Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 3

Ähnliche Dokumente
Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

mit über 1000 Bewegungsangeboten

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Aus dem Inhalt. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch,

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Friedenskirche Ansbach

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Österliche Bußzeit 2015

nregungen und Informationen zur Taufe

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / Unsere Angebote im Überblick.

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Vorschau I/2017. Januar 2017

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Newsletter September 2016

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Kinderkalender 2016/2017

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Informationen zur Erstkommunion 2017

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Angebote für Familien

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Advent und Weihnachten

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Gottesdienste im Advent

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

SSV Königsschießen 2014

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Termine von April Dezember 2015

G E M E I N D E B R I E F

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009

LEBEN. mit dem Tod eines Kindes. Hilfe für trauernde Familien. Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.v.

Projektwoche

St. Paulus - Gemeindebrief

Erinnerungen an die c- Klasse der Volksschule Vöcklamarkt

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

Veranstaltungen ab

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Mädchen und Jungen,

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Transkript:

Nr. 24 Oktober / November 2012

Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 6. Jahre Gottesdienst für Kleine Leute 8 Einladung Gottesdienst f. Kleine Leute 8 Kinderbibeltage in den Herbstferien 8 Kinderkleider und Flohmärkte 9 Konfirmation feiern nach und trotz Trennung 20 Räuberburg-Gottesdienst 20 Kann denn Mode Sünde sein? 20 Volle Fahrt in Richtung Herbstkonzert 21 Loop und Hagenmayer&Hückstädt 21 Internationales Adventskonzert 21 Christinnen und Musliminnen 21 Herbstdinner 22 Waldheimleitung 22 Familiencamping - Rückblick 22 Wir bekommen Besuch aus Thüringen 23 Orgelkursangebot Stiftung Hospitalhof: Benefiz-Auktion 23 Letzte Seite - Trauer & Trauerbegleitung 24 Aus der Stephanusgemeinde: Vakatur 4 Stephanus-Springer bleibt noch 4 Blick in die Konfirmandenzeit 4 Krabbelgruppe für die Jüngsten 4 Zum Erntedankfest 5 Stephanusmarkt 5 Neue Saxophon-Anfängergruppe 5 Aktion Schulranzen 5 Aus der Wolfbuschgemeinde: Neues vom Kindergarten 6 Jubiläum im Kindergarten 6 Jazzfrühschoppen - Rückblick 6 Kinderkircheprojekt im Advent 6 Alusammlung 7 Basar 7 Wolfbusch 60 Plus 7 Veranstaltungen 7 Aus der Oswaldgemeinde: Zweite Pfarrstelle Oswald 16 Raritäten der Klaviermusik 16 Israel in Ägypten 16 Angebote im Greuttersaal 17 Kreatives Angebot 17 Weihnachtsengel gestalten 17 Aus der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde: Termine 18 Gemeinde-Mittagessen und Spielen 18 Bittgottesdienst für den Frieden 18 Bibelgespräch 18 Baumschneideaktion 19 Kinderbibeltage in den Herbstferien 19 Dankeschön-Saxophon-Jazz-Konzert 19 Krippenspiel sucht Schauspieler 19 In der Mitte des Gemeindebriefs (lila Blatt) finden Sie den Gottesdienstplan, Adressen und Telefonnummern und aktuelle Temine. Dieses Blatt kann heraus genommen werden. Eine Auflistung der Gruppen und Kreise befindet sich auf den Seiten 10 und 15. Impressum: Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Evang. Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Weilimdorf, Pfarrer Hartmut Häcker Vorsitzende / Redaktion: Pfarrer Hartmut Häcker / Carmen Hanle Layout: Barbara von der Marwitz Druck: Schneider Druck & Werbung GmbH u. Co. KG, Gerlingen Für die Seiten der Einzelgemeinden: Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde: Pfarrerin Dorothea Kik, Hansjürgen Popp Oswaldgemeinde: Pfarrer Hartmut Häcker / Barbara von der Marwitz Stephanusgemeinde: 1. Vors. Lothar Gramm / Sabine Hoffmann Wolfbuschgemeinde: Pfarrerin Guntrun Müller-Enßlin / Renate Fischer Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch, 31.10.2012

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 3 1 Wir treiben wie Eisberge durch diese Straße Was wir von uns zeigen ist nur kalte Fassade Wir ziehen durch die Clubs und die Nächte der Stadt auf der Suche nach Liebe Wir graben nach Gold und fischen doch nur im Trüben Refrain Kommst du mit unter die Oberfläche Ich zeig den Kern von mir und was ich sonst verstecke unter der Oberfläche 2 Wir ziehen unsere Kreise durch maskierte Zeiten Verschweigen soviel von uns aus Angst es könnte nicht reichen Da ist soviel mehr von mir das will ich dir zeigen Wir gehen in die Tiefe und dort können wir bleiben Geh mit mir ein paar Schritte Refrain Kommst du mit unter die Oberfläche Ich zeig den Kern von mir und was ich sonst verstecke unter der Oberfläche Bridge Geh mir auf den Grund Geh mir unter die Haut Schau hinter die Kulisse Geh mit mir ein paar Schritte Refrain Unter die Oberfläche Ich zeig den Kern von mir und was ich sonst verstecke unter der Oberfläche Kommst du mit unter die Oberfläche Ich zeig den Kern von mir Silbermond Unter der Oberfläche Wie oft stellen wir unserem Gegenüber die Frage, wie es ihm oder ihr geht? Meistens folgt ein gut, und dir? Mal ehrlich, interessiert es uns in diesen Situationen wirklich, wie es meinem Gegenüber wirklich geht? In der Regel fällt diese Frage zwischen Tür und Angel, auf der Straße, im Büro und eigentlich sind wir viel zu beschäftigt, um uns wirklich zu fragen, wie es meinem Gegenüber oder gar mir selbst wirklich geht. Die Frage wird zur Freundlichkeitsfloskel, ein erweitertes Hallo in unserer allzu oft hektischen Welt. Wann lassen wir noch jemand wirklich unter die Oberfläche? Unter unsere Oberfläche, gewähren Einblick in unsere Gefühle, unseren Gemütszustand, unsere Gedanken? Und wie wäre das mit Jesus? Würde er uns auf der Straße auch nur mit einem kurzen Hallo, wie geht s dir? begegnen? Nein, ich glaube nicht. Er würde uns wohl eher mit einem aufrichtigem Wie geht es dir? begegnen. Und sollte die Antwort entsprechend knapp ausfallen, so bin ich mir sicher, dass er ein zweites Mal nach unserem Befinden fragen würde: Wie geht es dir wirklich?. Die Band Silbermond lädt uns mit ihrem Song Unter die Oberfläche musikalisch dazu ein, es Jesus gleich zu tun. Einerseits unserem Gegenüber öfters mal ein ehrliches Wie geht s dir? entgegenzubringen und auch mal nachzufragen, wenn wir denken, das hinter dem geantworteten Gut vielleicht noch mehr steckt. Und zum Anderen der Gedanke, wen lassen wir zur Zeit unter die Oberfläche? Wem vertrauen wir uns an? Sind wir reine Eisberge, die durch die Straßen und den Alltag treiben, oder lassen wir Menschen um uns auch mal tiefer blicken? Unter die Oberfläche. René Böckle Jugendreferent der Evangelischen Jugend Stuttgart, zuständig für den Distrikt Weilimdorf Jugendreferent René Böckle

Stephanusgemeinde Seite 4 Vakatur ODER WARUM DIE PFARRSTELLE STEPHANUS I NOCH NICHT BESETZT IST Nach dem Stellenwechsel von Pfarrer Gscheidle hat sich der Kirchengemeinderat (KGR) sehr darum bemüht, die Pfarrstelle neu zu besetzten. Nun kann der KGR nicht einfach eine Pfarrerin oder einen Pfarrer anstellen. Dies ist Aufgabe des Oberkirchenrates. Der KGR hat aber ein Mitspracherecht, d.h. er kann eine vom Oberkirchenrat vorgeschlagene Bewerberin, einen Bewerber ablehnen. Dieser Verantwortung gegenüber der Gemeinde ist sich der KGR sehr bewusst. Viele Details müssen bei einer Berufung einer Pfarrerin/ eines Pfarrers berücksichtig werden. Da der KGR nach langer Beratung die vom Oberkirchenrat vorgeschlagene Bewerbung abgelehnt hat, geht die Vakatur in die Verlängerung. Die Pfarrstelle wird im September neu ausgeschrieben und vielleicht bewirbt sich eine Person, die zu unserer Gemeinde passt. Sollten keine Bewerbungen erfolgen, wird der Oberkirchenrat die Pfarrstelle direkt besetzen. Dieses Verfahren kann bis Ostern dauern. Bis dahin werden die Geschäfte von Pfarrerin Dr. Barbara Bürkert-Engel und dem ersten Vorsitzenden Lothar Gramm geführt. Für die damit verbundenen Einschränkungen bitte ich um Verständnis. Lothar Gramm, 1. Vorsitzender Meine Zeit in der Stephanusgemeinde (die schon zweimal enden sollte) mündet nun noch in ein drittes Kapitel. Ich bin weiter für den neuen Konfirmandenjahrgang 2012/2013 zuständig. Und einmal im Monat STEPHANUS-SPRINGER BLEIBT NOCH ALLER GUTEN DINGE SIND DREI: Heißer Herbst Blick in die Konfirmandenzeit feiere ich mit Ihnen Gottesdienst in der Stephanuskirche bzw. im Jakobusgemeindehaus Hausen. Das alles noch bis Januar 2013. Ich freue mich auf weitere Begegnungen mit euch und Ihnen! Pfarrer Daniel Renz Jetzt kann s so richtig losgehen! Unsere 14 Konfis sind angekommen in der Stephanusgemeinde. Und jetzt wartet ein heißer Herbst. Beim Konfi-Sonntag rund ums Waldheim Lindental zum Beispiel. Oder bei der Kletter-Aktion im Cannstatter Hochseilgarten. Oder beim Stephanusmarkt-Basar. Aber auch, wenn s ums ernste Thema Tod und Sterben geht und ein Besuch beim Bestattungsdienst ansteht. Gemeinsam auf dem Weg des Glaubens Pfarrer Daniel Renz Krabbelgruppe für die Jüngsten Im Jakobusgemeindehaus Hausen gibt es ab 17. September 2012 eine neue Krabbelgruppe. Kinder bis ca. 1 Jahr (und deren Eltern) sind herzlich willkommen! Treffen immer montags von 10 bis 12 Uhr Kontakt : Frau Deister Telefon 50438802. 230,- Euro Spende für den Kindermittagstisch Herzlichen Dank sagen die Kinder, die Mitarbeiter und Diakonin Sonja Berger an die Familien Mutschler, Paape und Schmidt.

Stephanusgemeinde Seite 5 Familiengottesdienst zum Erntedankfest Wir sind Gärtner in Gottes Schöpfungsgarten Mit Beteiligung unseres Kindergartens. Sonntag, 30. September 2012 um 9:30 Uhr Wie Melodien zieht es mir leise durch den Sinn Herzliche Einladung zum Liederabend mit Liedern von Johannes Brahms Mariola Jupé (Gesang) Violetta Krohmer (Klavier) im Saal der Stephanuskirche, am Sonntag, den 7. Oktober 2012 um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Neue Saxophon-Anfängergruppe in der Stephanusgemeinde! Mit Beginn des Schuljahres 2012/2013 wird es eine weitere Saxophon-Gruppe geben: Im "Blauen Salon" im Stephanusgemeindehaus wird Richard Detlef Jensen eine Anfängergruppe für SchülerInnen im Alter von 10 bis 12 Jahren anbieten. Wenn ihr, liebe Schülerinnen, interessiert seid, solltet ihr euch - zusammen mit euren Eltern bei mir melden: Richard Detlef Jensen, Engelbergstr. 34, 70499 Stuttgart, Fon 838 22 52 / Fax 86 57 59 / email: r.d.jensen@t-online.de. Eindrücke von der Aktion Schulranzen Ein herzlicher Dank an alle Familien, die gut erhaltene Schulranzen abgegeben haben und damit anderen Familien beim Schulstart halfen; an die Nähfrauen, die wunderschöne, lustige Turnbeutel dazu nähten; für Spenden, um Stifte, Scheren und Malkästen zu kaufen; und an Frau Berger fürs gelungene Organisieren. Stephanusmarkt am 10. + 11. November 2012 Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf Ihren Besuch bei unserem Basar! Beginnen wollen wir am Samstag ab 14 Uhr bis 17 Uhr. Am Samstagabend findet ein Tanzabend mit Bewirtung statt. Gottesdienst am Sonntag feiern wir um 10:30 Uhr mit Pfarrerin Dr. Bürkert-Engel mit dem Thema: St. Martin, auf dem evangelischen Ross? Im Anschluss überrascht uns wie gewohnt der Männerkochclub mit einem wohlschmeckenden Mittagessen. Alle weiteren Informationen finden Sie zu gegebener Zeit auf unserer Homepage. www.stephanuskirche-weilimdorf.de Getauft wurde David Daniel Dzehverocic Getraut wurden Regina geb. Gugenheimer & Eugen Keksel Verstorben sind Alfred Rücker Christine Kessler Käthe Schulz Arno Bönisch Maria Brandsch

Wolfbuschgemeinde Seite 6 Neues aus dem Wolfbuschkindergarten: Unser neuer Garten Nachdem viele fleißige Eltern im letzten Jahr mit dem Streichen der Räumlichkeiten fertig waren, sahen sie etwas betrübt in den Garten. Nun war drinnen alles schön und neu, aber draußen musste dringend auch etwas geschehen. Gesagt, getan. Nach langer Planung und Organisation war es Mitte Juni 2012 endlich soweit. Der erste Spatenstich für den neuen Außenspielbereich war der Start für sicheres Spielen, mehr Platz zum Fahrzeuge fahren und sogar Platz für eine kleine Grünfläche. An vielen Wochenenden halfen fleißige Elternhände dabei, Kies und Sand zu schaufeln, Steinplatten zu entfernen und neue zu verlegen. Nach drei Wochen Kindergartenferien bestaunten die Kinder den Garten mit großen Augen. Endlich ist genug Platz für einen gemütlichen Sitzbereich, der zum Vespern im Garten einlädt. Der Sandkasten ist nun kleiner geworden, bietet aber immer noch genug Platz zum matschen und Sandburgen bauen. Die Kinder und auch ihre Erzieherinnen haben den Garten wieder übernommen und sind sehr glücklich. Natürlich wird unser neuer Garten noch gebührend gefeiert werden. Schon jetzt sind dazu alle fleißigen Helfer eingeladen. Ein großes Dankeschön geht an die Bauleiter Bauer und Preissing vom Kirchengemeinderat, die mit fachlicher Kompetenz und viel Tat dieses Unternehmen begleiteten. Und natürlich vielen herzlichen Dank an all die fleißigen Hände unserer Eltern! Sandra Keila Jubiläum: 5 Jahre Wolfbusch-Kinderchor! Fast gleichzeitig hatten die evangelische Kirchengemeinde in Weilimdorf und Edith Hartmann die Idee, im Wolfbusch einen Kinderchor ins Leben zu rufen. Rasch wurde man sich einig, das Projekt gemeinsam durchzuführen. Am 12. September 2007 war es soweit. Edith Hartmann startete mit der ersten Kinderchorprobe mit 25 Kindern im Alter von ca.3 bis 7 Jahren. Unzählige Auftritte in Gottesdiensten und bei anderen Anlässen haben seither stattgefunden. Ein Krippenspiel wurde einstudiert und an Heilig Abend in der Wolfbuschkirche aufgeführt. Im Advent 2009 gab es ein Adventskonzert, und im Frühling 2010 folgte dann das bislang größte Projekt: Die Aufführung der Musicals Die Kindersegnung (Gohl) und Wir zeigen Gesicht (Rieger). Zur Zeit singen im Wolfbuschkinderchor ca. 80 Kinder im Alter zwischen 3 und 9 Jahren, eingeteilt in drei Gruppen. Der Verein Junges Weilimdorf ist seit Anfang an Träger und jedes Kind ist Mitglied in diesem Verein. Allen, die den Kinderchor bisher unterstützt haben, sei hier ein herzliches Dankeschön gesagt. Jazzfrühschoppen Rückblick Nicht nur die Sommersonne hat am Sonntag, 22 Juli 2012 die Besucherinnen und Besucher des Jazzfrühschoppen verwöhnt. Das Solitude-Saxophon-Ensemble unter der Leitung von Richard Detlef Jensen unterhielt gekonnt, mit immer wieder gern gehörten Musikstücken die Besucherinnen und Besucher. Die sparten auch nicht mit Beifall und forderten am Ende der Veranstaltung lauthals eine Zugabe, die sie bekamen. Damit diese Veranstaltung gelingen konnte, brauchte es viele fleißige Hände. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer! Werner Lamm Kinderkirchprojekt im Advent- Mitarbeiter gesucht Unser nächstes Kinderkirchprojekt findet im Dezember statt. An den vier Adventssonntagen wollen wir diesmal mit den Kindern ein Krippenspiel vorbereiten, das an Heiligabend im Familiengottesdienst zur Aufführung kommen soll. Da einige unserer jugendlichen Mitarbeiter im Sommer Abitur gemacht haben und deshalb aus dem Kinderkirchteam ausscheiden, suchen wir Nachwuchs. Wer immer Lust hat, am nächsten Kinderkirchprojekt mitzuwirken, ist herzlich eingeladen zu unserem ersten Vorbereitungstreffen am Montag, dem 15. Oktober, um 18 Uhr im Wolfbuschgemeindehaus. Guntrun Müller-Enßlin

Wolfbuschgemeinde Seite 7 Alusammlung Getreu dem Motto Kleinvieh macht auch Mist erbrachte unsere Alusammlung bis jetzt sage und schreibe 80 kg, was einen Erlös von 103,90 Euro ergab. Vielen Dank an die eifrigen Sammlerinnen und Sammler. Nochmals zur Erinnerung: Wir sammeln Joghurtdeckel, Teelichtbehälter, Aluschalen, Alufolie und Alugeschirr. Die Aluschalen von Essen auf Rädern macht einen großen Anteil unserer Sammlung aus. Abgabetermine sind jeweils an den Veranstaltungen von 60 plus, die Sie bitte dem Gemeindebrief entnehmen. Basar - Basar - Basar M. Imhof Bald ist es wieder soweit - unser Basar steht vor der Tür Am Samstag, 24. Nov. 2012 um 11 Uhr wird der Kinderchor und die Flötengruppe den Basar feierlich eröffnen. Ab 11:30 Uhr bis 16:30 Uhr werden Bastelarbeiten, weihnachtliche Dekorationen, Eine- Welt-Waren und Lose für die Tombola verkauft. Wir freuen uns auf viele Besucher und Käufer. Ein Kinderprogramm wird wieder angeboten. Für das leibliche Wohl sorgt in gewohnter Weise der Männerkochclub, der uns dieses Jahr mit Rigatoni dazu wahlweise eine Fleisch- oder Gemüsesoße sowie einem bunten Salatteller verwöhnt, und am Nachmittag sind Kaffee und Kuchen zu genießen. Für Kuchenspenden und Mithilfe bei unserem Basar sind wir dankbar. Frau Schröder nimmt gerne Ihr Angebot sowie Spenden für unsere Tombola (nur neue Sachen) entgegen. Der Erlös des Basars ist zu ¾ für Aufgaben in unserer Gemeinde und zu ¼ für den Schlupfwinkel in Stuttgart (Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die auf der Strasse leben) bestimmt. Das Team von Kreativtreff Wolfbusch 60 Plus Die heimischen Rabenvögel mit Dohle Vogel des Jahres. Über diese Vögel wird und Herr Reinhard Mache von Arbeitskreis für Vogelkunde und Vogelschutz viel Interessantes berichten können. Wir laden herzlich auf Donnerstag, den 11. Oktober 2012 um 14:30 Uhr ins Gemeindehaus ein. Am Donnerstag, 15. November um 14:30 Uhr kommen die Kinder vom Wolfbuschkindergarten mit ihren Erzieherinnen zu uns ins Gemeindehaus. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Jung und Alt. Herzliche Einladung! Getraut wurden Verstorben sind Das Team von 60 Plus Weitere Veranstaltungen in der Wolfbuschgemeinde Kann denn Mode Sünde sein Teil 2 mit Kinga von Gyökössy-Rudersdorf am Dienstag, 30.10.2012 um 19:30 Uhr im evangelischen Wolfbuschgemeindehaus. Genauere Hinweise im gemeinsamen Teil dieses Gemeindebriefs auf Seite 20. Internationales Adventskonzert des Wolfbuschkinderchors unter der Leitung von Edith Hartmann und mit Beteiligung der Flötengruppe von Schèron Schöpf am 1. Dezember 2012 um 17 Uhr in der ev. Wolfbuschkirche. Genauere Hinweise im gemeinsamen Teil dieses Gemeindebriefs auf Seite 21. Kinderkleidermarkt des Fördervereins des Ev. Wolfbuschkindergartens am Samstag, den 10. November 2012 von 14-16 Uhr im Wolfbuschgemeindehaus. Einlass für Schwangere: 13:30 h. Genauere Infos in den gemeinsamen Seiten dieses Gemeindebriefs auf Seite 9. Marissa Hamm und Bernd Rebhorn Emma Wägerle Vilma Rauscher

Seite 8 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde 6 Jahre Gottesdienst für Kleine Leute ein Rückblick und Dankeschön Vor sechs Jahren begann ich nach dem Weggang von Pfarrerin Kupfer-Feine mit der Leitung der Gottesdienste für Kleine Leute. Vier Mal im Jahr hieß es dann kreativ sein, ein Thema und die kindgerechte Umsetzung finden, passende Aktionen und Lieder dazu suchen, und dann, nach jeweils zwei Vorbereitungen, einen Gottesdienst mit 20 bis 40 Kindern im Alter bis 6 Jahren zu feiern. Es sind sehr schöne Gottesdienste entstanden, die das Team zusammen mit den Kindern, Eltern und Großeltern an den Samstagnachmittagen im evangelischen Dietrich- Bonhoeffer-Gemeindezentrum gefeiert hat. Gottesdienste zu biblischen Geschichten, aber auch zu jahreszeitlichen Themen oder auch ein Segnungsgottesdienst bildeten ein buntes Gottesdienstprogramm. Nun heißt es für mich Abschied nehmen. Nach meinem Umzug vor fünf Jahren nach Hirschlanden und dem Größerwerden meiner Kinder wachse ich immer mehr in die Hirschlander Kirchengemeinde hinein und übernehme dort Aufgaben in der Gemeinde. Mit diesem Abschied geht auch meine Zeit in der Weilimdorfer Kinder- und Jugendarbeit zu Ende, die ich im Jahr 2000 als Jugendreferentin begonnen habe. Es war eine sehr schöne Zeit mit vielen schönen Begegnungen. Vielen Dank dafür. Zum Abschied gehört auch immer ein Dankeschön. Ein dickes Dankeschön an alle, die mit mir zusammen die Gottesdienste vorbereitet und gestaltet haben. In den sechs Jahren gab es immer wieder Wechsel im Team, dadurch kam es auch immer wieder zu unterschiedlichen Schwerpunkten, aber es hat immer sehr viel Spaß gemacht, mit den Frauen, die mich in dieser Zeit begleitet haben, diese Gottesdienste vorzubereiten und zu feiern. Auch ein Dankeschön an all diejenigen, die viel Arbeit drum herum übernommen haben und uns damit einiges Organisatorische abgenommen haben, sei es beim Gestalten des Liedblattes oder bei der Verteilung der Flyer und der Pressearbeit. Ganz herzlich möchte ich mich an dieser Stelle bei den beiden Pfarramtssekretärinnen Frau von der Marwitz und Frau Stemmer und der Mesnerin Frau Burgstaller für die tolle Unterstützung bedanken. Ich wünsche allen, die die Arbeit fortführen, gute Ideen, viel Freude bei der Vorbereitung und Durchführung der Gottesdienste und Gottes Segen. Heidrun Schönberg Herzliche Einladung zum nächsten Gottesdienst für Kleine Leute In diesem Jahr findet noch ein Gottesdienst statt, und zwar am Samstag, 24.11.12 wie gewohnt um 16 Uhr im Dietrich- Bonhoeffer-Gemeindezentrum. Engeladen sind alle Kinder von 0-6 Jahren mit ihren Freunden, Geschwistern, Eltern, Großeltern, Herzlich Willkommen!! Kinderbibeltage in den Herbstferien Das Herbstferienprojekt in der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde ist für Kinder ein schönes Erlebnis und für Eltern eine gute Kinderbetreuung. Näheres erfahren Sie auf der S. 19 im Gemeindebrief. Dorothea Kik

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 9 Kinderkleider- und Flohmärkte in Weilimdorf 6. Oktober im Oswaldgemeindehaus Für Baby- und Kinderbekleidung, -ausstattung, Schuhe, Spielsachen, Umstandsmode etc. 6. Oktober 2012 von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Oswald-Gemeindehaus, Ludmannstr. 10 Der Erlös aus den Tischmieten kommt dem Oswald-Kindergarten zu Gute. Tischreservierungen und Infos unter Tel. 838 63 80 Nicole Gloss 13. Oktober im Waldheim Lindental Der Kinderkleidermarkt im Lindental, Diepachwiesen 4, findet in diesem Herbst am Samstag 13.Oktober 2012 von 12-15 Uhr statt. Es kann gebrauchte, gut erhaltene Herbst- und Winterkinderbekleidung, Umstandsmode, Spielwaren, Kinderwagen, Autositze etc. abgegeben werden. Die Waren müssen mit Stammnummer, Größe und Preis auf unseren farbigen Etiketten gekennzeichnet sein. Etiketten bitte NICHT tackern oder mit Nadeln befestigen! Die Annahme der etikettierten Ware in gekennzeichneten Körben oder Kartons ist am Freitag 12.Oktober 2012 von 15-17:30 Uhr. Kleidungsstücke: max. 40 Teile, Schuhe: max. 3 Paar, Spielwaren: max. 30 Teile Die Abrechnung erfolgt am Samstag 13.Oktober 2012 von 18 18:30 Uhr im Waldheim Lindental. Neue Etiketten und Stammnummern gibt es am Montag 08. Oktober 2012 von 9-11 Uhr und von 16-18 Uhr im Waldheim Lindental. Infos erhalten sie unter der Telefonnummer 0711/881412 Susanne Hummel 10. November im Wolfbuschgemeindehaus Der Förderverein des ev. Wolfbuschkindergartens veranstaltet am Samstag, 10. November 2012 von 14 16 Uhr einen Kinderkleidermarkt im Wolfbuschgemeindehaus. Einlass für Schwangere: 13.30 Uhr Während des Verkaufs gibt es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Es gibt ein Spielzimmer für Kinder. Kinderkleider- und Spielzeugspenden für den Verkaufstisch des Kindergartens können ab dem 15. Oktober direkt im Kindergarten abgegeben werden. Tischvergabe und Informationen unter: Frau Daniela Mertel: 0711/8879829 oder Danielamertel@aol.com Der Erlös kommt dem Ev. Wolfbuschkindergarten zugute. Guntrun Müller-Enßlin

Gruppen und Kreise der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Gruppen der Gesamtkirchengemeinde oder was über die Einzelgemeinden hinausgeht: Betreuungsgruppe Demenzkranke Mo 14:30-17:30 in den Räumen der Diakoniestation Feuerbach, Föhrichstr. 1, Anmeldung (mit Fahrdienst) 20 54 374 Hauskreise DB / OSW Di 20:00, zweimal im Monat Familie Zoller 88 65 96 Do 20:00 Familie Thiele 889 57 75 Sa 19:30, monatlich Familie Bürk 887 48 19 Ökumenischer Altenclub 1. Mi 14:30, St. Theresia Waltraud Giesecke 889 30 63 Posaunenchor Fr 20:00 (Oswaldgemeindehaus) Dr. Andreas Korthauer 889 21 68 Gruppen in der Wolfbuschkirchengemeinde Wolfbuschgemeindehaus, Gemsenweg 7 www.ev-wolfbuschgemeinde.de Gemeinde-Café So 15:00 Gudrun Lamm 86 20 685 Gemeindedienst (alle zwei Monate) Do 15:00, 22.11. Pfarramt Wolfbusch 86 37 34 Gymnastik Frauen (außer Ferien) Di 19:00 (Gruppe z. Zt. voll belegt) Lis Deckarm 86 58 25 Gymnastik Seniorinnen (DRK) Mi 09:30 Gertrud Hetzler 86 13 52 Gymnastik Männer Mi 18:45 Siegfried Neidhart 862 01 80 Kinderchor (9-11 Jahre) Mi 15:00 (außer Ferien) Edith Hartmann 80 65 78-14 Kinderchor (6 8 Jahre) Mi 16:00 (außer Ferien) Edith Hartmann 80 65 78 14 Kinderchor Wölflinge (3-5 Jahre) Mi 17:00 (außer Ferien) Edith Hartmann 80 65 78-14 Kirchengemeinderat (öffentl. Sitzung) Do 19:30, 23.10., 22.11. Pfarramt Wolfbusch 86 37 34 Kreativtreff (monatlich) Mo 14:30, 08.10., 05.11. Marianne Imhof 86 51 48 Liebenzeller Mission So 19:30 Eberhard Müller 86 15 64 Literatur am Morgen (monatlich) Fr 09:00, 12.10., 09.11. Lilli Munkelt 86 54 00 Mädchenjungschar (außer Ferien) Fr 15:00 Pfarramt Wolfbusch 86 37 34 Männergesprächskreis (monatlich) Mo 19:00, 08.10., 12.11. Siegfried Neidhart 862 01 80 Männerkochclub (monatlich) Do 18:00 Gerhard Fischer 86 58 49 Meditatives Tanzen (monatlich) Do 19:30, 18.10., 15.11. Margarete Vaihinger 86 56 75 Spielnachmittag für Erwachsene Mo 15:00 Siegfried Neidhart 862 01 80 Tanzgruppe Geselliger Tanz 50 Plus Mo 09:00 Edith Brandt 887 37 62 Wandergruppe (monatlich) Di (Uhrz.erfragen) 09.10. Herbstfest H. Gloß (86 4571) H-D Müller (860 5588) Wolfbusch 60 Plus (monatlich) Do 14:30, 11.10., 15.11. Gertrud Schmid 862 01 12 Gruppen in der Oswaldgemeinde Oswald-Gemeindehaus, Ludmannstr. 10 (wenn nicht anders angegeben) www.oswaldkirche.de Greuttersaal, Greutterstr. 61 Bibelgespräch OSW / DB Di 18:00, bis Herbstferien, dann DB Pfr. Hartmut Häcker 887 30 95 Fit for Fun/Gymnastik (gemischt) Do 20:15, Grundschule Hausen Daniela Ludmann 887 26 25 Frauenfrühstück im Greuttersaal 2. Mi 09:00, Greuttersaal Brigitte Häcker 887 48 63 Frauenkreis OSW / DB 2. & 4. Mo, 19:30 Doris Haubensak 889 35 39 Fußball (Männer) Mo 18:45, Reisachschule Ralph Heller 887 27 87 Di 20:30, Wolfbuschschule Albrecht Berron 838 00 42 Gemeindedienst Do 22.11., 18:00 Pfr. Hartmut Häcker 887 30 95 Greuttercafé 1. Mi 15:00, Greuttersaal Gudrun Rosenfelder 83 33 00 Greutter-Gesprächskreis 3. Mi 19:30, Greuttersaal Rudolf Schiller 83 18 56 Handball (Männer) Mo 18:45, Wolfbusch-Turnhalle Thomas Ludmann 887 26 25 Kinderchor (außer Ferien) (4-6 Jahre) Fr 15:00 K. Miehlich-Fuhr 234 89 16 Kinderchor (außer Ferien) (ab 7 J.) Fr 15:45 K. Miehlich-Fuhr 234 89 16 Kinderkirche Greutter (außer Ferien) So 11:00, 21.10.+18.11., Greuttersaal Pfr. Hartmut Häcker 887 30 95 Kinderkirche Oswald (außer Ferien) 2. So 11:00 Pfr. Hartmut Häcker 887 30 95 Kirchencafé 2. So 10:30, Oswaldkirche Marion Dieringer 88 62 92 Kirchengemeinderat (öffentl. Sitzung) Do 19:30, 18.10.+15.11. Werner Bossert 866 14 66 Mini-Kindergarten (ab 2 Jahre) Mo 09:00-11:00 Karin Heim 07156-296 01 Di 09:00-11:00 Heike Raith 887 30 26 Mi 09:00-12:00 Nicole Habschied 887 23 01 Montagsclub Mo 20:00 Brigitte Koch-Boedecker 60 37 12 Posaunenchor Fr 20:00 Gemeindebüro 887 62 76 Projektchor Do 20:00 (n. Vereinbarung) K. Miehlich-Fuhr 234 89 16 Volleyball (gemischt) Di 18:45, Wolfbusch-Turnhalle Jörg Widmann-Rau 85 87 52

Termine in der Gesamtkirchengemeinde Weilimdorf Tag Uhrzeit Veranstaltung Ort Bemerkung 6. Oktober 14:30 Uhr Kinder-Kleidermarkt Oswald-Gemeindehaus S. 9 13. Oktober 12 Uhr Kinder-Kleidermarkt Waldheim Lindental S. 9 14. Oktober 17 Uhr Raitäten der Klaviermusik Oswald-Gemeindehaus S 16 14. Oktober 17 Uhr Dankeschön-Saxophon-Jazz-Konzert DB-Gemeindezentrum S. 19 14. Oktober 17 Uhr Herbstkonzert des Chors KlangART Stephanus-Gemeindehaus S. 21 15. Oktober 18 Uhr Vorbereitungstreffen Kinderkirch-Projekt WB Wolfbusch-Gemeindehaus S. 5 19.-21. Okt. ganztags Besuch der Thüringer Partnergemeinden DB-Gemeindezentrum S. 23 20. Oktober 09:30 Uhr Baumschneide-Aktion DB-Gemeindezentrum S. 19 21. Oktober 10:45 Uhr Mitsing-Gottesdienst DB-Gemeindezentrum S 23 26. Oktober 19:30 Uhr Herbstdinner Waldheim Lindental S. 22 28. Oktober 19 Uhr Abendstern DB-Gemeindezentrum 30. Oktober 19:30 Uhr Kann denn Mode Sünde sein? Teil 2 Wolfbusch-Gemeindehaus S. 20 10. November 14 Uhr Kinder-kleidermarkt Wolfbusch-Gemeindehaus S 9 10./11. Nov. ganztags Stephanusmarkt Stephanus-Gemeindehaus S. 5 11. November 12 Uhr Gemeindemittagessen mit Spielenachmittag DB-Gemeindezentrum S. 18 16. November 19:30 Uhr LOOP und Hagenmayer & Hückstädt - Konzert Stephanus-Gemeindehaus S. 21 18. November 10:45 Uhr Ökum. Bittgottesdienst für den Frieden DB-Gemeindezentrum S. 18 24. November Ab 11 Uhr Basar Wolfbusch-Gemeindehaus S 7 24. November 16 Uhr Gottesdienst für kleine Leute DB-Gemeindezentrum S 8 25. November 14 Uhr Gedenkfeier für die Verstorbenen Alter Friedhof 25. November 15 Uhr Gedenkfeier für die Verstorbenen Neuer Friedhof 25. November 19 Uhr Abendstern DB-Gemeindezentrum 26. November 19:30 Uhr Konfirmation feiern nach und trotz Trennung DB-Gemeindezentrum S. 20 1. Dezember 17 Uhr Internationales Adventskonzert des Wolfbusch- Kinderchors Wolfbuschkirche S. 21

Gottesdienste Oktober 2012 Oswald- Gemeinde Dietrich- Bonhoeffer- Gemeinde Stephanus- Gemeinde Wolfbusch- Gemeinde Fr 5. Oktober 10:30 Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Müller-Enßlin (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) So 7. Oktober 18. So n. Trinitatis mit Taufe Pfarrer Häcker 10:45 Gottesdienst Pfarrerin Müller-Enßlin 11:00 Gottesdienst Pfarrer Häcker mit Abendmahl Pfarrerin Müller-Enßlin Fr 12. Oktober 10:30 Gottesdienst, Pfarrer Häcker (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) So 14. Oktober 19. So n. Trinitatis 11:00 Einladung zum Gottesdienst im Waldheim 11:00 Einladung zum Gottesdienst im Waldheim Pfarrerin Dr. Bürkert-Engel 11:00 Einladung zum Gottesdienst im Waldheim 11:00 Greuttersaal Erntedank-Gottesdienst PrädikantIn N.N. 11:00 Oswald-Kinderkirche 10:45 Jakobus-Gem.-haus Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Dr. Bürkert-Engel 11:00 Gottesdienst zum Abschluss der Waldheimsaison, Pfarrer Häcker mit Posaunenchor (Waldheim Lindental) Fr 19. Oktober 10:30 Gottesdienst, PrädikantIn N.N. (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) So 21. Oktober 20. So n. Trinitatis mit Abendmahl Pfarrer Häcker 11:00 Greutter-Kinderkirche 10:45 Mitsing-Gottesdienst mit Abendmahl und Partnergemeinde aus Thüringen und Chor weil:vocal Pfarrerin Kik mit den KonfirmandInnen Pfarrer Renz PrädikantIn N.N. Fr 26. Oktober 10:30 Gottesdienst, Pfarrerin Müller-Enßlin (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) So 28. Oktober 21. So n. Trinitatis 11:00 Gottesdienst Pfarrer Häcker mit Team 10:45 Gottesdienst Pfarrerin Müller-Enßlin Pfarrer Häcker Pfarrerin Müller-Enßlin 19:00 Abendstern Team

Gottesdienste November 2012 Oswald- Gemeinde Dietrich- Bonhoeffer- Gemeinde Stephanus- Gemeinde Wolfbusch- Gemeinde Fr 2. November 10:30 Gottesdienst mit Abendmahl, PrädikantIn N.N. (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) So 4. November 22. So n. Trinitatis Prädikant Gutermuth 10:45 Gottesdienst zum Reformationssonntag Pfarrer i.r. Grötzinger 11:00 Gottesdienst mit Taufe Prädikant Gutermuth zum Reformationstag Pfarrer i.r. Grötzinger Fr 9. November 10:30 Gottesdienst, PrädikantIn N.N. (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) So 11. November Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Pfarrer Strauß 11:00 Greuttersaal Gottesdienst Pfarrer Strauß 10:45 Gottesdienst Pfarrerin Kik 10:30 Gottesdienst St. Martin auf evangelischem Ross? Pfarrerin Dr. Bürkert-Engel mit Abendmahl Pfarrerin Kik 11:00 Oswald-Kinderkirche Fr 16. November 10:30 Gottesdienst, Pfarrer Häcker (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) So 18. November Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr mit Abendmahl Pfarrer Häcker 11:00 Greutter-Kinderkirche 10:45 Ökumenischer Bitt- Gottesdienst für den Frieden mit der Ev.-Meth. Gemeinde und Abendmahl Pfarrerin Kik, Pastorin Burrer und Team mit Abendmahl Pfarrer Renz 10:45 Jakobus-Gem.-Haus Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Renz mit Taufe Pfarrerin Müller-Enßlin Fr 23. November 10:30 Gottesdienst, Pfarrerin Müller-Enßlin (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) So 25. November Ewigkeitssonntag 11:00 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Verlesung der Verstorbenen Pfarrer Häcker 10:45 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Verlesung der Verstorbenen Pfarrerin Kik zum Ewigkeitssonntag mit Verlesung der Verstorbenen Pfarrerin Dr. Bürkert-Engel zum Ewigkeitssonntag mit Verlesung der Verstorbenen Pfarrerin Müller-Enßlin 19:00 Abendstern Team 14:00 Gedenkfeier für die Verstorbenen, Pfarrerin Kik mit Posaunenchor (Alter Friedhof) 15:00 Gedenkfeier für die Verstorbenen, Pfarrerin Kik mit Posaunenchor (Neuer Friedhof) Fr 30. November 10:30 Gottesdienst, Pfarrer Häcker (Altenwohnanlage am Lindenbachsee)

Adressen in der Gesamtkirchengemeinde Weilimdorf Stelle Name Telefon Adresse e-mail Evangelische Gesamtkirchengemeinde www.kirche-weilimdorf.de Geschäftsführung Pfr. Hartmut Häcker 887 30 95 Ludmannstr. 20 h.haecker@oswaldkirche.de 2. Vorsitzende GKGR Carmen Hanle 887 54 89 Solitudestr. 262 carmenhanle@web.de Diakoniestation Evang. Kirchenkreis Stuttgart Giebelstr. 32 m.zwirner@diakoniestation-ekks.de Pflege, Hauswirtschaft Monika Zwirner 86 31 82 Kontaktzeit: Mo-Fr 08:00-12:00Uhr Diakonische Bezirksstelle Zuffenhausen 87 20 06 dbs-diakonie-zuffenhausen@t-online.de Dieter Edelmaier Ilsfelder Str. 10, 70435 Stuttgart Gesellschaft für Mobile Jugendarbeit 889 12 57 Deidesheimer Str. 94 Kirchenmusik Infos zu den Angeboten der Weilimdorfer Kirchenmusik im Internet http://weil-kirchenmusik.de Kirchenpfleger Werner Martin 120 408 710 Ludmannstr. 10 martin@kirchenpflege-weilimdorf.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9-12 Uhr, Do 14-18 Uhr Kirchenregisteramt Barbara v.d. Marwitz 887 62 76 Ludmannstr. 10 sek@oswaldkirche.de Jugendreferent René Böckle 887 27 73 Ludmannstr. 10 rene.boeckle@ejus-online.de Jugendreferentin Rebecca Gayde 838 23 36 Ludmannstr. 10 rebecca.gayde@ejus-online.de Waldheim Lindental 889 14 99 Diepachwiesen 4 Waldheimvermietung Bettina Prediger 866 64 90 od. 0172-715 49 04 info@waldheim-lindental.de Evangelische Stephanusgemeinde (STE) www.stephanuskirche-weilimdorf.de Pfarramt Bezirk Süd (GF) N.N. 860 12 69 Giebelstr. 28 Pfarramt Bezirk Nord Pfrin. Dr. B.Bürkert-Engel 86 13 10 Giebelstr. 26 buerkertengel@gmx.de Pfarrer z. Dienstaushilfe Daniel Renz 69 97 28 62 Bietigheimer Str. 11a, 70435 Stuttgart renz@ev-kirche-zuffenhausen.de 1. Vorsitzender KGR Lothar Gramm 07156-23 896 Keimenäckerstr. 14, Gerlingen lothar.gramm@stephanuskirche-weilimdorf.de Gemeindebüro S. Hoffmann, S. Lischka 86 53 78 Giebelstr. 28 Öffnungszeiten: Di-do 9-11.00 Uhr, Fr 10-12 Uhr info@stephanuskirche-weilimdorf.de Hausmeister/Mesner Johann Scheiber 0171-158 00 28 Hausen Mesnerin Gertrud Nonnenmacher 88 19 35 Hausen Hausmeisterin Ines Scholz 889 42 78 Kindergarten Carolin Weller 862 02 30 Giebelstr. 24 Diakonin Sonja Berger 0163-847 15 36 berger_sonja@t-online.de Chorleiter Tobias Weierberger 0176-641 511 28 tobias.weierberger@gmx.de Evangelische Wolfbuschgemeinde (WOBU) www.ev-wolfbuschgemeinde.de Pfarramt Pfrin. Guntrun Müller-Enßlin 86 37 34 Hermelinweg 1 mail@wolfbuschkirche.de 2. Vorsitzende KGR Ute Struckmann 862 06 10 Im Fuchsbau 12 utestruckmann@web.de Sekretariat Renate Fischer 86 37 34 Hermelinweg 1 mail@wolfbuschkirche.de Öffnungszeiten: Mo + Mi 9-12 Uhr (außer Ferien) Gemeindehaus 86 39 46 Gemsenweg 7 Hausmeisterin/Mesnerin Silvia Schröder 273 76 26 schroeder.silvia62@googlemail.com Kindergarten Sandra Keila 86 53 56 Im Wolfbusch 2 evang-wolfbuschkiga@online.de Kinderchor Edith Hartmann 806 578 14 info@trisonore.de Evangelische Oswaldgemeinde (OSW) www.oswaldkirche.de Pfarramt 1 Pfr. Hartmut Häcker 887 30 95 Ludmannstr. 20 h.haecker@oswaldkirche.de Pfarramt 2 N.N. 1. Vorsitzender KGR Werner Bossert 866 14 66 Maierhofstr. 7 w.bossert@oswaldkirche.de Gemeindebüro Barbara v. d. Marwitz 887 62 76 Ludmannstr. 10 sek@oswaldkirche.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9-12 Uhr, Mo-Mi 14:30-16:30 Uhr, Do 14:30-18 Uhr Hausmeister/Mesner Jürgen Strache 0176-672 350 10 Kindergarten Beate Häßner-Baumann 887 50 88 Widdumhofstr. 17 Kinderchor/Projektchor Konstanze Miehlich-Fuhr 234 89 16 konstanzemiehlich-fuhr@t-online.de Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde (DB) www.db-weilimdorf.de Pfarramt Pfrin. Dorothea Kik 887 38 76 Wormser Str. 23 B d.kik@db-weilimdorf.de 2. Vorsitzende KGR Helga Grieb 889 44 25 Ungsteiner Str. 14 helga.grieb@z.zgs.de Sekretariat Andrea Stemmer 887 38 76 Wormser Str. 23 B sek@db-weilimdorf.de Öffnungszeiten: Di-Do 9-11:30 Uhr Gemeindezentrum 889 23 16 Wormser Str. 23 Hausmeisterin/Mesnerin Katharina Burgstaller 889 23 16 Kindergarten Andrea Höflich 889 41 24 Wormser Str. 25 Chorleiterin Elena Pischik 945 889 28 elenapischik@arcor.de Kinderchor Michael Seitz 912 437 83 michael.seitz13@gmx.de Die Konten der Evang. Gemeinden in Weilimdorf werden zentral bei der Evang. Kirchenpflege geführt Stuttgarter Volksbank Kto. 175 854 009 BLZ 600 901 00 EKK Stuttgart Kto. 402 494 BLZ 520 604 10 BW-Bank Kto. 246 58 56 BLZ 600 501 01 Spenden sind herzlich willkommen! Bitte geben Sie die Gemeinde und den Verwendungszweck an. Vielen Dank!

Gruppen und Kreise der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Gruppen in der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum, Wormser Str. 23 www.db-weilimdorf.de Aquarelltreff Mi 09:00-11:00 Ursula Poeller 83 11 81 Bibelgespräch OSW / DB ab 6.11. Di 17:00 im Bonhoeffer-GZ (vorher OSW) Pfarrerin Kik 887 38 76 Chor weil:vocal Di 20:00 Elena Pischik 945 88 928 Flötenkreis Mo 18:30-19:30 Brigitte Kübler 07156-9592 00 Frauenkreis OSW / DB 2. & 4. Mo im Monat, 19:30, OSW-GH Doris Haubensak 889 35 39 Handarbeitskreis Di 14:30 Heidi Bürk 887 48 19 Kinderchor (ab 5Jahre) Mo 16:45-17:30 Michael Seitz 912 437 83 Kirchengemeinderat (öffentl. Sitzung) Do 19:30, 18.10.+15.11. Pfarramt 887 38 76 Konfi- und Jugend-Band Mo 18.00 Uhr nach Vereinbarung Klaus-Dieter Höflich 86 43 82 Michael Seitz 912 437 83 Kreativ-Treff Di 9:30-12:00, 14-tägig Monika Jurtschenko 88 65 12 Männerkochclub 1. Mi im Monat Wolfgang Gruel 88 65 46 Mutter-Kind-Gruppe Haus d. Familie Mo, Di, Mi 09:30-11:30 Rosa Martin-Schüle 83 43 63 Mutter-Kind-Gruppe Haus d. Familie Fr 09:00-12:00 Susanne Klein-Friedrich 85 74 87 Mutter-Kind-Gruppen (freie) Di - Fr Pfarramt 887 38 76 Ökumenischer Seniorentreff 3. Mi 14:30 Gretel Bohnenberger 889 37 10 Margit Metzler 88956 65 Offener Treff 1. Do, 19:30 ; 04.10. Cornelia Straub 889 16 45 Seniorengymnastik Do 09:30-10:30 und 10:30-11:30 Sabine Heinitz 640 65 82 Spielen mit Vielen nur im Winterhalbjahr Dorothea Kik 887 38 76 Stilltreff letzter Mi 09:30-11:00 Charlotte Kobes 550 77 07 Tanzkreis Fr 20:30, 14-tägig Andrea Höflich 86 43 82 Treff 55 Plus 2. Di, 19:30 DB-GZ Doris & Raimund Bienk 856 08 86 Gruppen in der Stephanusgemeinde Stephanus-Gemeindehaus, Giebelstr. 30 www.stephanuskirche-weilimdorf.de/gruppen-und-kreise Jakobusgemeindehaus Hausen, Heckwiesenweg 19 Basteldrachen Di 20:00, Jakobusgemeindehaus Beate Brill 889 25 09 Basteltreff Mi 18:00 H. Günthner, M. Eich 861827 / 9867922 Besuchsdienst (1 x im Monat) Do 15:45 Gemeindebüro 86 53 78 Chor KlangArt Mi 19:30 Gemeindebüro 86 53 78 Frauenkreis 3. Do 14:30 Annemarie Scheifele 860 14 37 Handarbeitsgruppe 2. Mo 09:30 Frau Walker 889 53 77 Instrumentalkreis (14-tägig) Mo 18:00 Claudia Dicke 86 07 11 Kinderchor (Projekt) auf Anfrage im Gemeindebüro 86 53 78 Kirchengemeinderat Di, 23.10., 19:00 + Do, 22.11., 19.30 Gemeindebüro 86 53 78 Krabbelgruppe Di 9:45-11:15 Jugendräume Antje Falschebner 220 36 60 Krabbelgruppe Hausen Mo 10:00 12:00 Jeanna Deistner 50438802 Männerkochclub auf Anfrage Gemeindebüro 86 53 78 Ökum. Bibelkreis letzter Do 19:30 Wechsel STE/Salvator Gemeindebüro 86 53 78 Ökum. Trauergruppe 2. Mi 16:00 (Stephanus-Salvator) Bruder Michael Baksa 86 53 78 Posaunenchor kleine Gruppe Mo 19:30 Stephanuskirche Johannes Stähler 887 48 57 Saxophongruppe auf Anfrage Herr Jensen 8382252 Schüler-Mittagstisch Mo, Di, Mi, Do, 12:00-14:00 Sonja Berger 0163-847 15 36 Spieletreff Do, 19 Uhr monatlich Anneliese Scheiber 8601312 Strickgruppe Mo 17:00 Dagmar Wittenbecher 86 50 29 Tai-Chi Mo 18:00 (Fortgeschr.) Jakobus-GH Jutta Dünkel-Mutschler 86 53 76 Kinder- und Jugendarbeit in der Gesamtkirchengemeinde: Gottesdienst f. Kl. Leute DB / OSW Sa jeden 3. Monat N.N. Jugendcafé Fr 18:00-21:00 (Auszeit) Rebecca Gayde 838 23 36 Jugendtreff (ab 14 Jahre) Mi 18:00-21:00 (Auszeit) Lukas Horndasch 86 14 48 Jugendsportgruppe Mo 17:15, Wolfbusch-Turnhalle Rebecca Gayde 838 23 36 Kindergruppe Waldheim (ab 6 Jahre) Do 15:00-16:30, Waldheim Rebecca Gayde 838 23 36 Kinderturnen Mo 17:15, Wolfbusch-Turnhalle Salima Hanle-Schaller 231 61 94 Trainee (1 x im Monat) Mi 18:00 (Auszeit) René Böckle 887 27 73 Waldheimkids (ab 9 Jahre) Mo 17:30-19:00, Waldheim Rebecca Gayde 838 23 36

Oswaldgemeinde Seite 16 Zweite Pfarrstelle Oswald: wann wird sie wieder besetzt? Seit über einem Jahr ist die zweite Pfarrstelle in der Oswaldgemeinde vakant. Inzwischen wurde diese strukturell umgestaltet, was auch mit sich brachte, dass sie nur noch eine 50%-Stelle ist. Eine erste Ausschreibung dieser Stelle stieß nicht auf Interesse. Mitte September wurde sie ein zweites Mal ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet in der ersten Oktoberhälfte und es besteht die begründete Hoffnung, dass es dieses Mal klappt. Bedenkt man das Bewerbungs- und Auswahlverfahren (Wahlverfahren), Umzugsumstände usw., dann muss davon ausgegangen werden, dass trotz allem erst in der ersten Hälfte des Jahres 2013 mit einer Wiederbesetzung zu rechnen ist. Ganz ähnlich ist übrigens die Lage mit der ersten Pfarrstelle in der Stephanusgemeinde. Hartmut Häcker Raritäten der Klaviermusik Friederike Wild In ihrem Konzert am 14. Oktober, 17 Uhr, im Gemeindehaus der Oswaldgemeinde, Ludmannstraße 10 in Stuttgart-Weilimdorf wird die junge Stuttgarter Pianistin Friederike Wild über 100 Jahre Musikgeschichte präsentieren. Der erste Programmblock widmet sich dem Klavierwerk des französischen Komponisten Gabriel Fauré. Seine Nocturnes sind beispielhafte Werke französischer Klaviermusik, deren Leichtigkeit, Eleganz, Verträumtheit aber auch Dramatik den Charakter der romantischen Epoche widerspiegeln. Anschließend folgt die dritte Sonate des nach Jean Sibelius wohl bekanntesten finnischen Komponisten, Einojuhani Rautavaara. Seine Musik verspricht rhythmische Virtuosität, eingebettet in klangvolle Harmonien. Den Abschluss bildet eines der anspruchsvollsten Werke des 20. Jahrhunderts: die fünfte Klaviersonate des russischen Komponisten Alexander Skrjabin. Die Pianistin Friederike Wild studierte bei den Professoren André Marchand, Florian Wiek und Friedemann Rieger an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Sie errang mehrere Preise, darunter Bundespreise beim Wettbewerb Jugend musiziert wie auch erste Preise beim Internationalen Klavierfestival Bad Herrenalb. Zuletzt erhielt Friederike Wild den Stuttgarter Preis für Klavierpädagogik. Friederike Wild Israel in Ägypten Kindermusical im Oswaldgemeindehaus Da wurde Gottes Geschichte mit seinem Volk auf die Bühne geholt. Die Kinder des Kinderchores der Oswaldgemeinde haben mit ihren Gesängen und mit ihrem schauspielerischen Können vor einer ins Reich der Pyramiden versetzenden Kulisse gezeigt, wie unmenschlich die letzte Zeit des hebräischen Volkes in Ägypten war. Monotone Arbeit unter der Aufsicht strenger Sklavenaufseher. Der Willkür des Pharao ausgeliefert: ob er die männlichen Säuglinge töten ließ oder ob er nach dem Versprechen, das Volk dürfte endlich aus Ägyptenland ziehen, seine Meinung doch wieder ins Gegenteil änderte. Bei der Darstellung der verschiedenen von Gott gesandten Plagen waren die Verkleidungskünste immer wieder überraschend: dieselben Kinder, welche eben noch als Stechmücken auf der Bühne waren, kamen kurz darauf als Frösche und dann als Heuschrecken wieder. Und jedes Mal machten sie ihre Rolle überzeugend gut. Große und kleine Kinder spielten in diesem Musical augenfällig hervorragend zusammen. Konstanze Miehlich-Fuhr, Leiterin des Kinderchores, war es gelungen, mit Hilfe vieler einsatzfreudiger Mütter und Väter und mit hervorragenden Musikern an Geige (Hans- Ulrich Roller), Klavier (Jens Fuhr) und Posaune (Klaus Heckmann), dazu Dietmar Lasotta an der Technik ein packendes Musical aufzuführen, dem die Zuhörer im vollbesetzten Oswaldgemeindehaus gespannt folgten. Und dessen aussagekräftige Bilder sie sicher noch einige Zeit mit sich tragen werden. Hartmut Häcker

Oswaldgemeinde Seite 17 Angebote im Greuttersaal Von Montag, 8. Oktober an gibt es im Greuttersaal die Möglichkeit, an einem Übungsprogramm teillzunehmen, welches von der Geriatrischen Fachklinik Kennenburg in Esslingen entwickelt und erprobt wurde. Das Ziel der Übungen ist der Erhalt von Muskeln und Knochensubstanz, um Osteoporose, Stürzen und Knochenbrüchen im Alter vorzubeugen. Geübt wird im Sitzen oder Stehen. Der Kurs eignet sich für Menschen ab 50 Jahren und kann bis ins hohe Alter besucht werden. Kosten für 10 Stunden: 40 Euro Rutschfeste Hüttenschuhe, Stoppersocken oder Schläppchen sind wichtig! Übungszeit montags von 16-17 Uhr Anmeldung telefonisch bis zum 5. Oktober bei Angelika Erdmann, Tel. 6407359 Falls Interesse besteht, kann auch ein Spieletreff im Greuttersaal angeboten werden. Mutter-Kind-Gruppen können sich gerne dort treffen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit Frau Erdmann auf! Angelika Erdmann Kreatives Angebot für Erwachsene zur Gestaltung von Briefkarten Ort: Greuttersaal, Greutterstraße 61 1. Einheit: Herstellung von Schmuckpapieren, 11. und 18. 10., 15-17 Uhr 2. Einheit:Seidenmaltechnik 25. 10. und 8. 11., 15-17 Uhr Materialkosten: ca. 5 10 Euro für eine Einheit Leitung: Irmgard Grötzinger. Um Anmeldung im Gemeindebüro der Oswaldgemeinde wird gebeten. Zur 1. Einheit bitte (wenn vorhanden) mitbringen: Schürze oder altes Herrenhemd, Wasserfarben und Pinsel, alter Fotokalender (die Rückseite sollte glänzend sein), Lineal oder Geodreieck. Irmgard Grötzinger Weihnachtsengel gestalten Wir gestalten einen kleinen Weihnachtsengel im Greuttersaal am 15. und 22. November, jeweils von 15-17 Uhr. Bitte mitbringen: Nähzeug, Fingerhut, Leim (am besten UHU tropffrei), dazu einen Becher zum Hochstellen, Zeitung als Unterlage, evtl. eigene Zutaten. Materialkosten pro Engel (Höhe 12-17 cm): 3 Euro, Geschenkkarton: 3 Euro. Bitte melden Sie sich bei Ruth Gisela Evers (Tel. 83 36 29, AB) vorher an. Ruth Gisela Evers Getauft wurden: Getraut wurden: Lukas Held Charlotte Termeer Jule Andrae Paul Holst Lotta Güngerich Elisabeth Edlinger Felix Hertweck Lea und Jon Jonker Peter Hoffmann & Christine geb. Winkler Klaus Meissner & Britta geb. Gabert Christoph Thumm & Leonie-Denise geb. Knoll Arne Jonker & Melanie geb. Gabler Markus Hegna & Claudia geb. Nirk Thomas Holst & Daniela geb. Binder Verstorben sind: Volker Weinschenk Anna Leißler Manfred Schunk Egon Dreisigacker Helmut Büttner Martha Bollmann Olga Spieß

Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Seite 18 Termine Seniorentreff Mittwoch, 17. Oktober, 14:30: Herbstfest Süße Früchte (Birne, Quitte, Zwetschge), mit Ulrich Hörnle Mittwoch, 21. November, 14:30:. Auf den Spuren von Johannes Rebmann in Kenia, mit Herbert Werz Offener Treff Donnerstag, 4. Oktober, 19:30: Gespräch über das für die Ferienlektüre ausgewählte Buch von J. Jonasson: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand. Am 1. November ist kein Offener Treff (Feiertag). Abendstern ist jetzt wieder am letzten Sonntag im Monat um 19 Uhr: 28. Oktober und 25. November. 21. Oktober, 10:45: Mitsing-Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Chor weil:vocal und mit den Gästen aus den Thüringer Partnergemeinden. Genaues zum Besuchsprogramm finden Sie auf Seite 23. Bittgottesdienst für den Frieden mit der Ev.- method. Gemeinde Unter dem Motto Mutig für Menschenwürde feiern wir am 18. November um 10:45 Uhr zusammen mit unserer Evangelischmethodistischen Nachbargemeinde unseren jährlichen gemeinsamen Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum. Der Mensch ist Gottes Ebenbild. Mit dieser Aussage begründet die Bibel die unantastbare Würde jedes Menschen. Durch das Motto der Friedensdekade werden wir ermutigt, an unserem eigenen Ort und in Solidarität mit den Menschen an anderen Orten der Erde für die Praxis der Menschenrechte einzutreten. Die Predigt hält Pastorin Deborah Burrer, die Liturgie wird von Pfarrerin Dorothea Kik zusammen mit den KonfirmandInnen gestaltet. Orgel und Band spielen und begleiten die Lieder. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft zwischen der Evangelischen und der Evang.- methodistischen Kirche feiern wir in diesem Gottesdienst gemeinsam das Abendmahl. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie herzlich bei einem Ständerling zur Begegnung und zu ökumenisch-nachbarschaftlichen Gesprächen ein. Dorothea Kik Bibelgespräch: Der Prophet Amos Ab 6. November findet das Bibelgespräch wieder mit Pfarrerin Kik jeden Dienstag (außer in den Ferien) um 17 Uhr im Bonhoeffer-Gemeindezentrum statt. Der Prophet A- mos wird uns mit seiner scharfzüngigen Gesellschaftskritik aufrütteln. Sie sind herzlich eingeladen! Dorothea Kik

Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Seite 19 Kinderbibeltage in den Herbstferien Kinder zwischen 5 und 11 Jahren können in den Herbstferien in der Dietrich-Bonhoeffer- Gemeinde unter dem Motto Mut tut gut drei spannende Kinderbibeltage mit Spielen, Geschichten, Basteln und viel Bewegung erleben. Die Ferienbetreuung findet von Montag, 29. bis Mittwoch, 31.Oktober jeweils von 11 bis 17 Uhr statt. Natürlich gibt es auch ein Mittagessen und vor allem ein engagiertes Team, das für die Kinder ein schönes Programm vorbereitet. Näheres erfahren Sie aus einem bereitliegenden Flyer, dem auch ein Anmeldeformular beigelegt ist, und im Pfarramt der Dietrich- Bonhoeffer-Gemeinde, wo Sie Ihr Kind auch anmelden können. Wir freuen uns auf viele Kinder, die das Haus auf den Kopf stellen! Charlotte Tevs, Melati Hellwig, Helena Leonhardt Dankeschön-Saxophon-Jazz- Konzert Am 14. Oktober um 17 Uhr sind Sie herzlich zu einem Konzert der Saxophon- Ensembles von Detlef Jensen ins Bonhoeffer-Gemeindezentrum eingeladen. Schüler und Schülerinnen des Solitude-Gymnasiums geben ihrem ehemaligen Lehrer für sein langjähriges Engagement ein öffentliches und musikalisches Dankeschön. Kleine Snacks und die Gelegenheit zu netten Gesprächen gibt es in der Pause! Lena Stiehle Krippenspiel sucht Schauspieler! Was wäre Weihnachten ohne Krippenspiel? In diesem Jahr möchten wir wieder einmal an Heiligabend ein größeres Krippenspiel aufführen. Dazu brauchen wir viele Kinder, die Lust auf Theater haben! Für alle findet sich dabei eine passende Rolle: für diejenigen, die gerne viel sprechen, und für die, die lieber weniger sagen. Ein erstes Treffen ist am 25.11. um 10:45. Natürlich ist es wichtig, zu den Proben zu kommen. Die sind jeweils am Samstag von 16 bis etwa 18 Uhr, am 1.12., 8.12., 15.12. und am 22.12. (Hauptprobe). Die Aufführung ist am 24.12. (Heiligabend) um 15:30 Uhr beim Familiengottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum. Wer mitmachen möchte, sollte sich bitte möglichst bis Donnerstag, 22. 11. anmelden im Pfarrbüro, Tel. 8873876 (Di-Do 9-11:30), E-Mail: sek@db-weilimdorf.de; oder bei Gisela Priesner, Tel. 8892738, E-Mail: priliba@web.de. Conny Straub, Gisela Priesner und Team Getauft wurden Getraut wurden Lisa Stickan Kira Amy Heinz Rainer Hamberger und Angelika Renate Lemke, geb. Rausch Oliver Saam und Saskia, geb. Godel Verstorben sind Helga Balk Oskar Balk Horst Anacker

Seite 20 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Konfirmation feiern nach und trotz Trennung Ein Angebot für Konfirmandenmütter und Konfirmandenväter in Trennungssituationen Konfirmation feiern, für viele Jugendliche ist das einer der Höhepunkte im Leben. Eine besondere, manchmal auch schwierige Herausforderung kann dieses Fest werden, wenn sich die Konfirmandeneltern getrennt haben. Auf der einen Seite gilt es, das Fest von den Bedürfnissen der Hauptperson aus zu betrachten. Auf der anderen Seite stehen die Erwartungen und Interessen von Mutter und Vater. Wir laden Sie ein zu einem Abend, der Klärung und Hilfestellung bieten soll. Durch Informationen, Erfahrungsberichte und ganz konkrete Vorschläge möchten wir dazu ermutigen, das Fest der Konfirmation so anzugehen, dass es zu Ihrer derzeitigen Familiensituation passt. In vertraulicher Atmosphäre besteht dabei auch die Möglichkeit, Frauen und Männer in ähnlicher Situation kennenzulernen. Der Abend findet statt am Montag, 26. November 2012 um 19:30 Uhr im Dietrich- Bonhoeffer-Gemeindezentrum (Wormser Straße 23, 70499 Stuttgart-Weilimdorf). Eingeladen sind alle Konfirmandeneltern des aktuellen Konfirmandenjahrgangs 2012/2013 und des nächsten Jahrgangs 2013/2014 in Weilimdorf und im Stuttgarter Kirchenkreis. Das Angebot ist kostenfrei. Die Leitung des Abends haben Ilse Ostertag, kirchliche Referentin für Alleinerziehenden- Arbeit, Dorothea Kik, Pfarrerin in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde, und Daniel Renz, Pfarrer zur Dienstaushilfe in der Stephanuskirchengemeinde. Sie helfen uns beim Planen, wenn Sie uns im Vorfeld mitteilen, dass Sie kommen möchten. Geben Sie einfach Ihrer Pfarrerin bzw. Ihrem Pfarrer Bescheid. Oder melden Sie sich bei Daniel Renz: 0711/69 97 28 62, renz@evkirche-zuffenhausen.de. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen. Eine spontane Teilnahme ist ebenfalls möglich. Räuberburggottesdienst Pfr Wallentin ermuntert die Gemeinde zum Mitmachen Traditionell fand am letzten Sonntag der Sommerferien ein Gottesdienst auf der Räuberburg statt. Der Feuerbacher Jugendpfarrer Florian Walentin verstand es mit einem Team, die Geschichte von Ronja Räubertochter in Szene zu setzen. So ist Versöhnung : das war nicht nur ein Lied, das gesungen wurde, sondern das war das Thema, das vom Team und von der ganzen Gemeinde dargestellt wurde. Die Räuber beider Seiten überquerten schließlich den Graben über die Brücke der Versöhnung und gaben sich die Hände. Hartmut Häcker Kann denn Mode Sünde sein Teil 2 mit Kinga von Gyökössy-Rudersdorf Im vergangenen Mai war Kinga von Gyökössy-Rudersdorf in der Wolfbuschkirchengemeinde zu Gast. An die Modenschau mit Kleidung von Frauen in anderen Ländern und Kulturen werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Abends noch gern erinnern. In der Tat war das Interesse an der Veranstaltung und deren Ertrag so groß, dass wir beschlossen haben, noch in diesem Jahr einen weiteren Abend mit Kinga anzubieten. Dieser findet statt am Dienstag, 30.10.2012 um 19:30 Uhr im evangelischen Wolfbuschgemeindehaus, Gemsenweg 7. Diesmal wird Kinga von Gyökössy- Rudersdorf über Chemie in Textilien sowie über die Herstellung unserer "Made in Germany"-Textilien sprechen und versuchen, alternative Möglichkeiten samt einer Einkaufliste für Stuttgart und das Internet zu geben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Guntrun Müller-Enßlin

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 21 Volle Fahrt in Richtung Herbstkonzert Der Chor KlangART der Stephanusgemeinde Giebel hat Fahrt aufgenommen im Probenendspurt auf sein Herbstkonzert am 14. Oktober, um 17 Uhr in der Stephanuskirche. Das Konzert mit dem Titel joyful umfasst ein buntes Programm aus geistlicher und weltlicher Literatur. So kommen sowohl fetzige Gospels vom Oslo Gospel Choir als auch klassische Werke z.b. aus dem Paulusoratorium genauso zur Aufführung wie moderne Kirchenmusik von Alan Wilson oder Popmusik von Abba bis Eric Clapton. Mit seinem neuen Chorleiter Tobias Weierberger hat sich der Chor vorgenommen ein buntes Programm mit viel Freude am Singen und Zuhören auf die Bühne zu bringen. Konzerttermin unbedingt vormerken! Alby LOOP und Hagenmayer und Hückstädt am Freitag, 16.11.2012 um 19:30 Uhr im Gemeindesaal der Stephanusgemeinde Saxophone treffen auf Didgeridoo, Fujara und Gitarre Das Weilimdorfer Saxophonquartett LOOP hat das schwäbische Duo Hagenmayer und Hückstädt für ein gemeinsames, interessantes und vielseitiges Konzert eingeladen. Geboten wird ein ruhiges und melodiöses Programm, das einen Gang durch die verschiedenen musikalischen Genres nicht scheut. Es spielen Richard Detlef Jensen (ssax), Schèron Waldner Schöpf (asax), Manfred Koslowski (tsax), René Büttner (bsax), Michael Hagenmayer (Gitarren) und Horst Hückstädt (Didgeridoo und Fujara). Freuen Sie sich auf diesen Abend am Freitag, den 16.11.2012 um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Stephanusgemeinde. Alby Hagenmayer und Hückstädt Internationales Adventskonzert des Wolfbuschkinderchors Weihnachten ist überall unter diesem Motto steht das diesjährige Adventskonzert des Wolfbuschkinderchors unter der Leitung von Edith Hartmann am 1. Dezember 2012 um 17 Uhr in der Evang. Wolfbuschkirche. Mit Weihnachtsliedern aus der ganzen Welt stimmen uns die jungen Sängerinnen und Sänger gemeinsam mit der Blockflötengruppe von Schèron Schöpf auf die Adventszeit ein und freuen sich auf Ihr zahlreiches Kommen! Guntrun Müller-Enßlin ChristInnen und MuslimInnen laden über konfessionelle und religiöse Grenzen hinweg zu einer Veranstaltungsreihe 2012/2013 in Weilimdorf ein zum Thema Religion im Gespräch 1. Abend Advent erzählt und erlebt Christen laden ein Montag, 26. Nov 2012, 19:30 Uhr Stephanusgemeindehaus, Giebelstr. 32 Barbara Bürkert-Engel

Seite 22 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Liebe Freundinnen und Freunde, herzlich laden wir zum HERBSTDINNER 2012 am 26.10.2012 ein. Das 5-gängige Menü, mit kulinarischen Leckereien beginnt um 19:30 Uhr im Ev. Waldheim Lindental. Auserlesene Weine und Getränke werden zu den einzelnen Speisen gereicht. Zwischen den Gängen werden wir mit Klassischer Gitarrenmusik live verwöhnt. Karten gibt es ab sofort beim Tabakwaren Held in Weilimdorf, bei der Ev. Kirchenpflege in der Ludmannstraße 10 in Weilimdorf oder online über meine Mailadresse (rados@rados.ag) Geschenkgutscheine können zu geschickt werden. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 35,00, der Erlös kommt dem Ev. Ferienwaldheim Lindental zu Gute. Das Koch-Team Herbstdinner Sylvia Rados Waldheimleitung In der Waldheimleitung ist momentan viel Bewegung drin. Auch Überlegungen zur Waldheimkonzeption werden auf möglichst breiter Basis gemacht. Die Waldheimleitung liegt zunächst bis Ende dieses Jahres bei Frau Bettina Prediger. Herr Lubos Dianiska teilt viele Aufgaben mit ihr. Die Kontaktdaten von Frau Prediger sind: Tel 0711-889 14 99 oder 0711-86 66 490 oder 0172-715 49 04 info@waldheim-lindental.de oder bettina.prediger@arcor.de. Homepage: www.waldheim-lindental.de. Hartmut Häcker Familiencamping 2012 - ein Rückblick Twister im Freien... Fußball sowieso... ebenfalls bim Fackellauf Wie heißt es so schön: Man soll das Eisen schmieden, so lange es heiß ist. So schreibe ich meine frischen Erinnerungen an ein Erlebnis nieder, das zwar kurz, aber der reine Jungbrunnen war. Bis zum Samstagmorgen war es fraglich, ob wir das Camping absagen, oder nicht. So wechselhaft war das Wetter. Es sollte sich herausstellen, wer hart gesottene Abenteurer sind! Unser Lager bestand aus 4 Zelten, 1 Wohnwagen und einigen Gästen. Sodass wir mit 26 Menschen am Feuer saßen und unseren Eintopf genossen. Vom Bewegungsdrang der Kinder mitgerissen, kam es zu einem spannenden Fußballspiel mit der besonderen Herausforderung, das Erwachsene gegen Kinder spielen sollten. Trotz vollem Körpereinsatz (den manche Großen noch am Montag zu spüren bekamen), mussten sich die Eltern geschlagen geben. Nach einer Abendandacht mit Hartmut Häcker und einer Fackelwanderung wurde es Mitternacht, bis wir müde, aber glücklich in die Schlafsäcke krochen. Der Sonntag begann ganz langsam mit Kaffee und frischen Brötchen. Gott sei Dank für dieses Wochenende! Nicht nur, weil er es erst regnen ließ, als die Zelte wieder abgebaut waren, sondern auch für neue Begegnungen und gute Gespräche. Herzliche Grüße an alle, die dabei waren, die gerne dabei gewesen wären und die, die jetzt neugierig geworden sind! Info: Tel.: 73 17 96 Eure Lida Holst