44. ADAC Zurich 24h-Rennen 2016

Ähnliche Dokumente
Nennung zur 18. ADAC Württemberg Historic, Mai 2016 Vornennungsschluss ist der 31. Dezember 2015 Nennschluss ist der 21.

Dragster Test & Tune Session

Nennformular 2016 für DMSB Nationale Rallye A/NEAFP + Rallye 35/70 NEAFP Anschrift, Telefon und Fax-Nr. des Veranstalters

Test- und Einstellfahrten

BMW Motorsport BMW Sports Trophy

Nennungsschluss ( ) reduzierte Nenngebühr ( ) Bitte alle Unterlagen mit der POST schicken, NICHT per oder Fax!

Anmeldung 1. offenes 4-Stunden-Mofarennen Nidda/Oberhessen. Nennung


ALT-OPEL. Einladung und Programm

1. freies ADAC Renntraining am

ALT-OPEL Typgruppentreffen

Hannoverscher Motorsport Club e. V. im ADAC

Serienausschreibung zur Motocross Landesmeisterschaft Schleswig Holstein (MXSH)

NENNUNG Telefon:

Rahmenausschreibung zur 14. Oldtimer Orientierungsfahrt Rund um Engelskirchen am 20. August 2016

Auf den nächsten Seiten finden Sie Informationen zu folgenden veranstaltungsrelevanten Themen:

Kieler Woche Campingtreffen

Rahmenausschreibung für Automobilturniere (gültig ab 1/2015)

R A H M E N A U S S C H R E I B U N G

Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016

Victory Team Berlin e.v. im ADAC

hier finden Sie die Einladung und Details der S.H.A.C. Ausfahrt 125 Jahre Automobil am 15. Mai 2011.

Wird vom Veranstalter ausgefüllt: ADAC Hessen-Thüringen e.v. Fachbereich Ortsclub Sport Jugend Frankfurt am Main Klasse: Telefon privat:

Ausschreibungsunterlagen Ostlegenden unter der Leuchtenburg 50 Jahre Motorsport am Berg

ANMELDUNG/NENNUNG 26. BIS 30. SEPTEMBER 2015 GARDASEE KLASSIK OLDTIMERWANDERN RUND UM DEN GARDASEE

Ausschreibung. 4. Fahrzeugeinteilung

Rahmen-Ausschreibung für Rallye-Serien (Stand )

Versicherunsgeber HDI GERLING

ADAC Weserbergland- Oldtimer-Ausfahrt

Bayerischer Motorsport-Verband e.v. Fachverband für Motorsport im BLSV

Ausschreibung. 5. Mofarennen SC Neuenknick e.v. Am

Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G

Der Start erfolgt jeweils ab 10:00 Uhr im Minutenabstand. Sie erhalten ein Roadbook mit Entfernungsangaben in Kilometer und Meilen.

AGB. 3. Pfingst-Rallye-Rurich

2. Falk Hartmann Gedächtnisrallye/ 55. Motorrad-Rallye Selztal

Clubsport- Slalom PSV BERLIN E.V. 46. und 47. PSV - Clubslalom Sonnabend Oranienburg - Lehnitz TÜV Rheinland Akademie GmbH

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Rahmen-Ausschreibung für Rallye-Serien (Stand )

Rahmen-Ausschreibung für Rallye-Serien (Stand )

1. Allgemeine Bestimmungen 1.1 Die sechs Norddeutschen ADAC-Regional-Clubs (Gaue) schreiben für 2016 den. Norddeutschen ADAC-Motocross-Cup 2016

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

ADAC Powerboat School

KURZAUSSCHREIBUNG Rallye-Sprint 2016

Ausbildungsrichtlinie Medical Car Paramedic des DMSB im Automobilsport

täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner: Strasse:

Ausschreibung. Die Veranstaltung wurde vom DMYV unter der Reg.Nr. 08 / 10 am genehmigt.

GROSSGLOCKNER GRAND PRIX

ADAC Nordrhein Oldtimerveranstaltungen 2015 touristisch

Berge - und Seentour. AUSSCHREIBUNG GOURMET-RALLYE Juli.2016

ADAC Nordrhein Oldtimerveranstaltungen 2015 touristisch

Anlage 3. Antrag zur Anerkennung von Praxisnetzen nach 87b Abs. 4 SGB V

Diese Ausschreibung wurde von der DMV Sportabteilung geprüft und unter der. Reg.Nr. MB/ / am genehmigt. Postanschrift: Postfach Torgau

NEAFP: Alle Bewerber/Fahrer mit einer ausländischen Lizenz benötigen eine Auslandsstart-Genehmigung ihres ASN.

Ausschreibung zur 4. N8tive Bike und Bike Veranstaltung in Großlöbichau

ADAC Kieler Woche Motorboot Turnier. Einladung und Ausschreibung

Nennungsschluss am 19. September 2016

20. 7-Türme-Veteranen-Fahrt für Automobile u. Motorräder bis Baujahr 1989

18. OFF-Hopfentour 17. Mai 2015

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V. Nutzungsbedingungen für DFBnet Pass Online

Ausschreibung Touristische Oldtimerveranstaltung 21. Juni 2014

Datum von: bis: und von: bis: täglich / jeweils Mo Di Mi Do Fr Sa So. Ansprechpartner: Strasse: Zwönitz. PLZ: Ort:

Rahmen-Ausschreibung für Rallye-Serien (Stand )

Rahmen-Ausschreibung für Rundstrecken-Serien im Automobilsport (Stand )

Rahmenausschreibung zur 22. ADAC Oberberg Klassik Tour der 1000 Kurven am 11. Juli 2015

22. 7-Türme-Veteranen-Fahrt für Automobile u. Motorräder bis Baujahr 1991

ADAC Qualifikationsrennen 24h-Rennen 2016 Fahrerlager

29. März Track. Day. Das Frühjahrstraining des ADAC Berlin-Brandenburg. AUSSCHREIBUNG

Automobilslalom Einsteiger Cup 2015

Die Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung hat mehrere Oldtimer-Omnibusse angemietet und bietet die Mitfahrt für 50 DM (25 EUR) je Person an.

Schleswig-Holsteinischer Automobil-Club e.v.

Wohnungsantrag. Bitte genau ausfüllen, möglichst in. Druckschrift! Nicht zutreffendes streichen! telefonisch erreichbar unter

Rahmen-Ausschreibung für Rundstrecken-Serien im Automobilsport (Stand )

Eine JUX + GAUDI - Rallye die man so schnell nicht vergisst. Siegerehrung mit super Preisen und tollen Pokalen. 10. April 2010

Rahmen-Ausschreibung für Rallye-Serien (Stand )

Jedem Kind seine Kunst

Infos zur Einschreibung / Ablauf 2016

Voerde. Dinslaken. 21. Oldtimer-Rallye. Motorsportfreunde am Sonntag, dem 18. Oktober Hünxe

Radsport: Einzelzeitfahren der SG Stern Stuttgart. Mit Gästewertung. Einzelzeitfahren über 24 km, 8 Runden à 3,0 km. Sonntag

AUSSCHREIBUNG DONAU CLASSIC VERANSTALTUNGS GmbH

1. Leistungsgegenstand. 1.1 Henning Personal Training verpflichtet sich, den Klienten im. Rahmen der vereinbarten Trainingsbetreuung individuell zu

Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter

Anmeldung YAMAHA R6-DUNLOP-CUP 2016

AUGUST - HORCH - KLASSIK

August - HORCH - KLASSIK

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie

im Rahmen der OLDTIMER-SHOW in Paaren/Glien * * * Victory Team Berlin e.v. im ADAC

Rahmen-Ausschreibung für Rallye-Serien (Stand )

Schadenanzeige. Privat- / Gebäudehaftpflicht. 1 Allgemeine Auskünfte 1.1 Versicherte Person. 1.2 Kontakt

Checkliste zur Bewerbung am Projekt EuropAktiv III

Rahmen-Ausschreibung für Rundstrecken-Serien im Automobilsport (Stand )

Inhaltsverzeichnis Präambel Teilnehmerinformationen

Ausschreibung. Classic Grand Prix East Germany Dekra Test Oval Klettwitz. Teilnahme. Anmeldung. Annullierung

Slalomreglement des ADAC Württemberg für AUTOMOBIL-CLUBSPORT-SLALOM 2010

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel FREDERICO KWS

Fragenkatalog für DMSB-anerkannte Fahrer-Lizenzlehrgänge Rallye

RESERVIERUNGSBEDINGUNGEN

DMSB-Rahmenausschreibung für Clubsport-Wettbewerbe 2015

Ausschreibung. 33. DMV Odenwälder Veteranenfahrt. Sonntag Groß-Bieberau

Anmeldung für das sport auto Perfektionstraining Bitte in Blockschrift gut lesbar ausfüllen.

Transkript:

44. ADAC Zurich 24h-Rennen 2016 Nennformular Online Nennung unter www.24h-information.de Bitte einsenden an: ADAC Nordrhein Sport und Ortsclubbetreuung Luxemburger Straße 169 50939 Köln Eingangsstempel: Nennungsschluss Nennungsschluss mit mit reduziertem reduziertem Nenngeld: Nenngeld: 05.04.2016 April 2016 Nenngeld inkl. inkl. Zuschuss Schutzplanken Schutzplanken & Streckenschäden: & 6.345,-- E Bitte nicht ausfüllen! Klasse Start-Nr. Nennungsschluss: 21.04.2016 April 2016 Nenngeld inkl. inkl. Zuschuss Schutzplanken & Streckenschäden: & 6.745,-- E Doppelstarter (ADAC Qualifikationsrennen + 24h-Rennen): JA! Erhalten einen Rabatt in Höhe von 300,-- auf das Nenngeld zum 24h-Rennen! (siehe Ausschreibung Art. 10.1.2, 10.1.3) Bewerber / Team Straße PLZ / Ort Land Bewerber-Lizenz Nr. DMSB-Sponsorcard Nennbestätigung: Die Nennbestätigung wird ausschließlich per E-Mail versendet. Bewerber 1. Fahrer 2. Fahrer 3. Fahrer 4. Fahrer!!!!! E-Mail Adresse für Versand Nennbestätigung: Ansprechpartner E-Mail Adresse Telefonnummer für Rückfragen Nenngeld zum Nennungsschluss - Zahlung (gemäß Art. 10.1.2.,10.1.3, 10.2.1.1, 10.4.1) Sonstige Kosten und Gebühren: Zusatzkosten (gemäß Art. 10.4.2 10.4.6) Nenngeldüberweisung erfolgte am Rechnungsempfänger (falls abweichend)

Fahrerangaben (es müssen mindestens 2 Fahrer genannt werden) Start-Nr. 1. Fahrer 2. Fahrer Name Vorname Straße PLZ Nationalität Wohnort Geburtsdatum Int. Fahrerlizenz Nr. DMSB Permit Nordschleife Telefon-Nr. für Rückfragen E-Mail Adresse 3. Fahrer 4. Fahrer Name Vorname Straße PLZ Nationalität Wohnort Geburtsdatum Int. Fahrerlizenz Nr. DMSB Permit Nordschleife Telefon-Nr. für Rückfragen E-Mail Adresse 2 ADAC Zurich 24h-Rennen / Nennformular 2016

Fahrzeugangaben Klasse Start-Nr. Unbedingt vollständig ausfüllen, da sonst die Nennung zurück gesandt wird! Marke Typ Fahrgestellnummer FIA/DMSB-Wagenpass-Nr./ **Bitte Kopie beifügen!! Baujahr Hubraum ccm Gewicht Kraftstoffvolumen Turbo Ja! Nein! Kompressor Ja! Nein! Klasse lt. Ausschreibung Luftmengenbegrenzer Ø mm Klasse AT: gemäß Einzelantrag, zutreffendes ankreuzen Erdgas/CNG! Flüssiggas/LPG! alternativer Dieselkraftstoff! Anerkennung seriennaher Motor liegt vor: Ja! falls zutreffend bitte ankreuzen! GPS Auge Ident Nummer: Erklärung des Rennfahrzeugeigentümers Ich bin einverstanden, dass mein Fahrzeug Marke, Typ, Chassis-Nr. beim 44. ADAC Zurich 24h-Rennen Nürburgring vom 26. 29. Mai 2016 eingesetzt wird. Die Besetzung des Fahrzeugs durch die benannten Fahrer ist mir bekannt, und wird von mir akzeptiert. Name des Fahrzeugeigentümers Sollte der Eigentümer eine juristische Person sein, so ist die genaue Bezeichnung der juristischen Person und die Unterzeichnung durch ein vertretungsberechtigtes Organ der Gesellschaft zwingend notwendig. Bei falschen Angaben stellen Bewerber und Fahrer (auch mehrere für ein Fahrzeug genannte Fahrer) den in der Haftungsverzichtserklärung des Fahrzeugeigentümers aufgeführten Personenkreis von jeglichen Ansprüchen des Fahrzeugeigentümers wegen Schäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung (=ungezeitetes und gezeitetes Training, Qualifikationstraining, Warm-up, Übungs- und Besichtigungsfahrten, Rennen, Wertungsläufe zur Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten oder kürzesten Fahrzeiten) entstehen, frei. Dies gilt auch für Kosten des Fahrzeugeigentümers für eine angemessene Rechtsverfolgung. ADAC Zurich 24h-Rennen / Nennformular 2016 3

Haftungsverzichtserklärung Verantwortlichkeit und Haftungsverzicht aller Beteiligten Die Teilnehmer nehmen auf eigene Gefahr an der Veranstaltung (=ungezeitetes und gezeitetes Training, Qualifikationstraining, Warm-up, Übungs- und Besichtigungsfahrten, Rennen, Wertungsläufe, Wertungsprüfungen zur Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten oder kürzesten Fahrzeiten) teil. Sie tragen die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihnen verursachten Schäden. Sie erklären den Verzicht auf Ansprüche jeder Art für Schäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen, und zwar gegenüber - den eigenen Teilnehmern (anderslautende Vereinbarungen zwischen den Teilnehmern gehen vor!) und Helfern, - den jeweils anderen Teilnehmern, den Eigentümern und Haltern aller an der Veranstaltung teilnehmenden Fahrzeuge (soweit die Veranstaltung auf einer permanenten oder temporär geschlossenen Strecke stattfindet) und deren Helfern, - der FIA, der CIK, dem DMSB, den Mitgliedsorganisationen des DMSB, der Deutschen Motor Sport Wirtschaftsdienst GmbH, deren Präsidenten, Organen, Geschäftsführern, Generalsekretären, - dem ADAC e.v., den ADAC-Regionalclubs, den ADAC Ortsclubs und den mit dem ADAC e. V. verbundenen Unternehmen, deren Präsidenten, Organen, Geschäftsführern, Generalsekretären, Mitarbeitern und Mitgliedern, - dem Promotor/Serienorganisator, - dem Veranstalter, den Sportwarten, den Rennstreckeneigentümern, den Rechtsträgern der Behörden, Renndiensten und alle anderen Personen, die mit der Organisation der Veranstaltung in Verbindung stehen, - den Straßenbaulastträger, und - den Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen, den gesetzlichen Vertretern, den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern aller zuvor genannten Personen und Stellen sowie deren Mitgliedern. Der Haftungsverzicht gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen sowie nicht für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht durch den enthafteten Personenkreis. Bei Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Pflichtverletzung von wesentlichen Vertragspflichten beruhen ist die Haftung für Vermögens- und Sachschäden der Höhe nach auf den typischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Der Haftungsverzicht gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere also für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher und außervertraglicher Haftung und für Ansprüche aus unerlaubter Handlung. Stillschweigende Haftungsausschlüsse bleiben von vorstehender Haftungsausschlussklausel unberührt. Mit Abgabe der Nennung nehmen die Teilnehmer davon Kenntnis, dass Versicherungsschutz im Rahmen der Kraftverkehrsversicherung (Kfz-Haftpflicht, Kasko- und Insassen-Unfall-Versicherung) für Schäden, die Rahmen einer Veranstaltung, die auf die Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten gerichtet ist, nicht gewährt wird. Sie verpflichten sich, auch den Halter und Eigentümer des eingesetzten Fahrzeugs davon zu unterrichten. Im Falle einer im Laufe der Veranstaltung eintretenden oder festgestellten Verletzung bzw. im Falle von gesundheitlichen Schäden, die die automobilsportliche Tauglichkeit auf Dauer oder vorübergehend in Frage stellen können, entbindet der/die Unterzeichnende alle behandelnden Ärzte im Hinblick auf das sich daraus nicht nur für ihn/sie selbst sondern auch für Dritte ergebende Sicherheitsrisiko von der ärztlichen Schweigepflicht untereinander sowie gegenüber dem Renn-/Rallyeleiter, lt. Rallyearzt, Sportkommissar, Medizinischen Einsatzleiter, DMSB- Verbandsarzt, Koordination Automobilsport (DMSB) und dem Versicherungsschadensbüro. Mit Speicherung, Übermittlung und der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gem. Datenschutzbestimmungen des DMSB, unter Berücksichtigung des Bundesdatenschutzgesetzes, bin ich einverstanden. Ich habe jederzeit die Möglichkeit, vom DMSB Datenschutzbeauftragten Auskunft über diese Daten von mir zu erhalten und/oder mein Widerspruchsrecht auszuüben. Die Datenschutzbestimmungen sind jederzeit einzusehen unter www.dmsb.de und/oder liegen beim Veranstalter vor Ort aus. Freistellung von Ansprüchen des Fahrzeugeigentümers Ich bin mit der Beteiligung des in der Nennung näher bezeichneten Fahrzeuges an der Veranstaltung (=ungezeitetes und gezeitetes Training, Qualifikationstraining, Warm-up, Übungs- und Besichtigungsfahrten, Rennen, Wertungsläufe, Wertungsprüfungen zur Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten oder kürzesten Fahrzeiten) einverstanden und erkläre den Verzicht auf Ansprüche jeder Art für Schäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen, und zwar gegenüber - den eigenen Teilnehmern und Helfern, - den jeweils anderen Teilnehmern, den Eigentümern und Haltern aller an der Veranstaltung teilnehmenden Fahrzeuge (soweit die Veranstaltung auf einer permanenten oder temporär geschlossenen Strecke stattfindet) und deren Helfern, - der FIA, der CIK, dem DMSB, den Mitgliedsorganisationen des DMSB, der Deutschen Motor Sport Wirtschaftsdienst GmbH, deren Präsidenten, Organen, Geschäftsführern und Generalsekretären, - dem ADAC e. V., den ADAC Regionalclubs, den ADAC Ortsclubs und den mit dem ADAC e. V. verbundenen Unternehmen, deren Präsidenten, Organen, Geschäftsführern, Generalsekretären, Mitarbeitern und Mitgliedern, 4 ADAC Zurich 24h-Rennen / Nennformular 2016

- dem Promotor/Serienorganisator, - dem Veranstalter, den Sportwarten, den Rennstreckeneigentümern, den Rechtsträgern der Behörden, Renndiensten und allen anderen Personen, die mit der Organisation der Veranstaltung in Verbindung stehen, - den Straßenbaulastträgern und - den Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen, den gesetzlichen Vertretern, den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern aller zuvor genannten Personen und Stellen sowie deren Mitgliedern. Der Haftungsverzicht gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen sowie nicht für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht durch den enthafteten Personenkreis. Bei Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Pflichtverletzung von wesentlichen Vertragspflichten beruhen ist die Haftung für Vermögens- und Sachschäden der Höhe nach auf den typischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Der Haftungsverzicht gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere also für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher und außervertraglicher Haftung und für Ansprüche aus unerlaubter Handlung. Verantwortlichkeit der Teilnehmer Bewerber, Fahrer/Beifahrer/Mitfahrer, Kraftfahrzeug-Eigentümer und Halter nehmen auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil. Sie tragen die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihnen oder dem von ihnen benutzten Fahrzeug verursachten Schäden, soweit kein Haftungsausschluss vereinbart wird. Allgemeine Vertragserklärungen von Bewerber, Fahrer (Bewerber und Fahrer auch mehrere für ein Fahrzeug genannte Fahrer = Teilnehmer) Die Teilnehmer haften für alle Verpflichtungen aus dem Nennungsvertrag als Gesamtschuldner. Die Teilnehmer versichern, dass - die in dieser Nennung gemachten Angaben richtig und vollständig sind. - sie uneingeschränkt den Anforderungen der Veranstaltung (=ungezeitetes und gezeitetes Training, Qualifikationstraining, Warm-up, Rennen zur Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten oder kürzesten Fahrzeiten) gewachsen sind. - das Fahrzeug in allen Punkten den einschlägigen technischen Bestimmungen entspricht. - das Fahrzeug in allen Teilen jederzeit durch die Technischen Kommissare untersucht werden kann und - sie das Fahrzeug nur in technisch und optisch einwandfreiem Zustand bei der Veranstaltung einsetzen werden. Sie erklären mit ihrer Unterschrift weiter, dass sie vom Inhalt der Ausschreibung, sowie dieser Nennung inklusive Anlagen, einschließlich des Haftungsverzichts, dem Internationalen Sportgesetz (ISG) der FIA (Fédération Internationale de l Automobile) mit Anhängen, den Rechts- und Disziplinarbestimmungen der FIA, dem Anti-Doping- Regelwerk der Internationalen und Nationalen Anti-Doping Agentur (WADA/NADA-Code), den einschlägigen DMSB- Reglements, der Rechts- und Verfahrensordnung des DMSB (RuVO), den DMSB-Umweltrichtlinien und den sonstigen FIA- und DMSB-Bestimmungen Kenntnis genommen haben und sie diese als für sich verbindlich anerkennen und sie befolgen werden. Sie haben zur Kenntnis genommen, dass bei Fehlen einer der Unterschriften die Starterlaubnis verweigert werden kann. Das gezahlte Nenngeld gilt für den Fall der Verweigerung der Starterlaubnis wegen fehlender zwingend einzuhaltender Formalien als Reuegeld und wird nicht erstattet. Diesbezügliche Streitigkeiten sind untereinander auszutragen. Insbesondere erkennen Sie als verbindlich an, dass - sie Tatsachen in der Person oder dem Verhalten eines Teammitgliedes (Bewerber, Fahrer, Mechaniker, Helfer usw.), die die Vertragsverhältnisse mit dem Veranstalter berühren oder einen Schadenersatzanspruch begründen, für und gegen sich gelten lassen müssen, - der DMSB, seine Gerichtsbarkeit die Sportkommissare und der Veranstalter jeweils im Rahmen ihrer Zuständigkeit berechtigt sind, neben anderen Maßnahmen auch Strafen bei Verstößen gegen die sportlichen Regeln, sportgesetzlichen Bestimmungen und vertraglichen Pflichten wie im ISG, der RuVO, den Reglements, Ausschreibungen und sonstigen Bestimmungen vorgesehen festzusetzen unbeschadet des Rechts, den im ISG, der RuVO und den Reglements geregelten Verbandsrechtsweg zu beschreiten, - sie keine Substanzen oder Methoden anwenden dürfen, wie sie in der Verbotsliste des World-Anti-Doping-Code der WADA und in den Anti-Doping Bestimmungen der FIA definiert sind. Protest und Berufungsvollmacht Die Teilnehmer (auch mehrere für ein Fahrzeug genannte Fahrer) bevollmächtigen sich mit Abgabe und Unterzeichnung der Nennung gegenseitig, den jeweils anderen im Protest- oder Berufungsverfahren zu vertreten. Sie bevollmächtigen sich insbesondere gegenseitig zur Abgabe von Protesten, deren Rücknahme, Ankündigung, Einlegung und Bestätigung, zur Rücknahme und zum Verzicht auf die Berufung und zur Stellung aller im Rahmen der Protest- und Berufungsverfahren möglichen Anträge sowie der Abgabe bzw. Entgegennahme von Erklärungen. Die Nennungsbestätigung wird aus organisatorischen Gründen nur an den Bewerber oder an einen der Fahrer versandt. Mit dem Nennformular wird die verantwortliche empfangsberechtigte Person durch alle Beteiligten dem ADAC Nordrhein e.v. gegenüber rechtsverbindlich benannt. Alle Beteiligten erklären hiermit ihr Einverständnis, dass die Nennungsbestätigung an diese Person für alle Beteiligten bindend, versandt wird, eventuelle Nachfragen schriftlicher oder mündlicher Art ausschließlich an die benannte Person zu richten sind und von dieser auch für alle Beteiligten rechtsverbindlich beantwortet werden können. Die Beteiligten haben Kenntnis davon genommen, dass der Veranstalter nicht verpflichtet ist, auf den Randstreifen des Nürburgrings liegen gebliebene oder defekte Fahrzeuge abzuschleppen. ADAC Zurich 24h-Rennen / Nennformular 2016 5

Die nachfolgenden Anlagen: Anlage 1: Servicefahrzeug / Zusatzflächen für Zelte Anlage 2: Wohnwagen / Wohnmobile Anlage 3: Boxen Anlage 4: Informationen zum Team für www.24h-rennen.de sind Bestandteile der Nennungen. Sie wurden von allen Beteiligten zur Kenntnis genommen, inhaltlich für richtig befunden und mit der Unterschriftsleistung auch nur einer der Beteiligten für jeden Beteiligten als verbindlich akzeptiert. Gemäß Art. 21.1 der Ausschreibung, sportl. Reglement, sind die Teilnehmer verpflichtet die durch den Veranstalter vorgeschriebene Pflichtwerbung an ihren Fahrzeugen anzubringen und die Werbeaufkleber während der gesamten Veranstaltung an den Fahrzeugen sichtbar zu präsentieren. Der Veranstalter wird auch während der Veranstaltung die Einhaltung der Werbevorschriften kontrollieren. Durch den Verstoß gegen die Führung der Pflichtwerbung verwirkt der Bewerber die Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von 595,-Euro inkl. MwSt. Ein erneuter Verstoß wird als neuer Verstoß gewertet. Der Einwand eines Fortsetzungs-Zusammenhangs ist unzulässig. Während der gesamten Veranstaltung (insbesondere Training und Rennen) werden die Fahrzeuge und auch die Teilnehmer bildlich festhalten. Mit ihrer Unterschrift erklären die nachbenannten Personen ihr Einverständnis, dass der Veranstalter das Film-, Foto-, und Videomaterial uneingeschränkt, auch im Sinne einer werblichen Weitervermarktung nutzen kann. Dies schließt auch die Umsetzung der Bildnisse in Computersimulationen (z. B. Computerspiele) mit ein. Die nachbenannten Personen übertragen dem Veranstalter unentgeltlich alle Rechte (Urheberrechte / Persönlichkeitsrechte, etc.), die im Zusammenhang mit der Erstellung des vorgenannten Materials in ihrer Person entstehen könnten. Ort: Datum: Unterschrift Bewerber Unterschrift des Fahrzeugeigners Unterschrift 1. Fahrer Unterschrift 2. Fahrer Unterschrift 3. Fahrer Unterschrift 4. Fahrer 6 ADAC Zurich 24h-Rennen / Nennformular 2016

Anlage Nr. 1 SERVICE VEHICLES / TRUCKS ZUSATZFLÄCHEN FÜR ZELTE Bewerber: Teamleiter: Telefon / Mobil bei Rückfragen Erklärung / Information Art. 12.5 / 10.4.3 der vorliegenden Ausschreibung regeln die Zulassung der Servicefahrzeuge im Fahrerlager. Eine Stellfläche für ein Servicefahrzeug von max. 30 m 2 pro Wettbewerbsfahrzeug ist bereits im Nenngeld enthalten. Werden diese 30 m 2 Fläche überschritten, wird pro m 2 eine zusätzliche Gebühr berechnet. Die 30 m 2 dürfen aber nur durch Servicefahrzeuge bzw. Material-Zelte belegt sein. Eine Belegung der Flächen nur durch Material (z.b. Reifenstapel, Motorroller, Fahrräder etc.) ist aus Sicherheitsgründen nicht zulässig. Ein Rechtsanspruch auf die Belegung der 30 m 2 besteht nicht!! Angaben des Teilnehmers Service Fahrzeug Typ: Kennzeichen: Länge: Breite (max. 3m) Hat Ihr Fahrzeug eine seitliche Treppe oder seitliche Stauräume, so dass zusätzliche Stellflächen benötigt werden? Wenn ja, bitte Maße in der Zeichnung (Anlage 1.1) angeben. Ja! Nein! (Eine Zeichnung wie unser Stellplatz belegt ist, ist der Anlage 1.1 zu entnehmen) Die Stellfläche für ein Servicefahrzeug von max. 30 m 2 pro Wettbewerbsfahrzeug ist bereits im Nenngeld enthalten. Die zusätzliche Stellfläche für Servicefahrzeuge oder max. ein Zelt (letzteres nur ab Reihe 2) wird wie folgt berechnet (Art.: 10.4.3, 10.4.3.1): ab 31 m² 50 m² = pro m 2 78,00 Euro ab 51 m² 100 m² = pro m 2 143,00 Euro ab 101 m² 150 m² = pro m 2 215,00 Euro inkl. 19 % MwSt. Die Stellfläche für Servicefahrzeug und/oder Zelt zusammen darf die Größe von insgesamt 100 m 2 bei Einsatz von einem, bzw. 150 m 2 bei mehreren Wettbewerbsfahrzeugen NICHT überschreiten. Die belegte Fläche in m 2 ist maßgebend für die Berechnung. Zur Berechnung der Fläche werden die maximalen Außenmaße der Servicefahrzeuge/Auflieger (über die Gesamtlänge und Gesamtbreite der Außenfläche) herangezogen (Überstehendes wird mitberechnet, Klappen, Türen, Treppen). Art. 12.3: Ausschließlich Teamverpflegung ist innerhalb der zugewiesenen und bezahlten Stellflächen zulässig. Kundenevents / Hospitalitymaßnahmen sind im Fahrerlager (Bereich Teams) nicht erlaubt. Zusatzkosten Servicefahrzeug gesamt: Gesamtbetrag wurde überwiesen am: ADAC Zurich 24h-Rennen / Nennformular 2016 7

Anlage Nr. 1.1 SERVICE VEHICLES ZUSATZFLÄCHEN FÜR ZELTE (Eine Zeichnung wie unser Stellplatz belegt ist, ist der folgenden Zeichnung zu entnehmen) Bitte Treppen, Türen, Ausschübe ebenfalls angeben und vermaßen! (siehe Beispielskizze!) 0,5 m 8 ADAC Zurich 24h-Rennen / Nennformular 2016

Beispielskizze / Draft example Fahrtrichtung/driving direction Zelt/tent 0,5 m Seitenklappe/ side flap Treppe/stairs 3 m 14 m 3 m 1 m Tür/ door 1 m 1 m 1,5 m Auflieger/ trailer 4,5 m Einfahrt/ gateway Eingang/ entrance 2,5 m Hebebühne*/ lifting ramp* Maßeinheit/measure = 0,5 m *Bitte angeben, ob die Hebebühne offen oder geschlossen bleibt! *Please explain if the lifting ramp stays open or close! Anlage Nr. 2 WOHNWAGEN / WOHNMOBILE Bewerber: Teamleiter: Telefon / Mobil bei Rückfragen: Erklärung Artikel 12.17/10.4 der vorliegenden Ausschreibung regelt die Zulassung von Wohnwagen bzw. Wohnmobile im Wohnwagenpark. Für jedes Team werden im Wohnpark zwei Stellplätze für Wohnwagen/Wohnmobile kostenlos zur Verfügung gestellt. Sollten es die Platzverhältnisse erlauben, so können weitere Fahrzeuge, gegen Gebühr, im Wohnwagenpark eingebracht werden. Angaben des Teilnehmers Wir reisen mit Wohnwagen/Wohnmobilen an, welche die Länge von 7,50 m nicht überschreiten Wir reisen mit Wohnwagen/Wohnmobilen an, welche die Länge von 7,50 m überschreiten Zusatzkosten Wohnwagen/Wohnmobil gesamt: Zusätzlicher Wohnwagen/-mobil bis 7,50 Meter Länge (incl. Deichsel) 180,00 Euro inkl.19 % MwSt. Überlänge bei Wohnwagen/-mobilen, je angefangenen Meter 60,00 Euro inkl. 19 % MwSt. Gesamtbetrag wurde überwiesen am: ADAC Zurich 24h-Rennen / Nennformular 2016 9

Anlage Nr. 3 BOXEN Bewerber: Teamleiter: Telefon / Mobil bei Rückfragen: Erklärung Mir ist bekannt, dass beim 24h-Rennen Nürburgring nicht genügend Boxen vorhanden sind, so dass bis zu 7 Teams in eine Box eingewiesen werden müssen. Die Boxeneinteilung durch den Veranstalter ist bindend! Um die Organisation zu erleichtern, können die Teams dem Veranstalter hier ihre Boxenwünsche bekannt geben. Diese müssen bis spätestens zum Vornennungsschluss dem Veranstalter vorliegen! Es wird diesen, soweit es möglich ist, entsprochen. Ein Anspruch auf die Zuteilung einer bestimmten Box besteht jedoch nicht. Bitte unbedingt beachten! Alle Aufbauten für z.b. zusätzliche Beleuchtung in oder vor den Boxen, sowie Servicemasten müssen selbsttragend sein. Es ist grundsätzlich in der gesamten Boxenanlage verboten, Löcher in die feste Bausubstanz zu bohren. Ebenso ist es verboten, Befestigungen gleich welcher Art an der Boxenanlage anzubringen. Die Bestimmungen des Art. 18, sportliches Reglement sind unbedingt zu beachten! Angaben des Teilnehmers: Ich möchte gerne mit folgenden Teams eine Box nutzen Team 1 Team 2 Team 3 Team 4 Team 5 Team 6 Fahrzeug Fahrzeug Fahrzeug Fahrzeug Fahrzeug Fahrzeug Ich möchte untergebracht werden in der Box Nr. Alternativ Box Nr. Sonstige Mitteilungen: 10 ADAC Zurich 24h-Rennen / Nennformular 2016

Anlage Nr. 4 Informationen zum Team für www.24h-rennen.de Die nachfolgenden Informationen dienen der Team-Datenbank der offiziellen Website zum ADAC Zurich 24h-Rennen auf dem Nürburgring: www.24h-rennen.de. Die Angaben sind freiwillig, allerdings sollte es nicht nur im Sinne der Fans sondern auch in Ihrem Interesse liegen, Ihr Team sowie ihre potentiellen Sponsoren der Öffentlichkeit vorzustellen. Eine Veröffentlichung in der Team-Datenbank erfolgt ausschließlich auf der Basis der ausgefüllten Unterlagen. Wichtig! Ein Eintrag in die Team-Datenbank der offiziellen Website ist keine Bestätigung der Teilnahme. Das Recht der endgültigen Entscheidung darüber obliegt ausschließlich dem ADAC Nordrhein. Danke für Ihre Unterstützung! Bitte deutlich schreiben! Bewerber Fahrzeug Marke Typ: Gruppe Klasse: Team / Fahrer Aktivitäten in anderen Rennserien: Erfolge beim 24h-Rennen: Zielsetzung - 2016: Homepage: Darüber hinaus bitten wir ausschließlich Bilder und Texte zum Team an unsere Online Redaktion (Betreff: Name des Bewerbers) zu übermitteln: teilnehmer@24h-rennen.de ADAC Zurich 24h-Rennen / Nennformular 2016 11

Bitte senden Sie die Nennung an nachfolgende Postanschrift, oder nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Nennung: ADAC Nordrhein e.v. Sport und Ortsclubbetreuung Luxemburger Straße 169 D 50963 Köln E-Mail: silvia.berthold@nrh.adac.de Fax: +49 (0) 221 / 44 74 33 Nenngeld, sonstige Kosten und Gebühren Zahlung Das Nenngeld und die sonstigen Kosten und Gebühren sind auf folgendes Konto in Euro zu überweisen: Überweisungen haben grundsätzlich wie folgt zu erfolgen: Kontoinhaber: ADAC Nordrhein e.v. Bank: Sparkasse KölnBonn, Hahnenstrasse 57, 50667 Köln IBAN Nr.: DE 07 3705 0198 1902 5448 06 SWIFT/BIC Code: COLSDE 33 Verwendungszweck: 24h-Rennen 2016, Bewerber / 1. Fahrer Bitte beachten Sie, dass die Angaben im Verwendungszweck mit den Angaben Ihrer Nennung übereinstimmen, bzw. nachvollzogen werden können. Der Verwendungszweck ist unbedingt in dieser Form einzuhalten, damit eine eindeutige Zuordnung der Zahlungen erfolgen kann. Wichtiger Hinweis: Alle wichtigen und notwendigen Informationen zum ADAC Zurich 24h-Rennen und ADAC Qualifikationsrennen erhalten Sie unter nachfolgendem Link. Hier haben Sie auch die Möglichkeit zur Online-Nennung für beide Veranstaltungen. www.24h-information.de 12 ADAC Zurich 24h-Rennen / Nennformular 2016