Fachschaftssitzungsprotokoll

Ähnliche Dokumente
Fachschaftssitzungsprotokoll

Fachschaftssitzungsprotokoll

Fachschaftssitzungsprotokoll

Fachschaftssitzungsprotokoll

Fachschaftssitzungsprotokoll

Fachschaftssitzungsprotokoll

Protokoll der 2. Sitzung

Fachschaftsratssitzungsprotokoll

0 TOP Protokollkontrolle Offene Aufgaben Bericht Stura 2. 3 Wahl 3. 6 Kellerumzug 3 8 IT 4

Fachschaftsratssitzungsprotokoll

Fachschaftsrat im Fachbereich 4 der Fachhochschule Ludwigshafen

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

TOP 1 - Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit. TOP 4 - Berichte des AStA, SP und der Fachschaften

Protokoll zur FSR Sitzung vom

Protokoll zur FSR Sitzung vom TOP 1 Überprüfung des Protokolls und gefasster Beschlüsse

Protokoll FSR Geschichte

Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden. Sitzungsprotokoll

Sitzungsprotokoll vom

Fachschaftsratssitzung FSR-WiWi. Protokoll vom

Allgemeiner Studierendenausschuss der FH Aachen Stephanstraße Aachen. Protokoll der 39. AStA Sitzung. vom

Ergebnisprotokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates KSW. Datum: Ort: KSW Seminargebäude, FernUni Hagen

Damit die Prüfung stattfinden kann, muss mit dem AStA-Fin ein Termin für die Prüfung abgestimmt werden. Bearbeitung: Fabian, Sascha

Protokoll der 31. Sitzung

Protokoll zur Sitzung des Fachschaftsrates Studentenschaft Friedrich List vom

Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden. Sitzungsprotokoll

Begehung Fachschaftsraum und Übergabe sowie Besprechung der räumlichen Gegebenheiten

Protokoll der öffentlichen Fachschaftsratssitzung am 14. Oktober 2014

Auf der nächsten Sitzung der Schulkonferenz müssen beide Protokolle durch die Schulkonferenz genehmigt werden.

Tagesordnung der 77. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll: Fachschaftsrat

Sitzungsprotokoll. Fachschaftsrat Elektrotechnik TOP Protokollkontrolle Interne Sitzung 2.

Sitzungsprotokoll. Fachschaftsrat der Fakultät 4. FSR4- Büro. Sitzungsleitung Protokollant. öffentlich/intern

Protokoll der 06. Sitzung des Sprecherkollegiums des 25. Studierendenrates vom

Protokoll der FSI-Mechatronik vom

TOP 1: Eröffnung Alex eröffnet die Sitzung, als protokollierende Person wird Anne festgelegt

FSR Hydrowissenschaften Fakultät Umweltwissenschaften der TU Dresden

Fachschaftsrat Architektur und Sozialwissenschaften der HTWK Leipzig Protokoll der Sitzung vom

Mitgliederversammlung

Gäste: Marie, Hardy Peter Beginn: 18 Uhr Ende:22:20. ab 19:30 13 stimmberechtigte Mitglieder anwesend daher beschlussfähig.

Sitzungsprotokoll. Fachschaftsrat Maschinbau FH Stralsund. Datum:

Mareike Artiga Gonzalez, Marie Keil, Sasha Becker, Matthias Wolny, Anna- Lena Zacher, Maike Hagen, Larissa Montag, Christina Schmidt

FSR 6 Sitzung am

Vorstellung der Kandidaten für die Fakultätsratswahl Universitätsmedizin 2015

Name Aufgaben Anwesend

Protokoll der 08. Sitzung

Institutsordnung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik (SMT)

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Fachschaftsrat im Fachbereich 4 der Fachhochschule Ludwigshafen

Protokoll der 16. Sitzung

Fachschaftsratsitzung

Fachschaftsratssitzung

Future Bike Vorstandssitzung am 28. August Anwesend:

Protokoll der FSR-Sitzung #7

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2012

PROTOKOLL ZUR FACHSCHAFTS-VOLLVERSAMMLUNG

Fachschaftsordnung der Fachschaft Physik (am Karlsruher Institut für Technologie)

Protokoll FSR Geschichte

piratenpartei beider Basel

Sitzung des FSR Physik am

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe

STUDIERENDEN- PARLAMENT

Sitzungsprotokoll. Fachschaftsrat Elektrotechnik TOP Protokollkontrolle Bericht FakRat 2.

Protokoll der FSI-Mechatronik vom

Anwesenheitsliste: Referat, Name Anwesend von: Anwesend bis: Abwesend: Vorsitz Martin Wilken

Studierendenparlaments

Fachschaftsratssitzung System Engineering und Lehramt Informatik Protokoll vom Uhr

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom

T O RS T E N W E I G E LT Referat für Finanzen weigelt@asta-uhh.de Tel.: 040 / Fax: 040 /

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom

Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaften 20. Oktober 2009, Uhr in Z 006 Protokoll

Semester-Informations-Tag

Protokoll der 38. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung)

stimmberechtigt: Nabiha Gahnem, Benno Schick, Thomas Bergen, Pascal Hesse und Jens-Raimer Beuerle

Protokoll der 7. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal

Protokoll der Fachschaftsratssitzung Informatik Nr. 226

Protokoll der 18. Sitzung

Sitzung am Dienstag, , Uhr c.t. Ort: Große Scharrnstr. 20A

Protokoll. Paula Schwerin kann Plakate drucken, Facebook Gruppe werden wir teilen, Lehramtsnewsletter

Protokoll. über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den um Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg

FSR Hydrowissenschaften

Gesetzl. Mitgliederzahl: 13

Informationen zum Auslandssemester Sonder-Info-Mail Erasmus+ Bachelor BWL

Inhalt. 1. Was ist Eurobiz? 2. Mitgliedergewinnung 3. Infoabend 4. Vereinsmitglieder 5. Eurobiz = Zusammenhalt 6. Eurobiz Alumni

FSR-Sitzung. Regularien. Protokoll der. TOP n: Seite 1 von 6v. Anwesende: Jorret, Max, Lars, Kai, Tobias, Mariam, Nicolas (später), Fabian(später)

Schwarzenbergstraße 95 Gebäude E Raum Hamburg (040) Sitzungprotokoll

0 TOP Protokollkontrolle Offene Aufgaben Vorstellung und Auswahl der EVA SHK für das SoSe 2015 (+intern) 2.

2. WIR FSR Sitzung des Sommersemesters 2014

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll FSR Geschichte

Protokoll über die Jahreshauptversammlung des Humanbiologie Greifswald e.v. am

Rechenschaftsbericht des FSR POP. Legislaturperiode 2009/2010

STUDIERENDEN- PARLAMENT

Transkript:

Fachschaftssitzungsprotokoll 17.11.2014 Beginn: 19:00Uhr Anwesend: Nora Treder Magdalena von Behr Arnd Modler Henrike Knacke Sven Bäring Sidney Werner Janik Brüggemeier Malte Debbert Ines Hegge Wolfram Bause Micha Kuschnertschuk Judith Kruse Max Kraushaar Jördis Feigl-Berger Katharina Eyme Martin Feig Andreas Mueller Marike Schneidereit Nina Herz Fabian Görries Martina Wolff Sabine Hetzel bis 20.15h Tagesordnung TOP 1 Festlegung der Redeleitung und des Protokollführers:...2 TOP 2 Anwesenheitskontrolle und Feststellung der Beschlussfähigkeit...2 TOP 3 Protokollkontrolle...2 TOP 4 Vorgehen Homepage...2 TOP 5 Gremienwahlen... TOP 6 Filmabend...3 TOP 7 Bundeskongress in Halle...3 TOP 8 Berichte aus Gremien und Lokalprojekten...3

TOP 9 Finanzen und Anträge...3 TOP 10 Sonstiges und Öffnungszeiten... 4 TOP 1 Festlegung der Redeleitung und des Protokollführers: Protokoll führt Jördis Die Redeleitung hat Nora TOP 2 Anwesenheitskontrolle und Feststellung der Beschlussfähigkeit Keine Beschlussfähigkeit, da nur Nora und Magdalena anwesend sind. Finanzanträge und Protokolle werden somit per Email zur Zustimmung an die restlichen Gewählten geschickt. TOP 3 Protokollkontrolle Das Protokoll vom 03.11.2014 wird kontrolliert und zur endgültigen Zustimmung per Email geschickt werden (siehe Top 2). TOP 4 Vorgehen Homepage Nora greift die Diskussion über den Emailverteiler auf, dass wir einen gemeinsamen Termin finden sollten, um über die Texte abschließend zu beraten und abzustimmen. Es wird vorgeschlagen, dass feste Ansprechpartner für die Korrektur eines jeden Textes zugeteilt werden - konkret an die jeweils unterhalb des eigenen Namens auf der Themenliste stehende Person, sodass jeder einen anderen Text korrigiert. Magdalena schickt diesbezüglich nochmals eine Email mit Namensreihenfolge über den Verteiler. Das Homepageredaktionstreffen wird für den 24.11. um 17h geplant. Nora fragt Ole, ob er den Punkt Zusammenfassung des aktuellen Studienablaufs/Änderung der Approbationsordnung übernimmt. Fachschaftsrat Medizin Universität Greifswald Seite 2 von 5

TOP 5 Gremienwahlen Nora stellt die zu wählenden Gremien kurz vor. Die Fachschaftsratswahlen finden unabhängig von den Uni-Wahlen statt. Es werden dringend noch Wahlhelfer durch den AStA gesucht, sonst werden keine Wahlen stattfinden. Die Semestersprecher werden in ihren Semestern noch einmal nach Freiwilligen fragen. Wir suchen ebenfalls Wahlhelfer für unsere FSR-Wahlen vom 13.-15. Januar 2015. Unter anderem zwei Wahlleiterstellvertreter (Nora ist Wahlleiterin), 3 Mitglieder des Wahlausschusses, 3 Mitglieder des Wahlprüfungsausschusses und Helfer. Insgesamt brauchen wir 14 Personen. Nora weist darauf hin, dass Kandidaten nicht an der Wahl mitwirken dürfen. Mögliche Kandidaten sollen ihre Bewerbungen bei Nora einreichen. Die Frist wird bekannt gegeben. Magdalena, Micha, Janik, Marike, Martina, Sidney, Wolfram, Judith erklären sich bereit Nora bei Bedarf bei der Wahl zu unterstützen. Sven, Micha, Marike, Katharina, Jördis & Malte könnten sich vorstellen zu kandidieren. TOP 6 Filmabend Andi berichtet vom Organisationstreffen. Es werden wieder drei Filme am 12.12.14 von 18/18.30h an gezeigt. Eine Email wird über die Verteiler geschickt. Andi möchte gerne frisches Popcorn einführen und eine Popcornmaschine kaufen, dafür wird es keine Würstchen mehr geben (siehe Finanzantrag). Es wird über ein neues Spendenprojekt nachgedacht, da die Spendeneinnahmen für Afrikas Renaissance bisher recht gering (ca. 40 ) waren und von dem Projekt in letzter Zeit wenig Rückmeldung kam. Es werden ab 16h am 12.12. Helfer gebraucht (Nora, Micha, Marike, Judith & Jördis erklären sich bereit). TOP 7 Bundeskongress in Halle Der Bundeskongress wird vom 5. bis zum 7.12. stattfinden. Zwei Autos sind mit insgesamt 15 Plätzen reserviert. Bisher sieht es so aus, als ob etwa 10 Greifswalder in diesem Jahr nach Halle fahren werden. Sie sind aber noch nicht in unserem Doodle vermerkt. Malte plant einen Antrag auf Kostenübernahme/-bezuschussung zu stellen. Nora informiert sich, in wie weit dafür noch Ressourcen vorhanden sind bzw. ob dieser Fachschaftsrat Medizin Universität Greifswald Seite 3 von 5

auch bewilligt werden könnte, wenn noch Plätze in den beiden Autos des Universität vorhanden wären. TOP 8 Berichte aus Gremien und Lokalprojekten Fakultätsratssitzung vom 4.11.2014: Das Logo für das Lehr- & Lernzentrum wurde vorgestellt und angenommen. Es gab eine Diskussion über die Domagk-Stipendien, da in Greifswald viele Nichtmediziner in den medizinischen Instituten promovieren und nicht gefördert werden können. Es läuft die Suche nach einem hauptamtlichen Dekan, der Prof. Biffar ablösen wird. TOP 9 Finanzen und Anträge Kontostand: 1935,02 Sabine Hetzel stellt einen Finanzantrag auf Fahrtkostenzuschuss in Höhe von ca. 100 zum TriKont (bvmd Exchange Projekt) am 21.-23.11.2014 in Würzburg. Arnd merkt an, dass diese Anträge mind. 2 Wochen im Voraus ans Dekanat gestellt werden müssen. Nora wird sich am 19.11. an das Dekanat wenden, sollte dieser nicht genehmigt werden, sagen wir als Fachschaftsrat die Kostenübernahme zu, sofern die Gewählten zustimmen. Andi stellt einen Finanzantrag über 81,85 für eine Popcornmaschine für den Filmabend. Dies entspricht ungefähr dem Betrag, der auch in den Vorjahren für die Würstchen ausgegeben wurde, die nun ersetzt werden sollen. Es gibt ein positives Meinungsbild. Arnd hat sich über einen neuen Subwoover informiert und fragt an, ob wir uns für ca. 400 einen neuen leisten wollen. Wir befürworten die Idee. Alle Finanzanträge können noch nicht abschließend genehmigt werden, da keine Beschlussfähigkeit besteht. TOP 10 Sonstiges und Öffnungszeiten Magdalena hat mit Dominik (?) über die Umweltprobenbank gesprochen. Es wird der 11./12. 4. 2015 als Termin vorgeschlagen. Nora erklärt die Umweltprobenbank: Das Fachschaftsrat Medizin Universität Greifswald Seite 4 von 5

Fraunhofer-Institut sammelt jedes Jahr in Greifswald Blut- & Urinproben, um diese auf Schwermetallbelastung etc. zu untersuchen. Nora regt an, eher einen späteren Termin zu finden, um genügend Zeit für Werbung und Organisation zu haben. Andi spricht die FSR-Weihnachtsfeier an und wird einen Termin-Doodle erstellen. Der Link wird über den Verteiler geschickt. Max fragt nach einem neuen Termin für unsere außerordentliche Team-Reflektions- Sitzung. Wir einigen uns darauf, dies auf die Nachweihnachtszeit bzw. auf Glashagen zu legen. Arnd erinnert an die Fachschaftsratskonferenz am 26.11. Henrike bestätigt unsere Glashagenbuchung für den 20.-22.2.2015 und wird den Vertrag ausgefüllt nach Glashagen zurück schicken. Nora spricht den Emailverteiler an und es werden alle neu anwesenden aufgefordert zur Aufnahme eine Email an info@fsrmed.de zu schicken. Henrike stellt den neuen Rezensionsordner (roter Spiralplastikordner) vor: Alle Verträge für Rezensionsschreiber sollen als FSR-Exemplar im Ordner bleiben (!), ansonsten sei alles selbsterklärend. Öffnungszeiten: Max & Henrike Montag den 24.11.2015 Sitzungsdienst: Henrike Montag, den 01.12.2015 Nächstes Treffen: Montag, 01.12.2014 um 19:00 Uhr s.t. TOPs bis 29.11.2014 bei Nora beantragen. Sitzungsende: 21:10 Uhr Fachschaftsrat Medizin Universität Greifswald Seite 5 von 5