Fortbildungsplan für das Jahr: 2015 Stand:

Ähnliche Dokumente
Fortbildungsplan für das Jahr: 2016 Stand:

Fortbildungsplan für das Jahr: 2016 Stand:

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Inhouse-Schulungen maßgeschneidert und effektiv

Ambulante Psychiatrische Pflege

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Der Sozialpsychiatrische Dienst als subsidiärer Helfer für Flüchtlinge

Altenpflegemesse Nürnberg

Fortbildungsplan isb - Zweigstelle Düsseldorf - 1. Halbjahr 2017

Ambulante Dienstleistungen

Sozialpsychiatrischer Dienst Aufgaben und Struktur Vorstellung im Pflegenetz Dresden

Einführung ins Betreuungsrecht

Klinik Hohe Mark. Informationen für eine Behandlung Psychiatrische Institutsambulanz. Kontaktieren Sie uns unter:

PROGRAMM. Innere Medizin

Institut der DPV / DGPT. Arbeitskreis zur Vermittlung der Weiterbildung in Psychotherapie und Gruppentherapie. Psychosomatische Grundversorgung 2014

EVR Tower Stars. Hannover Indians - SC Riessersee. Wölfe Freiburg. Fischtown Pinguins. Dresdner Eislöwen - Heilbronner Falken.

WELCHE NEUEN AKTEURE GIBT ES IM ARBEITSFELD DER GEMEINDEPSYCHIATRIE? BERLIN,

2. Semester Freitag, 1. März

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne

Dienst-Handy: 0160 / eyring.jhz-schnaittach@web.de

Depressionen: Information und Austausch

Diakonische Einrichtungen Wendland gemeinnützige GmbH REHA-Dannenberg

PROGRAMM INNERE MEDIZIN

Innerbetriebliche Fortbildung 2017 Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul Mutterhaus München. Januar

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Sucht im Alter. Therapeutische und pflegerische Aspekte im Umgang mit Betroffenen und Angehörigen

Modellprojekt. mit psychischen Erkrankungen im Alter

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie

4. Semester Freitag, 1. März

Fortbildungsplan für das Jahr 2017 Stand:

Einladung zum Fachtag

Curriculum Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie Rheinhessen-Fachklinik Alzey

Ich wünsche Ihnen eine gesunde und glückliche Zeit und freue mich auf die weitere / neue Zusammenarbeit ab Juni.

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Instituts ambulanz und Tagesklinik Neustadt a. d. Aisch

Das LWL-Rehabilitationszentrum Ruhrgebiet in Dortmund

SEITE AN SEITE FÜR IHRE GESUNDHEIT

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2016.

Fortbildungen Zentrale Seminar- und Kursangebote Vorschau. Regens Wagner Direktion

Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016

Gesamtvorlesungsverzeichnis Ärzte Ab März (Stand: )

Suizidprävention im Alter Claudius Stein, Thomas Kapitany Kriseninterventionszentrum Wien

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

ADHS bei Kindern und Jugendlichen: Umgang mit Aggression und medikamentöse Behandlung Einladung zur Fachtagung Mittwoch, 9.

Weiterbildung zur Fachkraft für psychiatrische Rehabilitation

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

Gesamtvorlesungsverzeichnis Ärzte Ab März (Stand: )

Behandlungsvereinbarung

1. Durchgang mit Vertiefung in Verhaltenstherapie Studienbeginn: WS 09/10; Stand: Aug (Änderungen vorbehalten)

Modellprojekt. mit psychischen Erkrankungen im Alter

Unsere Behandlungsangebote Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

> > > Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21

Handlungsempfehlungen und Pflegekonzepte zum Thema Sucht im Alter in der Altenhilfe und Altenpflege

Dortmund, 28. Juni 2010 Marita Müller-Fries Ambulanter Sozialer Dienst der Justiz beim Landgericht Bielefeld

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz - Wenn Stress krank macht

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017

Psychische Erkrankungen älterer Menschen - Worauf können wir uns einstellen? Wetzlar, den Dr. med. Nicole Cabanel Stellv.

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Psychiatrie und Pädagogik zwei Welten nähern sich an

Internes Fortbildungsprogramm

SALUS ggmbh FACHKLINIKUM BERNBURG

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by

Vorträge Öffentliche Vortragsreihe. Psychiatrische Erkrankung - Know-How und Dialog

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit

Psychotherapeutische Praxis

Depressive Erkrankungen in Thüringen: Epidemiologie, Prävalenz, Versorgung und Prävention

Anregung zur Bestellung eines Betreuers

Pflege und Versorgung von Menschen in der letzten Lebensphase Der Palliativ-Geriatrische Dienst

Was Psychiatrie so spannend macht. Prof. Dr. med. Thomas J. Müller Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universität Bern

Fortbildungsprogramm 2016 Stand: Änderungen vorbehalten! Aktuellste Version auf unserer Homepage.

mittwochs, Beginn Gera mittwochs, Beginn Erfurt donnerstags, Beginn Erfurt donnerstags, Beginn

Sozialarbeit in Familien mit psychisch krankem Elternteil

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September.

Die Bezirkskliniken Mittelfranken

Veranstaltungsarchiv Flensburg

Jahresübersicht 2016 Fortbildungen und andere Termine für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Malteser Hospizdienste

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, bis Freitag, Kurse MA-WIN11A, F

1a) *Heimleiter Fortbildung Berlin dienstags, Beginn: Berlin dienstags, Beginn Neubrandenburg montags, Beginn

Programm Halbjahr

Geschlossene Unterbringung bei Demenz - muss das sein?

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

Die Würde des Menschen ist unantastbar (Leitbild des Gartenhaus e.v.)

13. PraxisForum PflegeQualität 08. Mai Die Umsetzung der Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege im stationären Bereich

Ambulante Rehabilitation von Suchterkrankungen. Klinik Hohe Mark. Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik

Theorieplan Januar 2015

Reha aktiv. Zentrum für Physiotherapie und. medizinische Trainingstherapie Rudersberg Rathausstr. 5. Tel /

Wissenschaftliches Programm

GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER

Seelendürre Depressionen und ihre Auswirkungen. Julius Kurmann Dr. med. Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie + Management unilu

Entlassungsmanagement

Senioren-Zentrum Haus Eichenhof. Kompetenzzentrum. in Egestorf. für Demenz. Gerontopsychiatrische Hausgemeinschaften

Transkript:

14.01.2015 Umgang mit der Brandmeldeanlage und energiesparendes Verhalten Jens Weise, ZSP Salzwedel Wirtschaftsleiter Neue Mitarbeiter und alle n 21.01.2015 Wundmanagement Fr. Kossebau, Grips Arbeit + Reha Fachkrankenschwester Psych. Mind. 1 Mitarb. pro Wohngruppe Montag, 26.01.2015 Chronische Schmerzen Umsetzung des neuen Expertenstandards im ZSP Mind. 1 Mitarb. pro Wohngruppe 10.02.2015 Betreuungsvorsorge 18.02.2015 Hygieneschulung nach Infektionsschutzgesetz, Schwerpunkt Personalhygiene [Alternativtermine: 08.07. und 14.10.] Anett Otte, ZSP Salzwedel Altenpflegerin, stellv. Pflegedienstleitung Hygienebeauftragte, WG-Leiterin 1x pro Jahr für jeden Mitarbeiter 25.02.2015 Palliativpflege und Sterbebegleitung Torsten Liedtke, Hospizverein Salzwedel Alle n Kostenbeitrag: 15,- 03.03.2015 Betreuungsverfahren 04.03.2015 Umgang mit Medikamenten Medikamentenkunde/ Arzneimittelkunde [Alternativtermine: 15.06. und 04.11.] Fr. Buthut, Löwenapotheke Salzwedel 1x pro Jahr für jeden WohnGrp- Mitarbeiter 01.04.2015 Unterbringung nach PsychKG - Vorgehensweise und Dokumentation anhand von Beispielen Angela Müller, ZSP Salzwedel Pflegedienstleitung Mind. 1 Mitarbeiter jeder Wohngruppe Seite 1 von 7

07.04.2015 Betreuerauswahl und -bestellung 08.04.2015 17:00 Uhr Schlafstörungen Ursachen, Prävention, Hilfen Sabine Feldmann, Dipl.-Psychologin Klinik für Neurologie und Schlafmedizin am Fachklinikum Uchtspringe Alle n, insb. Nachtdienstmitarb. Kostenbeitrag: 20,- 15.04.2015 DBT - Infoveranstaltung alle n 22.04.2015 08:00 Uhr DBT Informationen zum Therapiekonzept und praktische Anwendungsmöglichkeiten im ZSP feste Teilnehmergruppe 22.04.2015 13:30 Uhr Arbeitsschutzunterweisung [Alternativtermine:.15.07. und 11.11.] Ingenieurbüro Singer, Salzwedel Überbetr. Sicherheitstechnischer Dienst 1x pro Jahr Pflicht für ZSP-MA Donnerstag, 23.04.2015 08:00 Uhr DBT Informationen zum Therapiekonzept und praktische Anwendungsmöglichkeiten im ZSP feste Teilnehmergruppe Freitag, 24.04.2015 08:00 Uhr DBT Informationen zum Therapiekonzept und praktische Anwendungsmöglichkeiten im ZSP feste Teilnehmergruppe 27.04.2015 Pflegehelferschulung - Medikamente Pflicht für Pflegehelfer/innen Seite 2 von 7

29.04.2015 Pflegehelferschulung gerontologische Krankheitsbilder Angela Müller, ZSP Salzwedel Pflegedienstleitung Pflicht für Pflegehelfer/innen 12.05.2015 Allgemeine Betreuerpflichten 27.05.2015 13:00 Uhr Umgang mit Medikamenten in trialogischer Sichtweise Dr. Sigrid Schnelle, FÄ für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Akademie Dr. Schnelle alle n Bewohner/Klienten und Mitarbeiter der 02.06.2015 Rechtsstellung des Betreuten 03.06.2015 Pflegehelferschulung Praktische Übungen Angela Müller, ZSP Salzwedel Pflegedienstleitung Pflicht für Pflegehelfer/innen Montag, 15.06.2015 Psychopharmaka Wirkungsweisen und Besonderheiten [Alternativtermine 04.03. und 04.11.] Alle n Kostenbeitrag: 30,- 24.06.2015 Suizidprophylaxe Alle n Kostenbeitrag: 30,- 30.06.2015 11:00 Uhr 17:00 Uhr Jubiläums-Sommerfest 20 Jahre ZSP Innen- und Außenbereich des ZSP Salzwedel Externe Gäste sind herzlich eingeladen! keine Eintrittskosten 15.07.2015 13:30 Uhr Arbeitsschutzunterweisung [Alternativtermine: 22.04. und 11.11.] Ingenieurbüro Singer, Salzwedel Überbetriebl. Sicherheitstechn. Dienst Seite 3 von 7

22.07.2015 Hygieneschulung nach Infektionsschutzgesetz, Schwerpunkt Desinfektion [Alternativtermine: 09.09. und 14.10.] Anett Otte, ZSP Salzwedel Altenpflegerin, stellv. Pflegedienstleitung Hygienebeauftragte, WG-Leiterin 04.08.2015 Gesundheitssorge Dienstag/ Mittwoch 04.08.2015/ 05.08.2015 Dokumentation für Fachkräfte Fach- und Leitungskräfte entsprechend der Absprachen mit den zuständigen BL Dienstag/ Mittwoch 01.09.2015/ 02.09.2015 Dokumentation für Fachkräfte Fach- und Leitungskräfte entsprechend der Absprachen mit den zuständigen BL Jubiläum 10 Jahre Horizont 08.09.2015 Was hat sich in 10 Jahren ambulanter Hilfe entwickelt Stolpersteine und Fortschritte Matthias Gallei, Geschäftsführer Horizont, Dipl. Soz.-Päd. 10:00 Uhr bis ab 12:45 Uhr Begegnung und Imbiss Auftritt der Band Leuchtfeuer Die Zukunft ambulanter Hilfen in Sachsen-Anhalt Arbeitsfeld Sozialpsychiatrie aus Sicht der Hochschule Magdeburg-Stendal wo kommt der Nachwuchs her? Welche Bedeutung hat die schizophrene Störung eines Elternteils für das Familienleben/ Familienbild bei erwachsenen Kindern? Adrian Maerevoed, Behindertenbeauftragter des Landes Sachsen-Anhalt Prof. Dr. Josefine Heusinger, Hochschule Magdeburg-Stendal Markus Jürisch, Absolvent der Hochschule Magdeburg-Stendal Alte Münze Altperverstr. 22-24 29410 Salzwedel Alle n Auch für externe Seite 4 von 7

09.09.2015 Umgang mit der Brandmeldeanlage und energiesparendes Verhalten (incl. Feuerlöscher Übungen) Jens Weise, ZSP Salzwedel Wirtschaftsleiter Neue Mitarbeiter und alle n Jubiläum 10 Jahre Grips Arbeit + Reha mit Vorträgen zum Thema Sucht und psychiatrische Erkrankung 3. Wendländer Psychiatrietag 16.09.2015 Beginn: medizinisch psychiatrische Behandlung Suchtberatung durch die Sozialen Dienste Katharina Herms, Fachärztin für Psychiatrie, Dannenberg Holger Komoß, Dipl. Sozialarbeiter, Sozialtherapeut Sucht Der Paritätische Lüchow-Dannenberg Kraftwerk Lüchow, Seerauer Str. 14 29439 Lüchow (Wendland) Alle n, insb. auch neue Mitarbeiter Auch für externe ab ca. 17:15 Uhr Grillfest Interview mit einem Betroffenen Mitarbeiter und Betroffene aus der Akademie EinFluss, Gifhorn Dienstag/ Mittwoch 22.09.2015/ 23.09.2015 Dokumentation für Fachkräfte Fach- und Leitungskräfte entsprechend der Absprachen mit den zuständigen BL Donnerstag 24.09.2015 Dokumentation für Hilfskräfte Hilfskräfte entsprechend der Absprachen mit den zuständigen BL Freitag, 25.09.2015 Dokumentation für Hilfskräfte Hilfskräfte entsprechend der Absprachen mit den zuständigen BL Samstag, 26.09.2015 ab 18:00 Uhr Jubiläumsfeier 20 Jahre ZSP Kulturhaus Salzwedel Alle Mitarbeiter/Innen Auch für Freunde und Wegbegleiter Seite 5 von 7

23.09.2015 Diabetes unterschiedliche Verordnungen und Behandlungsformen Dr. Susanne Mattig, FÄ Diabetologie, Salzwedel Alle n Teilnehmer Montag, 28.09.2015 Expertenstandard Noch nicht festgelegt Mind. 1 Mitarbeiter pro Wohngruppe 29.09.2015 Aufenthaltsbestimmung 06.10.2015 Vermögenssorge 07.10.2015 Gesprächsführung mit Klienten, Kollegen und Angehörigen beziehungs-, lösungs- ressourcenorientiert und geschlechtsspezifisch? Externer Anbieter Alle n 14.10.2015 Hygieneschulung nach Infektionsschutzgesetz, Schwerpunkt Lebensmittelhygiene [Alternativtermine: 08.07. und 09.09.] Anett Otte, ZSP Salzwedel Altenpflegerin, stellv. Pflegedienstleitung Hygienebeauftragte, WG-Leiterin 03.11.2015 Betreuungsende 04.11.2015 Umgang mit Arzneimitteln, Schwerpunkt: Antidepressiva [Alternativtermine: 04.03. und 10.06.] Fr. Holzhausen, Apotheke Vor dem Lüchower Tor 1x pro Jahr für jeden WohnGrp- Mitarbeiter 11.11.2015 13:30 Uhr Arbeitsschutzunterweisung [Alternativtermine: 22.04. und 15.07.] Ingenieurbüro Singer, Salzwedel Überbetriebl. Sicherheitstechn. Dienst Seite 6 von 7

Samstag, 21.11.2015 10:00 Uhr Adventsbasar und Tag der offenen Tür im ZSP Salzwedel Gesamtes ZSP Salzwedel Gäste sind herzlich eingeladen! Keine Eintrittskosten. 01.12.2015 Ansprüche im Betreuungsrecht Änderungen vorbehalten. Die Fortbildungen sind für Mitarbeiter/innen der kostenlos. Der Kostenbeitrag für externe Teilnehmer (in der Regel 10,- pro Fortbildungs-Zeitstunde, siehe Bemerkungen) ist am Fortbildungstag vor Ort zu zahlen. Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung. in diesem Jahr noch zusätzlich vorgesehene Fortbildungsthemen: - weitere Schulungen zur neuen EDV-Dokumentation - weiterer Termin zum Thema Palliativpflege und Sterbebegleitung - ZSP-Konzept - evtl. Umgang mit aggressiven Bewohnern/ Deeskalation - evtl. geschlechtsspezifische Kommunikation Seite 7 von 7