April Vereinszeitung des Spielverein Spellen 1920 e.v.

Ähnliche Dokumente
Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am im Vereinsheim, Am Butterberg 10, Elmshorn

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

HHG und/oder Auf dem Pfennig: eine Frage der Perspektive

Verein hat neuen Rasenmäher angeschafft

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale Hessischer Skiverband e. V Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Protokoll Duingen,

FC Algermissen 1990 e.v.

Ausgabe Okt Oktober 2015

7. - Citylauf. 29. September Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern

H O C K E Y C L U B E S S E N Essen Dinnendahlstraße 27 Telefon (0201)

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr.

Liebe Fußballfreunde,

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

Fit durch den Herbst 2014!

ULTIMATE FRISBEE HEIDELBERG

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Offene Kinder- und Jugendarbeit

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

Protokoll über die Mitgliederversammlung

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom Cafe Weserbogen im Vereinsheim des Segelvereins Weser Bremen

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Vereinssponsoring. Erfahrung und Fachkompetenz im Sportmarketing. METATOP EXPERTISE.

- Fechtsportclub Cottbus e.v., Helene-Weigel-Straße 5, Cottbus - Cottbus,

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Jugi Infos/Anmeldung 2015

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

DAS IST UNSER SPIEL SPONSORING- UND WERBEMÖGLICHKEITEN AB SAISON 2014/2015

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- )

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

RUGBY CLUB DONAU WIEN

Wer sind wir? Wir sind hervorgegangen aus den Vereinen TBV Mengede 08 und DJK Spvg. Mengede 20.

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

Alles im Wasser. Nr

II. Wir stärken das Ehrenamt Ehrenamtstreff B Organisation im Verein

TRADITION SEIT Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg.

Profitennis im ULSZ Rif

3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Oktober 2010 Vereinszeitung des Spielverein Spellen 1920 e.v.

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT


Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Jahresbericht der Sektion Schach

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EHC Wetzikon Nachwuchs

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5,

Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. (gemeinnützig) Der Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. stellt sich vor

Marathon als Lebenshilfe

Wie jedes Jahr mussten sich die Delegierten an der Einlasskontrolle registrieren.

Schülerzeitung der Oberschule Am Knöchel in Sebnitz Ausgabe Nr. 11 * Juni 2015 Schülerzeitung Knöchel 1x1 - Seite 1 1

gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein

Die Fußball-Kartei. Fördermöglichkeit & Zielgruppe. Anleitung

40 engagierte Jugendliche aus dem Rhein-Kreis Neuss waren vom 3. August bis zum 13. August 2012 bei den 30. Olympischen Spielen in London.

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

TURNVEREIN MECKELFELD VON 1920 e.v.

Offizieller Newsletter des MTV Eintracht Celle e.v. Ausgabe 2/2013 August 2013

Turn- und Sportverein 1881 Gau-Odernheim e.v. Geschäftsordnung der Abteilung Tischtennis

Spielplan Ergebnis

Grußwort des Hochschulsportteams Erlangen

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Jugendleiterbericht 2014

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen

Camps & Events Sommer 2015

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

BRB Finaltag In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen.

Qualitätsentwicklung in der Kita Umsetzung eines bewegungsreichen Alltags

FC Utzenstorf F - Junioren

Pressemappe snow, bike & fun e.v.

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten.

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften Stunden Schwimmen

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[ :52:29]

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: bis Kurstermine: bis

Transkript:

April 2012 Vereinszeitung des Spielverein Spellen 1920 e.v. www.sv-spellen.de

Impressum Rundschau : Vereinszeitschrift des SV Spellen 1920 e.v. Herausgeber : SV Spellen 1920 e.v. Baronessenweg 7 Vereinsheim, Am Groelberg, Tel. (0 28 55) 85 00 02 Druck : Heinrich Matten GmbH & Co. KG 46562 Voerde-Friedrichsfeld, Bülowstraße 5 Erscheinungsweise : 2 x pro Kalenderjahr

Vorstand Lieber Vereinsmitglieder, liebe Sportinteressierte, große zukunftsweisende Entscheidungen sind in den letzten Tagen beim SV Spellen gefallen. Die Jahreshauptversammlung am 23. März 2012 hat mit einem überwältigendem Votum der Modernisierung unserer beiden Kleinrasen-Spielfelder in Kunstrasen-Spielfelder zugestimmt. Modern und zukunftsfähig: Eine Entscheidung für morgen - eine Entscheidung für unsere Jugend im Verein! Ganzjährig spielen und trainieren und gleichzeitig eine Optimierung des Spielbetriebes sicherstellen, das sind die Hauptargumente für unsere Entscheidung. Wir wollen nicht die Letzten in Voerde sein, die sich mit dem Thema Kunstrasen beschäftigen. Die demografischen Entwicklungen zeigen allen Ortsteilen der Stadt Voerde rückläufige Zahlen bei Jugendlichen auf. Der Verein, welcher die besten sportlichen Perspektiven und gut ausgebildete Übungsleiter hat, wird dauerhaft gute Sportler in seinen Reihen haben. Freuen wir uns auf den voraussichtlichen Baustart im Sommer 2012. Viel Arbeit bereiten derzeit noch die Arbeiten um die zum 01.01.2012 beschlossenen Platzübernahmen durch die Sportvereine in Voerde. Wenn die ersten Kinderkrankheiten bei Seite geschafft sind, werden wir uns schnellstmöglich dem Thema Energieeinsparung auf unserer Anlage widmen. Hier sehen wir die größte Effizienzsteigerung. Das Zauberwort heißt hier: Öko-Check des LSB. Da die Mitgliederentwicklungen 2011 relativ stabil waren und auch die Haushaltslage geordnet ist, gehen wir alle Zukunftsentscheidungen optimistisch an. Hierbei spielt insbesondere das Thema neue Medien eine große Rolle. Die junge Gesellschaft ist vernetzt und auch hier möchten wir Antworten geben - ohne den Blick für das Bewährte zu vernachlässigen. Joachim Kaßelmann Vorsitzender 3

Vorstand SV Spellen plant Modernisierung der Rasenkleinspielflächen in Kunstrasenspielflächen In den letzten Rundschauausgaben des SV Spellen hatten wir bereits ausführlich über die Aktivitäten zur Modernisierung der kleinen Rasenspielflächen berichtet. Heute können wir Ihnen mitteilen, dass wir das Projekt weiter forciert haben und kurz vor der Umsetzung stehen. Vorbehaltlich der Einhaltung der in den Vorstandssitzungen und der Jahreshauptversammlung vorgestellten finanziellen Rahmenbedingungen hängt der Startschuss zur Realisierung der Baumaßnahme (Sommer 2012) jetzt nur noch davon ab, ob die finanzielle Lücke zwischen aktuellem Herstellungspreis und beschlossenem Vereinszuschuss kurzfristig geschlossen werden kann. Hier ist jetzt Ihre Mithilfe und Ihre Unterstützung gefragt. Unser Ansatz ist es, die Spielfläche von 3500 qm in einzelne Quadratmeterflächen zu rastern und diese dann über einen symbolischen Verkauf zu vermarkten. Diese Idee fand in den ersten Probephasen bereits guten Anklang. Interessenten haben sich schon erste Flächen wie z.b. Fünfmeterraum, die 4 Eckpunkte, Mittel- und Elfmeterpunkte sowie Tor- und Mittellinie reservieren lassen, ebenfalls wurden schon einige einzelne Quadratmeterflächen reserviert. Dies ist aber nur der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein, denn bei einer positiven Beschlussfassung auf der JHV soll dann auch direkt im Anschluss die aktive Vermarktung beginnen. Eine Reservierung ist ab diesem Zeitpunkt nicht mehr erforderlich. Es können dann sofort mehrere als auch einzelne Flächenstücke erworben werden. Hier gibt es nach oben keine Grenzen. Markante Flächen wie 5 Meterraum oder 16 Meterraum sollen im ersten Schritt möglichst zusammenhängend vermarktet werden. Damit jeder Interessierte auch die Möglichkeit hat, das Projekt zu unterstützen, wurde ein Kaufpreis von 20 je Quadratmeter festgelegt. Ab einem Spendenbetrag von 100 kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Auf einer, dem Spielfeld nachgebildeten Schautafel, wird jeder Käufer später namentlich festgehalten. Also, helfen Sie uns, den Kindern und Jugendlichen auch in den Wintermonaten eine kontinuierliche und optimale Trainingsmöglichkeit zu schaffen. Nachfolgend eine Preisübersicht der zu erwerbenden Flächen: Preis pro Quadratmeter 20 Eckfahnen (je Eckpunkt) 100 Torlinie (je Torlinie) 100 Toraußenlinie (Je Linie) 150 Achtmeterpunkt (je Punkt) 200 Mittelpunkt 250 Seitenaußenlinie (je Linie) 200 5 Meterraum Komplett 2500 16 Meterraum Komplett 10000 4

Vorstand Wir hoffen, wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie gehören dazu, wenn es heißt SV Spellen modernisiert in Richtung Kunstrasenspielfeld Sprechen Sie mit Herrn Dirk Brunnenkamp direkt unter der Tel. 0163-8261765 oder Herrn Jörg Kleinloh unter der Tel. Nr. 0173-4488173 oder Herrn Wolfgang Wardemann Tel.Nr. 01577-1705901. Sie können natürlich auch einfach ins Versicherungsbüro der BBV in Spellen (Dorfmitte) reinschauen und sich Ihre persönliche Fläche auf dem Plan aussuchen. Wir freuen uns auf Sie. Unsere Kinder beim SV Spellen werden es Ihnen danken. Kunstrasenspielfläche Maße: 70 m x 50 m A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 Ecke Ecke A B B C C D D E E F F G G H H I I J J K K L L M M N N O O P P Q Q R R S S T T U U V V W W X X Y O O O Y Z Z AA AA AB AB AC AC AD AD AE AE AF AF AG AG AH AH AI AI AJ AJ AK AK AL AL AM AM AN AN AO AO AP AP AQ AQ AR AR AS AS AT AT AU AU AV AV AW AW AX Ecke Ecke AX 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 jedes Kästchen entspricht 1 m² (1m x 1m) Gesamtspielfläche : 70 m x 50 m : 3.500 m² 5 Meterraum: je 56 m², im ersten Schritt Blockvermarktung, pauschal je 2.500,- Euro 16 Meterraum: je 424 m², im ersten Schritt Blockvermarktung, pauschal je 10.000,- Euro Feld ist verkauft 8 Meterpunkte: pauschal, je Punkt 200 Euro Mittelpunkt: pauschal 250 Euro Feld ist reserviert 4 Ecken: pauschal je Ecke 100 Euro Mittellinie pauschal ( Michael Jakobs) 200,- Restspielfläche: 2.540 m², je m² 20 Euro Torlinie(je Linie) pauschal 100,-Euro Toraußenlinie 150,-Euro je Linie Seitenaußenlinie 200,- Euro je Linie 5

Vorstand Jahreshauptversammlung am 23.03.2012 Vereinsvorsitzender Joachim Kaßelmann konnte ca. 120 Vereinsmitglieder anlässlich der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim des SV Spellen willkommen heißen. Ehrungen: Die silberne Vereinsnadel für 25jährige Mitgliedschaft erhielten: Dominik Baßiere, Gaby Evers, Nina Goßen, Jörg Hallen, Jörg Kaluza, Ursula Klepka, Heidi Klockmann, Matthias Knauer, Christian Marbes, Ute Mömken, Dennis Preuwe, Sandra Ridderskamp, Roland Schmitt, Willy Bernd Tolkamp Für 40jährige Vereinsmitgliedschaft wurden folgende Mitglieder ausgezeichnet: Heike Becker, Anke Reeh, Brunhilde Matzken, Johannes Ochtrop, Gertrud Präg, Jürgen Stackebrandt Für 60jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Günter Horstkamp, Bernhard Kampen, Hans Rehmann 6

Vorstand Für 80jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Gerhard Hülser Zum Ehrenmitglied wurde ernannt: Günter Horstkamp Die silberne Verdienstnadel des Fußballverbandes Niederrhein erhielten: Marcel Baumeister, Jens Peter Cremers, Torben Evers, Dirk Horstkamp, Lutz Horstkamp Die goldene Verdienstnadel des Fußballverbandes Niederrhein erhielten: Dirk Awater, Roland Schmitt, Sascha Woock Bericht des Vorstandes: Der Vereinsvorsitzende Joachim Kaßelmann konnte in seinem diesjährigen Bericht von einem recht aufregenden vergangenen Jahr berichten. Die Übernahme der Sportanlage, das den Vorstand stark beschäftigt hat, bezeichnete er als Mammutaufgabe. Der finanzielle Aspekt, Personaleinstellungen und auch die Ausstattung mit neuen Gerätschaften spielten hierbei eine Rolle. Viele Ziele, die sich der Vorstand zu Beginn des Jahres gesteckt hatte, konnten erreicht werden. Aufgrund der demografischen Entwicklung gerade auch in Spellen zeigte sich der Vorstand mit der gleich bleibenden Mitgliederzahl recht zufrieden. 7

Vorstand Die Wichtigkeit des Ehrenamtes stellte der Vorsitzende noch einmal besonders in den Fokus seines Berichtes und dankte den vielen Trainern, Übungsleitern und Helfern, ohne die die Vereinsarbeit nicht möglich wäre. Kassenbericht: Schatzmeister Paul Jakobs berichtete den anwesenden Mitgliedern von einem positiven Finanzergebnis. Aufgrund der konstanten Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge und einer erfreulichen Spendenausbeute konnte er einen geordneten finanziellen Haushalt für das Kalenderjahr 2011 nachweisen. Die von Manfred Splinther und Hans-Peter Hessing vorgenommene Kassenprüfung fand ungeteilte Zustimmung. Wahlen: Kassenprüfer Hans-Peter Hessing beantragte die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erteilt wurde. Versammlungsleiter Manfred Ridderskamp führte durch die anstehende Wahl des ersten Vorsitzenden. Hier wurde Joachim Kaßelmann einstimmig in seinem Amt bestätigt. Im weiteren wurden in Einzelwahlen folgende Vorstandsmitglieder ohne Gegenstimmen und Stimmenthaltungen in Ihren Ämtern bestätigt: Geschäftsführer Klaus Kuckhoff Schatzmeister Paul Jakobs Schriftführerin Sandra Ridderskamp Medienbeauftragter Carsten Ridderskamp Sozialwart Wolfgang Indefrey Frauenbeauftragte Beate Dickmann-Bongers Beisitzer Herbert Friedrich, Josef Thelen, Karl Hornemann, Torsten Stratmann Die bereits in den Abteilungsversammlungen gewählten Abteilungsleiter wurden von der Versammlung bestätigt: Turnen: Natascha Jonkmanns Fußball: Manfred Alsdorf Taekwon Do: Reinhold Wiesner Fechten: Lutz Engelbrecht Tischtennis: Marvin Brühheim Badminton: Dennis Parting Breitensport: kommissarische Leitung durch Wolfgang Wardemann + Klaus Kuckhoff Leichtathletik: Rita Rittmann Jugendausschuss: Jochen Klepka (Vorsitzender) + Simon Klepka (stellv. Vorsitzender) 8

Vorstand Der Ältestenrat wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt: Gertrud Präg, Christel Murhoff, Hermann Hölser Für den ausscheidenden Kassenprüfer Hans-Peter Hessing wurde Bernd Kuckhoff in dieses Amt gewählt. B e i d e n ausscheidenden Abteilungsleitern Heiko Hochheim (Fußball) und Ingrid Schulze (Turnen) bedankte sich der geschäftsführende Vorstand mit einem Präsent. Der stellvertretende Vorsitzende Wolfgang Wardemann stellte die Sachlage zur Modernisierung des Kleinrasenspielfelds dar. Aufgrund der starken Nutzung durch 24 Mannschaften und der angestrebten Intensivierung des Mädchen- und Damenfußballbereichs ist besonders in den Wintermonaten ein Trainingsbetrieb mit nur einem nutzbaren Spielfeld (Tennenplatz) kaum möglich. Daher soll die Kleinrasenspielfläche in einen Kunstrasen umgewandelt werden. Der dafür notwendigen Nutzung des Eigenkapitals in Höhe von max. 132.000 stimmte die Versammlung bei nur 4 Enthaltungen zu. Die beiden fristeingereichten Anträge bezüglich eines absoluten Rauchverbots im Vereinsheim sowie der Überprüfung der Absauganlage im Vereinsheim konnte kein abschließendes Ergebnis erzielt werden. Der Antrag auf Rauchverbot musste vom Vorstand zurückgewiesen werden, da ein solcher Antrag nicht vom Eigentümer entschieden werden kann. Es geht hier um die Belange des Pächters und der aktuellen Gesetzgebung in NRW. Das Thema wird in einem vom Vorstand moderierten weiteren Gespräch erörtert. Die Absauganlage ist vorhanden und funktionsfähig. Nach ca. 2 Stunden Versammlungsdauer konnte der Vorsitzende die Veranstaltung beenden. Spellen, den 24.03.2012 SRI 9

Anzeige Steckvorrichtungen Elektrotechnische Geräte Elektrotechnische Apparate-Bauanstalt Johann Leidel GmbH Ida-Noddack-Straße 14-18 - 46569 Hünxe Tel. 0281 / 94234-0 - Fax 0281 / 94234-77 Internet: www.eal.de 10

Vorstand Spellener Fördererkreis auch 2011 wieder sehr spendierfreudig Der Spellener Fördererkreis zeigte sich in gewohnter Weise wieder sehr großzügig. Für das Jahr 2011 wurde dem SV Spellen am 08.12. 11 durch den Vorstand des Förderervereins eine Spende in Höhe von 5.350 Euro übergeben. Wie auch in den vergangenen Jahren kommt das Geld wieder allen Abteilungen zu Gute. Die Schecks für die einzelnen Abteilungen wurden den Abteilungsvertretern in einer kleinen Feierstunde in unserem Vereinsheim durch den Vorsitzenden des Förderervereins, Herrn Bernd Hendriks, persönlich ausgehändigt. Zudem konnte ein Teilbetrag des Zuschusses für die erforderliche Ersatzbeschaffung unseres Vereinsbusses genutzt werden, der Ende 2011 in einen Unfall verwickelt war und laut Gutachten als wirtschaftlicher Totalaschaden ausgewiesen wurde. Der Vorstand des SV Spellen sagt allen Fördererkreismitgliedern auf diesem Wege noch mal recht herzlichen Dank für Ihre tatkräftige Unterstützung. Der Fördererkreis besteht augenblicklich aus 66 Mitgliedern. Der monatliche Mindestspendenbeitrag beträgt 5 Euro. Alle Mitglieder haben zu den sportlichen Vereinsveranstaltungen freien Eintritt. Zudem erhält jeder Spender zum Jahresende eine Spendenbescheinigung. Der Vorstand des Fördererkreises hat sich als Ziel für 2012 die Mitgliedserhöhung auf über 70 Mitglieder gesetzt. Also liebe Leserinnen und Leser, helfen sie durch Ihren Beitritt dieses Ziel zu erreichen. Wir als SV Spellen würden uns über Ihre Unterstützung sehr freuen. gez. Wolfgang Wardemann 11

Vorstand Jahresabschlussveranstaltung des Vorstandes am 02.12. 11 auf der Schießsportanlage des BSV- Mehr- Ork- Gest Die Jahresabschlussveranstaltung des Vorstandes fand in diesem Jahr auf der Schießanlage des BSV Mehr Ork Gest statt. Auf dem Außenschießstand, auf dem ansonsten Schützenkönige ermittelt werden, galt es in einem Schießwettbewerb 12 Holzsterne von der Stange zu schießen. Es war also ein gutes Auge und eine ruhige Hand gefordert. Unter sachkundiger Anleitung des Schießwartes Günter Hemming gingen die neuen Schützinnen und Schützen motiviert ans Gewehr. Nach spannendem Wettkampf viel dann nach ca. 2 Stunden der letzte Stern vom Himmel. Nach weiteren Schießübungen auf dem Kleinkaliber- und Luftgewehrstand gingen wir dann zum gemütlichen Teil über. Für das leibliche Wohl sorgte unserer Vereinsmitglied Uwe Kampen, der uns mit Gegrilltem und frischen Salaten versorgte. Wir danken allen Helfern und Organisatoren für diesen schönen Abend. Ein besonderer Dank geht an den BSV Mehr Ork Gest und seinem Schießwart Günter Hemming, der uns den ganzen Abend begleitete. gez. Wolfgang Wardemann 12

Vorstand / Anzeige Veranstaltungskalender 2012 15.06. Schulsportfest auf der Sportanlage des SVS 16.06. Integratives Sportfest mit der BSS Dinslaken und den ortsansässigen Vereinen 16.06. Seniorenkaffee 24.06. Familientag der evangelischen u. katholischen Kirchengemeinden unter Beteiligung des SVS 30.06. Fußballjugendturnier 01.07. Fußballjugendturnier 13

Vorstand Sportanlage des SV Spellen seit dem 01.01.2012 in eigenverantwortlicher Bewirtschaftung! 2011 war die Vorstandsarbeit in einem großen Maße von der Thematik eigenverantwortliche Sportanlagenübernahme geprägt. Nach schier endlosen Abstimmungsgesprächen mit der Stadt, mit externen Leistungserbringern, mit Vertretern der Nachbarvereine und den eigenen Vorstands- und anderen Vereinsmitgliedern wurde am 05.12.2011 in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung dann der Beschluss gefasst, die Sportanlage des SV Spellen eigenverantwortlich zu bewirtschaften. Am 05.01.2012 erfolgte im Rathaus der Stadt Voerde die zum 01.01.2012 rückwirkende offizielle Vertragsunterzeichnung. Der SV Spellen wie auch die Nachbarvereine TV Voerde und GA Möllen stehen also ab dem 01.01.2012 in der Eigenverantwortung bei der Pflege und Unterhaltung ihrer Anlagen, ähnlich einem Mieter- /Vermieterverhältnis. Dies begründet auch, dass unser bisheriger Platzwart von der Stadt zum 01.01.2012 von der Platzanlage abgezogen wurde und wir als Verein seine wie auch alle anderen Aufgaben, die zur Erhaltung des jetzigen Pflegezustandes der Anlage erforderlich sind, in Eigenregie zu übernehmen haben. Wir - als geschäftsführender Vorstand - haben den Beschluss gefasst, diese Arbeiten zum einen an externe Leistungserbringer zu vergeben und zum anderen von eigenen 400 Euro- Kräften erledigen zu lassen. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie neue Gesichter sehen, die für die Pflege unserer Anlage verantwortlich sind. Wie bei allem Neuen wird es auch hier in der Anfangsphase das ein oder andere Problem geben. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir diese zeitnah in den Griff bekommen. gez. geschäftsführender Vorstand 14

Anzeige Beratung Buchung Betreuung DER-Tour TUI alltours LTU IATA DB FTI 1/2 Fly Ameropa GEBECO ITS Reisen Jahn-Reisen Neckermann Thomas Cook Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12.30 u. 14-18 Uhr Samstag 9.30-13 Uhr Studienreisen Erlebnisreisen Rundreisen Städtereisen Musicalreisen Clubtouren Gruppen- und Seniorenreisen 15

Vorstand Kreissportbund Wesel e.v. verleiht Sportabzeichen-Preise! Großer Jubel bei unseren Leichtathleten. Teilnehmen ist alles - unter diesem Motto haben wir in den letzten Jahren die Abnahmen für Sportabzeichen kontinuierlich steigern können. Was allerdings nicht zu erwarten war: Bei der Preisverleihung am 29. März 2012 in Moers konnte Rita Rittmann, Abteilungsleiterin Leichtathletik, die Siegerurkunde für den fünften Platz - kreisweit - in Empfang nehmen. Jetzt warten wir auf die Saison 2012! Mit dem integrativen Sportfest und dem Schulsportfest der Astrid-Lindgren-Grundschule werden wir die Rekordmarke aus dem Jahre 2011 knacken. Die Vorbereitungen auf die Außensaison in der Leichtathletik laufen an. gez. Joachim Kaßelmann und Rita Rittmann 16

Breitensport Lass Dich von ZUMBA -Fieber anstecken! Seit einem Jahr regiert ZUMBA in unserem Verein SV Spellen 1920 e.v. ZUMBA ist ein vom Latino- Lebensgefühl inspiriertes Tanz und Fitness-Programm mit südamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstielen. Aus dieser Kombination entsteht ein dynamisches, begeisterndes und sehr effektives Fitnesstraining. Das ZUMBA -Programm verbindet grundlegende Elemente von Aerobic, Intervalltraining und Krafttraining, um bestmögliche Ergebnisse in Bezug auf Kalorienverbrennung, Ausdauer sowie Formung und Straffung der Figur zu erreichen. Die Tanzbewegungen und schritte sind problemlos zu erlernen und zielen auf das Training spezifischer Körperregionen und Muskelgruppen ab, z.b. Po, Beine, Arme, Oberkörper, Bauchmuskeln und nicht zuletzt unser wichtigster Muskel überhaupt das Herz. ZUMBA ist so einfach und macht so viel Spaß, dass man gar nicht genug davon bekommt. ZUMBA ist unkompliziert, sehr effektiv und niemals langweilig. ZUMBA ist eine Wohltat für den Körper, Geist und Seele! Überrzeuge Dich selbst und vereinbare eine Probestunde unter der Telefonnummer: 0151/57701343 Donnerstag: Gruppe 1: 19.30 Uhr 20.30 Uhr Gruppe 2: 20.30 Uhr 21.30 Uhr Sportraum unseres Vereinsheimes, Am Groelberg 1, Voerde-Spellen Ich freue mich auf Dich ZUMBA Instructor Margarethe Baatsch -Maaßen 17

Breitensport Viel Geplant und viel geschafft Völkerball Damen Das letzte Halbjahr war wieder einmal sehr aufregend und das kommende verspricht noch spannender zu werden. Nachdem wir uns durch wiederholten Sieg in der Turnverbandsliga für den DTB-Pokal qualifiziert hatten, ging es Mitte September auf ins Saarland. Dort richtete der TV Aschbach den 12. DTB-Pokal der Völkerball- Damen aus. In diesem wichtigsten Turnier des Jahres, welches mit einer deutschen Meisterschaft gleichzusetzen ist, hatten wir es in der Vorrunde wieder mit den stärksten Mannschaften Deutschlands zu tun. Trotz harten Kampfes reichte es leider nicht für die Runde der letzten Sechs. Am Ende des Turniers konnten wir freudestrahlend den 11. Platz verbuchen. Fazit aus dem extrem harten Wochenende: Wir können mithalten und tasten uns immer weiter an die Spitze heran. Aber auch im Moment ist es spannend. Im Konkurrenzkampf um den ersten Platz der diesjährigen Liga liefern sich der SV Spellen 1 und der DJK Esserden ein Kopf an Kopf Rennen. Auch die zweite und die dritte Mannschaft des SV Spellen können auf gute Platzierungen hoffen. Mit drei Mannschaften stellen wir also das größte Kontingent in der Liga dazu gehören insgesamt 13 ausgebildete Schiedsrichter, unter denen sich auch vier B-Schiedsrichter befinden. Unsere fleißigen B-Schiris fahren regelmäßig auf die großen nationalen Turniere, um dort zu pfeifen. Deshalb an dieser Stelle: Danke schön! In der Trainingsgruppe der Völkerball-Damen war in den letzten Monaten ganz schön viel Bewegung. Natürlich sowohl in der Sporthalle der Astrid-Lindgren Grundschule, als auch in der Gruppe selbst. Erfreuliche Neuzugänge und lang verschollene Wiederkehrer konnten uns über einige Abgänge, die aus gesundheitlichen oder beruflichen Gründen die Segel streichen mussten, hinwegtrösten. Schmerzlich vermisst werdet ihr trotzdem Mädels! Unsere Gemeinschaft besteht nun aus nahezu 30 aktiven Spielerinnen. Unter uns befinden sich junge Damen, die gerade eben hinter dem Steuer eines PKW sitzen dürfen, und frischgebackene Omas (Glückwunsch!). Trotzdem kann es kaum harmonischer zugehen. Das schlägt sich auch in den kommenden Planungen nieder. Kurz vor der Tür steht am 23.03.12 eine Neuauflage unseres Krimidinners, zu dem alle verkleidet erscheinen und mit schauspielerischen Höchstleistungen auftrumpfen. Am 24.04.12 richten die Küken unserer Gruppe ein Turnier aus. Dies findet in der dreifach Sporthalle des Gymnasium Voerde statt. Fans und Interessierte sind herzlich eingeladen ab 10:00Uhr unseren schönen Ballsport zu entdecken oder sich an den selbstgemachten Köstlichkeiten der Cafeteria zu laben. Im Mai wird der SV Spellen die Ehre haben den Abschluss unserer Liga auszurichten, was erfahrungsgemäß immer wieder eine Menge Freu(n)de bereitet. Nach den Sommerferien ist eine Mannschaftsfahrt zum Veluwemeer geplant, wo wir wieder fleißig Paddeln, Radfahren und Surfen werden. Im September wird dann der 13. DTB- 18

Breitensport Pokal stattfinden, an dem wir ebenfalls wieder teilnehmen werden. Besonders freut uns, dass in diesem Jahr erstmals vier Mannschaften aus dem Turnverband Rechter Niederrhein am Turnier teilnehmen dürfen. Das bedeutet, dass alle Vereine, die in unserer Gegend Völkerball spielen mit nach Ostwestfalen fahren dürfen! Einen Wunsch hätten wir aber noch: Alle Mädchen im Alter zwischen 13 und 17 Jahren, die gerne mal einen Ballsport ausprobieren wollen, den wirklich jeder betreiben kann, können gerne Freitags um 16:00 Uhr in die Turnhalle an der Astrid-Lindgren Grundschule kommen. Macht mit! Wir freuen uns auf euch. Unsere Mannschaft vom DTB 2001: Hinten v.l.n.r.: Susanne, Svenja, Annika, Nina, Britta, Jenny Mitte v.l.n.r.: Meike, Rita, Resi, Bettina, Sabine, Pia Vorne: Sarah Eine unserer fleißigen B-Schiris: Bettina Meier Das wichtigste Teammitglied: Unser Maskottchen- das SPELLENTIER! Leicht zerrupft, aber furchtbar ansprechend Wir zwischen dem Paddeltouren. 19

Anzeige 20

Vereinsjugend Kinderdisco - Karnevals-Special Nach der erfolgreichen Durchführung der ersten Karnevalsdisco im vergangenen Jahr stand schnell fest, dass dieser Termin im Jahr 2012 keineswegs fehlen durfte! Und so lud der Jugendausschuss alle jungen Karnevalisten des SV Spellen ab 6 Jahren für den 11. Februar ins Vereinsheim ein, natürlich mit Verkleidung. Die Beteiligung war wie immer konstant hoch und so machten für zwei Stunden eine ganze Schar Hexen, Cowboys, Piraten und viele mehr das Vereinsheim unsicher. Rund 50 Kinder feierten zwei Stunden lang zur Musik unseres DJs Simon. Aktuelle Top-Hits und das Programm mit den allseits beliebten Partyspielen sorgten für kurzweilige Unterhaltung und ließen die Zeit fast schon zu schnell umgehen. Und eines ist sicher: Die nächste Kinderdisco kommt bestimmt! Vereinsjugendtag 2012 Am 9. März fand im Vereinsheim der alle zwei Jahre stattfindende Jugendtag des SV Spellen statt. Nach der Jugendordnung ist der Vereinsjugendtag das höchste Organ der Vereinsjugend. Alle Jugendlichen können daran teilnehmen und die Jugendarbeit in ihrem Verein entscheidend mitbestimmen. So können sie sich über die bis dahin geleistete Arbeit des Jugendausschusses informieren, den Jugendausschuss wählen und Richtlinien für dessen zukünftige Tätigkeit festlegen. Konkret heißt das, dass jeder Jugendliche ein demokratisches Mitspracherecht hat, das er durch seine Teilnahme am Jugendtag wahrnehmen kann. Der gewählte Jugendausschuss wiederum hat die Aufgabe, die verschiedenen Interessen der Vereinsjugend inner- und außerhalb des Vereins zu vertreten und sich für ihre Belange einzusetzen. Nach der Begrüßung der Anwesenden berichtete der Vorsitzende des Jugendausschusses, Jochen Klepka, von der Arbeit des Jugendausschusses in den vergangenen zwei Jahren. In der Rundschau wurde regelmäßig davon berichtet und der Bericht ist im Internet einzusehen. Die Berichte der Fachabteilungen wurden der Versammlung als Tischvorlage zur Verfügung gestellt und sind ebenfalls online abrufbar. Kassenführer Jens Payenberg stellte den Finanzbericht des Jugendausschusses vor. Nach dem Bericht der Kassenprüferinnen erfolgte die Entlastung des Jugendausschusses und die Wahlen konnten durchgeführt werden. Nach den Wahlen setzt sich der Jugendausschuss folgendermaßen zusammen. Jochen Klepka wurde als Vorsitzender, Simon Klepka als stellvertretender Vorsitzender wieder gewählt. Jens Payenberg wurde als Geschäftsführer im Amt bestätigt. Als Beisitzer wurden Magdalena Bongers, Heiko Hochheim, Nina Hunecken, Pia 21

Vereinsjugend Awater, Julia Schult und Annika Tennstädt gewählt. Als Jugendvertreter wurden Ann-Kathrin Angenendt, Alina Hüsken, Laureen Loos, Miriam Moseler, Torben Mömken, Meike Neuland, Michelle Peters und Chris Woywod gewählt. Laut Jugendordnung gehören dem Jugendausschuss darüber hinaus die Vorsitzenden der Jugendfachabteilungen an. Als Kassenprüferinnen wurden Beate Dickmann- Bongers und Sandra Ridderskamp gewählt. Um Ziele für die Zukunft zu erarbeiten, holte der Jugendausschuss die Ideen und Vorschlägen der Anwesenden ein und wird diese in seiner ersten Sitzung erörtern. So konnten bereits die ersten Ideen für die kommenden zwei Jahre gesammelt werden, in denen sich das Team des Jugendausschusses für die Vereinsjugend stark machen wird. Der neu gewählte Jugendausschuss 22

23 Anzeige

Breitensport Lust auf ein neues Körpergefühl? dann komm zum Pilates ist ein Ganzkörpertraining, das Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching kombiniert. Die Übungen bestehen aus sanften und harmonisch fließenden Bewegungen. Sie haben das Ziel: - die tieferen Muskelschichten des Rumpfes zu stärken, - die Stabilisierung der Körperhaltung, - die Steigerung der Gelenkbeweglichkeit, - die Kräftigung der Körpermitte. Es wird in einer kleinen Gruppe trainiert mit und ohne Kleingeräte. Pilates eignet sich für jedes Alter und Fitnesslevel. Dienstag: 18.45 Uhr bis 19.45 Uhr Sportraum des Vereinsheimes Pilates Kursleiterin: Margarethe Baatsch-Maaßen Anmeldung unter der Telefonnummer: 0151/57701343 24

25 Anzeige

Breitensport Moderner Fünfkampf und Biathlon? Biathlon ist in den vergangenen Jahren zu einer der populärsten Wintersportarten avanciert. Die Kombination aus Dynamik und Konzentration hat einen ganz besonderen Reiz und löst eine schier unfassbare Euphorie bei den Zuschauern aus. Andreas Birnbacher, Deutschlands derzeitiger Vorzeige- Biathlet hat gesagt: Beim Biathlon kann man nie vorhersagen, wer das Rennen gewinnt. Was kaum einer weiß, Biathlon wurde von 1953 bis 1993 unter dem Dachverband UIPM, Dem Verband für Modernen Fünfkampf betrieben. Erst danach wurde Biathlon herausgelöst und wird im eigenen Verband IBU geführt. Bei uns am Niederrhein ist die Ausübung des Biathlonsports nicht möglich, wohl aber der Moderne Fünfkampf. In seiner Gesamtheit als Pentathlon inklusive der Disziplin Reiten, bei der ein Springparcour überwunden werden muss, oder in den Unterkategorien Tetrathlon (=Vierkampf) bzw. Biathle, einem Kombinationswettkampf aus Laufen- Schwimmen- Laufen, ist die Ausübung dieses Sports in Spellen und Umgebung möglich. Das regelmäßige Training und eine Portion Ehrgeiz treiben die Athleten an. Aktive bis 12 Jahre erwerben ihre Basis im Schwimmen und Laufen, Grundfertigkeiten in der Fechtkunst sowie Konzentration und eine ruhige Hand beim Armbrustschießen (mit Saugnapfpfeilen auf Zielscheiben) als Vorbereitung auf das spätere Luftpistolenschießen. Dem Jugendlichen werden mit zunehmenden Alter 2-, 3- bzw. 4- Kämpfe angeboten, Ab 17 Jahren (Jugend A) kommt als 5. Disziplin das Springreiten dazu. Bedauerlicherweise lässt das Zeitmanagement unserer Fast- Erwachsenen kaum den vollen Trainingsumfang zu, vielfach werden jedoch einzelne Sportarten mehr oder weniger intensiv weiter betrieben, sodass man ab dem 30. Lebensjahr bei den Masters (ab 40 Jahre) einen Wiedereinstieg in den Modernen Vier- oder Fünfkampf finden kann. Innerhalb der UIPM- Masters- Familie trifft man sich auf Wettkämpfen mit internationaler Beteiligung oder z.b. auf Reitlehrgängen. Dass die Ausübung bis ins hohe Alter möglich ist, beweist der Vorsitzende Erik Pock, der mit seinen 73 Jahren immer noch aktiv ist- Respekt! Im SV Spellen besteht eine Fechtabteilung- Basis des Trainings in dieser Teildisziplin. Darüberhinaus kann 1x pro Woche im Hallenbad bzw. Freibad Voerde die Wasserlage verbessert werden. Die Trainingsgruppe verabredet sich regelmäßig zum Laufen, Schießen und Reiten muss in separaten Vereinen geübt werden. Hier reihen sich die Fünfkämpfer in die Sportschützen bzw. Reitprofis ein und können somit auch von deren Erfahrungen profitieren. 26

Breitensport Um die Wettkämpfe für das Publikum übersichtlicher und interessanter zu gestalten, wird eine Punktedifferenz oftmals in eine Startverzögerung beim abschließendem Geländelauf (=Handicapstart) umgerechnet. So erkennt man die erreichte Platzierung am Zieleinlauf. Angefeuert durch den Erfolg des Biathlon gab es in jüngster Zeit eine Zusammenfassung der Disziplinen Laufen und Schießen im Modernen Fünfkampf. Mit Laserpistolen kann gefahrlos auf jeder Wiese geschossen werden. Im Wechsel mit den Laufeinheiten kommt da tatsächlich so etwas wie Biathlon- Feeling auf. Auch hier gilt: Wer zuerst die Ziellinie erreicht, ist Sieger des Gesamtwettkampfes. Übrigens: Sommer- Biathlon ist eine Erfindung der Schützen. Teil- Laufstrecken werden, unterbrochen von Luftgewehr- Schießeinlagen (meist auch auf Klappscheiben) absolviert. Bedingt durch den Mangel an Schnee in unserer Region ist dies bestimmt auch ein guter Weg, die Kombination dieser Sportarten einmal auszuprobieren. Bitte dazu die entsprechenden Aushänge der Schützenvereine beachten. Weitere Anfragen zum Modernen Fünfkampf und den Trainingsmöglichkeiten gibt der SVS- Vorstand gern weiter. Mit sportlichem Gruß F. Grygowski 27

Badminton Im September Tag der offenen Tür beim Badminton.. Mit dem Beginn der Saison 2011/2012 begann für die Seniorenmannschaft wieder der sportliche Ernst. Ziel beider Mannschaften war es, sich in ihren Staffeln zu behaupten. Während die 1. Mannschaft sogar um den Aufstieg mitspielte, diesen aber an den letzten beiden Spieltagen gegen die Bottroper BG und Eintracht Emmerich knapp verspielte, etablierte sich die 2. Mannschaft im Mittelfeld und konnte beispielsweise gegen den Staffelfavoriten BV RW Wesel entgegen aller Erwartungen ein Remis vor heimischer Kulisse und einen Auswärtssieg erspielen. Die Schüler- und Jugendmannschaft der Badmintonabteilung war dagegen chancenlos in ihren Staffeln. Die U15 Mini-Mannschaft wird die Saison 2011/2012 abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz U15 Mini-Mannschaft Saison 2011-2012 (v.l.n.r. Lasse Driemel-Marius Kusch-Alina Paus- Christian Frank) beenden. Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Unsere Jüngsten (die im Schnitt 12 Jahre alt sind) treffen in den Spielen auf deutlich ältere Spieler, die ihnen sowohl körperlich wie auch sportlich noch überlegen sind. Aber man erkennt, dass das Ziel der schrittweisen Heranführung an den Ligaspielbetrieb nicht verfehlt wurde, da alle 5 Akteure voller Freude und Spieldrang von Spiel zu Spiel gehen und sich stetig weiterentwickeln. Die U19 Mini-Mannschaft rangiert derzeit ebenfalls auf dem letzten Tabellenplatz. Entgegen aller Erwartungen ist während der Saison der Funke der Begeisterung nicht auf die Mannschaft übergesprungen. Sowohl Motivation wie auch der Wille zum Spielen scheint teilweise nicht vorhanden zu sein. Hier sind die Trainer nun in der Pflicht, diesen Zustand in der Vorbereitung auf die kommende Saison zu ändern. Einen besonderen Dank gilt dem Fliesenfachbetrieb Mehlich aus Voerde, welcher unsere Schüler- und Jugendmannschaft mit neuen Trikots für die Saison 2011/2012 ausgestattet hat! Auch bei den Individualturnieren im Seniorenbereich haben unsere Mannschafts- und Hobbyspieler in den vergangenen Monaten wieder Titel erringen können. So wurden Podiumsplätze u.a. in Osterfeld, St. Tönis, Gladbeck und Kleve belegt. Die Zahl der Abteilungsmitglieder konnte im Vergleich zum Jahr 2010 so gut wie 28 1. Mannschaft Saison 2011-2012 (v.l.n.r. Sebastian Bacher-Anna Spykermann- Dennis Parting-Melanie Groenen-Stefan Dohmen)

Badminton gehalten werden. Während 2010 noch 146 Mitglieder der Abteilung angehörten, waren es im Jahr 2011 144, also eine Verringerung von lediglich 1,37 %. Im Schüler- und Jugendbereich haben wir viele Anmeldungen, gerade im Bereich der 10-14 Jährigen, bei den 15-19 jährigen dagegen wird die Zahl immer geringer. Ursachen dafür sind hauptsächlich eine gesteigerte schulische Anforderung und die Demotivation zum Sport. Für die Zukunft besteht hier akuter Handlungsbedarf, da ansonsten der Unterbau für die Mannschaften fehlt. Für das Training der Senioren konnte nach vielen Mühen weiterhin kein Trainer gefunden werden. Diverse Ausschreibungen, e-mails und persönliche Gespräche verliefen im Sande. Den Abgang zweier Jugendtrainer konnten wir gut kompensieren, nicht zuletzt dank der Unterstützung von Patrick Taubert, der aktiv das Schülertraining mitgestaltet. Zum Abschluss des Jahres 2011 fand unser alljährliches Kuddel-Muddel-Tunier statt. Hier war die Resonanz wieder herausragend. Bei diesem Turnier ist es der Abteilung wichtig nicht nur den sportlichen Erfolg in den Vordergrund zu setzten. Gerade hier soll das gemeinschaftliche Untereinander gestärkt werden. Bei Essen und Getränken wurden zahlreiche Gespräche Übergabe Trikot durch den Sponsor Mehlich geführt und eine paar schöne Stunden verbracht, so dass jeder mit einem guten Gefühl anschließend wieder nach Hause fuhr. Anfang März fand dann unsere jährliche Abteilungsversammlung im Vereinsheim statt. Hier wurden alle Probleme des vergangenen Jahres diskutiert und aufgearbeitet. Auch konnten neue Impulse gesetzt werden. Neu in der Abteilungsarbeit ist Stefan Dohmen, der nach dem Ausscheiden von Horst Lüdtke zum neuen Hobbywart gewählt wurde. Hier wurde auch der Startschuss für die Turniere des Jahres 2012 gegeben. So findet am 09./10.06.2012 die 2. Halboffene Stadtmeisterschaft des Altkreises Dinslaken statt, am 09.09.2012 darf die Badmintonabteilung erneut ein Ranglistenturnier des BLV- NRW ausrichten und Ende September möchten wir im Rahmen einer Abteilungsfeier einen Tag der offenen Tür durchführen. Zu allen Terminen sind die Mitglieder des SV Spellen 1920 e.v. recht herzlich willkommen! Mit sportlichem Gruß Dennis Parting & Frank Ridderskamp Voerde, im März 2012 29

Breitensport Mini-Stoppelhopsern: Die Tanzgruppe Die Mini- Stoppelhopser und Trainerin Silke Wolters-Klein bedankten sich bei Tanja und Markus Grans für die gesponsorten Trainingsjacken Bei den Mini-Stoppelhopsern wird jedoch nicht nur getanzt, die Gruppe verbringt auch anderweitig gern Zeit miteinander. So haben wir Anfang des Jahres einen Ausflug zum Indoorspielplatz nach Duisburg unternommen. Dieser tolle Tag wurde der Gruppe vom Herausgeber der Lokalzeitschrift Der Voerderer geschenkt. Vielen Dank an Herrn Steinmann vom Voerderer. Um zum Indoorspielplatz zu kommen, erklärten sich wie immer einige Mütter bereit, Taxi zu spielen. Nicht nur die Kleinen, auch die Großen hatten an diesem Tag viel Spaß und sich viel zu erzählen. Silke Wolters-Klein 30

Anzeige Baugruppe LANGENFURTH Baugesellschaft mbh Industrie- und Stahlbetonbau Generalunternehmer LANGENFURTH Umwelt GmbH Erdbau Deichbau Straßenbau LANGENFURTH Landschaftsbau Baumpflege Baumfällungen Siedlungspflege Hubsteigervermietung 46562 Voerde-Spellen Weseler Straße 78 Telefon 02 81-94 82 37 u. 38 Telefax 02 81-94 82 43 31

Breitensport Sweet Melody`s: Auch die Sweet Melody`s freuen sich, erstmals nach elf Jahren auch zum Treffpunkt in einheitlichem Look zu erscheinen und nicht nur während des Auftritts in gleichen Kostümen zu glänzen. Mit Unterstützung des Vereins und aus eigenen Mitteln wurden entsprechende Trainingsanzüge angeschafft. Premiere bei Wessel-van Holt bei der Karnevalssitzung des MGV Eintracht Spellen Die Mini-Stoppelhopser und die Sweet Melody`s, insgesamt 30 Tänzerinnen des SV Spellen, traten am Karnevalswochenende erstmals gemeinsam auf. Die Sweet Melody`s trugen die Mini-Stoppelhopser hierbei auf Händen durch den Saal, was mächtig Eindruck beim begeisterten Publikum erweckte. Nach dem Einmarsch machten die Mini- Stoppelhopser mit zwei Tänzen den Anfang. Im Anschluß zeigten die Sweet Melody`s mit zwei weiteren Tänzen ihr Können. Von den Zuschauern gab es großen Applaus und von den Eltern beider Gruppen viel Lob. In den Augen der Eltern der Mini-Stoppelhopser waren auch Tränen zu erkennen. Die kleinen und großen Tänzerinnen feuerten sich gegenseitig an und stellten sich anschließend gemeinsam zum Foto im Foyer auf (Mini-Stoppelhopser vorn, Sweet Melody`s hinten). Silke Wolters-Klein 32

Highlight 2012: Bewegungsolympiade des Turnverbandes Turnjugend In diesem Jahr war unsere Kinder- und Jugendturnabteilung am 17. März für die Ausrichtung der Bewegungsolympiade des Turnverbandes Rechter Niederrhein verantwortlich. Bei dieser Veranstaltung haben die Kinder und Jugendlichen, die nicht an offiziellen Turnwettkämpfen teilnehmen, die Möglichkeit, ihr sportliches Können vor Publikum und unter Wettkampfbedingungen zu zeigen. Insgesamt beteiligten sich aus dem Verbandsgebiet 127 junge Turnerinnen und Turner aus neun Vereinen im Alter von 6-14 Jahren an diesem Wettkampf, wobei der SV Spellen mit 43 Kindern vertreten war. In den letzten Wochen haben wir Übungsleiter/innen und Gruppenhelfer/innen (Anke Lindemann, Hendrik Becks, Beate Dickmann-Bongers, Kerstin Himmelberg, Andreas Gramsch, Iris Küßner, Thomas Rzepka, Sophia Kasselmann) die Kinder aus den Dienstags-, Mittwochs- Donnerstags- und Freitagsturngruppen auf die sechs einzelnen Wettkampfübungen ausgiebig vorbereitet. Begeistert fieberten unsere Turnkids dem Highlight des Jahres 2012 entgegen und erzielten hervorragende Platzierungen: Jahrgang 2006 weiblich: 1. Jolina Przibylla, 2. Miriam Solder; 3. Mia Blum, 6. Merle Cloudt Jahrgang 2005 weiblich: 1. Victoria Kreuzer, 5. Anna-Maria Lindemann, 9. Sophie Dungs, 13. Celina Stankovic, 14. Cathlyn Moth, 15. Beatrice Davids, 16. Lara-Marie Csomor, Jahrgang 2004 weiblich: 14. Lea Steinmann, 21.Elena Thara, Jahrgang 2003 weiblich: 3. Marie Loz, 5. Mandy Loz, 9. Maren Lemm und Laura Romainczyk (punktgleich), 13. Johanna Veegers 33

Anzeige 34

Turnjugend Jahrgang 2002 weiblich: 2. Vivien Verweyen, 8. Maya Gottwald, 9. Nele Rybienski Jahrgang 2001 weiblich: 3. Paula Kampen, 7. Leonie Stach, 8. Annika Koriath, 11. Jule Möltgen, 13. Nadine Thara, Jahrgang 2006 männlich: 5. Lennard Klischies, 6. Jannik Lang, 7. Philip Lemm 8. Noah Joel Groenen Jahrgang 2005 männlich: 3. Joshua Seidenstücker, 5. Luka Oldenburg, 7. Johannes Wibbelhoff, 8. Lasse Hetzel, 10. Simon Tenhonsel Jahrgang 2004 männlich: 4. Louis Hemkes Jahrgang 2002/2003 männlich: 1. Jannik Himmelberg, 4. Philip Brüggemann, 5. Lennard Birringer, 7. Nicolas Fornefeld Wegen der geringen Teilnehmerzahl in diesen Jahrgängen erfolgte eine Zusammenlegung. Jahrgang 1998-2001 männlich: 1. David Neuland, 3. Tobias Himmelberg, 4. Lennart Klaus Auch hier erfolgte eine Zusammenlegung mehrerer Jahrgänge. Während die Kinder in der 3-fach Turnhalle des Schulzentrums Voerde-Nord um Punkte und Platzierungen kämpften, feuerten ihre Eltern sie begeistert von der Tribüne aus an. Für uns Übungsleiter/innen und Gruppenhelfer/innen war es toll, zu erleben, wie die Kinder über sich selbst hinaus wuchsen und sich in ihren Leistungen im Vergleich zum Training enorm steigerten. Alle haben ihr Bestes gegeben! In den Pausen bot 35

Turnjugend die Olympia-Cafeteria unter der Federführung unserer Abteilungsleiterin Gaby Evers und ihrem Ehemann Dieter eine bunte Palette an Köstlichkeiten. Eifrig unterstützt wurden sie dabei von Birgit Kampen, Chrystèle Hemkes, Karin Steinmann, Stephanie Thara und Sandra Dienes-Stach. 30 Eltern hatten für diesen Anlass bereitwillig jeweils einen Kuchen gespendet. Ein herzliches Dankeschön an die Bäckerinnen und Helferinnen. Übrigens: der Verkaufserfolg war umwerfend!!! Von 80 Brühwürstchen und den 30 Kuchen blieben lediglich 8 Stückchen Kuchen übrig. Nach dem Wettkampf erfolgte die Siegerehrung, bei der die 3 Erstplatzierten jeden Jahrgangs auf dem Siegertreppchen eine Medaille und eine Urkunde entgegen nehmen konnten. Alle Kinder erhielten eine 36

Turnjugend persönliche Urkunde mit ihrer erreichten Punktzahl und Platzierung. Ein besonderes Dankeschön richten wir an Michaela Lemm, Melanie Brüggemann, Melanie Groenen, Yvonne Cloudt, Karsten Romainczyk, Christoph Dworatzyh und Sabine Birringer, die sich als Kampfrichter/innen zur Verfügung gestellt haben. Ohne ihre Hilfe hätten wir bei der Olympiade nicht mitmachen können, da wir eine bestimmte Anzahl von Helfern als Teilnahmevoraussetzung stellen mussten. Wir freuen uns, dass unsere Olympiateilnehmer/innen so tolle Leistungen erbracht haben und auch in diesem Jahr wieder durch ihre großartige Disziplin bei den Kampfrichtern, dem Organisationsteam des Verbandes und den Zuschauern positiv aufgefallen sind. Text von: Beate Dickmann-Bongers 37

Turnjugend Turnkinder nahmen an einer Studie teil Insgesamt 29 Turnkinder im Alter von sechs bis elf Jahren nahmen an einer Studie teil, die unsere ehemalige Übungsleiterin Myrjam Bongers als Studentin der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken im Rahmen ihrer Bachelor-Arbeit durchführte. Hierbei wurde mittels eines standardisierten Tests und verschiedener Übungsreihen untersucht, in wie weit ein gezieltes Training die Gleichgewichtsfähigkeit bei Kindern dieser Altersgruppe verbessert. Die Schulkinder aus der Dienstagsturngruppe stellten dabei die Kontrollgruppe, die lediglich jeweils zu Beginn und zum Abschluss der Studie den Test durchlaufen musste. In der Zwischenzeit durfte diese Gruppe keinerlei Übungen im Hinblick auf die Gleichgewichtsschulung durchführen. Die Kinder aus der Mittwochs- und Donnerstagsturngruppe mussten 9 Wochen lang ein von der Studentin vorgegebenes Übungsprogramm absolvieren. Dazu gehörten gezielte Bewegungsaufgaben ohne Geräte und mit Kleingeräten sowie komplexe Gleichgewichtsparcours. Bereitwillig rackerten sich sowohl die Turnkinder als auch ihre Übungsleiterinnen Anke Lindemann und Beate Dickmann-Bongers ab, um alle Vorgaben korrekt auszuführen. Für die Anfangs- und Schlusstestung war zudem noch Unterstützung von weiteren Helfern ( Heike Rybienski, Gabriele Gramsch, Matthias Gramsch, Iris Küßner, Ute Deckers) nötig. In die Studie flossen letztendlich nur die Ergebnisse der Kinder ein, die an beiden Trainingstagen sowohl zum Anfangstest als auch zum Schlusstest anwesend waren. Entgegen den Erwartungen der Studentin verbesserten sich bis zum Schlusstest nahezu alle Kinder in ihren Leistungen, auch diejenigen, die zur Kontrollgruppe gehörten. Dies ist einerseits darauf zurück zu führen, dass die Kinder in diesem Zeitraum im Schulsportunterricht Gleichgewichtsaufgaben geübt haben könnten und andererseits haben Kinder in dieser Altersgruppe ohnehin einen eigenständigen Drang sich zu bewegen, zu klettern, zu hüpfen und so weiter. Die Tatsache, dass unsere Turnerinnen und Turner zu meist schon ab dem ersten Lebensjahr dem SV Spellen angehören, zeigt zudem, dass deren Eltern die wichtige Bedeutung von Bewegung erkannt haben. Sie sorgen häufig auch im Familienalltag zu Hause dafür, dass ihre Sprösslinge sich bewegen dürfen. Die Kinder der Testgruppe erzielten jedoch im direkten Vergleich zur Kontrollgruppe wesentlich bessere Ergebnisse. Somit bestätigte sich, dass sich die Gleichgewichtsfähigkeit mit gezielten Übungseinheiten optimieren lässt. gez. Beate Dickmann-Bongers 38

Anzeige - Für die schönsten Tage in Ihrem Leben - Exklusive Einladungskarten in großer Auswahl zu günstigen Preisen! Heinrich Matten Druckerei Büroausstattung 46562 Voerde-Friedrichsfeld Bülowstraße 5 +19 Telefon (02 81) 44 44-0 Telefax (02 81) 4444-44 www.heinrich-matten.de 39

Anzeige Polsterei Gardinen Markisen Bodenbeläge Sonnenschutz Insektenschutz Design-Beläge Terrassendächer Seit 1897 Inh. Meisterbetrieb 46562 Voerde-Friedrichsfeld Mittelstraße 3 Tel. 02 81-416 25 Fax 02 81-4 53 81 E-Mail: wilhelm.wink@online.de www.raumausstatter-plueckelmann.de 46483 Wesel Heuberg 2 Tel. 02 81-30 02 98 08 Fax 02 81-30 02 98 10 40

Turnjugend Zwei Jahresabschlussfeiern der Kinder- und Jugendturnabteilung Teil 1: Bewegtes Miteinander für Familien Ein Bewegtes Miteinander erlebten die Familien mit Kindern im Alter von 1 7 Jahren am 26. November 2011. Insgesamt konnten wir rund 150 große und kleine Turnerinnen und Turner begrüßen und freuten uns auch über den Besuch der Vorstandsmitglieder Wolfgang Wardemann und Klaus Kuckhoff. Drei Stunden lang boten vielfältige Stationen in der Turnhalle der Astrid-Lindgren-Schule zahlreiche Möglichkeiten sich gemeinsam zu bewegen. Das Klettern, Krabbeln, Schaukeln, Rutschen und Springen an abenteuerlichen Geräteaufbauten wurde ebenso beigeistert ausprobiert wie die kleinen Stationen mit der Suche nach Eiern in Massen von Papierschnipseln (die sich zu einer ungeplanten Schnipselschlacht verselbstständigte), Flaggen schwingen und Eierkartons stapeln. Eine Clownin erfreute Groß und Klein mit Seifenblasen und ihren aus Luftballons geformten Tieren und Gegenständen. Da viele Familien einen Kuchen gespendet hatten, konnte unsere Abteilungsleiterin Gaby Evers mit ihrem Mann Dieter und Gruppenhelferin Kerstin Himmelberg in der Cafeteria mit einem variationsreichen Angebot aufwarten. Es gab dort auch belegte Schnittchen, Brühwürstchen mit kleinen Brötchen sowie Kaffee, Tee, Wasser und Apfelschorle. Der Erlös aus dem Verkauf fließt in unsere Abteilungskasse. Obwohl mit Anke Lindemann, Hendrik Becks und Beate Dickmann-Bongers weniger als die 41

Turnjugend Hälfte unseres ohnehin stark reduzierten Übungsleiter- und Gruppenhelferteams die Bewegungsanbote betreuen konnte, war es eine rundum gelungene Veranstaltung. Beim Auf- und Abbau der Stationen unterstützten uns Übungsleiter Michel Ries und Gruppenhelfer Thomas Rzepka mit einigen Jugendlichen aus der Freitagsturngruppe. Ein besonders großes Dankeschön gilt unserer stellvertretenden Abteilungsleiterin Gabi Gramsch, die wesentlichen Anteil an der Planung und Durchführung hatte. Um 12:30 Uhr mussten alle Stationen schnell abgebaut und die Halle gefegt werden, denn schon um 14:00Uhr startete die zweite Feier. Text: Beate Dickmann-Bongers 42

Anzeige Wir freuen uns über einen weiteren Baustein in unserem Made in Germany Angebot. Mit der Allianz zwischen dem Fahrradtreff und der Firma Kettler ist es gelungen einen weiteren hochwertigen Anbieter für Deutsche Markenräder in unser Programm aufnehmen zu können. Seit mehr als 60 Jahren prägt KETTLER den Sport- und Freizeitmarkt mit richtungsweisenden Produktlösungen. Zahlreiche Produktauszeichnungen und Testsiege haben die Marke Kettler heute zum Inbegriff für Innovationskraft und Hochwertigkeit gemacht. Zum dritten Mal in Folge wird KETTLER im Rahmen des renommierten Plus X Award zur innovativsten Marke des Jahres gekürt. Damit darf Kettler nach 2009 und 2010 auch 2011 den Titel Most Innovative Brand führen. Außerdem wurden gleich sieben KETTLER Produkte mit dem Plus X Award Gütesiegel ausgezeichnet. Damit auch Sie davon profitieren, haben wir unseren Verkaufsraum optimiert und unsere Lagerfläche um ca. 50% vergrössert. Somit bemühen wir uns immer das von Ihnen gewünschte Fahrrad oder E-Bike vorrätig zu haben. Weitere Infos auch bei Facebook 43

Turnjugend Teil 2: Bewegtes Miteinander für Kinder von 8 14 Jahren folgten Spiele für Viele (zum Beispiel Zauberschnur laufen, Alaska-Baseball, Mensch-ärgere-dich-nicht mit lebenden Spielfiguren, Inselspiel, Medizinballringenund raufen) und ein lustiger Bewegungszirkel, der mit viel Gekicher, aber auch Ehrgeiz jeweils zu zweit absolviert Ebenfalls unter dem Motto Bewegtes Miteinader, aber mit einem völlig anderen Konzept entwickelte sich unter der Federführung unserer stellvertretenden Abteilungsleiterin Gabi Gramsch mit Unterstützung durch die Übungsleiterinnen Anke Lindemann und Beate Dickmann-Bongers die Veranstaltung für die größeren Turnkids zu einem bewegungsintensiven Nachmittag. Nach einer witzigen Aufwärmphase wurde. In den zwei kurzen Pausen durften die Sportlerinnen und Sportler ihren Durst löschen und eine Kleinigkeit essen. Einige Eltern und ältere Geschwister, die der Einladung zum Zuschauen gefolgt waren oder in der immer noch geöffneten Cafeteria die Köstlichkeiten probierten, durften sich zwischendurch an den Spielen beteiligen, da wir leider zu wenig Helfer aus dem Übungsleiter und Gruppenhelferteam unserer Abteilung zur Verfügung hatten. Dass diese Eltern ebenso viel Spaß hatten wie die Kinder, zeigte das vielfach von ihnen am Ende der Veranstaltung geäußerte Versprechen: Das nächste Mal bringe ich mein Sportzeug auch mit! gez. Beate Dickmann-Bongers 44

Turnjugend Verabschiedung von Farina Ries Auch Farina wurde von der Kinder- und Jugendturnabteilung verabschiedet. Sie widmet sich ihrer weiteren beruflichen Karriere. Farina hat auch als Turnkind bei uns angefangen und ist dann, auf Grund ihrer Umsichtigkeit, ihrer Geduld und ihrem Interesse immer mehr in die Rolle der Helferin bei den Sportgruppen hineingewachsen. Schließlich konnte sie im Oktober 2005 ihre Gruppenhelferausbildung I und II bestehen. Im Oktober 2006 schaffte Farina die Gruppenhelfer III-Ausbildung. Sie engagierte sich in den Freitagsportgruppen und spezialisierte sich auf den Sport mit Mädchen. Gemeinsam mit Thomas als Übungsleiter gründete sie 2007 die erste Mädchenturngruppe. Thomas wurde durch Maren als Übungsleiterin abgelöst. Als Maren im Sommer 2009 aus beruflichen Gründen die Mädchengruppe verlassen musste, war für Farina klar: Ich mache auch alleine weiter! Fachliche Unterstützung bekam sie von den Übungsleitern der anderen Turngruppen. Diese setzte sie mit eigenen Ideen und den Erfahrungen aus den Helferlehrgängen in ihrer Mädchengruppe gut um. Der Fortbestand der Mädchengruppe lag ihr immer mehr am Herzen und so entschied Farina sich, im April 2010 die Übungsleiterlizenz C zu erwerben. Bis Februar 2012 ist sie alleinige Übungsleiterin der Mädchengruppe gewesen. Die Mädchenturngruppe, alle Übungsleiter und Helfer der anderen Turngruppen sagen danke für deinen Einsatz und wünschen dir für deine Karriere alles, alles Gute. Vielleicht findest du ja den Weg noch mal zurück zum SV Spellen. Gabi Gramsch Farina Ries und Gaby Evers 45

Anzeige EINE GUTE ADRESSE, WENN S UM IHRE ENERGIE GEHT. Die Stadtwerke Dinslaken versorgen Kunden in der Stadt Voerde sicher und zuverlässig mit Strom und Gas, die Fernwärmeversorgung Niederrhein mit Wärme und Kälte. Sie nutzen neue Energien und entwickeln Ideen, wie man diese umwelt- und ressourcenschonend gewinnt und einsetzt. Fragen Sie uns. WIR HABEN DIE ENERGIE STROM GAS WÄRME KÄLTE NATURENERGIE ENERGIESERVICES Hauptverwaltung: Gerhard-Malina-Straße 1 46537 Dinslaken Telefon 02064/605-0 Telefax 02064/605129 Tarifberatung Antragstelle Verbrauchsabrechnung Strom, Gas, Fernwärme www.stadtwerke-dinslaken.de www.fernwaerme-niederrhein.de 46

Fußball Senioren Ein Überblick.. Die Damenmannschaft des SV Spellen hat sich momentan an die Tabellenspitze der Kreisliga Gr.10 gesetzt. Trainiert wird die Mannschaft von Bert Albri. Die U19 wird von Harry Wolf und Sabrina Müller trainiert und befindet sich an dritter Stelle in der Kreisklasse Gr. 51. Die vierte Mannschaft liegt nach gutem Start im gesicherten Mittelfeld. Das Training leitet Dirk Borowski und Dirk Knauer. Die dritte Mannschaft ist zur Zeit im oberen Drittel der Tabelle platziert. Trainiert wird sie wie im Jahr zuvor von Michael Ginz. Die zweite Mannschaft befindet sich nach anfänglichen Startschwierigkeiten auf dem richtigen Weg und hat sich momentan im Mittelfeld einsortiert. Maßgeblichen Anteil hieran hat der neue Trainer Peter Hermann der mit viel Arbeit und Fleiß eine gute Mannschaft aufgebaut hat. Jörg Heißen ist der Co Trainer Viel erfolg weiterhin. Die erste Mannschaft hat eine durchwachsene Hinrunde gespielt. Nach einem schwachen Start zur Rückrunde sind wir wieder auf dem richtigen Weg ins gesicherte Mittelfeld.Der Trainer Ingo Bargmann und sein Co-Trainer Jochen Hülser werden die Sache schon in die richtigen Bahnen leiten. Die Vorstands Wahlen in der Fußballabteilung haben folgendes Ergebnis gebracht. Die Abteilungsleitung bilden nun Manfred Alsdorf- Obmann Senioren Jupp Thelen- Obmann Jugend. Die Abteilungsleitung wird durch das bewährte Orga-Team unterstützt. Danke an alle die mithelfen dass der Fußball beim SV-Spellen so gut weiter rollt. Manfred Alsdorf, im Namen der Fußballabteilung 47

Turnjugend Verabschiedung von Magdalena Bongers Im Februar 2012 musste die Kinder- und Jugendturnabteilung schweren Herzens ihre Übungsleiterin Magdalena Bongers verabschieden. Magdalena beginnt ihr Studium der Sonderpädagogik und ist aus diesem Grund nach Köln gezogen. Im SV Spellen hinterlässt sie eine große Lücke, denn sie war in vielen Gruppen als Übungsleiterin eigenverantwortlich tätig. 2005 - Dezember 2011 integrative Freitagsgruppe 2006 - Dezember2010 zwei Kinderturngruppen am Dienstag 2009 - Dezember 2011 Kinderturngruppe am Mittwoch 2010 - Dezember 2011 Geräteturngruppe am Freitag Ihr herzlicher, offener Umgang mit Eltern, Kindern, Übungsleitern und Gruppenhelfern wird allen in guter Erinnerung bleiben. Magdalena hat es geschafft, in der integrativen Sportgruppe durch viel Geduld, sinnvolle Strukturvorgaben, Ideenreichtum bei der Auswahl und Erklärung von Stationen und Spielen die Turnkinder mit Behinderung gut zu integrieren. Dabei ist es ihr gelungen, die Kinder ohne Behinderung so anzuleiten, dass ein Miteinander in den Turnstunden erlebt wurde. Alle besonderen Veranstaltungen unserer Abteilung (Weihnachtsfeiern, Bewegungsolympiaden, Wochenendfreizeiten in der Sportschule) lebten von Magdalenas Ideenreichtum, ihrem großen Einsatz und ihrer Verlässlichkeit bei Vor- und Nachbereitungen sowie der Durchführung. Hier ihr Werdegang in Kurzform: Mit zwei Jahren begann Magdalena ihre Karriere durch eigene Teilnahme in den Eltern- Kind-Gruppen, wechselte danach zum Kinderturnen und erlangte im Oktober 2005 die Gruppenhelferscheine I und II. 2006 absolvierte sie den Gruppenhelferlehrgang III und schließlich erwarb sie im Juni 2009 die Übungsleiter C-Lizenz. Zeitgleich war sie auch noch als aktive Sportlerin in unterschiedlichen Abteilungen anzutreffen: Geräteturnen, Völkerball, Leichtathletik. Von 2006 bis heute ist sie aktive Fußballspielerin. Ab 2008 vertritt Magdalena unsere Abteilung auch im Jugendausschuss. Gabi Gramsch 48 Magdalena Bongers u. Gaby Evers

Informationen aus der Turnabteilung 49 Turnen Senioren Am 28. Februar hat unsere Abteilungsversammlung mit Wahlen zum Abteilungs- Vorstand stattgefunden. Da ja bei uns kein Wettkampfsport betrieben wird, halten wir es für ausreichend, wenn diese Versammlungen in jedem zweiten Jahr durchgeführt werden. Ingrid Schulze hat den Vorsitz niedergelegt, um ihn in jüngere Hände zu legen. Natascha Jonkmanns war erfreulicherweise bereit, die Nachfolge anzutreten. Gudrun Döring bleibt weiterhin Stellvertretende Abteilungsleiterin und Hanne Vogt Kassenprüferin. Alle drei Damen wurden einstimmig gewählt. Für alle Interessierten an dieser Stelle nochmals eine Auflistung unserer Gruppen: Gymnastik Herren Montag 20.00 22.00 Leitung Ulrich Fleischer Turnhalle Spellen 13 Teilnehmer, 45 70 Jahre 50 Plus Damen Dienstag 10.00 11.30 Leitung Gertrud Präg Vereinsheim 17 Teilnehmerinnen, 55 85 Jahre Fit for Fun Damen Dienstag 20.00 21.30 Leitung Margarethe Baatsch-Maaßen Vereinsheim 16 Teilnehmerinnen, 50 70 Jahre Wirbelsäulengymnastik Damen Mittwoch 16.00 17.15 Leitung Gaby Evers Turnhalle Spellen 24 Teilnehmerinnen, 60 80 Jahre Gymnastik Kreuz und quer Damen Mittwoch 18.45 20.00

Turnen Senioren Leitung Ingeborg Friederici Vereinsheim 18 Teilnehmerinnen, 35 70 Jahre Gesundheitstraining Mittwoch 20.30 21.30 Leitung Gaby Evers Vereinsheim 15 Teilnehmerinnen, 35 70 Jahre Bodyforming Damen Mittwoch 20.15 21.45 Leitung Regina Sanders Turnhalle Spellen 37 Teilnehmerinnen, 25 55 Jahre Gymnastik Paare Donnerstag 09.00 10.00 Leitung Gaby Evers Vereinsheim 18 Teilnehmer/innen, 60 75 Jahre Präventionsgymnastik Donnerstag 18.30 19.30 Leitung Gaby Evers Vereinsheim 16 Teilnehmerinnen, 30 70 Jahre Gymnastik Damen Donnerstag 19.30 21.30 Leitung Gertrud Präg Turnhalle Spellen 21.Teilnehmerinnen, 50 80 Jahre Wirbelsäulengymnastik Damen Freitag 09.00 10.00 & Walking Freitag 10.00 11.00 Leitung Gaby Evers Vereinsheim 20 Teilnehmerinnen, 30 70 Jahre Zur Freitagsgruppe noch ein Hinweis: Wer sich nur zum Walking einfinden möchte, ist natürlich auch herzlich willkommen. In allen Gruppen konnten wir während der letzten Jahre Neuzugänge begrüßen. Außer unserem Sport kommt auch die Geselligkeit in Form von Ausflügen, Weihnachtsfeiern, Kegel- und Grillabende etc. nicht zu kurz. Alle, die den Weg zu uns noch nicht gefunden haben, fordern wir auf: schnuppert doch mal in die eine oder andere Gruppe hinein. Ingrid Schulze 50

Turnen Senioren Auch die Geselligkeit kommt in der Turnabteilung nicht zu kurz. Drei aktive Damen luden ihre Gruppe anlässlich ihres runden, bzw. halbrunden Geburtstages zum Adventskaffe ins Vereinsheim ein. : Von links: Hildegard van de Sand gratuliert unseren Geburtstagskindern Elfriede Hanebutt zum 70., Renate Friedrichs und Sibille Kahlbusch zum 75. Im weihnachtlich geschmückten Vereinsheim ließen sich die Jubilarinnen und ihre Gäste die von unserer Vereinswirtin Regina gebackenen leckeren Torten und Kuchen gut schmecken. Die Paare-Gruppe traf sich wieder zu einem adventlichen Frühstück. In jedem Jahr übernehmen zwei Paare die Verantwortung für die Organisation und den festlichen Rahmen. Hans- Josef Friederici ließ es sich auch dieses Mal nicht nehmen, alle Teilnehmer/innen mit einem selbst gebastelten Geschenk zu erfreuen. Ingrid Schulze 51

Leichtathletik Wintersaison = Hallensaison Nach den Herbstferien verlagerten die Leichtathleten und - athletinnen das Training vom Platz in die Halle. Zu Beginn der Hallensaison steht gerade bei den Kindern bis 12 Jahren die spielerische Heranführung an die leichtathletischen Disziplinen im Vordergrund, bei den Jugendlichen nimmt verstärkt das Techniktraining einen größeren Anteil im Training ein. Anfang November wurde es dann Zeit, die jährliche Verleihung des Sportabzeichen vorzunehmen. In Kooperation mit der Astrid-Lindgren-Schule konnte der SV Spellen insgesamt 148 Sportabzeichen verleihen. Aus den Reihen der Leichtathletikabteilung erfüllten 23 Aktive aus der Altersklasse 7 11 Jahre und aus dem Jugendbereich 16 Sportler die Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens. Die Sportabzeichen-Gruppe des SV Spellen freut sich über den Mitgliederzuwachs im Erwachsenenbereich, so dass 13 Teilnehmer dieses Jahr das Sportabzeichen erhalten konnten. Teamfoto Insgesamt wurden im Erwachsenenbereich des SV Spellen 19 Prüfungen wie folgt erfolgreich abgelegt: Prüfungen in Gold: Walter Brauer (46.), Murhoff, Heinz (35.), Präg, Gertud (34.), Hunecken, Thekla (20.), Dierks, Monika (17.), Rittmann, Rita (16.), Gawlik, Susanne (10.), Neuland, Susanne (10.), Meier, Bettina (7.) Prüfungen in Silber: Rittmann, Britta (4.), Hunecken, Nina (3.), Klepka, Jochen (3.) Prüfungen in Bronze: Wissing, Elke (2.), Wissing, Gerd (2.), Sorban, Karin, Sorban, Tibor, Sorban, Kristina, Halfmann, Therese und Heißen, Rene Zum Jahresende mussten wir uns leider auch noch von einer Übungsleiterin verabschieden: Friederike Gossens möchte in Wuppertal ihren Master machen und steht daher leider erst mal nicht für den Trainingsbetrieb zur Verfügung. Wir hoffen aber, sie nach erfolgreichem Abschluss wieder in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. 52

53 Anzeige

Leichtathletik Abschied Rike Gossens Traditionell wurden in der letzten Stunde vor den Weihnachtsferien die zwei Wanderpokale der Leichtathletikabteilung vergeben. In diesem Jahr konnten sich Torben Katala und Jannik Rühl über die Pokale freuen. Mit ihren Leistungen auf den Wettkämpfen im Jahr 2011 haben die Zwei überzeugt und konnte so die Entscheidung für sich gewinnen. Wanderpokal 2012 Nach dem Jahreswechsel stand am letzten Ferientag der erste Wettkampf an. Bei den Kreishallenmeisterschaften der Altersklassen U 20 / U 18 und U 16 am 08. Januar 2011 konnte leider nur Ellen von Malotki in der Altersklasse W 15 die Farben des SV Spellen vertreten. Die weiteren gemeldeten Athletinnen mussten ihre Teilnahme leider krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Ellen startete über 60 m, 60 m Hürden und im Weitsprung. Über 60 m konnte sie sich für die Zwischenläufe qualifizieren und konnte ihre Zeit aus dem Vorlauf um 7 Hundertstel auf 9,23 s verbessern und belegte hiermit am Ende Platz 10. Im Weitsprung garantierte ihr eine Weite von 3,90 m die Endkampfteilnahme und Platz 8. Über die 60 m Hürden sprintete sie in einer Zeit von 12,32 s auf Platz 5. Der nächste Wettkampf fand am 21.01.2012 in Wesel statt. Hier trat der SV Spellen diesmal mit 4 Athletinnen an. Luisa Hülser (W 12) hatte an diesem Tag Pech und stürzte gleich im ersten Lauf des Tages über 60 m Hürden nach der ersten Hürde und zog sich hierbei starke Prellungen zu, so dass die weitere Teilnahme am Wettkampf nicht mehr möglich war. Ebenfalls in der Altersklasse W 12 ging Almuth Hoffmann über 60 m und im Weitsprung an den Start. Über die 60 m lief Almuth eine hervorragende Zeit von 9,56 s. Dies bedeutete Platz 10. Im Weitsprung schaffte sie trotz einiger Probleme beim Absprung eine Weite von 3,73 m (Platz 12). In der Altersklasse W 13 traten Isabell Lehmkuhl und Raja Gawlik an. Beide starteten über 60 m und 60 54

55 Anzeige

Leichtathletik m Hürden. Die gelaufenen Zeiten (Isabell 10,09 s/14,76 s bzw. Raja 9,68 s / 13,21 s) bestätigten die Trainingsleistungen. Raja startete auch im Weitsprung und bei den dort ausgerichteten Kreishallenmeisterschaften im Kugelstoßen. Mit einer Weite von 3,90 m im Weitsprung konnte sie an ihre Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen. Im Kugelstoßen überraschte sie sich selber und konnte sich im Wettkampf immer wieder steigern. Mit einer Stoßweite von 6,79 m qualifizierte sie sich als Achte für den Endkampf um konnte am Ende den Wettkampf als Vierte mit einer Weite von 7,20 m abschließen. Am 12.02.2012 fanden die Kreishallenmeisterschaften der Altersklasse U 14 (Jahrgänge 2000 und 1999) in den Disziplinen 60 m, 60 m Hürden, Weit- und Hochsprung statt. Auch hier hatten nur vier Aktive Zeit, an dem Wettkampf teilzunehmen. Torben Katala (Jahrgang 2001) startete in einer höheren Altersklasse und konnte hier unter Wettkampfbedingungen trainieren. In seinem ersten Lauf über 60 m lief er 9,73 s. Im Weitsprung belegte er mit 3,56 m Platz 25. In der Altersklasse W 12 traten zwei Athletinnen an. Über 60 m starteten Almuth Hoffmann (9,71 s) und Luisa Hülser (9,84 s). Leider reichten die Zeiten nicht für die Qualifikation zum Zwischenlauf. Almuth, die nach einer starken Erkältung geschwächt am Wettkampf teilnahm, startete daneben noch im Weitsprung. Hier belegte sie mit einer Weite von 3,80 m Platz 13. Luisa Hülser startete noch über die 60 m Hürden. Im Januar noch mit Pech über dieser Distanz, sprintete sie hier sicher über die Hürden und konnte mit 14,36 s Platz 9 belegen. In der Altersklasse W 13 trat Raja Gawlik in drei Disziplinen an. Über die 60 m erzielte sie nur eine Zeit von 10,03 s und blieb aufgrund einer Erkrankung in der Woche vor dem Wettkampf weit hinter Ihren Möglichkeiten zurück. Im Hochsprung übersprang sie mit 1,25 m Höhe eine neue persönliche Bestleistung. Dies war am Ende Platz 7. Im Weitsprung landete sie mit 3,94 m auf Platz 12. Raja Siegerehrung Hochsprung Am 03.03.2012 nahm Alina Hülsewis (W 15) gemeinsam mit 4 Mädchen vom TV Voerde als Mannschaft der im letzten Jahr gegründeten Startgemeinschaft TV Voerde / SV Spellen am 7. Weseler Hallenpokal teil. Alina startete über 60 m, im Weitsprung und im Hochsprung. Über 60 m lief sie eine Zeit von 8,97 s. Im Weitsprung schaffte sie 4,36 m. Dies bedeutete in der Einzelwertung Platz 10. Im Hochsprung übersprang sie eine Höhe von 1,36 m und 56

57 Anzeige

Leichtathletik konnte sich über eine persönliche Bestleistung und Platz 7 in der Einzelwertung freuen. Zusammen mit den Mädchen vom TV Voerde belegte Sie in der Mannschaftswertung Platz 5. Alina mit Urkunde Am 10.03.2012 konnten dann endlich die Jüngeren der Leichtathletikabteilung ihr Können unter Beweis stellen. Mit 17 Aktiven konnte der SV Spellen in 7 von 8 Altersklassen Teilnehmer melden. Die Kinder starteten alle im Dreikampf (30 m, 58 Mattenweitsprung, Medizinballstoß) und einige auch erstmalig im Vierkampf (30 m, Mattenweitsprung, Medizinballstoß und Hochsprung). Collage Samira Kaßelmann konnte sich mit hervorragenden Leistungen in der Altersklasse W 10 den Kreismeistertitel im Drei- und Vierkampf sichern. Maja Hülser wurde in der Altersklasse W 9 Vize-Kreismeisterin. In der gleichen Altersklasse wurde Larissa Langier Fünfte. Ebenfalls den 5ten Platz belegte in der Altersklasse W 8 Liliy Grüter. Platz 6 belegten Yannik Rühl im Dreikampf der Altersklasse M 11 und Hannah Wellmann im Vierkampf der Altersklasse W 10. Nina Spöler trat ebenfalls im Vierkampf an und konnte sich am Ende über Platz 7 freuen. Leider nicht mehr in die Urkundenränge schafften es Alexia Tsivelekidis (W 9, Platz 9), Nikolas Fornefeld (M 10,

Leichtathletik Platz 10) und Florian Giesen (M 9, Platz 14). Platz 15 in ihren Altersklassen belegten Niklas Seising (M 9) und Yannis Kaßelmann (M 8). Ronja Weiß (W 10) und Melina Heim (W 9)konnten in den stark besetzen Teilnehmerfeldern jeweils den 21ten Platz belegen. In der Altersklasse W 9 nahmen auch noch Lena Bruckhausen (Platz 23), Lara Kivrak (Platz 25) und Larissa Buckermann (Platz 29) teil. Alle Einzelergebnisse und die erzielten Punkte im Mehrkampf können der Tabelle entnommen werden. Altersklasse Name 30 m Weitsprung Stoß Pkt. Pl. Hochsprung M 11 Rühl, Y. 5,50 s 2,64 m 4,24 m 1.155 6 M 10 Fornefeld, N. 6,49 s 2,32 m 3,64 m 867 10 W 10 Kaßelmann, 5,32 s 3,36 m 3,91 m 1.401 1 1,06 m 1.619 1 S. Wellmann, H. 5,90 s 2,76 m 3,58 m 1.157 10 0,97 m 1.310 6 Spöler, N. 6,05 s 2,65 m 3,54 m 1.106 18 0,94 m 1.236 7 Weiß, R. 6,09 s 2,53 m 3,35 m 1.067 21 M 9 Giesen, F. 6,55 s 2,11 m 4,25 m 867 14 Seising, N. 6,53 s 1,94 m 3,99 m 824 15 W 9 Hülser, M. 5,60 s 3,04 m 4,40 m 1.317 2 Langier, L. 5,89 s 2,67 m 4,51 m 1.204 5 Tsivelekidis, 6,14 s 2,17 m 5,31 m 1.120 9 A. Heim, M. 6,30 s 2,01 m 4,62 m 1.022 21 Bruckhausen, 6,18 s 1,88 m 4,00 m 987 23 L. Kivrak, L. 6,58 s 2,15 m 3,96 m 955 25 Buckermann, 6,85 s 1,91 m 3,82 m 860 29 L. M 8 Kaßelmann, 6,61 s 1,98 m 3,12m 755 15 Y. W 8 Grüter, L. 6,45 s 1,86 m 3,10 m 871 5 Pkt. Pl. 59

Leichtathletik Gruppenfoto 10.03. 12 In der Altersklasse W 9 stellte der SV Spellen mit insgesamt 8 Teilnehmern für sich die größte Gruppe des Tages und konnte daher hier mit den besten fünf Ergebnissen des Dreikampfes in der Mannschaftswertung Platz 2 mit insgesamt 5.650 Punkten belegen. Zur Mannschaft gehörten: Maja Hülser, Larissa Langier, Alexia Tsivelekidis, Melina Heim und Lena Bruckhausen. Bei den Staffelwettkämpfen konnten wir dieses Jahr leider nur mit den Mädchen antreten. Die Staffel 1 in der Altersklasse weibliche U 10 in der Besetzung Maja Hülser, Lena Bruckhausen, Larissa Langier und Alexia Tsivelekidis lief in 1:12,7 min. auf Platz 3. Die Staffel 2 in der Besetzung Lara Kivrak, Larissa Buckermann, Melina Heim und Lily Grüter belegte mit 1:16,1 min. Platz 5. Die Staffel der Altersklasse weibliche U 12 lief eine Zeit von 1:06,7 min. Dies bedeutete am Ende eines aufregenden Nachmittages für Samira Kaßelmann, Ronja Weiß, Hannah Wellmann und Nina Spöler Platz 6. Staffel U10 und U 12 60

61 Anzeige

Breitensport Spellener Völkerballjugend in neuen Trainingsanzügen erfolgreich. Die beiden Völkerballmannschaften des SVS konnten alle 6 Spiele am ersten Spieltag gewinnen. Nur beim Spiel gegeneinander musste ein Team als Verlierer vom Platz gehen. Auf dem Foto sind beide Teams zusammen mit Sponsor Christoph Schmitz von HBS Schmitz Innenausbauten zu sehen. Wer Interesse hat mitzuspielen, kann gerne freitags um 15 Uhr in der Turnhalle an der Spellener Grundschule vorbeischauen. O.v.links Trainer Marcel Woock, Jule Möltgen, Bianca Ramos-Schöder, Chiara Woock,Sponsor Christoph Schmitz, Evelyn Richter, Sebastian Lemm, Nick Nolzen, Mario Drüten, Alexander Stahl, Trainerin Pia Awater. U.v.links Sarah Wolf, Jona Langhoff, Maike Möltgen, Raja Gawlik, Kevin Richter, Timo Neuber und Alexander Deck. 62

Turnen Senioren Hallo, liebe Leserinnen und Leser, liebe Breitensportinteressierte beim SV Spellen, ich möchte diesmal eine vielleicht etwas unbekanntere Sportgruppe vorstellen, die es allerdings schon seit weit über 40 Jahren in unserem Verein gibt. Die personelle Zusammensetzung hat sich über die vielen Jahre, auch biologisch bedingt, öfters mal geändert. Wir sind die Himmelstürmer, eine lustige Truppe bereits etwas in die Jahre gekommener junger Männer. Wir rappeln uns jeden Montag von 20.00 bis 22.00 Uhr auf und randalieren in der Halle an der Spellener Grundschule. Auf dem Bild ist, wie so oft, auch diesmal nicht die komplette Gruppe zu sehen, da aus den verschiedensten Gründen immer wieder mal der eine oder andere oder auch beide zusammen fehlen. Wie bei Betrachtung des Bildes unschwer zu erkennen ist, sind wir wohl kaum der sportliche Nachwuchs, aber vielleicht ja die sportliche Zukunft des einen oder anderen Lesers. Wer es probieren möchte, der kommt am Besten einfach mal am Montag in der oben genannten Zeit vorbei oder ruft vorher mal eben an. Bei uns steht nicht der Hochleistungssport, sondern der Spaß im Vordergrund. Besonders wichtig ist uns auch, dass jeder, der um 20.00 Uhr kommt, auch um kurz nach 22.00 Uhr wieder alleine nach Hause gehen kann und nicht verletzt getragen werden muss, denn unser Motto ist bestimmt nicht Sport ist Mord, sondern eher schon fair geht vor. Bei uns ist im Prinzip jeder richtig, der ein bisschen Spaß an Bewegung in der Gruppe hat und wenn er nicht von vornherein den Ball als seinen größten Feind ansieht, denn mit dem Fußball und dem Volleyball beschäftigen wir uns zu einem Großteil der Übungseinheiten. Ein bisschen Gymnastik oder ein kleiner Zirkel wird gewöhnlich auch noch eingebaut. Eine Altersbeschränkung nach oben oder unten gibt es bei uns nicht. Im Moment hat der jüngste 46 und der älteste 72 Lenze auf dem Buckel. So verrückt es auch klingt, es soll wirklich Leute geben, die sich schon am Freitagnachmittag darauf freuen, dass endlich das Wochenende vorbei ist, damit Montagabend werden kann. Und wenn dann noch einer kurz vorher Geburtstag hatte oder etwas anderes feiern möchte, dann kann man sich auch noch auf eine kleine Pause während der Turnstunde freuen. Übrigens, der Name Himmelstürmer ist schon beinahe historisch. Der Sage nach soll sich die Gruppe aus ehemaligen Fußballern gegründet haben, die zunächst (bevor sie eine Halle zur Verfügung hatten) unter freiem Himmel stürmen mussten. Wer in 63

Turnen Senioren den Geschichtsbüchern des SV Spellen stöbern kann, der findet unsere Gruppe z.b. im Jahre 1976 unter Männergymnastik mit damals 22 Mitgliedern. Heute gibt es noch eine weitere sinnvolle Bedeutung, die darauf basiert, dass sich in grauer Vorzeit mal einer überlegt hat, dass man doch eine Strafe dafür verhängen könnte, wenn ein übermotivierter Sportler den Ball bis an die Decke knallt. So handhaben wir es jedenfalls heute. Die Summe aller Strafgelder wird dann dazu verwendet, ein- bis zweimal pro Jahr eine zusätzliche Übungseinheit mit den Frauen (Partnerinnen) der Aktiven einzulegen und dabei üppig zu essen, zu trinken und zu Kegeln oder auch eine kleine Fahrradtour zu machen. So, das war wohl das wichtigste zu unserer Gruppe. Wer uns kennen lernen möchte, der weiß ja jetzt, was er zu tun hat. Die Himmelstürmer grüßen alle Leser Mit sportlichem Gruß, stellvertretend für die Gruppe Ulrich Fleischer Tel. 0281/460351 oder 0172/2031244 64

Fußballjugend Fußballjugend...hier ist was los!! Spielbetrieb In der laufenden Saison nehmen wir mit insgesamt 13 Jugendmannschaften am Spielbetrieb teil, davon eine Mädchenmannschaft, die U 19. Ebenso haben wir eine A II und eine B II gemeldet. Desweiteren ist eine Bambini II ist im Aufbau. Eine Mädchenmannschaft U 15 musste wegen Spielermangel wieder abgemeldet werden, und eine U 11 konnte leider nicht gemeldet werden. In der ersten Serie konnten sich die B I- und D I-Jugend für die Gruppe I qualifizieren, und spielen somit um den Aufstieg in die Leitungsklasse. Die A I-Jugend hat den Aufstieg bereits im vergangenem Jahr geschafft und steht z. Zt. auf einem guten Mittelfeldplatz. Wir wünschen von dieser Seite aus viel Erfolg. Trainer/Betreuer In der Saison 2011/2012 arbeiten 34 Trainer und Betreuer im Jugendbereich! Davon haben 25! eine qualifiziete Trainerausbildung. Für die kommende Saison werden noch Trainer gesucht...interessenten melden sich bitte bei Bert Albri oder Josef Thelen montags ab 18.00 Uhr im Vereinsheim. Weiterbildung Gleich vier Jungtrainer/ innen haben in den Herbstferien 2011 in der Sportschule Duisburg Wedau ihe Ausbildung zum Jugendassistent absolviert: Ann - Kathrin Angenendt, Kerstin Knipping, Alina Hüsken und Aaron Heling. Desweiteren sind Michael Hoffmann und Marco Dora nach ihrer Ausbildung Inhaber der C-Lizenz. 65

Fußballjugend Jugendtag der Fußballjugend Am Freitag, 24.02.2012 wurden beim ordentlichen Jugendtag der Fußballabteilung folgende Personen gewählt: Josef Thelen Stellvertreter Geschäftsführerin Jugendvertreter Beisitzer Jugendleiter Bert Albri Ginetta Heling Ann-Kathrin Angenendt Laureen Loos Michelle Peters Aaron Heling Harry Wolff Dirk Brunnenkamp Sven Kreutgen Aaron Heling Kassenprüfer sind Uwe Hansen und Michael Schwarz. 66

Fußballjugend Mädchenfußball beim SV Spellen Leider ist der Mädchenfußball beim SV Spellen zur Zeit rückläufig. Trotz Schnuppertraining in Zusammenarbeit mit der Astrid-Lindgren-Grundschule in Spellen und gut ausgebildeten Trainerinnen konnte es wegen zu wenig interessierten Mädchen zu keiner Mannschaftsbildung kommen. Im Gegenteil; wir mussten sogar, wie bereits erwähnt, eine Mannschaft (U 15) aus dem laufenden Spielbetrieb zurückziehen. Aus gegebenem Anlass haben sich einige Vereinsmitglieder (darunter Mitglieder des Vorstandes und die Trainerinnen) bereit erklärt, hier im verstärkten Maße Werbung und Spielerinnengewinnung zu betreiben. Mädchen die sich angesprochen fühlen, und Interesse haben beim SV Spellen Fußball zu spielen, melden sich bitte bei Ginetta Heling,Tel.: 02855-8997797, oder montags ab 18.00 Uhr im Vereinsheim, Tel.: 02855-850000. Desweiteren dürfen sich auch interessierte Erwachsene melden, die sich im Bereich Mädchenfußball einbringen möchten. Infos hierzu unter o.a. Telefonnummer. (Schnuppertraining) 67

Fußballjugend Stadtmeisterschaften 2012 Die Stadtmeisterschaften sollen in diesem Jahr in Friedrichsfeld stattfinden. Die Termine: Donnerstag, 21.06.2012 A Jugend Freitag, 22.06.2012 B Jugend Samstag, 23.06.2012 C Jugend D Jugend E Jugend F Jugend Bambini Mä U 17 Jugendturniere Unsere Jugendturniere finden am Samstag, 30. Juni und Sonntag, 01. Juli auf unserer Platzanlage statt. Wir hoffen auf gutes Wetter und regen Zuspruch wie in vergangenen Zeiten. Abschließend bedankt sich der Fußballjugendausschuss beim Vorstand und Förderkreis des SV Spellen für die gute Zusammenarbeit. Für die Fußballjugend J. Thelen 68

Taekwon-Do Wenn wir in unserer Abteilung auf 2011 zurückblicken..., sehen wir einen ruhigen, geregelten und planmäßig verlaufenden Trainingsbetrieb. G r o ß e sportliche Ziele, insbesondere Teilnahme an örtlichen und überörtlichen Turnieren, hatten wir uns nicht gesetzt. Leider können wir aufgrund der Altersstruktur unserer Sportler mit anderen Vereinen im Verband nicht konkurrenzfähig starten. Hier streben wir einen langsamen Aufbau unserer Jugend an. Talente sind vorhanden; jetzt gilt es, diese gezielt zu fördern. Ein geregelter Trainingsbetrieb stand ganz oben auf der Prioritätenliste. Dies wurde auch klar erreicht. Viel Fleiß und Engagement unserer ehrenamtlichen Übungleiter sind die 69

Taekwon-Do Grundvoraus-setzungen, ebenso aber auch Mitglieder, die gern und regelmäßig unser Trainingsangebot annehmen. Recht frühzeitig fand unsere erste Abteilungsversammlung statt. Leider musste sich unser stellvertretender Vorsitzender aus persönlichen Gründen vom Amt zurückziehen. Diese Lücke konnten wir schnell durch unseren Hauptübungsleiter Philip, der sehr nah am Trainingsgeschehen ist, schließen. Erfolgreich konnten wir unsere Pflicht - Abteilungsversammlung im Februar 2012 beenden. Neben der obligatorischen Wahl der Abteilungsführung und der Kassenprüfung wurden hier auch wichtige interne Punkte besprochen. Unsere Abteilung kann somit folgende organisatorische Beschlüsse bekanntgeben: Abteilungsleiter Reinhold Wiesner (Wiederwahl) Stellvertreter Philip Stahlmecke (Neuwahl) Jugendwarte Ann-Kathrin Britz und Marc Bückmann (Wiederwahl) Öffentlichkeitsarbeit Hans-Peter Hoffmann (Neuwahl ) Kassenwart Ralf Eggert (Wiederwahl) Kassenprüfer Regina Wiesner und Christoph Stahlmecke (Wiederwahl) Die Abteilungskasse wude geprüft, es ergaben sich keine Beanstandungen, der Kassenwart wurde entlastet. 70

Taekwon-Do Die folgenden Punkte beinhalten unsere Planungen für 2012: Gürtelprüfung Farbgurte im Juni: In bewährter Weise findet die Abnahme der Prüfung unter Aufsicht zugelassener Prüfer des DTB statt. Für unsere Sportler ein Meilenstein und immer wieder ein Ziel, auf das es hinzuarbeiten gilt. Mit dem Erlangen des höheren Gurtes wird der Fortschritt deutlich und die persönliche Mühe belohnt. Großes Sommerfest für unsere Abteilungsmitglieder im Juni: Wir möchten alle zusammen mal tüchtig feiern. Der Rahmen ist geschaffen, der Termin steht, das Vereinsheim wurde reserviert. Das sollte doch was werden! Weihnachtsfeier: Zumindest der Termin steht, auch hier darf es mal was größer sein. In der Adventszeit hetzt jeder von einem besinnlichen Termin zum anderen. Häufig mussten in den letzten Jahren Mitglieder aus Terminnot absagen. Mit der frühen Festlegung hoffen wir auf eine deutlich steigende Teilnahme. 71

Taekwon-Do Trainingslager 2013: Schon fast aus Tradition möchten wir mal wieder das Sportinternat Neuastenberg buchen. Oft schon durften wir dort zu Gast sein, jedes Mal hatten wir sportlichen Erfolg und eine Menge Spaß. Da der Bestand und die Trägerschaft des Internats geklärt sind, versuchen wir, dort unterzukommen. Auch hier hat uns die Vergangenheit gelehrt: Wer zuerst kommt. Ausbau der Zusammenarbeit mit Partnervereinen: Wir tauschen uns gern, und immer öfter, mit der Taekwon-Do Abteilung des Hamborn 07 aus. Es ist nicht nur eine nette Abwechslung im Trainingsalltag, wir lernen voneinander. Am 07. Februar 2012 besuchten wir mit 12 Jugendlichen und Erwachsenen einen Hyong- Lehrgang (Formenlauf; simulierter Kampf gegen einen oder mehrere Gegner). Mit insgesamt ca. 30-35 anderen Taekwon-Do-Kämpfern verbrachten wir unter fachkundiger Leitung von Albert Fehrer, 7. DAN Taekwon- Do, drei lehrreiche Stunden. Ich glaube, wir sind alle einer Meinung, dass dies nicht das letzte Mal war. 72

Taekwon-Do Außerdem möchten wir uns mit Selbstverteidigungstechniken anderer Kampfsportarten auseinander setzen, was leider bisher nicht geklappt hat. Mitgliederwerbung: Hier gilt unser Streben, den Bestand an Mitgliedern anzuheben. Einige Ideen sind während der Versammlung aufgegriffen worden und werden nun umgesetzt. Leider ist Taekwon-Do nicht so trendig wie z. B. Kickboxen im Moment und viele andere Arten vorher. Wer aber auch mal genau hinschaut, stellt fest, dass die Unterschiede marginal sind und oftmals nur Schwerpunkte anders gesetzt werden. Turnierteilnahme: Ja, so langsam... aber wie oben beschrieben, wir arbeiten dran. Wichtig ist, unsere Teilnehmer an Turnieren sollen eine reelle Chance haben. Andernfalls, auch das haben wir erlebt, bleiben Motivation und Spaß auf der Strecke. Wer mit Erfolg heimkommt, zieht auch andere mit. Lieber ein bisschen mehr Training und längere Vorbereitung als erfolgloses Abschneiden. Erweiterte Qualifizierung Übungsleiter: Hier ist es eines unserer Ziele, auch über den Tellerrand zu schauen. Die Qualifikation, das Wissen und Können des Taekwon-Do erlangen unsere Übungsleiter mit dem Aufstieg zum 1 DAN. Auch wir müssen auf Stand bleiben. Zusätzlich zu den verbandsinternen Lehrgängen streben wir den Besuch von ÜL-Lehrgängen des LSB an. Die Fotos zeigen Trainingsimpressionen und unsere Farbgurte bei der letzten Gürtelprüfung. Reinhold Wiesner Abt.leiter Taekwon-Do SV Spellen 73

Tischtennis Die Tischtennisabteilung des SV Spellen wächst weiter! - Schüler Aufgrund der vielen Neuzugänge haben wir eine zusätzliche Trainingsgruppe für die Schüler am Dienstagabend eingerichtet. Zudem findet jeden 2ten Samstagmorgen eine Trainingsgruppe für unsere Anfänger statt. Die Leistung der Schülermannschaft ist sehr gut. Zur Zeit befinden sie sich auf dem 3ten Tabellenplatz. Nachdem sie die Rückrunde mit einem Sieg begonnen haben, kam ein kleiner Dämpfer durch die Niederlage gegen unseren Nachbarverein TV Voerde. Dies konnten die Schüler mit einem Sieg im darauffolgende Spiel, zwei Unentschieden und einem Sieg im letzten Spiel wieder gut machen. Die Form sowie die Motivation sind auf dem Höhepunkt. Hervorzuheben ist Julian Neuland, der zur Zeit mit einer 14:1 Bilanz die Liga anführt. Die Schülermannschaft ist somit eine große Bereicherung für unsere Abteilung. Weiterhin ist das Engagement der Eltern sehr hoch. Sie begleiten die Mannschaft bei Heim-& Auswärtsspielen und sind stets an der Leistung ihrer Kinder interessiert. Hierfür einen großen Dank!!! 74

Tischtennis - Damen Die Damen spielen weiterhin im unteren Drittel der Bezirksklasse. Viele Spiele gingen nach Sätzen nicht eindeutig aus. Leider oft aber das Gesamtergebnis. Der Mannschaftszusammenhalt ist sehr stark, so dass selbst eine Niederlage als Ansporn für die Zukunft dient. - Herren Seit Saisonbeginn im September 2011 haben wir unsere Herrenmannschaften von drei auf zwei reduziert. - Erste Die erste Herrenmannschaft hatte einen gelungenen Start in die Saison, konnte diese Erfolge jedoch nicht bis zur Rückrunde halten. Einige Spiele gingen knapp verloren oder ergaben eine Unentschieden. Für den Aufstieg wichtige Punkte gingen dadurch verloren. Aktuell ist die Mannschaft auf dem 4ten Tabellenplatz zuhause. Dennoch ist die Motivation und der Glaube hoch, dass die Mannschaft es bis zu den Relegationsspielen schafft. - Zweite Die zweite Herrenmannschaft kämpft Spiel für Spiel. Die Mannschaft wurde zu Beginn der Saison neu zusammengestellt und wurde nicht verschont durch zahlreiche Verletzungen wichtiger Stammspieler. Ab und an musste die Mannschaft in mit wichtigen Spielern in der ersten Mannschaft aushelfen und konnte die anfangs kalkulierte Mannschaftsstärke nicht halten. Für die nächste Saison geht es wieder Berg auf. Zum Abschluss bleibt noch zu sagen, dass wir auch im Dezember 2011 am alljährlichen Weihnachtsturnier in Voerde mit den Damen, Herren und Schülern vertreten waren. Einen großen Erfolg erzielten Julian Bossak & Marvin Brüheim, die im Doppel der -Klasse Herren D- den 1. Platz belegten. 75

Fechten Spellerner Fechter auf der Spur des Erfolges Am Morgen des 18.3.2012 trafen sich die Fechtjugend des SV Spellen und ihre Eltern, um einen Ausflug in Richtung Bonn zu machen. Mit guter Laune und vielen Erwartungen ging es mit dem Bus der Firma Hülser zum Florett Weltcup Der Löwe von Bonn. Für viele Nationen war das die letzte Chance um sich für Olympia 2012 in London zu qualifizieren. Alle Hoffnungen wurden erfüllt, als sich die deutsche Florett Nationalmannschaft mit Olympiasieger von 2008 Benjamin Kleibrink dem 4fachen Weltmeister Peter Joppich und Sebastian Bachmann für das Finale gegen Italien qualifizierten und mit einem 45:40 Sieg das Ticket nach London sichern konnten. Ein zusätzliches Highlight des Ausfluges war das Treffen zwischen den Mitglieder der Fechtabteilung und Peter Joppich und Benjamin Kleibrink. Mit vielen Eindrücken und spannenden Gefechten ging so ein toller Tag zuende. 76

Fechten 3-mal Edelmetall für Spellener Fechter in Pulheim Benedikt Bröcker gewinnt zum zweiten mal Gold Am Sonntag den 18.03.2012 ging es für 3 Fechter der Fechtabteilung des SV Spellen beim Florett Turnier in Pulheim wieder auf die Planche. Für Benedikt Bröcker (Jahrgang 94) Henry Mehring und Hendrik Schwanekamp (beide Jahrgang 95) war es nach dem letzten Jahr die zweite Teilnahme bei diesem Turnier. Benedikt, der ein Jahr zuvor bei seinem ersten Turnier überraschend Gold holte, konnte sich an diesem Wochenende, an dem er kein Gefecht verlor, erneut über den Turniersieg und die damit verbundene Goldmedaille in der Altersklasse der Junioren erfreuen. Henry und Hendrik starteten in der direkt jüngeren Altersklasse, der A-Jugend. Beide zeigten hervorragende Leistung. Lediglich das Vereinsinterne Duell entschied die Plätze. Henry sicherte sich, nachdem er im Vorjahr den 8. Platz belegte, dieses mal mit Platz 2 die Silber Medaille. Hendrik erreichte nach der Vorjahresplatzierung von Platz 6 den 3. Platz und somit noch einmal Edelmetall für den SV Spellen in Form der Bronze Medaille. Begleitet wurden alle Drei von Nachwuchstrainer Jan Paus, der mit der Leistung der Fechter sehr zufrieden war. Auf dem Bild von links nach rechts : Jan Paus, Hendrik Schwanekamp, Henry Mehring und Benedikt Bröcker 77

Vorstand SPIELVEREIN SPELLEN 1920 E.V. Adressenliste Vorstandsmitglieder Stand: 01.04.2012 Funktion Name Straße Ort Tel. privat Tel. dienstl./handy Vorsitzender Joachim Kaßelmann Baronessenweg 7 46562 Voerde 02855/305779 d. 0281/9223179 stellv. Vorsitzender Wolfgang Wardemann Hahnenstr. 43 H. 0172/2567092 46562 Voerde 02855/82678 H. 01577/1705901 Geschäftsführer Klaus Kuckhoff 46562 Voerde 02855/81322 H. 0171/3120873 Hahnenstr. 19 stellv. Geschäftsf. Marc Indefrey Hahnenstr. 29 46562 Voerde 02855/961838 d 0281/9223216 Schatzmeister Paul Jakobs Sandstr. 6 46562 Voerde 02855/82231 d.0281/1052005 H. 0176/53034986 stellv. Schatzmeister Erwin Rößler Weseler Str. 11 46562 Voerde 02855/985432 H. 0177/7916818 Schriftführerin Sandra Ridderskamp 46562 Voerde 02855/307820 d.0203/3636263 Rheinstr. 237 Wolfgang Indefrey Hahnenstr. 29 Rheinstr. 245 Beate Dickmann-Bongers Müssenweg 6a Josef Thelen Karl Hornemann Torsten Stratmann Jochen Klepka Friedr.-Wilhelm-Str. 52a stellv. Jugendvertr. Simon Klepka Friedr.-Wilhelm-Str. 52a Bertastraße 8 Natascha Jonkmanns Lutz Engelbrecht Augustastr. 166 46537 Dinsl. AL Taekwon-Do Reinhold Wiesner von der Mark-Str.14 Dennis Parting Amalienstr. 102 Marvin Brüheim Mehrumer Str. 16d Rita Rittmann Rheinstr. 237a Dieter Ellerbrock von-der-mark-str. 5 Sozialwart 46562 Voerde 02855/81085 d.02064/605102 Medienwart Carsten Ridderskamp 46562 Voerde 02855/932954 H.0170/9255782 Frauenbeauftragte Schweizer Str. 33 46562 Voerde 02855/7844 Beisitzer Herbert Friedrich 46562 Voerde 02855/7507 Beisitzer Hufstr. 38 46562 Voerde 02855/6273 H. 0151/17384793 Beisitzer Schweizer Str. 48 46562 Voerde 02855/81179 d. 0202/49373708 Beisitzer Winkelstr. 22 46562 Voerde 02855-85508 H 0173-5187118 Jugendvertreter 46562 Voerde 02855/82168 46562 Voerde 02855/82168 AL Fußball Manfred Alsdorf 46562 Voerde 02855-985380 H 0171-3853359 AL Turnen Am Schied 15a 46562 Voerde 02855/850960 AL Fechten 02064/31669 H.0170/3501946 46562 Voerde 0281/43432 H.0163/6900951 AL Badminton 46535 Dinslaken H. 0178/5180574 AL Tischtennis 46562 Voerde 02855/81595 H. 0178/7791661 AL Leichtathletik An der Landwehr 36 46562 Voerde 0281/4608939 Ehrenvorsitzender Manfred Ridderskamp 46562 Voerde 02855/6974 H 0162/9328444 Ehrenvorsitzender 46562 Voerde 0281/41605 F-0281/1645870 Vereinsheim Regina Jonszies Gaststätte 02855/850002 Vorstand 02855/850000 F.02855/850001 78

Nur etwa 5% der deutschen Bäckereien dürfen den Titel Fünf-Sterne-Bäckerei tragen. Wir dürfen diese Zertifizierung in unseren Händen halten. Jedes Jahr werden diese Sterne unter ein Prüfverfahren gestellt. Bei diesem Prüfverfahren werden die Qualität der Produkte aber auch der Service und die Kundenfreundlichkeit von einem unabhängigen Institut getestet. Der Kunde kann sich darauf verlassen, dass in der BÄCKEREI ERNSTING diese neutral geprüften Leistungsstandards eingehalten werden. Aber darüber hinaus pflegen wir ganz individuelle Werte, die wir sozusagen intern mit einem Stern versehen, weil sie uns ebenso wichtig sind...