Beschluss zur Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages über die Einführung der vorzeitigen Pensionierung Retaval

Ähnliche Dokumente
Änderung vom. Der Staatsrat des Kantons Wallis

REGLEMENT DER BERUFLICHEN SOZIALKASSEN DES METALLBAUGEWERBES DES KANTONS WALLIS

Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung

SPV Schweizerischer Plattenverband Sektion Zürich

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung der Vereinbarung über die berufliche Aus- und Weiterbildung im Maler- und Gipsergewerbe

Teilliquidationsreglement der Kantonalen Pensionskasse Solothurn

Stiftungsurkunde für die öffentlich-rechtliche Personalvorsorgestiftung der Stadt Zürich

Die nachhaltige Pensionskasse. Stiftungsurkunde vom 24. Oktober 1984

Statuten Erlassen vom Stiftungsrat

RAHMENVERTRAG. Heilungskosten Versicherung

Verordnung über den Sicherheitsfonds BVG (SFV) 1. Kapitel: Organisation. vom 22. Juni 1998 (Stand am 1. Januar 2012)

Pensionskasse der Credit Suisse Group (Schweiz)

A. Allgemeines 1 Name, Rechtspersönlichkeit, Zweck

REGLEMENT 1. TEIL VORSORGEPLAN F20

vom 30. Juni 2008 Art. 2

Statuten der Previs Personalvorsorgestiftung Service Public. Sorgfalt. Weitblick. Kompetenz.

Beilage 1a zur Botschaft Statuten der Aargauischen Pensionskasse. Statuten der Aargauischen Pensionskasse. Teilrevision Teil 1

Gesetz über die Finanzierung der Pflegeleistungen der Krankenversicherung (Pflegefinanzierungsgesetz)

0.3 VORSCHRIFTEN ZUM BVG-LEISTUNGS-PLAN DER PENSIONSKASSE DER STADT BIEL (PKBiel)

Bundesgesetz über die Allgemeinverbindlicherklärung von Gesamtarbeitsverträgen

Vorsorgestiftung des VSV, Durchführungsstelle, Postfach 300, 8401 Winterthur, Tel ,

Förderverein des Schweizer Schützenmuseums STATUTEN I. NAME / SITZ. Art. 1

Gesamtarbeitsvertrag

RECHTSSCHUTZREGLEMENT des Zentralverbandes der Magistraten, der Lehrerschaft und der Beamten des Staates Wallis (ZMLB)

- 1 - Reglement betreffend die Lernenden der Kantonsverwaltung

Bundesgesetz betreffend die Ergänzung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Fünfter Teil: Obligationenrecht) (OR)

Vereinbarung über die berufliche Aus- und Weiterbildung im Maler- und Gipsergewerbe

für die PraderLosinger AG (GAV Kanton Wallis Vorsorgeplan 4)

STATUTEN. Gewerbe Walchwil

vom 16. Januar/15. Februar 1995

Militärdienstkasse Schweizerischer Baumeisterverband. Statuten und Reglement

Kantonsratsbeschluss Vom

Pensionskasse Swatch Group (CPK) REGLEMENT ÜBER DIE TEILLIQUIDATION

Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Das Reglement über die Pensionskasse der Stadt Zug vom 29. November 1994 (mit Änderungen vom 12. November 2002) wird wie folgt geändert:

gestützt auf Artikel 24 Buchstabe b und Artikel 54 der Kantonsverfassung 1)

Verordnung zum Inkasso- und Eintreibungsverfahren

HOTELA Krankenkasse. Statuten

Statuten. des Modellflugvereins. Emmen - Seetal

Reglement über die Versicherung der Mitglieder des Stadtrats und das Ruhegehalt des Stadtammanns

Kollektivvertrag für die vorzeitige Pensionierung. im schweizerischen Marmor- und Granitgewerbe. Sandrainstrasse 3, 3001 Bern Tel.

Bundesgesetz über die Organisation der Schweizerischen Post

Merkblatt für Case Management-Anbieter: Besonderheiten der Lohnfortzahlung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei Krankheit und Unfall

ARBEITSVERTRAG FÜR DAS IM VERKAUF TEILZEITBESCHÄFTIGTE PERSONAL DES DETAILHANDELS. zwischen : 1... nachstehend Arbeitgeber genannt.

REGLEMENT. Erster Teil: Vorsorgeplan AN (Arbeitnehmer)

Statuten. der Stiftung Erlebnis mit Herz - Madrisa

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan SE (Selbständigerwerbende) Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Vorsorge BVG. Gültig ab

REGLEMENT TEILLIQUIDATION

Basisplan I der Pensionskasse Post

über den Normalarbeitsvertrag für die Landwirtschaft

Verein zur Förderung der Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Technik, Informatik und Architektur der Berner Fachhochschule

IV. TODESFALLKAPITAL 10 Artikel 22 Todesfallkapital 10 Artikel 23 Begünstigte 10 Artikel 24 Betrag 10

Verordnung betreffend die Organisation und die Direktionen der kantonalen Berufsfachschulen der Sekundarstufe II vom 10.

STATUTEN DER PENSIONSKASSE DES PERSONALS DER STADT FREIBURG. (vom 21. Januar 2013) Artikel Eins

Allgemeine Verordnung Verordnung zum Gesetz über den Tourismus vom 26. Juni 1996

Übersetzung 1 Zusatzvereinbarung

Obligationenrecht (Revision des Widerrufsrechts)

zum Gesetz vom 26. September 1990 über die Familienzulagen

Statuten. der. Genossenschaft Betreutes Wohnen. Appenzell

DIE ARBEITS- LOSENKASSE OCS

Steuerverordnung Nr. 12: Berufliche Vorsorge

über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP)

STATUTEN. Kommission für Sicherheit und Gesundheitsschutz im Getreidehandel und der Getreideverarbeitung KSGGV. Art. 1

Vereinbarung

Verordnung über den Normalarbeitsvertrag für die Erzieher in Heimen und Internaten

Gesetz über die Geschäftsführung und den Finanzhaushalt des Kantons und deren Kontrolle

Ergänzungsbestimmungen (Ausgabe 2011) zum Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Art. 5. in der Schweizerischen Gebäudetechnikbranche vom 1.

Art. 4 Personen und Institutionen kann die Ehrenmitgliedschaft verliehen werden.

VORSCHLÄGE DER KOMMISSION (Änderungen fett und unterstrichen)

GESAMTARBEITSVERTRAG DER WALLISER WALDWIRTSCHAFT

Alumni. Alumni. Verband ehemaliger Studenten des Nachdiplomstudiums Corporate Finance CFO FH. Statuten

AUV-Richtlinien / Seite 1 von RICHTLINIEN. für die Auslandsunfallversicherung

REGLEMENT. Erster Teil: Vorsorgeplan B3

Entwurf Gemeindereglement Pflegewohnheim Bärgmättli AG

Bericht und Antrag des Kirchenrates an die Synode der Römisch-Katholischen. betreffend

S T A T U T E N Genossenschaft Curling Halle Küssnacht am Rigi 6403 Küssnacht am Rigi

Statuten für den gemeinnützigen Frauenverein Thierachern

Lohnfortzahlung bei Krankheit, Unfall und Tod

über die Gehälter und die berufliche Vorsorge der Staatsräte, der Oberamtmänner und der Kantonsrichter

1 Eine Rentenvorausberechnung gibt Auskunft über voraussichtlich

Pro duale Berufsbildung Schweiz

Obligationenrecht (Revision des Widerrufsrechts)

Entgelte bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Verein. Association of Management Schools Switzerland (AMS) - S t a t u t e n - Mai AMS S t a t u t e n Mai / 7

Verbandes der stadtzürcherischen evangelisch-reformierten Kirchgemeinden. Reglement des Personal- und Entwicklungsfonds.

S T A T U T E N. Genossenschaft FC Sternenberg

zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVGG)

Organisationsverordnung für das Tagungszentrum Rügel (Organisationsverordnung Rügel)

Freizügigkeitsabkommen unter den Krankentaggeld-Versicherern

erworben hat oder nach Vertragsinhalt und -dauer die theoretische Möglichkeit zum Aufbau einer gesetzlichen Altersrente besteht.

Reglement zur Teilliquidation der Pensionskasse Bühler AG Uzwil

Schweizerische Gesellschaft der Verfahrens- und ChemieingenieurInnen

gesundheit, bildung, zukunft.

KVI-Muster. einer Altersteilzeit-Vereinbarung nach dem Altersteilzeitarbeitsmodell I

Statuten STATUTEN DER FRAUENZENTRALE GRAUBÜNDEN

REGLEMENT DER KASSEN FÜR SOZIALLEISTUNGEN DES GIPSER- UND MALERGEWERBES DES KANTONS WALLIS

Gasttaxen-Reglement. Inhaltsverzeichnis. Vernehmlassungsentwurf vom 7. Januar vom Februar Seite

ADVOKATENVEREIN DES KANTONS ZUG STATUTEN

Teilliquidationsreglement

über den kantonalen Plan zur Stützung der Wirtschaft und zur Krisenbewältigung im Kanton Freiburg

Transkript:

Beschluss zur Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages über die Einführung der vorzeitigen Pensionierung Retaval vom 14 Oktober 2009 Der Staatsrat des Kantons Wallis eingesehen das Bundesgesetz vom 28. September 1956 über die Allgemeinverbindlicherklärung von Gesamtarbeitsverträgen; eingesehen Artikel 7, Absatz 2 dieses Gesetzes; eingesehen Art. 10 Absatz 1 Ziffer 10 des Ausführungsgesetzes zum Zivilgesetz vom 24. März 1998 betreffend die Bezeichnung der zuständigen Behörde für die Allgemeinverbindlicherklärung von Gesamtarbeitsverträgen; eingesehen den Antrag auf Allgemeinverbindlicherklärung folgender Verbände: - Walliser Verband der Landschaftsgärtner (WVLg); - Walliser Verband der Elektro-Installationsunternehmen (WVEI); - suissetec Valais romand - suissetec Oberwallis - Association des maîtres ferblantiers-appareilleurs du Bas-Valais (AMFA) - Verband des industriellen Rohrleitungsbaus (WVLg) - Verband Walliser Metallbauunternehmen (VWMU) - Christliche Gewerkschaft - Gewerkschaft SYNA - Gewerkschaft UNIA eingesehen die Veröffentlichungen des Antrages auf Allgemeinverbindlicherklärung in den Amtsblättern des Kantons Wallis Nr. 27 vom 4. Juli 2008 und Nr. 38 vom 18. September 2009, angezeigt im Schweizerischen Handelsamtsblatt; erwägend, dass gegen diesen Antrag innert gesetzter Frist eine Einsprache erhoben und zurückgezogen wurde; erwägend, dass die Bedingungen von Artikel 2 des vorgenannten Gesetzes erfüllt sind; auf Antrag des Departements für Sicherheit, Sozialwesen und Integration; beschliesst: Art. 1 Der Geltungsbereich des Gesamtarbeitsvertrages über die Einführung der vorzeitigen Pensionierung Retaval wird allgemeinverbindlich erklärt, mit Ausnahme der in Normaldruck gedruckten Bestimmungen im Amtsblatt des Kantons Wallis. Art. 2 Die Allgemeinverbindlichkeit gilt für das ganze Gebiet des Kantons Wallis. Art. 3 Die allgemeinverbindlich erklärten Bestimmungen gelten für die Heizungs-, Lüftungs- und Klimabetriebe, Landschaftsgärtnereien, Unternehmen des industriellen Rohrleitungsbaus,

Elektro-Installationsunternehmen, Spengler-, Dachdecker- und Sanitärinstallationsbetriebe, Metallbauunternehmen einerseits sowie für die qualifizierten, spezialisierten und nicht-qualifizierten, ständig oder gelegentlich in den genannten Betrieben beschäftigten Arbeitnehmer, anderseits, ungeachtet der Art ihrer Entlöhnung, mit Ausnahme der Selbstständigerwerbenden, der Familienmitglieder des Betriebsinhabers, des leitenden Kaders, des kaufmännischen und technischen Personals, sowie der Lehrlinge im Sinne des Bundesgesetzes über die Berufsbildung; Art. 4 Im Rahmen der Kontrollen über den Vollzug des Gesamtarbeitsvertrages haben die Mitglieder der paritätischen Kommission das Berufsgeheimnis zu wahren. Art. 5 Die allgemeinverbindlich erklärten Bestimmungen des GAV betreffend der minimalen Arbeits- und Lohnbedingungen im Sinne von Art. 2 Abs. 1 des Bundesgesetzes über die in die Schweiz entsandten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (EntsG; SR 823.20) und Artikel 1 und 2 der Verordnung (EntsV; SR 823.21) sind ebenfall anwendbar auf Arbeitgeber mit Sitz in der Schweiz, jedoch ausserhalb des Kantons Wallis, und deren Arbeitnehmer, sofern sie eine Arbeit im Kanton Wallis verrichten. Die paritätische Kommission ist zuständig für die Durchführung der Kontrolle dieser allgemeinverbindlich erklärten Bestimmungen. Art. 6 Die Abrechnungen der Kassen sind jährlich, sofern die Allgemeinverbindlichkeit besteht, der Dienststelle für Arbeitnehmerschutz und Arbeitsverhältnisse zu unterbreiten. Diese Abrechnungen sind zusammen mit einem von einer anerkannten Revisionsstelle erstellten Bericht einzureichen. Die vorgenannte Dienststelle kann zudem die Einsicht weiterer Belege und zusätzliche Auskünfte verlangen. Art. 7 Dieser Beschluss tritt nach seiner Genehmigung durch das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement am ersten Tag des zweiten Monats nach der Veröffentlichung dieses Beschlusses im Amtsblatt des Kantons Wallis in Kraft, mit Wirkung bis zum 31. Dezember 2017. So beschlossen im Staatsrat zu Sitten, den 14 Oktober 2009 Der Präsident des Staatsrates: Claude Roch Der Staatskanzler: Henri v. Roten 1 Genehmigt durch das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement am 2. Dezember 2009 Gesamtarbeitsvertrag für das vorzeitige Pensionierung RETAVAL Art. 1 Geltungsbereich 1. Der vorliegende Vertrag gilt für das gesamte Gebiet des Kantons Wallis. 2. Die Bestimmungen des vorliegenden Vertrages finden Anwendung auf die - Heizungs-, Lüftungs- und Klimabetriebe - Landschaftsgärtnereien

- Unternehmen des Industriellen Rohrleitungsbaus - Elektro-Installationsunternehmen - Spengler-, Dachdecker- und Sanitärinstallationsbetriebe - Metallbauunternehmen einerseits sowie auf die qualifizierten, spezialisierten und nicht-qualifizierten, ständig oder gelegentlich in den genannten Betrieben beschäftigten Arbeitnehmer, anderseits, ungeachtet der Art ihrer Entlöhnung. 3. Vom Geltungsbereich ausgeschlossen sind - Selbständigerwerbende; - die Familienmitglieder des Betriebsinhabers, die Kaderangestellten, das Fachund Verwaltungspersonal, sowie die Lehrlinge im Sinne des Bundesgesetzes über die Berufsbildung. 4. Fakultativ zugelassen werden - die Familienmitglieder des Betriebsinhabers, die Kaderangestellten, das Fachund Verwaltungspersonal. Art. 2 Zweck, Name und Gründung 1. Im Bestreben, Entlassungen und Arbeitslosigkeit älterer Arbeitnehmer zu vermeiden, räumen die Sozialpartner der vorzeitigen Pensionierung 3 Jahre vor Erreichen des ordentlichen AHV-Alters erste Priorität ein. Zu diesem Zweck haben sie mit notariell beglaubigter Urkunde vom 30. März 1998 eine Stiftung mit dem Namen "Vorpensionierungskasse zugunsten der Bauhandwerksbetriebe des Kantons Wallis (RETAVAL) (nachfolgend: die Kasse RETAVAL) mit Sitz in Sitten gegründet. 2. Die Kasse RETAVAL versichert die Personen (nachfolgend: die Versicherten), die eine Tätigkeit im Dienste der Unternehmen (nachfolgend: die Arbeitgeber) ausüben, die Mitglieder der Unterzeichnerverbände der Gesamtarbeitsverträge (nachfolgend: die GAV) sind oder ihren Anschluss an einen GAV erklärt haben. Die Kasse versichert diese Personen gegen die wirtschaftlichen Auswirkungen infolge Aufgabe der Erwerbstätigkeit vor Erreichen des ordentlichen Rücktrittsalters. 3. Der Versicherungsschutz der Kasse RETAVAL kann sich ebenfalls auf Personen erstrecken, die im Dienste von Unternehmen stehen, die den Unterzeichnerverbänden der GAV nicht angeschlossen sind. Den entsprechenden Entscheid fällt der Stiftungsrat. 4. Die Kasse RETAVAL untersteht den Bestimmungen von Art. 80 ff ZGB und jenen der Statuten. Die GAV der Metallbauunternehmen, der Heizungs-, Lüftungs und Klimabetriebe, der Spengler-, Dachdecker- und Sanitärinstallationsbetriebe, der Landschaftsgärtnereien, der Unternehmen des Industriellen Rohrleitungsbaus sowie der Elektro-Installationsunternehmen des Kantons Wallis nehmen zur

Anwendung ihres Vorpensionierungssystems Bezug auf den vorliegenden Vertrag. Art. 3 Anschluss 1. Der Anschluss an die Kasse RETAVAL ist für alle betroffene Berufe obligatorisch. Art. 4 Kassenreglement In Anwendung von Art. 5, Abs. 2 der Statuten der Kasse für die vorzeitige Pensionierung zugunsten des Bauhandwerks des Kantons Wallis "RETAVAL" erarbeiten und vereinbaren die Vertragsparteien ein Reglement zur Einrichtung der vorzeitigen Pensionierung. Art. 5 Minimale Mittel und Leistungen Die Vorpensionierung muss was versicherte Leistungen, versicherter Lohn und Höhe der Beiträge folgende minimale Anforderungen erfüllen: a) Höhe der Beiträge 1. Der reglementarische Beitrag wird jeweils zur Hälfte vom Versicherten und dem Arbeitgeber getragen. 2. Der Beitrag beträgt 1,7% des massgebenden Lohnes und wird zu gleichen Teilen vom Arbeitgeber (0,85%) und Arbeitnehmer (0,85%) bezahlt b) Form der Leistungen 1. Unter einer anerkannten Grundvorsorge-Einrichtung (nachfolgend: GVE) versteht man eine Vorsorgeeinrichtung einer unter Art. 2, Ziff. 4 aufgeführten Berufsgruppe oder eine andere durch den Stiftungsrat anerkannte Vorsorgeeinrichtung. 2. Die Kasse RETAVAL entrichtet frühestens 3 Jahre vor Erreichen des ordentlichen AHV-Alters bis zum Erreichen des ordentlichen AHV-Alters und unter Ausschluss jeglicher weiterer Leistungen zeitweilige Altersrenten (nachfolgend: Vorpensionierungsrenten). 3. Sobald der Versicherte eine Vorpensionierungsrente im Sinne des vorangehenden Absatzes bezieht, übernimmt die Kasse RETAVAL die Entrichtung der Beiträge des Versicherten und des Arbeitgebers an die anerkannte GVE. Diese Beiträge entsprechen jenen des Standart-Plan der CAPAV. Diese Leistung wird nur so lange erbracht, wie der Versicherte keine Vorpensionierungsrente und keine ordentliche Rente durch die anerkannte GVE bezieht. 4. Der massgebende Lohn entspricht dem AHV-pflichtigen Lohn. 5. Der Jahresbetrag der Vorpensionierungsrente wird auf der Grundlage des durchschnittlichen massgebenden Lohnes der drei letzten Jahre ermittelt, die dem Bezug der Vorpensionierung unmittelbar vorangehen. Er entspricht 75 % des massgebenden Lohnes, höchstens aber Fr. 48 000.-- pro Jahr.

c) Anspruchsberechtigte 1. Als Anspruchsberechtigter im Sinne des vorliegenden Reglements gilt der Versicherte, der 20 Jahre lang an eine anerkannte GV-Einrichtung Beiträge eingezahlt hat und der die letzten 15 Jahre, die dem Bezug der Vorpensionierung unmittelbar vorangehen, in einem des vorliegenden GAV angeschlossenen Unternehmen tätig war. 2. Wenn der Versicherte unmittelbar vor dem Bezug der Vorpensionierung weniger als 20 Jahre an eine anerkannte GVE Beiträge eingezahlt hat oder weniger als 15 Jahre in einem des vorliegenden GAV angeschlossenen Unternehmen tätig war, wird die gemäss Art. 5 b, Ziff. 5 vorgesehene Rente um 1/20 bzw. 1/15 pro fehlendes Beitragsjahr gekürzt. 3. Versicherte, die im Sinne der Invalidenversicherung (IV) zu 70 % invalid sind oder die infolge Krankheit, Unfall oder Schwinden der geistigen oder körperlichen Fähigkeiten ihren Beruf oder jede andere Tätigkeit, die ihrer sozialen Stellung, ihren Kenntnissen oder Fähigkeiten entsprechen, nicht mehr ausüben können und die bei Eintritt der Arbeitsunfähigkeit, deren Ursache zur Invalidität geführt hat, in einem der Kasse RETAVAL angeschlossenen Berufszweig tätig waren, können keinen Anspruch auf Vorpensionierung geltend machen, solange sie invalid sind. Art. 6 Organisation 1. Die Leitung der Kasse RETAVAL wird dem Stiftungsrat anvertraut (nachfolgend: paritätischer Rat), dem folgende Kompetenzen obliegen: a) Erstellung des Reglements und gegebenenfalls der Richtlinien der Kasse; b) Genehmigung der Jahresrechnung, der Berichte der Kontrollstelle und der Revisoren; c) Überwachung der Einhaltung und des Vollzugs des vorliegenden Vertrages, des Reglements und der Richtlinien der Kasse (im Einklang mit Art. 8); d) Regelung der durch den vorliegenden Vertrag nicht definierten Sonderfälle; e) Beschlussfassung über die Gewinnverwendung sowie über die Anlage der Kassenfonds. Der paritätische Rat kann diese Kompetenz an eine vom ihm bestimmte Anlagekommission übertragen; f) Eintreibung der Kassenguthaben; g) Ernennung der Anlagekommission; h) Schlichtungsstelle im Sinne von Art. 7 des vorliegenden Vertrages; i) Ernennung des Kassenverwalters, des anerkannten Kassenexperten sowie der Kontrollstelle. 2. Die Verwaltung der laufenden Geschäfte wird einem Kassenverwalter übertragen. Dieser ist insbesondere verantwortlich für: a) die Erhebung der Beiträge; b) die Auszahlung der Leistungen an die Anspruchsberechtigten; c) die Kontrolle des Versichertenbestandes.

3. Die Jahresrechnung der Kasse RETAVAL wird durch ein Revisor, die die Arbeitgeber vertreten, und ein Revisor, die die Arbeitnehmer vertreten, überprüft. Art. 7 Streitfälle 1. Streitfälle, die sich zwischen der Vorsorgeeinrichtung, den Arbeitgebern und den Anspruchsberechtigten durch die Auslegung und Anwendung des vorliegenden Vertrages, des Reglements und der Richtlinien der Kasse RETAVAL ergeben können, werden vor den paritätischen Rat getragen, der zwischen den Parteien zu schlichten versucht. 2. Sollte die Schlichtung scheitern, so wird der Streitfall vor das Gericht jenen Ortes getragen, an dem die Kasse RETAVAL ihren Sitz hat. Art. 8 Gemeinsamer Vollzug und Vertragseinhaltung Gemäss Art. 357b des Schweizerischen Obligationenrechts können die Vertragsparteien vereinbaren, dass ihnen gemeinsam ein Anspruch auf Einhaltung des Vertrages gegenüber den beteiligten Arbeitgebern und Arbeitnehmern zusteht. Sie beauftragen den paritätischen Rat mit der Kontrolle der Einhaltung dieses Rechts. Art. 9 Allgemeinverbindlicherklärung Die Vertragsparteien verpflichten sich, im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen die Allgemeinverbindlicherklärung des Vertrages zu beantragen. Der Kassenverwalter wird beauftragt, diese Aufgabe im Rahmen des Gesetzes durchzuführen. Art. 10 Dauer und Kündigung 1. Der vorliegende Vertrag tritt am 1. Januar 2008 in Kraft. Er behält für eine Dauer von 10 Jahren Gültigkeit und läuft am 31. Dezember 2017 aus. 2. Jeder unterzeichnende Verband kann den vorliegenden Vertrag kündigen, der damit hinfällig wird. Die Kündigung muss per eingeschriebenen Brief mindestens drei Monate vor Ende eines Kalenderjahres eingehen, erstmals per 31. Dezember 2017. 3. Spätestens im Monat, der auf die Kündigung folgt, muss der kündigende Verband seine Bemerkungen und Änderungsvorschläge unterbreiten. 4. Wird der Vertrag nicht innerhalb der vorgesehenen Frist gekündigt, erneuert er sich stillschweigend von Jahr zu Jahr. Sitten, im Januar 2008

VORPENSIONIERUNG Skala Vollrenten Berechnungsgrundlage Renten Durchschnittliches massgebendes Jahreseinkommen bis monatlich jährlich 20'000 1'250 15'000 22'000 1'375 16'500 24'000 1'500 18'000 26'000 1'625 19'500 28'000 1'750 21'000 30'000 1'875 22'500 32'000 2'000 24'000 34'000 2'125 25'500 36'000 2'250 27'000 38'000 2'375 28'500 40'000 2'500 30'000 42'000 2'625 31'500 44'000 2'750 33'000 46'000 2'875 34'500 48'000 3'000 36'000 50'000 3'125 37'500 52'000 3'250 39'000 54'000 3'375 40'500 56'000 3'500 42'000 58'000 3'625 43'500 60'000 3'750 45'000 62'000 3'875 46'500 64'000 4'000 48'000 66'000 4'000 48'000 68'000 4'000 48'000 70'000 4'000 48'000 72'000 4'000 48'000 VERTRAGSPARTEIEN Walliser Verband der Landschaftsgärtner (WVLg) Bruno Gianini Frédéric Oggier

Walliser Verband der Elektro-Installationsunternehmen (WVEI) Philippe Grau Kummer Jodok suissetec VR Bernard Michellod Kummer Jodok suissetec Oberwallis Hans-Jakob Rieder Kummer Jodok Association des maîtres ferblantiers-appareilleurs du Bas-Valais Alain Zuber Frédéric Oggier Association de la tuyauterie industrielle du canton du Valais (ATIV) André Indermühle Dominique Murisier Verband Walliser Metallbauunternehmen (VWMU) Charles Righini Frédéric Oggier Für die SYNA-SCIV Nicolas Mettan Bertrand Zufferey Joahnn Tscherrig Daniel Wasmer Für die UNIA Die Präsidenten: der Sekretär: Renzo Ambrosetti Jeanny Morard Andreas Rieger