Prozessbezogene Kompetenzen Schülerinnen und Schüler. Std. Inhaltsfelder Fachliche Kontexte

Ähnliche Dokumente
Konzeptbezogene Kompetenzen

Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen

Schulcurriculum Chemie Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen

Umsetzung des Kernlehrplans Chemie am Kreisgymnasium Halle Jahrgangsstufe 9

Fachliche Kontexte (Inhaltsfelder)

Schulinternes Curriculum der Hildegardis-Schule im Fach Chemie Sekundarstufe I (G8)

Charakterisierung von Stoffen: Reinstoff/Gemisch, Siede-/Schmelztemperatur, Löslichkeit, Dichte (Speisen und Getränke alles Chemie?

Stoffverteilungsplan Chemie

Zuweisung von Kompetenzen Basiskonzepte: CR = Chemische Reaktion, M = Materie, E = Energie

Viktoria-Gymnasium Lehrplan Chemie Sekundarstufe I

9. Jahrgang SIS - Schulinternes Curriculum Chemie SI Stand 10 12

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Chemie

Schulcurriculum Fachbereich Chemie

FSG-Sek.I-Curriculum: Kompetenzzuordnungen zu Kontexten und Inhalten

AMG Stoffverteilung Chemie 8 1. Elementfamilien, Atombau und Periodensystem Böden und Gesteine Vielfalt und Ordnung

Jahrgänge 9 und 10 Basiskonzept Stoff-Teilchen. Basiskonzept Energie. Basiskonzept Chemische Reaktion. Basiskonzept Struktur- Eigenschaft

KERNLEHRPLÄNE CHEMIE SCHULINTERNES CURRICULUM SEK I

Schulinternes Curriculum Chemie Sek I

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 -

Schulcurriculum Chemie des DBG auf der Basis des Kernlehrplans (G8) für die Sekundarstufe I Stand:

Jahrgangsstufe 8 Inhaltsfelder Fachliche Kontexte. Hinweise zur Umsetzung des Kernlehrplanes am HHG Bottrop

Konzeptbezogene Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler haben das Konzept der ( ) soweit entwickelt, dass sie

Speisen und Getränke alles Chemie Inhaltsfeld: Stoffe und Stoffveränderungen

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I am Phoenix Gymnasium. Chemie

Schulinternes Curriculum Chemie Jahrgang 10:

Unterscheiden zwischen Stoffportion und Stoffmenge Wenden den Zusammenhang zwischen Stoffportion und Stoffmenge an

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 9

Schulinterner Lehrplan Chemie Christian-Rohlfs-Gymnasium Stand: 9/2008 Jahrgangsstufe 7 Seite 1

Schulcurriculum des Faches Chemie. für die Klassenstufen 8 10

Schulcurriculum Chemie SI

Lehrplan Chemie für die Sekundarstufe I an der Hildegardis-Schule

Schulinterner Lehrplan im Fach Chemie Klassenstufe 7-8

Thema/Inhalt. Schulcurriculum Klasse 7 und 8 für das Fach CHEMIE

Kerncurriculum Inhalte Zeit Kompetenzen: die Schülerinnen und Schüler können Atome und Periodensystem

Hinweise zur Umsetzung des Kernlehrplans am Hermann-Vöchting-Gymnasium

Jahrgangsstufe 8. Einzuführende Fachbegriffe

Grundregeln für das sachgerechte Verhalten und Experimentieren im Chemieunterricht.

Standards für die Kompetenzbereiche des Faches Chemie

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I

Schulinterne Richtlinien

Messung von Stromstärken in verschiedenen Stromkreisen (z.b. SV, Einsatz von Mobile CASSY)

Gymnasium Warstein Lehrplan Chemie Sekundarstufe 1. Klasse 7 / Chemie

Kompetenzen. Einhaltung von sicherheitsrelevanten Vorgaben im Chemieraum und beim Experimentieren

Fachliche Kontexte. Konkrete Umsetzungsmöglichkeit an der BMV. Kompetenzen auf Basis der erstellten Inhaltsfeld/ Kompetenz Matrix

- entsprechende Trennverfahren entwickeln und durchführen, Mögliche Themen (genauere Ausführungen vgl. klasseneigene Arbeitspläne)

Georg-Büchner-Gymnasium Köln-Weiden Schulinternes Curriculum Chemie / SEK. I (G8)

Hegel-Gymnasium Stuttgart-Vaihingen. Klasse 8

Schulinternes Curriculum für den Fachbereich CHEMIE KLASSE 8

Schuleigener Lehrplan: Chemie-Unterricht in den Klassen 7 und 8 mit dem Unterrichtswerk Blickpunkt Chemie 7-10 (Schroedel)

Lehrplan. Jahrgangsstufe 7 Themenbereich. Stoffe und Stoffveränderungen

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe 1 im Fach Chemie (G8)

Städtisches Maximilian Kolbe Gymnasium Wegberg Fachschaft Chemie. Hausinternes Curriculum für das Fach Chemie. Sekundarstufe I

Chemie Curriculum G8 Sek 1 Konrad-Heresbach-Gymnasium Mettmann

Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Stoff-Teilchen- Beziehungen. Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Chemische Reaktion

Möglichkeiten zur Diagnose für die Planung individueller Förderung im Fach Chemie. Anforderungs- und Leistungsprofil für die Jahrgangsstufe 7

Schulcurriculum für das Fach Chemie (Jahrgangsstufen 7 9)

Element. Reinstoff. Verbindung. Atom. Salze. Verhältnisformel. Molekül. Molekülformelformel. heterogenes Gemisch.

10. Jahrgang SIS - Schulinternes Curriculum Chemie SI

Chemie. Leitthema: Ablauf und Steuerung chemischer Reaktionen in Natur und Technik. Ein technischer Prozess Stoffkreislauf in Natur und Umwelt

Klasse 9. Eingeführtes Lehrbuch: Chemie heute SI (Schroedel Verlag) Inhaltsfeld 8: Unpolare und polare Elektronenpaarbindung

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen Kraft, Druck, mechanische und innere Energie

Chemie. Gymnasium Borghorst Herderstr Steinfurt. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe.

Klasse 6. Thema der Unterrichtseinheit. Basiskonzept Bemerkungen/ Bezüge

Schulcurriculum des Fürst-Johann-Moritz-Gymnasiums im Fach Chemie, Sekundarstufe

Ritzefeld-Gymnasium. Stolberg. Schwerpunkte des Physik-Unterrichts in den Klassen 8 und 9. Physik (SI, Klasse 8) Physik (SI, Klasse 9)

GYMNASIUM HARKSHEIDE. Schulinternes Fachcurriculum Chemie Sek I (G 9; Beginn des Chemieunterrichts: Klasse 8)

Klasse 8 / 9 / 10 Blatt 1

Schulinternes Curriculum Fachgruppe Chemie

Grundwissen 9. Klasse NTG

Kern - und Schulcurriculum Chemie Kl. 8-10

GRUNDWISSEN CHEMIE 10 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

9 Chemie I (2-stündig)

Schuleigener Lehrplan: Chemie-Unterricht Klassen 9-10 mit dem Unterrichtswerk Blickpunkt Chemie 7-10 (Schroedel)

Themenpool Chemie Realgymnasium Matura 2015

Lehrplan Chemie Burggymnasium Altena - Jahrgangstufe 8 gültig ab Auzgust Prozessbezogene Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * kg m(h) = 1 u

Jahrgangsstufe 7. Inhaltsfeld 1: Stoffe und Stoffveränderungen. Inhaltsfeld 2: Stoff- und Energieumsätze bei chemischen Reaktionen.

Lehrplan. Chemie. Handelsschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Schulcurriculum Chemie (Sekundarstufe I) nach den Kernlehrplänen G8 am Gymnasium Schaurtestraße

Hausinternes Curriculum im Fach Chemie für die SI

Gymnasium Köln-Nippes Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 9

P9 Kunststoffe Moleküle ohne Ende

Curriculum Fach: Chemie Klasse: 8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Chemie

Schulcurriculum für das Fach Chemie

Chemie Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum Klasse 8 (Lehrplan Chemie Klasse 8)

1. Stoffe und ihre Eigenschaften 2. Trennen, Gemische und Teilchenmodell 3. Chemische Reaktion 4. Luft, Sauerstoff und Oxide

Schulinternes Curriculum Klasse 8

P1 Säuren und Laugen aus Erde, Feuer, Luft und Wasser (ca. 25 Stunden)

Schulinterner Lehrplan Chemie

AvH: Schulinternes Curriculum für das Fach Physik, Klasse 9 (Entwurf)

Schulcurriculum Chemie Hölderlin Gymnasium Köln Der Kernlehrplan Chemie tritt für alle Klassen 5 bis 8 und für alle Klassen des verkürzten

Schulinternes Curriculum Chemie Sekundarstufe I. Seite - 1

E I.2.a Energie gezielt einsetzen, um den Übergang von Aggregatzuständen herbeizuführen. E I.2.b Siede- und Schmelzvorgänge energetisch beschreiben.

Mentorenkonzept: FS Chemie

Feuer/ Wasser/ Erde/Luft

10.1. Was versteht man unter einem Orbital? 10.2

Schulinternes Curriculum Chemie Klasse 7

Material / Methoden schulinterne Konkretisierung

Transkript:

Stoffe aufgrund von Stoffeigenschaften (z.b. Löslichkeit, Dichte, Verhalten als Säure bzw. Lauge) bezüglich ihrer Verwendungsmöglichkeiten bewerten. Säuren als Stoffe einordnen, deren wässrige Lösungen Wasserstoffionen enthalten. (Chem. die alkalische Reaktion von Lösungen auf das Vorhandensein von Hydroxidionen zurückführen. Möglichkeiten der Steuerung chemischer Reaktionen durch Variation von Reaktionsbedingungen beschreiben. (Chem. Stoff- und Energieumwandlungen als Veränderung in der Anordnung von Teilchen und als Umbau chemischer Bindungen erklären. den Austausch von Protonen als Protonenaufnahme und Donator-Akzeptor-Prinzip einordnen. Protonenabgabe an einfahilfe mitchen Beispielen eines angemessenen Atommodells und Kenntnissen des Periodensystems erklären, welche Bindungen bei chemischen Reaktionen gelöst werden und welche entstehen. Stoffe aufgrund von Stoffeigen- Saure und alkalische Lösungen Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Anwendungen von Säuren Eröffnung des Kontextes im Alltag und Beruf Einsatz von Säuren in Lebensmitteln und Reinigungsmitteln Vorstellen von Alltagsprodukten; Identifizierung von Säuren auf Etiketten; E-Nummern von Säuren Experimentelle Untersuchung saurer und alkalischer Lösungen im Hinblick auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede Ionen in sauren und alkalischen Lösungen Elektrolyse von verd. Salzsäure Saure Lösungen enthalten Wasserstoffionen Alkalische Lösungen enthalten Hydroxidionen ph-wert Exponentielles Wachstum Haut und Haar, alles im Eröffnung des Kontextes neutralen Bereich Phänomen der Haarfärbung: Nutzen von alkalischen Lösungen zum Öffnen der Haarfasern, Schließen der Haarfasern durch eine saure Spülung; die alkalische Lösung wird neutralisiert Neutralisation Einführung der Neutralisation als Reaktion von Wasserstoffionen mit Hydroxidionen Neutralisationswärme Energiebegriff (Physik) Protonenübertragungsreaktionen an den Beispielen: Chlorwasserstoff und Wasser; Ammoniak und Wasser; Neutralisation als Protonenübertragung von Oxoniumionen auf Hydroxidionen Beispiele verschiedener Säuren und ihrer Salze in Experimenten vorstellen (Beispiele: Kohlensäure, Schwefelsäure, Salpetersäure und ihre Salze) nutzen chemisches und naturwissenschaftliches Wissen zum Bewerten von Chancen und Risiken bei ausgewählten Beispielen moderner Technologien und zum Bewerten und Anwenden von Sicherheitsmaßnahmen bei Experimenten und im Alltag. (B) stellen Anwendungsbereiche und Berufsfelder dar, in denen chemische und naturwissenschaftliche Kenntnisse bedeutsam sind. (B) beschreiben, veranschaulichen oder erklären chemische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache, ggf. mit Hilfe von Modellen und Darstellungen. analysieren Ähnlichkeiten und Unterschiede durch kriteriengeleitetes Vergleichen. hier: Übertragungsgedanken zu Protonen- und Elektronenübertragungen analysieren Ähnlichkeiten und Unterschiede durch kriteriengeleitetes Vergleichen. 4 4 4 4 4-1 -

schaften (Verhalten als Säure bzw. Lauge) bezüglich ihrer Verwendungsmöglichkeiten bewerten. Stoffe durch Formeln und Reaktionen durch Reaktionsgleichungen beschreiben und dabei in quantitativen Aussagen die Stoffmenge benutzen und einfache stöchiometrische Berechnungen durchführen. (Chem. das Funktionsprinzip verschiedener chemischer Energiequellen mit angemessenen Modellen beschreiben und erklären (z.b. einfache Batterie, Brennstoffzelle). energetische Erscheinungen bei exothermen chemischen Reaktionen auf die Umwandlung eines Teils der in Stoffen gespeicherten Energie in Wärmeenergie zurückführen, bei endothermen Reaktionen den umgekehrten Vorgang erkennen. das Prinzip der Gewinnung nutzbarer Energie durch Verbrennung erläutern. energetische Erscheinungen bei exothermen chemischen Reaktionen auf die Umwandlung eines Teils der in Stoffen gespeicherten Energie in Wärmeenergie zurückführen, bei endothermen Reaktionen den umgekehrten Vorgang erkennen. stöchiometrische Berechnungen Masse, Teilchenanzahl und Stoffmenge Stoffmengenkonzentration Experimentelle Durchführung einer quantitativen Neutralisation Gleichungen lösen, Terme aufstellen (Mathematik) Energie aus chemischen Reaktionen Zukunftssichere Energieversorgung Strom ohne Steckdose Eröffnung des Kontextes Einsatz von Batterien in Gegenständen des Beispiel einer einfachen Alltags Batterie Aufgreifen einer Redoxreaktion Räumliche Trennung der Redoxreaktion in einem galvanischen Element Galvanisches Element Das Leclanché-Element Hinweis Einsatz von Magnetapplikationen zur Erarbeitung der chemischen Vorgänge in einem galvanischen Element. effiziente Energienutzung, Brennstoffzellen (Physik) Mobilität die Zukunft des Autos Eröffnung des Kontextes Gewinnung von Benzin aus Erdöl Begrenztheit des Rohstoffs Erdöl Aufbau und Funktion eines Verbrennungsmotors Kraftwerke (Physik) bildlichen Gestaltungsmitteln. hier: differenzierte Kennzeichnung von Größen argumentieren fachlich korrekt und folgerichtig. zeigen exemplarisch Verknüpfungen zwischen gesellschaftlichen Entwicklungen und Erkenntnissen der Chemie auf. 4 4 4-2 -

die Vielfalt der Stoffe und ihrer Eigenschaften auf der Basis unterschiedlicher Kombinationen und Anordnungen von Atomen mit Hilfe von Bindungsmodellen erklären (z.b. Ionenverbindungen, anorganische Molekülverbindungen, polare unpolare Stoffe, Hydroxylgruppe als funktionelle Gruppe). Zusammensetzung und Strukturen verschiedener Stoffe mit Hilfe von Formelschreibweisen darstellen (Summen / Strukturformeln, Isomere). Kräfte zwischen Molekülen und Ionen beschreiben und erklären. Kräfte zwischen Molekülen als Van-der-Waals-Kräfte bzw. Dipol-Dipol-Wechselwirkungen bzw. Wasserstoffbrückenbindungen bezeichnen. den Zusammenhang zwischen Stoffeigenschaften und Bindungsverhältnissen (Ionenbindung, Elektronenpaarbindung und Metallbindung) erklären. das Funktionsprinzip verschiedener chemischer Energiequellen mit angemessenen Modellen beschreiben und erklären (z.b. einfache Batterie, Brennstoffzelle). die Umkehrbarkeit chemischer Reaktionen am Beispiel der Bildung und Zersetzung von Wasser beschreiben. Alkane als Erdölprodukte Van-der-Waals-Kräfte Strom ohne Steckdose Brennstoffzelle Aufbau der Alkane C-C-Verknüpfungsprinzip homologe Reihe der Alkane Isomerie Nomenklatur (einfache Beispiele) Van-der-Waals-Kräfte Erdölentstehung, -förderung, -transport und aufbereitung; Cracken, Octanzahl Betrieb eines Autos mit Brennstoffzellen, Akkumulatoren und Treibstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen Elektrolyse von Wasser zur Bereitstellung von Wasserstoff für die Brennstoffzelle Ionentransport in Membranen am Beispiel der PEM-Membran in der Brennstoffzelle planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren ihre Arbeit, auch als Team. binden chemische und naturwissenschaftliche Sachverhalte in Problemzusammenhänge ein, entwickeln Lösungsstrategien und wenden diese nach Möglichkeit an. (B) beschreiben, veranschaulichen oder erklären chemische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache, ggf. mithilfe von Modellen und Darstellungen. recherchieren in unterschiedlichen Quellen (Print- und elektronische Medien) und werten die Daten, Untersuchungsmethoden und Informationen kritisch aus. wählen Daten und Informationen aus verschiedenen Quellen, prüfen sie auf Relevanz und Plausibilität und verarbeiten diese adressaten- und situationsgerecht. vertreten ihre Standpunkte zu chemischen und naturwissenschaftlichen Sachverhalten und reflektieren Einwände selbstkritisch. 4 4-3 -

die bei chemischen Reaktionen umgesetzte Energie quantitativ einordnen. die Umwandlung von chemischer in elektrische Energie und umgekehrt von elektrischer in chemische Energie bei elektrochemischen Phänomenen beschreiben und erklären. die Nutzung verschiedener Energieträger (Atomenergie, Oxidation fossiler Brennstoffe, elektrochemische Vorgänge, erneuerbare Energien) aufgrund ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile kritisch beurteilen. einen Stoffkreislauf als eine Abfolge verschiedener Reaktionen deuten. Kenntnisse über Struktur und Stoffeigenschaften zur Trennung, Identifikation, Reindarstellung anwenden und zur Beschreibung großtechnischer Produktion von Stoffen nutzen. den Einsatz von Katalysatoren in technischen oder biochemischen Prozessen beschreiben und begründen. Nachwachsende Rohstoffe Bioethanol oder Biodiesel Energiebilanzen Organische Chemie Der Natur abgeschaut Vom Traubenzucker zum Alkohol Bioethanol oder Biodiesel als Energieträger Kritische Reflexion des Einsatzes von Bioethanol bzw. Biodiesel im Hinblick auf die Energiebilanz und Welternährung Nachwachsende Rohstoffe und Strategien zur Verringerung des anthropogenen Treibhauseffektes durch das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid Arbeitsweise eines Atomkraftwerkes, einer Windkraftanlage Einladen eines Experten Umweltbelastung versch. Verkehrsmittel, effiziente Energienutzung (Physik) Eröffnung des Kontextes Aufgreifen der Fotosynthese Alkoholische Gärung Wirkung des Alkohols auf Jugendliche Verbrennung des Alkohols, Nachweis der Verbrennungsprodukte Rückführung der Verbrennungsprodukte in den Prozess der Fotosynthese (Stoffkreislauf bzw. Kreislauf der Kohlenstoffatome) Großtechnische Herstellung von Bioethanol bildlichen Gestaltungsmitteln. hier: Skizze zu den Vorgängen in einer Brennstoffzelle recherchieren in unterschiedlichen Quellen (Print- und elektronische Medien) und werten die Daten, Untersuchungsmethoden und Informationen kritisch aus. wählen Daten und Informationen aus verschiedenen Quellen, prüfen sie auf Relevanz und Plausibilität und verarbeiten diese adressaten- und situationsgerecht. bildlichen Gestaltungsmitteln. beschreiben und erklären in strukturierter sprachlicher Darstellung den Bedeutungsgehalt von fachsprachlichen bzw. alltagssprachlichen Texten und von anderen Medien. prüfen Darstellungen in Medien hinsichtlich ihrer fachlichen Richtigkeit. beurteilen an Beispielen Maßnahmen und Verhaltensweisen zur Erhaltung der eigenen Gesundheit. (B) entwickeln aktuelle, lebensweltbezogene Fragestellungen, die unter Nutzung fachwissenschaftlicher Erkenntnisse der Chemie beantwortet werden können. (B) 4 4-4 -

Zusammensetzung und Strukturen verschiedener Stoffe mit Hilfe von Formelschreibweisen darstellen (Summen / Strukturformeln, Isomere). Stoff- und Energieumwandlungen als Veränderung in der Anordnung von Teilchen und als Umbau chemischer Bindungen erklären. die Vielfalt der Stoffe und ihrer Eigenschaften auf der Basis unterschiedlicher Kombinationen und Anordnungen von Atomen mit Hilfe von Bindungsmodellen erklären (z. B. Ionenverbindungen, anorganische Molekülverbindungen, polare unpolare Stoffe, Hydroxylgruppe als funktionelle Gruppe). Kräfte zwischen Molekülen und Ionen beschreiben und erklären. Kräfte zwischen Molekülen als Van-der-Waals-Kräfte bzw. Dipol-Dipol-Wechselwirkungen bzw. Wasserstoffbrückenbindungen bezeichnen. den Zusammenhang zwischen Stoffeigenschaften und Bindungsverhältnissen (Ionenbindung, Elektronenpaarbindung und Metallbindung) erklären. Funktionelle Gruppen: Hydroxyl- und Carboxylgruppe Typische Eigenschaften org. Verbindungen Struktur- Eigenschaftsbeziehungen Van-der-Waals-Kräfte Homologe Reihe der Alkanole Funktionelle Gruppe der Alkohole Einfluss der Hydroxylgruppe auf die Eigenschaften und das Reaktionsverhalten der Alkanole Ethanol, ein Lösungsmittel für polare und unpolare Stoffe Oxidation von primären Alkanolen zu Alkansäuren Hinweis Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die Alkanole; die Hydroxylgruppe wird als Merkmal aller Alkohole angesprochen Komposition eines Parfüms Experimentelle Erarbeitung der Eigenschaften der Essigsäure Carboxylgruppe, funktionelle Gruppe der Carbonsäuren Beispiele weiterer Alkansäuren Cytologie, Stoffwechsel, Genetik (Biologie) erkennen Fragestellungen, die einen engen Bezug zu anderen Unterrichtsfächern aufweisen und zeigen Bezüge auf. (B) 4-5 -