$MVC[FJUVOH 'FCSVBS

Ähnliche Dokumente
Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

Das grosse Schweizer Buch der

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

BTHC Welfenpokal. präsentiert von 04./ Braunschweiger THC e.v

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

26. / Europameisterschaft U21 Junioren

Die Platzierungen im Überblick:

Bericht Bunny-Masters 2017

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in -

WUKF WM in Stetin / Polen

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert

Fußball-News Aktuelles vom THW Fußballturnier

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Triple für Deutschland!

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Zehlendorfer Wespen 1911 e.v. Tennis und Hockey in Berlin-Zehlendorf

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

FC Zürich-Affoltern Team Da

ISF-FUSSBALL-WM IN BORDEAUX

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Hippi privat. Sehr geehrte(r) Herr Michael Hippchen, vor ihrem finalen Wochenende in der diesjährigen Hallenrunde stehen die 1.Herren des KHC.

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Spielers scheint so begeistert vom niederländischen Team zu sein, dass er mit dem Motorrad nach Niederbonsfeld kam, um sich die Spiele anzusehen.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liga 2016/2017

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

UWH Deutschland Einführung des Spielbetriebs

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

SG Zetor Benz Verbunden aus Leidenschaft Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Titel erfolgreich verteidigt

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

UNTERSTÜTZEN SIE DIE WELTMEISTERINNEN VON MORGEN


Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie möchte sich Bernd Leno in der Rückrunde für die Europameisterschaft in Frankreich empfehlen.

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Hamburger Hockey-Verband e.v.

Sensation in Berlin: Platz 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Werner "Sammy" Dressler Eine kurze Geschichte eines wahren Schwergewichts des PSV

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a.

Transkript:

1891-2017

1891-2017 zur ordentlichen Mitgliederversammlung des HTHC am Montag, dem 27. März 2017, um 19:30 Uhr im Clubhaus 1. Begrüßung Eröffnung Gedenken an die Verstorbenen Übertragung der Versammlungsleitung a) Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung b) Beschlussfähigkeit c) Genehmigung der Tagesordnung 2. Ehrungen, Würdigungen und Gertrud-von-Ladiges-Preis 3. Jahresbericht des Vorstands für das Jahr 2016 und 1. Quartal 2017 4. Ausblick auf 2017 5. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge in 2018 6. Jahresabschluss 2016 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Kassenprüfer 9. Wahl eines neuen Kassenprüfers 10. Entlastung des Vorstands 11. Wahl / Bestätigung zu besetzender Vorstandsposten und Posten des Ältestenrats 12. Anträge, Beschlüsse 13. Vorstellung und Genehmigung des Etats 2017 14. Verschiedenes

endlich ist es wieder soweit, und die Feldsaison steht in den Startlöchern. Damit einhergehend müssen im Vorfeld die beiden Anlagen in Schuss gebracht werden. Besonderes Augenmerk legen wir dabei jetzt auch wieder auf Langenhorn. Sie werden die Umbaumaßnahmen schätzen (siehe Seite 31), speziell aber auch, weil wir endlich eine eigene, gute Gastronomie vorhalten werden. Lassen wir uns alle überraschen. Wie auch in der letzten Ausgabe schon angeklungen, wird sich die Clubzeitung in einem neuen Layout präsentieren: Mehr Bilder, mehr Emotionen, weniger Text. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen schöne Ferien und einen erfolgreichen Start in die neue Saison. Und bitte notieren: Am Montag, dem 27. März 2017, um 19:30 Uhr, ist die ordentliche Mitgliederversammlung des HTHC oben im Clubhaus. Es grüßt der Gesamtvorstand

06 08 10 12 Die 1. Damen auf dem Weg ins Finale in Mülheim Dramatik im Viertelfinale gegen den BHC und im Halbfinale gegen den Mannheimer HC Das dramatische Finale gegen den UHC Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett... 14 16 18 20 21 Die 1. Herren gegen RW Köln Entscheidung erst im Penaltyschießen Rosa Krüger und Annelotte Ziehm bei der WM in Chile Die Voßberg-Masters Die wilden Kerle waren gestern... Beispiel für Engagement 24 26 27 28 Die 1. Herren im Punktspiel gegen den Tabellenersten TC Lilienthal Die HTHC-Tennisdamen Weiblicher Nachwuchs des HTHC erfolgreich Ein neues Gesicht im HTHC-Trainerteam Tennisjugend feiert Neujahrsparty 13 Von Traumtoren, Gänsehaut, Teamspirit und Hulapalu! 22 Argentinien im HTHC 29 Terminübersicht Tennis 2017

30 Try-out für die Herren- 02 Nationalmannschaft 23 Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Jugendversammlung Fotos dieser Ausgabe: Petra Lomp S. 1, 4, 8(3), 9(2), 10(3), 11(2), 14(3), 15(2) Frank Linke S. 4, 5, 6(3), 7(4), 13, 21, 22, 24(3), 25(2) Aus der Mitgliedschaft S. 16(3), 17(2), 18, 19(6), 20, 26(3), 27(4), 28(5), 31(2) 31 Bauvorhaben Langenhorn Impressum Sponsoren Ohlsdorfer Str. 1-3 rechts 22299 Hamburg Anzeige Wrage, 125 x 40 mm tel: 513 26 716 physio@teamplusandiw.de www.teamplusandiw.de Sonderkonditionen für HTHC-Mitglieder Physiotherapie am Winterhuder Marktplatz Krankengymnastik, Osteopathie, Massage, Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Taping

Am allerletzten Spieltag der Nordgruppe der Hallenhockey-Bundesliga schafften unsere Damen den Einzug in das Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft mit einem Sieg gegen den Club an der Alster. In einem hochspannenden Spiel gelang ihnen dabei nach einem 0:2-Rückstand ein 4:3-Sieg, maßgeblich beteiligt daran war Rückkehrerin Franziska Hauke, die mit drei Toren zum Endergebnis beitrug und die Mannschaft nach dem Schlusspfiff in einen Freudentaumel stürzen ließ. Die Playoff-Qualifikation war geschafft!

Drei Tore von Anne Deupmann und in der Schlussphase das 6:5 durch Friderike Schlenker machten den Einzug in das Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft perfekt.

Auch im Halbfinale gegen den Mannheimer HC lag unser Team schnell mit 0:2 zurück. Friderike Schlenker erzielte noch vor der Halbzeitpause den Anschlusstreffer und nach der Pause wiederum Friderike den Ausgleich, bevor Franziska Hauke und Emma Nolting mit einemtor aus spitzem Winkel ins obere linke Toreck zum 4:2 trafen. Mannheim verkürzte noch auf 3:4. Alle weiteren Chancen machte Rosa zunichte.

Das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft in der Halle unserer 1. Damen gegen den UHC war an Dramatik nicht zu überbieten. Nach einem Rückstand machten Alina Fischer und Anne Deupmann innerhalb einer Minute - drei Minuten vor Ende des Spiels - aus einem 2:4 ein 4:4. Anschließend folgte das Penaltyschießen, das erst in der Verlängerung mit 7:8 zu Ungunsten unserer Damen endete. Trotz allem einen toller Erfolg, den keiner der Experten und die mitgereisten Fans so nicht erwartet, aber wohl erhofft hatten.

PETRA LOMP Den Krimi brauchte die Mimi am Wochenende des 4./5. Februar nicht, jedenfalls nicht, wenn sie bei den Final Four der Hockey DM 2017 in Mülheim eine der ca. 2500 Zuschauer(innen) war. Nicht nur die gelbe Wand zitterte, tobte vor Begeisterung, fieberte und litt mit unseren Damen und Herren bei diesem Hockeyfest erster Güte. Nach einem Durchlauf der Herren durch die Bundesliga und einer stetigen Steigerung der Damen standen beide Mannschaften verdient erneut in der Endrunde der Deutschen Meisterschaften. Diese Weisheit hat sich auch in Mülheim bewahrheitet. Denn in allen Spielen, drehten sowohl die Damen als auch die Herren immer erst nach der Halbzeitpause richtig auf und holten aus sich heraus, was ging. Ob sie das extra machen, um ihren Fans etwas zu bieten...? Nicht nur mit feuchten Händen sahen die gefühlt 500 mitgereisten Fans, wie sich beide Mannschaften jeweils in der zweiten Halbzeit aus dem Rückstand hervorpirschten, die Damen bekanntermaßen im Abschluss erfolgreicher. Eigentlich keiner, zumal die Schiedsrichter beim Hockey farbige Trikots tragen. Aber wir wurden eines Besseren belehrt. Nun - der Reihe nach: Bereits in der ersten Halbzeit spielten beide Mannschaften schnell und druckvoll, sie kämpften um jeden Ball. Spannend für die mitzitternden Fans, aber die Tore wollten einfach nicht fallen, jedenfalls nicht für den HTHC. Mit einem Rückstand von 0:1 gingen die Jungs in die zweite Halbzeit, und nun machte sich bemerkbar, dass sie physisch und psychisch einfach stark sind. In der 59. Minute schaffte DvD zum letzten Mal den Ausgleich zum 3:3. Die Entscheidung über den Einzug ins Finale sollte nun im Penalty Shoot-out fallen. Aber weit gefehlt, tatsächlich hat sie ein Schiedsrichter getroffen. Tobi Walter wehrte den Penalty von Jan Fleckhaus ab, Jubel! Michael Körper stand schon am Ball unmittelbar vor der Ausführung seines Penaltys. Plötzlich Aufregung, Verwirrung, und die Minuten verstrichen. Und auf einmal entschied der Schiedsrichter, nach Hinweis des Kölner Trainers, auf Wiederholung des Penaltys. Die Regelung besagt, dass, wenn der Ball abgewehrt wird und über die Bande springt, der Penalty vorbei ist. Wenn aber der Ball über die Bande gespielt wird, dann muss auf Wiederholung entschieden werden. Offenbar mussten die Schiedsrichter sich selbst erst über diese Regelung informieren. Wie er dann noch im Nachhinein entscheiden konnte, dass Tobi den Ball absichtlich gespielt, nicht nur abgewehrt hat, das bleibt sein Geheimnis. Fassungslosigkeit im ganzen Saal und insbesondere bei der schwarz-gelben Wand! Die Wiederholung verwandelte der Kölner, und so ging das Spiel verloren, denn leider vergab Michi Körper danach die Chance auf den benötigten Ausgleich. Wer will es ihm verdenken bei der Aufregung, die allseits in der Halle herrschte! Hätte, wäre, wenn: Die Entscheidung war gefallen, und mit Größe verabschiedeten die Jungs sich bei ihren Fans, die sie feierten, als wenn sie Meister geworden wären. Sind sie ja irgendwie auch... Noch einmal mehr Zuschauer in gelb, die unsere Damen in diesem verlagerten Lokalderby anfeuerten. Max Daubenbüchel und Sascia Hauke gaben alles an den Mikrofonen. Was für ein Wechselbad der Gefühle. Auch wenn das letzte Quentchen Glück gefehlt hat, wer bei diesem Spiel nicht Fan des Damenhockeys wurde, dem ist auch nicht zu helfen. Ein Trost kam dann noch bei der Siegerehrung: Beste Spielerin des Turniers: Fidi Schlenker, beste Nachwuchsspielerin: Rosa Krüger. Verdient habt Ihr es! Alina, Anabel, Anne, Annelotte, Emma, Fenja, Fidi, Karlotta, Laura, Mareike, Rosa, Sissy, Anton, Daniel, Finn D., Finn K., Kilian, Jojo, Leon, Michael, Tim, Tobi H, Tobi L.,Tobi W., Bechi, Tomek, Stephan, Tobi H., Klaus, André, Tanja, Hannes, Michael, Ralph, Max, Mieke und Julia alias Harvey von Hude. Was für Spiele, welche Freude, diesen Kampfgeist und diese Motivation zu sehen! Vielen Dank für diese Krimis und dieses Fest, das Ihr uns bereitet habt. Detaillierte Spielberichte und die Möglichkeit, alles noch einmal zu sehen, auf www.hockeydm.de

ALINA FISCHER You never walk alone - dieses Lied, diese Hymne, die die mitgereisten Fans im Finale anstimmten, als wir 2:4 hinten lagen, beschreibt alles, was an diesem Wochenende passiert ist! Zweimal lagen wir zurück, zweimal kamen wir mit (Traum-)Toren und unvergleichlichem Teamgeist zurück! Wir sind Sieger der Herzen unsere Fans sind Deutscher Meister!!! Nach dem knappen Sieg gegen BHC stand es fest: die 1. Damen fahren zum Final Four endlich aus dem Aufwand Kapital geschlagen! Die Aufregung war spürbar, aber auch die Vorfreude auf das Halbfinale! MHC sollte unser Gegner werden und um mit unserem alten Trainer zu sprechen: MHC, die können wir! Nachdem wir unsere (fast schon typischen) 10 Minuten hinter uns hatten und 0:2 zurücklagen, spielten wir, angetrieben von den Fans und von unserem Capitano (und Elternratsmitglied) Fidi völlig zu Recht MVP, wir könnten nicht stolzer sein, endlich HTHC- Hockey. 4:3 siegten wir nicht zuletzt durch das Traumtor von Emmi und hulapalu standen wir im Finale um die deutsche Meisterschaft! Finaaaaaaaaale! Gegen UHC, wir waren bereit! Licht aus, Spot an, (Schlotterstein-)Hymne mit Tränchen in den Augen auf geht s! Erste 10 Minuten gespielt: 0:2 Rückstand ohne Spannung geht es eben nicht! Unsere Rosa Nachwuchs-MVP, wer auch sonst? hielt uns mit starken Paraden im Spiel, und Teamgeist, Kämpferherz und Mut brachten uns zurück. Fünf Minuten vor Schluss stand es 2:4 von den Rängen ertönte You never walk alone Gänsehaut pur! Unfassbarer Fight und tatsächlich der Ausgleich! Nach der Aufholjagd hätte es uns wohl jeder gegönnt, dass wir den blauen Wimpel mitnehmen. Aber leider verloren wir im Penalty Shoot-out, das Glück hatte der UHC, dieses Mal darauf eine Cola! Das nächste Mal nehmen wir das Ding mit, you can t stop the rock! Vizemeister Sieger der Herzen wir dürfen stolz auf uns sein! Sind es aber vor allem auf Euch! Ihr habt bei uns für Gänsehaut gesorgt, mit uns gejubelt und unsere Tränen getrocknet vielen Dank! Ein Dankeschön an dieser Stelle auch an Tomek, Tobi, Doc Ralle und Hannes. Ein besonderer Dank aber an unsere Mieke, die uns wegen ihrer Verletzung nur als Betreuerin unterstützen konnte. Du hast einen sensationellen Job gemacht ohne Dich wären wir aufgeschmissen gewesen. Danke!

Nachdem die 1. Herren ihr Viertelfinale gegen die Zehlerndorfer Wespen klar gewonnen hatten und damit das Halbfinale in Mülheim erreicht hatten, ging es gegen Rot-Weiss Köln. Nach einem spannenden Spiel gelang Daniel von Drachenfels in der letzten Minute des Spiels der Ausgleich zum 3:3. Es folgte das Penaltyschießen, das die Kölner schließlich mit Glück gewannen.

Rosa und Annelotte vertraten die schwarz-gelben Farben bei der Weltmeisterschaft in Santiago de Chile. Nach Siegen in der Vorrunde gegen Frankreich (10:1) und Japan (2:0) gab es eine Niederlage gegen Argentinien (1:4). In der Runde der letzten acht verlor die Mannschaft um Rosa und Annelotte gegen den Titelverteidiger, die Niederlande, klar mit 0:5. Es folgten die Spiele um Platz fünf, die die Mannschaft gegen England mit 1:0 und Belgien mit 4:3 gewann. Der fünfte Platz war gesichert. Das ist eine Top-Platzierung und die beste bei einer WM seit 2005, bilanzierte Bundestrainer Marc Haller.

)5)$ $MVC[FJUVOH Á )FGU TILL BEHREND 7P CFSH.BTUFST /FVFT 5PQ 5VSOJFS G S EFO # #FSFJDI TUBSUFU FSGPMHSFJDI Die B-Mädchen und die B-Knaben des HTHC haben beim 1. Voßberg-Masters am 6./7. Januar jeweils den dritten Platz geholt. Beide Teams demonstrierten damit gegen sehr starke Gegner, dass sie in ihrer Altersgruppe (elf bis zwölf Jahre) mit den besten Mannschaften Deutschlands auf Augenhöhe spielen. Die zweiten Mannschaften des HTHC, die sich überwiegend aus jüngeren Spielern zusammensetzten, sammelten wertvolle Erfahrungen. Mit Platz sieben unter zwölf Mannschaften gelang den MB2 dabei ein echter Achtungserfolg. Für die KB2 reichte es gegen sehr starke Gegner zu Rang zehn. Da es in dieser Altersklasse noch keine deutschen Meisterschaften gibt, war dieses Turnier für uns eine wichtige Standortbestimmung. Das Ergebnis zeigt, dass die Entwicklung grundsätzlich in die richtige Richtung geht, kommentierte der HTHC-Hockeyvorstand und Turnier-Mitorganisator Stephan von Vultejus das Debut. Mädchen-Trainer Marc Polz zog ebenfalls eine positive Bilanz: Wir wollten hier gut mitspielen und möglichst viele Spiele gewinnen. Das ist uns gelungen. Wir sind zufrieden und stolz. Verbesserungsbedarf sah Polz noch im körperlichen Einsatz: Gerade die westdeutschen Mannschaften gehen im Rahmen der Regeln mitunter sehr robust zur Sache. Aus dieser Erfahrung können wir sicherlich viel mitnehmen. Knaben-Trainer Zafer Kir verpasste mit seiner ersten Mannschaft nach einer unglücklichen Halbfinalniederlage mit Penalty Shoot-out gegen Ludwigsburg zwar das angestrebte Ziel Final- einzug. Gleichwohl fand er viel Lob für seine Jungs: Hier wurde auf sehr hohem Niveau gespielt, von daher können wir mit Platz drei zufrieden sein. Die taktische Anlage und das technische Niveau der Mannschaft stimmten bereits. Was uns noch fehlt, ist die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und in Drucksituationen um das zu lernen, ist solch ein intensives, hochklassiges Turnier ideal, sagte Kir. Das Voßberg-Masters fand dieses Jahr erstmals statt. 24 Mannschaften aus ganz Deutschland nahmen daran teil, darunter viele aktuelle Meister aus den jeweiligen Landesverbänden. Bei den Mädchen setzte sich im Finale vor begeistertem Publikum in einer vollen Halle der Bremer HC mit 1:0 gegen Uhlenhorst Mülheim durch. Das Endspiel der Knaben gewann Uhlenhorst Mülheim 3:2 gegen Ludwigsburg. Das HTHC-Organisationskomitee hatte die Veranstaltung monatelang geplant und intensiv vorbereitet. Wegen der vielen Mannschaften mit insgesamt mehr als 220 Spielern und Spielerinnen wurde am Samstag parallel in zwei Hallen gespielt. Ein Shuttlebus verkehrte dafür zwischen Voßberg und Loogehalle. 120 auswärtige Kinder übernachteten bei Gastfamilien. Viele Eltern leisteten zudem Standdienste und spendeten Kuchen, Obst und andere Lebensmittel. Die HTHCGastronomie arbeitete auf Hochtouren, um Mannschaften und Eltern zu verpflegen. Auch die HTHC-Bundesligaspieler angeführt von Nationalkeeper Tobias Walter zeigten Präsenz und engagierten sich zur großen Begeisterung des Hockeynachwuchses als Schiedsrichter. Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung beginnt bereits jetzt die Planung für die zweite Auflage des Voßberg-Masters, das sich als eines der Top-Turniere für den B-Bereich langfristig etablieren soll. Am ersten Januarwochenende 2018 heißt der HTHC wieder viele der besten deutschen Mannschaften dieser Altersgruppe am Voßberg willkommen.

)5)$ $MVC[FJUVOH Á )FGU Anzeige Hansen und Münch, 125 x 83 mm Studienplatzklagen Prüfungsrecht Schulrecht Telefon 040 / 325 071 47-0 Mönckebergstrasse 11, 20095 Hamburg info@kanzlei-hm.de, www.kanzlei-hm.de

)5)$ $MVC[FJUVOH Á )FGU KATRIN ODEWALD %JF XJMEFO,FSMF XBSFO HFTUFSO (SFUBT %,OBCFO SPDLFO JISF 1VOLUTQJFMUBHF Es dämmert etwas am schwarz-gelben Horizont: Seit Gretas D-Knaben (Jahrgänge 2008 und 2009) den Kampf um die Punkte aufgenommen haben, bieten die Spieltage selbst die auf vier Tore einen Hauch von Rock n Roll! Wild sehen sie aus, die Mini-Haukes in ihren vollbeflockten HTHC-Trikots (Mundschutz Fehlanzeige Zahnlücke voraus!) und lehren ihre Gegner das Fürchten. Die Spielbilanz aller Teams beachtlich: kaum eine Niederlage, allenfalls ein vereinzeltes Unentschieden ist zu notieren; die Siegquote der 1. Mannschaft aus 2009 liegt gar bei 100%! Die 2008er Knaben haben zudem das Marzipanturnier 2016 in Lübeck gewonnen und mussten sich beim diesjährigen Berliner BärchenCup nur Klipper im Finale nach Penaltyschießen geschlagen geben! Erstaunlich dabei ist tatsächlich, auf welch hohem technischem Niveau unsere 7- und 8-Jährigen bereits spielen. Wir helfen im Trauerfall KROPP Anzeige Kropp, 60BESTATTUNGEN x 83 mm Tag und Nacht 35 27 48 ständige Dienstbereitschaft Mittelweg 44 20149 Hamburg )JOUFO (SFHPSZ 1MBTT.BUT 3JFDLIPGG +PIO 0EFXBME )FOSJL WPO #PSDLF "OUPO %VCJDL $POTUBOUJO WPO #SFMPI WPSOF "OUPO 4DIjGFS &EEJF #JFOIPME Mit beeindruckendem Spielverständnis wird gepasst, gedribbelt, geschlenzt und in der Halle die Bande clever eingesetzt. Und auf dem Feld fiel manch ordinärer Kinderstick einer perfekten Aggie zum Opfer (Auskunft von BHP: Dafür sind diese Schläger nicht ausgelegt! )! Auch haben sich die einzelnen Mannschaften längst formiert: die Abwehr steht, der Sturm ebenso! Auch die Torwartfrage scheint trotz anfänglicher elterlicher Gegenwehr geklärt. Top 1 von eins auf jedenfalls einem Wunschzettel: eine komplette Torwartausrüstung (gepaart mit der Drohung: Oder ich wünsche mir ein Handy! )! Ja, sie wissen, was sie tun, die wilden Kerle vom Voßberg! Angeführt von der Grande Dame des deutschen Hockeysports, die schafft, was manch schulischer Lehrkraft nicht gelingen will. Sie bringt Ordnung in die Horde von Halbstarken. Sobald ihre Pfeife erklingt, heißt es: Still gestan- den! Greta ist, neben der unbändigen Hockeyeuphorie der Kinder, der Garant für die erwähnten Erfolge. Sie bietet den Jungs nicht weniger als sieben Trainingseinheiten pro Woche, die jahrgangsübergreifend, vereinzelt bis zu viermal wöchentlich, genutzt werden. So kennt man sich gut untereinander, die Zweiachter und -neuner; ist mal Best Buddy, mal harter Gegner. Und so wurde am diesjährigen 1. Advent das erste clubinterne Aufeinandertreffen beider Altersgruppen mit Spannung erwartet. Schwarz gegen Schwarz enttäuschte nicht. Die Jungs lieferten sich ein hart umkämpftes Spiel, dessen Sieger am Ende nur Greta kannte Fest steht: Am Voßberg ist der Stern unserer kleinen Hockeyhelden aufgegangen und wird vermutlich so schnell nicht wieder sinken! #dankegreta,#wildekerle,#nurderhthc

)5)$ $MVC[FJUVOH Á )FGU DIE REDAKTION #FJTQJFM G S &OHBHFNFOU Maxine Rust (links), Max Cordes und Charlotte Ostrop sind die neuen CoTrainer im D-Bereich. Greta ist begeistert von ihnen, da sie Zeit haben, regelmäßig zu kommen, liebevoll, aber bestimmt auf die Kinder zugehen, respektvoll mit den Eltern umgehen und am Wochenende bei den Spielen mit dabei sein können. Weiter so Ihr Drei - der HTHC braucht Euch. Greta sagt danke. Anzeige Dres. Thomsen DRES. THOMSEN&&KOLLEGEN KOLLEGEN DR. THOMSEN DIE SPEZIALISTEN SPEZIALISTEN FÜR FÜR IHRE DIE IHRE ZAHNGESUNDHEIT ZAHNGESUNDHEIT Dr. Ronald Jonkman Kieferorthopädie Profr.Kai-Hendrik Dr. Kai-Hr. Bormann Dr. Bormann Implantologie Dr. Giedre Matuliene Parodontologie Sie haben Fragen? Für ausführliche Informationen besuchen Sie unsere Homepage, oder rufen Sie uns an. 3³5Ø-.1#Ø"$13 &LA' #( Heilwigstraße 115 20249 Hamburg Tel: 040-44 59 71 www.dr-thomsen.com - Ø$ ) UH Dr. Jens Thomsen ästhetische Zahnheilkunde, Prophylaxe - Ø( 2. Ø L Z LOOL J H = H U WLIL ] L H U X QJ Dr. Tore Thomsen restaurative Zahnheilkunde, Endodontie

STEPHAN VON VULTEJUS Am 9. Februar erhielt der HTHC südamerikanischen Besuch. Die Damen des renommierten CASI Club Atletico San Isidro, aus einem Vorort der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires, hatten den HTHC als einzigen deutschen Verein während ihres Europa-Trips ausgewählt. Die insgesamt 50 Mädchen plus sechs Betreuer befanden sich auf dreiwöchiger Europareise mit Spielen in Hamburg, Arnheim, Amsterdam, Breda, Brüssel, London und Paris. Bei Minusgraden genossen die jungen Damen zwischen 18-25 Jahren einen ausgiebigen Shoppingbesuch in der Innenstadt, besuchten die Elbphilharmonie und die Hafencity, bevor sie mit einem wahren Abenteuer starteten, dem ersten Hallenhockeyspiel ihres Lebens. Im Hockeyland Argentinien (allein der CASI hat 700 weibliche Hockeyspieler) ist nicht zuletzt seit den Erfolgen der Nationalmannschaft Las Leonas Hockey sehr populär, jedoch lediglich im Feldhockey. Hallenhockey war eine vollkommen neue Erfahrung für die Damen. Es blitzte aber immer wieder das großartige technische Können der Erstligaspielerinnen auf, wenngleich gern ein kleiner Lupfer oder sonstige nicht hallenkonforme Elemente das Spiel der Argentinierinnen bereicherten. Der HTHC spielte mit der wja als Vorbereitung auf die Nordostdeutsche Meisterschaft gegen die 2. Mannschaft vom CASI, bevor unsere 2. Damen (verstärkt durch Lotti und Anne) sich mit den stärksten argentinischen Spielerinnen messen durften. Die Ergebnisse waren nebensächlich, viel wichtiger waren wie immer der zwischenmenschliche Kontakt und der Austausch nach dem Spiel bei Wiener Schnitzel und einigen deutschen Cervezas mit den Betreuern und Trainern. Abschließend bleibt die Hoffnung, irgendwann zum Gegenbesuch im warmen Argentinien antreten zu können! Die Argentinierinnen waren auf jeden Fall von Hamburg und der HTHC- Gastfreundschaft total begeistert, nur die furchtbare Kälte war für die jungen Damen gewöhnungsbedürftig... Das gemeinsame Abendessen war nur dadurch möglich, dass der Freundesund Förderverein des HTHC dieses Essen aller Spieler unterstützt hat. Projekte wie die Förderung internationaler Beziehungen vom HTHC zu anderen Clubs, die aus dem normalen Etat nicht darstellbar wären, sind nur durch eine Institution wie den zuvor genannten Förderkreis möglich. Herzlichen Dank an dieser Stelle noch einmal an Christian Strohecker, Buggi Borchard und Krille Linsmeier für die Arbeit im Förderverein, verbunden mit dem Aufruf an möglichst viele Clubmitglieder, den Förderverein zu unterstützen.

zur ordentlichen Jugendversammlung des HTHC am Montag, dem 27. März 2017, um 18:00 Uhr im Clubhaus 1. Begrüßung Eröffnung Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung Beschlussfähigkeit Genehmigung der Tagesordnung 2. Wahl des Jugendwarts 3. Neubildung der Jugendfachausschüsse 4. Beschluss über Verwendung des Jugendetats 5. Anträge, Beschlüsse 6. Verschiedenes 1891-2017 Die Einladung richtet sich an die Mitglieder der Jugendabteilung des Harvestehuder Tennis- und Hockey Clubs e.v., d.h. alle weiblichen und männlichen Jugendlichen sowie die gewählten und berufenen Mitarbeiter der Jugendabteilung. Dr. med. Volkhard Grützediek Dr. med. Marcus Lerche Dr. med. Christoph Dieckmann Eugen Czaya Dr. med. Wolfgang Grassl Dr. med. Monica Hornburg Privat & alle Kassen Anzeige Kernspin Zentrum 190 x 130 mm Privatpraxis: 040 / 30 20 80 80 3 Tesla MRT offenes 1,5 Tesla MRT Kernspintomographie (MRT) Ganzkörper-MRT Computertomographie 3D-Gefäßdiagnostik Schmerztherapie der Wirbelsäule MR-Mammographie Knochendichtemessung Sportdiagnostik Sportverletzung? Schnelle Termine und Befunde auch am Wochenende. Hermannstraße 22 20095 Hamburg Mo-Do 7-21h Fr 7-18h Sa 8-15h www.kernspinzentrum-europapassage.de Ihr Kernspinzentrum auch in Eppendorf 040 / 48 00 43 43 und Radiologikum Eppendorfer Baum 040 / 480 66 30

Unsere 1. Herrenmannschaft spielte am 29. Januar 2017 gegen den Tabellenersten der Nordliga, den TC Lilienthal. Die Mannschaft spielte in der Aufstellung mit Kim Schörner, Alexander und Maximilian Todorov und dem frischgebackenen Hamburger Hallenmeister 2017, Kristian Albers. Unter den Augen des neuen Cheftrainers Kerim Aydin gewannen zunächst Maximilian Todorov und Kristian Albers ihre Einzel, während Kim und Alexander verloren. In den anschließenden Doppeln gewannen dann die Brüder Alexander und Maximilian den wichtigen Punkt zum 3:3-Unentschieden. Die Herren sind auf einem guten Weg, die Nordliga für den HTHC zu erhalten.

ANNIKA NEUSS ANNI VOIGT Bei den Bezirksmeisterschaften Nord konnten sich unsere U12-Mädchen Ende Januar positiv präsentieren. In der Gruppenphase setzten sich Greta Bielert vor Teamkollegin Louise Müller und Greta Wolk in ihren jeweiligen Gruppen als Erstplatzierte durch und erreichten so das Finale. Dort kam es also dann zu einem HTHC-Duell der beiden Namenspartnerinnen, wo sich Greta Wolk schlussendlich mit 6:1 und 6:3 durchsetzte. Die Winterpunktspielsaison hat begonnen, und auch die Damen des HTHC sind wieder mittendrin statt nur dabei. Nach einem schweren Auftakt der 1. Damen mit einer Niederlage gegen den Uhlenhorster HC (2:4) und dem Club an der Alster II (2:4) konnte sich die Mannschaft in den Spielen gegen Blankenese II (5:1) und den Hamburger Polo Club (4:2) wieder beweisen und gewann diese souverän. Die Endergebnisse zeigen jeweils einen klaren Gewinner, jedoch wurden beispielsweise drei von sechs Matches gegen den Club an der Alster im Champions Tie-break entschieden. Jetzt heißt es nochmal alles geben und in den letzten beiden Spielen gegen TTK Sachsenwald (Samstag, 25.02.2017, 18:00 Uhr, auswärts) und Victoria Hamburg (Samstag, 04.03.2017, 18:00 Uhr, zu Hause) das Bestmögliche herausholen! Auch bei den Damen der 2. Mannschaft geht es ganz nach dem Motto Spiel, Satz, Sieg, denn sie gewannen sowohl ihr Spiel gegen den TSV DUWO (4:2) als auch gegen den Rahlstedter HTC (5:1). Somit führen sie momentan die Tabelle an. Jedoch warten zu Hause noch zwei schwere Spiele auf das Team, denn am Sonntag, dem 19.02.2017 um 13:00 Uhr, wird gegen Sasel gespielt (das Spiel wurde mit 4:2 gewonnen!, die Redaktion), und am Sonntag, dem 05.03.2017, 13:00 Uhr, müssen sie gegen Eimsbüttel ran. Beide Teams haben bisher ebenfalls noch nicht verloren, lieferten sich jedoch ein Unentschieden untereinander. Der Aufstieg könnte also als greifbares Ziel angepeilt werden. Beide Spielerinnen konnten sich bei der Siegerehrung über einen Pokal freuen und natürlich ebenfalls über die Qualifikation zu den Hamburger Meisterschaften. Gratulation!

Die Hamburger Jugendmeisterschaften (HJM) 2017 finden in der Woche vom 13.-19. Februar statt. Mit dabei sind neben den o. g. drei U12-Mädchen auch weitere Spieler und Spielerinnen des HTHC. Beim Abschlusstraining waren alle Mädels sich einig: Wir freuen uns schon auf nächste Woche, wollen Erfahrungen sammeln, aber natürlich auch gerne gewinnen! Und alle wissen: Das Feld ist gut besetzt mit teilweise auch sehr guten Spielerinnen. Wir wünschen allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen viel Erfolg! ANNI VOIGT Zur Sommersaison vermeldet die Tennisabteilung einen weiteren Zugang im Tennistrainerteam Mihael Krstic! Mihael ist gebürtiger Hamburger mit serbischen Wurzeln und bereits seit 1999 als Trainer in Hamburg unterwegs. Der ehemalige ATP-Spieler ist seit 16 Jahren in der bekannten Tennisschule Witthöft aktiv und hat seit 2011 den Leistungs- und Damenbereich des ETV betreut. Zudem ist Mihael staatlich geprüfter Tennislehrer mit jugoslawischer A- Lizenz (Mentorin Jelena Gencic) sowie der ehemalige Coach des serbischen Daviscup-Spielers Ilija Bozoljac, von Carina Witthöft und weiteren zahlreichen Spielern und Spielerinnen der deutschen und Hamburger Rangliste. Mit seiner Erfahrung als Trainer in Hamburg sowie auf der ATP-, WTA, ITF- und TE-Tour soll er nun neue Impulse beim HTHC setzen und sein AnzeigeUrologie Krämer 125 x 83 mm Wissen an Spieler und Nachwuchstrainer weitergeben. Mihael wird im Sommer vorerst an zwei Tagen ins Breitensport- und Leistungstraining des HTHC einsteigen. Er besitzt Erfahrung in den Bereichen: Klubs Ballschule Nord Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

NADJA MALEK-KREMER UND ANNI VOIGT Dem engen Terminkalender geschuldet und aufgrund spät startender Weihnachtsferien wurde Ende 2016 auf eine Weihnachtsfeier verzichtet, und so feierte die Tennisjugend stattdessen Anfang 2017 das neu beginnende Tennisjahr. Organisiert von einer kleinen Gruppe Eltern fanden sich am letzten Samstag in den Ferien zahlreiche Kinder und Eltern im HTHC ein. Während die Trainer Bedri, Kerim, Christian und Marco mit den Kids zwei Stunden volles Actionprogramm in der Tennishalle veranstalteten, vergnügten sich die Eltern bei Kaffee, Berlinern, einem Gläschen Sekt sowie weiteren kleinen Köstlichkeiten des zauberhaft vorbereiteten Buffets mit einem regen Pläuschchen im Vorraum der Halle. Zum Abschluss gab es dann auch noch Besuch von HTHC-Maskottchen Harvey von Hude, der es sich nicht nehmen ließ, auch ein paar Bälle mit den Kindern zu schlagen und kleine Leckereien zu verteilen. Besonderer Dank gilt hier noch einmal den Damen des Orga-Teams Anny von der Heide, Judith Steinhoff und Julia Wrede sowie allen Spendern und anderen Helfern es war eine tolle Veranstaltung, die wir im kommenden Jahr gerne wiederholen möchten!

Anzeige Hansa Partner / GMK 297 x 100 im Anschnitt 06.03. - 19.03.2017 Märzferien 15.04.2017 Ende Jugend-Wintertraining 16.04.2017 Ende Abonnements Traglufthalle 24.04.2017 Start Jugend-Sommertraining 22.05. -28.05.2017 Maiferien 24. oder 25.06.2017 Mittsommer-Turnier 24.07. - 28.07.2017 1. Jugend-Tenniscamp 24.07. - 28.07.2017 Erwachsenen-Tenniscamp 31.07. - 04.08.2017 2. Jugend-Tenniscamp 20.07. - 30.08.2017 Sommerferien 21.08. - 25.08.2017 3. Jugend-Tenniscamp 04.09. - 10.09.2017 Hamburger Jugendmeisterschaften Sommer 22.09. -24.09.2017 Hamburger Mannschaftsmeisterschaften Sommer U8 - U10 15.09. -17.09.2017 Hamburger Mannschaftsmeisterschaften Sommer U12 - U18 01.10.2017 Start Abonnements Teppichhalle 16.10. - 20.10.2017 4. Jugend-Tenniscamp 14.10. - 29.10.2017 Ende Jugend-Sommertraining 16.10.2017 Herbstferien 16.10.2017-27.10.2017 vorauss. Start Abonnements Traglufthalle 30.10.2017 Start Jugend-Wintertraining

PETE DESANTIS Berlin, 4.-5. Februar 2017 Am 5. Februar machten sich in den frühen Morgenstunden des Samstags 10 HTHCer auf den Weg nach Berlin. Ziel der Reise: Try-outs für die Herren- Nationalmannschaft. Der erste Schritt auf dem Weg zur FIL (Federation of International Lacrosse)-Weltmeisterschaft 2018 in Manchester, England. Für Moritz Spiegel (Midfield) und Jake Steinfels (Defense) war es die erste Zusammenkunft mit der Nationalmannschaft seit ihrer EM-Teilnahme letztes Jahr in Budapest, Ungarn. Wieder dabei: Kilian Bombosch (Attack), der Deutschland schon 2014 bei der WM in Denver, USA, vertrat. Zudem versuchten Adam Eakins (Attack), Domenic Pfau (Midfield) und David Ufer (Defense) ihr Glück, um einen der raren Plätze im Vorauswahl-Kader zu erlangen. Außerdem mit dabei waren Sören Spiegel (Attack) und Mikhail Zinoview (Goaltender), die gerade letztes Jahr als U19-Nationalspieler Hamburg und Deutschland erfolgreich bei der U19-WM in Kanada vertreten hatten. Alle diese Spieler sind schon seit langem HTHC-Spieler und Eckpfeiler im Hamburger Lacrosse-Programm. Marek Beck (1. Herren- und U19-Nationalmannschafts-Co-Trainer) und ich reisten als Vertreter des U19-Nationalmannschafts-Staffs nach Berlin an. Unsere Aufgabe war es, neben der Aushilfe für die Herren Coaches auch so viel wie möglich zu lernen und mitzunehmen. Der hohe Wettbewerbs- und Erwartungsdruck dieser Auswahlcamps ist allen teilnehmenden Spielern eine bekannte Variable. Jedoch ist selbst für diese das 5 Stunden am Stück -Trainingsprogramm von Nationaltrainer Matt Bagley eine Herausforderung. Dieses Marathontraining ist darauf ausgelegt, die Spieler an die Grenzen ihrer körperlichen und mentalen Belastbarkeit zu bringen. Aus erster Hand kann ich die Effektivität des Programms bestätigen. Schon nach den ersten drei Stunden Individualund Team-Trainingseinheiten wurde klar, dass sich die stärkeren und fitteren Athleten von den schwächeren und schlechter vorbereiteten absetzen würden. Die letzten beiden Stunden des ersten Trainingstages waren dann ein Kampf gegen sich selbst und die Konkurrenten. Nach der letzten Einheit trafen sich die HTHC-Jungs zum Abendessen in Berlin, um sich noch einmal zu stärken und dann den Rest des Abends zur Erholung zu nutzen. Denn Sonntag stand das gleiche Programm auf dem Plan. Zudem kämpften die Männer jetzt noch gegen die beißende Kälte, schmerzende Muskeln und die Stimme im Kopf, die ihnen sagt, dass nichts mehr geht. Als Trainer dieser jungen Männer hier im HTHC kann ich mit Sicherheit sagen, dass jeder unserer Spieler beim Try-out von der im HTHC herrschenden Kultur zum Streben nach Exzellenz, aber auch von den ganzjährig nutzbaren Trainingsmöglichkeiten der heimischen Anlagen profitiert hat. Ihr Einsatz und Auftreten auf und neben dem Feld hätten jedes Mitglied hier stolz gemacht, sie Teil des HTHC nennen zu dürfen. Und ihre Reise geht weiter. In Frankfurt Ende Februar und München Ende März gibt es weitere Try-outs. Diejenigen, die es in den 50 Mann starken Trainingskader schaffen sollten, haben dann noch bis zum Frühjahr 2018 Zeit, um sich für das finale 23-Mann-Aufgebot zu qualifizieren. Azeige Meyer s Mühle 190 x 60 mm Ohechaussee 20 22848 Norderstedt www.meyers-muehle.de 3000 m 2 Ausstellung. Sofort vorrätig!

Liebe Mitglieder, die zunächst schwierige Baugenehmigung ist uns Mitte Januar doch noch erteilt worden. Inzwischen wurden die ersten Maßnahmen ausgeführt. Am 09. Februar erfolgte die Aufstellung der Lagerräume. Diese Lagerräume sind Voraussetzung für den Beginn des Wohnanbaus. Jetzt kann der Inhalt der alten Garagen und Schuppen umgeräumt bzw. dabei überflüssige Teile können entsorgt werden. Erst danach können Abbruch und Vorbereitung der Fläche für das Fundament des Wohnanbaus erfolgen. Dies ist für Ende Februar geplant, wenn das Wetter es zulässt. Werner Dünnleder Vorstand für Gebäude und Anlagen Herausgeber: Harvestehuder Tennisund Hockey-Club e.v. Amtsgericht Hamburg Vereinsregister-Nr. 555 Clubhaus/Sekretariat T 040-270 01 13, F 040-271 33 36 info@hthc.de, www.hthc.de Anlage am Voßberg Barmbeker Straße 106 22303 Hamburg Ökonomie T 040-27 29 54 Anlage Langenhorn HTHC Langenhorn Beckermannweg 35 22419 Hamburg Redaktion Rolf Döring, Jochen Köser und Frank Linke Gestaltung Frank Linke AGD Grafikdesign und Fotografie T 040-418 426, 0171-2071710 frank09 @linkedesign.de www.linkedesign.de Anzeigenagentur L.A.CH.SCHULZ Gesellschaft für Anzeigen, Werbung und Verlag mbh, Mattentwiete 5, 20457 Hamburg T 040-369 80 40 F 040-369 80 4-44 info@lachschulz.de www.lachschulz.de Geschäftsführung: Herbert Weise, Michael Witte Druck Silber Druck ohg Am Waldstrauch 1 34266 Niestetal T 0561-52 00 7-0 F 0561-52 00 720 info@silberdruck.de www.silberdruck.de Der Bezugspreis für die Clubzeitung ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Bitte beachten Sie die Beilagen von Schloss Torgelow/Britt und Hausch und Partner in diesem Heft.