Wegweiser zum Wesentlichen Nr.15. Wege zum Glück (4) November 2007

Ähnliche Dokumente
Wegweiser zum Wesentlichen Nr.24 September 2010

Wegweiser zum Wesentlichen Nr.23 Juli 2010 Vom Sinn der Arbeit (3)

Wegweiser zum Wesentlichen Nr.25 Dezember 2010

Wegweiser zum Wesentlichen Nr.13. Wege zum Glück (2) Juni 2007

Frühere Ausgaben des Wegweisers finden Sie auf meiner Internetseite unter Wegweiser.

geholfen haben - zum Nachdenken, zum Ausprobieren, zum Weitersagen,

Frühere Ausgaben des Wegweiser finden Sie auf meiner Internetseite unter Wegweiser.

Wegweiser zum Wesentlichen Nr. 47 Oktober 2017

Frühere Ausgaben des Wegweiser finden Sie auf meiner Internetseite unter Wegweiser.

Tu, was du liebst - Planer

ISBN

Wegweiser zum Wesentlichen Nr.12. Wege zum Glück (1) März 2007

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Jänner Einfach dankbar

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

GEBETE. von Soli Carrissa TEIL 4

HGM Hubert Grass Ministries

Frühere Ausgaben des Wegweisers finden Sie auf meiner Internetseite unter Wegweiser.

HGM Hubert Grass Ministries

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst.

Einfach glücklich er s ein! 4 erstaunlich einfache Tipps, wie Sie glücklicher und zufriedener werden!

Dein Engel hat dich lieb

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN

Eltern-Ratgeber. Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE

15 Tipps. Wie du dein Selbstvertrauen aufbaust und stark bist.

Wie gewinnst du mehr Freude und Harmonie

Sei dankbar, dass du bist! Eine Meditation zur Ermutigung

Entscheide dich für das Licht

Ralf Michael Internet: oder auf Facebbook

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

Was ist es, was mich im Garten so glücklich macht? Wie könnte ich noch mehr Glück im Garten ernten? Info und Selbst-Check Version Oktober 2016

HGM Hubert Grass Ministries

Spiritualität oder das Vertrauen ins Leben

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Sieben Tage achtsam sprechen

Wie du mit Verlustangst und Eifersucht auf eine Art umgehen kannst, die deine Beziehung(en) nachhaltig verbessert.

Die 8 Elemente der Lebensbalance für Führungskräfte (im Vertrieb)

Deine sprechenden Zauber-Gläser.

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Liebe Besucher meiner Webseite!

11.»Schlüsselerlebnisse«Impuls zum Thema Schlüssel

Meine Zukunft beginnt JETZT!

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Die 12 Affirmationen

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Ein Gespräch mit Deinem Leben

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Wahrheit individuell wahr, doch die Art, wie wir das, was wir wahrnehmen, rechtfertigen und erklären, ist nicht die Wahrheit es ist eine Geschichte.

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen

Das Geheimnis der Dankbarkeit

GEMEINSCHAFT MIT GOTT BETEN 02-01

Mut - und die Wunder in deinem Leben

Was sagt die Wissenschaft zum glücklich werden?

Denn bei dir ist die Quelle des Lebens (Psalm 36,10) Beginnen und aufbrechen 9

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen

4. Ausdruck durch Sprache Ich bringe meine Gefühle und meine Wahrheit in Liebe zum Ausdruck!

Du hörst mich, wenn ich bete

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Dein Wegweiser für eine bessere Intuition

Augenblick. Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht.

Buß und Bet Tag Wenn wir das sehen können, können wir es ändern. Wir können umkehren : Genau das bedeutet Buße.

Licht der Wunscherfüllung

Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

FeelGood Challenge. John Lennon

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Warum es wichtig ist, dass wir unsere inneren Grenzen bewahren Teil 2

1. Liebe(r) BegleiterIn der energetischen Praxis Wege fürs Leben...!

Dein persönlicher ENERGY-CHECK

22. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 1. September 2013

Predigt von Reinhard Börner

30. Sonntag im Jahreskreis A Das Wichtigste. das Wichtigste im Christentum fragen Sie mal danach: Sich selbst, im

Gibt es ihn wirklich, den Weihnachtsmann?

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14

Das Sommerland. Vom Sterben und der Hoffnung. Eine Erzählung von Eyvind Skeie. Aus dem Norwegischen vonandreas Ebert

Das Licht in Dir. Wovor hast du noch Angst? Was befürchtest du, könnte dir passieren, wenn du zeigst, wer du

Segensprüche und Gebete für Kinder

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Wann fangen wir neu an (T./M. Armin Kurz)

Für RBB/Radio Eins Einsichten September 2016

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Hallo du liebe Seele,

Hilarions himmlischer Ratgeber. Botschaften für jeden Tag. gechannelt von Ursula Scheit. Einleitung von Meister Hilarion

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Dein 5 Minuten Tagebuch. Barbaras Bliss

Hey DU, ja, genau DU. da will DIR jemand einfach mal DANKE sagen. Schön, dass es DICH gibt

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin.

Erlaube dir Erlaube dir

7 Tage Wunder. Veränderung, Liebe & Wunder. Mirjam Ulbert

Widmung Für meine Mutter, die mich in jeglicher Lebenslage liebevoll unterstützt hat. Ohne sie wäre dieses Buch nicht entstanden.

Transkript:

Wegweiser zum Wesentlichen Nr.15 Wege zum Glück (4) November 2007 mit diesem Rundbrief möchte ich Ideen und Impulse weitergeben, die mir persönlich geholfen haben - zum Nachdenken, zum Ausprobieren, zum Weitersagen,... Frühere Ausgaben des Wegweiser finden Sie auf meiner Internetseite unter Wegweiser. Wenn Sie dafür keine Verwendung haben: bitte kurze Benachrichtigung an info@asslaender.de Inhalt 1. Aus der Praxis für die Praxis: Wege zum Glück (4) 2. Praxis Tipp: Glück im Alltag 3. Für Sie aufgelesen: Ein Weihnachtsbrief aus dem Jahre 1513 4. Aktuelle Termine 5. Für Sie gelesen: Defersdorf, Roswitha: Frischer Wind in der Partnerschaft, nur zum privaten Gebrauch 1. Wege zum Glück (4): Die kalte Jahreszeit Von Goethe wird berichtet, dass er im Sommer um 4 Uhr aufstand, im Winter um 6 Uhr. Er gönnte sich in der dunklen Jahreszeit täglich zwei Stunden mehr Schlaf. Was hält uns ab, es ihm ein bisschen ähnlich zu machen und mit der Natur mitzugehen statt dagegen zu halten? Die längeren Nächte laden ein, wie die ganze Natur zur Ruhe zu kommen. Wir müssen nur unsere Gewohnheitsenergien und ihre zähe Beharrungskraft umlenken. Dazu brauchen wir ein Bewusstsein von der Problematik unseres gewohnheitsmäßiges Verhalten, den festen Willen etwas zu ändern und ein realistisches Übungsprogramm. Zur Ruhe kommen bedeutet, dass wir unsere Aufmerksamkeit mehr nach innen richten, uns selbst wahrnehmen, uns weniger ablenken lassen von den vielen Zerstreuungen, die unsere Erlebniswelt bietet. Unsere Zufriedenheit und unser Glücksgefühl kann sich deutlich erhöhen, wenn wir uns selbst etwas Gutes tun oder uns etwas gönnen. Wenn etwas gut tut, wächst auch der Wunsch es öfters zu tun. Oft brauchen wir dazu einen Impuls oder Anlass, der Advent, die langen Nächte laden dazu ein. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, das Zimmer lüften, eine Tasse Tee in Ruhe trinken oder jemandem etwas Nettes sagen. Die Adventszeit ist eine Vorbereitungszeit, im Christentum auf die Geburt des Messias. An diesem Tag, am 24. Dezember, es ist die Wintersonnenwende, haben

wir die längste Nacht, danach werden die Tage wieder länger. In dieser Zeit unterstützt die Natur unser Bemühen, wenn wir innehalten wollen. Gleichzeit können wir die Vorfreude auf Weihnachten aufbauen. Die Weihnachtstage werden schöner, wenn wir uns in Ruhe auf sie hin bewegen. 2. Praxistipp: Glück im Alltag 1. Legen Sie definitiv fest, wann Sie ins Bett gehen wollen, z.b. eine Stunde früher als gewohnt, oder eine halbe. 2. Machen Sie sich das mehrmals am Tage bewusst: Um (z.b. 22) Uhr bin ich im Bett. 3. Bestimmen Sie, was Sie dafür aufgeben, z.b. Fernsehen, Internet, Lesen,...vielleicht müssen Sie auch Ihren Tag etwas anders strukturieren. 4. Verstärkt wird der Effekt, wenn Sie den Abend insgesamt ruhiger gestalten, etwas Gutes lesen statt fern zu sehen (die Bücher von P. Anselm Grün bieten sich dazu an), schöne Musik hören, meditieren, den Tag reflektieren. 5. Nehmen Sie sich das fest vor: an jedem Tag beim Aufstehen und im Laufe des Tages mehrmals. Und lassen Sie sich nicht von vermeintlichen Pflichten abhalten. Das bekommen Sie dafür: Sie haben einen doppelten Gewinn. Sie trainieren Ihre Gewohnheitsenergien zu überwinden. Das stärkt die Willenskraft und das Selbstwertgefühl, das Gefühl, ich habe das geschafft. Außerdem kommen Sie mehr zur Ruhe, zu mehr Gelassenheit. Schlaf vor Mitternacht ist besonders gesundheitsförderlich. 3. Für Sie aufgelesen: Ein Weihnachtsbrief aus dem Jahre 1513 Heuer schicke ich einen Weihnachtsbrief, der schon fast fünfhundert Jahre alt ist. Trotzdem kann ich ihn, wie er steht, versenden, denn jedes Wort könnte auch heute geschrieben sein. Fra Giovanni Giocondo, ein Bahnbrecher der Renaissance, hat ihn 1513, an die Gräfin Allagia Aldobrandeschi geschrieben. Ein Freund, Br. David Steindl-Rast, hat ihn in New York entdeckt und mir zugesandt. So leite ich jetzt dieses Geschenk weiter und wünsche Ihnen und Euch die (Weihnachts-)Freude, die aus diesen Zeilen strahlt. Weihnachten, anno Domini 1513. Ich grüße Dich als Freund, und tief ist meine Liebe für Dich. Nichts kann ich Dir geben, das Du nicht schon hättest. Du aber kannst Vieles, sehr Vieles nehmen, was ich nicht geben kann. Es gibt für uns erst einen Himmel, wenn unser Herz im Hier und Jetzt zur Ruhe kommt. Nimm also den Himmel! Es gibt keinen künftigen Frieden, der nicht schon jetzt in diesem Augenblick verborgen läge. Nimm also den Frieden!

Die Schwermut der Welt ist nur ein Schatten. Dahinter, und doch zum Greifen nahe, liegt Freude. Mitten in der Finsternis strahlt Glanz und Herrlichkeit, wenn wir nur sehen können. Und um zu sehen, müssen wir nur schauen. Ich beschwöre Dich also, mach Deine Augen auf! Das Leben schenkt so groβzügig. Wir aber urteilen nach der äuβeren Hülle der Gaben und verwerfen sie als hässlich, schwer oder hart. Schaue unter die Hülle und Du wirst eine lebendige Pracht finden, von Liebe gewoben in Weisheit und mit Kraft. Nimm dieses Geschenk dankbar in Empfang und Du wirst die Hand des Engels fühlen, die es Dir bringt. Alles was wir Heimsuchung, Leid oder Verpflichtung nennen, kommt, glaube mir, aus des Engels Hand; es ist Geschenk und Wunder einer überschattenden Gegenwart. So auch Deine Freuden. Sei nicht zufrieden mit ihnen als bloβe Freuden; auch sie verbergen göttlichere Gaben. Das Leben ist so voller Sinn und Bedeutung, so voll verschleierter Schönheit, dass Du entdecken wirst: Die Welt verhüllt nur Deinen Himmel. Mut also, ihn zu beanspruchen! Darauf allein kommt es an. Aber Mut hast Du ja, und die Gewissheit, dass wir gemeinsam als Pilger auf dem Weg sind durch fremdes Land heimwärts. Und so grüβe ich Dich denn zu dieser Jahreszeit, nicht wie die Welt Grüβe sendet, sondern mit tiefer Ehrfurcht und bete, dass für Dich der Tag anbrechen möge und die Schatten weichen jetzt und für immer. Fra Giovanni Giocondo (ca.1435-1515) 4. Aktuelle Termine: alle Seminare und Termine finden Sie auf meiner Homepage www.asslaender.de, die Seminare im Haus Benedikt auch unter www.haus-benedikt.net Anmeldung im Haus Benedikt 0931/30504-10 Fax -13 email info@haus-benedikt.net oder www.haus-benedikt.net nähere Auskünfte gerne bei Frau Müller 09367 9820018 buero@asslaender.de Seminare mit P. Anselm Grün Mo. 07.01. Mi. 09.01.2008 Menschen führen - Leben wecken (freie Plätze!) Mo. 21.04. - Mi. 23.04.2008 Zeit für das Wesentliche Mo. 09.06. - Mi. 11.06.2008 Spannungsfeld Leben und Beruf Mo. 11.07. - Mi. 13.07.2008 Wie das Leben gelingt Seminare im Haus Benedikt, dem Stadtkloster der Mönche von Münsterschwarzach Fr. 25.01. - So. 27.01.2008 Qigong (Leitung Regina Assländer) Aufstellungsseminare Do. 07.02. - Sa. 09.02.2008 Worum es wirklich geht (Hotel Ratskeller, Veitshöchheim) Fr. 14.03. - Sa. 15.03.2008 Familienaufstellungen (Leitung Birgit Knegendorf) Mo.14.04. - Mi. 16.04.2008 Was macht das Geld? (Haus Benedikt, Würzburg)

flexible, zertifizierte Fortbildung Organisationsaufstellungen Do. 01.05. - So. 04.05..2008 Intensivseminar II: Arbeit im Beratungskontext (Hotel Ratskeller, Veitshöchheim) Seminar: Spiritualität und Sexualität im Waldviertel (Österreich) - Schloss Rastenberg So. 22.06. - Fr. 27.06.2008 mehr Info unter www.asslaender.de nähere Auskünfte gerne bei Frau Müller 09367 9820018 Würzburger Gesprächskreis - systemische Unternehmensführung Do. 24.04.2008 "Werteorientiert führen" in Würzburg Falkenhaus (am Markt) 19.00 bis ca. 21.00 Uhr Der Abend ist kostenfrei, Anmeldung ist erwünscht mehr Info unter www.asslaender.de nähere Auskünfte gerne bei Frau Müller 09367/9820018 5. Für Sie gelesen: Defersdorf, Roswitha: Frischer Wind in der Partnerschaft, Herder Spektrum Der Titel ist leicht irreführend. Es geht in diesem flott geschriebenen Buch um viel mehr als um Partnerschaft. Es geht um die Macht und Magie der Sprache und darum, wie wir Beziehungen entscheidend verbessern, wenn wir uns der Wirkung unserer Worte bewusst werden. Die Autorin, die ihre Bücher unter ihrem Mädchennamen Roswitha Defersdorf veröffentlicht, ist als Kursleiterin inzwischen auch vielen von Ihnen bekannt als Mechthild von Scheurl-Defersdorf. Mit vielen Beispielen zeigt sie, wie unsere Worte unser Denken verraten und wie wir, meist völlig unbewusst, Reaktionen beim Gegenüber damit provozieren. Jedes Kapitel schließt mit erfrischenden Tipps ab, die leicht im Berufsalltag und im Privatleben umgesetzt werden können. Ihr fundiertes Wissen über die Wirklichkeit, die wir durch Sprache selbst erschaffen, gibt die Autorin in Seminaren, Einzelberatungen und durch zahlreiche Bücher weiter. Klein aber fein ist das Buch Pflichtlektüre für jeden, der wirksam und heilsam kommunizieren möchte.. 6. Logisches Denken: Das dritte Kind Peters Mutter hat drei Kinder: Tick, Trick und? Wie heißt das dritte Kind? Auflösung: Der Bombenleger Sie füllen den großen Kanister und gießen davon drei Liter Wasser in den kleinen Kanister, verbleiben zwei Liter im großen Kanister. Sie leeren den kleinen und füllen die zwei Liter vom großen in den kleinen. Nun füllen Sie wieder den großen mit fünf Liter und füllen nun den kleinen Kanister auf. Es fehlt ein Liter, so dass noch vier Liter im großen Kanister verbleiben.

nur zum privaten Gebrauch alle Rechte bei Dr. Friedrich Assländer, Würzburg Weitergabe unter Angabe der Quelle (Autor plus Internetseite) erwünscht gewerbliche oder firmeninterne Nutzung der Texte nach Rücksprache Dr. Friedrich Assländer, Michael Brand Str. 25, 97078 Würzburg Tel.0931/2877015 Fax 0931/2877016 www.asslaender.de Nähere Auskünfte zu meinen Seminaren gibt gerne Frau Müller 09367 9820018 Wenn Sie diesen `Wegweiser zum Wesentlichen Bekannten oder Kollegen zukommen lassen wollen, oder nicht mehr beziehen möchten, bitte ich um kurze Benachrichtigung an: info@asslaender.de 29.11.2007