Monatsbrief Nr Monatsprogramm Informationen und Mitteilungen für alle Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie Otzenrath

Ähnliche Dokumente
Kolpingsfamilie Otzenrath e.v.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Pfarrbrief Weihnachten Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade.

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Sonnabend, Adventsgärtlein Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Personalia Abschied, Glückwünsche und Willkommen

Newsletter Oktober 2015

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Jubiläumsfestwoche Programm

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Neujahrsempfang der Malteser Dank ans Ehrenamt und Vorstellung des neuen Landesbeauftragten

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Info 02/15 Mai bis Oktober KAB Hochdorf

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, , ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis!

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Der Termin. Der Ort. 18. bis 20. September Köln bis 20. September 2015 in Köln

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Pastoralverbund Wittgenstein

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Jennifer Langguth Claudia Mützel

So viel du brauchst. 34. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg 1. bis 5. Mai 2013

Deutsche Wurzeln im Mielecer Gebiet.

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar KAB Hochdorf

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

nregungen und Informationen zur Taufe

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, München

Informationen zur Erstkommunion 2016

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

Der Schüleraustausch. Kantonsschule Heerbrugg Gymnasium Jeronýmova Liberec

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Wolfgang Desel. Frischer Wind

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

St. Oswalder Ferienpass

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Leseprobe. Vom Himmel hoch Die schönsten Weihnachtslieder zum Mitsingen und Musizieren. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

Elternbrief. Oktober und November Liebe Eltern,

Unsere. Angebote. in Aplerbeck. Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein -

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Programm 1. Semester 2015

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

I N F O R M A T I O N

KOLPINGHAUS FERLACH. Ein Rückblick. Schuljahr 2013 / 14

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza

Vereinte Kraft ist zur Herbeiführung des Erfolges wirksamer als zersplitterte oder geteilte.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

St. Hildegard Frau Dr. Möhring (Oberärztin) St. Alexius-Saal Frau Irina Kowallik/ Frau Hanna Pflug

Transkript:

Kolpingsfamilie Otzenrath e.v. Monatsbrief Nr. 12-2013 Monatsprogramm Informationen und Mitteilungen für alle Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie Otzenrath Adolph Kolping hat einmal gesagt: Man kann nur das mit Erfolg pflegen, bessern und erziehen, was man gründlich kennt. Liebe Kolpingfreundinnen und Freunde, diesen Satz unseres Verbandsgründers trifft auf all unser Tun und Handeln zu. Lasst uns so die Adventszeit beginnen und mit diesem Gedanken auf Weihnachten zugehen. Ich wünsche allen einen gesegneten Advent 2013 und möchte auf das Angebot der Kolpingsfamilie Otzenrath hinweisen, das Eltern und Kindern für den 14. Dezember zur Verfügung steht. Kinderfreier Samstag im Advent. Für die Eltern bedeutet dies: Stressfreie Vorbereitung für Weihnachten und für die Kinder: Ein bunter Tag im Judas-Thaddäus-Haus mit Backen, Malen, Spielen und vieles mehr. Ein weiterer Hinweis gilt den offenen Türen im Advent: Das Weihnachtslicht am 5. Dezember im Friedenskapellchen Weihnachtsüberraschung am 11. Dez. im Jugendbereich, ev. Gemeindehaus, Hofstraße 58 Mach mal Pause an der Krippe am 20. Dezember bei Familie Gresse, Marktstraße 35. Herzliche Einladung an alle Mitbürger. Euer/Ihr Heinrich Küpper Anschrift: Kolpingsfamilie Otzenrath e.v. Heinrich Küpper (1. Vors.) Leuffenweg 16, 41363 Jüchen Otzenrath Telefon: 0 21 65 / 87 11 22 - Mobil: 01 78 / 6 66 94 94 E-Mail: vorsitzender@kolping-otzenrath.de Internet: www.kolping-otzenrath.de

Unser Programm für den Monat Dezember 2013 Offene Türen im Advent Adventsandachten - anders: Ökumenisch, familiär und in der Nachbarschaft Donnerstag, 5.12. im Friedenskapellchen Mittwoch, 11.12. im Klippan, Jugendcafé im ev. Gemeindehaus, Hofstraße 58 bei Familie Ulrike und Günter Gresse, Marktstr. 35 Freitag, 20.12. +++ Immer um 18.30 Uhr +++ Der Stammtisch am ersten Sonntag im Monat fällt aus. Wir laden zum Kolpinggedenktag mit anschließendem Frühschoppen am 2. Advent ein. Sonntag, Dienstag, 03.12. 19.00 Uhr Kochen in der Lehrküche im Judas-Thaddäus-Haus CLUB KOCHENDE MÄNNER Gruppe 1 Sonntag, 08.12. Kolpinggedenktag im Pfarrzentrum 8.30 Uhr: Wortgottesdienst in der Kirche und anschließend Kolpinggedenkfeier im JudasThaddäus-Haus mit gemeinsamem Frühstück. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Dienstag, 10.12. 19.00 Uhr Kochen in der Lehrküche im Judas-Thaddäus-Haus CLUB KOCHENDE MÄNNER Gruppe 2 Vorstandssitzung in der Kolpingstube. Mittwoch, 11.12. 20.00 Uhr Samstag, 14.12. Von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr bieten wir für Kinder im Alter von 5 10 Jahren einen bunten Tag im Judas-Thaddäus-Haus, Otzenrath, Kirchhofweg 1 an. Mehr dazu auf dem beigefügten Einlegeblatt. Kapellchendienst 1. Dez. 8. Dez. 15. Dez. 22. Dez. 29. Dez. - 7. Dez. 14. Dez. 21. Dez. 28. Dez. 4. Jan. Anne und Heinrich Küpper Manfred Schwieren Gisela und Hans Wienands Gudrun und Erwin Küpper Robert Boetzkes

Liebe Grüße, herzlichen Glückwunsch Liebe Grüße senden wir an alle kranken Mitglieder, Freundinnen und Freunde. Wir wünschen baldige Genesung. Herzliche Glück- und Segenswünsche zum Geburtstag senden wir an: Bettina Wienands Helga Heymich Katharina Rottm.-Apweiler Ernst Krapohl Resi Hamacher Anne Küpper Maximilian Apweiler Ludwig Schöpgens Ute Schwieren Gertrud Bischoffs 01.12. 04.12. 07.12. 09.12. 11.12. 13.12. 14.12. 17.12. 20.12. 29.12. Ich wünsche dir, dass du dich nie ungeliebt oder ungebraucht fühlen musst, weil immer jemand da ist, der dir da Gegenteil beweist. (unbekannt) Wir gratulieren Jakob Bischoffs und Dieter Berg, die am 9. November 2013 ihre Partnerschaft vor dem Standesamt in Jüchen geschlossen haben. Eine Abordnung unserer Kolpingsfamilie war in Jüchen dabei. Wir wünschen den beiden für die Zukunft alles Liebe und Gute und Gottes Segen. Foto vor dem Standesamt: Jakob Bischoffs und Dieter Berg mit Standesbeamtin Ute Schwieren, (li.), Gisela Wienands, Hans Wienands und Manfred Schwieren.

Wir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden Josef Stessen der am 13. November 2013 im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Josef Stessen war 1971 Gründungsmitglied der Kolpingsfamilie in Otzenrath. Von 1982 bis 1995 war er Vorsitzender unserer Gemeinschaft. Nicht nur als Vorsitzender hat er das Kolpingleben in Otzenrath maßgeblich gestaltet. Auch nach seiner Zeit als Vorsitzender blieb er Vorstandsmitglied und hat so sein Wissen und seine Ideen mit eingebracht, auch über 10 Jahre im Kolping Bezirksvorstand Mönchengladbach. Im Jahre 1981 hat er mit 15 Mädchen und Jungen eine Kolpingjugendgruppe aufgebaut und sie über viele Jahre betreut. Ab 1986 hat Josef 25 Jahre lang die Banneux-Wallfahrten vorbereitet und geleitet. Noch bis zuletzt hat er Artikel für den Monatsbrief verfasst. Im März 2013 hat Josef Stessen sich aus der aktiven Kolpingarbeit in den Ruhestand versetzt. An fasst allen Vorstandssitzungen und unzähligen Veranstaltungen hat er teilgenommen und war immer zur Hilfe bereit. Josef hat Kolping mit ganzem Herzen gelebt und verbreitet. Für sein großes Engagement sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet.wir werden ihn mit seiner herzlichen Fröhlichkeit in guter Erinnerung behalten und für ihn beten. Er wird uns fehlen, aber in Gedanken bei uns sein. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner lieben Frau Agnes und seiner ganzen Familie. Für die Kolpingsfamilie Otzenrath e.v. Heinrich Küpper "Der Mensch ist so viel Wert, wie seine Seele, seine Gesinnung, seine Absicht wert ist." Adolph Kolping

Wir trauern auch um Günter Ramächers der plötzlich und unerwartet am 4. November 2013 im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Günter war Mitglied im Kolping-Bezirksvorstand Mönchengladbach und seit Jahrzehnten Vorsitzender und treibende Kraft der Kolpinggruppe Günhoven. Er war ein fröhlicher Mensch, der gerne pilgerte und auch auf vielen Veranstaltungen in Otzenrath dabei war, zuletzt beim Schilderfest. Günter war Kolpinger mit Leib und Seele. Für sein Engagement im Kolpingwerk sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner lieben Frau Marlene und der gesamten Familie. Wir werden Günter ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Kolpingsfamilie Otzenrath e.v. Heinrich Küpper F Foto: Heinrich Küpper Wir setzen die Vorstellungsreihe unserer Straßen-Namensgeber fort Franz Joseph Rixen wurde geb. am 3. Dezember 1892 in Otzenrath als Sohn des ersten Arztes in Otzenrath, Dr. med. Peter Rixen geboren. Rixen wuchs in Otzenrath an der Bahnstraße auf und begann nach seinem Abitur 1914 mit dem Theologiestudium und wurde am 5. März 1922 in Köln zum Priester geweiht. Unmittelbar danach trat er in Odenkirchen seine erste Kaplanstelle an. Später war er dann Pfarr-Rektor in Geistenbeck. Von 1941 1965 war Rixen Pfarrer in Odenkirchen. Nach Eintritt in den Ruhestand recherchierte er in Pfarr- und Gemeindearchiven und sammelte so Interessantes und Wissenswertes über Otzenrath und Spenrath. 1969 schrieb Rixen das Buch Otzenrath, Ein Heimatbuch. Franz Rixen starb am 24. Juni 1974 in Odenkirchen. Im Zuge der kommunalen Neugliederung unserer Gemeinde wurde für die ehemalige Lindenstraße, die von Lamberti zum Bahnhof führte, ein neuer Name gesucht. Die Lindenstraße wurde zur Franz-Rixen-Straße.

Franz Rixen, Foto einer Glaszeichnung in der Sakristei der Pfarrkirche St. Laurentius in Odenkirchen

Diözesanversammlung 2013 in Viersen Peter Witte kommt wieder nach Rheydt HK- Peter Witte wurde in der Diözesanversammlung am 12. Oktober 2013 als unser neuer Diözesansekretär vorgestellt. Er wird sein Amt in unserem Diözesanverband zum 01.01.2014 antreten. Herzlich willkommen, Peter. Wir wünschen Dir viel Erfolg bei Deinen neuen Aufgaben. Maria Taube wurde stellvertretende Vorsitzende. In den Vorstand gewählt wurden Willi Schürings und Ulrich Gerhards. Für den Vorstand des Rechtsträgers wurden Birgit Hohmann, Peter Vieten und Herbert Lauth vorgeschlagen. Teresa Lindenblatt wurde als neue Jugendreferentin im DV Aachen vorgestellt. Bild rechts: Peter Witte bei seiner Vorstellung, Bild unten: Gruppenfoto des Diözesanvorstandes nach der Versammlung am 12. Oktober 2013. Beide Fotos: Heinrich Küpper

Frauentag des Kolping-Diözesanverbandes in Otzenrath Da waren lachende Gesichter... Text und Foto: Heinrich Küpper am 16. November im Otzenrather Judas-Thaddäus-Haus. Der Arbeitskreis Frauen (AK) hatte zum alljährlichen Frauentag eingeladen, um den 200-sten Geburtstag Adolph Kolpings gebührend zu feiern. Nach der Begrüßung und einem Geburtstagsständchen begann der Tag mit einem reichhaltigen Büfett. Für das leibliche Wohl war also bestens gesorgt. Auch die Unterhaltung sollte nicht zu kurz kommen. Waren doch gleich zu Anfang für Otzenrather Männer mit einer modernen Aufführung des Märchens Aschenputtel zu sehen und zu hören. Warum Männer lügen und Frauen gerne Schuhe kaufen wurde von Melanie und Gudrun Küpper erklärt. Ein heiteres Tischgebet auf Plattdeutsch wurde ebenfalls von den beiden vorgetragen. Viele weiteren Sketche sorgen für lockere und heitere Stimmung. Auch ernste Themen wie z. B. Frauen in der Kirche gehörten zum Tagesprogramm. Bei der Besichtigung der Kirche (gleich nebenan) und auch im Fredenskapellchen stand Gudrun zur Beantwortung vieler Fragen bereit. Ca. 14.00 Uhr ging die Feier dann mit dem gemeinsamen Abschlusslied Wir sind Kolping... zu Ende. An dieser Stelle sei den Frauen des AK herzlich für die tolle Feier und die vielen Vorberei-tungen gedankt. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Der nächste Monatbrief erscheint vor Weihnachten. Im Internet sind wir unter www.kolping-otzenrath.de zu finden! Redaktion: Heinrich Küpper, Leuffenweg 16, 41363 Jüchen Otzenrath, Telefon: 0 21 65 / 87 11 22