AFRIKA-Projekte INFO 2/2017

Ähnliche Dokumente
Wir helfen Afrika sich selbst zu helfen. Seit über 30 Jahren kämpft JAM gezielt gegen Hunger und Armut in verschiedenen Ländern in Afrika.

Schule für Uganda e.v.

Wasser wirkt mit Ihrer Hilfe!

Eine Kinderpatenschaft

Hilfe für gehörlose Kinder in Afrika

Brasilianische Straßenkinder update

Umweltwissen Wasser. Droppies Reise (Sachgeschichte)

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, Hackenheim Tel: 0671 /

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

CHANCE AUF LEBEN e. V Patenschaften und Projekte für sozial benachteiligte Mädchen und Frauen in Indien

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette

Wasser und Abwasser. 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers

Hilfe für Schüler in Afrika, ein Reisebericht

Mainz. Newsletter Unsere Vorsitzende Anita Schmitz war im April/Mai und von August bis Dezember 2014 vor Ort.

Projektbeschreibung Deutsche Soldaten in Kabul im Camp Qasaba laufen für den Kindergarten Qasaba

Neue Aufgaben und Ziele für Spendenorganisation und Paten

Der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Kopf und Tag liegt in Mitteleuropa bei 150 Liter.

Versorgungsgebiet Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Freising-Süd

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria

Die Verwirklichung eines Traums

Wertvoller Rohstoff W A S S E R

Kinderrechte und Glück

Infoblatt September - Dezember 2011 Ashanti Volta Region

Toiletten, Wasser und Solarstrom von Preisig für die Gilgal Primary School in Uganda

THEMENPATENSCHAFT WASSER + HYGIENE QUELLEN DER GESUNDHEIT.

PROJECT: KILIMANJARO YOUNG GIRLS IN NEED (KYGN)

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

Hier hat ExOS gespendet:

Krankenwagenprojekt Mongolei Ein Team Ein Fahrzeug Ein Ziel

Newsletter 01/2016 Für die Mitglieder der Altmühl-Jura Energiegenossenschaft eg

Von der Begeisterung fürs Helfen mit Trinkwasser. Die Hilfsprojekte der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in Haiti

Energie NETZAUTARKE STROMVERSORGUNG. an jedem Ort. der Welt. DEUTSCH.

HILFSPROJEKT «TRINKWASSERANLAGE FÜR KIDS OF AFRICA»

Nițchidorf, Rumänien. Spende vom Sommerfest Gymnasium Walldorf

Drei Landkreise auf dem Weg in die Energie-Zukunft Bürger-Akzeptanz durch kommunale Garantenstellung

SWZ. Schuhmacher-Werkstatt von Zogona Burkina Faso. Jugendlichen in schwieriger Situation eine Berufs-Ausbildung zu schenken

Wir sind eine Gemeinschaft! Gemeinschaft braucht Regeln!

PROJEKTBERICHT KATASTROPHEN UND CHRONISCHE NOT IN AFRIKA. zu Ihren Spenden für die Not leidenden Kinder in Afrika. UNICEF-Nothilfe für die Kinder 2006

Jedes Jahr bieten wir in unserem Tierheim am Arboretum in Sulzbach rund 300 Hunden und Katzen Zuflucht und finden für fast alle ein neues Zuhause.

Kinderheim in Pokhara, Nepal

Liebe Tansaniafreundinnen und Freunde,

Im März wurden zwei weitere PV-Anlagen in Gando installiert.

NEWSLETTER Juli 2016

Im Einsatz für berg-welt

Engineering for the future inspire people Herbst Trinkwasser ein Energieproblem

Trinkwasserproblematik in Vietnam Hilfe von terre des hommes

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Geschenke! Lüftung Klima Kälte Heizung Sanitär

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung

Presse- Information Euro gegen den Hunger am Horn von Afrika. Friedhelm Loh Group. Mitarbeiter der Friedhelm Loh Group spenden für Ostafrika

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde!

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt

Hänsel und Gretel. Not ist kein Märchen

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

Hilfe zur Selbstentwicklung. Nachhaltige Hilfe: Maßnahmen, die wirken. Erfolge, die bleiben.

Workshop 5 Verfahrensbeistand kritisches Korrektiv oder verlängerter Arm von Jugendämtern und Gerichten?

Untersuchungssteckbrief

Arbeitsauftrag: Die Schülerinnen und Schüler erfahren die positiven Seiten des persönlichen Kontaktes zum Patenkind.

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

NEWSLETTER 1/2017. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, liebe Paten unserer Kinder und Jugendlichen in Nepal,

Kurzer Bericht über die

Erkundungsbogen A Ausstellung: Wasser ist Leben 2012

Le Puits Hilfe, die zu 100 % ankommt. Le Puits Hilfsprojekt in Senegal

P r o j e k t b e s c h r e i b u n g

Kleiner Abriss: 10 Jahre Versorgungswerk der Architektenkammer Sachsen mit Sitz in Dresden

Meine Organe. Meine Entscheidung

Samson Rajkumar Gründer von Mission in Action

Bedienungsanleitung ESP-HS1500F

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

KENIA CARE PROJEKT VORSCHLAG. Mehr Lebensqualität für somalische Flüchtlinge Bildung, Trinkwasser- und Latrinenversorgung für Flüchtlinge in Dadaab

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Rede Vereinsheim Einweihung

Kinderheim in Pokhara, Nepal

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest

Brunnen und Quellen in Zürich

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

NEWSLETTER September 2014

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe.

TRINKWASSERVERSORGUNG MITTELS SOLARENERGIE in der REGION MARRAKECH-TENSIFT-ALHAOUZ

Förderprojekt Konjorlloe/Liberia Stand April 2012

Projektdokumentation. Photovoltaik Anlagen in Unterhaching. Kubiz Süd und Norddach. Freibad Unterhaching

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

Mit unserem folgendem Special»Stromanbieterwechsel

Ich möchte mich bei euch mit diesem zweiten Newsletter im laufenden Jahr wieder einmal melden.

Postkorbübung PR. Situation: 20 arbeitsreiche Minuten im Leben des Herrn Kunze I Frau Kunze

Seit 2007 Zweck des Vereins: Förderung begabter Kinder aus wirtschaftlich bedürftigen Familien in Kpalimé/Togo durch Vermittlung von Patenschaften.

wir sind glücklich und dankbar, Sie durch diesen Brief erreichen zu können. Wir hoffen sehr, dass Sie gesund sind und Gottes Gnade Sie beschützt.

Wie wollen wir leben?

Wasser ist Leben. Zum ersten Mal im Leben duschen Kinder mit einem Gartenschlauch und freuen sich über das lebensfrische Nass. Nur ein Tropfen auf

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

Konfirmandenspende 2016

Transkript:

Geschäftsstelle: Goldammerweg 30 57080 Siegen www.afrikaprojekte.com Email: info@afrikaprojekte.com AFRIKA-Projekte INFO 2/2017 Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Förderer von AFRIKA-Projekte e.v., in der letzten Ausgabe von AFRIKA-Projekte INFO hatten wir Sie bereits kurz über die von uns finanzierten Brunnenprojekte informiert. Jetzt hat uns Lumière-Cameroun, unser Partner in Nordkamerun, den Abschlussbericht gesandt, den wir gerne an Sie weiterleiten. Ausgangslage Das Tätigkeitsgebiet von Lumière-Cameroun liegt in der Sahelzone. Nennenswerte Regenmengen fallen nur während drei Monaten. Dementsprechend herrscht in weiten Gebieten Wassermangel. Wasserholen ist Aufgabe der Frauen und Mädchen. Die Schülerinnen machten die Verantwortlichen von Lumière-Cameroun auf ihre Schwierigkeiten aufmerksam: Wir müssen das Wasser von weit her holen. Viele schöpfen aus dem Wasserloch und wir brauchen Stunden, um Wasser zu holen. Uns bleibt keine Zeit mehr, zum Unterricht zu kommen. Seit 2010 konnte Lumière-Cameroun mit Hilfe von AFRIKA-Projekte e.v., einem weiteren deutschen Verein und der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Kamerun der Bevölkerung in verschiedenen Dörfern der Region 18 Brunnen übergeben. 2017 konnten im Zeitraum von Februar bis Mai die von AFRIKA-Projekte e.v. finanzierten Brunnen in den drei Dörfern Goudouba- Palbara, Godola-Hardé und Godola-Hosséré fertiggestellt werden. Brunnen in Goudouba-Palbara Schon seit längerer Zeit bittet die Frauengruppe aus Goudouba-Palbara Lumière-Cameroun um Unterstützung zum Bau einen Brunnens. Der Brunnen soll über 50 Familien mit Trinkwasser versorgen. Wie in fast jedem Dorf mangelt es auch in Goudouba-Palbara an sauberem Trinkwasser. Die Bevölkerung hatte bereits Ende 2016 ihren Anteil in Höhe von 200.000 F CFA (ca. 300,00 ) gezahlt. In Goudouba-Palbara soll ein Brunnen gebohrt und mit einer konventionelle Handpumpe ausgestattet werden. Das Bohrloch und die Pumpe werden durch ein Brunnenzimmer eingefasst. Spendenkonten: VoBa Dill e.g., BIC: GENODE51DIL IBAN: DE75 5169 0000 0039 0720 33 Sparkasse Dillenburg, BIC: HELADEF1DIL IBAN: DE13 5165 0045 0000 0178 89 Amtsgericht Siegen, VR 2863 Vorstand : Klaus Rathgeber, Vorsitzender Hans Jörg Zimmermann, Stellvertretender Vorsitzender Werner Thielmann, Schatzmeister

Seite 2 von 5 Ende Januar 2017 wurde der Vertrag mit dem Unternehmen abgeschlossen und die Arbeiten wurden Anfang Februar aufgenommen. Das Bohrloch wurde mit schwerem Gerät bis in eine Tiefe von 42 Metern getrieben. Danach hat der Unternehmer die Bodenplatte mit Ablaufrinne gegossen und die Pumpe installiert. Die Pumpe wird installiert... August Sanda, der stellvertretende Vorsitzende von Lumière-Cameroun,... und schon fließt sauberes Wasser hat die Arbeiten begleitet und überwacht. Nach der Installation der Pumpe hat er chaotische Verhältnisse am Brunnen festgestellt. Alle drängen in das Brunnenzimmer und wollen Wasser pumpen. Er besteht darauf, dass schnellstens ein Brunnenkomitee gewählt wird und seine Arbeit aufnimmt. Bei seinem nächsten Besuch in Goudouba-Palbara konnte er erfreut feststellen, dass das Komitee seine Arbeit aufgenommen und für Ordnung am Brunnen gesorgt hat. Chaos am Brunnen Jetzt ist nur eine Person im Brunnenzimmer, die das Wasser in die mitgebrachten Behälter pumpt. Die anderen stellen sich in die Schlange und warten geduldig, bis sie an der Reihe sind. Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig es ist, dass die Bevölkerung die Verantwortung für die Brunnen übernimmt. Die Komitees klären auch die Dorfbewohner auf, dass sie künftig kein Wasser mehr aus offenen Brunnen trinken, das verunreinigt sein könnte, sondern nur noch aus dem Jetzt herrscht Ordnung.

Seite 3 von 5 geschlossenen Brunnen. Sie sind auch dafür zuständig, dass sie einen kleinen Beitrag von jeder Familie sammeln, um die Pumpe zu unterhalten. Die Pumpentechnik wurde von UNICEF entwickelt und hat sich mittlerweile als Standard durchgesetzt. Die Pumpen sind sehr robust und mit einer einfachen Technik ausgestattet. Ersatzteile gibt es überall und die Wartung ist relativ einfach und günstig. Trotz der robusten Technik kann es vorkommen, dass die Pumpe eine Panne hat. So ist sie in Goudouba-Palbara gleich zu Beginn zweimal ausgefallen. Doch der Unternehmer hat sie sofort repariert und eine Garantie über ein Jahr übernommen. Das ist eine Seltenheit hier in Kamerun. Meist ist der Kunde nach der Fertigstellung auf sich selbst gestellt. Nun pumpt die Bevölkerung seit Ende Februar fast rund um die Uhr ohne Probleme Wasser. Brunnen in Godola-Hardé Gleichzeitig und vom gleichen Unternehmer wurde auch der Brunnen in Godola-Hardé realisiert. Hardé bedeutet dürr, trocken, ausgedörrt. Der Ortsname drückt schon aus, wie kostbar Wasser hier ist. Die ca. 60 Familien schöpfen ihr Wasser aus offenen Brunnen, die jedoch am Ende der Trockenzeit in den Monaten März bis Juni kein Wasser mehr führen. Dies war der Grund, warum die dynamische Frauengruppe dieses Dorfes einen Antrag für einen Brunnen gestellt hat. Die Frauen wollen hier selbst die Verantwortung für den Brunnen übernehmen. Schnell war auch hier der Eigenanteil eingesammelt. Das Dorf Godola ist an das Stromnetz angeschlossen und hier haben wir zum ersten Mal einen Brunnen mit einer elektrischen Tauchpumpe und einem zwei Kubikmeter fassenden Wasserspeicher realisiert, der die Versorgung bei den häufig auftretenden Stromausfällen sicherstellen soll. Schnell war das Brunnenloch innerhalb eines Tages bis auf eine Tiefe von 47 Metern gebohrt. Das Wasser war klar und sprudelte Anfang Februar ohne Unterbrechung. Der Turm mit dem Wasserspeicher wurde auf dem Grundstück errichtet, den die Frauengruppe von der örtlichen Kirchengemeinde erhalten hat. Doch schon bald zeigt sich, dass das der Brunnen nicht ausreichend Wasser für die Versorgung der 60 Familien liefert. Wir sind dankbar, dass der Unternehmer ohne zu zögern zugesagt hat, einen weiteren Erstes Bohrloch mit Wasserturm Zweites Bohrloch, der Wasserturm befindet sich im Hintergrund neben der Frau im weißen Kleid

Seite 4 von 5 Brunnen zu bohren. Gesagt getan. Mitte April rückten die LKW mit den großen Bohrmaschinen noch einmal an und haben dieses Mal an einer ca. 100 Meter entfernten Stelle bis in eine Tiefe von fast 100 Metern gebohrt. Wieder einmal mussten wir die Luft anhalten, da der Bohrkopf in dieser Tiefe stecken geblieben ist. Das teure Teil war für den Unternehmer verloren. Dieser Auftrag war mit Sicherheit ein Verlustgeschäft für ihn. Doch er hat sich mit uns und den Frauen aus Godola-Hardé gefreut, dass jetzt die benötigten sechs Kubikmeter pro Tag gefördert werden können. In den kommenden Wochen wurde der neue Jetzt fließt sauberes Wasser. Brunnen an den bereits vorhanden Wasserturm angeschlossen. Und seitdem fließt das Wasser von 4 Uhr morgens bis 18 Uhr abends. Ob Godola-Hardé jetzt seinen Namen ändert in Godola-Ndiyam (Nidyam = Wasser)? Brunnen in Godola-Hosséré In Godola-Hossére, ca. sechs Kilometer von Godola-Hardé entfernt, ging alles sehr schnell. Innerhalb von zwei Wochen wurde der Brunnen fertiggestellt und konnte der Bevölkerung übergeben werden. Die Bohrung beginnt. Eine staubige Angelegenheit Auch hier haben die Frauen die Initiative übernommen und den Antrag gestellt. Ähnlich wie in dem Nachbardorf war die Wasserversorgung am Ende der Trockenzeit nicht sichergestellt. Da in Godola-Hosséré Die Pumpe in Betrieb. Rechts die Ablaufrinne mit derviehtränke. kein Strom vorhanden ist, wurde hier wieder ein Brunnen mit Handpumpe installiert. Dieses Mal ist die Fondation Bethlehem, die von Pater Danilo geführt wird, mit der Ausführung beauftragt. Es ist Freitag, der 5. Mai. Die Maschinen rückten an und beginnen um die Mittagszeit mit der Bohrung. Schon um 17 Uhr erhalten wir den Anruf, dass sie fertig sind. Sie sind bereits bei 20 Meter auf Wasser gestoßen und haben noch bis in eine Tiefe von 32 Metern gebohrt. In den kommenden Tagen wurde die Bodenplatte mit Ablaufrinne betoniert, das Brunnenzimmer gemauert und die Pumpe installiert. Am 17. Mai war alles fertig und die Bevölkerung konnte sauberes Wasser in die Kanister und Eimer füllen. Bereits am 26. Mai konnte der Brunnen offiziell übergeben werden. Es hat uns gefreut, dass die Bevölkerung den Bereich um den Brunnen mit Sand hergerichtet hat. Das Brunnenkomitee hat bestimmt, dass die Familien reihum für die Sauberkeit des Brunnenzimmers und der Umgebung zu sorgen haben. Außerdem wurde beschlossen, dass das Brunnenzimmer nicht mit Schuhen betreten wird.

Seite 5 von 5 Dank Die Bevölkerung in den drei Dörfern hat uns beauftragt, ihren Dank an Alle zu übermitteln, die dazu beigetragen haben, dass sie nun Trinkwasser in ihren Dörfern haben. Wir danken Gott, der all dies ermöglicht hat. Die Realisierung von Brunnen ist eine anspruchsvolle Arbeit und bringt uns so manches Mal an unsere Grenzen. Dieses Mal konnten wir die drei Brunnen ohne großen Probleme auch innerhalb relativ kurzer Zeit realisieren. Dafür sind wir den ausführenden Firmen und unserem Herren sehr dankbar. Soweit der Abschlussbericht von Lumière-Cameroun. Der Vorstand dankt allen Spendern, die es ermöglicht haben, diese drei Brunnen zum Wohle der Bevölkerung im Herzen Afrikas zu realisieren. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und, sofern Sie verreisen, einen gesegneten und erholsamen Urlaub. Bleiben Sie uns gewogen. Herzliche Grüße sendet Ihnen der Vorstand von AFRIKA-Projekte e.v.