Fortbildungsveranstaltungen am Institut für Eurythmietherapie Alanus-Hochschule Alfter

Ähnliche Dokumente
Haushaltsbuch Jänner 2013

Anthroposophische Medizin GESELLSCHAFT FÜR ANTHROPOSOPHISCHE MEDIZIN IN ÖSTERREICH. Das Ausbildungsangebot in Österreich 2016/2017

Europäisches. Berufsbild. für. Heileurythmisten BERUFSBILD. Medizinische Sektion Goetheanum Dornach /Schweiz Forum / Netzwerk Heileurythmie

LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIE BACHELOR

Inhalt. Vorwort 11. Was ist der Mensch? 17. Gedanken zur seelischen Krise der Gegenwart 17. Seelische Risikofaktoren in unserer Zeit 20

Fachbereich Wirtschaft Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Ausbildungskonzept. zum. Metallfarblicht-Therapeuten

Das A und sein Umkreis

Arzt / Ärztin für anthroposophisch erweiterte Medizin (VAOAS)

Neuer Kurs BERUFSBEGLEITENDES ÄRZTESEMINAR. (BÄfAM) FÜR ANTHROPOSOPHISCHE MEDIZIN. September 2015 bis November in Herdecke

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

Künstlerische Therapien

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Yogalehrer und Heilpraktiker Die kombinierte Ausbildung

Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre Aktuelle Situation an Kunstund Musikhochschulen. Prof. Andreas Kienlin. März 2011

Beziehung pflegen in der Polarität von Distanzlosigkeit und Unnahbarkeit

08. Semester Block Blockpraktikum Psychiatrie

Seminarreihe Bau-Projektmanagement I + II

Schule für Strömungsmassage

Bücherliste Medizin. Wintersemester 2012/2013. der von den Professoren der Medizinischen Universität Wien empfohlenen Lernunterlagen

Trainingsplan. Mister Fitness. Sporttexx m. winlactat. Körpergewicht 84,0 kg Energieverbrauch: kcal.

Seminarplan für die Durchführung BSc_10 des Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik

Ausblick auf neue Lebensperspektiven!

Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration

AWINFGN - Diplom-Wirtschaftsinformatiker/in (FH) Aufbaustudiengang

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Informatik an der TU-BS WS 2006/2007

Semesterprogramm Wintersemester 2014/2015

Deutsch Mo 14:25-16:15 Patrick Danhieux. VWL, BWL und Recht Di 07:15-08:50 Sabrina Wittwen. Mathematik Di 12:45-13:30 Samuel Zweifel.

Fachbereich Psychosomatik

Deutsch Mo 14:25-16:15 Patrick Danhieux. VWL, BWL und Recht Di 10:00-11:35 Sabrina Wittwen. Mathematik Di 12:45-15:10 Samuel Zweifel

Einführung in die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

LEHRVERANSTALTUNGEN KUNST IM DIALOG

Wir würden Sie bitten eine an Frau Vyara Todorova unter der Adresse: mit folgendem Inhalt zu schreiben:

SEMINARKALENDER

Seminarplan für die Durchführung BA_10 des Bachelor of Arts in Business Administration

Seminare Trikomvit Austria e. U. Partner der Bioresonanzmethode Generalvertrieb Österreich für Dermavit GmbH & Co.

Zertifikatskurs Ernährungsberater/in oder Ernährungsberatung an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft

GLIEDERUNG DER SCHULE FÜR HOMÖOPATHIE

Mo Di Mi Do Fr HS Biochemie 08:00-10:00. HS Physiologie 10:00-12:00

Original Mündliche Prüfung beim Gesundheitsamt

Landesliga Nord 2015 / 2016

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Ausbildungs-Termine 2014 / Erfolgreich behandeln und finanziell unabhängig

Anmeldeformulare. Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement. Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT

Ephemeride für den Kleinplaneten (1) Ceres Alle Zeiten gelten für den Standort Boden (50.5 N, 7.9 O) Die TOpt bezieht sich auf eine Sonnenhöhe von -16

Cunamed Haus für Naturheilkunde Ausbildungstermine

Anerkennung von im SS11 erbrachten Leistungen

CAS Sensorik Sensorische Analytik und Konsumentenforschung (Certificate of Advanced Studies) Studiengang 2014

Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation.

Presseunterlage Medizinische Fakultät an der Johannes Kepler Universität Linz 17. Oktober Forschungsstruktur

Leitlinie. zur Methode. der Heileurythmie LEITLINIE. Medizinische Sektion Goetheanum Dornach /Schweiz Forum / Netzwerk Heileurythmie

Mannheimer Onkologie Praxis

FORTBILDUNGSKALENDER 15 Schmerzmedizin

PSYCHO THERAPIE ANGEBOTE DER SGKK

Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin

Medizinisches Englisch pocket

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Das Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (Stand: )

Master of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen

Was ist gesunde Ernährung

Wir mobilisieren Kräfte WEICHEN- STELLUNG: NEUE WEGE FINDEN. Eine Einrichtung der RehaZentren Baden-Württemberg ggmbh

Augenzentrum Baden-Baden. Prof. Dr. med. Frank Faude Dr. med. Susanne Faude Oxana Bräunlich. Fachärzte für Augenheilkunde

SELBSTSTÄNDIG HILFE ERFAHREN IN GRUPPEN

OSTEOPATHIE. Goethestr Stockach Tel.: / HEILPRAKTIKER

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Asthma bronchiale

Beschreibung des Angebotes

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK


Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Vorlesung: Grundlagen Organische Chemie Dozent: Bunz Raum: INF 252 / ghs

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Die therapeutisch sichere chinesische Heilkunde

Handlungsfähigkeit. in der Ergotherapie

PÄDAGOGISCH- THERAPEUTISCHE/R MEDIENBERATER/IN

ERGOTHERAPIE. Eine alternative Heilmethode

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Seminarplan für die Durchführung MCC_06 des Master of Science - Controlling and Consulting

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Für jeden AugenBlick. Korrektur von Fehlsichtigkeiten durch Spezialisten

Fachtagung. NADA Ohrakupunktur Jeder Stich ein Treffer!? Freitag, 10. November 2006, Uhr Psychiatrische Klinik Wil

Seminarplan für die Durchführung MBE_23 des Master of Business Engineering mit Blockvorlesungen für betriebswirtschaftliche Grundlagen

LEHRVERANSTALTUNGEN "PSYCHOTHERAPEUTISCHES PROPÄDEUTIKUM" SS 1998

Wir würden Sie bitten eine an Frau Vyara Todorova unter der Adresse: mit folgendem Inhalt zu schreiben:

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

MEWIW4S - Master of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen


Therapie schizophrener Erkrankungen

Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben. Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Die Kantonsärztlichen Dienste Luzern - Ihr Kompetenzzentrum für Public Health

MAKBSACC - Master of Arts BWL konsekutiv - Accounting, Steuern, Finanzdienstleistungen und Controlling

2014 Letzter Montag im Monat Beginn uhr. Medizinische exzellenz Mit Liebe zum Leben.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sven Barnow et al. (Hrsg.): Von Angst bis Zwang - Ein ABC der psychischen Störungen: Formen, Ursachen und Behandlung, 3. Auflage, Verlag Hans Huber,

( März 2014 Oktober 2014 ) Datum Unterrichtsfach FG UE. Mo, Arbeitsmethodik 0 4 Arbeitsmethodik 0 4

27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand September 2011, Gießen. Programm

Biologie mit Chemie, Schwerpunkt Ernährungslehre in Jahrgangsstufe 9

Wintersemester 2014 / Bilanzierung

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Transkript:

Fortbildungsveranstaltungen am Institut für Eurythmietherapie Alanus-Hochschule Alfter Das Institut für Eurythmietherapie eröffnet ausgewählte Seminare für Fortbildungen für ÄrztInnen und HeileurythmistInnen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: Beatrice Dietz; E-Mail: beatrice.dietz(at)alanus.edu); Tel. 02222-9321-1275 (Fachgebietsassistenz Masterstudiengang/ Fachgebiet Eurythmie): Achtung Anmeldeschluß beachten! Jeweils spätestens 1 Woche vor Seminarbeginn Unterkunft Alanus Gästehaus gaestehaus(at)alanus.edu Telefon: (0 22 22) 93 21 1715 EURYTHMIETHERAPIE IM 2. UND 3. JAHRSIEBT Seminar, praktische Übung // Sebastian Junghans Der Präventionsgedanke in der Entwicklung des Schulkindes. Vorbeugen und Behandeln von Dyspraxie, Legasthenie, ADS / HS und Entwicklungsstörungen unter Berücksichtigung der Temperamente und Konstitutionstypen. Zeiten: 30.10. - 03.11.2017 // Mo Fr // 09:00 12:30 Uhr und 14:00 17:30 Uhr Anerkennung: 40 Fortbildungsstunden; Kosten: 200,- Euro ermäßigt: 100,- Euro ASPEKTE DER PÄDIATRIE IN DER EURYTHMIETHERAPIE Seminar und praktische Übungen // Dr. Markus Krüger (medizinischer Teil) In diesem Seminar werden die Höhen und Tiefen, Störeinflüsse, Gefahren und Hindernisse, die bei der gesunden Entwicklung des Kindes zu Krankheitstendenzen und Krankheiten führen, werden hervorgehoben. Wesentlich sind die kindlichen Konstitutionstypen, die sich aus der Veranlagung ergeben und die durch die Umwelt nachhaltig geprägt werden. Neben allgemeinen Grundlagen zu altersspezifischen Besonderheiten werden Wärmeorganisation und fieberhafte Krankheiten sowie das sogenannte Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS), Schlafstörungen, depressive Verstimmungen und Essstörungen eine Rolle spielen. Literaturangaben: werden im Seminar bekannt gegeben Zeiten: 06.11. - 08.11.2017 // Mo 14:00-19:30 Uhr // Di 09.00-17.30 Uhr // Mi, 09.00-10.30 Uhr Ort: Campus I, Werkhaus, Semi 1 Anerkennung: 16 Fortbildungsstunden; Kosten: 80 Euro ermäßigt: 40,- Euro EINFÜHRUNG IN DIE FUNKTIONELLE DREIGLIEDERUNG (TEIL 1) DIE RHYTHMISCHE ORGANISATION Vorlesung, Seminar // Dr. Urs Pohlman (Medizin) //Praktische Übungen // Annette Weißkircher (Heileurythmie) Medizinisches Seminar :Einführung in die funktionelle Dreigliederung: Charakteristik der Rhythmischen Organisation (Herz, Lunge, Kreislauf, Atmung). Es werden die Pathophysiologie und Krankheitsbilder des Rhythmischen Systems (Herz-Kreislauf) dargestellt. Rhythmusstörung; Asthma. Verhärtende und entzündliche Prozesse des cardiorespiratorischen Systems. Literaturangaben: Johannes W. Rohen: Morphologie des menschlichen Organismus, Stuttgart : Freies Geistesleben, 2007 // Nicole Menche: Biologie Anatomie Physiologie. Urban&Fischer, 2012 // Steiner, Rudolf; Wegman, Ita: Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen, 1925/ 2014 GA 27 R. Steiner GA 312, 313, 315,319 u.a. Fachbereich 03 // Eurythmietherapie 1

Medizinischer Seminarteil: 08.01. 09.01.2018 // Mo - Di // 09:00-15:30 Uhr Heileurythmie: Zeiten: 08.01. 09.01.2018 // Mo - Di // 11.00-12.30 Uhr Anerkennung: 12 Fortbildungsstunden; Kosten: 60,- Euro ermäßigt: 30,- Euro Bitte beachten: Heileurythmie: es werden die Themen des Medizinischen Seminars praktischheileurythmisch Die Teile 1-3 des Seminars: Einführung in die funktionelle Dreigliederung sind nur gemeinsam belegbar. EINFÜHRUNG IN DIE FUNKTIONELLE DREIGLIEDERUNG (Teil 2) DIE STOFFWECHSEL-GLIEDMASSEN ORGANISATION Vorlesung, Seminar // Dr. Urs Pohlman// Praktische Übungen, Annette Weißkircher ( Heileurythmie) Medizinisches Seminar: Organisation (Verdauung und Substanzaufbau). Pathophysiologie und Krankheitsbilder der Stoffwechsel-Gliedmaßen Organisation dargestellt. Verhärtende und entzündliche Prozesse des Magen-Darm-Trakts. Literaturangaben: Literaturangaben: Johannes W. Rohen: Morphologie des menschlichen Organismus, Stuttgart : Freies Geistesleben, 2007 // Nicole Menche: Biologie Anatomie Physiologie. Urban&Fischer, 2012 // Steiner, Rudolf; Wegman, Ita: Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen, 1925/ 2014 GA 27 R. Steiner GA 312, 313, 315,319 u.a. Medizinischer Seminarteil: 15.01. 16.01.2018 // Mo - Di // 09:00-15:30 Uhr Heileurythmie: Zeiten: 15.01. 16.01.2018 // Mo - Di // 11.00-12.30 Uhr Anerkennung: 12 Fortbildungsstunden; Kosten: 60,- Euro ermäßigt: 30- Euro Bitte beachten: Die Teile 1-3 des Seminars: Einführung in die funktionelle Dreigliederung sind nur gemeinsam belegbar. EINFÜHRUNG IN DIE FUNKTIONELLE DREIGLIEDERUNG (Teil 3) DIE NERVEN-SINNES-ORGANISATION Vorlesung, Seminar // Dr. Urs Pohlman (Medizin) // Praktische Übungen, Annette Weißkircher (Heileurythmie) Medizinisches Seminar: Anhand der grundlegenden Darstellungen von Rudolf Steiner werden die 12 Sinne im Zusammenhang mit aktuellen Ergebnissen aus der Sinnesphysiologie und Neurowissenschaft beschrieb Heileurythmie: es werden die Themen des Medizinischen Seminars praktisch-heileurythmisch Weiterführende Literaturangaben: Johannes W. Rohen; Morphologie des menschlichen Organismus, Stuttgart : Freies Geistesleben, 2007 // Nicole Menche: Biologie Anatomie Physiologie. Urban&Fischer, 2012 // Steiner, Rudolf; Wegman Ita, Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen, 1925/ 2014 GA 27 // R. Steiner GA 312, 313, 315,319 u.a. Rudolf Steiner, Themen aus dem Gesamtwerk / Themen TB Nr.3, Zur Sinneslehre. 2014 Christoph Lindenberg (Hrsg.) Stuttgart: Freies Geistesleben, Albert Soesman: Die 12 Sinne. Tore der Seele. Stuttgart: Freies Geistesleben, 2011 Medizinischer Seminarteil: 24.01. 26.01.2018 // Mi - Fr // 09:00-15:30 Uhr Heileurythmie Zeiten: 24.01. 26.01.2018 // Mi - Fr // 11.00-12.30 Uhr Fachbereich 03 // Eurythmietherapie 2

Anerkennung: 12 Fortbildungsstunden; Kosten: 60,- Euro ermäßigt: 30,- Euro Bitte beachten: Die Teile 1-3 des Seminars: Einführung in die funktionelle Dreigliederung sind nur gemeinsam belegbar. ORTHOPÄDIE Vortragsreihe: vom Liegen Sitzen Stehen und Gehen Vorlesung // Dr.med. Michael Neuhaus M.R. Neuhaus Facharzt für Orthopädie trägt vor und diskutiert mit Ihnen vom Scheitel bis zur Sohle. Unsere Bewegungs- und Halteorgane werden vorgestellt. Es wird ersichtlich werden, dass nicht nur Mechanik und Statik uns zusammenhält. In einem ständigen Auf- und Abbauprozess erschaffen wir jeden Tag aufs Neue die Voraussetzungen für unser tägliches Handeln. In der Vorlesungsreihe begegnen Sie all dem was Sie Ihren Bewegungsorganen nicht wünschen. Literaturangaben: werden im Seminar bekannt gegeben Zeiten: 07.03. - 09.03.2018 // Mi Fr // 09:00 17:30 Uhr VORRAUSSICHTLICHER TERMIN, bitte aktuelle Zeiten anfragen unter beatrice.dietz(at)alanus.edu Ort: Johannishof, Campus I, Raum wird aktuell bekanntgegeben Anerkennung: 24 Fortbildungsstunden; Kosten: 120,- Euro ermäßigt: 60,- Euro DER UNSICHTBARE MENSCH IN UNS Seminar // Kathrin Studer-Senn Der unsichtbare Mensch in uns wer ist er, wie wirkt er, und was hat das für uns als Eurythmisten und Heileurythmisten für eine Bedeutung? Anhand des Vortragstextes und daraus entwickelten Wahrnehmungsübungen wollen wir uns solche vertieften menschenkundlichen Grundlagen erarbeiten. Literaturangaben: Kathrin Studer-Senn: Der unsichtbare Mensch in uns, Medizinische Sektion am Goetheanum, Persephone Arbeitsberichte der Medizinischen Sektion am Goetheanum,1996 Zeiten: 16.03. - 18.03.2018 // Fr 17:00 21:00 Uhr // Sa 09:00-17:30 Uhr // So 09:00-12:30 Uhr Anerkennung: 20 Fortbildungsstunden; Kosten: 100,- Euro ermäßigt: 50,- Euro Gynäkologie und Psychosomatik Seminar mit praktischen Übungen // Barbara Trapp Literaturangaben: s. Modulhandbuch Zeiten: 12.03. - 16.03.2018 // Mo Do // 09:00-10:30 Uhr und 14:00 15:30 Uhr Anerkennung: 30 Fortbildungsstunden; Kosten: 150,- Euro ermäßigt: 75,- Euro PSYCHOSOMATIK UND PSYCHIATRIE IN DER MEDIZIN Vorlesung // Dr. med. Boris Krause Das Seminar behandelt Themen unter Gesichtspunkten der geisteswissenschaflich-medizinischen Erweiterung. Speziell werden Erkrankungen der Hysterieformen und der neurasthenischen Konstitutionen erarbeitet. Schizophrenie, Konversionssyndrome Traumafolgen. Literaturangaben: R. Steiner GA 312, 313, 315,319 u.a. // Karl König: Embryologie und Weltentstehung. Freiburg Die Kommenden 1979 // Moor, Keith L. u.a. Embryologie, Urban und Fischer 2007 Fachbereich 03 // Eurythmietherapie 3

Zeiten: 17.05. 18.05.2018 // Di - Mi // 09:00-12:30 und 14:00-17:30 Uhr Ort: Johannishof, Campus I, StuGe 1 Anerkennung: 16 Fortbildungsstunden; Kosten: 90,- Euro ermäßigt: 45,- Euro EURYTHMIETHERAPIE IN DER PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK Seminar mit praktischen Übungen // Norman Kingeter Anhand von Lautreihen von Rudolf Steiner und Angaben aus dem Heileurythmiekurs werden die Grundlagen der heileurythmischen Behandlung psychiatrischer Erkrankungen (verschiedene Formen der Depression, Borderline-Syndrom, Schizophrene Psychose, Anorexie) erarbeitet. Die Ziele des Seminars sind: Stärkung der Diagnosefähigkeit, Bearbeitung einiger Angaben Rudolf Steiners, Finden eigener Behandlungswege aufgrund des Erarbeiteten und Erkennen der Grenzen der Behandlungsmöglichkeit. Literaturangaben: s. Modulhandbuch Zeiten: 22.05. 25.05.2018 // Di Fr // 09:00 15:30 Uhr Anerkennung: 24 Fortbildungsstunden; Kosten: 120,- Euro ermäßigt: 60,- Euro EURYTHMIETHERAPIE IN DER ONKOLOGIE Seminar mit praktischen Übungen // Norman Kingeter Im Seminar wird ein Überblick über verschiedene Tumorerkrankungen gegeben. Ziel ist es, sowohl die Angaben Rudolf Steiners zu kennen, wie auch zu einem individuellen, dem Patienten angepassten Behandlungsansatz zu finden. Es werden Behandlungsmöglichkeiten für typische Symptome einer malignen Tumorerkrankung ab Diagnosestellung dargestellt. Ausserdem werden die eurythmietherapeutischen Möglichkeiten zur Begleitung onkologischer Patienten während OP-Vorbereitung, Chemotherapie, Strahlentherapie und Misteltherapie dargestellt. Weiterhin werden wir die Möglichkeiten der Eurythmietherapie mit bettlägerigen Patienten praktisch üben. Literaturangaben: siehe Modulhandbuch Euth MA 3 Zeiten: 28.05. 30.05.2018 // Mo - Mi 09:00 15:30 Uhr Anerkennung: 18 Fortbildungsstunden; Kosten: 90,- Euro ermäßigt: 45,- Euro AUGENHEILEURYTHMIE Seminar mit praktischen Übungen // Dr. med. Wim Huige, Michaela Trefzer Einführung in die Augenheilkunde, Konstitution - Myopie - Hyperopie. Medizinische Grundlagen und eurythmietherapeutische Übungen. Literaturangaben: Augen-Heileurythmie, Daniela Armstrong nach Dr. med. Ilse Knauer, Verlag am Goetheanum, siehe Modulhandbuch Zeiten: 01.06. - 02.06.2018 // Fr - Sa // Fr 09:00-12:30 und 14:00-17:30 Uhr, Sa 09:00 12:30 und 14:00 15:30 Uhr Anerkennung: 18 Fortbildungsstunden; Kosten: 90,- Euro ermäßigt: 45,- Euro TONHEILEURYTHMIE Seminar mit praktischen Übungen // Shaina Stoehr Fachbereich 03 // Eurythmietherapie 4

Die Therapie wird erweitert durch das gezielte Einsetzen musikalischer Elemente und durch die Wirkungsweise unterschiedlicher Musikinstrumente auf spezielle Krankheitsbilder und verschiedene Altersstufen des Menschen. Literaturangaben: Van der Pals, Lea / Bäschlin, Annemarie: Tonheileurythmie. Verlag am Goetheanum Zeiten: 30.04. - 04.05.2018 // Mo Fr // 09:00-12:30 und 14:00-15:30 Uhr // Fr 09:00 12:30 Uhr Anerkennung: 30 Fortbildungsstunden; Kosten: 150,- Euro ermäßigt: 75,- Euro Fachbereich 03 // Eurythmietherapie 5