Name der AG: Astronomie AG. Jahrgang: Ort / Raum:

Ähnliche Dokumente
Kursheft. Schuljahr 2014/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Frau Welzel 12:25 13:10

Ganztagsschule. Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule. Montag. 1. Betreuung Klasse 2-4 Frau Heldt Herr Ihrke

Mein Fantasietier in Pappmaché

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

der Offene Ganztagsschule Schulstraße Fresenburg Tel: 05933/8347 gs-fresenburg@t-online.de

Angebote für den Wahlpflichtbereich. Jahrgang. an der IGS Sassenburg

1. Schulhalbjahr 2014/2015

Arbeitsgemeinschaften im 1. Halbjahr

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5,

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Kursheft für Jahrgang ALLE

DU BIST MIR NICHT EGAL

Übersicht über unsere Angebote

S T Ä D T IS C H E S E R N S T B A R L A C H GY M N A S I U M

AG-Angebot 2015 / 2016

Nachmittagsprogramm 2014/15 KURSANGEBOT/ AG

Ganztagesangebot ab 2014/15

Camps & Events Winter Frühling 2016

Arbeitsgemeinschaften

Schuleigener Lehrplan Sport Sek I des Gymnasiums Marienschule G8 Jahrgangsstufen 5-9

OBS-Papenteich Ganztagsangebote 2.Halbjahr 2013/2014

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

Ostern Pfingsten Sommer

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Kochen und Backen Klasse

Hector-Kinderakademie

Wilhelm - von Humboldt Schule (Gemeinschaftsschule Pankow)

Camps & Events Sommer 2015

EHC Wetzikon Nachwuchs

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch.

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN

Projektwoche Projektwoche : 6: ; 6 ; 7 Ö 8 Ö 9 Ö 10. vom 17. bis an der Weidigschule. Streitschlichter 1

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom

Tag der offenen Tür Archi: Hier bin ich richtig, hier fühl ich mich wohl!

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher.

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel.

Sonderausgabe Nachmittagsbereich Neuerungen zum Halbjahreswechsel 2014/15 - ALLGEMEINE INFOS

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012

Bewegung im Alltag und körperliche Aktivität

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

Kurzbeschreibungen der einzelnen AGs und der Hausaufgabenbetreuung

STADTTEILSCHULE RICHARD-LINDE-WEG

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr.

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

GGS St. Jürgen Wahlpflichtunterricht (WPU)

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Lakers Nachwuchs ...stellt sich vor

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Ganztagesschule 2015/ Kursangebote für die Klassen 5 und 6. gemeinsam leben & lernen Realschule Oberesslingen

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE Düsseldorf, Februar Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Ferienprogramm Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Schule am Königstor Ganztagsangebote 2013 / 14. Ganztagsangebote

HERZLICH WILLKOMMEN TAG DER BEGEGNUNG. Carl-Kellner-Schule Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsangebot

Newsletter 1. Kindersportverein Stuttgart e.v.

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Ferienprogramm 2015 im Freibad Spiesel

Info-Mappe. Wahlpflichtunterricht. Schuljahr 2014/15. Jahrgangsstufe 7

Freizeitangebot im Herbst- & Winterquartal 2015/16

Ganztagsangebot 2010/11 Helmholtz-Gymnasium 1. Halbjahr Stand:

Informationen zu den Freifächern

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Du brauchst... Übrigens...

Newsletter Sommer News: Liebe Kundin, lieber Kunde

Die zentrale Anlaufstelle. befindet sich im Haus Schlössli an der Schulhausstrasse 4. Jugendliche

Unternehmen XY sucht neue Ideen für Sport App

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

möchte ich Moto-Cross-Fahrer werden. Da werde ich immer der schnellste Fahrer sein und viele Pokale gewinnen. Aber wenn ich stürze werde ich voller

Deutsch-Französische Musikferien Arbeitskreis Musik in der Jugend

Verbale Beschreibung Vorschläge zur Formulierung

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Schritt für Schritt. die Uhrzeit lernen. Bastle dir deine eigene Uhr Der Stunden-Zeiger

Infoblatt JO-Saison 2015/2016

Arbeitsgemeinschaften an der Grundschule

Arbeitsgemeinschaften

TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN

Stoffverteilungsplan für das Fach Sport

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Hausaufgabenbetreuung Team: Schüler helfen Schülern plus Kollege/Kollegin in Deutsch für die 7. Stunde

bewegung im alltag wirkt tipps für ihr persönliches wohlbefinden

Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai

OFFENER GANZTAG AGS PROJEKTE INFOS ANMELDUNG GRÖNAUER SCHULE BAUM SCHULJAHR CHULJAHR 2014 / 15

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Der Paten-Club. Laura:

TOP. (3) Ausblick Wie geht es weiter? (1) Grundlegende Informationen zur Differenzierung nach Neigung im Jg. 6. (2) Die WP-Fächer im Einzelnen

Transkript:

Name der AG: Astronomie AG Jahrgang: 5-10 Leiter: H. Ketelaer Donnerstag Ort / Raum: Unkosten: H103 maximal 10 Euro Es ist dunkel und du starrst in den sternenklaren Himmel. Du betrachtest die leuchtenden Punkte am schwarzblauen Firmament. Es fasziniert dich Du willst mehr über die leuchtenden Punkte am Nachthimmel erfahren? Dann bist du hier genau richtig! Die Astronomie AG beschäftigt sich mit der Wissenschaft der Sterne und Himmelskörper. Wir erkunden unsere Nachbarplaneten von Merkur bis zu dem kleinen Zwergplaneten Ceres, erkunden, warum es so schwierig ist, außerirdisches Leben zu finden und entdecken vielleicht noch viele faszinierende Dinge, die unser Universum für uns bereit hält.

Name der AG: Basteln für Jungen und Mädchen Jahrgang: 5 6 Leiterin: Frau Haewß Donnerstag Ort / Raum: SLZ Die Bastel-AG ist für jedes Kind, es wird Schritt für Schritt erklärt. Wir werden mit verschiedenen Sachen arbeiten, wie z.b. Tonkarton, Naturmaterialien und noch Anderes. Ihr könnt auch selber Ideen mit einbringen. Unkosten: pro Halbjahr 5,- für Material Besonderheiten: bitte mitbringen: - spitze Bastelschere, - flüssiger Kleber, - Schneideunterlage - mit Bastelmesser

Name der AG Breakdance und mehr Jahrgang 5-7 Leiter/in AG-Tag NN Donnerstag Ort / Raum Turnhalle 1 Unkosten keine https://www.flickr.com/photos/fdevillamil AG-Beschreibung (Inhalt, Schwerpunkt, Anforderungen) Du musst nicht gleich auf einer Hand stehen können, um an dieser AG teilzunehmen, wir üben von Beginn an unterschiedliche Breakdance-Moves. Die besten werden wir gewiss auch vorführen.

Name der AG: Chor-AG Jahrgang: 5-9 Leiterin: Matthias Regniet Donnerstag Ort / Raum: Unkosten: Musikraum keine Total Vokal Sing mit! Rock, Pop, Gospel, Musical, Klassik alles, was gut klingt und sich singen lässt, steht auf dem Programm der neuen Chor-AG. Gerne könnt Ihr auch eigene Vorschläge einbringen. Doch wir wollen nicht nur proben und in den AG-Stunden jede Menge Spaß haben, sondern auch die Ergebnisse auf der Bühne präsentieren. Vielleicht entwickelt sich ja aus dieser AG sogar eine erste Musicalproduktion. Alles ist möglich. Mach mit!

Name der AG: Born to Move Jahrgang: 5-6 Leiter: Christian, Gökhan, Roland Donnerstag Ort / Raum: Sportraum im Berufskolleg Uerdingen Unkosten: keine Weitere Infos zu Born to Move findest du im beigelegten Flyer. Born to Move ist ein actionreiches und spaßorientiertes Fitnessprogramm. Zu aktuellen Musiktracks lernst du vielfältige Bewegungen aus verschiedenen Kampfsportarten mit Elementen aus Konditions- und Koordinationstraining: Move, Jump, Core, Punch, Kick, Games und Yoga eine Welt aus Musik, Bewegung und Spaß.

Name der AG: Fit durchs Jahr Jahrgang: 5-7 Leiter/in: Marcel und andere Guides des SC Bayer Donnerstag Ort / Raum: meistens draußen auf dem Schulhof oder im Park, manchmal auch in der Halle/Schwimmhalle Bewegt Ihr Euch gern draußen, wolltet Ihr immer schonmal Pyramiden im Stadtpark bauen oder über den ganzen Schulhof waveboarden? Unkosten: keine Bringt auch selbst Ideen und Sportgeräte mit, die man draußen nutzen kann. Außer kleinen und großen Spielen aller Art werden wir auch ein paar Wochen für eine Zirkusaufführung trainieren und ein paar Wochen in die Schwimmhalle gehen.

Garten-AG Jahrgang: 5-9 Leiter/in: Herr Wolf, Frau Diener Donnerstag Ort / Raum: Schulgartentor Unkosten: 3 AG-Beschreibung: Hauptsächlich beschäftigen wir uns mit der Pflege unseres Schulgartens. Im Herbst werden die Äpfel geerntet und die Brombeeren werden zu Marmelade verkocht. Unkraut jäten gehört genauso zu unseren Aufgaben wie Hecken schneiden oder Laub rechen. Im Frühjahr werden kleine Beete angelegt und gepflegt. Die Garten-AG ist geeignet für Kinder, die gerne draußen arbeiten, keine Angst vor kleinen Tieren haben und beim Arbeiten auch mal richtig zupacken können. Besonderheiten: Lange Hosen, feste Schuhe und dicke Arbeitshandschuhe notwendig! Bitte eine zusätzliche AG für den Winter wählen!

Name der AG: Gesellschaftsspiele Jahrgang: 5-7 Leiterin: Anna Josch Donnerstag Ort / Raum: H 105 Unkosten: keine Spielst du gerne Gesellschaftsspiele? Dann bist du hier genau richtig! Ob Kartenspiel, Strategiespiel oder Spieleklassiker, wir spielen und testen gemeinsam, gegen- oder miteinander in kleinen Gruppen alles, was auf den Tisch kommt. Unsere Spielerlebnisse werden wir aber auch nutzen, um die verschiedenen Spiele zu bewerten.

Name der AG: "Hörspielstudio oder Ohrenkino?" Jahrgang: 5. und 6. Klasse Leiter: Herr Pasieka Dienstag 7. und 8. Stunde Ort / Raum: Unkosten: H104 keine Du bist an moderner Aufnahmetechnik interessiert? Du hörst gerne Geschichten? Du wolltest schon immer mal ein Held oder eine Heldin oder ein Bösewicht oder ein Zauberwesen oder, oder, oder sein? Dann bist Du bei uns richtig. Wir produzieren mit modernster Technik ein Hörspiel aus einer Geschichte, die Ihr Euch selbst ausdenkt! Interesse? Dann sehen wir uns am 14.09.17 in Raum H104. Ihr braucht nichts besonderes mitzubringen.

Name der AG: Kanu-AG Jahrgang: 5 7 Leiterin: Frau Becker Donnerstag Treffpunkt für AGs außerhalb der Schule: PZ Ort / Raum: Unkosten: Elfrather See 15,- Euro Besonderheiten: AG-Beschreibung (Inhalt, Schwerpunkt, Anforderungen) Kajakfahren, Canadierfahren, Ultraraft, wir werden uns so ziemlich mit jedem fahrbaren Untersatz fortbewegen und Abenteuer bestehen... Schwerpunkt wird jedoch das Kajakfahren sein. Von unserer Kanustation am Elfrather See aus werden wir das ganze Gewässer erkunden und Einsteigen, Aussteigen, Geradeausfahrt und Kurven üben, um fit für die Abschlussfahrt zu sein, die uns auf Flüsse und Seen in der Umgebung führen wird. Voraussetzung zur Teilnahme ist das Jugendschwimmabzeichen in Bronze, Silber oder Gold. Kanufahren ist eine Sommer-AG und findet nur zwischen den Sommerferien und den Herbstferien und zwischen den Osterferien und den Sommerferien statt. Bitte für den Winter eine zusätzliche AG wählen. Für Siebtklässler: Eigenanreise zum Elfrather See (z.b. mit dem Fahrrad)

Kunst- AG (Wandgestaltung) Name der AG: Kunst- AG Jahrgang: 7-9 Leiter/in: Frau Mau Donnerstag (8./9. Std.) Ort / Raum: Uerdinger Str. Container Mitte Unkosten: keine Besonderheiten: Bleistift in 2B und Malblock DIN A 2 mitbringen. AG-Beschreibung (Inhalt, Schwerpunkt, Anforderungen) Bist Du künstlerisch kreativ, gestaltest oder zeichnest gerne? Magst Du Veränderungen und hast Du Lust deine Zeichenkenntnisse zu verbessern, neue Techniken zu lernen? In der Kunst- AG wollen wir gemeinsam zeichnen, malen und Ideen entwickeln, um die Schulwände neu zu gestalten. Also wenn Du Spaß am kreativ sein hast, gerne mit anderen im Team arbeitest, kommst Du einfach vorbei. Du musst auch kein Naturtalent sein, einfach Spaß am Malen und Zeichnen haben.

Name der AG: Leichtathletik Jahrgang: 5-7 Leiterin: Lea Rodies Donnerstag Ort / Raum: Turnhalle des Berufskollegs Tritt in die Fußstapfen von Usain Bolt & Co. Höher - schneller - weiter, wollen wir springen, laufen und werfen! In der Leichtathletik AG sind alle willkommen, die Spaß an dieser vielseitigen Sportart haben oder sie kennen lernen wollen. Unsere Trainingsziele sind zum Beispiel die Stadtmeisterschaften, die Bundesjugendspiele und das Sportabzeichen. Treffpunkt am ersten AG-Termin ist das PZ Unkosten: Keine Hier kannst Du Dich gemeinsam mit anderen Schülern und Schülerinnen in allen Disziplinen der Leichtathletik ausprobieren. Bist Du neugierig geworden? Dann komm vorbei!

Name der AG: Lerncoach Jahrgang: 9 Leiterin: Fr. Becker Montag (Mittagspause) Ort / Raum: rechter Pavillon Unkosten: keine Du wirst zunächst zum Lerncoach ausgebildet und setzt Dein Wissen dann ein, um Deinen MitschülerInnen zu helfen. Das kann während der Mittagspausen oder auch mal während Deiner Lernzeit sein.

Ausbildung zum Medienscout Name der AG: Medienscout Jahrgang: 8, 9 Leiterin: Fr. Ludwig Donnerstag Ort / Raum: Unkosten: H217 keine Medienscouts sind Experten für digitale Medien. Möchtest du fit werden und dich auskennen mit der Sicherheit im Internet, dazu gehören Aspekte wie Abzocke im Netz, Antivirenschutz, Passwörter, Spam-Mails, Datenschutz und Suchmaschinennutzung. Social Communities sind dir bekannt: Facebook, WhatsApp; aber warum sind sie so faszinierend? MOODLE, du nutzt dort schon die Foren? Du hast dort ein eigenes Profil? Dich interessiert, was dort sonst noch möglich ist? Die richtige Handhabung unserer Laptops und I-Pads interessiert dich? Das Angebot ist groß. Aber Medienscouts geben ihr Wissen auch weiter. Du bist bereit auch anderen dabei zu helfen? Dann bist du hier genau richtig!

Name der AG: Phänomene Jahrgang: 5 & 6 Leiterin: Frau Daub Donnerstag (8.u.9.Std.) Ort / Raum: Physikraum (HPH209) Kosten: 5 Euro AG-Beschreibung Wie kann man das Wetter vorhersagen und was ist ein Hygrometer? Wie entsteht ein Blitz und können wir unseren eigenen Regenbogen erzeugen? Wie strömt Luft und wie nutzen wir den Wind? Welche Uhr ist genauer, die Sonnenuhr oder die Armbanduhr? Was bedeutet eigentlich Sonnenenergie? Um die Antworten zu diesen und euren Fragen zu Phänomenen zu finden führen wir Experimente durch, bauen eigene Messgeräte und schauen wie der Mensch diese Beobachtungen für sich nutzt. Voraussetzung: Freude am Experimentieren und Basteln

Name der AG: Born to Move II Power Training Jahrgang: 9 Leiter: Christian, Gökhan, Roland Dienstag, 13.30 bis 15.00 Uhr Ort / Raum: Sportraum im Berufskolleg Uerdingen Unkosten: keine Born to Move ist ein actionreiches und spaßorientiertes Fitnessprogramm. Weitere Infos zu Born to Move findest du im beigelegten Flyer. Zu aktuellen Musiktracks lernst du vielfältige Bewegungen aus verschiedenen Kampfsportarten mit Elementen aus Konditions- und Koordinationstraining: Move, Jump, Core, Punch, Kick, Games und Yoga werde fit und fühle dich großartig.

Name der AG: Roberta Jahrgang: 6-9 Leiter: Hr. Greif Donnerstag Ort / Raum: Informatikraum (HIF 306) Unkosten: keine AG-Beschreibung In der Roberta-AG lernst du das Programmieren des abgebildeten Roboters oder kannst dein bisheriges Wissen erweitern. Wir beginnen mit einfachen Bewegungsabläufen und steigern uns dann bis hin zu komplexen Aufgaben. Ziel ist unter anderem auch die Teilnahme an Wettbewerben.

Ruder AG Name der AG: Rudern Jahrgang: ab 6. Jahrgang Leiter: Herr Schaper Donnerstag Treffpunkt am ersten AG-TAG: H216 Ort / Raum: Elfrather See Unkosten: keine Ab aufs Wasser! Du hast Spaß am Sport und trainierst gerne im Team? Du möchtest angetrieben mit deiner eigenen Kraft pfeilschnell übers Wasser gleiten? Dann bist du beim Rudern genau richtig! Wir erlernen in dieser AG, die Boote und Materialien richtig einzusetzen und rudern gemeinsam auf dem Elfrather See. Dabei wollen wir so viel Zeit wie möglich auf dem Wasser verbringen. Unterstützt werden wir von erfahrenen Trainern des Crefelder Ruder Club 1883 e.v. Rudern macht viel Spaß, also komm vorbei und lass uns gemeinsam über das Wasser zischen. Besonderheiten: Das Schwimmabzeichen Bronze ist Pflicht. Alle, die Rudern wählen, müssen noch eine zweite AG für den Winter wählen.

Name der AG: Segel AG Jahrgang: 6-9 Leiter: Hr. Münstermann Donnerstag Treffpunkt am ersten H116 Unkosten: ca. 30 Besonderheiten: Endlich geht es auf s Wasser! Bei der Segel-AG lernst du die wichtigsten Fachbegriffe und Regeln, um ein Boot ganz alleine zu steuern. Dabei helfen dir speziell ausgebildete Segellehrer, die dir Theorie, Knoten und Praxis so gut erklären, dass du am Ende einen Jüngstensegelschein bekommst. Du erhältst Lernmaterialien und Seile zum Üben der Knoten. - Schwimmabzeichen Bronze - Eigene Anreise organisieren - Ab Jahrgang 7 Anreise mit dem Fahrrad möglich Sommer - Herbst Segeln Herbst - Ostern Winterpause (bitte zusätzliche Winter- AG wählen!) Ostern Sommer Segeln

Name der AG: Streitschlichtung Jahrgang: 8 Leiterin: Fr. Pfannkuche Donnerstag Ort / Raum: 115 Unkosten: keine Louis stößt aus Versehen Jasmins Mäppchen vom Tisch. Jasmin fährt Louis an: Pass doch auf, du Blödmann! Wer von euch kennt nicht solche oder ähnliche Situationen? Sie führen oft zu weiteren Beleidigungen und Beschimpfungen oder arten gar in körperliche Gewalt aus, z.b. Treten oder sogar Schlagen. Streitschlichter/innen helfen den Kindern in solchen Fällen, ihre Konflikte friedlich und selbst zu lösen. Deshalb lernst du in der Streitschlichtung u.a. den Ablauf des Schlichtungsgesprächs kennen und übst dieses in Rollenspielen ein. Du solltest also gerne anderen zuhören und auf andere eingehen können. Im 9. Schuljahr arbeitest du dann zusammen mit einem anderen Mitschüler/einer anderen Mitschülerin als Streitschlichter/in in der zweiten Pause. Wenn du also deinen Mitschülern/innen helfen möchtest, ihre Konflikte friedlich zu lösen, dann melde dich an bei der AG Streitschlichtung. Ich freue mich schon auf unsere Zusammenarbeit.

Name der AG: Tanz-AG Jahrgang: 5-7 Leiter/in: Frau Meins Donnerstag Ort / Raum: TH1 Unkosten: keine Tanz-AG Du hast Spaß an Bewegung, Tanz und Musik? Dann ist diese AG genau richtig für dich! Hier lernst du verschiedene Schritte und Bewegungen kennen und studierst Choreographien zu aktueller Musik ein. Auch deine eigene Kreativität ist gefragt.

Name der AG: Technik BKU 8 Jahrgang: 7, 8 Leiter: H. Körvers, H. Semmler BKU Dienstag Zeit: 14.30 bis 16.00 Uhr Ort / Raum: BKU/ 2.Obergeschoss Computerraum Unkosten: keine In dieser Technik-AG bearbeitet ihr das Thema Metalltechnik. Wer sich für Technik interessiert und gern am Computer arbeitet, ist hier richtig. Ihr werdet das technische Zeichnen eines Sattelschleppers mit CAD Inventor lernen. Am Ende des Schuljahres bekommt ihr eine Teilnehmerbescheinigung.

Name der AG: Technik 6 Jahrgang: 6 Leiter: H. Hahne Donnerstag Treffpunkt für AGs außerhalb der Schule: PZ Ort / Raum: Berufskolleg Unkosten: 5,- Im ersten Halbjahr bauen wir im Werkraum kleine Metall-Autos. Im zweiten Halbjahr liegt der Schwerpunkt auf der Pneumatik. Was das ist und was man damit alles anstellen kann, erfahrt ihr in der AG. Besonderheiten: keine

Name der AG: Technik-AG Jahrgang: 5 & 6 Leiterin: Frau Bartz Donnerstag (8./9. Std.) Ort / Raum: H201 Unkosten: 5 Euro AG-Beschreibung In der Technik-AG werden wir Fahr- und Flugzeuge zusammenschrauben, aus Alltagsgegenständen Murmelbahnen bauen oder aus Hölzern Türme und Brücken entstehen lassen. Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur Spaß am Bauen, Schrauben und Experimentieren - und ein gewissenhafter Umgang mit den Materialien.

Theater AG Eine moderne Inszenierung des Musicals My fair Lady AG Name: My fair Lady 2.0 Wer?: Offen für alle Jahrgänge Mit wem? Frau Reckers Wann? Donnerstags 8. + 9. Std. In der Theater AG My fair Lady 2.0 haben bis zu 15 Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Gelegenheit, ein eigenes Musical auf die Bühne zu bringen. Mit Hilfe des Musicals My fair Lady schreiben wir unsere eigene moderne Version des Stücks und bringen das Publikum zum Staunen Wo? Gesamtschule Uerdingen PZ/ Theater Krefeld Unkosten: 5-10 Euro Für diese AG solltet ihr Lust und Laune haben auf und hinter der Bühne zu stehen, zu schauspielern, zu singen, zu tanzen und die Technik um das Stück herum zu bedienen aber auch mal eine Extraprobe außerhalb der AG Zeit in Kauf zu nehmen! Dabei haben wir das Glück, eng mit Theaterleuten des Theaters Krefeld zusammenzuarbeiten, bekommen eine Theaterführung und schauen uns gemeinsam die Premiere eines Stückes an. Ich freue mich auf viele kreative Ideen und Proben!

Name der AG: Triathlon Jahrgang: 5-9 Leiter: Jan Königs Donnerstag Ort / Raum: Unkosten: Treffpunkt für den ersten AG-Termin ist das PZ Keine Mach Dich Fit! Drei Sportarten: Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit Spannung, Spaß und Schweiß zum ersten Schülertriathlon. Was Du mitbringen musst, ist Ausdauer im Laufen und Schwimmen (idealerweise hast Du Dein Silberabzeichen schon gemacht) sowie ein Fahrrad mit Helm. Unser gemeinsames Trainingsziel ist der Bayer Schultriathlon im Juni 2018 in Krefeld. Ob als Einzelstarter oder in der Staffel - sei dabei!

Name der AG: Tischtennis Jahrgang: Stufen 5 + 6 Wenn du Freude am Tischtennis spielen hast, bist du hier richtig! Wir spielen Einzel, Doppel und Rundlaufvarianten und lernen spielerisch den Umgang mit Schläger, Ball und verschiedenen Angriffs- und Abwehrsituationen. Auch die Teilnahme am MILCHCUP- Turnier ist geplant. Mitzubringen sind: Sportkleidung mit Hallenschuhen, Teamgeist und eine große Portion Einsatzwillen! Leiter: Herr Ulmrich donnerstags 8./9. Stunde Ort / Raum: PZ Unkosten: keine