Prüfgutachten. 1. Sigma Polymatt TÜV NORD, WKI Prüfzeugnis über die Kontrolle der Produkteigenschaft: - Schadstoffgeprüft und Fertigung überwacht -

Ähnliche Dokumente
Für professionelle Ergebnisse

Zertifiziertes Design. Beschläge in Edelstahl und Aluminium. Unser Qualitätsanspruch im Objektbereich

Wäsche aus Lebensmittelbetrieben

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 2. März 2015 (OR. en)


Navigation1 Navigation2 Lacke und Navigation3 Lasuren. Lacke und Lasuren. Leistungsübersicht

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

Hydrapid-1K-AC: Die Wasserlack-Innovation, die Maßstäbe setzt.

D R Ü C K E R G A R N I T U R E N LEGENDE

#$%%&$' Der Prüfling wurde zum Nachweis der Gehäuseschutzgrade IP 66 und IP 67 nach DIN EN : (VDE ) geprüft.

Materialprüfungsamt Nordrhein - Westfalen

PLANE & MESH. Stück: Netzgitterplane, ca. 330 g/m² Frontlitplane, ca 500 g/m² lichtdurchlässig Plane, 2 Seite bedruckt. Hohlsaum.

WIR SETZEN NEUE STANDARDS. Innovativ. Einzigartig. Nachhaltig.

Qualitätsmanagement in der Pflege Qualitätssiegel und Zertifikate. - Ein Überblick -

95145 Oberkotzau. Systemprüfung zur Erlangung des RAL- Gütezeichens

Teilegutachten Nr. 2097/06 vom T E I L E G U T A C H T E N

Veranstaltungskalender/Seminare 2. Quartal Thema Referenten Ort/Datum/Uhrzeit Veranstalter. Prof. Dr. Schäfer

Teilegutachten Nr. 3696/05 vom T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten Nr. 2298/06 vom T E I L E G U T A C H T E N

nora Bodenbeläge aus Kautschuk nora Bodenbeläge aus Kautschuk

Einhandmischer-Spültischarmatur der Firma BLANCO GmbH + Co. KG Serie BLANCOQUATURA. Art.-Nr

Teilegutachten Nr. 2626/06_1K vom T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten Nr. 1307/07_01 vom T E I L E G U T A C H T E N

KAN-therm Roll-System 35-3mm

PREISLISTE

Spezifikation Beschichtung

Zulassungen und Zertifikate

Landesliga Nord 2015 / 2016

TECHNISCHES Merkblatt

AbteilungBrandschutz - Referat Brandverhaltenvon Baustoffen IP-BWU

Qualitätsmanagement in Gesundheitstelematik und Telemedizin: Sind ISO 9001 basierte Managementsysteme geeignet?

BOSSE AKUSTIK BILDER. perfekte Akustik. individuelles design.

Maximaler Schutz und Tragekomfort ZPLUS BPLUS. Schutzhandschuhe

AUS FORSCHUNG UND TECHNIK

DIN EN 1090 Aktuelle Anforderungen an den Korrosionsschutz kennen RA Lars Walther Geschäftsführer QIB e.v.

REHAU AUSSCHREIBUNGSTEXTE RAUWORKS FIXED SCREEN

Gütegemeinschaft Friedhofsysteme e.v.

Feuchtschutz im Hochbau

Eloxierte Oberflächen

Kunststoffflächen auf Sportanlagen im Freien Normen und Regularien

Auftaktveranstaltung FACHLISTE PRÜFINGENIEURE. für Verkehrswasserbauten an Bundeswasserstraßen 12. Mai 2010, BMVBS, Berlin

DIN CERTCO. Anerkannte. Prüflaboratorien DIN CERTCO. recognized. Testing Laboratories

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Beschichtungssysteme für Radiatoren Coating systems for radiators

Zertifikat: / 9. September 2014

Benannte Prüflabore (UNECE) Designated test laboratories (UNECE)

TÜV Rheinland Kompetenzzentrum Metall. Ingenieurdienstleistungen im Bereich Stahl- und Metallbau.

TTZ - RICHTLINIE EINBRUCHHEMMUNG FÜR GARAGENTORE

IPM. IPM.

Prüfbericht

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 März 2011

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Rematec GmbH. gemäß 56 und 57 KrWG. TÜV SÜD Umweltgutachter GmbH

Teilegutachten Nr. 1399/07 vom T E I L E G U T A C H T E N

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

PermaJet. Testpack. Gloss 271. Oyster 271. Smooth Pearl 280. Smooth Gloss 280. Matt Plus 240. Bezeichnung

Modulare Kühl und Tiefkühlzellen Für jede Kühlanforderung die optimale Kühlzelle

Normung und Kennzeichnung für Dämmstoffe aus EPS-Hartschaum

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

IT-Prüfung im Rahmen der Jahresabschlussprüfung

Abdichtungssystem PE 3/300. Abdichtung gemäß DIN 18195, Teil 4

PRODUKT KATALOG.

DIN SPEC : Änderungen, Neuerungen und Gegenüberstellung mit der DIN EN : und dem FIFA Quality Concept

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Zertifizierung mit dem Blauen Engel für energiebewussten Rechenzentrumsbetrieb

EG KONFORMITÄTSZERTIFIKAT 0432 BPR 0115

VESTNER AUFZÜGE. elevating people

abcd LRQA Webinar DIN SPEC der neue Standard zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Rund um s Haus. Vordächer 2015/ VIELE VERSCHIEDENE MODELLE HOCHWERTIGE VORDÄCHER AUS ECHTGLAS UND KUNSTSTOFFGLAS EINFACHE MONTAGE

Präsentation OSCAR GmbH

Vergleich: DIN ISO 9001 und Software-Prozeß-Assessments

Hilfsmittel für die Arbeit mit Normen des Bauwesens. Bautechnischer Brandschutz

nach: NBN EN 1452 Teil 2 bis Teil 3 Rohstoff : PVC-U mit Trinkwasserzulassung (Belgaqua) Wandstärke max : 1,9 Ovalität max : 0,5

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) Forschungsgesellschaft der FH Kärnten mbh / (Ident.Nr.: 0185)

Construction. Sika Kompetenz in Bodenfugen

Brandschutztechnische Bewertung tragender Bauteile im Bestand

DIN EN 1090 Einfluss auf den Korrosionsschutz, International Farbenwerke GmbH Markus Livree

Technischer Hinweis Merkblatt DVGW G 1001 (M) März 2015

Anti-Stress Coatings

LACKE Die Besten ihrer Klassen: High-Solid Hybrid Acryl

Informationen zur Risikoanalyse für die Verwendung von Sitzgurten mit verschiedenen Liftertypen. 25. November 2010

Adressen möglicher Praxissemesterstellen

Nr. C - 41 Stand: 11 / 2012

Fusion der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen; Anschriftenverzeichnis der gesetzlichen Unfallversicherungsträger

Wissenschaftliches Publizieren. Marta Schmidt

P r e s s e m i t t e i l u n g

Eine gesunde Entscheidung: Frischluft für mehr Lebensqualität

Technischer Hinweis Merkblatt DVGW G 1001 (M) März 2015

1 Allgemeine Informationen

Qualitäts-Blanks direkt vom Hersteller

Technische Information

Eignungsprüfung für beruflich qualifizierte Personen gemäß 35 Abs. 1 HochSchG (RLP)

DDV-SIEGEL. Sicherheit, Transparenz und Datenschutz. Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs-Unternehmen.

T E I L E GUT AC H T E N

Prüfbericht Nr

Richtlinie zur Vergabe von Zertifikaten durch das Sprachenzentrum der Technischen Universität Clausthal vom 3. Mai 2012 (Mitt. TUC 2012, Seite 130)

Verfahrensanweisung Prüfmittelüberwachung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC 17021:2011

Konformitätsbewertung 3.9 B 13

Schneller ans Ziel! Mit den Allroundern DELTA All-Top SG + Matt. Das innovative 2 in1 Multitalent Grund- und Decklack in einem.

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Transkript:

1. Sigma Polymatt TÜV NORD, WKI 2. Sigma Polysatin SM TÜV NORD, WKI iba Institut, Koblenz Prüfzeugnis über die Produkteigenschaft - Beständigkeit gegen Chemikalien in Anlehnung an die DIN 53168 (Desinfektionsmittelbeständigkeit) - 3. Sigma Polysatin SG TÜV NORD, WKI 4. Sigma Polygloss TÜV NORD, WKI 9.1 I

5. Sigma Brandirapid TÜV NORD, WKI 6. Sigma Fungimatt ISEGA - Forschungs- und Untersuchungs-Gesellschaft mbh, Aschaffenburg Untersuchung von der fungiziden Farbe Fungimatt auf lebensmittelrechtliche Unbedenklichkeit. 7. Sigma Wandlack Prüfinstitut Lacke Farben (PILF) Prüfung auf Desinfektionsmittelbeständigkeit, die in Kliniken und Arztpraxen zur Flächendesinfektion eingesetzt werden. 8. Sigma WDVS Renosil iba-institut, Koblenz WDVS Hydrogrund Prüfzeugnis über die: - Bestimmung des Wasseraufnahmekoeffizienten in Anlehnung an DIN 52617 - Bestimmung des Wasserdampfdurchlässigkeit in Anlehnung an DIN EN ISO 7783-2 9. Sigma Housepaint Institut für Bauforschung, Universität Dortmund Das Diffusionsverhalten von CO 2 in einer Polymerbeschichtung 10. Sigma Coltura Classic Materialprüfanstalt für Nichtmetallische Werkstoffe, Clausthal-Zellerfeld Prüfbericht über die Prüfung des Coltura BI-Systems mit der Bezeichnung COLTURA CLASSIC für Normal- und Leichtbetonuntergründe gemäß den Prüf- und Überwachungsbestimmungen für werkgemischte Stoffe und Systeme bei Betonerhaltungsmaßnahmen der Bundesgütegemeinschaft Beton e.v., Wiesbaden II

11. Sigma Coltura Elastik Materialprüfanstalt für Nichtmetallische Werkstoffe, Clausthal-Zellerfeld Prüfbericht über die Prüfung des Coltura BI-Systems mit der Bezeichnung COLTURA ELASTIK für Normal- und Leichtbetonuntergründe gemäß den Prüf- und Überwachungsbestimmungen für werkgemischte Stoffe und Systeme bei Betonerhaltungsmaßnahmen der Bundesgütegemeinschaft Beton e.v., Wiesbaden 12. Sigma Indurin Institut für Bauforschung, Universität Dortmund Untersuchung über das Diffusionsverhalten von CO 2 in einer Polymerdispersion 13. Sigma Siloxan Wissenschaftliches und technisches Zentrum für Bauwirtschaft, Katholische Universität Löwen, Königliches Institut für das Kunsterbe und Coatings Research Institute Bautechnische Zulassung für Historische Gebäude 14. Sigma Coltura Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitssicherheit WE Finish Prüfung über die Rutschhemmung von Bodenbelägen Sperrwirkung gegenüber Tetrachlorethan in Chemischreinigung Landesumweltamt NRW 15. Sigma Coltura Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitssicherheit Acrylatfarbe 2 K Prüfung über die Rutschhemmung von Bodenbelägen 16. Sigma Coltura Materialprüfungsamt Nordrhein-Westfalen Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung 17. Sigma Innendekor Materialprüfungsamt Nordrhein-Westfalen K2 und K3 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung III

18. Contour iba-institut, Koblenz Aqua-PU satin / Prüfzeugnis über die: gloss / matt - Physiologische Unbedenklichkeit in Die wasserverdünnbaren Lacke Contour Aqua-PU matt / satin / gloss erfüllen die normativen Anforderungen und können als physiologisch unbedenklich bezeichnet werden. 19. TORNO iba-institut, Koblenz semigloss Prüfzeugnis über die: - Physiologische Unbedenklichkeit in Die Dispersionslackfarbe Sigmatorno semigloss erfüllt die normativen Anforderungen und können als physiologisch unbedenklich bezeichnet werden. 20. LIFE iba-institut, Koblenz DS Acryl Prüfzeugnis über die: - Physiologische Unbedenklichkeit in Die wasserverdünnbare Lasur LIFE DS Acryl erfüllt die normativen Anforderungen und kann als physiologisch unbedenklich bezeichnet werden. 21. LIFE Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut, Holzforschung RatioTech Das Beschichtungssystem [Sigmalife Impregnant (1x) und Sigmalife RatioTech (2x)] ist für den Einsatz an maßhaltigen Holzbauteilen gemäß DIN ENV 927-2 geeignet. Der nach DIN EN 927-5 geprüfte Feuchteschutz unterschreitet den geforderten Grenzwert von 175 g/m 2 nach DIN ENV 927-2 deutlich. Die Beständigkeit gegen Schimmelbefall ist ein direkter Vergleich mit dem mitbewitterten ICP und kann für die geprüften Beschichtungssysteme als schimmelbeständig eingestuft werden. iba-institut,koblenz Prüfzeugnis über die: - Physiologische Unbedenklichkeit in Die Lasur LIFE RatioTech erfüllt die normativen Anforderungen und kann als physiologisch unbedenklich bezeichnet werden. IV

22. LIFE DS Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut, Holzforschung Das Beschichtungssystem [Sigmalife Impregnant (1x) und Sigmalife DS (3x)] ist für den Einsatz an maßhaltigen Holzbauteilen gemäß DIN ENV 927-2 geeignet. Der nach DIN EN 927-5 geprüfte Feuchteschutz unterschreitet den geforderten Grenzwert von 175 g/m 2 nach DIN ENV 927-2 deutlich. Die Beständigkeit gegen Schimmelbefall ist ein direkter Vergleich mit dem mitbewitterten ICP und kann für die geprüften Beschichtungssysteme als schimmelbeständig eingestuft werden. 23. LIFE Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut, Holzforschung DS Acryl Das Beschichtungssystem [Sigmalife Impregnant (1x) und Sigmalife DS Acryl (3x)] ist für den Einsatz an maßhaltigen Holzbauteilen gemäß DIN ENV 927-2 geeignet. Der nach DIN EN 927-5 geprüfte Feuchteschutz unterschreitet den geforderten Grenzwert von 175 g/m 2 nach DIN ENV 927-2 deutlich. Die Beständigkeit gegen Schimmelbefall ist ein direkter Vergleich mit dem mitbewitterten ICP und kann für die geprüften Beschichtungssysteme als schimmelbeständig eingestuft werden. 24. LIFE RAL Gütezeichen 842 (ehem. 685) Impregnant Prüfung der Umweltverträglichkeit hinsichtlich des RAL- Gütezeichens der RAL Gütegemeinschaft Holzschutzmittel e.v. 25. LIFE LDS Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut, Holzforschung Das Lasursystem Sigmalife LDS ist für den Einsatz an maßhaltigen und bedingt maßhaltigen Holzbauteilen im Außenbereich gemäß DIN ENV 927 geeignet und erfüllt die Anforderungen der strengen WKI-Richtlinie Nr. OT 94. 26. LIFE Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut, Holzforschung RatioTech Das Lasursystem Sigmalife RatioTech ist für den Einsatz an maßhaltigen und bedingt maßhaltigen Holzbauteilen im Außenbereich gemäß DIN ENV 927 geeignet und erfüllt die Anforderungen der strengen WKI-Richtlinie Nr. OT 94. V

25. Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut, Holzforschung Amarol Triol Das Lacksystem Sigma Amarol Triol ist für den Einsatz an maßhaltigen Holzbauteilen im Außenbereich gemäß DIN ENV 927 geeignet und erfüllt die Anforderungen der strengen WKI-Richtlinie Nr. OT 94. 25. LAN Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut, Holzforschung Wetterschutzfarbe Das Beschichtungssystem Sigmalan Wetterschutzfarbe ist für den Einsatz an maßhaltigen und bedingt maßhaltigen Holzbauteilen im Außenbereich gemäß DIN ENV 927 geeignet und erfüllt die Anforderungen der strengen WKI-Richtlinie Nr. OT 94. Benötigen Sie ein detailliertes Produkt-Gutachten, dann faxen Sie uns bitte Ihre Anfrage (mit Produktnamen und Gutachtennummer) zu: Gutachtenanfrage FAX 0234/869-358 VI