Leitung Dipl.-Ing. Carsten Siemers, Leiter Arbeitsgruppe Titanwerkstoffe, TU Braunschweig

Ähnliche Dokumente
Partner der RWTH Aachen und der Universitäten Duisburg-Essen Münster - Bonn - Braunschweig

Schalltechnische Grundlagen von Windenergieanlagen. Kaufmännische Betriebsführung von Windparks

Praktische Schadensanalyse an metallischen Bauteilen

Kunststoffe HAUS DER TECHNIK. Lasermarkieren von Kunststoffen. Einführung in die Kunststofftechnik. FB050/25107E.

Lichtwellenleiter-Technik

Persönlichkeitsentwicklung

Depositionsmessungen

REACH -SVHC-Stoe, Kandidatenliste, Anhang XIV, Anhang XVII, Zulassungen und Beschränkungen

HAUS DER TECHNIK. Außeninstitut der RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen Münster -Bonn -Braunschweig.

REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde für den REACH-Beauftragten. Termin/Ort September 2014 in Essen

Kunststoe. HAUS DER TECHNIK Außeninstitut der RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen Münster - Bonn - Braunschweig

HAUS DER TECHNIK.

HAUS DER TECHNIK. Batterien und Brennstoffzellen - Schlüsseltechnologien für die Mobilität der Zukunft

Elektronikkühlung HAUS DER TECHNIK. Auswahl, Anwendung, Qualität und Kosten innovativer Kühlkonzepte in der Elektronik

Seminare Schadenskunde

HF-Technik HAUS DER TECHNIK. Grundlagen der Hochfrequenzund Mikrowellentechnik. FB130/23966E. Seminar. Ein Überblick und Einblick

Labor. HAUS DER TECHNIK Außeninstitut der RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen Münster - Bonn - Braunschweig

Mängelmanagement im Anlagenbau

Projektmanagement. Erfolgswerkzeuge im Projektmanagement - Die Kaiserpinguinstrategie. Projektteams erfolgreich führen

Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: Laborabzüge

Leitung Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Hans-Eberhard Schurk Februar 2013 inmünchen. Regelungstechnik -Praxiswissen. Grundlagen der Elektrotechnik

Kunststoffe -Reaktionen, Eigenschaften und Anwendungen

Explosionsschutz durch Eigensicherheit

Seminar Obsolescence Management

Einführung in die EVB-IT

Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen

HAUS DER TECHNIK. Baugrunderkundung, Gründungsinstallation und -monitoring für Offshore-Windenergieanlagen. 2. Fachveranstaltung

Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? Infotag. 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main

8035/ Einladung

HAUS DER TECHNIK. Termin November 2011 in Essen

HAUS DER TECHNIK. Außeninstitut der RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen Münster -Bonn -Braunschweig.

Kontaktlose Energieübertragung

Thermoplast-Schaumspritzgießen

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7

Der Edelstahltag Austrodach Date 2/29/2016 Aperam 1

TR06 Funktionale Sicherheit

Messtechnik beim kathodischen

8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle)

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! in Zusammenarbeit mit. und Gesellschaft für Tribologie (GfT)

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

HAUS DER TECHNIK. Trends in der elektrischen Antriebstechnologie für Hybrid- und Elektrofahrzeuge November 2011 in München.

Wärmemanagement in der Elektronik

Alloy 15-5 PH UNS S15500

Methodensammlung für die Praxis

Leiterplattentechnologie

Inhalt. Was ist die Metallkunde? Einteilung von Metallen. Natur von Metallen. Eigenschaten von Metallen. Gefüge von Metallen

VOB/A +B HAUS DER TECHNIK

Partner der RWTH Aachen und der Universitäten Duisburg-Essen Münster - Bonn - Braunschweig

Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsanalysen im ÖPNV

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen

ÖPNV-Marktforschung Teil II

Schulung zur Druckbehälternorm EN 13445

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v.

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht

Edelstahl Referat. von Cornelius Heiermann und Andre Roesmann

Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Technische Information

Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie

FeuerTRUTZ im Dialog. Sicherheit an Fenstern und Türen. 30. November in Meitingen bei Augsburg. Anforderungen, Konzepte und Trends

Sicherheit von Maschinen

Metallographische Untersuchungsmethoden, Teil C mit Übungen

ORGANISATION UND MANAGEMENT

IT-Ausschreibungen Effektive Verfahrensgestaltung vom Beschaffungsvorlauf bis zum Zuschlag

Tag der öffentlichen Auftraggeber

Was macht die Physik im Datenblatt?

EMV-gerechtes Schaltungsund Gerätedesign

Problemlösungsorientierte Oberflächenanalytik

Schaltungsvereinfachung und Effizienzsteigerung mit JFETs und Schottky-Dioden aus Siliziumkarbid (SiC) von Semisouth

Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter. Vom Mitarbeiter zum erfolgreichen Stellvertreter des Laborleiters. Führungstraining für Laborleiter

Anwendungsorientierte Einführung in die numerische

Resin Transfer Moulding (RTM)

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

Anforderungen der Pharma an Fremdfirmen bzw. Dienstleister

Die Zukunft der dezentralen Stromerzeugung, Vermarktung und Vernetzung ABION Spreebogen Waterside Hotel Berlin

Diese Unterlagen dienen gemäß 53, 54 URG ausschließlich der Ausbildung an der Hochschule Bremen.

Forum Luftsicherheit 2016

EINLADUNG. Maschinensicherheit. SSI-Seminar. 26. November 2015

> Grundlagen der Messung und Bewertung optischer Strahlung > Optische Messverfahren. Leitung Prof. Dr. Jürgen Nolting, Hochschule Aalen

Erkläre was in dieser Phase des Erstarrungsprozesses geschieht. 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften.

Biokunststoffe die Zukunft der Industrie und Umwelt

27. September GASFACHTAGUNG FÜR INDUSTRIE UND HANDWERK 2016 Rehabilitation von Bestandsanlagen.

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v.

Leitung Doz. Dr. phil. Dr. techn. habil. Harald Neudorfer, Veranstaltungsort Haus der Technik e.v., Hollestr. 1, Essen

Gewährleistungsrechte am Bau

Diagnose von Leistungs - transformatoren

1. Deutsche Photovoltaik - Sicherheitstagung

Metallbänder & Metallische Folien

Metallographische Untersuchungsmethoden, Teil B

QM-Seminar ISO Modul 4: Hardware

Systeme der Haustechnik

Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen im Brücken- und Ingenieurbau

Grundlagen der Energiewirtschaft Einführung

Estriche und Fußbodenkonstruktionen

Nutze die sehr ausführliche Übersichtstabelle zu den verschiedenen Bronzen (Abschnitt 12).

Kurzfaserverstärkte Thermoplaste

Ressourceneffiziente Formgebungsverfahren für Titan und hochwarmfeste Legierungen

Transkript:

Werkstoffe Seminar Titan-Anwenderseminar Termin/Ort 09. November 2017 in Essen Dipl.-Ing. Carsten Siemers, Leiter Arbeitsgruppe Titanwerkstoffe, TU Braunschweig Seminar Einführung in die Welt der Sonderedelstähle und Nickellegierungen Termin/Ort 07. Dezember 2017 in Essen Dipl.-Ing. Dirk Görtz, Beratender Ingenieur, Duisburg www.hdt.de FB070/35068E

Titan-Anwenderseminar Zielsetzung Das Seminar wendet sich an potentielle neue Anwender und Anwenderinnen aus Technik, Metallkunde und Ingenieurwissenschaften, die sich mit Titan und seinen Legierungen vertraut machen wollen und sich über die richtige Werkstoffauswahl informieren möchten. Aber auch diejenigen, die Titan schon routinemäßig verwenden, erhalten zusätzliche Anregungen über Verarbeitung, neue Einsatzmöglichkeiten oder allgemeine Hintergrundinformationen wie Rohstoffvorkommen, Herstellungslinien, Märkte etc. Teilnehmerkreis Ingenieure und Konstrukteure, Personen aus der Werkstoffentwicklung, Naturwissenschaftler /-innen, Techniker/-innen und Metallografen/-innen mit werkstoffwissenschaftlichem Basiswissen, die Titan bereits einsetzen oder dies zukünftig planen. Inhalt 1. Basiswissen Einführung Einführung in den Werkstoff Titan Vom Erz zum Metall Erzgewinnung und Aufbereitung, Schmelzen und Umformen Grundlagen der Titanmetallurgie Gittertypen, Legierungsklassen und deren Eigenschaften Metallographie Probenpräparation und Analytik Mechanisches Verhalten Besonderheiten und Unterschiede zu Stahl und Aluminium 2. Anwendungsbeispiele Titan in der Luftfahrt Titan in der Medizintechnik Titan im Anlagenbau Titan im Automobil, Sport, Dekor etc. Zum Thema Titan ist zusammen mit seinen Legierungen ein noch recht junger Werkstoff. Da Titan zunächst fast ausschließlich in der Luftfahrt Verwendung fand, gilt es auch heute immer noch als exklusiv und teuer. Dabei dringt dieser Werkstoff wegen hervorragenden Eigenschaften wie

Hohe Festigkeit bei niedriger Dichte Hervorragende Korrosionsbeständigkeit Niedriger Elastizitätsmodul Sehr gute Biokompatibilität Gutes Dekorvermögen Gute Verarbeitbarkeit Große Verfügbarkeit in immer größere Anwendungsbereiche. Zwar wird immer noch der größte Anteil in der Luft- und Raumfahrt verwendet, aber Anwendungen im Chemieanlagenbau, Maschinenbau, Automobilbau, Medizintechnik, Architektur und Sport, um nur einige zu nennen, kommen ohne Titan mittlerweile nicht mehr aus. Je nach Anforderungsprofil des fertigen Bauteils wird der Werkstoff in den Modifikationen, α, α+β und β eingesetzt. Diese Modifikationen werden durch spezielle Legierungselemente erreicht, die ein sehr unterschiedliches Verhalten z. B. in Zusammenhang mit der Warmund Kaltfestigkeit, Umformung und chemischer Beständigkeit aufweisen. Viele Anwendungen werden durch die Oberflächeneigenschaften des Titans beeinflusst (Korrosion, Dauerfestigkeit, Tribologie, Dekorfähigkeit etc.), die sich vor allem im Kontakt mit anderen Werkstoffen positiv aber auch negativ bemerkbar machen können. Fügetechniken Titan/Titan oder Titan mit anderen Werkstoffen sind für viele Bauteile von großer Wichtigkeit. Dipl.-Ing. Carsten Siemers, Leiter Arbeitsgruppe Titanwerkstoffe, TU Braunschweig Referent(en) Dipl.-Ing. Carsten Siemers; Dr.-Ing. Heinz Sibum, Berater, Ingenieurbüro für Werkstoffverarbeitung und -design, Grevenbroich Uhrzeiten 09.11.2017, 09:00 Uhr 17:00 Uhr Termin/Teilnahmegebühr/Ort HDT-Mitglieder: 830,00 Nichtmitglieder: 920,00 mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen sowie Mittagessen und Pausengetränken Kurztitel: Titan-Anwenderseminar 09.11.2017 Veranst.-Nr.: E-H070-11-199-7

Einführung in die Welt der Sonderedelstähle und Nickellegierungen Zielsetzung Das Seminar gibt den Teilnehmern einen Überblick über den Markt von Sonderedelstählen und Nickellegierungen. Abgrenzungen zu Edelstählen werden gezogen. Begrifflichkeiten werden erklärt. Möglichkeiten für die Beschaffung und Anwendungsbeispiele werden gezeigt. Teilnehmerkreis Einkäufer, Verkäufer und Business Development Manager aus dem Werksvertrieb, dem lagerhaltenden Handel, von Service Centern und von Anlagen- und Apparatebauern, aus der chemischen Prozessindustrie, der Energie- und Umwelttechnik und dem Öl & Gas Markt sowie dem Ofenbau. Inhalt Vorgestellt werden die Marktzahlen, Hersteller und Lagerhalter. Es erfolgt eine Abgrenzung zu Edelstählen; Normen und Markennamen werden vorgestellt. Es erfolgt eine Einteilung nach Werkstoffgruppen und Anwendungen in den jeweiligen Märkten. Programm 09:00 Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung 09:15 Marktzahlen Werkstoffpyramide Weltweite Produktion Nickellegierungen Marktversorgung (Preis-)Entwicklung, Preiseinflüsse und Lagerstätten der Legierungselemente (Chrom, Nickel, Molybdän) Vergleich Edelstähle Nickellegierungen in Technik Marketing Kaufmännischer Vergleich Definition UNS-Nummern Markennamen Werkstofftabellen 11:00 Kaffeepause 11:15 Wesentliche Halbzeughersteller und Lagerhalter von Sonderedelstählen und Nickellegierungen 13:00 Gemeinsames Mittagessen 14:00 Einteilung der Sonderedelstähle und Nickellegierungen Werkstoffgruppen Werkstofftabellen Werkstoffbaum

15:30 Kaffeepause 15:45 Anwendungen von Sonderedelstählen und Nickellegierungen 17:00 Ende der Veranstaltung, Bescheinigungen Zum Thema Neben der chemischen Industrie besitzen die Sonderedelstähle und Nickellegierungen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Energie- und Umwelttechnik, dem Anlagen- und Apparatebau, der chemischen Prozessindustrie und im Öl & Gas Markt sowie dem Ofenbau ein breites Anwendungsfeld. Trotz ihres vergleichsweise hohen Preises haben sich die Sonderedelstähle und Nickellegierungen einen festen Platz in der Anwendung metallischer Werkstoffe gesichert. Insbesondere wenn es um höchste Anforderungen hinsichtlich chemischer Beständigkeit geht, ist ihr Einsatz oft nicht zu umgehen, um eine sichere und langdauernde Nutzung von Anlagen oder Anlagenteilen zu gewährleisten. Nach einer Übersicht über die Marktgröße, die weltweite Produktion von Nickellegierungen und die Marktversorgung werden die Preisentwicklung und -einflüsse der wesentlichen Legierungselemente (Chrom, Nickel, Molybdän) behandelt. Es werden die wesentlichen Halbzeughersteller und Lagerhalter von Sonderedelstählen und Nickellegierungen vorgestellt. Es erfolgt eine Einteilung der Sonderedelstähle und Nickellegierungen nach Werkstoffgruppen. Es werden Anwendungsbeispiele von Sonderedelstählen und Nickellegierungen gezeigt. Dipl.-Ing. Dirk Görtz, Beratender Ingenieur, Duisburg Uhrzeiten 07.12.2017, 09:00 Uhr 17:00 Uhr Termin/Teilnahmegebühr/Ort HDT-Mitglieder: 720,00 Nichtmitglieder: 790,00 mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen sowie Mittagessen und Pausengetränken Kurztitel: Sonderedelstähle und Nickellegierungen 07.12.2017 Veranst.-Nr.: E-H070-12-089-7

Anmeldung und Veranstaltungsservice Veranstaltungen Anmeldung online Anmeldung per E-Mail Anmeldung per Fax Anmeldeformular Download Anmeldung per Post Umbuchung, Rechnungsänderung Hotelbuchung DB-Ticket-Buchung Weitere Fragen Allgemeines Fachliches oder ein neues Thema anbieten zu Unterlagen in MyHDT zur Adresskorrektur AGB Zahlungsweise Umbuchung/ Stornierung Umsatzsteuer Wir erwarten Essen finden Sie unter www.hdt-essen.de bzw. www.hdt-essen.de/themen_und_seminare Bei online-buchung finden Sie vorausgefüllte Formulare, Hotel- und DB-Ticket-Buchungsmöglichkeit sind in den Anmeldevorgang integriert. anmeldung@hdt-essen.de Eva Gorter & 0201/1803-211 Monica Martins & 0201/1803-212 www.hdt-essen.de/anmeldung.pdf Haus der Technik e.v., 45117 Essen umbuchung@hdt-essen.de Kostenloser Hotelbuchungsservice für alle Veranstaltungsorte. www.hdt-essen.de/hotel hotel@hdtessen.de DB-Ticket-Reservierung Sonderpreis 129.- 2. Kl. bundesweit www.hdt-essen.de/bahn bahn@hdtessen.de Nuri Grohnert & 0201/1803-322 -276 beantworten Ihnen gern Katrin Klein & 0201/1803-1 -269 Andrea Wiese & 0201/1803-1 -346 information@hdt-essen.de Dipl.-Ing. (FH) Thomas Ehni MBA t.ehni@hdt-essen.de Fehmi Inci & 0201/1803-370 -369 f.inci@hdt-essen.de Thomas Pavelka & 0201/1803-253 -263 adressen@hdt-essen.de finden Sie unter www.hdt-essen.de/agb per Überweisung oder per Kreditkarte (VISA, MASTERCARD, AMEX und Diners Club) Bei Umbuchung oder Stornierung einer Anmeldung kann das HDT eine Gebühr von 50,- erheben. Diese Gebühr entfällt für HDT-Mitglieder. Für alle Anmeldungen, die nicht schriftlich bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn zurückgezogen werden, muss die Teilnahmegebühr voll berechnet werden. Teilnahmegebühren des HDT e.v. sind gem. 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei Sie in Hollestr. 1, 45127 Essen -280-280 HDT-Newsletter unter www.hdt-essen.de/newsletter