Adieu Das Restaurant Wattenlöper schließt seine Pforten. Warum, erfahren sie auf Seite 11. der Klabautermänner aus Bremerhaven sind mit dabei.

Ähnliche Dokumente
Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Darf ich fragen, ob?

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

HORIZONTE - Einstufungstest

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Brüderchen und Schwesterchen

Nach sehr gutem Beginn trudeln die verwertbaren Antworten immer spärlicher ein. Tisch Bayern schaut schon nicht mehr ganz so optimistisch in die

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Liebe Fußballfreunde,

65 Jahre Mainfranken-Messe: Zwischen Tradition und Moderne

61. Wer Wem? Wann? Wo? Welche Frage passt zu welchem Satzglied? zb.: Ich kenne IHN nicht. Wen? Wie? Wer? Wen? Wem? Woher? Warum? Was? Wo? Was? Wohin?

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, : a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, : 4sellers herren-hallencup

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

Jugendclub Kattenturm

2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am im Vereinsheim, Am Butterberg 10, Elmshorn

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem

Pfiffige Beilagen für die Grillsaison

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Werden Sie unser Werbepartner

Quinoa Das Wunderkorn der Inka

Was unsere Welt zusammenhält: Das Ehrenamt

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer

Übungen NEBENSÄTZE. Dra. Nining Warningsih, M.Pd.

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Unsere Gruppe beim Aufbauen der Schokoladentafeln und der Schokoriegel

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Der alte Mann Pivo Deinert

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

KOO PERATION. ist der Schritt in eine neue Zukunft.

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Gesunde Ernährung. abwechslungsreich, bunt, knackig Kinder essen gerne gut. Bereich Gesundheitsdienste.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Backstage in der Hotelküche

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.

Eichenzell Juli Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Kulinarischer Kalender

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Über Tristan und Isolde

Hallo Mac-Mitglieder,

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Die drei??? Band 29 Monsterpilze

Lamm auf Linsensalat

Jahresbericht Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v.

Die Schülerzeitung GHS

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag.

Vegetarisch genießen Rezepte

Hiestand & Suhr: Erfolgreiches 1. Messehalbjahr 2015

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Gästeinformation & Angebote

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Unsere SPONSORENMAPPE

Eine besondere Feier in unserer Schule

Jahresbericht 2012/13

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST

Im Original veränderbare Word-Dateien

Transkript:

SCHRANK-FERTIG! FRISCHE WÄSCHE WIR WASCHEN, STÄRKEN UND MANGELN IHRE TISCH- UND BETTWÄSCHE... ENGL Textilpflege Reinigung & und Wäscherei mehr Hauptstr. 22, Cuxhaven-Altenwalde Tel./Fax 04723-5013 www.waescherei-engl.de ODER SIE WASCHEN UND KOMMEN ZUR HEISS-MANGEL! Immer»App-to-Date«mit dem KURIER! > für Apple im Appstore. > für Android im Google Play Store. Aktion Der ATSC verlieh wieder Sportabzeichen. Insgesamt waren es diesmal 352. Seite 6. Adieu Das Restaurant Wattenlöper schließt seine Pforten. Warum, erfahren sie auf Seite 11. www.cnv-kuriere.de 19. Februar 2014 Nr. 8/2014 Kolumne OB Dr. Ulrich Getsch befasst sich in seiner Kolumne mit dem Verein Bürger für das Schloß. Seite 12. Das Zentrum von Duhnen im Jugendstil RESTAURANT KAFFEE + CLASSIC-BAR Cuxhavener Straße 103 Cuxhaven-Duhnen Live Musik Samstag, 22.2.2014 Lothar Voigt Bis 15. 3. 2014: Grünkohlessen satt inkl. 1 Korn p.p. 12,90 Am 20. 2. und 27. 2.: Gambas und Spareribs satt mit Salat, Dips und Baguette Ab 10 Pers. auch an anderen Tagen Reservierung erbeten Sa.+ So. von 9 12 Uhr Frühstücksbüfett Telefon: (0 47 21) 69 99 53 Heizkessel Bad &Wärme Telefon: erneuern! (0 47 23) 2961 Lieferservice - wir kommen zu Ihnen! Sie bestellen bis 15 Uhr wir liefern kostenfrei von Mo. bis Sa. ab 17 Uhr in die PLZ-Gebiete 27472, 27474, 27476 u. 27478. Konrad-Adenauer-Allee 2 27472 Cuxhaven 04721-3986 45 www.cuxlandapotheke.de Montag bis Samstag 8.00 bis 20.00 Uhr Duhnen Do. - Schnitzeltag 15 versch. Variationen á 8,90 Freitag - Fischtag Fischplatte statt 16,90 für 13,90 Sonntag - Steaktag 5 Variationen à 14,90 Reservieren Sie rechtzeitig für Ihre Konfirmation und Kommunion. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Montag ab 17 Uhr Cuxhavener Straße 101 Telefon: 04721/508929 www.zurpost-cux.de Cuxhaven ahoi! Große Prunksitzung der CuKaGe in der Kurparkhalle Die Cuxhavener Karnevalsgesellschaft feiert 2014 ein stolzes Jubiläum: Seit nunmehr 60 Jahren gibt es närrischen Frohsinn in der Stadt an der Elbmündung. Und die CuKaGe feiert dieses mit einer ganz besonderen Prunksitzung. Am Sonnabend, 22. Februar, 19.11 Uhr, kann die Cuxhavener Karnevalsgesellschaft (CuKaGe) auf 60 Jahre närrischen Frohsinn im Nordseeheilbad zurückblicken. Ein wahrlich stolzes Jubiläum, das mit einem bunten Programm bei der Großen Prunksitzung in der Kurparkhalle gefeiert wird. Unter dem Motto 60 Jahre und kein bisschen leise werden am Sonnabend, 22. Februar, 19.11 Uhr, gleich vier Redner und Rednerinnen in die Bütt steigen. Für die CuKaGe werden natürlich Marlies Heins und Kerstin Lafrenz ans Nermerich Feinkost GmbH W E R K S V E R K A U F Unser Angebot vom 19. 2. 4. 3. 2014 Faschingskracher! 500g Bismarckhering 200g Rollmops 200g Scampi in Knoblauchcreme Paketpreis 9,49 Angebot: Diverse Fischbrötchen + 1 Pott Kaffee gratis 2,00 Öffnungszeiten: Mittwoch 10.00 14.00 Uhr Freitag 10.00 14.00 Uhr Humphry-Davy-Straße 2-8 27472 Cuxhaven (hinter Mc Donalds) Telefon 04721-60040 Rednerpult gehen und für Stimmung sorgen. Hol fast aus Wehdel und Klabautermänner sind dabei Der Elferrat wird auf der Bühne Platz nehmen, der Bliede-Chor aus Papenburg ist mit von der Partie und selbstverständlich dürfen Sabine Lenz-Breuer und ihre Tanzgarden sowie das Funkenmariechen nicht fehlen. Die Gast-Show-Tanzgruppe Hol fast aus Wehdel, die Gesangsgruppe Hol fast aus Wehdel, die Tanzgruppe und das Tanzmariechen von Rot-Weiss Bremen und das Tanzpaar POLIZEIMELDUNG chreck in der Abend- Eine hoch- Sstunde: schwangere Frau und zwei Kleinkinder erlitten Sonntagabend eine Rauchvergiftung, nachdem auf dem Balkon ihrer Wohnung im zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Burggrabenstraße 2 ein Feuer ausgebrochen war. Grund dafür war nach Polizeiangaben ein defekter Kühlschrank, der auf dem Balkon stand. Nachbarn von Gegenüber hatten das Feuer zuerst entdeckt. Sie alarmierten gegen 21.15 Uhr die Feuerwehr. Zu diesem Zeitpunkt der Klabautermänner aus Bremerhaven sind mit dabei. Annika Gebhart wird musikalisch unterhalten, ebenso die Bayern Stürmer aus dem Harz. Und dann kommt noch ein waschechter Cuxhavener Jung einmarschiert, der nicht nur ein bekannter norddeutscher Sänger ist, sondern der als Prinz in Hannover regiert: Fiete Münzner! Da steht also einer zünftigen Prunksitzung zum 60-jährigen Jubiläum nichts mehr im Wege. Lesen Sie bitte weiter auf der Seite 3. hwi befanden sich acht Personen in der betroffenen Wohnung. Terrassentür und Fenster brannten bereits. Die Berufsfeuerwehr rückte mit einem Löschzug von zwölf Mann, unterstützt von einer Rettungswagenbesatzung und einem Notarzt, an. Die Flammen waren schnell gelöscht. Größere Probleme machten der Rauch und beißender Kunststoffgestank. Diese hatten sich schnell in der Wohnung und im Hausflur ausgebreitet und bedrohten die Bewohner des vierstöckigen Hauses. tas Senioren-Pflegeheim Alten-Pflegeheim Über 35 Jahre Flexible Service- & Küchenkräfte sofort ganzjährig gesucht Wir haben bis 23.2.2014 Betriebsferien. Matthias-Claudius-Weg 90 Tel. 04721-665199 www.grillmaster-cuxhaven.de Tel. 04721-39 51 12 Schützenhaus Brockeswalde Tapas Täglich Muscheln satt 14.90 mit Salat, Baguette u. Dips Poststraße 71, Cuxhaven Tel. 04721-6663767 täglich ab 17 Open End. Kein Ruhetag Freitag u. Samstag 17 2 Uhr Grünkohlwanderungen Betriebsfeiern Familienfeste GUT DURCH DIE WOCHE Einige Menschen geben unserer Welt etwas Besonderes, 9Jahre Fabrikverkauf NEU! Großer Parkplatz direkt vor der Tür! einfach, weil es sie gibt. IN DIESEM SINNE... Angebot vom 17. 2. bis 22. 2. 2014 Edle Matjesfilet Pflege in Pflegefachkraft/ gemütlicher Atmosphäre Pflegehelfer gesucht 57 Einzelzimmer Poststr. 44 48 27474 Poststr. Cuxhaven 44 48 Tel. 27474 04721/20 Cuxhaven 1041 Tel. 04721/201041 info@stadthaus-cux.de das_stadthaus@yahoo.de www.dasstadthaus.de Grodener Grill Ab dem 24. 2. sind wir wieder wie gewohnt für Sie da! Öffnungszeiten: täglich 11 bis 21 Uhr Tägl. ab 11.30 Uhr warme Küche Angebot der Woche: 19.2.-25.2.2014 Bei der Grodener Kirche 1, Tel. 2 38 11 T-Bone Steak m. Bratkartoffeln u. 1/2 Hähnchen Beilagen 13.95 mit Pommes frites 4.45 Grünkohl mit Brat- od. Salzkartoffeln, Kasseler/Kasselerbauch/Kochwurst 8,95 Familien-, Vereinsund Firmenfeiern Frische Stinte Brataal mit Beilage Geflügel-, Lamm- und Wildgerichte Grünkohl / Grünkohlwanderungen Reservieren Sie jetzt für Ihre Konfirmation Barnhope 6 Cux Kinderspielecke Saal für 120 Personen Sonnenterrasse Senioren Wohn- und Pflegeheim»Heidehof«Pflegefachkraft gesucht www.pflegeheim-heidehofcuxhaven.de Drosselweg 26-28 27476 Cuxhaven Telefon (04721) 3999-0 Jeden Dienstag Scampis satt p.p. 16,90 Jeden Mittwoch Grünkohl-Buffet mit versch. Fleischsorten + Kartoffelvariationen p.p. 12,90 Jeden Donnerstag + Freitag Schlemmer-Buffet inkl. 10 versch. Scampi, Edelfisch, Fleisch- und Muschelvariationen, hausgem. Saucen, Vorund Nachspeisen p.p. 22,90 TÄGLICH FRISCHES QUALITÄTSFLEISCH &WURSTWAREN Kasseler-Nacken ab kg 2.99 Backe geräuchert kg 4.99 Kohlwurst kg 7.99 in Öl 500-g-Schale 4.49 Präsident-Herwig-Straße 10-14 Tel. (04721) 72080 www.cuxfleisch-busse.de Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9 17 Uhr Sa. 9 13 Uhr

2 KURIER 19. 02. 2014 Beilagenhinweis Heute finden Sie in unserer Ausgabe die Prospekte folgender Firmen. Die Prospektbeilagen liegen der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei. Interessante frühe Reisebeschreibung Alles über Cuxhaven / Heute: Christoph Meiners Schauen Sie bitte hinein SERIE Geschichten aus Cuxhaven und Umgebung In Ihrem... In der aktuellen Kurier-Serie stellt der Cuxhavener Autor Peter Bussler viel Wissenswertes rund um unsere Stadt vor. Heute: Christoph Meiners. Der am 31. Juli 1747 in Warstade (heute Hemmoor) geborene Philosoph und Gelehrte Christoph Meiners war der Sohn des Otterndorfer Postmeisters und Schreibers beim Obergericht Johann Georg Heinrich Meiners. Nach dem Schulbesuch der Lateinschule in Otterndorf war Meiners von 1767 bis 1770 an der Universität Göttingen als Student der Rechte aus Hadeln eingeschrieben. Meiners wurde früh Professor der Philosophie Aufgrund seiner Tüchtigkeit wurde ihm bereits 1772 Der Philosoph Christoph Meiners. ein außerordentliches Lehramt in der philosophischen Fakultät übertragen, das 1775 in eine ordentliche Professur der Philosophie umgewandelt worden war. Vornehmlich vermittelte er Reichs- sowie europäische Staatengeschichte. Bemerkungen auf einer Reise nach Cuxhaven 1776 war Meiners Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Göttingen geworden, und 1788 erhielt er zum Missfallen seines Widersachers Georg Christoph Lichtenberg den Charakter eines Königlich Großbritannischen Hofrats. Meiners verstarb am 1. Mai 1810 in Göttingen. Zu seiner aus Cuxhavener Sicht bedeutsamen und herausragenden Schrift gehört die 1787 entstandene Reisebeschreibung Bemerkungen auf einer Reise von Göttingen nach Cuxhaven, in welcher der bedeutende Philosoph und Wissenschaftler die Schönheit der Landschaft und die grenzenlose Erhabenheit des Meeres bei Cuxhaven eindrucksvoll geschildert hat. GLOSSE Impressum Der Cuxhaven Kurier erscheint mittwochs in der Kreisstadt Cuxhaven, Nordholz und Helgoland mit einer Druckauflage von 31 223 Exemplaren. Die Gesamtauflage mit dem Hadler Kurier beträgt 57 523 Exemplare. Herausgeber und Verlag: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG Kaemmererplatz 2 27472 Cuxhaven Geschäftsführung: Hans-Georg Güler Redaktion: (Verantw.) Hans-Christian Winters, Ulrich Rohde, Herwig V. Witthohn Ltg. Anzeigen u. Marketing: Ralf Drossner Druck: Druckzentrum Nordsee Am Grollhamm 4, 27574 Bremerhaven Auflagenkontrolle: nach den Richtlinien von BDZV und BVDA. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 37 vom 1. Januar 2014. Ein Rechtsanspruch auf Lieferung besteht nicht. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Cuxhaven. Das gesamte Objekt inklusive der Anzeigenentwürfe des Verlages ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit vorheriger Genehmigung des Verlages. Telefon: (0 4721) 585- Anzeigenannahme: -222 Redaktion: -360 E-Mail: ck@cuxonline.de Ihr direkter Draht Alle Gebiete, Stadt Cuxhaven und Nordholz Herwig V. Witthohn (hwi), Tel. (04721) 585-393, E-Mail: hwitthohn@cuxonline.de Börde Lamstedt, Am Dobrock, Hemmoor, Nordkehdingen und umzu Thomas Schult (ts), Tel. (04721)585-220, E-Mail: tschult@cuxonline.de Land Hadeln Joachim Tonn (jt), Tel. (04721) 585-314, E-Mail: jtonn@cuxonline.de www.cnv-kuriere.de www.cuxhaven-kurier.de www.hadlerkurier.de Kulinarische Genüsse umrahmten den Abend zum Thema Reisen in Iselersheim. Alles rund ums Reisen Maass-Reisetreffen in Iselersheim Zum mittlerweile bereits achten Mal fand das Maass Reisetreffen statt. Acht Busse brachten aus allen Richtungen 300 Gäste zum Gasthof Pülsch in Iselersheim. Klaus Erlewein begrüßte alle Gäste sowie die tatkräftigen Mitarbeiter der Firma Maass Reisen und führte charmant durch das Programm. Austausch über die schönen Reise-Erlebnisse Sprechtag im Kreishaus Das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie (Landessozialamt Außenstelle Verden) führt in Städten und Landkreisen seines Zuständigkeitsbereichs Außensprechtage durch. Interessierte Bürger erhalten Gelegenheit, sich insbesondere in Fragen des Neun- Beim gemeinsamen Kaffeetrinken tauschte man sich über Reiserlebnisse aus. Der Schipperchor Spieka brachte maritime Stimmung in den Saal. Im Reisebereich konnten man sich Anregungen für den nächsten Urlaub oder für eine erlebnisreiche Tagesfahrt holen. So war der Stand um Christian Herrmann sehr beliebt, der die Region Kehdingbruch vertrat und köstliche Proben der Molkerei-Hasenfleet anbot. Klaus Schröder war aus Walsrode angereist, um über die Neuigkeiten aus dem Vogelpark Walsrode zu berichten. Auch attraktive Preise wurden verlost Später wurden attraktive Preise verlost. So konnten sich die glücklichen Gewinner über einen hochwertigen Koffer und großzügige Reisegutscheine freuen. Nach einem mehrgängigen Abendessen traten alle zufrieden die Heimreise an und freuen sich schon jetzt auf das nächste Reisetreffen. ek ten Buches Sozialgesetzbuch -SGB IX- (vormals Schwerbehindertengesetz) kostenlos beraten zu lassen und entsprechende Anträge zu stellen. Der nächste Sprechtag findet am Donnerstag, 20. März, Kreisverwaltung, Vincent-Lübeck-Straße 2, von 9 bis 12.30 Uhr statt. ku/hwi Dieser tolle Werbeträger sollte eine breite Unterstützung erfahren ja, liebe Leute, es gibt TDinge, die nach ein paar Jahren wieder angesprochen werden müssen. Am 30. August 2006 kritisierte ich den damals geplanten Rückzug einer für den Kurbetrieb zuständig GmbH aus dem Sponsoring der Cuxhaven BasCats. Gut, diese GmbH kann selbst entscheiden, wo und wie sie sponsert. Irgendjemand wird sich da wohl schon mit dem gerade für das größte Nordseeheilbad so wichtigen Thema Marketing auseinandersetzen. Und doch frage ich mich, welche Außenwirkung es Heins Wochenschnack wohl hat, wenn das sportliche Aushängeschild Cuxhavens ohne Werbung des so wichtigen Tourismus- Bereichs aufläuft. Wenn man die Werbewirkung von Sport bewerten soll, dann gibt es bundesweit genügend Beispiele, die zeigen, das wirtschaftlich erfolgreiche Unternehmen eben gerade über den Sport Werbung machen. Und selbst, wenn die Cuxhaven BasCats im Moment gegen den Abstieg kämpfen: Sie werden weiterhin das Aushängeschild des Cuxhavener Sports bleiben. Die bundesweiten Klicks im Internet, die Berichte in den Medien der jeweiligen Städte, in denen die Bas- Cats zu Auswärtsspielen antreten müssen oder auch die Vorberichte, wenn Mannschaften, z.b. aus dem Ruhrpott, in Cuxhaven antreten - der Name Cuxhaven ist in diesen Regionen vertreten. Es ist schwer, ein Zweitliga-Basketballteam zu finanzieren. Jede Saison eine große Herausforderung. Da sollte Cuxhaven Kräfte bündeln und gemeinsam alles tun, um diesen tollen Werbeträger am Leben zu erhalten. Tschüss, euer Hein Vanessa Wilckens und Jan Niklas Leck waren bei den Doppel-Landesmeisterschaften erfolgreich. Foto. Privat Sehr erfolgreich gebowlt Vanessa Wilckens und Jan Niklas Leck holten Medaillen Die Jugend des 1. Cuxhavener Bowling Vereins war kürzlich in Delmenhorst bei den Doppelmeisterschaften der A + B Jugend sehr erfolgreich. Jan Niklas Leck (1.CBV) mit seinem Partner Dustin Gerken (ABC Delmenhorst) lieferten im Finale spannende Spiel und wurden mit dem Landesmeistertitel der B-Jugend belohnt. Vanessa Wilckens (1.CBV) mit ihrer Partnerin Angelina Rapp (ABC Delmenhorst) erging es nicht anders. Es kam zu spannenden Spielen im Final und die beiden holten den Vizemeistertitel der A- Jugend. Alles in allem war es ein sehr erfolgreiches Wochenende für den Bowlingverein aus Cuxhaven. Der nächste Wettkampf der A+B Jugend im Bowling findet im März in Braunschweig statt. Dort werden Vanessa Wilckens und Jan Niklas Leck an den Landeseinzelmeisterschaften teilnehmen. ku/hwi

19. 02. 2014 KURIER 3 Ein bunter Kinder-Karneval Sabine Lenz-Breuer hat sich für den närrischen Nachwuchs einiges einfallen lassen MODERIERT wird die Große Prunksitzung der Cuxhavener Karnevalsgesellschaft zum 60-jährigen Jubiläum von CuKaGe-Präsident Ulli- Martin Gebhart höchstpersönlich, der in Anwesenheit der Tollitäten, Alfredo I. und Susi I. sowie Kinderprinzessin Ronja I. auch noch den Auftritt des CuKaGe- Damenballetts verspricht. Eintrittskarten sind erhältlich beim Hotel Wernerwald in Sahlenburg. Karten können auch telefonisch reserviert werden unter (0 47 Immer voll im Einsatz: Sabine Lenz-Breuer. Die Garde der Cuxhavener Karnevalsgesellschaft ist in dieser Session des öfteren im Einsatz. Natürlich ist sie auch beim Kinderkarneval dabei. Fotos: Witthohn 21) 29 1 41 oder 0170-3019348. Und natürlich gibt es auch noch Karten an der Abendkasse. Am Sonntag, 23. Februar, 15 Uhr (Einlass bereits ab 14 Uhr), steht die Kurparkhalle dann erneut im Zeichen des närrischen Frohsinns. Dann findet wieder der traditionelle Kinder- Karneval statt. Sabine Lenz-Breuer hat sich natürlich wieder einiges einfallen lassen, um dem kostümierten Nachwuchs einiges bieten zu können. Die Kinder- und Jugendgarden kommen mit dem Funkenmariechen zum Einsatz. Viel Spaß, Tanz und garantiert gute Laune Es gibt viel Spaß, Tanz und Spiel mit Bine, Showtänze, Stopp-Tanz für alle Kinder, Fallschirme und Luftballons. Und die heißgetanzten Gemüter werden auch eine wunderschöne Entspannungsgeschichte zu hören bekommen. Fehlen darf natürlich nicht die Polonaise zwischen Bonbon-Regen und kleinen Geschenken. Der närrische Nachwuchs darf sich also auch in diesem Jahr auf eine abwechslungereiche Karnevalsparty freuen. Cuxhaven ahoi! Herwig V. Witthohn Restaurant & Pension Wald... Strand... Meer Ein guter Grund für mehr! Nordheimstr. 116, Cux-Sahlenburg www.zum-surgrund.de Tel. 04721/6638350 tägl. ab 17.30 Uhr So. Ruhetag Flughafen-Transfer J. Johanns, Telefon 04742-2121 Qualität zu kleinen Preisen Unsere Top-Angebote: fr. Forelle kg 6,90 fr. Lachsforelle kg 7,90 fr. Bruchfischfilet kg ab 5,50 fr. Rotbarschfilet kg 9,50 Aus dem Rauch Forelle 100 g 0,99 Bitte vormerken: Wir sind ab 1. März 2014 wieder für Sie da! Genießen Sie bei uns leckere Muschelgerichte. Fölster Tanzschule Beuss Neue Tanzkurse Grundkurs Samstag, 01.03.14, 17.00 Uhr 8 x 90 Min., 90,- p. Person Hochzeitskurs Samstag, 01.03.14, 17.00 Uhr 4 x 90 Min., 55,- p. Person Telefon 04721-35994 www.tanzschule-beuss.info Jetzt Wurster Nordseeküste Die Nordholzer haben sich umbenannt Versammlung beim ADFC Am Montag, 24. Februar, 19 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung des Allgemei- nen-deutschen-fahrrad- Clubs im Schwarz-Weiß- Heim statt. Der Vorstand wird seinen Jahresbericht vortragen, anschließend werden 1. und 2. Vorsitzender, sowie ein Kassenwart und ein Kassenrevisor gewählt. Außerdem werden Delegierte für die Landesversammlung ausgesucht. Die Vorschau auf die Aktionen des Jahres 2014 folgt mit einer Aussprache. ku/hwi Die ersten Besucher Gerhard Schlichting (links), Leiter des Veranstaltungszentrums, freut sich immer ganz besonders über die ersten Besucher seiner Cux- Bau. In diesem Jahr waren dies, bei einem übrigens doch insgesamt guten Zuschauerzuspruch, Peter und Marlene Krawolitzki. Dafür gab es natürlich auch kleine Präsente. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Getsch freut sich mit den frühen Besuchern. hwi Die Bürgerfraktion meint, dass Nordholz nie Bestandteil des historischen Landes Wursten war. LYRIK Geruch aus meiner Kindheit Die Bürgerfraktion Die Nordholzer, die 2011 angetreten waren, um die Fusion zum Wohle aller Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Nordholz und der Samtgemeinde Land Wursten zu verhindern, tragen mit der Umbenennung zur Bürgerfraktion Wurster Nordseeküste der Konstellation Rechnung, dass am 2. November 2014 die Kommunalwahl bzgl. der durch Landesgesetz in die Wege geleiteten Fusion der beiden Gemeinden am 01.01.2015 stattfinden wird. Es ist unrichtig, wenn immer wieder behauptet wird, dass zusammenwächst, was seit je her zusammen gehört. Nordholz war nie Bestandteil eines großen Landes Wursten. Dies belegen zur genüge historische Aufzeichnungen, heißt es in einer Pressemitteilung. Bürgerfraktion will sich den neuen Aufgaben stellen Nichts desto trotz wird sich die Bürgerfraktion der anstehenden Aufgabe jetzt stellen. Die Ziele nämlich würden bleiben. Immer für die Bürger der neuen politischen Gemeinde da zu sein sowie unbürokratisch und ohne große Vorgaben von Bundes- oder Landespolitik die Belange zu Gunsten derer, die hier wohnen und leben, zu regeln. Dazu brauchen und sucht die Bürgerfraktion noch politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger, die in der Gemeinde Wurster Nordseeküste wohnen. Zum einen, um sich als politisch Aktive auf den Listen der Bürgerfraktion - auch in den Ortsräten - aufstellen und wählen zu lassen - aber auch, um Rückmeldungen und Informationen zu erhalten, was im einzelnen politisch bewegt und getan werden muss. ku/hwi Schneesternenstaub feinstes Winterweiß In mir Eisschmelze Eiszeit noch Janina Niemann-Rich (Lyrikerin) www.dgzrs.de Sonntag der Seefahrt Am Sonntag, 2. März, feiert die Seemannsmission Cuxhaven zum traditionellen Sonntag der Seefahrt um 9.30 Uhr in die St. Petri-Kirche ein. Das Votum hält in diesem Jahr der Erste Polizeihauptkommissar Ingo Zegenhagen, Leiter des Wasserschutzpolizeiriers 4 in Cuxhaven. Predigen wird Militärpfarrer Marcus Christ (Nordholz). Begleitet und bereichert wird der Gottesdienst vom Lotsenchor Cuxhaven. Neben dem Votum und der Predigt findet auch das Totengedenken für auf See gebliebene statt. ku/hwi

4 KURIER 19. 02. 2014 Verkehrswacht trifft sich Vortrag zur Notfallseelsorge LAMSTEDT. Die Verkehrswacht Börde Lamstedt lädt am Dienstag, 4. März, um 19.30 Uhr zu ihrer Mitgliederversammlung ins Gasthaus Hinck nach Lamstedt ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte des Vorstandes, Wahlen und Ehrungen. Darüber hinaus wird Pastor Manfred Lea aus Hechthausen einen Vortrag über die Arbeit der Notfallseelsorge halten. Gäste sind zu dieser Veranstaltung willkommen. ts Blutspende am Mittwoch NEUENWALDE. Am Mittwoch, 26. Februar, findet in Neuenwalde in der Haus der Vereine Alter Schulweg 1 von 16 bis 20 Uhr ein Blutspendetermin statt. Im Anschluss an den Aderlass gibt es einen Imbiss. ku Preisskat der Schützen WANNA. Der Schützenverein Süderleda lädt am Sonntag, 2. März, zum Preisskat und -Fuchsfangen im Gasthaus Katt Ihlienworth Osterstraße 1 ein. Beginn ist um 15.30 Uhr. Die Gewinner können sich wieder über Fleischpreise freuen. Zum Vormerken: Der nächste Preisskat und Fuchsfangabend findet am Freitag, 28. März, um 19.30 Uhr. fs Schnuppertag bei Tralli WANNA. Das Dekostübchen Tralli in Wanna lädt zur Frühlingsausstellung am Freitag, 28. Februar und Sonnabend, 1. März, jeweils von 14 bis 19 Uhr, ein. Mancher sehnt sich sehnlichst den Frühling herbei. Bei Patricia Reyelt in Wanna, Landesstraße 162 haben Sie die Möglichkeit die Sie an den Frühling erinnert. Tralli s Dekostübchen lädt herzlich zum schnuppern ein. Infos bei Patricia Reyelt, (01 74) 1532868. fs Bingo in Westerwanna Die Kochzutaten gibts bei Pfeffersteak mit Pommes In der heutigen Ausgabe unserer Profi-Küche möchten wir Ihnen zusammen mit Wirths PublicRelations ein Gericht zubereiten, das ein echter Klassiker ist: Pfeffersteak mit Pommes frites. ZUTATEN Für das Pfeffersteak mit Pommes frites benötigen wir für vier Personen: 4 Filetsteaks à 200 g, 50 g Butter, grob gemahlener schwarzer Pfeffer, 1 kg große, lange Kartoffeln, 1/ 2 Kopf Endiviensalat, 4 Tomaten, 1 kleine Zwiebel, 1 EL Balsamico, 2 EL Sonnenblumenöl, Salz, 5 EL Fleischbrühe, 3 EL eingelegter grüner Pfeffer, 3 EL Weißwein, 75 g Crème fraîche, 4 cl Cognac Worchestersauce und Öl für die Fritteuse. S. Golly Mit der Profi-Küche immer etwas Leckeres zubereiten am Feldweg 15 27474 Cuxhaven Zunächst die Steaks kalt abbrausen, mit Küchenkrepp gut abtupfen, Fettränder und Häutchen entfernen. Die Steaks leicht einölen. Mit grob gemahlenem schwarzen Pfeffer bestreuen und den Pfeffer gut in das Fleisch einmassieren. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Inzwischen die Kartoffeln für die Pommes frites schälen, waschen, schneiden und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Salat putzen, in mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend die Tomaten vierteln, Zwiebel abziehen und in Ringe schneiden. Salatzutaten in Kelchgläsern anrichten, Essig und Öl darüber träufeln. Butter in einer Pfanne stark erhitzen und die Steaks darin von beiden Seiten je zwei Minuten braten. Anschließend leicht salzen, in Aluminiumfolie einschlagen und im vorgeheizten Backofen bei 50 C warm stellen. Den Bratenfond mit Fleischbrühe löschen, die grünen Pfefferkörner zugeben, einige davon zerdrücken und den Fond zwei bis drei Minuten aufkochen. Weißwein und Crème fraîche zugeben. Die Steaks in die Sauce einlegen, eventuell gebildeten Bratensaft ebenfalls an die Sauce geben und diese mit Cognac und Worchestersauce abschmecken. Die Pommes frites portionsweise in heißem Öl ausbraten und mit den Pfeffersteaks und dem Salat anrichten. Und schon sind wir fertig. Na dann, guten Appetit! hwi/foto: Wirths PR WANNA. Der nächste Bingo- Abend am Donnerstag, 6. März, findet auf dem Festsaal Zur Post in Westerwanna statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Reservierung sind möglich unter Telefon (0 47 57) 82 00 00. fs Jedem Koch die beste Küche! Grodener Chaussee 63 65 Cuxhaven Telefon 04721-74410 GMBH Tischtennis-Cracks ziehen um Heimspiel gegen Lunestedt II räumlich verlegt Wunsch nach Weiterbau Die A20 soll eine feste Elbquerung erhalten OBERNDORF. Lamstedts Tischtennis-Herren Mannschaft schlägt in der Verbandsliga auf. Und das auch noch sehr erfolgreich. Aktuell belegt die Mannschaft Rang zwei der Tabelle. Ihr letztes Heimspiel am Sonntag, 23. Februar, kann das Team allerdings nicht in der Bördehölle austragen. Der reguläre Spielort der Lamstedter ist an diesem Tag besetzt, sodass die Börde- Spieler in der Halle des befreundeten TSV Oberndorf ihre Partie austragen werden. Gegner ist ab 14 Uhr der viertplatzierte TSV Lunestedt II. Mit einem Sieg könnten die Lamstedter ihre Ansprüche auf Rang zwei untermauern und hoffen dabei natürlich auch in der Fremde auf die Unterstützung ihrer treuen Fans. Der Erlös aus dem Verkauf von Getränken und Kuchen kommt an diesem Sonntag dem Förderverein zum erhalt der Kiebitzschule in Oberndorf zugute. ts/foto: Schult Das Lamstedter Doppel Frank Mauritius und Sascha Lieschewski in Aktion. Zusammen mit Nils Meyer, Dennis Riedewald, Lars Rieger, Lucas von See und Oliver Blohm wollen sie versuchen, den Fans noch einmal Spitzentischtennis zu bieten. KREIS PINNEBERG. In Schleswig-Holstein ist neue Bewegung in das Thema Weiterbau der A 20 mit fester Elbquerung gekommen. Wir sind den Stillstand leid. Menschen, Wirtschaft und Tourismus benötigen bessere Verkehrswege und besonders die A 20 mit fester Elbquerung, heißt es seitens der Initiative. Stolz stellen die Initiatoren der Volksinitiative, Rainer Bruns, Thies Anhalt und Dietrich Austermann, jetzt fest, dass mehr als zwei Monate vor dem gesetzlich vorgeschriebenen Zeitpunkt ihrer Volkinitiative das Ziel erreicht ist: Mehr als 23 100 Bürger Schleswig-Holsteins haben mit ihrer Unterschrift den Wunsch zum Ausdruck gebracht, die A 20 schnell zu realisieren und mehr für bessere Infrastruktur zu tun. Dass sich so viele Bürger für einen schnellen Ausbau der A 20 engagieren, sei zu begrüßen, erklärt auch der Kreis Pinnerberger SPD Vorsitzende Thomas Hölck. Hölck moniert aber: Seit 2005 bis 2012 seien vier CDU-Verkehrsminister in der Verantwortung, um den Ausbau der A 20 entscheidend voran zu treiben. Der heutige Planungsstand der A 20 sei eng mit der Verantwortung dieser vier Minister verknüpft. Der Planfeststellungsbeschluss für den Weiterbau der A 20 von Bad Segeberg bis zur A 7 bei Bad Bramstedt wurde von dem Bundesverwaltungsgericht gekippt, weil offenbar unter politischer Leitung eines CDU-Verkehrsministers ein nicht rechtssicherer Planfeststellungsbeschluss erarbeitet worden sei. Der Weiterbau der A 20 hänge entscheidend von der finanziellen Unterstützung des Bundes und Finanzierung der Elbquerung bei Glückstadt ab. Nach erfolglosen Debatten habe erstmals der SPD- Verkehrsminister Reinhard Meyer einen realisierbaren Vorschlag zur Finanzierung gemacht: Gründung einer staatlichen Infrastrukturgesellschaft nach dänischem Vorbild, die den Tunnel kreditfinanziert baut und weitestgehend auf hohe Renditen verzichtet. ku/wip

19. 02. 2014 KURIER 5 Hebammen werden verzweifelt gesucht In der Stadt Cuxhaven sind Engpässe nicht zu vermeiden CUXHAVEN. Für werdende Mütter, die im Sommer Kinder erwarten, wird es eng: Wer sich jetzt auf die Suchen nach einer Hebamme macht, muss damit rechnen, dass es schwer wird, warnt Ulrike Schubert, freiberufliche Hebamme aus Altenwalde. Sie muss immer wieder Schwangeren mitteilen, dass sie leider keine Termine mehr frei hat. In den vergangenen Tagen hat sie es gleich mehrfach erlebt. Ich bin 23 und hab keine Ahnung, versicherte ihr eine junge Frau, die nun weiter auf die Suche gehen muss. Die Lage habe sich zuletzt unter anderem dadurch verschärft, dass zwei Hebammen weggezogen seien, so Ulrike Schubert. Andere freiberufliche Hebammen hätten selber Kinder und seien in den Schulferien nicht in Cuxhaven oder im Krankenhaus durch die Urlaubszeit besonders eingespannt. Daher scheint die Situation gerade für Sommer-Mütter besonders knifflig zu werden. Formal haben die Schwangeren das Recht auf eine Betreuung durch eine Hebamme, die von der Krankenkasse bezahlt wird. Ulrike Schubert kann ihnen nur raten, bei der Suche nach individueller Betreuung, Geburtsvorbereitung und Rückbildung die Krankenkasse einzubeziehen. Vor allem aber rät sie, sich wirklich frühestmöglich um eine Hebamme zu bemühen Manche Frauenärzte und - ärztinnen weisen darauf hin, andere aber leider viel zu spät, so ihre Erfahrung. Frauen, die in Cuxhaven keine Hebamme mehr finden, können allenfalls in Otterndorf oder Neuenkirchen oder dann als nächstes in Bremerhaven fragen. Das sind natürlich weite Wege. In der Schwangerschaft haben Frauen viele Fragen. Steht keine Hebamme zur Verfügung, bleibt ihnen nur der Weg zu Frauenarzt oder -ärztin ein Aufwand, der bei Alltagsproblemen vielleicht gar nicht nötig wäre. Nach der Geburt dürfen junge Mütter in den ersten zehn Tagen ein bis zwei tägliche Besuche ihrer Hebamme und in den ersten acht Lebenswochen des Kindes bis zu 16 weitere Besuche in Anspruch nehmen. Da wird schnell das Arbeitspensum einer Hebamme deutlich, wenn sie nur fünf Frauen parallel betreut. Mehrere Hebammen in Cuxhaven haben was an sich erfreulich ist die Ausbildung zur Familienhebamme absolviert. Als solche begleiten sie in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Familien über einen sehr viel längeren Zeitraum, was die Kapazität für die reguläre Schwangerenbetreuung allerdings ebenfalls einschränkt. Ulrike Schubert tun insbesondere jene Frauen leid, die aufgrund von Sprachproblemen nicht wussten, dass sie sich frühzeitig um eine Betreuung zu kümmern haben, und jene, die hier zuziehen. In Großstädten sieht es mit der Versorgung noch anders aus. mr

6 KURIER 19. 02. 2014 Nach dem Aufruf im Kurier, dass Paten für Zimmer, Zwinger oder Kleintierbehausungen im geplanten neuen Tierheim gesucht werden, zögerte die rüstige Rentnerin Edith Laupsien nicht lange und vereinbarte kurzerhand einen Besichtigungstermin mit Tierheimchefin Irene Führer, um die geplanten Behausungen persönlich in Augenschein zu nehmen. Spontan überwies sie daraufhin 1500 Euro auf das neu eingerichtete Tierschutzkonto - zusätzlich zu den bereits vor einer Woche überreichten 1000 Euro. Das Tierheim-Team sagt Danke, liebe Frau Laupsien! Kater Henry (8) hat sich unter der Couch versteckt. Der ist immer erst ein bisschen misstrauisch, sagt die Tierfreundin. Das größte Glück ist, wenn man gesund bleibt, man rausgehen und sich an der Natur erfreuen kann. Und dass man sehen kann, wie die Ebbe kommt - und die Flut. Von dem oberen Stockwerk des Atlantic- Haus in der Strandhausallee Diese Spende kommt von Herzen Edith Laupsien (86) ist eine der ersten Cuxhavener Tierheim-Patinnen hat sie einen traumhaften Blick bis zum dicken Turm auf Neuwerk. Vor dem großen Panoramafenster erstreckt sich Henrys Spiellandschaft mit allem, was die pelzigen Fellnasen lieben. Manchmal flutet das Wasser über den Strand, sagt Edith Laupsien und blickt in die Ferne. Im Winter konnte man mit den Hunden über die Eisschollen laufen. Seit 28 Jahren schon residiert sie im Atlantic-Haus - immer in Begleitung eines Tieres. Samtweiche Pfoten und doch ein kleiner Tyrann Edith Laupsien mit Kater Henry. Foto: Tonn Ihren ersten Hund, Sherry, hatte sie aus dem Gütersloher Tierheim. Ein quicklebendiges Kerlchen. Sieben Jahre lang begleitete sie Jack Russel-Terrier Nico, ein echter Döser Jung. Im Sommer 2005 musste die rüstige Rentnerin ihren wuscheligen Liebling im Tierheim abgeben. Ich habe Rotz und Wasser geheult, aber nach einer Hüftoperation blieb mir keine andere Wahl, sagt sie tapfer. Durch ihr jetziges Leben begleitet sie Kater Henry. Er hat zwar samtweiche Pfoten, ist aber ein richtiger Tyrann. Henry schläft auch mit im Bett, gibt Edith Laupsien etwas kleinlaut zu. Am Anfang habe ich ihn dreimal rausgeschmissen, aber er war jedes Mal schneller wieder unter der Decke, als ich schimpfen konnte. Jeden Morgen weckt er mich um halb fünf. Dann möchte er, dass ich ganz für ihn da bin. Männer eben, schmunzelt sie. Wenn ich mich nicht rühre, zieht er an meiner Decke, bis ich endlich rauskomme. Dann gibt er Köpfchen. Das sind unsere ganz privaten fünf Minuten, lacht sie. Hopsen die Ratten da wirklich auf nacktem Zehenbein herum? Da kriegt man ja einen Schreck, sagt Edith Laupsien und das Entsetzen über die Zustände im Tierheim sind ihr anzumerken. Als ich das mit den Ratten gelesen habe, wie sie den Tieren das Futter wegfressen, wollte ich etwas tun. Soviel ist klar: Ich werde für jedes meiner Tiere und für jeweils 500 Euro ein Zimmer finanzieren. Vielleicht schreiben die dort die Namen meiner geliebten Tiere auf ein kleines Schildchen und heften es an die Tür: Zimmer Henry, Zimmer Nico, Zimmer Sherry - ach, wäre das schön! Du kleiner Mausemann, das geht hier auch um Dich, Henry. Du bist ein feiner Kater! Ich genieße die Ruhe, die er ausstrahlt, schwärmt Edith Laupsien. Sie ist geborene Kölnerin. Zweimal wurde ihre Familie in der Domstadt ausgebombt. Im November 44 wurde sie nach Dresden evakuiert - mit siebzehn Jahren. Im Dezember 45 ist sie dann wieder in Nordrhein-Westfalen gelandet. Mein Mann ist vor 33 Jahren gestorben, er hatte im Krieg den rechten Arm verloren. Nach dem Tode meines Mannes habe ich mir erst Sherry geholt, erzählt die Rentnerin und macht es sich auf ihrem Sessel bequem. Sherry hat mir über diese schwere Zeit hinweg geholfen. Ich weiß gar nicht, ob ich das ohne das Tier je geschafft hätte... Joachim Tonn LYRIK Wetterlage Strahlendblauer Februartag dich kennen: Sonne dir nicht begegnen: Frost! Jürgen Riedel (Lyriker) Crohn-Gruppe trifft sich Das nächste Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Morbus Crohn/Colitis Ulcerosa findet am Mittwoch, 19. Februar, um 19 Uhr im Paritätischen Sozialzentrum, Kirchenpauerstraße 1 in Cuxhaven, statt. Interessierte Betroffene sowie deren Angehörige sind eingeladen, an dem monatlichen Informations- und Erfahrungsaustausch der Gruppe teilzunehmen. (mr) ZITAT Es gibt kein problematisches Kind, es gibt nur problematische Eltern. François de La Rochefoucauld CUXHAVEN. Auch in Zeiten des allgegenwärtigen Internets wissen die Verbraucher das persönliche Gespräch und somit Informationen aus erster Hand ganz offensichtlich noch zu schätzen. So jedenfalls sieht die Bilanz der aktuellen CuxBau 2014 aus, die am zurückliegenden Wochenende viele Fachkundige Besucher kamen zur Cux-Bau 2014 Zahlreiche Fragen konnten beantwortet werden / 80 Aussteller auf 6000 Quadratmetern fachkundige Besucher ins und rund um das Veranstaltungszentrum nach Döse lockte. 80 Aussteller boten dort auf rund 6000 Quadratmetern Ausstellungsfläche den Stammbesuchern reichlich Abwechslung zu den Themen wie Neubau, Umbau, Sanierung und Einrichtung. Auch viele Cuxhavener Firmen waren mit attraktiven Ständen vertreten und präsentierten Neuheiten sowie Bewährtes. Von großem Interesse ist nach wie vor das Thema Energie sparen. Wie kann man die eigenen Heizkosten senken? Durch die ständige Steigerung der Strompreise fragten viele Messebesucher bei den unterschiedlichen Firmen konkret nach, wie sie beispielsweise ihre Heizkosten noch weiter senken können. Auch die Frage nach der energetischen Sanierung des Eigenheimes wurde immer wieder angesprochen. Der Dienstleistungssektor war ebenfalls auf der Cux- Bau vertreten und informierte über Finanzierungen, Bausparverträge, Versicherungen und Themen wie Hausverwaltung. Das Möbelhaus Kemner Home Company aus Bad Bederkesa zeigte zudem moderne Möbel in der Kugelbake-Halle. Von Interesse waren die Bereiche Haus und Garten, Wintergärten, Treppen, Küchen, Sanitär, Heizung und Solar sowie Umwelt und Immobilien. jp/foto: Potschka Insgesamt erhielten 76 Frauen das Sportabzeichen. 187 Mädchen und Jungen waren erfolgreich. 89 Männer schafften die Prüfungen. Der ATSC verlieh für 2013 insgesamt 352 Sportabzeichen Der größte Cuxhavener Sportverein kann auch für das vergangene Jahr eine stolze Bilanz vorweisen Kürzlich fand die diesjährige Verleihung der Sportabzeichen 2013 beim ATSC n im delft 2000 statt. Der Vorsitzende des Vereins, Manfred Abbes, begrüßte zunächst die anwesenden Kinder und Jugendlichen und eine Stunde später die erwachsenen Sportler. Er bedankte sich bei den Organisatoren Otto Schunk und seiner Frau Ingrid ganz herzlich für ihr langjähriges Engagement und ihre Mühe, die Sportabzeichenaktion während des Sommers zu organisieren und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Ebenfalls ein großes Dankeschön gebührt allen ehrenamtlichen Sportabzeichenprüfern und Helfern, die die gesamte Saison über zuverlässig das Training auf dem Sportplatz begleitet und die Prüfungen dokumentiert haben. Im Anschluss daran rief Otto Schunk die erfolgreichen Sportler der Reihe nach auf, ihre Abzeichen und Urkunden entgegenzunehmen. Es wurden insgesamt 352 Deutsche Sportabzeichen verliehen. Zunächst wurden 92 Mädchen und 95 Jungen für ihr 2013 erworbenes Deutsches Sportabzeichen ausgezeichnet. Danach erhielten 76 Frauen und 89 Männer ihre Sportabzeichen und Urkunden aus den Händen von Manfred Abbes. 2013 gab es bei der ATSC-Sportabzeichenaktion eine enorm große Resonanz. Auch interessierte Firmen können sich bei Interesse gern melden, teilzunehmen. Auch die diesjährige Sportabzeichenaktion startet wieder Mitte Mai und dauert bis Ende September. Trainiert und geprüft wird wie immer dienstags und donnerstags von 18 bis 19.30 Uhr auf dem Sportplatz am Strichweg. ku/hwi

19. 02. 2014 KURIER 7 Dramatik in der Schlusssekunde Altenwalder Landesliga-Handball-Herren bezwingen Achim-Baden II 29:28 Ein zehnter Platz BCC-Mädchen sammelten Erfahrungen CUXHAVEN. Es war das Spiel zweier zuletzt erfolgreicher Teams, die sich auf Augenhöhe begegneten. Die rund 200 Zuschauer in der Franzenburger Halle sahen zwischen den Handball-Landesligisten TSV Altenwalde und SG Achim- Baden II einen echten Krimi, der durch eine blitzschnelle Reaktion des überragenden Daniel Schnautz entschieden wurde. Altenwalde Achim-Baden II 29:28 (18:18): Mit einem Tempogegenstoß in der 1. Minute sorgte Jan Burgdorf für das 1:0 der Altenwalder, danach nahmen zunächst die Gäste das Heft in die Hand und kamen immer wieder zu leichten Torerfolgen. Keeper Schriefer sah sich immer wieder 1-1-Situationen ausgesetzt und Achim-Baden zog auf 3:6 davon. Einer Zwei-Minuten-Strafe gegen die Gäste folgten ein verwandelter Siebenmeter von Schnautz, ein Gegentreffer in Überzahl und ein erneuter Treffer von Daniel Schnautz, der eine schöne Kombination mit einem Drehwurf zum 6:7 abschloss. Achim-Baden kassierte erneut eine Zwei-Minuten- Strafe, Ruppelt sorgte für den 7:7-Ausgleich. Anschließend wogte die Partie hin und her, keine Mannschaft konnte sich Nicci David Jüschke setzte sich nicht nur in dieser Szene durch. Der Altenwalder machte eine gute Partie. Foto: Witthohn mehr als zwei Toren absetzen. Mit 18:18 ging es in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel nahm die Spielhärte zu, aber ohne irgendwelchen bösen Fouls. Hallensprecher Bernd Kalle betonte immer wieder Fair geht vor. Es roch schon nach einer Vorentscheidung In der 47. Minute roch es kurz nach einer Vorentscheidung zu Gunsten des Teams von Trainer Hans-Dieter (Dillo) Busch. Altenwalde führte 24:22, Achim-Baden kassierte eine Zwei-Minuten-Strafe und Schnautz trat zum Siebenmeter an. Doch der Gästekeeper zeigte eine tolle Reaktion, wehrte den Strafwurf ab und Achim-Baden kam innerhalb von 20 Sekunden zum 24:24-Ausgleich. Doch dann erneut eine berechtigte Zwei- Minuten-Strafe gegen die Gäste. Diesmal sorgten Burgdorf und Schnautz für eine 26:24-Führung, die die Gäste jedoch erneut aufholten. Wieder gelang ihnen ein Treffer in Unterzahl. Die letzten Minuten wurden zum Krimi. Nach exakt 59 Minuten traf Achim-Baden zum 27:28, Nicci David Jüschke glich 40 Sekunden später aus. Die Gäste waren im Ballbesitz und wollten die Uhr herunterspielen. Wenige Sekunden vor dem Abpfiff der Wurfversuch, der in der Altenwalder Deckung hängen blieb. Der Ball rollte zu Schnautz, der sofort auf das leere Tor warf, da der Gästetorhüter an der Mittellinie stand. Die Sirene ertönte, der Ball lag im Tor. Hatte er die Linie rechtzeitig überquert? Das Schiri-gespann aus Otterndorf war sich einig: Tor zählt, Altenwalde siegt mit 29:28. Danach kannte der Jubel bei Spielern und Zuschauern keine Grenzen. Herwig V. Witthohn Für die U14-Volleyball- Mädchen des BC Cuxhaven war die Teilnahme an den Landesmeisterschaften in Gross Schwülper bei Braunschweig eine Premiere. In der Vorrunde wurden die Spiele gegen den MTV Salzgitter und SV Hastenbeck mit 0:2 Sätzen verloren. In der Trostrunde spielte man gegen die Teams TSV Krähenwinkel/Kaltenweide, SSV Südwinsen und SVG Lüneburg. Nachdem gegen Krähenwinkel mit 0:2 verloren wurde, konnten die Spiele gegen Südwinsen (2:1) und Lüneburg (2:0) gewonnen werden. Am Ende belegte das Team den 10. Platz. Die Mannschaft von BCC- Trainer Fabio Bartolone kann sehr stolz auf das Erreichte sein und sammelte viel Erfahrung für die Zukunft. hwi/rs Der Nachwuchs des BCC kam auf einen zehnten Platz bei den Landesmeisterschaften. Foto: Sauer Kopf deutsche Meisterin Ihren ersten Deutschen Meistertitel hat die Otterndorfer Leichtathletin Ann-Kathrin Kopf gewonnen. Die 18-Jährige war auf ihrer Spezialstrecke 400 Meter als Medaillenkandidatin bei den Titelkämpfen in Sindelfingen gestartet und nach 55,16 Sekunden kam sie als Erste ins Ziel. Der Cuxhaven Kurier beglückwünscht die neue deutsche Meisterin. ku/hwi Förderverein lädt zur Versammlung Der Förderverein Freibad Oxstedt lädt seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung ein. Diese findet am Freitag, 21. März, 19.30 Uhr, in der Gaststätte Oxstedter Hof statt. Auf der Tagesordnung stehen Berichte und Wahlen. Neue Pullover für die weibliche A-Jugend Die weibliche Handball-A- Jugend der JSG Altenwalde/ Otterndorf wurde kürzlich mit neuen Trainingspullovern von Kubeck Optik und von R & D Die Fahrschule ausgestattet. Die weibliche So wird auch der 1. Vorsitzende gewählt. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt ist aber auch die Vorbereitung auf 50 Jahre Freibad Oxstedt. Und natürlich will sich der Verein auch an den Feierlichkeiten 875 Jahre Ox- A-Jugend spielt in der Verbandsliga und vertritt die hiesige Handballregion über Lüneburg, Wolfsburg, Hannover bis nach Diepholz. Zurzeit ist das Team um das Trainergespann Wolfgang stedt beteiligen. Außerdem soll es eine Vorschau auf die geplanten Veranstaltungen des Jahres 2014 geben. Der Vorstand hofft, möglichst viele stimmberechtigte Mitglieder auf der Versammlung begrüßen zu können. ku/hwi Wiechers und Klaus Görlitz sehr erfolgreich und ist mit 12:2 Punkten Tabellenführer in der Verbandsliga. Das Team möchte sich auf diesem Wege herzlich für das Sponsoring bedanken. ku/hwi Reisen erweitert den Horizont Neue Baedeker Reiseführer entführen nach Asien und Mexiko Reisen erweitert den Horizont. Wie man am besten reist und was es alles zu sehen gibt, verraten die roten Bände aus dem Traditions-Verlag Karl Baedeker mit ihrem neuen Konzept. Unter dem Thema Wissen öffnet Welten sind nun weitere 22 Titel erschienen. Für Reisen in Asien und Mexiko liefern sieben Bände eine abwechslungsreiche Bandbreite an Wissen von der ersten bis zur letzten Seite: China, Indien, Jordanien, Mexiko, Peking, Sri Lanka und Vietnam. Innovative Infografiken erklären Besonderheiten Das Highlight: Erstmals in einem Reiseführer erklären innovative Infografiken ausgewählte Besonderheiten des Reiseziels vom Weltnaturerbe südchinesischer Kunst über Mexikos feurige Beeren, die Chilis, bis zum Wasserpuppentheater in Vietnam. + Wo kann ich schick essen oder regionale Spezialitäten kosten, welche Hotels sind empfehlenswert, wo lässt sich prima einkaufen und was unternehme ich mit Kindern? Das zentrale und neue Kapitel Erleben und Genießen wartet mit fundierten Tipps auf und sorgt für unbeschwerten Reisespaß. Und wer in das wirkliche Leben am Urlaubsort eintauchen möchte, bekommt in der Rubrik Willkommen im Anregun- Alltag gen. Das neue Design und die ansprechende Haptik in Kombination mit den Inhalten machen die Baedeker Reiseführer zu unverzichtbaren Begleitern für abwechslungsreiche Urlaubstage. Die Reisefüh- rer enthalten neben den neuen Features die ganze Vielfalt der Reiseziele von A Z, 3-D-Darstellungen, die Baedeker-Tipps der Autoren sowie eine Reisekarte zum Herausnehmen. ku/hwi

8 KURIER 19. 02. 2014 Aus dem Kupferbrot Olaf Satzer liest aus seinem Roman Am Donnerstag, 20. Februar, 19 Uhr, veranstaltet die Oliva-Buchhandlung am Kaemmererplatz eine Lesung mit dem Otterndorfer Musiker und Schriftsteller Olaf Satzer, der aus seinem Roman Kupferbrot vortragen wird. Weltkriegs zurückgezogen am Rande einer Kleinstadt bei Cuxhaven. Der fünfzehnjährige Simon kämpft in diesem Sommer mit Schulproblemen, der Pubertät und dem Gefühl des Alleinseins. Der Gutachter Junker + Kruse aus Dortmund hat nach intensiver Vor-Ort-Recherche und detaillierter Bestandsanalyse den Entwurf eines überarbeiteten Einzelhandelskonzeptes der Stadtverwaltung Cuxhaven als Auftraggeber vorgelegt. Es soll im Ergebnis das Vorgängerkonzept aus dem Jahre 2004 ersetzen und neue Perspektiven für den Einzelhandel in der Stadt Cuxhaven aufzeigen. Das Einzelhandels- und Zentrenkonzept, wie es in Zukunft heißen wird, soll als städtebauliches Steuerungskonzept sowohl eine fundierte Bewertungsgrundlage für aktuelle Planvorhaben liefern als auch mögliche Entwicklungsperspektiven sowie erforderliche Handlungsnot- Die Cuxhavener Einkaufswelt soll ein neues Konzept bekommen. Foto: Potschka Detaillierte Bestandsanalyse Entwurf eines überarbeiteten Einzelhandelskonzeptes wurde übergeben wendigkeiten aufzeigen. Stadtverwaltung und Politik sollen mit dem Konzept in die Lage versetzt werden, stadtentwicklungspolitische Grund satzentscheidungen treffen sowie frühzeitige mögliche Auswirkungen einzelner Standortentscheidungen auf die Versorgungsstrukturen in Cuxhaven einschätzen zu können. Das Positive vorweg: im Vergleich zum Zeitpunkt des ersten Einzelhandelskonzeptes vor 9 Jahren hat sich der Zustand des Einzelhandels in der Stadt nicht wesentlich verschlechtert, wobei die Grundvoraussetzungen fast unverändert geblieben sind. Auf Grund des Bevölkerungsrückganges ist die Kaufkraftkennziffer, die das Verhält nis der örtlichen Kaufkraft pro Einwohner zum Bundesdurchschnitt beschreibt, zwar seit 2004 von 108% auf 95,9 % gesunken, liegt aber beispielsweise noch weit über der so ermittelten Kennziffer für Bremerhaven, die im selben Zeitraum von 118% auf 90,4% gefallen ist. Diese Vergleichszahlen deuten eher auf ein regionales Struktur problem hin. Anders bewertet wird dagegen das Kaufkraftpotenzial, das durch den Tourismus in Cuxhaven mit seinen ca. 3 Mio. Übernachtungen/Jahr und ca. 317.000 Tagesgästen hervorgerufen wird. Das touristische Kaufkraftpotenzial wird auf rd. 80 Mio. (2004: 27 Mio. ) geschätzt, was einem Gleichwert von 8.000 Einwohnern entsprechen würde. Dieser Sachverhalt führt u.a. dazu, dass der Gutachter für die Abschöpfung dieser Kaufkraft die Empfehlung für die verstärkte Ansiedlung eines sogenannten Cuxhavener Tourismusladens propagiert. Auf höchstens 100 Quadratmeter Gesamtverkaufsfläche Ladegröße sollen Sortimente angeboten werden, die von Touristen hauptsächlich nachgefragt werden. Hierfür sollten nach dem gutachterlich neu entworfenen Standortstrukturmodell touristische Angebotsschwerpunkte gebildet werden, die an den Standorten Alter Fischereihafen, Sahlenburger Strand und Döse gesehen werden. Expertengremium bewertete das Gutachten Neben der Informationsgewinnung durch die Stadtverwaltung und den hauptsächlich mit wirtschaftsbezogenen Aufgaben betrauten Behörden wie z.b. der Industrie- und Handelskammer wurde ein Einzelhandelsbeirat genanntes Expertengremium gebildet, das die von dem Fachbüro vorbereiteten Daten und Fakten fachorientiert bewertet hat, um so zu einem tragfähigen Konzept auf der Basis eines weitest gehen den Konsens zu kommen. In der Sitzung Ende November 2013 konnten so die letz ten Informationen ausgetauscht und das Entwurfskonzept vervollständigt werden. Dieses Entwurfskonzept soll parallel zur Beratung in den politischen Gremien auch der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Hierzu soll am 19. Februar, um 18 Uhr, im Cuxhaven-Saal des Rathauses Cuxhaven eine Informationsveranstaltung für alle Interessierten und Einzelhändler stattfinden, zu der der Oberbürgermeister Dr. Getsch herzlich einlädt. Vorschläge für Verbesserungen der Einzelhandelssituation in Cuxhaven werden gerne entgegengenommen und sollen nach Möglichkeit in das Konzept ein gearbeitet werden, um es in der endgültigen Fassung dem Rat der Stadt Cuxhaven zur Entscheidung vorlegen zu können. ku/hwi Der Abend wird musikalisch von Ania und Matthias Strass (Gitarre und Cello) gestaltet. Der Eintritt beträgt fünf Euro, in der Pause gibt es wie immer etwas zu trinken. Wortkarger Einzelgänger lebt bei Cuxhaven Zum Buch: Konrad, ein wortkarger Einzelgänger, lebt seit Ende des Zweiten Eine Reise ins düstere und letzte Kriegsjahr Was mit einem harmlosen Besuch Simons bei Konrad beginnt, entpuppt sich bald als Reise ins düstere letzte Kriegsjahr und zu Geheimnissen, deren Auswirkungen bis in die Gegenwart reichen. Na, da wird wohl mächtig Spannung aufkommen. ku/hwi Das Wattenmeer Ausstellung in der Bürgerhalle Am Montag wurde die Wanderausstellung Gesichter des Wattenmeeres in der Bürgerhalle des Rathauses eröffnet. Die Ausstellung wird dort bis zum 4. März während der allgemeinen Öffnungszeiten präsentiert. Der Fotograf Henning Heide hat in seinen Porträts 20 prägnante Nordsee-Gesichter an den schönsten Orten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer festgehalten. Wanderausstellung ist Teil des WattWiki Die daraus entstandene Wanderausstellung ist Teil des WattWiki, dem größten online-basierten Archiv eines Weltnaturerbes. Das WattWiki wurde im Mai 2012 von der Nordsee GmbH gemeinsam mit Niederländischen Partnern ins Leben gerufen, um die Bedeutung des Wattenmeeres als UNESCO-Weltnaturerbe deutlich zu machen. Das Augenzeugen-Projekt sammelt und archiviert Erlebnisse und Erinnerungen der Menschen am Wattenmeer und wird so zum Gedächtnis der Region. Cuxhavener Gesichter sind integriert Das Wattenmeer-Besucherzentrum hat die Wanderausstellung nach Cuxhaven geholt, weil auch Cuxhavener Gesichter mit ihrer Geschichte Teil der Ausstellung sind und das Wattenmeer hier für viele weitere Menschen eine besondere Bedeutung hat. ku/hwi KOLUMNE un, die Karnevalver- auf dem Nanstaltung Kaemmererplatz war nicht gerade berauschend. Karneval in Norddeutschland und gerade in Cuxhaven ist dennoch nicht nur möglich, sondern seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Kultur in unserer Stadt. Ob das einige nun mögen oder nicht. Der Grodener Carneval Club und die CuKaGe haben dies nachhaltig bewiesen. Und die Cuxhavener Karnevalsgesellschaft feiert ja nun an diesem Wochenende ihr stolzes 60-jähriges Jubiläum mit der Großen Prunksitzung und dem Kinderkarneval in der Kurparkhalle. Und da werden, wenn überhaupt, nur wenige Sitze frei bleiben, das ist mehr als sicher... Ein Einzelhandelsgutachten für Cuxhaven ist erstellt. Schön, wenn es umgesetzt und auch angenommen wird. Denn: Die Wirtschaft ist in ihrer Entscheidung fei, ob Planer und Politiker dies nun mögen oder nicht. Und der Kunde entscheidet selber, wo er kauft. Und dennoch: Der Weg ist richtig und man kann nur an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger appellieren, neuen Einkaufsmöglichkeiten eine Chance zu geben. Die Alternativen in anderen Orten sind weit entfernt und mit Anfahrtskosten verbunden... Der Verein Sport in Cuxhaven (SIC) lud zum traditionellen Grünkohlessen in die Sonne ein, um den Ehrenamtlichen und den Sponsoren zu danken. Ohne diese ist eine Veranstaltung wie die Cuxhavener Sportgala Mein Cuxhaven gar nicht durch zu führen. Dementsprechend dankte Vorsitzender Bernd Zimmermann sowohl den Ehrenamtlichen und den Sponsoren. Herwig V. Witthohn Bernd Zimmermann (SIC). Foto: Witthohn Im Duhner Künstlerviertel Die Cuxhavener Straßennamen / Heute: Karl-Biese-Weg In der aktuellen Kurier-Serie stellen wir Straßen und Plätze aus dem Cuxhavener Stadtgebiet vor. Heute: Karl-Biese-Weg. Dabei handelt es sich um eine Stichstraße im Duhner Künstlerviertel, vom Carl- Vinnen-Weg abzweigend. Verkehrsberuhigt und als Spielstraße gekennzeichnet. Karl Biese absolvierte eine Malerlehre, war Theatermaler und studierte an der Akademie in Karlsruhe zunächst bei Gustav Schönleber. Er gehörte dem Kreis der Karlsruher Künstler an, die sich regelmäßig in der Duhner Künstlerkolonie aufhielten. Hier arbeitete er vorwiegend an Landschaftsmotiven von 1897-1903. Biese wurde am 19. September 1863 in Hamburg geboren und starb am 19. November 1926 in Tübingen. Quellenhinweis: Die Cuxhavener Straßennamen von Günter Wolter, 2. erweiterte und aktualisierte Auflage 2001, erhältlich unter anderem auch bei der Oliva- Buchhandlung am Kaemmererplatz. Fotos: Witthohn

19. 02. 2014 KURIER 9 Nur nicht wegschauen Ich helfe, steht auf ihrer roten Jacke. Regina Arp arbeitet beim DRK in der ambulanten Pflege - als Krankenschwester. Mit Entsetzen verfolgt die gebürtige Cuxhavenerin das Taiji-Delfin-Massaker in Japan. Was mich am meisten schockiert - dass diese sanften Tiere auf so eine bestialische Weise von Menschen abgeschlachtet werden. Wir haben nicht das Recht, mit Tieren so unmenschlich umzugehen. Denn eines weiß ich: Tiere fühlen wie wir. Können die Menschen nicht nachempfinden, dass auch Tiere Schmerzen empfinden? Die Delfine stehen uns in der Intelligenz in nichts nach. Soll das Tradition sein, die intelligenten Meeressäuger auf diese bestialische Weise, abgeschirmt von der Öffentlichkeit hinter blauen Plastikplanen, umzubringen, fragt Regina Arp zum Taiji-Delfin-Massaker Regina Arp. Foto: Tonn sich die sensible, mitfühlende Frau. Bevor es ans große Schlachten geht, werden die Schönsten der Jungtiere ihren Müttern entrissen, um sie unter großen Qualen und über lange Strecken in Delfinarien zu schaffen, wo sie später das Publikum bespaßen sollen. Wer jetzt noch ein Delfinarium aufsucht, begeht in meinen Augen genau so ein Verbrechen wie diejenigen, die derzeit in der Taji-Bucht den Meeressägern den Garaus machen, sagt die Krankenschwester. Mir ist unverständlich, wie eine kleine Gruppe von Fischern so etwas anstellen kann, ohne gestoppt zu werden, obwohl weltweit Kritik geübt wird. Trotz alledem - Jeder kann auf seine Art und Weise reagieren, findet sie. Ich zum Beispiel kaufe keine Produkte mehr die in Japan hergestellt werden. Regina liebt Tiere, allen voran ihren Kater Puck (6). In ihrer Freizeit geht sie gerne Schwimmen, fährt Rad oder skatet auf ihren Inlinern durch die Bucht. Hauptsache, ich bin in der freien Natur. Natürlich liebt Regina auch das Meer - so wie es ihre Lieblinge tun, die Delfine. Wem das das Wohl dieser Tiere am Herzen liegt, der muss nicht untätig bleiben: er kann an die japanische Botschaft in Berlin appellieren und die Förderaktionen, die sich schon seit langem für die Delfine einsetzen, unterstützen. jt Aktuell und sehr persönlich Die neuen DuMont-Reisetaschenbücher sind erschienen Bei der Reiseplanung setzen immer mehr Urlauber auf persönliche Tipps von Reisenden und aktuelle Informationen aus dem Internet. Die Autoren der neuen DuMont Reise-Taschenbücher versorgen ihre Leser ab sofort auf den ersten Seiten in mit Tipps und Antworten auf typische Fragen zum Reiseziel. Zudem begleitet ein neuer Service die Neuausgaben: Künftig profitiert der Leser von kostenlosen Online-Updates zum Buch sowie von aktuellen Extra-Tipps der Autoren im Internet. Welches Stadtviertel ist gerade angesagt? Was muss man gerade jetzt in Berlin anschauen? Wo findet man die schönsten Strände in Thailands Süden und welches Stadtviertel ist in Abu Dhabi besonders angesagt? Die Autoren der neuen DuMont Reise-Taschenbücher beantworten gleich auf den ersten Seiten die wichtigsten Fragen zur Reise und geben viele ganz persönliche Tipps. Mit diesem Angebot einer direkten Kommunikation zwischen Leser und Autor geben sich die neuen Du- Mont Reise-Taschenbücher von der ersten bis zur letzten Seite ganz wie ein privater Guide. Von der Mauerstadt zur quicklebendigen Weltmetropole - Berlin verändert sich noch heute Tag für Tag. Wer in der Welt unterwegs ist, möchte aktuell informiert sein. Deshalb erscheinen die DuMont-Reise-Taschenbücher alle 18 bis 24 Monate in einer neuen Auflage. Zusätzlich bieten der DuMont Reiseverlag und seine Autoren zu den Neuausgaben der Reise-Taschenbücher ab sofort einen ganz besonderen Leserservice an: Updates zum Buch und aktuelle Extratipps der Autoren stehen im Internet und als Gratis- Download bereit. Bewegung im Urlaub steht hoch im Kurs Doch damit nicht genug: Die DuMont-Autoren präsentieren auch noch jede Menge zusätzliche, teils ungewöhnliche Tipps zu ihrem Reiseführer. Bewegung im Urlaub steht hoch im Kurs. Die neuen Du- Mont Reise-Taschenbücher kommen deshalb mit einem noch größeren Angebot an Ausflügen und Aktivitäten daher und setzen dabei auf ihre Experten. Ab sofort erleichtern auch die übersichtlichen Karten und Detailpläne das Nacherleben dieser besonderen Touren. ku/hwi

10 KURIER 19. 02. 2014 Für eine gesunde Lebensgestaltung Insgesamt nehmen 60 Aussteller an der Messe Gesund und Fit teil Die Verantwortung für die eigene Gesundheit und den Erhalt der Arbeitsfähigkeit steigt und der Verbraucher verlangt nach mehr Transparenz. Hier trifft die Messe Gesund und Fit den Nerv der Zeit und gibt am 15. und 16. März einen Überblick über angebotene Waren und Dienstleistungen in der Kugelbake-Halle und Kurparkhalle. Geboten werden Informationen zu den Themen Ernährung, Sport, Fitness, Wellness sowie zur klassischen und alternativen Medizin. Vorträge von renommierten Referenten der Region zu Volkskrankheiten und Vorsorge runden das Programm ab. Der Eintritt zur Messe ist frei. Für gesundheitsbewusste Endverbraucher Die Messe wird vom Veranstaltungszentrum der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH in Zusammenarbeit mit KIBIS im Paritätischen Cuxhaven organisiert. Geöffnet ist die Ausstellung am Sonnabend von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Die Messe wendet sich an den gesundheitsbewussten Endverbraucher jeden Alters und bietet die ideale Plattform für den direkten Dialog vom Anbieter zum Verbraucher. Der Besucher gewinnt einen Überblick über Produkte und Dienstleitungen von rund 60 Ausstellern. Neben Informationsständen von Krankenhäusern, Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten, Sanitätsdiensten und Reformhäusern sowie Apotheken sind auch Anbieter von Fitness, Sport sowie Wellness und Wohlfühlprodukten vertreten. Außerdem können verschiedene gesundheitsspezifische Messungen in Anspruch genommen werden. Die Selbsthilfekontaktstelle KIBIS im Paritätischen hat auch in diesem Jahr das Vortragsprogramm zusammengestellt. In zwei Räumen finden circa 35 verschiedene Vorträge parallel zueinander statt. Mit aktuellen Informationen aus der Medizin sind wieder viele Ärzte der regionalen Krankenhäuser vertreten. Das vollständige Programm mit allen Themen, Referenten und Vortragszeiten wird auf den Sonderseiten der Messe in der örtlichen Presse und auf Plakaten vor Ort bekannt gegeben. In der Kugelbake-Halle werden circa zwanzig Selbsthilfegruppen ihre Arbeit vorstellen und zu Aktionen einladen. Selbsthilfegruppen können sich unter Telefon (0 47 21) 57 93 32 anmelden. Unternehmen, Freiberufler und Gesundheitsdienstleister, die daran interessiert sind, ihre Leistungen während der Messe mit einem Stand oder durch einen Vortrag zu präsentieren, können sich unter der Telefonnummer (0 47 21) 40 44 01 oder -02 informieren. Aussteller können Aktionsflächen für ihre Präsentationen nutzen. Vereine und soziale Institutionen erhalten Sonderkonditionen. ku/hwi Marcus Itjen nominiert Von der CDU zum Bürgermeisterkandidaten nominiert Die CDU Wurster Nordseeküste tritt mit dem parteilosen Marcus Itjen bei der Wahl eines Bürgermeisters für die neue Gemeinde Wurster Nordseeküste an. Der Cuxhavener Verwaltungsfachmann erhielt bei der Nominierung am Donnerstagabend alle 40 abgegebenen Stimmen. Sven Behncke soll es sein Die SPD stellte ihren designierten Kanidaten vor Auch die SPD in der Gemeinde Wurster Nordseeküste setzt bei der bevorstehenden Kommunalwahl auf einen Import : Am Freitag stellte die Partei den Cuxhavener Sven Behncke als ihren designierten Bürgermeister-Kandidaten für die Fusionsgemeinde vor. Itjen und der CDU-Vorsitzende Martin Vogt zeigten sich am Ende der Nominierung hocherfreut über den großen Vertrauensvorschuss für den Kandidaten. Die CDU hat sich in Nordholz und Land Wursten beinahe zwei Jahre Zeit gelassen, um eine Kandidatin oder einen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 2. November zu finden. Die vierköpfige Findungskommission hatte sich zunächst auf einige Kriterien festgelegt. Busse nannte vor allem fachliche Eignung, ergebnisorientiertes Handeln, nicht beratungsresistent, wegen der Fusion nicht aus den beiden Fusionsgemeinde kommend, um die 40 wegen der Perspektive auf Wiederwahl nach sieben Jahren, bürgernah, eloquent, führungsstark, ausgewiesen als Teamplayer, ein Partner für Bevölkerung, Verwaltung, Politik. Eine CDU-Mitgliedschaft sei weniger wichtig, eine gewisse Nähe wünschenswert gewesen, so Holger Busse. Nach zahlreichen Gesprächen mit anderen Interessenten, die nicht mehr genannt werden, entschied Marcus Itjen (3.v.l) erhält vom Vorsitzenden der CDU Wurster Nordseeküste Martin Vogt (3.v.r.) einen Blumenstrauß. Die weiteren Personen (v.l.n.r.): Manuela Möller, Jörg- Andreas Sagemühl, Holger Busse und Hanna Bohne. sich die CDU für den 38-jährige Marcus Itjen, der am 21. Januar vom Vorstand bestätigt und nun formell als Bürgermeisterkandidat der CDU nominiert wurde. Geboren in Sahlenburg lebt Itjen mit seiner Frau heute in Groden. Nach der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten beim Landkreis studierte er in Oldenburg und kehrte als persönlicher Referent des damaligen Oberkreisdirektor Dr. Johannes Höppner zum Kreis zurück. Danach war er in der Ausländerbehörde tätig und wechselte 2003 in die Bauverwaltung; seit Januar 2014 verantwortet er den Bereich Schulen und Sport. Nebenbei qualifizierte sich Itjen über die Abendschule als praktischer Betriebswirt und wirkt auch als Ausbilder beim Kreis und in Oldenburg. Auf die Frage, welche Ziele er als künftiger Bürgermeister der Fusionsgemeinde verfolgen wolle, nannte Itjen das Zusammenwachsen von Nordholz und Land Wursten als vorrangige Aufgabe. Auf Nachfrage äußerte sich Itjen auch zu den finanziellen Perspektiven. Der geschlossene Zukunftsvertrag sei eine sehr gute Basis, die Hilfe des Landes keine Selbstverständlichkeit gewesen. Als Betriebswirtschaftler wisse er aber auch, dass Sparen allein weder wirtschaftlich ist noch genügt: Deswegen halte ich beispielsweise die Investition in das Dorumer Bad für eine sinnvolle Investition. Überzeugt von den Ausführungen des Kandidaten versammelten sich alle anwesenden CDU-Mitglieder hinter Marcus Itjen: Er erhielt alle 40 Stimmen und wird nun als Bewerber um das Bürgermeisteramt der Gemeinde Wurster Nordseeküste am 2. November antreten. ters Bevor Behncke am 27. Februar von den Mitgliedern des neuen Ortsvereins offiziell nominiert werden soll, stellte ihn die Parteispitze bei einem Pressegespräch im Hotel Deichgraf vor. Parteivorsitzender Dietrich Petersen und sein Team zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Arbeit einer Findungskommission, das vor wenigen Tagen durch einen einstimmigen Vorstandsbeschluss bestätigt wurde. Wissend, dass die CDU mit Marcus Itjen antritt, stellte Petersen fest die beiden Kandidaten spielen in einer Liga. Für Behncke spreche nicht zuletzt: Der kann Mensch. Sven Behncke, im Oktober 1968 in Stickenbüttel geboren, ist aufgrund seiner 28- jährigen Arbeit in der SPD, seiner Verwaltungslaufbahn, seiner politische Ämter und vor allem wegen seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Stadtbrandmeister kein Unbekannter. Der Vater von zwei Kindern absolvierte Ausbildungen als Bürokaufmann und Tourismusfachwirt sowie in Oldenburg als Verwaltungsfachwirt. Die SPD will mit Sven Behncke an der Wurster Nordseeküste noch eine Schippe drauflegen: Nadine Schmidt-Carl, Henry Kowalewski, Isolde Hallemeier und der OV-Vorsitzende Dietrich Petersen stellten den Kandidaten Sven Behncke in Wremen vor (v.l.). Foto: Winters tung der Stadt Cuxhaven (Ausbildung und kaufmännischer Angestellter), die Personalabteilung der Stadt, die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH sowie aktuell die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (Kommunale Produkte - Personalwesen). Seit 1985 ist Behncke Mitglied der SPD, war dort u.a. Juso-Vorsitzender und ist derzeit stellvertretender OV-Vorsitzender. Er gehört seit 2008 dem Kreistag und seit Februar 2013 auch dem Rat der Stadt an. Noch bis Juni 2014 ist er Bürgerlotse des Landkreises; das Projekt wird er mit Ablauf seiner zweieinhalbjährigen Tätigkeit beenden. Behncke, der auch im Aufsichtsrat der CuxHafenEntwicklungsgesellschaft mbh sitzt, ist seit April 2006 Stadtbrandmeister der Feuerwehr der Stadt Cuxhaven und u.a. Mitglied im Prüfungsausschuss für Der designierte Bürgermeisterkandidat, der sich selbst als bodenständig und heimatverbunden charakterisiert, skizzierte gegenüber der Presse die Ziele, die er nach einer eventuellen Wahl zum ersten Bürgermeister der Fusionsgemeinde Wurster Nordseeküste verfolgen will. Er nannte die Aufgabe, die neue Gemeinde mitzuprägen, eine große Herausforderung und eine reizvolle Aufgabe, wobei er sehr gerne an die erfolgreiche Arbeit der SPD-Bürgermeister Bernhard Jährling und Wolfgang Neumann anknüpfen wolle. Seine berufliche Qualifikation entspreche dem Profil, das die neue Gemeinde brauche, sagte Behncke, der sich ausdrücklich für eine Stärkung des Ehrenamtes aussprach: Es gilt, die neue Gemeinde mit Leben zu füllen! ters

19. 02. 2014 KURIER 11 Nichts Unmögliches verlangen Die Entscheidung ist natürlich richtig. Ein Vermieter, der seinem Mieter die Erlaubnis zur Untervermietung entzieht, kann nicht verlangen, als das der Mieter seinen Untermieter kündigt und gegebenenfalls auf Räumung verklagt, kommentierte der Vorsitzende des Deutschen Mieterbundes Stadt und Landkreis Cuxhaven e.v., Rechtsanwalt und Notar Ulf Grabow, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 04.12.2013 (BGH VIII ZR 5/ 13). Der Vermieter kann nicht rechtlich Unmögliches von seinem Mieter fordern. Fristloser Kündigung fehlt die Rechtsgrundlage Deshalb fehlt einer fristlosen Kündigung wegen unerlaubter Untervermietung Im Fenster steht eine Winkekatze. Mit ihrem unablässigen Winken soll sie Kunden anlocken, Wohlstand und Glück bringen. Glück kann man immer gebrauchen, sagt Heinz Schult. Am 3. März schließt er sein Restaurant in Altenwalde - für immer. Was wird dann aus dem Wattenlöper? Der verschwindet. Das übernimmt keiner. Es muss alles raus. Jetzt erzählen Sie mal, wie geht es denn weiter, fragt ein weiblicher Gast vom Nebentisch. Die Winkekatze nimmt Heinz Schult auf jeden Fall mit. Und den handgeschnitzten Buddha auch. Der ist damals extra für mich in Phuket angefertigt worden, in einer Schnitzerwerkstatt. Bei dem weiß man nie - lacht der mich an oder lacht der mich aus, schmunzelt der Wirt. Mehrmals wurde sein Restaurant bei Gaststättenwettbewerben des Landkreises Cuxhaven ausgezeichnet. Ab Montag, 3. März, bleibt die Küche für immer kalt. Sehr zum Leidwesen seiner Gäste. Der Abschied ist unumgänglich, sagt der Patron des Hauses und strahlt: Die Sonne in Thailand wartet schon. Was nimmt er mit in das Land des Lächelns? Jede Menge schöner Erinnerungen. Das waren die schönsten 36 Jahre meines Lebens, sagt er rückblickend. Ich habe alles in Hülle und Fülle gehabt: Keine fristlose Kündigung bei Widerruf der Untervermietung jegliche Rechtsgrundlage. Der Mieter hat den Mietvertrag nicht. Zwischen Mieter und Vermieter war schriftlich vereinbart fristlosen berechtigt worden, dass eine Untervermietung an bis zu zwei Personen gestattet ist, die Untervermietungsgenehmigung aber widerrufen werden kann. Mieter hatte seine Pflichten nicht verletzt Essen und Trinken - und auch die Frauen kamen nicht zu kurz. Was wird er am meisten vermissen? Nichts mehr. Ich bin froh, dass ich weg bin. Was soll ich noch hier? Freunde und Bekannte sind alle eine Etage tiefer. Leben und Wohnen wird Heinz Schult in Phuket. In Thailand erwarten ihn ganz viele Bekannte - und eine sehr gute Bekannte: Yum. Nach der habe ich auch meine Scholle, eine Spezialität des Hauses, benannt. Die ist komplett grätenfrei und wird im Ganzen serviert. Ich vermute mal, dass die Yum-Scholle, auf die ich auch ein Patent besitze, in Cuxhaven weiterläuft. Vielleicht wird sie die Fischbörse übernehmen. Plant Heinz Schult ein neues Lokal in Thailand zu eröffnen? Eine Kneipe für Einheimische vielleicht, im Süden - eine richtig schöne Dorfkneipe. Die Thailänder können tolles Bier brauen, schwärmt er. Nach dem Verkauf der Wohnung widerrief der neue Eigentümer die Untervermietungserlaubnis und kündigte zugleich das Mietverhältnis gegenüber dem Mieter wegen unerlaubter Untervermietung fristlos. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Mieter den Untermietern aber bereits gekündigt und führte einen Räumungsprozess gegen sie. Der BGH stellte fest, der Mieter habe seine vertraglichen Pflichten aus dem Mietvertrag nicht verletzt. Der Vermieter sei nicht zur Kündigung gewesen. Rechtsanwalt und Notar Ulf Grabow. Der Mieter habe hier alles rechtlich zulässige und die erforderlichen Schritte unternommen, um das Untermietverhältnis zu beenden und einen Auszug der Untermieter herbeizuführen. Auch der Abschluss eines Räumungsvergleichs mit Wenn Touristen kommen, werde ich aber auch Essen machen, verspricht der Gastronom. Ich will auch wieder arbeiten gehen, sagt der umtriebige Wirt und schmunzelt. Eine Bekannte von ihm besitzt im Norden Thailands eine riesige Reisfarm. Dort will er miternten und mitpflanzen. Lecker: Frischer Fisch an der Salzkruste gegrillt den Untermietern, denen eine knapp vier monatige Räumungsfrist gewährt wurde, sei nicht zu beanstanden. Hätte der Mieter stattdessen den Räumungsprozess fortgeführt, wäre es auch nicht zu einer früheren Räumung gekommen. Grabow: Vorsicht, wenn vertraglich vereinbart wird, dass der Vermieter die Genehmigung zur Untervermietung jederzeit widerrufen kann. Probleme für Mieter und Untermieter sind dann vorprogrammiert. Tipp: Weitere Informationen und Rechtsberatung beim Deutschen Mieterbund Cuxhaven, Bahnhofstraße 6-8. Die Sprechstunde findet jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr statt. ku/hwi laa goon nakha - heißt auf Wiedersehen Das Restaurant Zum Wattenlöper schließt für immer seine Pforten Ab dem 3. März bleibt die Küche kalt! Heinz Schult hat gut Lachen - und Buddha lacht mit. Für den Wirt geht es auf die Sonnenseite des Lebens. Foto: Tonn Was liebt Heinz Schult an Thailand? Zuerst die Frauen - dann das Essen. Besonders liebe ich den frischen Fisch, an der Salzkruste gegrillt und die Gambas, im Wok gebacken. Dann natürlich das Land und die Leute. Es ist eine große Ruhe dort, das ganze Land kommt mir manchmal vor wie ein großer Kindergarten. Überall sieht man gut gelaunte Gesichter. Man kommt mit allen Menschen klar, ob jung ob alt, ob man arbeitet oder nicht. Die Menschen leben einfach im heute. Wie klappt es mit der Verständigung? Englisch. Ich werde einen Crash-Kurs in Thailändisch machen. Das Schreiben lasse ich lieber; das ist mir zu schwierig. 1978-1988 residierte Heinz Schult mit seinem Restaurant Zum Wattenlöper in Cappel-Neufeld. Ich habe noch in Dölles Hotel gelernt - Kellner. Die Kochkünste habe ich mir im Laufe der Zeit selber angeeignet. 1989 siedelte Heinz Schult mit seinem Restaurant nach Cuxhaven-Duhnen über - bis 1999. Von 1999-2014 befindet sich Der Ankerplatz der Gastlichkeit, dessen Markenzeichen seit jeher frische Fischgerichte sind, in Altenwalde. Immer so frisch wie möglich, war die Devise des Hauses. Aber aufgepasst: Wem der Sinn nach eingelegten Heringen Großmutter Art steht, muss sich sputen. Am Sonntag, 2. März, ist noch geöffnet. Ab Montag ist das Restaurant Zum Wattenlöper dann nur noch Geschichte. Wer Heinz Schult dann in seiner neuen Umgebung unter Palmen besuchen will, kann das gerne tun. Statt Cuxhavener Pannfisch gibt es dann vielleicht pla - frischen Fisch in Salzkruste. Bevor der Flieger Richtung Thailand abhebt, hier noch schnell die neue Addresse: Heinz Schult, Ratree Mingkam, 37 MU 4, Ban Pakungyai, Tumbol Ladkoiy, Amphoo Srimueagmai, Ubonratchathani 34250, Thailand, 0066 (0) 844 97 22 97, 0066 (0) 15 25 21 86 993. Yindii ton rap, sagt Heinz Schult. Herzlich Willkommen! jt Grünkohlwanderung Mit der CDU quer durch Nordholz Der CDU-Ortsverband Nordholz lädt wieder zur Grünkohlwanderung ein. Am Sonnabend, 1. März, geht es um 15 Uhr am Aeronauticum los. Ziel der Wanderung quer durch Nordholz ist die Unteroffiziermesse (UMG) Nordholz der Marineflieger. Dort stehen ab ca. 19 Uhr der Grünkohl oder ein Alternativgericht bereit. Der Nordholzer CDU-Ortsverbandsvorsitzender Holger Busse freut sich besonders, dass der frisch nominierte Bürgermeisterkandidat Marcus Itjen ebenfalls mit von der Partie sein und einen Teil der Gemeinde so schon einmal zu Fuß erkunden wird. Anmeldung bitte bis zum 23. Februar Marschverpflegung ist von den Teilnehmern selbst mitzubringen. Der Preis für das Grünkohlessen beträgt 9,50 Euro pro Person. Die CDU Nordholz lädt alle Grünkohlfreunde herzlich ein und bittet um Anmeldung bis zum 23. Februar per E-Mail an info@cdunordholz.de oder telefonisch unter 0173-8625881. Wer nicht wandern möchte oder kann, darf selbstverständlich auch erst zum Essen dazu stoßen. ku/hwi Marcus Itjen wandert auch mit. Ess-Störungen Selbsthilfegruppe für Angehörige Der Umgang mit jemandem, der unter einer Essstörung leidet, kann frustrierend und emotional sehr belastend sein. Deshalb sind Essstörungen meistens eine Belastung für die ganze Familie. Eltern fühlen sich hilflos und alleine gelassen. Viele quälen sich mit Versagensängsten und Schuldgefühlen. Manchmal neigen Angehörige auch dazu, ihr eigenes Leben aufzugeben. Sie verhalten sich co-abhängig und drängen die Betroffenen mit ihrer Fürsorge in eine passive Rolle. Eine Selbsthilfegruppe ist wirklich sinnvoll Deshalb ist es auch für die Angehörigen sinnvoll, sich einer Selbsthilfegruppe anzuschließen. Indem Angehörige sich selbst helfen, helfen sie auch der erkrankten Person. In Cuxhaven ist eine neue Selbsthilfegruppe für Angehörige von Essgestörten entstanden. Die Gruppe Erika Nese * 6. Mai 1953 21. Januar 2014 Herzlichen Dank sage ich allen, die sich in Trauer mit mir verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Pastor Kipf danke ich für seine tröstenden Worte sowie dem Bestattungsinstitut Schmädeke für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Enrico Nese trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat um 17.30 Uhr in den Räumen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Kirchenpauerstraße 1 statt. Essstörungen sind vor allem unter jungen Frauen und Mädchen weit verbreitet. Eine Erkrankung mit Suchtcharakter Bei Essstörungen handelt es sich um psychosomatische Erkrankungen mit Suchtcharakter. Man unterscheidet zwischen der Anorexa Nervosa (Magersucht), der Bulimia Nervosa (Ess-Brechsucht) und der Binge Eating-Störung (Esssucht). Weitere Informationen gibt es über die KIBIS (Kontakt, Information, Beratung im Selbsthilfebereich) im Paritätischen, Frau Tscharntke, Telefon (0 47 21) 57 93 32, dienstags und freitags. von 9 bis 13 Uhr, donnerstags von 14 bis 16 Uhr. ku/hwi

12 KURIER 19. 02. 2014 DER OBERBÜRGERMEISTER DR. ULRICH GETSCH HAT DAS WORT An dieser Stelle wendet sich Oberbürgermeister Dr. Ulrich Getsch einmal im Monat an die Leserinnen und Leser des Cuxhaven Kuriers. Sein heutiges Thema: der Verein Bürger für das Schloß Ritzebüttel e. V.. iebe Cuxhavenerinnen Lund Cuxhavener, der Verein Bürger für das Schloß Ritzebüttel e. V. hat am 9. Dezember letzten Jahres seinen 30. Geburtstag begangen. In diesen 30 Jahren hat sich gezeigt, was ehrenamtliches Bürgerengagement bewegen kann. Der Schloss- Verein hat sich auf die Fahnen geschrieben, das Schloss und sein Ensemble zu restaurieren und zu unterhalten, die Einrichtung des Schlosses zu vervollständigen und das Schloss durch Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen zu beleben. Den unermüdlichen Aktivitäten des Schloss-Vereins ist es zu verdanken, dass es das Schloss Ritzebüttel in der heutigen Form gibt. Als das Schloss Ritzebüttel 1981 von dem damaligen Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen, Ernst Albrecht, an die Stadt Cuxhaven übergeben wurde, war es nicht mehr als eine Bruchbude, wie Zeitzeugen es auf der kürzlich stattgefundenen Geburtstagsfeier bezeichneten. Weil das Land Niedersachsen seinerzeit deutlich machte, dass es keine Landesmittel für die Restaurierung geben werde, griffen die Vorsitzende des Kulturausschusses, Brigitte Langenhagen, und das Kulturausschussmitglied Ute Kähler die Idee eines Bürgervereins zur Sanierung des Schlosses Ritzebüttel auf. Zwei Jahre später, am 09. Dezember 1983, war es den beiden Initiatorinnen, die auch den Gründungs- und Interimsvorstand bildeten, dank zahlreicher Gespräche, in denen auf allen Ebenen viel Überzeugungsarbeit geleistet werden musste, gelungen, den Verein Bürger für das Schloß Ritzebüttel e. V. in das Vereinsregister eintragen zu lassen. G ut zwei Monate später formierte sich dann der Vorstand neu. Unter dem Vorsitz von Karl Kühne wurde der Schlossverein mit viel diplomatischem Geschick zu einem einflussreichen Verein aufgebaut. Unter dem Eindruck dieser Vereinsmacht hob das Land Niedersachsen mit dem Minister für Wissenschaft und Kunst, Johann- Tönnjes Cassens, 1985 seine ablehnende Einstellung auf und stellte für die Sanierung des Schlosses Ritzebüttel 400.000 DM aus Lotto-Mitteln zur Verfügung. Nach fünf Jahren Amtszeit ging der Vorsitz im März 1989 auf Rudolf Schrader über. In der folgenden kreativen Phase entstanden viele Traditionsveranstaltungen wie das Frühstück mit Musik im Schloss-garten und die Brockes-Brotzeit. Beide Veranstaltungen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. D Das liebevoll renovierte Gärtnerhaus eine Zierde. abei möchte ich hervorheben, dass die Mitglieder des Schlossvereins bis heute alles von der Herstellung der Speisen, über den Aufbau der Veranstaltungen bis hin zum Verkauf persönlich über-nehmen. Das kann gar nicht genug bewundert werden. Alle Erlöse aus den Veranstaltungen werden für das Schloss und das Schlossensemble gespendet. So wurde 1990 ein Betrag von 120.000 DM für die weitere Sanierung des Schlosses zur Verfügung gestellt. ach dem plötzlichen Tod Nvon Rudolf Schrader im September 1993 führte die zweite Vorsitzende Waltraut Bormann den Verein kommissarisch bis zu ihrer Wahl zur 1. Vorsitzenden im März 1994 weiter. 15 Jahre prägte Waltraut Bormann den Verein und erhielt dafür den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. 1 996 war es nach zehnjähriger Sanierungszeit und ununterbrochener Unterstützung durch den Schlossverein endlich so weit, dass das Schloss Ritzebüttel für die Cuxhavener Bürgerinnen und Bürger und ihre Gäste geöffnet werden konnte. D och damit endete das Engagement des Schloss- Vereins nicht. Die Veranstaltungen und Unterstützung des Vereines, der auch oft im Stillen für sein Schloss wirkt, im Einzelnen aufzuzählen, würde diese Kolumne sprengen. Stellvertretend für die Vielzahl an Veranstaltungen und Unterstützungen möchte ich, zusätzlich zu den bereits genannten Traditionsveranstaltungen, an die Klavierund andere Konzerte namhafter Künstlerinnen und Künstler erinnern, an das weihnachtliche Turm-Blasen und die Kunsthandwerker- Ausstellungen, an das Nikolausgeschenk des Vereins an die Stadt, wie Waltraut Bormann es seinerzeit nannte, den Flügel, an die Renovierung des Portikus und die Unterstützung des Fördervereins zur Erhaltung des Schweizerhauses im Schlossgarten e. V. bei der Sanierung dieses malerischen Hauses. S eit dem 12. März 2009 setzt Marieke Lindschau als 1. Vorsitzende des Schloss-Vereins dessen Engagement fort. Neben der Durchführung von kulturellen Veranstaltungen, dem sportlichen Einsatz bei Golf im Park und vielen anderen Maßnahmen rund um das Schloss Ritzebüttel, sind neue Projekte die Beschilderung des kostbaren Baumbestandes im Schlossgarten, die Bänke auf dem kleinen Platz am Wall und die Finanzierung der neuen Schlossbroschüre, die in Kürze erscheint. esonders hervorheben B möchte ich aber das jahrelange, unermüdliche Bemühen des Schlossvereins um die Renovierung des Gärtnerhauses. Ich möchte behaupten, dass ohne den nicht nachlassenden Einsatz des Vereins und die Schließung einer großen Finanzierungslücke durch die Sammlung von zahlreichen Spenden, es der Stadt Cuxhaven im vergangenen Jahr nicht gelungen wäre, dieses Klein-od am Eingang zum Schlossgarten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Der Schlossverein erfüllt das Gärtnerhaus nun auch mit Leben, wie Sie auf dessen Homepage nachlesen können. F ür das vielfältige Bürgerengagement gebührt dem Verein Bürger für das Schloß Ritzebüttel e. V. mein Dank und meine Anerkennung. Ihr Dr. Ulrich Getsch Interessante Vorträge zu Privatinsolvenz und Palliativarbeit Frauen sind von der Venus, Männer kommen vom Mars. Was auf humorvolle Weise die Andersartigkeit von Männern und Frauen karikiert, kann im Alltag oft eine herausfordernde und anstrengende Sache werden. Um die (nicht nur kleinen) Unterschiede zwischen Sterbende, Schwerstkranke Männern und Frauen, wie man mit ihnen umgeht und und deren Angehörige in ihrem Zuhause, im Krankenhaus wie sie zur Bereicherung und im Altenheim. Was statt zum Ärgernis werden, geht es am Dienstag, 25. Februar für diese Lebensphase nötig ist, welche Fragen des Ab- um 19.30 Uhr in dem schieds wichtig sind und Vortrag Männer sind anders, Frauen auch! Renate und Dieter Eggers (Cuxhaven) welche Angebote zur Hilfe es gibt, will der Vortrag von Jörg Peters, Diakon, Sozial- gestalten gemeinsam pädagoge und Leiter / Koor- mit Susanne und Uwe Wiesen dinator der Hospizgruppe (Armstorf) in der Caféte- Cuxhaven Lebensqualität ria der Freien ev. Gemeinde, in der letzten Lebensphase - Mozartstraße 21, den Vortrag, ambulante Hospizarbeit in der zur Veranstal- Cuxhaven zeigen. Er findet tungsreihe Glaube am Montag gehört. Der Eintritt ist frei. Hospiz- und Palliativarbeit in Cuxhaven: In einer immer älter werdenden Bevölkerung gewinnen die Fragen des letzten Lebensabschnitts an Bedeutung. HospizhelferInnen begleiten Die Freie evangelische Gemeinde Cuxhaven bietet mehrere sachbezogene Vorträge an statt am Mittwoch, 26. Februar um 20 Uhr in der Freien ev. Gemeinde. Interessierte sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Wie überlebe ich eine Privatinsolvenz? Viele Fragen tauchen auf, wenn man hohe Schulden hat und vor einer Privatinsolvenz steht: Was muss ich abgeben, wie viel Geld darf ich behalten? Welche Gefühle verunsichern mich; wie sage ich s meinen Freunden? Wer hilft mir mit Banken und Behörden? Wie formuliere ich Briefe oder stelle ein Budget auf? Wie überlebe ich eine Privatinsolvenz? Dieser Abend in der Veranstaltungsreihe Glaube am Montag will mit dem Vortrag Wie überlebe ich eine Privatinsolvenz? von Thiemo Röhler (ADN- Schuldnerberatungsstelle) und einem Interview mit Lydia Chetty Hilfestellungen ganz praktischer Art geben. Und das am Freitag, 7. März, 20 Uhr, in der Freien ev. Gemeinde. Interessierte sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. ku/hwi

19. 02. 2014 KURIER 13 Amandus Abendroth (1767-1842) gehört zu den bedeutendsten in der langen Reihe der Ritzebütteler Amtmänner. Seinem Einsatz und seiner Tatkraft verdankt das Amt Ritzebüttel eine beträchtliche Reihe wichtiger Leistungen und Erfolge, die bis in unsere heutige Zeit nachwirken. Abendroth, der Freimaurer war, verknüpfte sein Handeln mit dem freimaurerischen Streben nach Humanität, Toleranz und Brüderlichkeit. Am 9. Februar 1799 wird Abendroth in Hamburg in der Loge Absalom zu den drei Nesseln zum Freimaurer aufgenommen. Er folgt den freimaurerischen Spuren seines Vaters. Am 15. November 1800 erlebt er die großartige Einweihung des von dem Architekten Axel Bundsen gebauten Logenhauses in Hamburg mit. Im Jahre 1820, noch während seiner Zeit als Amtmann in Ritzebüttel, wird der humanitär wirkende Freimaurer Abendroth Ehrengroßmeister der Hamburger Freimaurer-Großloge Loge d Hambourg. Zu Zeiten Abendroths in Ritzebüttel gab es hier noch keine Loge, diese entstand erst viel später in Cuxhaven, im Jahre 1895, unter dem Namen Anschar zum Friedenshafen Im Amt Ritzebüttel 1809-1811 und 1814-1821 In einer schwierigen Periode infolge der Besetzung Hamburgs und auch Ritzebüttels durch die napoleonischen Truppen, tritt Abendroth 1809 sein Amt als Amtmann auf Schloss Ritzebüttel an. Schon 1810 entsteht durch ihn die Ritzebütteler Rektorschule, um auf die Errichtung einer höheren Bürgerschule bedacht zu nehmen und als ein Beweis, dass auch die schwersten Zeiten die Humanität nicht unterdrücken können. Abendroth selbst stiftet dazu auch eine Schul-Bibliothek und Instrumente. Erste Pläne für ein Seebad entstehen. Aber 1811 wird er von den Franzosen nach Hamburg gerufen. Erst nach Beendigung der Befreiungskriege und des Abzugs der französischen Truppen Ende 1813 kommt Abendroth ab März 1814 - vor nunmehr 200 Jahren - erneut nach Ritzebüttel. Diesmal bleibt er bis 1821 an der Elbmündung. Mit Abendroth kommt ein aufgeklärter und liberaler Amtmann nach Ritzerbüttel, seine reformerischen Ideen und von Toleranz geprägten Gedanken legt er 1814 in einer Gedenkschrift nieder. Das Bildungswesen liegt Abendroth besonders am Herzen. 1814 wird die Kantorschule in Döse erbaut und eröffnet. Auf dem Vorwerk entsteht 1816 die Höhere Das Seebad Cuxhaven 1816 gegründet Der Amtmann und Freimaurer Dr. Amandus August Abendroth prägte das Amt Ritzebüttel Töchterschule. Auch für menschliche Einzelschicksale setzt er sich ein: 1818 setzt er gegen den Widerstand seines Freimaurer-Bruders und Rektor am Hamburger Johanneum, Johann Gottfried Gurlitt, durch, dass der Sohn eines Gastwirts aus Ritzebüttel an dieser Gelehrtenschule ein Stipendium bekommt. Auch das schwere Los der Armen und deren wirtschaftliche Not mildert er durch den Bau des Nicolai-Armenhauses, eine damals vorbildliche Anstalt. Mit der Macht seiner Persönlichkeit nutzt er alle Möglichkeiten, seinen Untertanen zu helfen. So gründet er beispielsweise zwei Herings-Salzereien, in denen 250 Menschen Arbeit finden und stellt fest: Wie im Januar und Februar 1818 die Salzereyen arbeiteten, hörte plötzlich alle Betteley wie von selbst auf. Weitere Erwerbsquellen entstehen durch eine Reeperbahn für Schiffstaue, eine Kalkbrennerei etc. Auch die Einführung eines sicheren Hypothekenwesens ab 1814 geht auf seine Initiative zurück. 1816 lässt er das erste Feuerschiff Seestern in der Elbmündung auslegen. Von 1816-1819 wird der Deich- und Uferbau erheblich vorangetrieben. Vater unseres heutigen Nordseeheilbades Die Martinskirche in ihrer ursprünglichen Form. Litho von Charles Fuchs (1857). Zu den herausragenden Verdiensten Abendroths gehört die Gründung des Seebades Cuxhaven am 24. Juni 1816 in Nachbarschaft zur Alten Liebe. Für die Errichtung eines Pavillons unmittelbar neben dem Warm-Badehaus hat Abendroth den Architekten Axel Bundsen beauftragt. Auf Veranlassung Abendroths entsteht zudem im Landhausstil in einem älteren, reetgedeckten Kähtnerhaus auf dem ehemaligen Grundstück des Landwirts Bürck am Döser Seedeich im Jahre 1817 das Kalte Badehaus mit den Karrenbädern als zweite Badeeinrichtung. Auch der Ausbau des Weges zum Badehaus, die spätere Badehausallee, plant Abendroth gleich mit. Das 10.000 Mark umfassende Stammkapital für die Seebade-Aktiengesellschaft beschafft er sich durch 100-Mark-Aktien bei seinen Freunden und Freimaurer-Brüdern in Hamburg und durch Opfer aus Amtmann und Freimaurer Dr. Amandus Abendroth. seinem eigenen Vermögen. Auch ein jüdischer Mitbürger aus Ritzebüttel zeichnet mit. Abendroth gibt eine Fülle wirtschaftlicher und kultureller Anstöße. Ohne geringste Bedenken willigt er 1815 ein, dass die jüdische Bevölkerung sich eine Synagoge, allerdings ohne erkennbares äußeres Zeichen bauen könne. 1818 genehmigt er die Erweiterung des jüdischen Friedhofs im Brockeswald. Geistiger Architekt der Ritzebütteler Martinskirche Der Bau der von ihm geplanten ev.-luth. Kirche im Flecken Ritzebüttel kommt zunächst nicht voran. Die Zustimmung der Senatoren in Hamburg für den Bau einer Kirche in Ritzebüttel, allerdings in sparsamster Ausführung, ohne Turm und überflüssigen Aufwand, erfolgt erst 1816. An der Subscription für diese neue Kirche beteiligen sich viele Christen, aber auch Menschen mosaischen Glaubens aus Ritzebüttel. Der erste, noble Entwurf für die neue Kirche stammt vom bekannten Architekten Carl Ludwig Wimmel (1786-1845), Freimaurer wie Abendroth. Abendroth entscheidet sich schließlich in Absprache mit dem Kirchenkollegium nicht zuletzt aus finanziellen Erwägungen für den vor allem in Hamburg tätigen Architekten Axel Bundsen (1768-1832), der ebenfalls Freimaurer ist. Kurz vor Fertigstellung des Kirchbaus lässt Abendroth durch den in Ritzebüttel ansässigen weitgereisten jüdischen Kaufmann Samuel Abrahm Friedländer in Paris ein Kruzifix für die Kirche beschaffen, wobei dieser sogar einen Teil der Kosten großzügig übernimmt. Am 22. August 1819 wird das Gotteshaus unter dem Namen Martinskirche eingeweiht. Erster Pastor wird Carl Heinrich Wolff. Als dieser am 10. April 1823 stirbt und dadurch die Witwe und die Kinder fast mittellos werden, veranstaltet Abendroth, inzwischen in Hamburg tätig, eine Subscription, die 4.200 Mark für die Hinterbliebenen einbringt. Abendroth kehrt 1821 nach Hamburg zurück und hat dort sein humanitäres Werk mit Gründung der Allgemeinen Armenanstalt mit den Regeln Arbeit statt Almosen Zugang zur Bildung für Kinder der Armen usw. fortgesetzt. Diese Anstalt findet in Europa starke Beachtung. 1827 installiert er, um die Menschen zur Selbsthilfe zu motivieren, die Hamburger Sparcasse. Begründer des ersten Hamburger Kindergarten Die erste Hamburger Warteschule - eine Vorläuferin unserer heutigen Kitas - richtet er 1830 ein. Am 29. Juni 1831 wird Abendroth zum Bürgermeister seiner Heimatstadt gewählt. Er übt dieses höchste Amt Hamburgs bis zu seinem Tode am 17. Dezember 1842 aus. Peter Bussler/ Manfred Mittelstedt HEINRICH HEINE Die allgemeine Verehrung der Ritzebütteler Bürger für ihren Amtmann schildert der Dichter Heinrich Heine (1797-1856), der bei einem Kuraufenthalt in Cuxhaven den Besuch Abendroths 1823 im Flecken miterlebt: Ich gestehe es, mein Herz pochte, als ich vorig Jahr im Seebad Ritzebüttel zusah, wie die dortigen, hanseatisch freien Bürger die Ankunft ihres früheren Amtmannes, des Senators Abendroth, und ihres Hamburger Bürgermeisters, Bartels, so würdig und mit selbstbewusster Würde feierten. Ich erinnere mich, gleichsam ohne Verabredung waren am Abend alle Häuser illuminiert, und die Einwohner standen davor in ihren Sonntagskleidern, und wie die wackern hochweisen Herren anspruchslos und kordial grüßend vorbeigingen, zogen sie alle ehrfurchtsvoll freundlich die Hüte und Mützen und blickten mit besonders herzlicher Liebe auf ihren vorigen Amtmann, der so lange treu und fleißig für sie gesorgt und ihren Wohlstand geschützt und weidlich befördert hat. Ich habe viele große Illuminationen gesehen, aber alle mit ihren Transparenten, Pechkränzen, Flammenaltären und Feuerspecktakel haben mich nicht so tief angesprochen, wie die ruhigen, bürgerlichen Lichtchen von Ritzebüttel.

14 KURIER 19. 02. 2014 TREFFEN IN STICKENBÜTTEL Verkehrs- und Bür- Stickenbüt- Dgerverein tel lädt am Donnerstag, 27. Februar, 19.30 Uhr, zur Mitgliederversammlung ein. Diese findet im Landhaus Stickenbüttel statt. Auf der Tagesordnung stehen Berichte und Wahlen. So steht auch der 1. Vorsitzende Jürgen Donner und Schatzmeister Karl- Heinz Schröder sowie die Beisitzer zur Wiederwahl an. Außerdem wird über die Geschäftstätigkeit der Cux-Tourismus GmbH 2013 informiert. Der Vorstand hofft auch in diesem Jahr auf ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. hwi Eine saubere Stadt erhöht die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger. Sie lädt zu einem Stadtbummel, zu Spaziergängen oder zum entspannten Verweilen ein. Sie vermittelt uns ein Gefühl von Sicherheit und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Auch der ADFC half 2013 beim Tag der sauberen Stadt. Foto: Privat Wieder Tag der sauberen Stadt Am Sonnabend, 29. März, wird wieder gemeinsam gereinigt Für alle Bewohner und Gäste soll Cuxhaven eine Stadt mit hoher Lebensqualität und ein angenehmer Urlaubsort sein. Deshalb laden die Technischen Dienste Cuxhaven auch in diesem Jahr wieder zum Tag der sauberen Stadt ein. Traditionelle Besenparty auf dem Bauhof In den vergangenen Jahren waren viele Bürgerinnen und Bürger aus verschiedensten Vereinen, Institutionen, etc. aktiv, um achtlos weggeworfene Abfälle einzusammeln. Diesmal wird die Aktion am Sonnabend, 29. März, durchgeführt. Wie gewohnt sorgen die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft Cuxhaven für die Abfuhr der eingesammelten Abfälle, stellen Müllsäcke zur Verfügung und kümmern sich um die Koordination der verschiedenen Aktivitäten in der Stadt. Interessierte melden sich möglichst bis zum 7. März bei den Technischen Diensten Cuxhaven. Ansprechpartner ist Herr Jassmann unter Telefon (0 47 21) 72 57-12 oder per E-Mail an henry.jassmann@cuxhaven.de. Für die Helferinnen und Helfer findet im Anschluss von 11.30 bis 13.30 Uhr die traditionelle Besenparty auf dem Bauhof in der Meyerstraße 40 statt. ku/hwi Tolles Erlebnis Stickenbütteler auf Grünkohl-Tour Kürzlich traf sich eine große Schar von Mitgliedern und Freunden des Verkehrs- und Bürgervereins Stickenbüttel zur traditionellen Grünkohlwanderung. Das Wetter war ganz ideal für so eine Wanderung. Dementsprechend war auch die Stimmung der Teilnehmer. Es ging vom Sportplatz Brockeswalde, hinter dem Friedhof in Richtung Sahlenburg. Den Sahlenburger Nachbarn ein Besuch abgestattet Da die Wege überwiegend autofrei waren, konnten sich die Teilnehmer ganz auf ihre Unterhaltung konzentrieren. Ein großer Teil der Strecke ging durch Sahlenburg Damit erwies der Verkehrsund Bürgerverein Stickenbüttel dem Stadtteil seine Referenz. Die Feuerwehr unterstützte die Punschpausen Zur Stärkung der Wanderer waren drei Punschpausen vorgesehen. Hier tat sich die Feuerwehr hervor. Punsch mit und ohne Schuss sowie heißer Kakao wurden angeboten und auch reichlich angenommen. Rund um eine fröhliche Gesellschaft füllte zum Schluss das Landhaus Stickenbüttel bis auf den letzten Platz. Der Wirt war natürlich sehr gut vorbereitet und verwöhnte seine Gäste mit einem sehr schmackhaften Grünkohl. ku/hwi Versammlung beim BCC Der Beachsportclub Cuxhaven (BCC) lädt zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Diese soll am Donnerstag, 13. März, 19.30 Uhr, im Landgasthaus Stickenbüttel stattfinden. Auf der Tagesordnung stehen Berichte und Wahlen. Natürlich wird es auch ein Fazit für den Spielbetrieb des Saison 2013/14 geben. Außerdem soll es eine Vorschau auf die Saison 2014/15 geben. Der Vorstand bittet um möglichst zahlreiches Erscheinen. hwi Neue Trainingsanzüge Die jüngsten Tischtennisspieler des MTV Lüdingworth konnten sich jetzt über neue Trainingsanzüge freuen. Dank einer Spende von AS Autoservice, Inhaber Volkhard Bier, war es möglich, die Jungs, die seit kurzer Zeit auch im Punktspielbetrieb antreten, mit den benötigten Anzügen auszustatten. Wer Interesse am Tischtennis hat, ist beim MTV Lüdingworth herzlich willkommen. Nähere Auskünfte zu Trainingszeiten und Abläufen erhält man bei Abteilungsleiter Torsten Köhne unter Telefon (0 47 42) 34 43 2 35. Für die nächste Saison sucht die Herrenmannschaft übrigens noch Verstärkung. Das Foto zeigt (hintere Reihe, v.l.): Thilo Brack, Manuel Appiarius, Gerrit Brunken und Alexander Bulle. Vorne: Tom-Oke Badorrek, Christopher Beckmann, Jan-Marten Badorrek und Hendrik Janßen. ku/hwi Neu: Tanzen, Mitsingen und Schwofen Dance-Night im Captain Ahab s Culture Club mit Lady s First. EINTRITT FREI!!! Soviel ist schon mal klar: Die Frauen-Cover-Band Lady s First verbreitet Partylaune pur. Denn die Cuxhavener Frauenband ist auf nur eines spezialisiert: gute Stimmung! Dafür haben sie alles im Gepäck, was man dafür braucht: Schlager, Party-Kracher und Oldies - bis hin zu Rock, Pop und aktueller Chartmusik - zum Mitsingen und Mitklatschen Da bleibt garantiert keiner lange auf seinem Stuhl hocken, weiß Katja Stock, Gitarristin, Sängerin und eine der Frontfrauen, aus Erfahrung. Knappe sechs Jahren sind die Ladys schon dabei. Wir sind bisher größtenteils im Raum Bremerhaven unterwegs, haben uns im Laufe des letzten Jahres aber auch schon im Cuxhavener Raum eine feste Fangemeinde erspielt. Die Erfahrung der Mädels: Mitklatschen und Mitsingen können finden die Leute immer Super. Egal, ob auf dem Land oder der Stadt. Hier in Cuxhaven fehlt so etwas. Wir finden, dass für die Ü-40-Leutchen hier so gut wie nichts angeboten wird. Das Tolle an der Dance- Night in Cuxhaven ist, dass man nicht unbedingt mit dem Auto fahren muss und die Premiere ist gratis, also Eintritt frei für jedermann. Keyboarderin Hanne hat eine Voice zwischen Joe Cocker und Tina Turner. Hamonierend dazu die Stimme von Gitarristin Katja, die zwischen Nena und Roxette eingeordnet wird. Die beiden sind einfach Unschlagbar. Es werden vor allem Lieder gespielt, die jeder kennt. Wir passen uns an das Publikum an und bestimmen dann, in welche Richtung es gehen Hanne Turowski und Katja Stock von Ladys First mit Holger Bause vom Captain Ahab s Club freuen sich auf zahlreichen Besuch. Foto: privat soll. Und abgehen tut es immer. Es ist nicht der steife Tanzschulabend, den man von früher kennt und an den man sich noch gut erinnern kann, versichert Katja. Wir spielen Musik unter dem Motto: Allein oder zu zweit: Tanzen erlaubt. Das Besondere an unserer Musik ist, dass sie so vielfältig ist, und dass wir fast jeden Wunsch erfüllen können. Zurufe aus dem Publikum sind dabei erwünscht. Neben alten und aktuellen Schlagern werden hauptsächlich Oldies gespiel. Die Tanz- und Partyband Ladys First ist ein Garant für einen stimmungsvollen Abend. Hier der Appell an alle tanzwütigen und jung gebliebenen Ü-40er: Los geht s am Samstag, den 1. März um 20.30 Uhr bis zur Geisterstunde. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Auch das Gastro-Team des Captain Ahab s verwöhnt Sie gerne mit den kulinarischen Köstlichkeiten à la Card von Holger Bause. Weitere Infos erhalten sie auf der Ahab s-seite: www.ahabs.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Genießen Sie einen tollen Abend mit fantastischen Gästen in einzigartiger Atmophäre. jt

19. 02. 2014 KURIER 15 Sind Namen wirklich nur Schall und Rauch? Reiner Frericks beschäftigt sich mit Städte- und Ländernamen WELT. Warum verändern Städte oder Länder ihre Namen? Trauen sie auch manchmal ihren Augen nicht? Da gab es doch gestern noch ein Land mit dem Namen Birma. Verschwunden, nicht mehr zu finden...rätselhaft oder? Reiner Frericks geht der Sache in seiner Kurier-Serie auf den Grund. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die uns den rechten Weg weisen. Vor einigen Tagen bin ich durch die Lüderitzstraße gefahren. Und wer sich in Cuxhaven auskennt, der weiß, dass sich in diesem Viertel auch die Lettow Vorbeck - Wissmann - und Leutweinstraße befinden. Ich versuchte die Persönlichkeiten hinter diesen Namen zu entdecken und kam so sehr schnell nach Afrika. Mein Jagdfieber war geweckt und der folgende Bericht über Deutsch Südwest Afrika war geboren. Zur Klarstellung sei angefügt, Lettow-Vorbeck hat nichts mit meinem Artikel zu tun, wenn mir auch bei seinem Namen immer das Lied: Wie oft sind wir geschritten... einfällt, dass mit dem Refrain: Haija, haija Safari endet. Ich komme später darauf zurück. Unsere Geschichte beginnt mit dem Bremer Großkaufmann Franz Adolf Eduard Lüderitz. Er wollte in Afrika Gebiete erwerben, weil er von Bodenschätzen gehört hatte. Er schickte seinen Mitarbeiter Heinrich Vogelsang nach Südafrika. Der verhandelte mit dem Häuptling der Nama, Josef Frederiks II. Mit 200 Goldpfund und 200 Gewehren konnte Vogelsang tatsächlich Grund und Boden erwerben. Das er dabei die Afrikaner linkte, fiel erst später auf. Bei den Verträgen wurde kräftig getrickst Wilhelm Witthohn diente in Deutsch-Südwest. Bei der Vermessung hat er die Nama im Glauben gelassen, dass es sich bei den Abmessungen um die wesentlich kleineren englischen und nicht deutschen Meilen handelte. Als der Vertrag unterschrieben war, waren die Afrikaner ziemlich sauer wie man sich leicht vorstellen kann. Diese Gaunerei ging als Meilen -schwindel in die Geschichte ein. Lüderitz war sogar in der Lage, diesen Landerwerb zu vergrößern. Die afrikanischen Stämme revoltierten und der Bremer Kaufmann wollte militärische Unterstützung aus der Heimat. Doch hier legte man noch keinen Wert auf afrikanische Kolonien. Erst als die Engländer sich für Lüderitzland interessierten änderte sich die Lage. Bismarck setzte einen Reichskommissar ein für Westafrika, der hier die Hoheitsrechte ausüben sollte. Die Admiralität schickte zwei Kriegsschiffe und deutsche Heerestruppen hissten am 07. August 1884 die deutsche Fahne und stellten das Gebiet unter deutschen Schutz. Deutsch Südwest Afrika war von 1884-1915 deutsche Kolonie. Lüderitz wurde nicht alt. Bei weiteren Erkundungen im Gebiet des Oranje -Flussdelta (1886) verunglückte er und wurde nie gefunden. Zu seinen Ehren nannte man die Angra Pequena (kleine Bucht), Lüderitzbucht. Auch die dort gebaute Stadt trägt seinen Namen. Die Reichspost brachte eine Briefmarke mit seinem Bild heraus und die Kriegsmarine benannte ein Schnellboot nach ihm. In zahlreichen Städten wurden Straßen nach Lüderitz benannt - aber, im Zuge der heutigen Bewertung der ehemaligen deutschen Kolonialpolitik, auch kräftig darüber gestritten. Die Beantragung der Umbenennung ist auch in seiner Heimatstadt Bremen mehrfach erfolgt. Kolonialkritiker sehen in ihm einen Imperialisten. Der Meilenschwindel brachte Lüderitz übrigens den Spottnamen Lügenfritz ein!...und was hat Leutwein mit all dem zu tun? Leutwein: Kommandant der deutschen Schutztruppe Nun, er war von 1885 bis 1905 Kommandeur der kaiserlichen Schutztruppen und Gouverneur von Deutsch Südwest Afrika. Seine Bemühungen vor Ort einen Vernichtungskrieg zu verhindern, (das Leutweinsystem: Teile und herrsche) wurde ihm als Schwäche ausgelegt. Er wurde durch Generalleutnant von Trotha abgelöst, der gegen die afrikanischen Stämme brutal durchgriff. Aus der deutschen Kolonie wurde im Jahre 1990 die Republik Namibia. Der Name leitet sich von der Wüste Namib ab und bedeutet: Ort wo nichts ist - oder Platz der Leere. Die Nationalfarben sind blau, rot, grün und der Wahlspruch des Landes lautet: Freiheit, Einheit und Gerechtigkeit. Als ich Ende Dezember eine überregionale Zeitung in die Hand bekam, staunte ich nicht schlecht. In der namibischen Stadt Lüderitz (21 000 Einwohner), gab es Unruhen. Die Regierung meinte die Zeit sei reif aus Lüderitz einen afrikanischen Namen zu machen. Da hatte man aber die Rechnung ohne die Lüderitzer gemacht. Sie bestanden auf den deutschen Namen...und wenn überhaupt ein anderer Name, dann auf jeden Fall ein deutscher! Ein englischer Journalist fragte einen der Lüderitzer, was er denn von Bismarck halten würde? Das geht antwortete dieser - Bismarck sei ja schließlich deutscher Kaiser gewesen! Da bin ich aber froh, dass der Journalist nicht nach Beckenbauer gefragt hat!!! Da war doch noch die Frage nach Herrn Lettow-Vorbeck? Stimmt, aber der hat mit der deutschen Kolonie OSTAFRI- KA zu tun und von der berichten wir demnächst. Wenn sich Matrosen und Nonnen gemeinsam vergnügen... Der MTV Lüdingworth lädt auch in diesem Jahr zum Piratenball in den Norddeutschen Hof ein Es gibt beim Piratenball immer eine Gruppe, die sich besonders viel Mühe mit der Kostümierung gibt. Ausgelassen das Tanzbein schwingen - so soll es beim Piratenball sein. Fotos: Witthohn Schon in früheren Jahren gaben sich die MTVer große Mühe, dass Publikum auf lustige Art zu unterhalten. LÜDINGWORTH. Er hat eine lange Tradition und erfreut sich stets großer Beliebtheit: Der Piratenball des MTV Lüdingworth. In diesem Jahr findet er am Freitag, 28. Februar, 19 Uhr (Einlass) im Norddeutschen Hof statt. De Veer sorgen wieder für die musikalische Umrahmung Für die musikalische Umrahmung sorgt erneut die Band De Veer. Ortsbürgermeister Thomas Brunken wird in die Bütt steigen, die Damen-Riege des MTV tritt auf, ebenso die 2. Fußball- Herrenmannschaft. Um 24 Uhr werden dann die besten Kostüme der Damen, Herren und Gruppen gekürt und prämiert. Tischreservierungen sind auch möglich Dennoch gilt auch weiterhin für den Piratenball : Kostüme sind natürlich sehr gerne gesehen, aber keine Pflicht. Ansonsten soll es wieder so sein, wie immer: Die Tanzbeine sollen bei ausgelassener und fröhlicher Stimmung geschwungen werden. Karten gibt es bei den Cuxhavener Nachrichten am Kaemmererplatz und beim Norddeutschen Hof in Lüdingworth. Dort können auch Tisch- und VIP- Lounge-Reservierungen vorgenommen werden. hwi

16 KURIER 19. 02. 2014 SPASS&FREIZEIT Die Boogie Soulmates feat. Alicia Emmi Berg dürfen beim Jazz Port Festival in Bremerhaven natürlich nicht fehlen. Jazz Port Festival Namhafte Bands gastieren in der Stadthalle BREMERHAVEN. Am Freitag, 28. Februar, 20 Uhr, startet in der Stadthalle Bremerhaven ein Neuanfang des früher traditionellen JAZZ PORT FESTIVALS. Auf drei Bühnen spielen bekannte Formationen, die zum Teil schon einmal auf einem der früheren Jazz Port Festivals in Bremerhaven zu Gast waren. So gastieren die Dutch Swing College Band, Albie Donnelly s Supercharge oder Jo Bohnsack. Weiter werden die Besucher an diesem Abend durch die Die Komm Mit Mann!s, Cochon Bleu Cajun Zydeco und Boogie Soulmates feat. Alicia Emmi Berg untwerhalten. Der Stadthalle Bremerhaven war es wichtig, Traditionelles, Rhythm & Blues und Cajun zu einem Programmmix zu kreieren, der wirklich für alle Jazz-Freunde etwas bietet. Als ausgewiesener Jazzfreund und Unterhaltungsprofi konnte Axel Pusitzky (Radio Bremen) als Moderator für den Abend gewonnen werden. Es gibt auch Jazzkonzerte in der Szenemeile Alte Bürger Zum Jazz Port Festival am 28. Februar ist auch die Alte Bürger dabei: Ab 23 Uhr werden in vier Kneipen der Szenemeile Jazzkonzerte von Nachwuchskünstlern der norddeutschen Jazzszene organisiert, vom Jazzrock aus Bremen bis zum akustischen Jazz aus Ostfriesland. Tickets für die Kneipenkonzerte kosten fünf Euro an der Abendkasse und gelten für alle vier Kneipen. Gäste der Stadthalle können ab 24 Uhr mit einem Shuttle-Bus in die Alte Bürger fahren und mit einer Eintrittskarte Jazz in Clubatmosphäre genießen. Umgekehrt können dann natürlich auch Gäste der Alten Bürger mit ihren Eintrittskarten noch mal kurz in die Stadthalle reinschnuppern. Eintrittskarten für das Jazz Port Festival Bremerhaven am 28. Februar, ab 20 Uhr in der Stadthalle Bremerhaven sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Ticket- Center der Stadthalle, Telefon (0471) 59 17 59. ku/hwi

18 KURIER 19. 02. 2014 MARKTPLATZ ANKAUF Wir kaufen ständig alle gebrauchten Pkw und Lkw! Export Cars Merachli, Cuxhaven Am Querkamp 3 5 Telefon (0171) 414 31 34 oder 04721/510940 Su. alten Mercedes Benz bitte alle anbieten. Tel. 04773 / 888748 VERKAUF Unser gesamter Fahrzeugbestand unter www.junge-autos.de Ford Ford Escort, sehr gepfl. 110000 km, 1. Hand, TÜV u. AU neu, 8-fach bereift, 1370,- VB. Mobil 0175 / 4585526 Renault Notverkauf, Megan schwarz, Bj. 2011, TÜV neu, 5 Türen, AHK, m. 4 Reifen + Felgen, 10.000,- VB. Mobil 0160 / 90490697 Suzuki Suzuki Alto - Automatic Kleinwagen, 55 PS, gepfl., grün-met., Bj. 97, TÜV neu, 1100,-. Mobil 0160 / 2536711 KFZ-MARKTPLATZ VERKAUF Volkswagen VW Polo, 45 PS Bj. 6/94, TÜV 6/2015, 142000 km, rot, Ganzjahresrf., Rd., div. Neuteile, 600,. 0160 / 2536711 REISEMOBILE WoMo Rimor Kat 3 Alkoven, Bj. 2007, L 6,50 m, Fort 130 PS, Klima, 112000 km, TÜV neu, 5 Schlafplätze, viele Extras, VB 22900,- in Cux Mobil 0177 / 3623600 bis 20 Uhr ZWEIRÄDER Kymko Roller blau-weiß, 5000 km, 1,5 Jahre alt, 650,- VB. Tel. 04751 / 9095345 GARAGEN Suche Stellplatz in Scheune/Halle/Garage im Raum Nordholz od. Umgebung für Wohnwagen (mind. 14 m Länge). Möglichst mit Stromanschuss. Mobil 0151 / 23592966 Garage zu vermieten Cuxhaven, Wagnerstr. 8 Tel. 04721 / 37539 Oberndorf, Garage zu verm., ab sofort, 40,- /mtl. Mobil 0151 / 18724041 Ihr Traumauto in den Kleinanzeigen Ihrer Lokalzeitung WOHNWAGEN Su. dringend Wohnwagen oder Wohnmobil, v. Bj. 79-09, auch reparaturbed., 0171-3743474 ANKAUF SUCHEN in HEMMOOR und UMGEBUNG Häuser, in allen Preisklassen, für unsere Kunden in ganz Deutschland. MDH-IMMOBILIEN Hemmoor Stader Str. 96 Telefon (04771) 688063 mdh-immobilien@t-online.de www.mdh-immobilien.de Suche Haus mit Weideland und möglichst Stall im Raum Sahlenburg für Pferdeausbildungsbetrieb zu pachten/kaufen. Tel. 04721 / 6729499 Reihenhaus in Duhnen od. Döse von / an privat zum Kauf gesucht. Mobil 0178 / 9055903 Nette Familie sucht freistehendes Haus in Otterndorf zu kaufen. Tel. 0151 / 22037566 VERKAUF EIGENTUMSWOHNUNGEN Maklerfrei! CUX-Döse, 4-Zi.-Whg., 74 m², EBK, Kurparkallee 3, top-renov. Vollbad, Südbalkon, 108000,. Tel. 01733 / 930 930 Das seriöse Umfeld garantiert Vertrauen und Beachtung. Ihre Anzeige im Anzeigenteil Ihrer Lokalzeitung oder auch in den Sonderthemen und Beilagen zu ausgesuchten Anlässen profitiert von dem Vertrauen, das unserer seriösen Berichterstattung entgegen gebracht wird. Sprechen Sie uns an: 04721-585222 anzeigen@cuxonline.de www.cn-online 04751-901110 anzeigen@nez.de www.nez.de IMMOBILIEN VERKAUF HÄUSER Werben mit der Lokalzeitung: Mit uns erreichen Sie Ihre Kunden. GEWERBL. RÄUME Hundeflüsterer sucht Grundstück (mit Gebäude) für Hunde, Esel + Ziegen zum Kauf (Mietkauf, Pacht); alles auch Lärmbereiche. E-Mail Schumacher.Ediward@web.de, Mobil 0171 / 9906300, Kürfürstendamm 155 b, 10709 Berlin 2,7Mio.Kinderin Deutschlandleben in Armut bitte helfensie! SMSmit FREUND an 81190* senden undmit 5Eurohelfen! Spendenkonto 333 11 11 Bank fürsozialwirtschaft, BLZ100 20500 *Einmalig 5Eurozzgl. SMS-Gebühr,davongehen 4,83 Euro direktandas Dt.Kinderhilfswerk. GRUNDSTÜCK VERKAUF www.dkhw.de Stadt Cuxhaven Der Oberbürgermeister Baugrundstück in Stickenbüttel Lage: Dorfstraße Die Stadt Cuxhaven beabsichtigt den Verkauf eines städtischen Baugrundstückes in Stickenbüttel - Dorfstraße (Grundstücksgröße: 1.782 m²). Interessenten werden gebeten, sich für nähere Informationen an die Stadt Cuxhaven Fachbereich Gebäude- und Grundstückswirtschaft, zu wenden (Telefon 04721-700532 oder E-Mail: Christina.Hill@cuxhaven.de).

19. 02. 2014 KURIER 19 MARKTPLATZ Oberndorf, Deichweg 13 2-Zi.-Whg. im EG, sep. Eingang, KM 210,00 + 110,00 NK Oberndorf, Hauptstr, 45 Hübsche 4-Zi.-Whg. im 1. OG, Flur, Kochnische, Bad KM 310,00 + 180,00 NK Telefon (04773) 880990 Renov. Einlieger-Whg. 85 m², eigener Eingang, gr. Wohndiele mit Kochecke, + 2 Zi., Bad, Terrasse, warm inkl. NK 480,- ab 1.5. od. früher zu vermieten. Osterbruch Tel. 04751 / 2400 Neuh./Oste Nähe Ferienpark: Gut aufget. und renov. DHH mit Studio und EBK ab 1.4.2014 zu vermieten. Mobil 0170 / 2959100 Schillerplatz: Gut aufget. 4/5-Zimmerwhg. im 1. OG ab sofort für 475,- kalt + NK zu vermieten. Mobil 0170 / 2959100 Cux-Döse, 2 ruh. 2 Whgen. (65 m² / 45 m²) evtl. möbl., Parterre, Terrasse z. 1.3.14 frei Tel. 04721 / 48183 1-2,5 ZIMMER Sahlenburg, 2 ZKB, 74 qm im 1. OG, seperate Alleinlage, neu renoviert, gemütlich, m. Wohnküche (EBK), gr. Bad m. Fenster, Laminat, Kabel-TV, Garten, Pkw-Stellpl., leider keine Haustiere, frei ab 1.4.14, KM 390,- + NK + Kt, von privat. Mobil 0179 / 2008650 www.cuxhaven-altsahlenburg.de Neuer Mietpreis!! Cuxhaven, Wagnerstr. 23: Schöne, renovierte 2,5-Zi.- Wohnung mit 78 m² im 2. OG! Nagelneue Einbauküche, neues Laminat, weißes Bad, Balkon, Kabelanschl. und Keller, ab sofort für 440,- + NK + BK. Mobil 0151 / 11508282 Hemmoor Nähe Bahnhof, 2-Zi.-Whg., ca. 76 m², Erstbezug, exkl. Ausstattung, mit Wanne, Dusche, EBK, Granitfußboden, Terr. und Pkw-Stellpl., ab sofort frei, 450,- KM + 900,- KT. Mobil 0171 / 4435304 Hemmoor, Zentrum Reihenhausmitte, 75 m², EBK, 2,5 Zimmer, 2 Bäder, Terr., kl. Garten, Pkw-Stellplatz, 2 Abstellr., Fußbodenheizung, ab März frei, KM 450,- + NK + KT. Tel. 04771 / 889656 Cuxhaven (N. Kreishaus) helle, sonnige 2 Zi., Kü., Bad mit Wa. u. Du., ca. 85 m², Wirtschaftsr., Garage, ruhige Lage, sep. Eingang, KM 360,- + NK, frei zum 01.05.14. Kontaktaufnahme unter CN-A-07874 Single-Whg.-Souterrain 2-Zi.-Whg., ca. 50 m², Duschbad, EBK, 330, + NK + Kaution. Frei zum 01.04.2014 oder nach Absprache. Mobil 0160/91954017 Hemmoor-Westersode Courtagefreie 2½-Zi.-Whg., ca. 75 m², EBK, Du.-Bad, Laminat, Iso-Vergl., Terr., Kfz-Stellpl., frei ab sofort, 360, exkl./kt. Mobil 0172 / 6856105 Wingst, 2-Zimmer-Whg. zum 1.4.2014, ca. 50 m², Schlafzi. + Wohnbereich m. off. EBK, Du.-Bad, Terr., Pkw-Stellpl., in gepflegtem MFH, 290, + NK + KT. Tel. 0175 / 8434954 Lüdingworth: kl. Haus 2 1/2 Zi., EBK, Bad, ca. 80 m², mit Garten zum 1.5.2014 zu vermieten, KM 450,-. Tel. 04724 / 1769 Altenbruch, 1. OG renovierte 2-Zi.-Whg. mit Single-Küche, Wa.-Bad, elek. Rollläden, 260,- + NK + MS. Tel. 04778 / 7198 Cadenberge, Bahnhofstr. 2-Zi.-Whg., 42 m², DG, 250,- + NK + KT, sofort frei. Tel. 04721 / 23673 VERMIETUNGEN 1-2,5 ZIMMER Oberndorf schöne 2-Zi.-Whg., 1. OG, ab sofort frei, KM 250,- + NK + KT. Mobil 0151 / 18724041 2-Zi.-Erdgeschoss-Whg. Wohnküche, Bad, 73 m²; Neue Reihe; KM 420,- + ca. 200,- NK. Mobil 0179 / 9451093 Altenwalde 2 ZKB, im EG, 39 m², 200,- + NK + KT. Tel. 04741 / 7549 3-4,5 ZIMMER Altenwalde, 3-Zi.-Whg. An der Kreuzkirche, 75 m², auf 2 Etagen, 2. OG, EBK, Bad mit Dusche und Wanne, gr. Balkon, Abstellraum, Keller, Kfz-Stellplatz, zentr. Lage, ab 1.5.2014, 380,- KM + NK, 2 MM Kaution. Tel. 04723 / 717515 oder Mobil 0176 / 22090708 Einfamilienhaus in Lamstedt zum 01.05. 2014 zu vermieten, ca. 100 m², 4 Zi., EBK, Bad, mit Terr., Garage und Gartennutzung. Keine Tierhaltung. Kaltmiete 500,-, 2 MM Kaution. Tel. 04765 / 1738 ab 20 Uhr Grimmershörnbucht (Höpckestr.) 2 u. 2 kl. Zi., ca. 100 m², Hochparterre, Fußbd.- Hzg., EBK, 2 Balkone, G-WC, gr. Kellerraum, ab 1.4. od. früher, 750,- zzgl. NK. Mobil 0172 / 4191253 Haydnstr. großzügige 3 Zi., K, D, B, Südbalkon, Wohnz. 27 m² mit Parkett, neues Bad, neue Fenster, usw., 81 m² Wfl., KM 447,- + NK, zum 01.05.2014. Tel. 04721 / 28311 Otterndorf Reihenhaus Hinter der Apotheke 4, 4-Zi.- Whg. über 3 Etagen, Loggia, Bad, EBK, Gäste-WC, Flur, KM 660,00 + NK, ab sofort zu vermieten. Tel. 04755 / 535 oder 04751 / 9142-11 / -19 Hemmoor, Lindenstr. 24 3-Zi.-Whg. i. EG mit Terrasse, Flur, Küche, Bad KM 280,00 + 140,00 NK Telefon (04773) 880990 Otterndorf-Stadtmitte 3-Zi.-Whg. im 1. OG, ca. 77 m², Bad, EBK u. Flur, ab sofort zu vermieten, Miete 490,00 + NK. Tel. 04755 / 535 oder 04751 / 9142-0 3-Zi.-Whg. in Cux, EG 99 m², 25 m² Blk, Kü., B-Du + Wa. + WC, G-WC, Keller, Stellpl., KM 530,- + NK + MK. Tel. 04723 / 3979 Otterndorf 4 ½ Zi., 95 m², EBK, Bad, 1. Etage, Carport, Gartenmitnutzung, 500,- kalt, ca. 150,- NK. Mobil 0170 / 5432229 Haydnstraße, komplett sanierte 3 Zimmer, KDB, 75 m² Wfl., Südbalkon, KM 430,- + NK. Tel. 04721 / 508135 Hemmoor-Basbeck 3 Zi., 96 m², Wohnzimmr 36 m², EG, zum 1. Mai, eventuell auch 1. April 2014, 430,- kalt. Tel. 04553 / 749 Hemmoor-Ziegelkamp 3-Zi.-DG-Whg., 76 m², EBK, Du.-Bad, Keller, ab sofort frei, KM 380, + NK + Hzg. + KT. Mobil 0175 / 1419835 Nordholz: 3 ZKB, 82 qm großzügiger Zuschnitt, EBK, zentr. Lage, Pkw-Stellpl., Sat., 420,- + NK, ab sofort frei. Tel. 01522/ 1585247 Cux-Stadtmitte, Sackgasse 2x 3-Zimmer-Altbau-Wohnung: 1. ca. 76 m², 4. OG (DG), 330,-, 2. ca. 80 m², 2. OG, Balk., 390,- + NK + Kt. Tel. 0170 / 7265896 Lamstedt 3-Zi.-Whg., EG, ca. 70 m², Garage, Abstellraum, Km 350,- + NK + KT. Tel. 04773 / 7576 oder Mobil 01520 / 9188916 3-4,5 ZIMMER 3 ZKB, 2. OG, 350,- kalt 190,- NK + 2 Monatsmieten KT, frisch renoviert. Tel. 04721 / 500800 Lamstedt-Ortsmitte 1. OG, 3 Zi.-Whg., 86 m², Küche, Bad, WC, KM 340, + NK. Mobil 0179 / 6815289 ab 19 Uhr Oberndorf 4-Zi.-Whg. (max. 4 Pers.), 2. OG, ab sof. frei, KM 420,- + NK + KT. Mobil 0151 / 18724041 Otterndorf Schöne 3-Zi.-Whg., ca. 80 m², gute Lage, zu verm., Miete 500, + NK. Mobil 0173 / 6170990 Neuenwalde, EFH mit Garage, 4 ZKB, Dusche, Keller, 110 m², kleiner Garten, ab Juni 2014. Tel. 04707 / 840 4-Zi.-Whg. Lotsenviertel 2 OG., neu renov., 530,- kalt, 200,- NK, 2 MM MK, EBK, z. 01.05.14. Mobil 0174 / 9296682 3 Zi., Kü., Bad, Terr. 450, KM + NK + KT, Neubau. Tel. 04751 / 912731 5 UND MEHR ZIMMER Belum, Cuxh. Str. 24 B73, EFH, 6 Zi., Kü., kl. Bad, Abstr., Gas-Zentralhzg., Kaminofen, 2000 m² Grdst., Carport, Garage, Stallung, langfristig zu verm., KM 440,, 3 MM Kaution. Tel. 04752 / 1472 GEWERBLICH Geschäftshaus in Hemmoor ab 1. Juli 2014 zu vermieten. Ladenlokal + Werkstatt i.d. Bahnhofstraße. Telefon (04771) 887071 Handy: 0172-5376211 Schillerstr. Kl. Ladengeschäft m. Büroraum, zus. 58 m², 1.4. frei, 460,- kalt. Mobil 0171 / 4241632 MIETGESUCHE Handwerker mit Familie (3 Pers.) sucht einfaches und/ oder altes Haus mit Grundstück im Landkreis Cux. zur Miete. Auch Leerstand, Renovierungen können übernommen werden. Tel. 04778/888 66 73 evtl. AB, wir rufen zurück. Haus gesucht Längerfristig zur Miete oder Kauf, in Cuxhaven und den Kurgebieten. Tel. 04721 / 394447 1-2,5 ZIMMER Suche 1- b. 2-Zi.-Whg. für eine Dame mittleren Alters, in Altenbruch od. Lüdigworth, per sofort. Tel. 04746 / 9179320 5 UND MEHR ZIMMER Rentnerpaar mit Zwergdackel sucht 3 ZKB, Balkon, ca. 70 m², max. WM 650,, im Raum Duhnen/Döse, kein DG od. EG. Tel. 0202 / 434447 Mobil 0178 / 3039526 Sympathische Familie (3 Pers.) sucht schönes Zuhause. 3-4 ZKB mit Garten und EBK ab 1.6. in Cuxhaven. Mobil 0176 / 84562732 Suche dringend u. sofort 3 ½- b. 4-Zi.-Whg. in Altenwalde. Mobil 0170 / 2486135 ANKAUF Aufgepasst liebe Leser! Kaufe Pelze. Zahle pro gut erhaltenen Pelz 50,- bis 5000,-. Kaufe Abendgarderobe, Nähmaschinen, Schmuck, Porzellan, Tafelsilber, Puppen, Bilder, Kleinmöbel aus Oma s Zeiten. Zahle seriöse Höchstpreise. Tel. 0471 / 93148295, S. Krause Kaufe alte/antike Möbel und Gegenstände aus Haushaltsauflösung u. Nachlass, z. B. Porzellan, Silberbesteck, Silberschmuck, Ferngläser, Uhren u. a. Bitte alles anbieten. Gute Bezahltung. Tel. 0471 / 95846281 od. Mobil 0174 / 3829162 GOLD-ANKAUF Hess & Mandl Kunsthandel GmbH Deichstraße 9 Cuxhaven Tel.: 04721 / 500893 Sammler kauft alles aus dem Bereich Seefahrt, Militär und Marine. Einzelteile bis kompl. Nachlass, auch beschädigt. Bitte alles anbieten. Zahle gute Preise. Tel. 0179 / 3590833. Kaufe gute Flohmarktartikel Gute Bezahlung. Tel. 0471 / 95846101 Münzen + D-Mark kauft Privatsammler. Mobil 0170 / 5428551 Suche Dümper voll funktionstüchtig. Tel. 04773 / 7226 Suche Kreissäge ab 3 kw, 380 V. Mobil 0160 / 95155180 Urlaub ohne NEZ? UNDENKBAR! NEZ-ePaper unter www.nez.de/abo/nezepaper Du, (weibl., 40-45 J. normale Figur, humorvoll, ehrlich, spontan und offen), hast Interesse an einer festen Beziehung, (Mann, 47 J., jünger aussehend, Cux.) dann melde dich, (wenn möglich mit Bild). Kontaktaufnahme unter CN-Z-07873 GESCHÄFTLICHES Sie aus Cuxhaven, 74 J. 1,65 m, 68 kg, attraktiv sucht: Mann 70 bis 75 J., mit Niveau, für Freizeitgestaltung. Keine finanziellen Interessen beiderseitig. Kontaktaufnahme unter CN-Z-07877 Su. liebevolle, schl. NR 68 +/- für gem. Unternehmungen, Freizeit, Urlaub, Natur. Bin 70 +, 1,84 m, schl., sportlich aktiv, gepfl., liebe Humor und Junggebliebene Neu-Cuxhavenerin Mitte 60, 1,67 groß, schlank, gepflegt, attraktiv, sucht einen ehrliche Partnerschaft. Partner für eine harmonische Kontaktaufnahme Zweisamkeit. Kontaktaufnahme bitte unter CN-Z-07882 CN-Z-07872 Ich, 1,80 m, 57 J. suche Sie aus dem Raum Cuxhaven, meine Hobbies sind Fahrradfahren, Schwimmen u. Flohmarkt betreiben. Ich warte auf deinen Anruf. Mobil 0152 / 08379967 BEKANNTSCHAFTEN unter Alleinerziehend, 38 J. süßes Törtchen, sucht auf diesem Wege den passenden Kaffeebecher zw. 38 und 45 Jahre, Nationalität und Handycap ist unwichtig. Suche feste Partnerschaft. Kontaktaufnahme unter CN-Z-07878 Ich bin dann mal da...... für Kinder mit AIDS. AIDS in Afrika geht uns alle an. Und wir alle können helfen. Mit einer Spende an die Deutsche AIDS-Stiftung. Spendenkonto 400 Bank für Sozialwirtschaft BLZ 370 205 00 Tel. 0228/604690 www.aids-stiftung.de Hape Kerkeling, Kuratoriumsmitglied

20 KURIER 19. 02. 2014 MARKTPLATZ GESCHÄFTLICHES Das Reisebüro Lührs lädt ein zur Gruppenreise nach Bulgarien vom 15. bis 22. Juni 2014 sind wir im **** Hotel Grand Marina Beach. Doppelzimmer mit Meerblick und Halbpension 574, p.p. Eingeschlossene Leistungen: Reisebegleitung: Irene Lührs Bustransfer ab Einzugsgebiet zum Flughafen Hamburg und zurück. Flug ab Hamburg nach Varna und zurück. Bei Anmeldung bis zum 1. 3. 2014 gibt es einen Rabatt von 30, p.p. und Gruppenreise zur Insel KOS vom 18. bis 25. Oktober 2014 sind wir im **** Hotel Hotel Kos Palace. Einzelzimmer mit HP 686, Doppelzimmer mit Halbpension 812, p.p. Eingeschlossene Leistungen: Bustransfer ab Einzugsgebiet zum Flughafen Bremen und zurück. Flug ab Bremen nach Kos und zurück. Bei Anmeldung bis zum 1. 3. 2014 gibt es einen Rabatt von 30, p.p. 21762 Otterndorf Marktstraße 34 Tel. (04751) 92290 Musterverkauf Sauna Designsauna inkl. Ofen und Steuerung, ca. B 194 x T 194 x H 199 cm bei Selbstabbau statt 3199, nur1900, Musterverkauf Infrarotwärmekabine Typ Classic 1 inkl. Keramikstrahler, ca. B 112 x T 105 x H 190 cm bei Selbstabbau statt 1299, nur799, Musterverkauf Blockbohlenpavillon Ahlbeck ca. B 350 x T 303 x H 336 cm Wandstärke 34 mm, inkl. Doppelfenster bei Selbstabbau statt 2176, nur1250, hagebaumarkt schölermann Cuxhavener Landstraße 3c 21762 Otterndorf Telefon (04751) 9900-20 GESUNDHEIT Zahnersatz zu teuer? Unter Leitung deutscher Zahntechnikermeister fertigen Labore im Ausland hochwertigen Zahnersatz zu günstigen Preisen. Sie brauchen nicht zu verreisen! Rufen Sie uns an: Wir nennen Ihnen einen Zahnarzt in Ihrer Nähe Calessco GmbH Telefon (04141) 7786808 KAPITALMARKT Reisebegleitung: Irene Lührs Einzelzimmer mit HP 910, LANDWIRTSCHAFT Viehanhänger für Schlepperzug, 4 bis 5 Tiere, günstig abzugeben, hinten gr. Tür, rechte Seite kleine Tür als Einstieg, oben mit Verstärkung, Lichtanlage, niedrigen Einstieg, tiefergelegt. Tel. 04765 / 1315 auch nach 20 Uhr 2 Milchkühltanks 1750 l u. 1250 l, mit Reinigung und Aggregat, Miele Vacuumpmpe 1000 l; Spülautomat Westfalia, neuw., und Gülle- Spaltenmixer zu verkaufen. Tel. 04777 / 279 Stroh in Quaderballen! geschnitten oder ungeschnitten, LKW-weise frei Hof geliefert. Strohgranulat aus eigener Herstellung! Ab Werk oder in Big- Bags geliefert. Cordes-Grasberg, Tel. 04208 / 8287111 Rundballensilage zu verkaufen. 1. und 2. Schnitt. Für Pferde und Rinder geeignet. Auch kleine Mengen abzugeben. Lieferung möglich. Tel. 0151/12714974 Heu, Stroh und Heulagerundballen zu verkaufen. Lieferung möglich. Telefon 0175-5896056 Acker- und Weideland zu kaufen gesucht. Weiterbewirtschaftung des Verkäufers möglich. Kontaktaufnahme unter CN-Z-07880 Suche Weideland zwischen Duhnen u. Berensch zu pachten/kaufen. Tel. 04721 / 6729499 Angelteich zu pachten gesucht, mögl. in der SG Am Dobrock. Mobil 0152 / 33 580394 Zu verkaufen: 2 Getreidetrockensilos, ca. 7 to, und PZ-Frontmähwerk, 2,70 m, Mobil 0160 / 94626102 Acker- und Grünland zu pachten gesucht. Mobil 0157 / 85562358 Top Heu u. Weizenstroh zu verkaufen. Tel. 04721 / 48183 Verkaufe Rinder 3 18 Monate, weiblich. Mobil 0173 / 1584250 Weide zu verkaufen in Stickenbüttel. Mobil 0174 / 3286399 Surf doch mal rein! www.cn-online.de www.nez.de djo-jugendbildungsstätte Haus zur Sahlenburg Wir suchen ab dem 1. April 2014 oder später zur Verstärkung unseres Teams Reinigungskräfte auf 450-Euro-Basis und ab dem 1. August 2014 Interessenten für den Bundesfreiwilligendienst sowie das Freiwillige Soziale Jahr aus dem Raum Cuxhaven. Sie sind: zuverlässig, kollegial und arbeitsmotiviert verantwortungsbewusst gegenüber Kindern und Jugendlichen Dann bieten wir Ihnen: ein freundliches Arbeitsklima vielseitige Aufgabenbereiche Weitere Informationen unter www.abenteuernordsee.de Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bis zum 7. März 2014 bei: Djo-Jugendbildungsstätte Haus zur Sahlenburg Herr Tobias Bach Hans-Claussen-Straße 1 27476 Cuxhaven Tel: 04721-29056 info@abenteuernordsee.de Für unser freundliches, beratungsaktives Team in unserer Apotheke suchen wir ab sofort Verstärkung: PTA m/w in Voll-oder Teilzeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen. Apothekerin Heidi Porrio Hauptstraße 46 27478 Cuxhaven Telefon (0 4723) 4244 altenwalderapo@gmx.de WIR SUCHEN FÜR SOFORT ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS EINEN MITARBEITER FÜR DIE REZEPTION (M/W) IN VOLLZEIT UND EINE ZIMMERDAME IN TEILZEIT NUR SCHRIFTLICHE BEWERBUNG BITTE MIT LICHTBILD AN FRAU STICKEL. Wir suchen ab sofort eine/n engagierte/n Webdesigner/in Internetversandhandel für Damen-, Braut- und Abendmode Sie sind kreativ und haben Interesse am Bereich Fashion/Mode. Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte an: Missnatali, Abschnede 191, 27472 Cuxhaven Zuverlässiger Hausmeister gerne auch Rentner, zum Schneeräumen und alle Arbeiten rund um s Haus von Praxis in Cadenberge gesucht. Kontaktaufnahme unter Hadler Kurier -Z-00145 aktuell weltoffen heimatverbunden Wir suchen: Zuverlässige/n Zeitungsausträger/in für Oberndorf Bentwisch, Fährplatz, Fährstraße. Rufen Sie uns an! Telefon (04751) 901142 Frau Petersen STELLENANGEBOTE Für unseren neuen Gastronomischen Betrieb in Hemmoor suchen wir erfahrene Imbisskräfte m/w Servicekräfte m/w Koch/Köchin in Voll,-/teilzeit oder auf 450- -Basis Haben Sie Lust etwas neues mit aufzubauen dann freuen wir uns auf Ihren Anruf. Telefon 0170-1676529 City-Stübchen im City-Center Cuxhaven Segelckestr. 45-47 Wir suchen ab sofort ausgebildeten Koch (m/w) oder Küchenhilfe (m/w) mit Kochkenntnissen. Bitte melden Sie sich unter Tel. 0176-41192688 Qualifizierte Fachkraft (m/w) für Personalsachbearbeitung/ Lohnbuchhaltung in Otterndorf gesucht. Bewerbung an E-Mail-Adresse: unternehmung123@gmail.com Suche Reinigungskräfte (w/m) für die Reinigung von Ferienhäuser in Duhnen auf 450-Euro-Basis. Tel. 04751/99 9257 Freundliche und zuverlässige Reinigungshilfe 3 Std. in der Woche, für EFH gesucht. Wir freuen uns auf ihre Bewerbung. Kontaktaufnahme unter CN-Z-07881 Raumpfleger/in für Steuerberaterbüro in Cuxhaven gesucht. Kontaktaufnahme unter CN-Z-07876. Privates Senioren-Pflegeheim»Haus Abendsonne«sucht examinierte Pflegekraft in Voll- oder Teilzeit und Raumpfleger/in auf 450- -Basis P. Zander-Fiolka Telefon (04721) 20570 Reinigungskraft Raum SG Hadeln gesucht, ca. 2 4 Std. wöchentlich, gute Bezahlung. Mobil 0171 / 9426858 Zuverl. Reinigungskraft ab sofort für Haushalt in Neuhaus gesucht. 3-4 Std. pro Woche. Mobil 0176 / 56295670 Pizza Galaxy sucht Fahrer. Tel. 04721/6901 01 Suche dringend Hilfe für Umzug; starke Arme mit Transporter nötig! Mitte März bis Anfang April. Kontaktaufnahme unter CN-Z-07871 Reinigungskraft für FeWo s Raum Döse gesucht, Minijob, vorwiegend am Wochenende Kontakt: 04721-425 81 41 Junge Mitarbeiter für Kiosk am Döser Strand gesucht. Vom 1.4. 31.10.14, in Vollzeit 5 Tage/Wo. oder als Aushilfe. Telefon 0160/6 10 75 72 Steinsetzer, Tiefbauhelfer 04748 / 2543 u. 0171 / 4939362 Reinigungskraft zuverlässig, dauerhafte Tätigkeit, FeWo und Privathaushalt, zu sofort. Tel. 04751 / 5401 STELLENGESUCHE Welcher ältere Mensch hätte gerne Hilfe im Haushalt und/od. in anderen Dingen, 1 b. 2mal wöch. vormittags, langj. Erfahrung in der Altenbetreuung, mögl. Raum Cux od. nähere Umgebung. Würde mich über Ihren Anruf sehr freuen. Mobil 0152 / 22450127 (Rufe zurück) Ehepaar bietet Hilfe an bei allen anfallenden Arbeien, z. B. 24-Std.-Pflege und -Betreuung, Reinigung, Gartenarbeiten, kleine Reparaturen. Mobil 0176 / 31291188 Ich biete Ihnen private Hilfe bei der Betreuung Ihrer Angehörigen, Erfahrung und Pkw vorhanden. Rufen Sie mich gerne an: 04778/888 66 73 evtl. AB. Ich rufe zurück Rentner sucht Arbeit Elektrik, Wasser, Heizung, Bauberatung. Im Umkreis von Cuxhaven bis 25 km. Mobil 0160 / 1238412 Erfahrene Perle für Haus, Handwerk, Garten sucht im Raum Hemmoor, Oldendorf, Osten neues Betätigungsfeld. Tel. 04771 / 608086 Polnische Pflegerin mit Erfahrung, deutschsprechend, rund um die Uhr einsetzbar, sucht private Pflegestelle. Mobil 0176 / 31291188 UNTERRICHT/SCHULE Suche Akkordeonlehrer/in für meine 7-jährige Tochter. Eigenes Akkordeon ist vorhanden. Tel. 04721 / 424261 (AB) Nachhilfe für jede Klasse. Wo? Bei topzeugnis! Telefon 04721-666667 Ma., Dt., Engl. 6,- /45 Min. von Studenten. Mobil 0172 / 5247501 Täglich Niederelbe-Zeitung lesen

19. 02. 2014 KURIER 21 MARKTPLATZ TIERMARKT Superschöner Braunschecke 4-jähr., schon 1 J. geritten, zu verk., Vhs. Tel. 0172 / 4029426 Norw. Waldkatzenmischlingsbabys, geimpft, entwurmt und stubenrein zu verkaufen. Vater: norw. Waldkater, Mutter: Langhaarkatze. Mobil 0152 / 08583897 (Raum Otterndorf) ab 14 Uhr Kleine Katzen entwurmt u. stubenrein, suchen liebes neues Zuhause, gg. geringe Schutzgebühr. Tel. 04778 / 234 ab 18 Uhr Isländer, Hengste (1,5 J. u 2,5 J.) u. Stuten (2,5 J. u 5 J.), roh, günstig abzugeben. Tel. 04778/7457 Su. schöne Pflegestelle für Endmaßpony, dass nicht mehr geritten werden kann. Mobil 0172 / 4029426 Sattel für Haflinger/Norweger, leicht, gern mit Zubehör, gesucht. Mobil 0170 / 5432229 Kastr. Kater, 2 Jahre alt schwarz-weiß, in liebevolle Hände abzugeben. Cux. Mobil 0176 / 46600229 Suche Gold- und Amers- Henne. Gold-/Fasan-Hahn zu verkaufen. Tel. 04721 / 394922 Werben mit der Lokalzeitung: Mit uns erreichen Sie Ihre Kunden. Plasmaschneider bis 20 mm; gr. Schleifstein f. Schmiede; Rohrstaubmasch. f. Stoßschweißung von Rohren; Nutfräser f. Holz u. Alu; Salzstreuer f. Rasenmähertrecker; SABO Handrasenmäher m. Fangkorb; Vertikutierer; Mercedes TDi 170, mit defektem Motor, 1 J. TÜV, neue Wi.-Reifen, Mobil 0160 / 94406518 Konfirmationsanzug Gr. 158, anthrazit, Nadelstr., rotes Hemd & Kleid, schwarz, Gr. S, mit Bolero; & E-Schlagzeug von Yamaha (neuwertig) & Teleskop m. Stativ (neuwertig). Tel. 04752 / 7567 ab 19 Uhr Kaminholz trocken u. ofenfertig, Anlieferung möglich, Anhängerverleih ohne Kosten, à Schütt-Raum cbm 65,00. Tel. 04755-535/04751-91420 Wildfleisch, vom Jäger aus eig. Revier! Hirsch, Reh + Wildschwein, küchenfertig!!ab 5,50 /kg, auch Einzelbraten! Mobil 0171 / 1772772 + Tel. 04722 / 2211 + 04721 / 714474 Heimtrainer/Fahrrad ganz neu, preiswert zu verkaufen. Tel. 04755 / 419 Gitterboxen cbm für Brennholz etc.; 1000 l-ibc - (3=100. ), Lieferung möglich. Mobil 0170 / 6136093 Schredder zu verkaufen 5 m³ 125,00 frei Haus. Tel. 04755 / 535 od. 04751 / 91420 VERKAUF Orientteppiche handgeknüpft; Esstisch mit 4 Stühlen; Kleiderschrank, Kommode, Nachttisch (Kiefer) u.v.m. Tel. 04777 / 9295202 Feuerholz Buche/Eiche gemischt, trocken abgelagert, Lieferung möglich. Mobil 0175 / 9740033 Haushaltsauflösung div. Möbel u. Haushaltsgegenstände. Sa. 15.2.14, ab 10 Uhr in Altenwalde, Finkenweg 7. 15 Bäume (Birken u. Kiefer) als Feuerholz zum Selbersägen nach Absprache günstig abzugeben. Mobil 0171 / 4919249 350 alte Granitsteine 9 x 9 cm, 150,- zu verkaufen. Mobil 0160 / 93355600 Alte (antike) Tische Kommoden und Kleinkram. Tel. 04144 / 4588 Eichen- und Tannenholz zu verkaufen. Mobil 0171 / 7432643 Feuerholz zu verkaufen. Tel. 04773 / 7817 Feuerholz zu verkaufen (frisch geschlagenes Mischholz) Mobil 0171 / 9977787 Trockner, Tiefkühltruhe und div. Flohmarktartikel zu verkaufen. Tel. 04751 / 9095345 FÜR DAS KIND IKEA-Kinderbett mitwachsend, 69,- ; 1 Jugendbett inkl. gästebett, 99,- ; kl. Spielteppich, 5,- ; Jungenbekleidung, Gr. 122 bis 176. Mobil 0174 / 4561359 ab 12 Uhr MÖBEL/HAUSRAT XL Sofa Naturfarben mit losen Rückenkissen, Sitzkissenbezüge waschbar inkl. 2 Wechselbezüge, Breite 2,35 m, Tiefe 1,16 m, Sitztiefe 0,93 m, Hocker 0,85 m x 1,07 m, 2 Jahre alt, top Zustand, NP 1200,. VHB 299,- Telefon (04771) 2312 Komplett eingerichtete Küche, technisch sowie optisch einwandfrei, inkl. Backofen, Kochfeld, Kühlschrank, Abzugshaube, Mikrowelle und Wasserhahn, ohne Spüle für 300,- abzugeben. Tel. 04721 / 426051 Schlafzimmer amerik. Ahorn, massiv, Bett mit Bettkasten, gr. 3m Schrank, 2 Türen m. Spiegelfläche, 2 Nachttische, 1 Schubladenschr. ca. 60 cm x 1 m, 2 Schränke, 1 x 1 m, 1 Eckschrank 90x90 cm, 1 Vitrine, 1 Bord, NP ca. 10.000,-, 3000,- VB, nagelneue Matratzen und orthopäd. Lattenroste können zusätzl. erworben werden; Vitrinenschränke Massiv-Buche u. Massiv-Buche Bücherbord, Maße bitte erfragen. Tel. 0171 / 4435304 Mit WERBUNG zum ERFOLG! VERSCHIEDENES Achtung! Wer hat am So., 9.2. im Hotel Seelust (Duhnen) meine Wolljacke (dkl.-bl. m. br. Kragen) mit einem Schlüsselbund u.a. Audi-Autoschlüssel gegen seine dkl-bl. Jacke m. selbstgestrickten Wollfäustlingen vertauscht. Für Rücktausch bitte melden! Hotel Seelust, Cuxhavener Str. 65, Tel. 04721 / 4020 Wir führen Ihre Pflasterarbeiten gut und günstig aus. Tel. 04751 / 9783909 Stromgenerator Matrix PG 3010, 2800 W 2 x 220 V, zu verkaufen, Pr. 150,. Tel. 04776 / 687 Wer verschenkt Flohmarktartikel, Werkzeug, Spielsachen? Hole ab. Mobil 0160 / 97383054 Nähen und Stricken f. Anfänger, in kleiner gemütlicher Runde. Tel. 04721 / 713453 ZU VERSCHENKEN Verbundsteine ca. 60 m² bei Selbstaufnahme zu verschenken. Tel. 04723 / 500723 Zu verschenken: Marmeladengläser. Tel. 04723 / 4569 TELEFONEROTIK Jeder Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag. Charlie Chaplin... Lesen Sie täglich die

22 KURIER 19. 02. 2014 TIPPS&TERMINE Lebendige Musikgeschichte CUXHAVEN. Queen ist eine der erfolgreichsten Rockbands der 70er und 80er Jahre und schon lange zur Legende geworden. Die Band QueenMania bietet eine Zeitreise mit allen Hits im Queen-typischen Originalsound und zelebriert die Story der Band bis ins kleinste Detail mit einer aufwändigen Bühnenshow. Am Sonntag, 30. März, können Besucher der Show erleben, warum der einzigartige Queen-Sound immer wieder ganze Generationen in seinen Bann zieht. Die Show findet ab 20 Uhr in der Kugelbake-Halle statt. Die gemeinsame Leidenschaft der vier Musiker von QueenMania war die Grundlage für spätere Erfolge. Mit bekannten Stars auf der Bühne gestanden Immer wieder befindet sich die Band auf Tourneen in mehreren europäischen Ländern. Großen Erfolg konnte Queen Mania bei Forever Queen : QueenMania gastiert in der Kugelbake-Halle der 23. Official Queen-Fan- Club-Convention in England verbuchen. Die Band teilte sich die Bühne mit bekannten Musikern wie Spike Edney, Jamie Moses und Peter Freestone. Auf einer Dreifach-CD des italienische Stars Enrico Ruggeri sind auch drei Titel von Queen- Mania zu hören. Mittwoch, 19. Februar QueenMania wird in der Kugelbake-Halle Erinnerungen an eine große Zeit wecken. Die Kombination der authentischen Keyboard- Sounds, kombiniert mit Brian Mays Red Special -Gitarre, und dazu die fast unverwechselbare Stimme von Frontmann Freddie machen jede Show der Band zu einem einzigartigen Live- Erlebnis. Originalgetreue Kostüme und die für Queen obligatorische Theatralik gehören zur Show. Die Songs von Queen, allen voran die Hits wie Radio Gaga, I Want It All, Bohemian Rhapdody, We Will Rock You, Killer Queen und natürlich We are the champions, haben Maßstäbe gesetzt und die Band um Freddy Mercury unsterblich gemacht. The Show must go on : Eine grandiose Performance Dem Aufruf seines großen Hits Show Must Go On folgt QueenMania bei jedem Konzert mit einer grandiosen Performance. Eintrittskarten gibt es im Veranstaltungszentrum, Telefon (0 47 21) 40 44 44 und bei Nordwest-Ticket. Natürlich auch bei den Cuxhavener Nachrichten und der Niederelbe Zeitung. Restkarten und Einlass jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. In jeder Tourneestadt stehen einige VIP-Arrangements zur Verfügung. ku/hwi Wieder Ü30-Party Stimmung in Janssens Tanzpalast LÜDINGWORTH. Am kommenden Freitag, 21. Februar, startet im Janssens Tanzpalast in Lüdingworth wieder die Ü30-Party. Paare, Gruppen und Singles feiern, tanzen und flirten in bis zu drei Tanzbereichen oder ziehen sich in das stilvolle Ambiente des Plaza Foyers zurück und genießen die entspannte Atmosphäre. Fetenklassiker der 80er und 90er Jahre erklingen Alles das, verfeinert mit der Musik der angesagtesten Chart-Stürmern und Fetenklassikern der 80er, 90er und dem Besten von Heute machen die Ü30-Party zu einem unvergesslichen Erlebnis. Für alle, die es heiß und wild mögen, werden im Haupt-Dancefloor von den angesagtesten DJs der Stadt die coolsten Ü30-Clubsounds gespielt. Da kommt jeder so richtig in Fahrt. Auf dem Swing Partyfloor kann zu den besten deutschen und internationalen Discofox und Schlagern das Tanzbein geschwungen werden. DJ will für tolle Partystimmung sorgen Ein DJ der Spitzenklasse sorgt mit seinem Repertoire für Partystimmung vom Allerfeinsten. Von Andrea Berg bis zu den Weather Girls ist alles dabei. Die Voraussetzungen für diese großartige Party und Umgebung sind also geschaffen. Einlass ist wie immer um 21 Uhr und die ersten Gästen genießen bis 22 Uhr freien Eintritt! ku/hwi BREMERHAVEN The 12 Tenors in der Stadthalle, 20 Uhr, Tickets unter Tel. 04 71 / 59 17 59 CUXHAVEN Wochenmarkt Beethovenallee, 8 bis 13 Uhr Flohmarkt Ritzebüttler Marktplatz, Südersteinstraße, 8 bis 14 Uhr DROCHTERSEN Briefmarken- und Münzentausch ALTENWALDE Wochenmarkt auf dem Karl-Grothe-Platz, 8 bis 12.30 Uhr CADENBERGE Wochenmarkt auf dem Marktplatz, 8 bis 12 Uhr CUXHAVEN Donnerstag, 20. Februar Pingiun-Fütterung und Zoo mit Kleintieren, Döser Strandstraße 80, 15 Uhr Queenz of Piano Klassik meets Kabarett, zwei Pianistinnen und zwei Konzertflügel, mehr braucht es nicht für anspruchsvolle Unterhaltung. Doch was Anne Folger und Jennifer Rüth den beiden Instrumenten auf spielerische Weise entlocken, ist viel mehr, in der Elbmarschen-Schule, Schulstraße, ab 18.30 Uhr HELGOLAND Hochseekino All is Lost im Kino der Nordseehalle, 19.30 Uhr OTTERNDORF Johann-Heinrich-Voß-Museum Johann-Heinrich-Voß-Str. 8, 15 bis 18 Uhr Ausstellung Die Puppenstube, Marktstraß 12, 14.30 bis 17 Uhr Schloss Ritzebüttel, Schlossgarten 8, 19.30 bis 21 Uhr GEVERSDORF Heimatmuseum geöffnet von 14 bis 17 Uhr HECHTHAUSEN Wochenmarkt vor dem Rathaus, 8 bis 12 Uhr WANNA Wochenmarkt bei der Apotheke, 14 bis 18 Uhr WINGST Zoo in der Wingst mit Wolfs- und Bärengehege, täglich geöffnet von 10 bis 17 Uhr CUXHAVEN Ausstellung ForumMARITIM - Maritime Geschichte Cuxhavens und Umgebung im ehemaligen Fischversandbahnhof, Neufelder Straße 12, 10 bis 16 Uhr Vortrag Vincent van Gogh mit Ulrike Fertig (Hamburg) und Dr. Hans Thomas Carstensen (Hamburg) und einem Cellisten, Schloss Ritzebüttel, Schlossgarten 8, 19.30 bis 21 Uhr Jürgen von der Lippe Kugelbake-Halle, Döser Strandstraße 80, 20 bis 22 Uhr Live-Musik in Captain Ahab s Culture Club, Marienstr. 36a, 20.30 bis 23 Uhr HEMMOOR Freitag, 21. Februar Wochenmarkt auf dem Rathausplatz, 8 bis 12 Uhr Büchermarkt im Gemeindehaus, Kirchweg 15, 14 bis 17 Uhr HIMMELPFORTEN Gebrauchte Bücher in der Alten Tischlerei, Bahnhofstr. 14, 15 bis 18 Uhr OTTERNDORF Wochenmarkt am Sophienweg, 8 bis 12.30 Uhr Antik & Trödel Bahnhofstr. 3 (Hinterhaus), geöffnet von 9 bis 18 Uhr WOLFSBRUCHERMOOR Plattdeutsche Komödie mit den Hamelwördener Theaterspielern Een totol normole Familie bei Heiko Sieb, 19.30 Uhr Auch die etwas ältere Generation kann im Tanzpalast ausgelassen feiern. CUXHAVEN Sonnabend, 22. Februar Wochenmarkt an der Beethovenallee, 8 bis 13 Uhr Flohmarkt auf dem Ritzebüttler Marktplatz, Südersteinstraße, 8 bis 14 Uhr Führung Steubenhöft und Hapag- Hallen, 10.30 Uhr Pinguin-Fütterung und Zoo mit Kleintieren, Kurpark, Döser Strandstraße 80, 15 Uhr Feuerwerk des Karnevals Buntes Programm mit Prinzenpaar und Gefolge, Showund Gardetanz, Büttenrednern, Musik und Tanz, Kurparkhalle, Döser Strandstraße 80, 19.11 bis 2.00 Uhr HEMMOOR Büchermarkt im Gemeindehaus, Kirchweg 15, 10 bis 16 Uhr OTTERNDORF Antik & Trödel Bahnhofstr. 3 (Hinterhaus), geöffnet von 9 bis 18 Uhr WINGST Zoo in der Wingst mit Wolfs- und Bärengehege, täglich geöffnet von 10 bis 17 Uhr Kriminalkomödie in plattdeutscher Sprache Dode loopt nich weg im Gasthaus Zur Linde, 15 Uhr, Tischreservierung unter Tel. 04778 / 555

19. 02. 2014 KURIER 23 TIPPS&TERMINE CUXHAVEN. Landschaft fotografieren ist Erleben aus erster Hand - diesen Wahlspruch hat sich der Profi-Fotograf Willi Auwärter auf seine Fahnen geschrieben. Mit seinem Vortrag wird er Interessierte nach Südtirol mitnehmen. Die Aufnahmen, die er während vieler Wanderungen und Touren in Südtirol gemacht hat, wird er im Rahmen der Vortragssaison des Deutschen Eindrucksvoll: Der Monte Pelmo St. Lucia. Foto: Willi Auwärter Diavortrag Dolomiten-Gardasee Profi-Fotograf Willi Auwärter ist zu Gast beim Deutschen Alpenverein Südliche Alpenlandschaften bestimmen den Vortrag Auwärter schreibt über seine Diaschau folgendes. Zwei überaus spannende und in jeder Hinsicht interessante südliche Alpenlandschaften bestimmen den Inhalt dieses Vortrags. Die Dolomiten in ihrem südtiroler Teil sind ja vielen bekannt, aber auch die italie- Alpenvereins Ortsgruppe Cuxhaven am Donnerstag, 20. Februar, 19.30 Uhr, in Form einer Diavortrages im Mehrgenerationenhaus im Haus der Jugend zeigen. nischen Dolomitenlandschaften um Cortina d Ampezzo haben prächtige Felsberge und großartige Landschaftsbilder zu bieten. Dann der Gardasee ist im Norden wie ein Fjord tief zwischen den westseitigen Bergmassiven und dem Monte Baldo eingeschnitten, während der Südteil in die oberitalienische Tiefebene ausläuft. Weitere Informationen können Interessierte im Internet auf den folgenden Seite lesen: http://www.davhamburg.de/gruppen/ortsgruppen/cuxhaven.html. Die Mitglieder der Ortsgruppe des Deutschen Alpenvereins würden sich freuen, möglichst viele Gäste zu dieser kostenlosen Veranstaltung begrüßen zu dürfen. ku/hwi Folk et cetera Jam-Session in der Kombüse 53 OBERNDORF. Zur sechsten Jam Session am Mittwoch, den 19. Februar, in der Oberndorfer Kombüse, sind Musiker sowie Zuhörer herzlich eingeladen. Unter dem Titel Folk et cetera verbirgt sich eine stattliche Bandbreite - bestimmt durch die jeweiligen Gäste und ihre musikalischen Launen. Von 18 bis 22 Uhr geht es laut und fröhlich zu. Am Freitag, 21. Februar, um 19 Uhr geht es musikalisch und literarisch in die Bretagne und nach Irland. Die Bretonische Sprache ist die britischer Flüchtlinge und Einwanderer aus Großbritannien, die Kultur ist verwandt mit der irisch-gälischen. Trotz oder wegen der Nähe zueinander sind die Kulturen auch geprägt von Jahrhunderte alter Feindschaft und Skepsis. Vor allem aber durch die starke Verbundenheit zum Meer. Musikalisch hochkarätig wird der Abend mit zwei vielseitigen Musikern: Reinhard Gramm aus Geversdorf und Jean-Pierre van den Boom aus Gräpel. Beide spielen an diesem Abend unter anderem auf Gitarre, Flöte, Klavier, Banjo, Keltischer Harfe und Melodika leidenschaftliche und bewegende bretonische und gälische Lieder. Die Texterin Marita Gramm sorgt für die literarischen Ausflüge und liest bretonische Meeressagen. Kulinarisch untermalt wird das Programm durch kleine bretonische Speisen. Die KOMBÜSEN-Crew freut sich auf viele, fröhliche Gäste und einen weiteren gelungenen Abend. Reservierungen unter Telefon (0 47 72) 8608913 oder unter post@kombuese-53grad.de sind aufgrund der begrenzten Plätze zu empfehlen. Reservierte Plätze werden bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn frei gehalten. Kochen ist (k)eine Zauberei Volkstänzer gesucht HEMMOOR. Wer mindestens 16 Jahre alt oder bald mit der Schule fertig ist, freut sich darauf, auf eigenen Füßen zu stehen. Manchmal hat die Sache aber einen Haken: Waschen, Putzen und besonders das Kochen waren bislang kein Thema. Damit nicht immer nur Fertigpizza, Spaghetti oder die gleichen Gerichte auf BALJE Natureum Niederelbe Neuenhof 8, 10 bis 17 Uhr CUXHAVEN Kinderkarneval der CUKAGE, Kurparkhalle, Döser Strandstr. 80, 15 Uhr Benjamin Blümchen Musical für die ganze Familie Stadttheater, Rathausstraße 21, 16 bis 18 Uhr HELGOLAND Hochseekino 5 Freunde 3 im Kino der Nordseehalle, 15 Uhr und um 19.30 Uhr The Wolf of Wall Street IHLIENWORTH Plattdeutsches Theater Sonntag, 23. Februar De Husdrachen mit der Theatergruppe der Freiwilligen Feuerwehr in Rüsch s Sommergarten, 15 Uhr, Tischreservierung unter Tel. 04755 / 230 NEUENKIRCHEN Plattdeutsches Theater Karten för den Füerwehrball und Nochmol Glück hatt, Landgasthof Müller, Pedingworth, 15 Uhr ODISHEIM Kindermaskerade in der Sporthalle, 14.30 Uhr OTTERNDORF Ausstellung Die Puppenstube, Marktstraße 12, 14.30 Uhr dem Speiseplan stehen, werden in den beiden Kursen Kenntnisse über Grundnahrungsmittel und deren Verarbeitung, viele Techniken und Tricks verständlich vermittelt. Zusammen mit Teilnehmern und Fachkräften der Lernküche Salt & Pepper der Jugendwerkstatt Hemmoor und des DRK Familienzentrum Hemmoor wird in Kleingruppen ein komplettes Überraschungsmenü zubereiten. Anschließend erhält jeder Teilnehmer alle Kochrezepte zum Mitnehmen und Nachkochen. Kosten: Vier Euro pro Kurstermin. Die Kochkurse finden am 1. und 15. März von 11 bis 1 Uhr in der Lernküche Salt & Pepper, Am CUXHAVEN Schauspiel Die Harry Belafonte Story, Stadttheater, 20 bis 22 Uhr HELGOLAND Hochseekino LAMSTEDT Seniorenfrühstück im Bördehuus, 9 Uhr NEUHAUS Wochenmarkt bei der Kirche, 8.30 bis 12.30 Uhr Zentrum 6-8 in Hemmoor statt. Teilnahme an diesen Angeboten ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Information und Anmeldung ist über die Koordinatorin des Familienzentrum Aleksandra Pallaschke unter Telefon (0 47 71) 64 65 51 oder per Email: a.pallasch- ke@drk-cuxhaven-ha- deln.de möglich. Montag, 24. Februar The Wolf of Wall Street im Kino der Nordseehalle, 20 Uhr WINGST Zoo in der Wingst täglich von 10 bis 17 Uhr Dienstag, 25. Februar OTTERNDORF Treffen der Parkinson-Regionalgruppe Cuxhaven, Stadtscheune, Sackstr. 4, 15 Uhr WINGST Zoo in der Wingst mit Wolfs- und Bärengehege, täglich geöffnet von 10 bis 17 Uhr ku DEBSTEDT. Nach der Winterpause üben die Volkstänzer jetzt wieder regelmäßig jeden Dienstag ab 19.30 Uhr im Heimatmuseum in Debstedt. Interessierte können dort ab sofort in fröhlicher Runde mitmachen. Auch wer sich vorerst nur informieren oder einmal zuschauen möchte, ist herzlich eingeladen. Wer die Geselligkeit liebt und Bewegung sucht, ist bei den Volkstänzern an der richtigen Stelle. Tanzen ist gesund, hält Herz und Kreislauf in Schwung, verbessert die Beweglichkeit der Gelenke, fördert Gleichgewicht- und Rhythmusgefühl, Koordination und Konzentration. In einfachen Schrittfolgen werden norddeutsche Quadrillen und Rundtänze eingeübt. Gerne wünschen sich die Heimatfreunde noch weitere Paare oder auch Einzelpersonen zum Mitmachen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldungen über das Vereinsbüro, Telefon (0 47 43) 91 13 52. ku/hwi

24 KURIER 19. 02. 2014 SERVICESEITE Damit die Knie nicht mehr schmerzen Polynukleotide soll bei Arthrose die bessere Wahl sein / Schrittzähler zu gewinnen BUND. Mit den Jahren stellen viele Menschen fest, dass irgend etwas mit ihren Knien nicht mehr stimmt. Zuerst stören nur Schmerzen beim Aufstehen, später treten Beschwerden auch beim Gehen auf und bleiben dauerhaft. Kniegelenkverschleiß, der Arzt spricht von Arthrose, macht sich bemerkbar. Ein neues Mittel der Arthrosetherapie gibt jetzt Hoffnung auf lang anhaltende Linderung und Unterstützung bei der Regeneration: Die Injektion sogenannter Polynukleotide. Knorpel ist ein faszinierendes Material. Er kann Druck von hunderten Kilogramm pro Quadratzentimeter standhalten, dämpft Stöße beim Gehen und Laufen und vermindert die Reibung der Kniegelenke. Mit den Jahren aber wird der Knorpel trocken und spröde und die Gelenkflüssigkeit, die Gelenkschmiere zwischen den Knorpelflächen, verliert ihre dämpfende Funktion, eine Arthrose beginnt. Die ersten Schmerzen treten morgens auf, kurz nach dem Aufstehen. Häufig verschlimmert Winterwetter die Beschwerden. Schwellungen, Schmerzen, Hitzegefühl und schließlich Bewegungseinschränkungen kommen schubweise und verstärken sich mit zunehmender Schwere der Knorpelschädigungen. Schon seit einigen Jahre empfehlen Orthopäden, bei leichten bis mittelschweren schmerzhaften Gelenkerkrankungen Nährund Schutzstoffe direkt ins erkrankte Knie zu spritzen. Hierfür steht zum einen die herkömmliche native - das die schmierenden und stoßdämpfenden Hyaluronsäure zur Einspritzen eines Eigenschaften Verfügung. Durch ihren Einsatz verdickt sich natürlichen, durch biotechnologische der Gelenkflüssigkeit. Darüber hinaus soll eine Polynu- die Gelenkflüssigkeit wieder patentierte Verfahren kleotid-therapie zusätzlich und kann ihre Schutz- und hochgereinigten Gels aus die körpereigenen Mechanismen Dämpfungsaufgaben besser Polynukleotiden (Chondrowahrnehmen. bei der Reparatur Allerdings Joint, Fertigspritzen, zur des Gelenkknorpels unterstützen. wirkt Hyaluronsäure nicht Anwendung durch Orthopäden)pelkulturen In Studien an Knor- bei allen Patienten zufriedenstellend. konnten Wis- Insbesondere Der aufwendig aus natürlichen senschaftler zum Beispiel bewirkt Sie allem Anschein Quellen hergestellte nachweisen, dass Polynusenschaftler nach keinen nachhaltig positiven Wirkstoff kann aktuellen kleotide den Neuaufbau von Effekt auf den Knor- Studien zu Folge deutlich Knorpelsubstanz fördern. pelstoffwechsel. Seit Kurzem gibt es eine moderne Alter- mehr leisten. Er verbessert - wie auch Hyaluronsäure - Zur Therapie wird das Polynukleotid-Gel drei bis sechs Mal in wöchentlichen Abständen in das erkrankte Gelenk eingebracht. Durch die deutlich entzündungshemmenden Effekte dieser Gelenktherapie gehen Gelenkschwellungen und die damit verbundenen Bewegungseinschränkungen rasch zurück, die quälenden Schmerzen werden gelindert. Als wichtigen Begleiteffekt können Patienten die Menge ihrer bisher notwendigen, meist nebenwirkungsbelasteten Schmerzmittel deutlich reduzieren. Wie eine Studie an 110 Patienten zeigt, lässt sich in der Regel die Schmerzmitteldosis schon nach einer Woche halbieren, nach Abschluss des Therapiezeitraums kamen viele Patienten sogar völlig ohne zusätzliche Schmerzmittel aus. Fachärzte geben gerne nähere Auskunft über diese moderne Art, Kniebeschwerden nachhaltig zu therapieren. GEWINNSPIEL Rund um das Thema Arthrose gibt es ein kleines Gewinnspiel, bei dem 3x1 Schritt-Zähler gewonnen werden können. Senden Sie einfach eine Karte mit dem Stichwort Arthrose an den Cuxhaven Kurier, Kaemmererplatz 2, 27472 Cuxhaven. Einsendeschluss ist der 26. Februar. Unterv allen Einsendungen werden die Gewinner ermittelt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück! hwi Arzt-, Apotheken- und soziale Notdienste Unter der Tel.-Nr. 04721 / 19222 können Anmeldungen für Krankentransporte sowie Auskünfte zu Notdiensten der Stadt Cuxhaven erfragt werden. Für den Landkreis können diese Informationen unter der Tel.-Nr. 0471/ 19222 erfragt werden. Notruf 110 oder 112 Opfer-Notruf und Info-Tel.: 01803/343434 Polizei Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle: Sprechzeiten nach Vereinbarung. Tel: 04721/573-0 Bereitschaftsdienstbereich Cuxhaven, Tel. 116117 Bereitschaftsdienstpraxis der niedergelassenen Ärzte am Krankenhaus, Altenwalder Chaussee 10, 27474 Cuxhaven: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertage: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis gelten für den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst folgende Dienstzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages Mittwoch und Freitag: 13.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages Samstag, Sonn- und Feiertag 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages Land Hadeln/Sietland, Bülkau, Cadenberge und Neuhaus: (Sprechzeiten samstags, sonn- und feiertags 10 bis 11 Uhr u. 17 bis 18 Uhr) Sonnabend, 22.2. Sonntag, 23.2. Mittwoch, 26.2. Tel. 116117 Osten, Hemmoor, Oberndorf, Wingst, Lamstedt, Hechthausen, Freiburg und Wischhafen: Sonnabend, 22.2.: Sonntag, 23.2.: Der diensthabende Arzt ist unter der Notrufnummer 116117während der Sprechzeiten in der jeweiligen Praxis von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18 Uhr zu erreichen Augenärztlicher Dienst wochentags außerhalb der Sprechzeiten sowie sonnabends, sonntags und feiertags unter der zentralen Rufnummer 04141-981787 Zahnarztdienst Der Wochenendnotdienst und Notdienst an Feiertagen findet von 11-12 Uhr und von 18-19 Uhr statt und an normalen Werktagen findet der eingeteilte Notdienst von 9-12 Uhr und von 15-17 Uhr statt. 0 47 21 /2 78 00 Sonnabend/ Sonntag, 22./23.2.: Tel. 0 47 21 / 3 80 19 Mittwoch, 26.2. von 17-18 Uhr: Tel. 0 47 21 / 44 46 30 für den Raum Otterndorf bis Hechthausen: von 10 bis 11 und um 19 Uhr Sonnabend/Sonntag, 22./23..2.: Gemeinschaftspraxis Za. Orban/Dr. Haase, Cuxhavener Str. 2, Otterndorf, Tel. 04751 / 66 67 Apothekendienst Die dienstbereite Apotheke wechselt täg- lich morgens um 9 Uhr, 24 Stunden dienstbereit Sonnabend, 22.2.: Kaiser-Apotheke, Hamburg-Amerika-Straße 1, Tel. 0 47 21 / 5 69 60 Sonntag, 23.2.: Löwen-Apotheke, Deichstraße 10, Tel. 0 47 21 / 3 65 01 Raum Cadenberge/Otterndorf: 21.2., 18 Uhr, bis 28.2., 18 Uhr: Medem-Apotheke, Cuxhavener Str. 15, Otterndorf, Tel. 04751 / 24 33 Raum Hemmoor und Hechthausen: 22.2., 8 Uhr, bis 24.2., 8 Uhr: Apotheke Hechthausen, Hauptstr. 7, Hechthausen, Tel. 04774 / 212 Sozialstation Nordholz/ Land Wursten Tel. 0 47 41 / 24 40 od. 01 71 / 9 73 18 32 Sonnabend/ Sonntag, 22./23.2.: Petra Grube Freiberufliche Hebammen Cuxhaven-Altenwalde: Ulrike Schubert, Tel. 0 47 23 / 29 82 Cuxhaven-Sahlenburg: Stefanie Kneuper, Tel. 0 47 21 / 50 03 29 Nordholz: Corinna Lück, Tel. 0 47 41 / 60 23 19 Tierärztl. Bereitschaftsdienst am Wochenende falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist und in der darauf folgenden Woche ab Freitag 20 Uhr: Sonnabend/ Sonntag, 22./23.2.: Kleintierpraxis Hans-Wilhelm Hennings, Papenstraße 84, Groden, Tel. 0 47 21 / 22 772 Für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben wird keine Gewähr übernommen. Sozial- und Umweltdienste Ihre kompetenten und vertrauenswürdigen Ansprechpartner in allen Lebenslagen Arbeitskreis Asyl Bernhardstr. 48, Hinterhaus, Treffen immer donnerstags, 20 Uhr. Beratungsstelle des Paritätischen für Kinder, Jugendliche und Eltern Cuxhaven, Reinekestr. 13, Tel. 0 47 21-3 50 66, Mo-Do 8.30-12 u. 14.00-16.00 Uhr, Fr 8.30-12 Uhr, Di. 14.30-16.00 Uhr offene Sprechstunde u. nach Vereinbarung Beratungsstelle des Landkreises Cuxhaven für Kinder, Jugendliche und Eltern Otterndorf, Marktstr. 14, Mo-Do 8.30-12 u. 14.00-16.00 Uhr, Fr 8.30-12 Uhr, Termine n. Vereinbarung. Tel. 04751-978770. Beratungs- u. Interventionsstelle (BISS) gegen häusliche Gewalt des Paritätischen: Margarete Weg 2, Bad Bederkesa, Sprechz.: Mo, Di, 9 12, Do, 10 13, Tel.: (04745) 7825920 Cuxhavener Tafel e. V. Heringskai, Tel. 04721-707494, Mo. 10.30-13.00 Uhr, Do. 9.30-12.00 Uhr Frauen- + Mädchenberatung des Paritätischen: Sprechz.: Mo, Mi, Fr, 10 12, Mo, Di, 14 16, Do, 16 18, und nach Vereinbarung Tel.: (04721) 579392 Frauennotruf des Paritätischen Tag und Nacht erreichbar, Tel.: (04721) 579393 Palliativ-Netzwerk Elbe-Weser Palliativ-Stützpunkt im Krankenhaus Cuxhaven, Tel.: 04721-783218 (AB, wird tägl. abgehört, Rückruf erfolgt) Pro Aktiv Center (PACe) Cuxhaven Beratungsstelle f. Jugendl. v. 14 bis 26 Jahren. Hilfestellung für den Einstieg i. d. Berufsleben. Südersteinstr. 4., Mo Mi 8 12 u. 14 16 Uhr, Do 14 17 Uhr, Fr 8 12 Uhr u. n. tel. Vereinbrg., Tel. (04721) 66 51 50. Cuxhavener Formularfüchse Kostenlose Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen usw., Mo. u. Do. von 16.00-18.00 Uhr, Elterncafe der Martinskirche KIBIS Kontakte, Information und Beratung im Selbsthilfebereich des Paritätischen: Di u. Fr 9-13, Do 14-16 Uhr, Tel.: (04721) 579332. Kinderhospizverein Cuxhaven e.v. Westerwischweg 85 87, Tel. (0 47 21) 59 13 91, Fax (0 47 21) 59 13 92 Ambulan. Hospiz- u. Palliativberatungsdienst des Diakonischen Werks, Marienstr. 50 (EG), Tel. (0 47 21) 56 04 22, Mo. 15-16.30 Uhr, Di. 10-12 Uhr u. n. Vereinbarung Hospizgruppe Land Hadeln e.v. Sackstr. 4, 21762 Otterndorf, Tel. 04751-900190, Sprechz.: Di. u. Do. 10-12 Uhr u. n. Vereinbarung AA Jeden Montag, 20 Uhr, Kath. Kirche Altenwalde, Tel.: 04723-4526, Jeden Mittwoch, 20 Uhr, DRK-Haus Altenwalde, Am Königshof 1, Tel.: 04721-49922; ALAnon Kirchenbüro der ev.-luth. Kirchengemeinde Altenwalde Margrit Rosenhagen, Hauptstr. 81, 27478 Cuxhaven, Tel.: 04723-2424, Fax: 2766, KG.altenwalde@evlka.de, Mo + Fr 10-12, Do 16-19 Uhr Diakonie-/Sozialstation Cuxhaven Wochenendbereitschaft, Tel. (04721) 52987. Frauen-Beratungsstelle: Tel.: (04721) 579392 Sozialberatung im Sozialverband (früher Reichsbund) im Büro Mittelstr. 7a, Mo Mi 8.30 12.00 Uhr, Tel. (04721) 35845 Pflegestützpunkt Kostenlose u. neutrale Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Pflege. Beratungsterm. n. Vereinb, Tel. 04721-662261 Pro Familia: Bahnhofstr. 18 20, Anmeldung: Mo., Di., Mi., Fr. 9 12 Uhr, Do. 16 18 Uhr, Tel. 0 47 21-3 11 44 Beratungsstelle des Dt. Kinderschutzbundes Stadt und Landkreis Cuxhaven e.v., Segelckestr. 50, 9-17 Uhr, Tel.: 04721/62211 Jugendhilfestation Süder-/ Westerwisch, Westerwischweg 85 87, Öffnungszeiten: Mo. Do. 9 11 und 14 16 Uhr, Fr. 9 11 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 39503-0 Jugendhilfestation Ritzebüttel (DRK), Lappestr. 12, Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9 11, Di. + Do. 14 16 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 57950, jhs.cuxhaven@drk-cuxhaven-hadeln.de Jugendhilfestation Otterndorf (DRK), Schleusenstr. 28, 21762 Otterndorf, Öffnungszeiten: Mo. Do. 9 12, Fr. 9 11, Do. 14-17 Uhr, Tel. (04751) 924900, info@jhs-otterndorf.de Jugendhilfestation Hemmoor (DRK), Oestinger Weg 19, 21745 Hemmoor, Öffnungszeiten: Mo. 9 10 Uhr, Di.+Fr. 9 12 Uhr, Mo. + Do. 14 16 Uhr,Tel. (04771) 580930, jhs.hemmoor@drk-cuxhaven-hadeln.de Sozialverband VdK, Sozialrechtsberatung, Mi 9.00 12.00 Uhr, City-Center, Erdgeschoss, Segelckestr. 45-47, in dringenden Fällen: Tel. (04141) 2978 Kinder- und Jugendtelefon: Mo - Fr, 15-19 Uhr Beratung unter Tel.: 0800-1110333 VBS-Beratungsstelle für Betroffene und Angehörige im Landkreis Cuxhaven: psychosoziale Beratung und Suchtberatung in den Außenstellen i. Landkreis sowie Grodener Chaussee 21,Cuxhaven, Tel.: (04721) 37067 Telefon-Seelsorge Tag und Nacht: Tel.: 0800/1110111 (kostenlos). Weisser Ring, Ansprechpartnerin Silvia Martin-Troyano, Tel.: (04721) 444893 Kontor für Altersfragen Diakonische Altenhilfe: Tel. (0 47 21) 50 07 34. Selbsthilfegruppe Die Brücke Mittwochs Treffen im DRK-Raum, Bahnhofstraße in Cadenberge, donnerstags Treffen im Gemeindesaal bei der evang. Kirche in Hemmoor u. dienstags im DRK-Raum Oberndorf. Kontakt: (04771) 23 23 Umweltdienste Abfallberatung Kreis 8.30-15.30 Uhr, Tel.: 662525 Abfallberater der Stadt Cuxhaven, Henry Jaßmann, Tel. 725712, Fax 725719 NABU-UmweltzentrumCuxhaven Bahnhofstr. 20a, Mo,Mi,Fr 15-17 Uhr Di, Do, Sa 10-12 Uhr,( 04721) 36364

19. 02. 2014 KURIER 25 Eisbärenbaby entwickelt sich Jungtier wiegt nun sieben bis acht Kilogramm Kostüm Herbst/Winter 1968/69. Foto: Losta Chanel mit Zigarette. Foto: Man Ray Trust Der Mythos Chanel Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe BREMERHAVEN. Das am 16. Dezember 2013 geborene Eisbärjungtier hat - nachdem es mit geschätzten 600 bis 700 Gramm Körpermasse zur Welt kam - dank der sehr fettreichen Muttermilch nun mit knapp zwei Lebensmonaten ein geschätztes Gewicht von etwa sieben bis acht Kilogramm. Es entwickelt sich großartig. Seit dem 4. Februar besteht wieder Kontakt zwischen dem Muttertier und den Tierpflegern. Valeska wurde bereits mit kleinen Portionen Fisch und Obst gefüttert, damit die Verdauung behutsam wieder in Gang kommt. Sie ist hinter den Kulissen gewohnt zutraulich und neugierig und wirkt entspannt. Nach kurzem Kontakt zu den Pflegern am Vormittag läuft sie jedoch gleich rasch zu ihrem Jungtier zurück, das sich einige Meter weiter noch immer in der gemütlichen Wurfhöhle befindet. Dabei muss Valeska insgesamt drei weitere Zugänge, die durch ein Gangsystem verbunden sind, passieren. Das Jungtier stemmt sich manchmal bereits mit allen vier Gliedmaßen nach oben und fängt dann langsam an, ein Bein vor das andere zu setzen. Diese ersten Gehversuche laufen aber noch unkoordiniert ab. Alle Beobachtungen von Mutter und Kind im Inneren der Wurfhöhle erfolgen noch immer ausschließlich über Kameras. Valeska säugt nun auch ab und zu im Sitzen. Mutter und Kind bleiben noch bis April hinter den Kulissen, da das Jungtier erst dann sicher Treppen steigen und sich unbeschwert auf der Außenanlage bewegen kann. Zurzeit haben alle Besucher des Zoos die Möglichkeit, in der Zooschule das Geschehen in der Wurfhöhle zu verfolgen. Die Zooschule wird werktags morgens auch für den Zooschulunterricht genutzt, daher ist morgens der Zugang manchmal nur eingeschränkt möglich. ku/hwi HAMBURG. Das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg zeigt ab dem 27. Februar eine Ausstellung über den Mythos Chanel. Coco Chanel (1883-1971) ist eine der bekanntesten Modeschöpferinnen des 20. Jahrhunderts. Bereits in den 1910er Jahren gehört sie zu den Verfechtern von schlichter, bequemer Kleidung und ebnet damit einem Stil den Weg, der bis in der Modewelt von großer Bedeutung ist. Mit ihrer Person sind so bedeutende Modeklassiker wie das kleine Schwarze, das Chanel-Kostüm und die Chanel-Tasche verbunden. Seit den Anfängen 1913 baut Chanel ein internationales und bis heute außerordentlich erfolgreiches Modeimperium auf. Eine ähnliche Strahlkraft wie Coco: Karl Lagerfeld Erst 1983 tritt mit Karl Lagerfeld eine ähnlich strahlkräftige Person ihre Nachfolge an. Coco eigentlich Gabrielle Chanel lanciert zu Beginn der 1920er Jahre ihr Parfum Chanel N 5, dessen großer Verkaufserfolg ihr zeitlebens finanzielle Unabhängigkeit sichert. Sie kombiniert selbstbewusst Mode- mit Echtschmuck und lässt sich von namhaften Fotografen wie Man Ray oder Horst P. Horst porträtieren. Mythos Chanel geht der Frage nach, warum Coco Chanel als Person und die durch sie begründete Marke bis heute so große Aufmerksamkeit erfahren. Die Biografie der Modedesignerin und das Image, das sie von sich kreiert hat, werden dabei ebenso beleuchtet wie die geniale Weise, mit der Karl Lagerfeld seit 1983 dieses Erbe mit den Strömungen des jeweiligen Zeitgeschmacks verbindet. Die Ausstellung zeigt über 200 Exponate aus bedeutenden Sammlungen, darunter Kostüme, Accessoires, Schmuck, Werbegrafik, historische Fo- tografien und über 75 Modemagazine aus der Zeit von 1920 bis 1971. Neben 54 originalen, teils mehrteiligen Outfits aus dem Haus Chanel, darunter 38 aus der Zeit der Modeschöpferin, und über 50 Schmuck-Kreationen sind erstmals über 35 Adaptionen der Chanel- Klassiker zu sehen, die auf ihre ganz eigene Art und Weise den Mythos Chanel spürbar werden lassen. Die Ausstellung nähert sich dem Mythos Chanel in drei Kapiteln. Der erste Teil dokumentiert mit 38 originalen Kleidungstücken, Accessoires und über 50 Modeschmuck-Objekten aus der Zeit zwischen 1925 und 1971 das Schaffen der Modedesignerin. Zu Chanels Schaffensperiode vor dem zweiten Weltkrieg zählen Coco Chanel im Jahr 1937. Foto: Horst Abend- und Tagesmode und das Parfüm Chanel N 5, von dem ein Originalflakon zu sehen ist. Nach ihrer Rückkehr nach Paris 1954 führt Chanel ihr Haus bis zum ihrem Tod 1971 weiter. Aus dieser Zeit zeigt die Ausstellung unter anderem rund zehn Kleidungsstücke, die Chanel für die Schauspielerin Marlene Dietrich entworfen hat. Außerdem ist eine große Anzahl Modeschmuck zu sehen, ergänzt durch originale Fotografien. Das zweite Kapitel beleuchtet die bis heute anhaltende große Bedeutung der Chanel-Klassiker. So stehen historischen Originalen des Chanel-Kostüms rund 20 verschiedene Adaptionen gegenüber, darunter Modelle anderer Modehäuser, unbekannter Ateliers und Konfektionären. Der Reigen der Lookalikes und entfernten Verwandten endet dabei nicht mit der Lebenszeit von Chanel, sondern bezieht die aktuelle Mode mit ein. Auch wird ein Ausschnitt aus den unendlichen Variationen des Kleidertypus des schwarzen Kleides von den 1920er Jahren bis heute gezeigt, etwa von Designern wie Yves Saint Laurent, Max Heyman und Issey Miyake oder Nina Ricci. Sie sind dabei keineswegs als Kopien von Modellen von Chanel zu verstehen. Das kurze Schwarze: Ein Inbegriff des Pariser Chics Das kurze schwarze Kleid passt zum modernen, dynamischen Lebensstil der 1920er Jahre. Später darf es in keinem Kleiderschrank fehlen und ist in den fünfziger und sechziger Jahren der Inbegriff des Pariser Chics. Im dritten Abschnitt steht das Schaffen von Karl Lagerfeld für das Haus Chanel im Mittelpunkt. Er hat es verstanden, die Marke zu modernisieren, ohne ihre typischen Merkmale zu verleugnen. Die Ausstellung zeigt insbesondere Stücke, die Chanel-Klassiker zitieren, oder mit Details der berühmten Vorgängerin Referenz erweisen. Auch diese Auswahl wird durch Modeschmuck ergänzt. Der Kreis schließt sich, da auch Lagerfelds aktuelle Winterkollektion 2013/14 mit der legendären Anfangszeit Coco Chanels spielt. In der Ausstellung sind auch über 100 historische Modemagazine aus den Jahren 1920 bis 1971 zu sehen, darunter eine Ausgabe der amerikanischen Vogue vom 1. Oktober 1926, in dem das Kleine Schwarze abgebildet ist. Sie sind das wichtigste Medium für die Verbreitung und Rezeption der Mode Chanels und können auf dem Tablet- Computer werden. durchgeblättert ku/hwi Das kleine Eisbärenbaby schmiegt sich an Mutter Valeska. Foto: Zoo am Meer.

28 KURIER 19. 02. 2014 SPORT&HOBBY CUXHAVEN. Die abstiegsbedrohten Cuxhaven BasCats zeigten eine gute Partie, kämpften um jeden Ball, doch am Ende langte es wieder nicht mit einem Sieg in der 2. Basketball-Bundesliga Pro A. Eine denkbar knappe 84:86- Niederlage stand nach Spielende auf der Anzeigetafel. BasCats Jena 84:86 (21:27, 22:19, 14:17, 27:23): Etwas mehr als zwei Minuten vor dem Ende lagen die Cuxhaven BasCats nach einem Dreipunktewurf von Center Babatunde P.J. Alawoya mit 84:80 in Führung. Die Halle stand Kopf. Keinen der rund 1100 Zuschauer hielt es mehr auf den Sitzen. Und diesmal waren nicht die Schiedsrichter, sondern das gute BasCats- Spiel schuld. Doch in dieser Phase die vielleicht entscheidende Szene des Spiels. Entscheidendes Foul kam von Marques Olivier Marques Oliver foult Jenas Topscorer Garrett Timothy Sim beim Dreipunktewurf. Sein fünftes Foul. Das Spiel war für ihn beendet. Um den Lohn gebracht Unnötiges technisches Foul kostet die BasCats den Sieg Blanchard Obiango beim Korbleger. Foto: Unruh Doch damit nicht genug. Oliver war unzufrieden mit dieser Entscheidung und gab den Schiedsrichtern noch ein paar Worte mit auf den Weg. Die Konsequenz: Der BasCats-Spieler bekam ein technisches Foul obendrauf. Damit durfte Sim gleich fünf Mal an die Freiwurflinie. Der Amerikaner ließ sich die Chance nicht nehmen, traf alle fünf Würfe und prompt lagen die Gäste wieder in Front (84:85). Diesen Rückstand konnten die BasCats trotz größter Bemühungen nicht mehr drehen, vergaben in der Schlussphase durch Blanchard Obiango und Augie Johnston die Korbleger zum möglichen Ausgleich. Einfache Punkte vergeben Somit blieb es bei der bitteren Niederlage für die Bas- Cats, die an diesem Tag den so hoch gehandelten Spielern aus Jena ebenbürtig waren. Den spielerischen Vorteil der Gäste, machten die BasCats durch unbändigen Kampfgeist und Siegeswillen wett. Am Ende waren es Kleinigkeiten, die den Unterschied ergaben. Zum einen die Reboundunterlegenheit der BasCats. Jena schnappte sich 51 Rebounds, die Cuxhavener nur 30. Aber auch die Tatsache, dass die BasCats im Spiel nur 27 ihrer 41 Freiwürfe trafen, spielte eine entscheidende Rolle. Die Zuschauer feuerten das Team stets an Allein Alawoya versenkte nur einen seiner acht Freiwürfe (13 Prozent). Einfache Punkte, die am Ende fehlten. Denn die BasCats spielten mutig mit, konterten das aggressive Pressing der Gäste ihrerseits auch mit Pressing. Der Lohn waren viele Ballgewinne. Vor allem den Zuschauern schien dieses intensive Spiel Spaß zu machen, sie feuerten ihr Team die gesamte Zeit an und spendeten sogar nach dem Schlusspfiff Applaus. Davon können sich die Cuxhavener in der Tabelle nichts kaufen. Durch diese erneute BasCats-Niederlage und den Siegen von Magdeburg und Karlsruhe am Freitag rutschen die BasCats wieder auf einen Abstiegsplatz ab, haben jedoch ein Spiel weniger als die direkten Kontrahenten absolviert. jun Jetzt gilt es BCC-Damen mit wichtigen Spielen CUXHAVEN. In der Volleyball-Landesliga der Damen kommt es am Sonnabend, 22. Februar, zu zwei ganz wichtigen Heimspielen der Damen des BC Cuxhaven. Diese treffen in der BBS- Sporthalle um 15 Uhr zunächst auf den Tabellendritten FT Geestemünde (30:16 Sätze, 27 Punkte). Gerade in dieser Partie liegt viel Brisanz, denn mit einem Sieg könnten die BCC-Damen (37:14 Sätze, 32 Punkte) die Vize-Meisterschaft vorzeitig sichern. Im Hinspiel gelang dem Bartolone-Team ein knapper 3:2- Sieg in Geestemünde. Anschließend geht es gegen den Tabellenvierten ATSV Scharmbeck-Stotel. Hier musste man im Hinspiel eine hauchdünne 2:3-Niederlage hinnehmen. Wird auch diese Partie gewonnen, kommt es am 8. März in Bremervörde zum entscheidenden Duell mit den gastgeberinnen um die Meisterschaft. Die BCC-Damen hoffen natürlich auf die Unterstützung ihrer Fans, die gerade in diesen beiden Spielen ganz wichtig sein wird. hwi Mit vereinten Kräften wollen die BCC-Damen (in der Abwehr) zwei Siege holen. Foto: Witthohn www.futterhaus.de Angebote gültig von Mittwoch, den 19.02.2014 bis Samstag, den 22.02.2014 *Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers 1 Dieser Preisvorteil errechnet sich durch die angegebene Aktion! Rinderohren o. Pansen 10er o. 500 gbeutel Statt 5.99 4. 99 Statt 4.99 3. 99 1kg=7,98 Sheba 100 gschale vers. Sorten Statt 0,59 0. 39 JR Heu-Haus 3vers. Größen Trixie Carding-Striegel entfernt einfach und zuverlässig überschüssiges Fell, in 3Größen ab ab 14,99 9. 99 Sie sparen 5,00 Transportbox Capri in 3Größen, z. B. 32 x31x48cm ab 12,99 7. 99 bis zu -33% -38% ab ab 2,99 1. 99 Sie sparen bis zu 1,50 ab Draft Nagereinstreu 60 Liter versch. Sorten 1Ltr. =0,02 1,69 1. 39 Knallerpreis 8in1Fillets vers. Sorten für große und kleine Hunde Statt 2,49 1. 99-20% Trixie Katzentoilette classic mit Rand -37x15x47cm, vers. Farben Statt 6,49 3. 99-38% Vitakraft Vogelkräcker vers. Sorten, 2er Statt 0,89 0. 69-22% Animonda Gran Carno 800 gdose versch. Sorten 1kg=1,86 Statt 1,85 1. 49-19% Winter-Futter viele vorrätige Sorten Rabatt bis zu -50% Rinti Snacks div. Sorten (Abb. ähnlich) Rabatt Eukanuba alle vorrätigen Sorten - solange Vorrat reicht RAUS DAMIT! -20% -50% ALLE VORRÄTIGEN WINTERVOGELHÄUSER Cuxhaven Im MARKTKAUF -Einkaufszentrum Abschnede 210 300 Parkplätze direkt vor der Tür Mo. bis Fr. 9.00 bis 20.00 Sa. 9.00 bis 18.00 Uhr 04721 /70738 70 fh1301@futterhaus.de Rabatt -30% Bei Abbildungen und Preisangaben sind Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Verkauf in haushaltsüblichen Mengen. Solange der Vorrat reicht. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass einzelne Artikel nicht sofort zum Verkauf stehen. Änderungen in Form, Farbe und Dekor sind vorbehalten. Es handelt sich ausschließlich um Abholangebote.