.de

18 Wo ist was? Campus-Rallye am Freitag, den 6. Oktober von 14-15 Uhr Studentenwerk Mensa Bibliothek Rechenzentrum Hörsaal 1 CopyShops Studiservice Gebäude 40

19 Der Hochschulsport SPOZ http://www.spoz.ovgu.de/ Aerobic Badminton Capoeira Fußball Fitness Handball Klettern Rennradfahren StreetDance Tischtennis Volleyball Yoga u.v.m. Einschreibungstermine beachten

20 BürgerService Hauptwohnsitz anmelden und 160 kassieren! 70 (1. Jahr) 50 (2. Jahr) 40 (3. Jahr) weitere Infos sowie An- und Ummeldungen gibt es beim mobilen Bürgerbüro im Campus Service Center auf dem Hauptcampus der OVGU Termine und Infos finden Sie auf den Seiten des CSC: http://www.servicecenter. ovgu.de/

21 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und einen guten Start ins Studium wünschen Ihnen Pepe Hemschik Toni Garlipp