P R E S S E I N F O R M A T I O N. Gruppen, Kurse und Workshops in der Zinnschmelze

Ähnliche Dokumente
P R E S S E I N F O R M A T I O N

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Badminton 1. Keine Vorkenntnisse nötig.

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Musik-Bewegung-Tanz mit Friederike Maack für Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Beethovenstadt Bonn und andere

Körperlichkeit. Persönlichkeit. Soziale Kompetenz

Capoeira Rostock e.v. Pädagogisches Konzept

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Chorworkshops. Martin Carbow Der sichere Weg zum richtigen Groove

Hip Hop 2015/ 2016 HIP HOP AUSBILDUNG. by N!s company. Fun Studio. Allround Health Performance, Fit &

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum (didaktische Grobstruktur)

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Juli & August 2015 SUMMER DANCE WEEKS. für Kinder - Teenager - Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Entdecken Sie Ihre Kreativität Suchen Sie nach Ihrem individuellen. Finden Sie Ihre persönliche Ausdrucksweise!

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

AB OKTOBER Hip Hop 1-JÄHRIGE HIP HOP AUSBILDUNG. by N!s company

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Camps & Events Herbst Winter 2015

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Angebote für Familien

Chorschule an St. Johannes Baptist und St. Heinrich, Leichlingen Lingemannstr. 3 I Leichlingen I Telefon

Jugendclub. Komm aus Dir raus! Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden!

Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz. in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Capoeira Rhein-Neckar e.v. Pädagogisches Konzept

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns erforschen, improvisieren und komponieren (EIC1)

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Troumschlossangebote Januar

Angebot der Schule 2014/2015

Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse. Tanz und Musik

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN.

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining. Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Neue Workshop-Reihe Präsentation * Kommunikation * Improvisation

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim

Infoblatt Musical Darsteller Life on Stage 2016

Dorfgemeinschaft. Camphill. Rhythmus erleben Balance gewinnen Taktgefühl entwickeln. Hausenhofer Reitprogramm

In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben.

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

ein Schülerin-Referat

Chorkonzept. der. Chorklassenkonzept der Marienschule Barßel-zuletzt evaluiert im August 2016 Seite 1

ABADÁ-Capoeira Heidelberg. Informationen für Sponsoren

Schach für Anfänger. Trommeln

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

DrumEvents. Trommeln für den Teamgeist. Kaum etwas verbessert den Zusammenhalt unter Mitarbeitern so sehr wie gemeinsames Trommeln

Extra-Newsletter 2012 der Maria-Ward-Schule Aschaffenburg. Extrablatt

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG

2. Bandkurzgeschichte, Rahmenbedingen und Räumlichkeiten

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen!

ADTV Tanzschule. Bar Lounge. Ziegelweg 1/ Reutlingen Tel Programm. Erwachsene Jugendliche Kinder.

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

Zweitfach Gesang Jazz (für Bachelor KPA Jazz)

Programmheft Neigungskurse Schuljahr 2013/2014 Jahrgangsstufe Stadtteilschule Stübenhofer Weg

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Klassen A E P 1 Jahreslektion

Newsletter September 2016

Stufensystem. Stufe 4 Masterclass. Stufe 3 Dancefusion. Stufe 2 Danceclass. Stufe 1 Second Steps First Steps. Po*porus Akademie

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

Arthur Schneider *1968 APM - und Schmerztherapeut

Angebot der Schule 2012/2013

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

6-10 KREATIV TANZ MIT REQUISITEN SACH INFORMATION

Programm Spielothek Jänner-April 2017

BG/BRG Dr. Schauer Straße 9, 4600 WELS

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

NIMM KURS AUF. Film- und Theaterkurse für Erwachsene im STiC-er. re Videos. bessere Improvisationen. bessere Stimme. bess.

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

6-10 KREATIV CHOREOGRAPHIE UND MUSIK SACH INFORMATION INFORMATIONSTEIL:

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg

ABADÁ CAPOEIRA KARLSRUHE

Je besser wir wissen, "wer" Sie als Musiker sind oder sein wollen, desto eher finden wir genau den Lehrer, der Ihren Erwartungen am Nähsten kommt.

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Wiesbadener Musik- & Kunstschule. Elementare Musikpädagogik für Kinder von 0 bis 8 Jahren

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Transkript:

Gruppen, Kurse und Workshops in der Zinnschmelze 1 1. und 3. Montag im Monat 18:30h 21:30h Salsa Workshop Band für Alle, die ein Instrument spielen! Dozent: Karlo Buerschaper Anmeldung unter: info@zinnschmelze.de oder 040 231 885 55 Monatsbeitrag: 40,- regulär / 25,- ermäßigt Montags 10:00h 12:00h Frühstückstreff und interkultureller Austausch Welcome to Barmbek lädt ein Nähere Infos oder unverbindliche Anmeldung über: Welcome to Barmbek mail@welcome-to-barmbek.de Kostenfrei 19:00h 21:30h Dienstags 17:00 17:50h 18:00h 18:50h 19:00h 20:30h ZinneChor Von Klassik Pop. Ein Chor mit Anspruch der in keine Kategorie passt. Dabei sind konzentrierte proben und Spaß für uns kein Widerspruch Anmeldung unter: mail@zinnechor.de oder 0151-556 09 377 Ballett Lust auf Bühne? Lust auf Training? Und Ballett ist (k)ein Neuland für Dich? Ob mit oder ohne Vorkenntnisse, Du t herzlich willkommen! Anmeldung: kontakt@tanzfee-hamburg.de oder 0177 336 92 62 Modern Dance Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht notwendig, Freude an Bewegung und Entwicklung deines tänzerischen Repertoires schon. Anmeldung: kontakt@tanzfee-hamburg.de oder 0177 336 92 62 Schnupperstunde Capoeira Tanz. Kampf. Musik. Fitness. Regulärer Kursstart im Oktober Anmeldung bei Anna Shapkina unter: info@capoeira-cdo-hamburg.de oder 0176 304 245 34 Monatsbeitrag: 35,- regulär, 25,- ermäßigt Monatsbeitrag: 47,-, Probestunde kostenlos Monatsbeitrag: 47,-, Probestunde kostenlos Kostenfrei

2 Mittwochs 20:00h 21:30h Feierabend Chor Sei dabei und sing mit! Anmeldung unter: info@zinnschmelze.de oder 040 231 885 55 Monatsbeitrag: 25,- regulär, 15,- ermäßigt 17:00h 18:00h Gesprächsrunde für Migranten Wir reden, damit Sprache verbindet... Nähere Infos: kontakt@sprachbrücke-hamburg.de oder 040-28 47 89 98 Kostenfreies Angebot 18:30h 19:45h Orientalischer Tanz mit Adyla Orientalischer Tanz in fröhlicher und entspannter Atmosphäre. Im Vordergrund stehen in diesem Kurs die Techniken und Kombinationen um den eigenen Tanzstil zu verfeinern. Anmeldung: info@adyla.de oder 0160-977 20 471 Monatsbeitrag: 37,50 Freitags 15:00h 15:50h Ballett Minis (6 8 Jahre) Grundlagen des klassischen Balletts auf kindgerechte Art erlernen Anmeldung: info@tanzraum-altona.de oder 0152 53 73 63 88 Monatsbeitrag: 39,- 16:00h 16:40h Tanzkrümel (2 3 Jahre) Mit viel Spaß & Spiel wird den Kindern die Freude am Tanz gelehrt Anmeldung: info@tanzraum-altona.de oder 0152 53 73 63 88 Monatsbeitrag: 39,- 16:45h 17:30h Tanzminis (4 6 Jahre) Mit viel Spaß & Spiel wird den Kindern die Freude am Tanz gelehrt Anmeldung: info@tanzraum-altona.de oder 0152 53 73 63 88 Monatsbeitrag: 39,- 18:00h 19:00h Cajon Drum in a box Aus einer Holzkiste kommt ein perfekter Schlagzeugsound. Anmeldung unter: workshop@cajon-drumbox.de Monatsbeitrag: 50,- / 35,- ermäßigt für Schüler, Studenten & ALG II Empfänger, 12,50 pro Einzelstunde.

3 Tanz-Kampfkunst Dienstag, 27. September,19:00 Uhr 20:30 Uhr Schnupperstunde! Capoeira Tanz. Kampf. Musik. Fitness. NEU! Capoeira ist Ausdruck der afro-brasilianischen Kultur und vereint Kampf, Tanz und Musik. Es wurde im XVII. Jahrhundert in Brasilien von afrikanischen Sklaven zum Zweck der Selbstverteidigung entwickelt. Die Kampftechnik zeichnet sich durch extreme Flexibilität aus und besteht sowohl aus schnellen als auch langsamen akrobatischen Bewegungen. Der größte Unterschied zwischen Capoeira und anderen Kampfkunstarten liegt im musikalischen Aspekt. Traditionell wird Capoeira in einem Kreis (Roda) gespielt, der aus Musikern (Bateria) und Spielern besteht (Chorus). Capoeira verleiht uns nicht nur körperliche, sondern auch psychologische Flexibilität. Das Training hilft, Ängste zu überwinden und selbstbewusster und stärker durchs alltägliche Leben zu gehen. Der Kurs richtet sich an interessierte Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse. Am 27.09.16 findet eine Schnupperstunde statt bevor der Kurs dann ab Oktober 2016 regulär startet. Anmeldung: Anna Shapkina: info@capoeira-cdo-hamburg.de Tel. 0176 30424534. Mehr Infos unter www.capoeira-cdo-hamburg.de Die Schnupperstunde ist kostenfrei

Tanz 4 Dienstags,17:00 Uhr 17:50 Uhr Ballett Lust auf Bühne? Lust auf Training? Und Ballett ist (k)ein Neuland für Dich? Ob mit oder ohne Vorkenntnisse, Du t herzlich willkommen! Dieser Kurs wendet sich an alle, die Ballett und klassische Musik lieben und selbst auch einmal auf einer Bühne tanzen wollen, sich aber noch nie getraut haben. Einige Grundlagen des klassischen Balletts werden in den ersten drei Monaten des Kurses erlernt, aufgebaut und vertieft. Neben dem klassischen Ballett-Training wird in Folge eine Choreografie eingeübt, die im Rahmen einer Tanz-Performance am Ende des Kurshalbjahres vor Publikum gezeigt wird. Der Zauber, für eine Aufführung zu trainieren und schließlich das Erlernte zu präsentieren, ist einzigartig. Suchtgefahr für den Folgekurs ist daher nicht ausgeschlossen. Kursleitung: Katharina Kickinger, Tänzerin und staatl. gepr. Tanzpädagogin Monatsbeitrag: 47,-, Probestunde kostenlos Anmeldung: kontakt@tanzfee-hamburg.de 0177 336 92 62

Tanz 5 Dienstags,18:00 Uhr 18:50 Uhr Modern Dance Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht notwendig, Freude an Bewegung und Entwicklung deines tänzerischen Repertoires schon. Modern Dance ist eine Erfüllung. Sich der Musik hingeben, Bodenarbeit, Drehungen, Sprünge, alles ist dabei. Auch Improvisation: Dem eigenen Tanz freien Lauf lassen, um Neues zu finden und unter Anleitung einer erfahrenen Tanzpädagogin und Tänzerin die neu entdeckten Bewegungsqualitäten in eine Choreografie zu verpacken. Das Besondere ist: Die Performance am Ende des Kurshalbjahres wird von den Kursteilnehmer*innen mitgestaltet. Kursleitung: Katharina Kickinger, Tänzerin und staatl. gepr. Tanzpädagogin Monatsbeitrag: 47,-, Probestunde kostenlos Anmeldung: kontakt@tanzfee-hamburg.de 0177 336 92 62

Tanz 6 Mittwochs,18:30 Uhr 19:45 Uhr Orientalischer Tanz mir Adyla Orientalischer Tanz in fröhlicher und entspannter Atmosphäre. Im Vordergrund stehen in diesem Kurs die Techniken und Kombinationen um den eigenen Tanzstil zu verfeinern. In fröhlicher und entspannter Atmosphäre lernen und tanzen wir verschiedene Kombinationen. Dabei steht nicht das Tanzen von Choreografien im Vordergrund, sondern eine sehr gute und solide Tanztechnik, die alle Bereiche des orientalischen. Tanzes einschließt, um den eigenen Tanzstil zu verfeinern. Viel Wissen und Können bewirken Leichtigkeit und führen zu einer überzeugenden Ausstrahlung. Sie schaffen Raum für Genuss, der sich dann auch im Ausdruck widerspiegelt. Angesprochen sind Frauen die schon gute Kenntnisse im Orientalischen Tanz haben, Frauen die vielleicht nach einer Pause wieder einsteigen möchten oder die mehr Souveränität und Selbstbewusstsein im Tanzen erlernen möchten. Und natürlich Frauen die einfach gern tanzen. Adyla ist auf Grund ihrer Ausbildung zur staatlich geprüften Tanzpädagogin und langjährigen Berufserfahrung in der Lage sehr gut zu vermitteln wie Bewegungsabläufe zusammenhängen. Sie kann Fehler und Schwächen analysieren und Lösungen anbieten. Viele Schülerinnen sind begeistert von ihrem Wissen und der Geduld und Freude mit der sie unterrichtet. Anmeldung: info@adyla.de 0160-977 20 471 Monatsbeitrag: 37,50

Tanz für Kinder 7 Freitags,15:00 Uhr 15:50 Uhr Ballett Minis (6 8 Jahre) Grundlagen des klassischen Balletts auf kindgerechte Art erlernen. Alle Kindertanzkurse greifen das natürliche Interesse und die Lust der Kinder an Bewegung auf. Dabei spielt es keine Rolle, welche tänzerischen Vorkenntnisse man mitbringt, denn die Kurse bieten wunderbare Möglichkeiten Neues kennenzulernen oder auf Bekanntem aufzubauen. Mit viel Spaß und Fantasie werden in diesen Kursen die Grundlagen des klassischen Balletts auf eine kind- bzw. jugendgerechte Art und Weise erlernt. Unsere Mischung aus technischen, spielerischen und kreativen Elementen wird passend an die jeweilige Alters- bzw. Niveaustufe angepasst. Zusätzlich haben wir durch unsere kleinen Gruppen die Möglichkeit auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse eines jeden unserer Tänzer einzugehen. Kleine und große Balletttänzer - verbessern ihr Körpergefühl und ihre Haltung - haben ein ausgewogenes Training all ihrer Muskeln - verbessern ihre Koordination und ihr Gleichgewicht - steigern ihre Konzentrationsfähigkeit - stärken ihr räumliches Vorstellungsvermögen - entwickeln kräftige, bewegliche und gesunde Körper - nutzen ihre Kreativität - fördern ihr musikalisches Gehör durch klassische Musik Aufbauend auf meiner zertifizierten Ausbildung als Bühnendarstellerin für Tanz, Schauspiel und Gesang (Stage School Hamburg) und durch meine Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, habe ich ein Programm zusammengestellt, das die kindliche Entwicklung spielerisch unterstützt. Ich freue mich auf Euch! Anmeldung: info@tanzraum-altona.de 0152 53 73 63 88 Monatsbeitrag: 39,-

Tanz für Kinder 8 Freitags,16:00 Uhr 16:40 Uhr Tanzkrümel (2 3 Jahre) Mit viel Spaß & Spiel wird den Kindern die Freude am Tanz gelehrt. Alle Kindertanzkurse greifen das natürliche Interesse und die Lust der Kinder an Bewegung auf. Dabei spielt es keine Rolle, welche tänzerischen Vorkenntnisse man mitbringt, denn die Kurse bieten wunderbare Möglichkeiten Neues kennenzulernen oder auf Bekanntem aufzubauen. Der Schwerpunkt liegt dabei ganz klar auf viel Bewegung. Die 2 3 und 4 5 jährigen lernen springend, klatschend und tippelnd Rhythmus und Musikalität. Mit viel Spaß und Spiel wird den Kindern die Freude am Tanz gelehrt. Über zum Beispiel Übungen zur Koordination hinaus ermöglicht der Kurs viel selber zu experimentieren und die eigene Kreativität zu entfalten. Je nach Alter kommen die Kinder in die Gruppe der Tanzkrümel oder der Tanzminis. Aufbauend auf meiner zertifizierten Ausbildung als Bühnendarstellerin für Tanz, Schauspiel und Gesang (Stage School Hamburg) und durch meine Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, habe ich ein Programm zusammengestellt, das die kindliche Entwicklung spielerisch unterstützt. Ich freue mich auf Euch! Anmeldung: info@tanzraum-altona.de 0152 53 73 63 88 Monatsbeitrag: 39,-

Tanz für Kinder 9 Freitags,16:45 Uhr 17:30 Uhr Tanzminis (4 6 Jahre) Mit viel Spaß & Spiel wird den Kindern die Freude am Tanz gelehrt. Alle Kindertanzkurse greifen das natürliche Interesse und die Lust der Kinder an Bewegung auf. Dabei spielt es keine Rolle, welche tänzerischen Vorkenntnisse man mitbringt, denn die Kurse bieten wunderbare Möglichkeiten Neues kennenzulernen oder auf Bekanntem aufzubauen. Der Schwerpunkt liegt dabei ganz klar auf viel Bewegung. Die 2 3 und 4 5 jährigen lernen springend, klatschend und tippelnd Rhythmus und Musikalität. Mit viel Spaß und Spiel wird den Kindern die Freude am Tanz gelehrt. Über zum Beispiel Übungen zur Koordination hinaus ermöglicht der Kurs viel selber zu experimentieren und die eigene Kreativität zu entfalten. Je nach Alter kommen die Kinder in die Gruppe der Tanzkrümel oder der Tanzminis. Aufbauend auf meiner zertifizierten Ausbildung als Bühnendarstellerin für Tanz, Schauspiel und Gesang (Stage School Hamburg) und durch meine Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, habe ich ein Programm zusammengestellt, das die kindliche Entwicklung spielerisch unterstützt. Ich freue mich auf Euch! Anmeldung: info@tanzraum-altona.de 0152 53 73 63 88 Monatsbeitrag: 39,-

Musik 10 Jeden 1. und 3. Montag im Monat, 18:30 Uhr 21:30 Uhr Salsa Workshop Band Für Alle, die ein Instrument spielen. Dozent: Karlo Buerschaper Salsa! - so ruft das Publikum einer kubanischen Live-Band für besonders mitreißendes Spiel zu. Mambo, Rhumba, Cha-Cha: das sind nicht nur bekannte Standardtänze, sondern vielmehr Spielarten afrokubanischer Musik. Hast du Lust auf kubanische Rhythmen? Dieser Kurs bietet dir, dein Spiel gemeinsam mit anderen weiterzuentwickeln und dein Können am Instrument in einem größeren Ensemble auszuprobieren. Salsa reicht vom traditionellen kubanischen Son zum New Yorker Fusion-Jazz. Diese mitreißende Musik bietet jedem Musiker eine lustvolle Möglichkeit, gezielt sein Rhythmusgefühl zu trainieren und seine musikalischen Fähigkeiten - im Zusammenspiel oder als Solist - entscheidend zu verbessern. Weitere Inhalte sind die Beschäftigung mit den typisch kubanischen Rhythmen und Instrumenten, Rhythmik und Notenlesen allgemein, Zusammenspiel und Solo-Improvisation. Ziel ist das gemeinsame Erarbeiten eines aufführungsreifen Programms. Offen Für alle Instrumentalisten - vom Anfänger zum Semi-Profi. Dozent: Karlo Buerschaper http://www.karlo-.de https://www.facebook.com/karlo.buerschaper Anmeldung: info@zinnschmelze.de 040 231 885 55 Monatsbeitrag: 40,- regulär, 25,- ermäßigt (Schüler, Studenten, ALG II Empfänger)

Musik 11 Montags, 19:00 Uhr 21:30 Uhr ZinneChor Von Klassik Pop. Ein Chor mit Anspruch der in keine Kategorie passt. Dabei sind konzentrierte proben und Spaß für uns kein Widerspruch. Chormusik ist für uns lebendiger Ausdruck von gemeinsam empfundener Lebensfreude! Um für uns und unser Publikum Musikerlebnisse zu erschaffen, braucht es Mut und Spielfreude, Engagement und Einsatzbereitschaft, Kreativität und Liebe zum Detail. Darum wird bei uns nicht einfach nur gesungen! Wir üben Rhythmus und Bewegung, Choreographie und Bühnenpräsenz. Wir bilden unsere Stimme aus und suchen nach Begeisterung, Engagement und neuen Ideen. Konzentrierte Probenarbeit ist uns dabei genauso wichtig wie Teamgeist und eine Menge Spaß. Gefühlvolle Romantiklieder, flirrende Jazzstücke oder exotische Weltmusik. Wir präsentieren Chorgesang in seiner ganzen Breite und Ausprägung. A cappella, mit Orchester oder Pop-Band. Unser Chorleiter ist Holger Kolodziej. Jeden Montagabend holt er das Beste aus uns heraus. Professionell, engagiert, geduldig und dem nötigen Humor. Chorleitung: Holger Kolodziej, Dirigent (www.holgerkolodziej.com) Anmeldung: mail@zinnechor.de 0151-556 09 377 Monatsbeitrag: 35,- regulär, 25,- ermäßigt Mehr Infos: www.zinnechor.de

Musik 12 Mittwochs, 20:00 Uhr 21:30 Uhr Feierabend Chor Sei dabei und sing mit! Im Feierabend Chor steht das gemeinsame Singen als Ausdruck der Lebensfreude und des Beieinanderseins im Vordergrund und bekommt wieder einen Platz im Alltag. Hier eröffnet sich die Gelegenheit, wieder oder zum ersten Mal gemeinsam mit anderen zu Singen. Angesprochen ist jede und jeder, der die Freude am Singen erleben und teilen möchte. Insbesondere Unerfahrene haben hier die Möglichkeit, einzusteigen und das eigene Singen zu entdecken. Wir singen eine bunte Mischung einfache Lieder in frischen Arrangements: Volkslieder, Traditionals, Kanons und Chants. Dabei Lernen wir die Melodien durch Hören und Nachsingen. Jede Probe beginnt mit einem Einsingen, um die Stimme aufzuwärmen und geschmeidiger zu machen. Je nach Zusammensetzung des Chores, steigern wir uns gemeinsam, um mehrstimmig zu singen. Wir singen nach Noten, die unsere Chorleiterin Susanne Etmanski extra für uns arrangiert. Chorleitung: Susanne Etmanski, Diplom Gesangslehrerin Anmeldung: info@zinnschmelze.de 040 231 885 55 Monatsbeitrag: 25,- regulär, 15,- ermäßigt

Musik 13 Freitags,18:00 Uhr 19:00 Uhr Cajon Drum in a box Aus einer Holzkiste, kommt ein perfekter Schlagzeugsound. Im Trommelkurs der Zinnschmelze kann jeder mitmachen. Der Spaß am Rhythmus steht im Vordergrund. Aus einer Holzkiste, kommt ein perfekter Schlagzeugsound. Die C A J O N als "Drumkiste" sorgt überall für Aufsehen. Aus einer Holzkiste, kommt ein perfekter Schlagzeugsound. Dieses mittlerweile sehr populäre Instrument lässt sich schnell und intuitiv erlernen. Mit dem richtigen Anfang macht es einen riesen Spaß. Mit der Cajon kann man mit ganz einfachen Mitteln intuitiv einen Rhythmus erzeugen, der jeder Musikrichtung den nötigen Groove gibt Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Unser Dozent Cherif Flöhr führt euch mit viel Spaß am Spiel in die Welt des Rhythmus ein. Wir lernen unterschiedliche Rhythmen um diese dann gemeinsam zusammen zu führen und zu arrangieren. Anmeldung: workshop@cajon-drumbox.de info@zinnschmelze.de Monatsbeitrag: 50,- / 35,- ermäßigt für Schüler, Studenten & ALG II Empfänger, 12,50 pro Einzelstunde. Mehr Infos: www.cajon-drumbox.de

Refugees 14 Montags, 10:00 Uhr 12:00 Uhr Frühstückstreff und interkultureller Austausch Welcome to Barmbek lädt ein Unter der Leitung von Alamin Abdulaziz findet immer montags von 10:00 12:00 Uhr bei Tee und Keksen ein offener kultureller Austausch statt. Hierbei werden die beiden Hauptsprachen Eritreas, Tigrinya und Amharisch, und andere Sprachen gesprochen. Der Frühstückstreff ist offen für alle Interessierten. Kursleitung: Alamin Abdulaziz; Ansprechpartner und Kursbetreuung: Marvin Jammermann Nähere Infos oder unverbindliche Anmeldung über: Welcome to Barmbek mail@welcome-to-barmbek.de Die Teilnahme ist kostenlos Mittwochs, 17:00 Uhr 18:00 Uhr Gesprächsrunde für Migranten Wir reden, damit Sprache verbindet Die Gesprächsrunde für Migranten ist anders als Lernen in der Schule. Sie richtet sich an erwachsene Migranten, die ihre Deutschkenntnisse praxisnah anwenden und vertiefen möchten. In kleinen Gruppen unterhalten wir uns zum Beispiel über Hamburg, Kultur oder Alltägliches und machen gemeinsame Ausflüge, die zum Thema passen. Kostenlos, unkompliziert und jeder so wie er kann. Gesprächsleiterinnen: Silvia Röthemeier-Fliether, Marietta Fröhlich-Pier, Hiltrud Vogl-Wittenberg. Ansprechpartnerin: Annja Haehling von Lanzenauer. Nähere Infos: kontakt@sprachbrücke-hamburg.de oder unter 040-28 47 89 98 Die Teilnahme ist kostenlos