WAS SIE SCHON IMMER ÜBER GEODATEN WISSEN WOLLTEN.

Ähnliche Dokumente
Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Digitale Revolution Techniken, die Unternehmen verändern können

Dr. Bernd Langkau, Partner

Aktuelle und kommende Fernerkundungsdaten und ihr Nutzungspotential. E F T A S Fernerkundung Technologietransfer GmbH

Der Weg ist das Ziel Outdoor Tourenplanung mit Karte und Wegenetz

Geo-Tagging und Modul Karten in Lightroom 5. Stefan Sporrer

Zeit- und kosteneffizient in die Zukunft Digitaler Leitungskataster

Integrierte Schiffsführung. Herausforderung für die Hydrographie und die Ozeanographie. Vizepräsident und Abteilungsleiter Nautische Hydrographie

Thema der Sitzung: Navigation auf Basis NAVSTAR-GPS Geräte & Geocaching App. Wo bin ich? - GPS-Navigation & Geocaching im Unterricht

1. Karten und Satellitenbilder toller Orte oder clevere Reiseplanung: Entdecken Sie mehr mit Google Earth & Google Maps! 8

Besuchen Sie ifit.com und movetolive.de

BIG DATA Die Bewältigung riesiger Datenmengen

Suchmaschinen. Unterrichtseinheit 1

Stadt Neu-Ulm. Geodatenportal der Stadt Neu-Ulm und des Landkreises Neu-Ulm

Nutzen von Drohnendaten

Das mobile Internet der Zukunft

Mobiles GIS für GDI im Kontext von INSPIRE

Big Data und Datenschutz

Video-Fahrschule Aufnahmesystem

Geodaten im täglichen Leben Nutzung im World Wide Web Online Angebote WILLKOMMEN

Letzte Meile & Drohnen

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Einführung. Teil II: OpenStreetMap für Mitmacher

Grundlagen GPS. Navigation

Location Based Services

24. Juni 2010, Ruhr-Universität Bochum

Bedienungsanleitung Move IQ

Von der Landesvermessung zur Satellitenpositionierung

Intelligente Benutzerführung für die Navigation in 3D-Stadtmodellen

Mobile Arbeit mit Geodaten.

Teile deine Welt Mit den neuen Canon PowerShot und IXUS Modellen übertragen Sie Fotos und Movies komfortabel per WLAN von wo aus und wohin Sie wollen.

Die einfachsten und elegantesten Bau-Lösungen. Leica Geosystems: Moderne Vermessungsgeräte im Garten- und Landschaftsbau

Einsatz fahrzeug- und helikopter gestützter Messsysteme für die Erfassung von Straßenbestandsdaten

OpenStreetMap Datenqualität und Nutzungspotential für Gebäudebestandsanalysen

Geodaten in Computerspielen. Von Teut Weidemann Vorstand CDV AG

15 Jahre Erfahrung mit Laserscanning in der Praxis

Industrie 4.0 Worthülse oder was steckt wirklich dahinter?

gis4all Handlungsspielräume mit Geodaten intelligent nutzen! Geografie ist die Mutter der Wissenschaften!

1 Android-Tablets starten und optimal bedienen Die ersten Schritte zur Einrichtung WLAN einrichten... 14

FuturistGerd.com Die nächsten 5 Jahre in Business, Medien und Wirtschaft: Liechtenstein und die digitale Transformation.

Verwaltung der unterirdischen Infrastrukturen der SIG (Industrielle Betriebe Genf) 3D-Studie

GEOCACHING Im Erdkundeunterricht als Lehrerfortbildung

3D Mobile Mapping. Wir bringen die Realität ins Büro

Satellitendaten auf der ArcGIS Plattform von Esri Content und Marketplace für Kunden und Endnutzer

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Einführung. Teil II: OpenStreetMap für Mitmacher

23. Informationsveranstaltung Geobasisdaten. der Bayerischen Vermessungsverwaltung. Dr. Klement Aringer. Landesamt für Vermessung und Geoinformation


HSW Systemhaus Sicherheitstechnik

Nachhaltigkeit und Qualität bei Corporate Videos

mysdi maps & more Mobile Plattform für verteilte Geodienste Thomas Vieth, con terra GmbH mysdi Vermessungswesen aktuell

Dokumentation von Zerstörungen an Kulturdenkmälern durch Fernerkundungstechniken

Dokumentation. Bestandsaufnahmen. Vorteile. und. Bestandsdokumentationen mit neuen Techniken

Erweiterte Realität. Sarah Seifert. 10. Juni (Universität Leipzig) Erweiterte Realität 10. Juni / 20

Fotoapparat. Was sind Fotoapparate? Grundbauteile. Arten. Analoger Fotoapparat. Digitalkamera

Flugzeuggetragenes (Airborne) Laserscanning. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 1

Technische Anwendungen für Differentielles GPS

Digitale Luftbildkameras

Telematik trifft Geomatik

Test- und Trainingszentrum für Geoinformations- und Satellitenbasierte Rettungsdienste (TT-GSat) München,

Mobile Mapping - Schnell und flexibel zur Punktwolke und zum 3D Modell

Comparatives and superlatives

esuchwas - die geografische Themensuche für die gesamte bayerische Tourismuswirtschaft basierend auf BVV Geodaten & Services

Cycloramas Nutzen und Mehrwerte für die Stadt Frankfurt am Main

Verteilte Systeme / Kooperierende Roboter

Location Based Services Wo stehen wir?

Digitale Bildverarbeitung

klickitsafe Syllabus 2.0

Endgeräteunabhängige Schlüsselmedien

IntegraBus E-Travel Lösungen. Smart up your coach.

Begriffe rund um den GP7 Glossar

GPS getrackter Wetterballon

Web-Marketing und Social Media

Historie der Astronomie

Einsatzerfahrungen mit einem leichten Heeresdrohnensystem (LUNA) Dr.-Ing. Bernhard Keidel

Being digital Kinder und neue Medien

Digitaler Wandel im Vertrieb

Internet Update Neues und spannendes rund um das Internet. Wolfgang Clauss

Datenschutz und Geodaten

Der Venustransit als astronomische Sensation im 18. Jhdt

SpearNet-EVO. Im Einsatz bewährter Breitband-Datenfunk für Echtzeit-Informationen auf dem Gefechtsfeld

15 Arten von QR-Code-Inhalten!

Inhalt. 1. Google Navigation auf dem Handy bequem einrichten Der erfolgreiche Schnellstart: Google Maps sicher bedienen & einsetzen...

Personenortung mit GPS

Adjektiv Komparativ Superlativ Englisch

Lokalfinder. Klasse: 5AHH. Projektleiter: Prof. Peter Moser. Projektteam: Gutzelnig Benedikt. Bosnjak Josip. Salbrechter Jürgen.

Autonome Autos. Alexander Mayer, Thomas Mühlegger, Maximilian Strasser. February 28, 2015

Modelle und Systeme von Geodaten

has gone digital Folie Nr. 1

Der neue Kunde kommt mit Handy: Smartphones & digitale Dienste am Point of Sale. Frankfurt am Main - Webchance 31. August Uhr

Arbeitskreise KWF Tagung Bopfingen 2012

Kapitell: Start mit dem Samsung Galaxy S6 13. Kapitel 2: Das Galaxy S6 einrichten und bedienen... 31

Geodatenmanagement Online am Beispiel der Stadt Olfen

Ideen der Informatik. Eine Vorlesung für Hörer aller Fakultäten

DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT BEGINNT JETZT: Automatisierte Anwendungen und verlässliche Navigationstechnologie

Einleitung AJaX und Web 2.0 Kartendienst APIs im Web 2.0 Übersicht freier GPS Track Visualisierer

Exploring subsurface GIS data with Handheld Outdoor Augmented Reality

Online-Umfrage zur Erfassung der technischen Infrastruktur in Citizen-Science- bzw. ehrenamtlich getragenen Projekten

Factsheet scan2map. Factsheet

Visualisierung von Geodaten

PDA-Navigation (C) 2004 PI-Data GbR, Voigt Consulting AG -

Transkript:

Lions Clubs International WAS SIE SCHON IMMER ÜBER GEODATEN WISSEN WOLLTEN... aber bisher nicht zu fragen wagten. Stefan Oeldenberger Bayerischer Hof, Miesbach am 11.01.2016

Lions Clubs International DIE WELT DER GEODATEN IN NUR 30 MINUTEN!? 1) Geschichte der Geodaten 2) Anwendungsbeispiele 3) Technologie 4) Geodaten speziell in/für Bayern 5) Und die Zukunft?

GESCHICHTE DER GEODATEN: 2300 JAHRE AUF EINEM SLIDE. Geographie fängt eigentlich mit den Griechen an: Eratosthenes (276-195 v. Chr.), berechnet Erdumfang Ptolemäus (100 170 n.chr.), erstellt die erste Weltkarte Die Römer perfektionieren die Vermessung 3D Vermessung z.b. für Aquädukte Limes Grenzziehung und Wachtürme / Kastelle Die Royal Navy vermisst die Welt! Entwicklung der Schiffs-Chronographen, Harrison H4 (1759) James Cook s Südseereisen, Beobachtung des Venusdurchgangs 1769 Heute - die Digitale Revolution Computer-Kartographie, intelligente Daten - GIS GPS /GNSS seit 1990

ODER AUCH: THE GOOD, THE BAD AND THE UGLY GeoDaten für Zivile Anwendungen (The Good ) Clint Eastwood Eli Wallach GeoDaten für Geheime Dienste (The Bad ) GeoDaten für Miltärische Anwendungen (The Ugly ) Lee van Cleef

THE GOOD Wir nutzen selber Geodaten (fast) täglich: Navigationsgeräte, Stauanzeigen, POI s (Points of Interest) Internet, z.b. Restaurant- und Hotelsuche, BING oder z.b. Google Maps Unsere Adressen/Geodaten werden täglich genutzt: Post- und Kurierzustellungen Kommunale Versorgung mit Strom, Wasser, Abwasser und Gas Telefonanbieter - sowohl mobil als auch im Festnetz Internet IP-Adressen zur Identifizierung Resultate aus Volkszählung zur Bedarfsplanung Big Data, z.b. Verkehrsaufkommen, Katasterpläne für kommunale Behörden und Landesvermessungsämter

THE BAD Unsere Daten werden täglich benutzt! Bewegungsprofile über Mobilfunknetze oder Smartphone-GPS Internetseiten mit Cookies und Tracking-Funktionen Persönlich zugeschnittene Werbung Abmahnungen für illegale Dienste (Musik & Videoportale) Fitness-Armbänder / Krankenversicherungen Fahrzeug-Tracker, z.b. Connected Drive (Telematik)

THE UGLY Geodaten für militärische Zwecke Seit dem 1. Weltkrieg: Zielbestimmung für Artillerie Luftaufklärung mit Ballons, Kamera-Tauben, Doppeldeckern im 1. Weltkrieg Erste Luftbilder mit Entzerrung/planimetrischer Auswertung in Deutschland ab ca. 1923 Massiver Ausbau der Luftaufklärung im 2. Weltkrieg Brauchbare digitale Kameras ab ca. 1995 Bundeswehreinsätze im Kosovo, Afghanistan und derzeit mit deutschen Tornados in Syrien Video

THE NOT-SO UGLY Geodaten für militärische Zwecke Kampfmittelbeseitigung, Räumung von Minenfeldern Altlastenbeseitigung von alliierten Truppenübungsplätzen Beispiel IABG, Ottobrunn Aktuell: Beseitigung von Weltkriegs-Munition in Nord- und Ostsee

DIE TECHNOLOGIE DAHINTER Grob gesagt: Alles Digital! 1. Computergestützte Erfassung und Auswertung: Terrestrische Vermessung Luftbilder Satellitenbilder Geographische Informations- Systeme (GIS)

DIE TECHNOLOGIE DAHINTER Alles auch alles ist Digital! 1. Computergestützte Erfassung und Auswertung: Terrestrische Vermessung Differentielles GPS /GNSS Laser / LIDAR

DIE TECHNOLOGIE DAHINTER Auch in der Luft: Alles Digital! Technologiewechsel von Film zu CCD bzw. CMOS Sensoren seit 2001 Von 100 MPx (2001) zu 375 MPx! + Von 1 Mio. zu 50,000 (100 MPx) Von 80kg Gewicht zu 1.5kg (100 MPx) Von 10cm Auflösung aus 1000m zu 5cm Auflösung aus 1200m Höhe Canon 250Mpx chip (APS-H, 29x20mm)

DIE TECHNOLOGIE DAHINTER Sowieso im Weltall: Alles Digital! Gaanz früher mal Film Corona Spionage-Satelliten (1960-1972) Zivile Landsat EO Satelliten ab 1972 Heute: 30cm Auflösung zu kaufen! Corona Kapsel 2m Auflösung 1970 WorldView-3 ($23, minimum 25km2) WorldView-3: 30cm Auflösung Landsat-8: 15m Auflösung Landsat-1: 80m digital KH-9: 60cm Auflösung ab 1971

GEODATEN SPEZIELL IN/FÜR BAYERN Münchner Stadtmodell in 3D http://geoportal.bayern.de/geoportalbayern/ (wenn die Internetverbindung klappt )

UND DIE ZUKUNFT? Die Zukunft der Technik ist autonom Von M-B-A-V zu Tesla, Faraday und Google Auch im Schiffsverkehr: Käpt n von Bord Von Drohnen zu Verkehrsflugzeugen Zurück in die Zukunft The future is now!

NOCH ZEIT FÜR ZWEI KLEINE VIDEOS? Die Zukunft trägt Taucherbrille Virtuelle Städte, Reisen, Spiele alle greifen auf 3D und 360 Inhalte zurück auch und gerade Geodaten!

Lions Clubs International WAS SIE SCHON IMMER ÜBER GEODATEN WISSEN WOLLTEN... Ein kleiner Anfang ist vielleicht gemacht. Stefan Oeldenberger Bayerischer Hof, Miesbach am 11.01.2016