Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim

Ähnliche Dokumente
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Tipp aus der Praxis: Die 60-Sekunden-Regel Anja Geigl (Steuerberaterin der Steuerkanzlei Dr. Schauer) und Teilnehmer des Seminars Fazit

Ein Staat im Staate. Spritpreise treiben die Inflation. Alles blockiert. Kommunalwahlen haben selten. Politik. Preußen / Berlin.


Metropolregion Rhein-Neckar

The Nertech pliers for the professional requirements. A range of pliers to suit any of your requirements. The manufacturing quality

Das Mampf-Lied E E E. Q e. ( q ) Hallo Kids! Ich zeige euch, wie viel Spaß gesundes Essen macht. Mit tollen Tipps zum Kochen und Fitwerden.

Arbeitsplatz vom Feinsten

Langeweile in den Ferien? Nicht mit uns!

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

SV 1911 Seedorf e.v. BLAU WEISSE Schranke Aktuell

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

SENIORENPROGRAMM 2017

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

PROGRAMM DVOST SYMPOSION PICHLARN 2015

DAS ALTE SCHIFFSHEBEWERK NIEDERFINOW

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Polytetraflon Halbzeuge & Fertigteile aus Fluor- und Hochleistungskunststoffen. Kunststoffe mit unbegrenzten möglichkeiten made in germany

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Seelsorgeeinheit Altshausen

Leseprobe. Kirsten Boie / Jan Birck / Bestimmt wird alles gut

Liebe Kinderpfarrblattleser!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Kulturverein Holm e.v.

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Trainingshäufigkeit als Erfolgsprädiktor eines körperlichen Trainings zur Osteoporoseprophylaxe

Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern

SENIORENPROGRAMM 2016

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

FERIENPROGRAMM KEMMERN

Michaelsberg. Jugendhaus

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

St. Paulus - Gemeindebrief

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Gilt auch für Bezieher von Kinderbetreuungsgeld. Jahressechstel prüfen: Bei unregelmäßigen

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Kirchliche Nachrichten

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

Gottesdienste am Sonntag

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

PRESSETEXT. Shake Hunde geschüttelt. Carli Davidson

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Programm JAHRE ST.MARIA

Kulinarische Highlights

Elternbrief Juli 2015

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Seelsorgeeinheit St. Anna

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

familienzentrum.trokirche.de

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Ferienpass Husum 2011

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters.

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Gesellschaftstanz - Berichte

K I R C H E N B L A T T

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Kinderferienprogramm 2017

Die Soldaten von Iblis

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Zusammenfassung der Angebote für Kinder und Jugendliche in Heumaden ( Stand: ) I. Außerschulische Angebote der Stadt Calw

Nr. 22/2017

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirsten Boie Jan Birck. Bestimmt wird alles gut

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Genuss im arcona mo.hotel

Familien Gottesdienst

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Hallo Kinder und Jugendliche!

Transkript:

NACHRICHTENBLATT Amtsblatt für die Stadt und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim Donnerstag, 27. Juni 2013 43. Jahrgang Nr. 26 2013 Unterwegs mit dem er Brezelbua Türkisch-islamischer Kulturverein Kirchheim am Neckar Festplatz am Neckar I Kanalstraße 6 74366 Kirchheim/Neckar I Tel.: 0157 31344901 Neue Stadtführung Öffentliche Führung Freitag, 28. Juni Start: 16.30 Uhr, Vinothek; 2 h Pro Person: 9,50 E (Stadtführung, inkl. 1 Glas Sekt, 4 Weine und 1 Brezel) Infos siehe Seite 6 Der Türkisch-islamische Kulturverein lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Kirchheim am Neckar und Umgebung zum jährlichen Kermes-Fest herzlichst ein. Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen und Ihnen unsere türkische Küche schmackhaft zu machen. Hofen Hohenstein Herzliche Einladung zum Kulturwochenende der Musikschule Vom 27. 30. Juni 2013 präsentiert die Musikschule die verschiedensten musikalische Highlights. Den genauen Programmablauf zu dem Kulturwochende finden Sie auf Seite 6 وكى مىس م ف ل مىس م ث. مق ف» م وك ى ف ى Kirchheim Altpapiersammlung der evangelischen Jugend am Samstag, den 06. Juli 2013 ab 8 Uhr bitte das Altpapier gebündelt bereitstellen nähere Infos auf Seite 22 Herzlichen Dank! Vorschau: Sommerfest im Plauderstüble am Dienstag, den 16. Juli 2013 von 14 17 Uhr Das Team um die Leiterin, Frau Mäckmann, freut sich auf Ihr Kommen wegen der Planung und Organisation wird um vorherige Anmeldung gebeten siehe Seite 15 Erligheim Am Freitag, den 28. Juni findet im Dietrich-Bonhoeffer-Haus um 19.30 Uhr ein Frauenabend der Evangelischen Kirchengemeinde statt. Die Kulturszene zeigt am Samstag, 29. Juni im Schulhof der Grundschule Erligheim-Hofen den Film Sushi in Suhl. Beginn ist um 21.30 Uhr (siehe Seite 25). Die Gemeindekasse bleibt am Montag, 1. Juli wegen einer Fortbildung geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Am Mittwoch, 3. Juni ist um 14.00 Uhr ein Info-Nachmittag des VdK im Bürgerhaus. : فوك ض Die Grundschule Erligheim-Hofen veranstaltet am Freitag, den 5. Juli von 15.00 bis 19.00 Uhr ein Schulfest.

i Allgemeine Informationen von, Kirchheim am Neckar und Erligheim ى ف فن خ موكى» ي Uhlandstraße 24, Bietigheim, Tel. 07142/7779844. Die Praxis liegt neben dem Krankenhaus Bietigheim und ist von Mo. Do. 18.00 bis 7.00 Uhr, Fr. Mo. 18.00 bis 7.00 Uhr, an allen Feiertagen durchgehend geöffnet. Telefonische Voranmeldung ist erforderlich. مىل خ موكى» تل مه ت ل - مل ىث وص ٨.٠٠. س ىق ٨.٠٠ ى ت.٢٩.فس Praxis Dr. Mangelsdorf, Ludwigsburg, Leonberger Str. 16, Tel.: 07141/926421 Praxis Dr. Kimmig /Dr. Elsesser-Glaab, Oberstenfeld, Großbottwarer Str. 47, Tel.: 07062/3055 وص ٨.٠٠. ح ىق ٨.٠٠ ى ت.٣٠. س Dr. Lang, Ludwigsburg, Bismarckstr. 3, Tel.: 07141/924601, ab 19 Uhr Tel.: 0172/7301499 Praxis Dr. Harney, Bietigheim-Bissingen, Flößerstr. 60, Tel.: 07142/64424, ab 20 Uhr Tel.: 0160/92739914 Auskunft 0711/7877733 م» ت وفغ ى ف فى» س ل -مى فىء هف ىم ء ىق هف ح 8.30 12.30 Uhr und 14.00 16.00 Uhr. Tel. 22 4 61 auch außerhalb der Zeit. م مو ء Do. 27. 06.; Bahnhof-Apotheke Besigheim Bahnhofstr. 11, Tel. 07143/35849 Fr. 28. 06.; Apotheke b. Rathaus Bietigheim, Hauptstr. 51, Tel. 07142/788693 Sa. 29. 06.; Metter-Apotheke Kleinsachsenheim, Großsachsenheimer Str. 12/1, Tel. 07147/5520 So. 30.06.; Apotheke a. Bahnhof Bietigheim, Bahnhofplatz 2, Tel. 07142/51776 Mo. 01. 07.; Bahnhof-Apotheke Besigheim Bahnhofstr. 11, Tel. 07143/35849 Di. 02. 07.; Sonnen-Apotheke Kirchheim/Neckar, Schillerstr. 59, Tel. 07143/94790 Mi. 03. 07.; Apotheke i. Kaufland Bietigheim, Talstr. 4, Tel. 07142/788695 Do. 04. 07.; Stadt-Apotheke, Kirchstr. 2, Tel. 07143/21019 unter Kleintierklinik-hn.de oder م» ت مىش Tierärztl. Notdienst für Kleintiere 07141/290101 0800/3629477 ط م ه ر س اء غ مل م ه ر س (für Kirchheim), 07131/610-0 م ت属 مء ل م فط فا صن مىل خ 12.00, Mo. bis Do. 7.00 bis ىموهى ر ى 12.30 bis 15.45, Fr. 7.00 bis 12.30 Uhr, 07131/562562. Außerhalb o. g. Zeit sowie Sa. und So. 07131/562588 07141/220353 مىل خ- م ىمووك ىث ه ه م م فط über Stadtwerke Bietigheim, 07143/8955-89 07147/7330 ىموهى ه ه م م فط ىمووك ىث ه ه م فا صن م م ر س 07131/610-1503 (rund um die Uhr) مىل خ مى 属 مىل م فط ل - فا 07141/220383 ه»ىمب ل ت ى فس مه ف م, Kirchheim: Fa. Herma 23491 Erligheim: Fa. Gauger 7176 Öffnungszeiten und Info فل مىس صن ل ى م تو فز م وة ىموهى ر Kirchheimer Straße 1, 74357 www.boennigheim.de Bürgerbüro Tel. 07143/273-73, Fax 07143/273-70 E-Mail: buergerbuero@boennigheim.de Mo. + Fr. 7.00 13.00 Uhr, Mi. 8.00 12.00 Uhr Di.+ Do. 8.00 12.00 und 14.00 18.00 Uhr Rathaus Tel. 07143/273-0, Fax 07143/273-16 E-Mail: stadtverwaltung@boennigheim.de Mo.-Fr. 8.00 12.00 Uhr, Di. 14.00 18.00 Uhr Stadtkasse Tel. 07143/273-33, Fax 07143/273-39 E-Mail: stadtkasse@boennigheim.de Di. 8.00 12.00 und 14.00 18.00 Uhr ىمووك ىث Hauptstraße 78, 74366 Kirchheim/N. Tel. 07143/8955-0, Fax 07143/8955-55 E-Mail: info@kirchheim-n.de www.kirchheim-neckar.de Mo.-Fr. 8.00 12.00 Uhr, Di. 7.00 18.00 Uhr ىموهى Rathausstraße 7, 74391 Erligheim Tel. 07143/8840-0, Fax 07143/8840-22 E-Mail: gemeindeverwaltung@erligheim.de www.erligheim.de Mo.-Fr. 8.30 11.30 Uhr, Di. 16.00 18.00 Uhr In allen drei Rathäusern sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Sprechzeiten möglich!.خ/ ىمووك ىث فى ف خ مل م ىم»وكم س Nach Vereinbarung, Tel. 961840. مر م رن مى مز م ىم»وكم س Dienstags, von 17.45 bis 18.00 Uhr, Rathaus, Zimmer 205, Tel. 273-34. ىموهى ر م وك ى ح مل م ىم»وكم س Mo. Mi., Do. jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr, Zimmer 007, Tel. 273-46. نم م ل مه ت ل - مل ىث 0800/1110333 (geb.-frei), Mo,-Fr. 15-19 Uhr Kinderschutzbund, 07141/902766 م م منم ل مه ي لف س مل م ىم»وكم س Nach Terminvereinbarung im Jugendcafé, Schlossstraße 37, Tel. 26807, E-Mail: christian.zimmermann@boennigheim.de مىم موكص مل م ىم» ه ننب, Schulzentrum, Telefon 885230: Montag von 14.30 bis 17.00 Uhr Dienstag von 8.30 bis 11.30 Uhr Mittwoch von 18.00 bis 20.00 Uhr Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr Freitag von 17.00 bis 19.00 Uhr Kirchheim, Storchenkelter, Tel. 891881: Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr Erligheim, Bücherei, Rathausstr. 11: Mittwoch und Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr, Tel. 40799-60, Fax 40799-61 ىمووك ىث ى ثزء ىمق مقفهقف ملىم ء Jeden Mittwoch von 20.00 bis 21.00 Uhr beim Feuerwehr- und DRK-Haus (außer in den Schulferien) in der Hohensteiner Straße. ىموهى ر ن وه ى ك كمز م ىم» ه ننب (Kirchheimer Straße) Montag und Freitag, von 13.30 bis 18.30 Uhr; Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Servicecenter Abfall, Tel. 07141/144 56-56 Der Müllnotruf für Müll, der in der freien Landschaft liegt: Tel. 4084-23. :م ى م و نقف صح : ل Fr. 28. Juni grüne Tonne Mi. 03. Juli Biomüll Restmüll 1100 l Kirchheim: Mo. 01. Juli Di. 02. Juli Mi. 03. Juli Do. 04. Juli Erligheim: Mi. 03. Juli Do. 04. Juli وكفمخ grüne Tonne ل grüne Tonne grüne Tonne وكفمخ 1100 l Restmüll Restmüll 1100 l Biomüll grüne Tonne وكفمخ 1100 l Restmüll Restmüll 1100 l Biomüll Impressum Herausgegeben von der Stadt und den Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachun gen und die Informationen der Verwaltung sind: Für Bürgermeister Kornelius Bamberger, für Kirchheim Bürgermeister Uwe Seibold, für Erligheim Bürgermeister Rainer Schäuffele. Für den übrigen Teil Thomas Memminger, Druckerei Memminger GmbH, 71691 Freiberg a.n., Benzstr. 9, Tel. 07141/79110-24, Fax 07141/707091, www.druckerei-memminger.de, E-Mail: info@mitteilungsblatt-boennigheim.de. Das NACHRICHTENBLATT erscheint wöchentlich für alle Haushalte der Stadt und der Gemeinden Kirchheim und Erligheim. Anzeigenannahmen auch unter anzeigen@mitteilungsblatt-boennigheim.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste Stand Januar 2010 im Internet unter www.mitteilungsblattboennigheim.de. Gedruckt auf Recycling-Papier aus 100% Altpapier. 2 NB 26 2013

www.boennigheim.de Was gibt s Neues? Stadt Wein- und Museumsstadt Hofen Hohenstein Vortrag mit Frau Prof. Dr. Rosemarie Tracy Universität Mannheim "Wie viele Sprachen passen in einen Kopf?" Bir kafaya Kaç dil si ğabilir? - Koliko jezka stanu un jednu glavun? - Quante lingua entrano in testa? - Sa gjuh inxan ni kok? - How many languages fit into a head? - W ilu językach zmieści cić w głowie? Donnerstag, 04. Juli 2013 um 20:00 Uhr AULA - Alfred-Amann-Gymnasium/ Bei jedem Wetter! Musik erfüllt die er Innenstadt Ensembles spielen jeweils 20 Minuten auf verschiedenen Podien; mit Bewirtung 10 Minuten Pause zum Standortwechsel Großes Abschlusskonzert um 22.00 Uhr im Schlosshof Mehr Infos unter Vereinsnachrichten Eintritt 5,- E für alle Podien u. Abschlusskonzert Kinder u. Jugendliche bis 16 Jahre frei VVK: Papermoon und Bürgerbüro Der Spracherwerb gehört zu den erstaunlichsten Leistungen der frühen Kindheit. Die Fähigkeit, Sprachen zu erwerben, ist uns angeboren, d.h. überall auf der Welt und unabhängig von kulturellen Unterschieden, Erziehungsstilen und Intelligenz erwerben Kinder Sprachen auf ähnliche Weise. Bereits im Alter von etwa drei Jahren beherrschen sie die Grundstrukturen ihrer jeweiligen Erstsprachen. Im Mittelpunkt des Vortrags stehen folgende Fragen: Wie kann man auch als Laie schon erkennen, welche Erwerbsschritte Kinder im Laufe der Sprachentwicklung gemeistert haben? Was wissen wir über Kinder, die gleichzeitig zwei Erstsprachen erwerben oder die in der Kindertageseinrichtung zum ersten Mal intensiv mit dem Deutschen als Zweitsprache in Kontakt kommen? Was sollte man über Mehrsprachigkeit bei Kindern und im Allgemeinen wissen? In dem Vortrag werden auch Möglichkeiten der Förderung sprachlicher Fähigkeiten im Elternhaus und in vorschulischen und schulischen Einrichtungen aufgezeigt. Eine Veranstaltung der Stadt : Aus dem Rathaus - ك وك م» ه ل م ء ٢٠١٣ ق م 属 مق م 属 Blumenschmuckwettbewerb 2013 Möchten auch Sie am diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb teilnehmen? Anmeldungen sind bis 30. Juni bei der Stadtverwaltung, Frau Häusser, Tel. 273-0, möglich. Der Blumenschmuckwettbewerb wird auch in diesem Jahr wieder von der Stadt in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein veranstaltet. Teilnehmer, die bereits im vorigen Jahr mitgemacht haben, sind automatisch vorgemerkt. Die Veranstalter freuen sich wieder über eine große Beteiligung am Ortsverschönerungswettbewerb. Die Termine der beiden Bewertungsrundgänge werden bekannt gegeben. Der Termin für die Preisverleihung steht auch schon fest: 11. Januar 2014. Amtliche Bekanntmachungen Das Standesamt meldet : م قما 4. Juni 2013 in Bietigheim-Bissingen Liam Marvin Trinkner, Eltern Sven Trinkner und Patricia Trinkner geb. Lang, Freudentaler Str. 18, : مه ظمى وك مو 21. Juni 2013 in Marc Löhmann und Kerstin Müller, Freiberger Str. 37, Bietigheim-Bissingen Jörg Haug und Silke Rothfritz, Keplerweg 4, Kirchheim am Neckar. :م تنمق م س 16. Juni 2013 in Walltraud Händel geb. Stengel, zuletzt Feldbrückenstr. 4, 22.Juni 2013 in Wolf-Dieter Hein, zuletzt Oststr. 7, Gemeinsame Bekanntmachungen siehe Seite 28 NB 26 2013 3

٢٠١٣ ى ت مه ف ف مض م ىموهى ر ط فط مط فط Mo 01. 19:30 Förderverein Alfred-Amann-Gymnasium Stammtisch Bebenhauser Hof Sa 06. Balaton-Durchschwimmen Balatonboglár/Ungarn Sa 06. 14:00 TSV, Abt. Leichtathletik Kreismeisterschaften Blockmehrkampf U 16 + U 14 Stadion Sa 06. 11:00-14:00 TSV, Abt. Leichtathletik Tag des Sportabzeichens Stadion Sa/So 06./07 TSV Hohenstein Hohensteiner Zwiebelfest Hohenstein So 07. 14:00-17:00 Sudetendeutsche Landsmannschaft Tag der offenen Tür So 07. 10:00 Ev. Kirchengemeinde So 07. 3B-Tourismuseam, er Museen, Vinothek Familiengottesdienst mit anschl. Gemeindefest er Kultursonntag Heimatstube, Kavaliersbau, 1. Stock Ottilienkirche / Kirchplatz Hofen Mi 03. Schwäbischer Albverein Mittwochswanderung mit Abschluss Doris Frenzel s Garten Mi 10. 14:00 Kath. Kirchengemeinde Seniorentreff Ev. Gemeindehaus Mi-Sa 10. 13. Jazz- und Weinfestival Balatonboglár/Ungarn Do/Fr 11. 20:00 Museum Sophie La Roche Vortrag von Frau Dr. Isolde Döbele- Carlesso zum Thema Ess- und Trink- Schloss, Roter Saal kultur zur Zeit von Sophie von La Roche Sa 13. 16:00 Freunde der Vinothek Weinkolleg Weiße Burgunder mit Fritz Wachter und Albrecht Hauber Strombergkeller Sa 13. Fischsuppen-Kochwettbewerb Balatonboglár/Ungarn Sa/So 13. - 14. 8:00 18:00 Reit- und Fahrverein Reitturnier Reitanlage Schlossfeld So 14. 15:00 Kath. Kirchengemeinde Gemeindecafé Gemeindesaal Di 16. 19:30 Gesprächskreis AD(H)S Gesprächskreis AD(H)S Ev. Gemeindehaus Sa 20. Concordia 1840 e.v. Meierhoffest Meiereihof Sa 20. 13:00 TSV, Abt. Handball Stadtteilturnier Sporthalle 1 Sa 20. 14:30 Simone Wolss und Mike Junginger er Frauengeschichten Bedeutende und (un)bedeutende Frauen Start Stadtkirche Schauspielführung So 21. Schwäbischer Albverein Frühwanderung So 21. 14:00 17:00 Historische Gesellschaft Mi 24. 20:00 Ev. Kirchengemeinde Do/Fr 25./26. Bei Einbruch der Dunkelheit ca. 21:30 Uhr Eröffnung der Abteilung zur Nachgeburtsbestattung Vortrag Pater Anselm Grün: Jesus als Therapeut Schwäbisches Schnapsmuseum Stadtkirche Stadt Open Air Kino Schlosshof Sa/So 27./28. Freiwillige Feuerwehr Tag der offenen Tür je Mo Fr 29. 07. 09. 08 Feuerwehrhaus Kirchheimer Str. 100 8:00 17:00 Kinder- und Jugendreferat Stadtranderholung Wiesentalhalle 4 NB 26 2013

Aus dem Rathaus ه ف م تح ل مء م منن فج مىقمهمق م 属 ما» م ل فق ىم فل ف وك ء مل مقص Von der Telekom wurde mit Schreiben vom 16. Mai 2013 der Stadt mitgeteilt, dass der Breitbandausbau im Gebiet Lauffener Feld zum 26. April 2013 abgeschlossen worden sei. Zur Information, Beratung und Buchung wurde folgende Kontaktmöglichkeit mitgeteilt und im Nachrichtenblatt veröffentlicht: www.telekom.de/schneller. Einzelne Gewerbetreibende haben nun bei der Stadtverwaltung darauf hingewiesen, dass es wegen dem konkreten Anschluss noch individuellen Klärungsbedarf gebe. Die Nachfrage bei der Telekom hat ergeben, dass dafür folgender Kontakt zur Verfügung steht: Telekom Shop Heilbronn Sülmerstr. 3 74072 Heilbronn 07131-8984222 Die Mitarbeiter dort sind auf persönliche Beratung eingestellt. Nach den dortigen Erfahrungen ist eine telefonische Abklärung von Fragen eher schwierig. Es wird empfohlen, sich direkt im Shop beraten zu lassen. Diejenigen Firmen, die der Stadt zu den Kosten des Breitbandausbaus einen freiwilligen Zuschuss zugesagt haben, werden erst dann ein Schreiben wegen der Zahlung erhalten, wenn die Zusagen zur Verbesserung der Breitbandqualität alle eingehalten sind. مل مل ىث مل ه م ف ث مظف ك ف ى م فه مل ىث. فو فز م ىموهى ر ى Am Mittwoch, den 19. Juni, durfte s Bürgermeister Kornelius Bamberger, im Beisein von zahlreichen Kindern, Erzieherinnen, Eltern sowie Pfarrer Eyub Aksoy, eine nicht ganz alltägliche Kunstausstellung eröffnen. Unter dem Motto Kleine Künstler Große Werke, präsentieren die Kinder des ev. Kindergarten Bismarckstraße, ihre im Rahmen eines Kunstprojekts gestalteten Kunstwerke im Foyer des er Rathauses der Öffentlichkeit. Die Ausstellung im Rathaus-Foyer dauert bis Freitag, den 5. Juli und kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. مه م ىم هىل ى 属 وك ما Geschwindigkeitsmessungen am 12. 06. 2013 durch das Landratsamt Ludwigsburg Messpunkt: Einsatzzeit: Zul. Geschwindigkeit: Gemessene Fahrzeuge: 80 Überschreitungen: 2 Höchstgeschwindigkeit: Messpunkt: Einsatzzeit: Zul. Geschwindigkeit: Gemessene Fahrzeuge: 90 Überschreitungen: 4 Höchstgeschwindigkeit: Messpunkt: Einsatzzeit: Zul. Geschwindigkeit: Gemessene Fahrzeuge: 150 Überschreitungen: 10 Höchstgeschwindigkeit: - Handy Motorola Denkendorfstraße 14.30-15.15 Uhr 50 km/h 64 km/h Cleebronner Straße 15.30-16.30 Uhr 50 km/h 64 km/h Kirchheimer Straße 16.45-17.30 Uhr 50 km/h 64 km/h Fundsachen Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Merkel Tel. 273-23..هى تن ل ى 属 م م ل ا Am 01. Juli 2013 wird der Jahresbeitrag der Grundsteuer zur Zahlung fällig. Eine rechtzeitige Begleichung der Steuerschuld erspart Unannehmlichkeiten und Kosten in Form von Mahngebühren und Säumniszuschlägen. Wer Fragen zur Grundsteuer hat, kann sich unter der Telefonnummer 07143/273-38 gerne an das Steueramt wenden. Wenn Grundstückseigentümer die Raten künftig per Bankeinzug begleichen möchten, bitten wir um schriftliche Mitteilung direkt per Post an das Steueramt der Stadt, Kirchheimer Straße 1, 74357 oder per Fax unter 07143/273-39. Herzlichen Glückwunsch Freitag, 28. Juni 85. Geburtstag Irma Baumgärtner, Amannstraße 20 Samstag, 29. Juni 83. Geburtstag Anna Strom, Hauptstraße 47 Sonntag, 30. Juni 90. Geburtstag Ilse Aichert, Rosenstr. 7 79. Geburtstag Elvira Pfanzler, Schulstraße 21 76. Geburtstag Dieter Rick, Michaelsbergstraße 19 74. Geburtstag Jürgen Bernlöhr, Orffweg 18 72. Geburtstag Günter Ernst, Jakob-Erhardt-Straße 1 72. Geburtstag Margrit Martin, Böhringerstraße 2 Montag, 01. Juli 79. Geburtstag Maria Bernkopf, Pfarrstraße 6, Hofen 76. Geburtstag Memet Karaca, Karlstraße 43 75. Geburtstag Gertrud Baumgärtner, Strombergstraße 19 74. Geburtstag Memduh Kaya, Wagnerstraße 3 73. Geburtstag Tahsin Sahin, Oststraße 11 72. Geburtstag Fatma Gümüs, Seestraße 12 Dienstag, 02. Juli 80. Geburtstag Franziska Schnatterer, Schulstraße 21 77. Geburtstag Hans Grünenwald, Gartenstraße 2, Hofen 73. Geburtstag Hans Altmann, Mörikestraße 25 Mittwoch, 03. Juli 80. Geburtstag Hannelore Schwabe, Amannstr. 20/1 Donnerstag, 04. Juli 87. Geburtstag Irene Reitinger, Gutenbergstraße 4, Hofen 74. Geburtstag Lore Hilligardt, Löchgauer Straße 9, Hofen 74. Geburtstag Sabine Scholz, Böhringerstraße 4 Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute. Glückwünsche auch an all diejenigen, die hier nicht genannt werden wollen. NB 26 2013 5

٢٠١٣ مه وصن لف س م مخ!!!ه وكء Unterwegs mit dem er Brezelbua Brezeln und Wein das sei mein! Der er Brezelbua Mike Etzel zeigt Ihnen die Höhepunkte seiner Stadt. Als arbeitendes Mitglied der er Gesellschaft weiß er natürlich auch allerhand Tratsch zu berichten. Auch seine Begleiterin Eva Wöhr ist weder dem Geschwätz noch dem Weine abgeneigt und so gibt es auch neben der Stadtgeschichte und dem Wein noch einiges zu erfahren Die öffentliche Führung startet am Freitag, den 28. Juni um 16.30 Uhr an der Vinothek und dauert ca. 2 Stunden. Der Preis pro Person beträgt 9,50 Euro (Stadtführung inkl. 1 Glas Sekt, 4 Weine und 1 Brezel). Anmeldung erforderlich! Tel. 07143/887715. ف مح ف م ىم س 27. Woche ab 1. 7. 2013 Schulen Montag, 1. 7. 2013 Vorspeise: Suppe Menü 1: Putengyros mit Tomatenreis und Tzaziki Menü 2/Vegetarisch: Eier mit Schnittlauchsauce, dazu Nudelreis Nachspeise: Vanillecreme mit Ananas Dienstag, 2. 7. 2013 Vorspeise: Salat Menü 1: Gebackenes Fischfilet mit Kräutersauce und Kartoffeln Menü 2/Vegetarisch: Süße Blumenkohn-Käsemedaillon mit Kartoffelgratin Nachspeise: Stracciatellajoghurt Mittwoch, 3. 7. 2013 Vorspeise: Salat Menü 1: Putenfrikadelle mit Sauce und Butterreis Menü 2/Vegetarisch: Bratkartoffeln und Rahmgemüse Nachspeise: Schokokuchen Donnerstag, 4. 7. 2013 Vorspeise: Salat Menü 1: Kartoffeleintopf mit Roter Wurst 1, 2, (Schwein), dazu Brötchen Menü 2/Vegetarisch: Spaghetti mit Tomatensauce und Reibkäse Nachspeise: Apfel Freitag, 5. 7. 2013 Vorspeise: Salat Menü 1: Geröstete Schupfnudeln mit Putenschinken dazu Bratensauce 1, 2, Menü 2/Vegetarisch: Backcamembert mit Kartoffel-Broccoliragout Nachspeise: Grießbrei mit Kirschsauce Kennzeichnung: (1) = mit Phosphat (2) = mit Nitritpökelsalz مل موك 属 ث. مح ل ف وك وكف م ( م) ا Eine Schule macht Musik Kulturwochenende 2013 Musikschule Abschlusskonzert der Bläserklasse Das Klassenmusizieren mit Blasinstrumenten ist eine Kooperation von Ganerbenschule, Musikschule und Stadtkapelle. war bundesweit die erste Schule, die dieses Projekt in einer Grundschule einführte. Donnerstag, 27. Juni, 19.00 Uhr im Kulturkeller am Burgplatz, Eintritt frei. Kammermusik im Schloss Am Freitag, 28. Juni, 20.00 Uhr findet wieder die jährliche Kammermusik im Schloss statt. Wieder steht eine unkonventioneller Abend bevor: auf dem Programm stehen Stücke für Violine ohne Begleitung. Es gibt Originalwerke und Bearbeitungen von Mittelalter über Bach bis zu Irish Folk und den Beatles. Musik für Solovioline ist in der Konzentration auf die Substanz der Musik ein intensives, sinnliches Erlebnis. Ein zweites Thema dieses Abends ist die Zeit. Nicht nur stammen die Stücke dieses Abends aus einem Zeitraum, der neun Jahrhunderte umfasst, gleichzeitig regen die literarischen Texte an, sich die Beschleunigungen, Gleichzeitigkeiten, Wiederholungen, vertauschten Reihenfolgen und dergleichen der subjektiven Zeit bewußt zu machen. Die Lesung der Texte von Asimov, Borges, Böll und Lightman gestaltet Miriam Staudacher. Musikalische Leitung und Violine: Tobias Seyb. Karten f. 10. /8. EUR (Schüler die Hälfte) im Rathaus, Papermoon oder an der AK. er Nachtmusik An verschiedenen Plätzen der Innenstadt sowie im Kulturkeller am Burgplatz spielen die unterschiedlichsten Orchester, Ensemble und Solisten der Stadtkapelle und der städtischen Musikschule. Erleben Sie die klingende Stadt. Samstag, 29. Juni 2013, Beginn 19.00 Uhr, Großes Abschlusskonzert um 22.00 Uhr im Schlosshof. Eintritt 5,00 EUR, Kinder und Jugendliche bis 16 J. frei. Tag der offenen Tür in der Musikschule Konzert mit Instrumentenvorstellung, danach Instrumente ausprobieren mit Beratung durch die Musiklehrer, Kulturcafé und Instrumentenausstellung. Sonntag, 30. Juni 2013, 14.00 Uhr im Schulzentrum Aula Bau IV. -ل ما م ىم ى م فث م ف وك مىء ىم 属 ف مو ى قى مء : م مق Im Juli findet in den Bibliotheken des Landkreises Ludwigsburg die Aktion statt: Die schlauste Karte in meinem Geldbeutel: Der Bibliotheksausweis. Auch die er Stadtbücherei beteiligt sich daran. Ein Tipp, für alle, die noch keinen Büchereiausweis besitzen: Vom 1. 5. Juli gibt es den Leseausweis der er Bücherei kostenlos. Also schnell vorbeikommen und dieses schlaue Kärtchenholen. Damit kann man Romane,Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Bilderbücher, Zeitschriften, CDs und Filme ausleihen. Weitere Aktionen vom 1. 12. Juli: Leser werben Leser Sie haben bereits einen Leseausweis der er Bücherei. Machen Sie Bekannte und Freunde auf die Bücherei aufmerksam. Vom 1. 12. Juli erhalten Freundschaftswerber eine kostenlose Vormerkung. Umtauschaktion: Alte und zerschlissene Leseausweise mitbringen und gegen einen neuen Ausweis umtauschen! Im Aktionszeitraum findet während der Öffnungszeiten ein großer Bücherflohmarkt statt. Jedes Buch kostet 10 Cent! :ه ىم قف» ف ى Freiwillige Feuerwehr Notruf: 112 Am 3. 7. 13 Löschzug 3 offenes Gewässer. : وم 属 م منل مه ت Am 11. 7. 13 Übung. :ه» ى ح Präsentation und Verstärkungssuche: Die Backdraft Pipes and Drums spielen Schottischen Dudelsack, Bass-, Tenor- und Snaredrum. Geprobt wird sowohl mit Practice Chanter und Pad als auch mit den Instrumenten. Gäste und Interessenten sind jederzeit willkommen. Wir bieten Anfängerunterricht, sind aber auch an erfahrenen Musikern interessiert. Vor allem suchen wir Trommler. Kontakt über Kommandant Jürgen Joos 07143/ 24550. Auftritte des Musikzugs: Wir treten am Samstag, 29. 06. 2013 beim 11. Landesfeuerwehrtag in Stuttgart auf. 6 NB 26 2013

Unsere Platzkonzerte im Einzelnen: 10:00 10:30 Pusteblumenbrunnen Königsstraße 11:30 12:00 Pavillon Schlossplatz 13:00 13:30 Mittnachtbau زب طز ص ءسز شجء Termin bitte beachten! Treffpunkt am Freitag, 05. 07. 13 ab 19.30 Uhr im Biergarten vom Turmstüble. Bei Regen im Lokal. مل م ف ف و ء-ثزت»» مت Der traditionelle Riesenflohmarkt des Jugendrotkreuzes im Kreis Ludwigsburg findet in diesem Jahr am Samstag, 6. Juli 2013 von 8 bis 16 Uhr auf dem Gelände rund um das DRK-Zentrum in Ludwigsburg in der Reuteallee statt. Mehr als hundert Händler werden erwartet und bei gutem Wetter sind mehr als tausend Besucher bei diesem großen Ereignis dabei. Das Jugendrotkreuz bittet Interessenten für die Stände, sich jetzt anzumelden. Erfahrungsgemäß ist der Flohmarkt meist frühzeitig ausgebucht. Zu beachten ist, das der Markt nicht für gewerbliche Händler offen ist. Das Rahmenprogramm für Groß und Klein sorgt für zusätzliche Attraktivität, es wird Musik und natürlich auch leckere Speisen und Getränke geben. Anmeldungen und Informationen beim DRK-Kreisverband, Telefon 07141/ 121-262 bei Jennifer Klavs. مه و DLRG Ortsgruppe -Kirchheim Am vergangenen Sonntag wurden beim traditionellen Stehempfang die langjährigen Mitglieder der DLRG Ortsgruppe / Kirchheim geehrt. Aufgrund des 100-jährigen Bestehens des DLRG-Bundesverbandes wurde außerdem ein Informationstag im Freibad durchgeführt. Höhepunkt war hier die Vorführung der Wettkampfgruppe, die ihr Können zeigte. Die Jugendlichen haben sich in erstaunlicher Geschwindigkeit im Laufe eines Jahres für die Teilnahme an den Württembergischen Meisterschaften qualifiziert. Die Ehrungen wurden vom Bezirksvorsitzenden Stefan Lob, gemeinsam mit Herrn Bürgermeister Seybold aus Kirchheim, durchgeführt. Auch Ehrenvorsitzender Alwin Weinreuter sprach in einem Grußwort seinen Dank aus. Geehrt wurden für 10-jährige Mitgliedschaft: Christof Opitz, Robin Opitz, Samuel Wolf. 25-jährige Mitgliedschaft: Wiebke Bausch 40-jährige Mitgliedschaft: Rüdiger Bausch, Norbert Hagenlocher, Heinz Prochnau, Jürgen Scheihing, Thomas Stahl 50-jährige Mitgliedschaft: Gerhard Gulz, Brigitte Kölle. Museen Museum Sophie La Roche ىمغ» ى ش ل - ضج تمموك ز فج مىو س Die Stadt und das MUSEUM Sophie La Roche laden sehr herzlich ein: Ess- und Trinkkultur zur Zeit von Sophie La Roche Wie haben sich die Menschen im 18. Jahrhundert ernährt? Was kam während der Woche und zu besonderen Anlässen auf den Tisch? Wie speisten die Wohlhabenden, was aßen die einfachen Leute? Die Historikerin Dr. Isolde Döbele-Carlesso geht in ihrem Vortrag diesen Fragen nach und versucht an Beispielen vor allem auch aus unserer Gegend die Ess- und Trinkgewohnheiten jener Epoche darzustellen, in der die Schriftstellerin Sophie La Roche lebte und wirkte. Dr. Isolde Döbele-Carlesso, die uns schon mehrmals mit sehr interessanten und kurzweiligen Veranstaltungen erfreute, ist Stadtarchivarin in Brackenheim. Zur Regional-, Kunst- und Kulturgeschichte hat sie Ausstellungen kuratiert und verschiedene Publikationen veröffentlicht. Termin: Donnerstag, 11. Juli 2013, 20.00 Uhr Veranstaltungsort: Roter Saal des er Schlosses Eintritt: 5,- EUR, einschließlich eines Begrüßungsgetränkes nach freier Wahl Karten sind erhältlich im Bürgerbüro der Stadt sowie in der Vinothek. Ab 19.30 Uhr verwöhnen in bewährter Weise die FREUNDE der VINOTHEK BÖNNIGHEIM die Gäste. Vinothek http://vinothek.boennigheim.de موك ط مل ىمط Im Übergang von den Sommerweinen im Juni zu den weißen Burgundern im Juli stellen wir Ihnen am Wochenende den 2011er Weisser von Stromberg Grauburgunder trocken vom Strombergkeller vor. Der Wein zeigt im Glas ein helles Strohgelb und signalisiert damit Frische und Fruchtigkeit (Alkohol 13,2%vol; Säure 5,4 g/l; Restzucker 4,7 g/l). Im Geruch fallen Aromen von reifen Birnen, sowie ein Hauch von Melonen auf. Seine zarte Frucht und dezente Säure machen diesen Grauburgunder zu einem wahren Genuss. Er ist leicht und bekömmlich und bietet mit angenehmer Harmonie hohes Trinkvergnügen, sowohl als Essensbegleiter, als auch für die anschließende Gesprächsrunde. Er passt besonders gut zu hellen Fleischgerichten, zur mediterranen Küche und aromatischen Käsesorten (Albrecht Hauber). Wie fällt Ihr Urteil aus? مل ىمط م ىم ث Wenn man hellbraune oder weiße Kristalle im Wein entdeckt, handelt es sich weder um Rückstände von Zucker noch gar um Fremdkörper. Es ist Weinstein, der durch eine natürliche Reaktion im Wein entsteht und absolut harmlos und geschmacksneutral ist. Weinstein, der ein Indiz für einen hohen Mineralgehalt im Wein ist, findet man vor allem im Wein aus langgereiften Trauben, die durch die späte Ernte besonders viele Mineralien aufnehmen und zugleich viel reife Weinsäure bilden. Treffen diese zusammen, kann sich Weinstein bilden (Weinkulturmagazin Württemberger 2/11). Öffnungszeiten: Freitag 14 17 Uhr, Samstag und Sonntag 11 17 Uhr. Während der Öffnungszeiten betreuen die Vinothekare auch das Museum Sophie La Roche und die Tourist-Information der Stadt. Ihre Vinothekare Manfred Schmälzle, Gerhard Krapf und Hans-Joachim Jaeger freuen sich auf Ihren Besuch! Bitte beachten Sie: Das nächste Weinkolleg findet erst am 13. Juli im Strombergkeller statt. Einen ausführlichen Bericht zur Mitgliederversammlung finden Sie auf unserer Internetseite! Vereine BÜRGERVEREIN HOFEN am Rain e.v. كمىم ل وم 属 م مء ى مننم ش Liebe Vereinsmitglieder, unser nächstes Treffen im Feuerwehrdreieck findet am Donnerstag, dem 04. Juli 2013 statt. Das Dreieck ist ab 19.00 Uhr geöffnet. Gäste sind uns sehr herzlich willkommen! NB 26 2013 7

وك ى ف س Unser nächstes Stammtischtreffen findet am Montag dem 01. 07. 2013 um 19.30 Uhr im Bebenhauser Hof statt. Interessierte Eltern und Schüler sind dazu herzlich eingeladen. In entspannter Atmosphäre bietet sich die Möglichkeit im Gespräch mit den Schulleitern sich über die aktuellen Themen an den Schulen zu informieren und auch eigene Anregungen mit einzubringen. Herr Grannemann wird auch wieder über den aktuellen Stand der Förderung berichten. Gebrauchshunde- Sportverein www.ghsv-boennigheim.de ىمق صش م منن مل هفش ىموهى ر ضسبا Wie bereits in den letzten Jahren, hatten die Helfer und Gäste des GHSV auch beim dies- jährigen Tag der offenen Tür wieder viel Glück mit dem Wetter: Nach einem ordentlichen Regenguss am Vormittag brach doch noch die Sonne durch und bei angenehmen Temperaturen ließ es sich auf dem Vereinsgelände gut aushalten. Und dort war einiges geboten: Ab vierzehn Uhr zeigten die einzelnen Sparten nacheinander ihr Können und gaben damit einen guten Einblick in die jeweilige Sportart. Läufer aus dem Agility und dem Turnierhundesport boten temporeiche Auftritte und die Obedience-Teams zeigten, dass der Teufel im Detail steckt. Die Leistungsfähigkeit der hündischen Nase demonstrierte ein Team aus der Fährtenarbeit. Die Freizeitgruppe Flotte Pfoten hatten sich in diesem Jahr ganz der Armee verschrieben und zeigten mit einem Augenzwinkern militärisch anmutende Unterordnung mit Hund. Wie immer das Highlight für die Besucher: das alljährliche Jederhunderennen. Ob alt oder jung, klein oder groß, hier durfte jeder Vierbeiner an den Start und zeigen, was in ihm steckt. Alte Bekannte und neue Gesichter kämpften hier um den Gewinn der ersten Preise. Doch auch die Zweibeiner waren gut versorgt: die Rote Wurst reichte punktgenau bis zum Ende der Veranstaltung und am Kuchenbuffet hatte man die Qual der Wahl. Alles in allem ein rundum gelungener Sonntagnachmittag! Kinderchor Jugendchor www.concordia-boennigheim.de ziegler-concordia@web.de Männerchor Gemischter Chor مقص وكى م م ن م روك وك 属 وكفخ م م ص مه تس م م م ص 属 دو Kinderchor Wer Freude am Singen hat ist bei uns jederzeit herzlich willkommen. Probe ist jeden Donnerstag, von 17.45 Uhr - مق م فا 18.30 Uhr im Musikraum der.م وك ل مك م Jugendchor Wir beginnen mit den Proben für ein neues interessantes Programm. Wer gerne mitmachen möchte: Proben sind jeden Donnerstag, von 18.30 - فا Uhr 19.15 Uhr im Musikraum der.م وك مق م Nähere Auskünfte erteilen: Sonja Wienicke (Tel.: 07143/28231) und Janina Ziegler (Tel.: 07143(4377 ab 18.00 Uhr) ف ى وفء Mit der Geschichte und der Kultur des Elsass machte eine Fahrt der Historischen Gesellschaft vertraut. Vom Geschichtsverein der Partnerstadt Rouffach vorbereitet, war das erste Ziel, das Memorial Elsass-Moselle in Schirmeck. Hoch über dem Brachetal gelegen, wird in dem futuristischen Bau in sehr aufwändigen Inszenierungen die wechselvolle Geschichte dieser beiden Regionen dargestellt. Es wurden verschiedene Etappen zwischen 1870 und 1945 lebendig, als die Elsässer viermal die Nationalität wechselten. Die dunkle Zeit des Dritten Reiches und des Weltkrieges war bedrückend. Der letzte Raum ist der Versöhnung und Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich gewidmet und zeigt, dass auch aus schlimmen Schicksalen doch noch Hoffnung entstehen kann. Ein Aperitif leitet zum Mittagessen mit dem gemeinsamen Menü im Hotel bei Julien in Fondey über. In der Brennerei Nussbaumer werden exklusive Elsässer Schnäpse in vier 500-Liter Brennblasen hergestellt. Am Nachmittag stand die Schnapsbrennerei Nussbaumer in Steige auf dem Programm. Ein Film machte mit der Geschichte und den Produkten bekannt. In vier 500-Liter Brennblasen werden von 26 Mitarbeitern exklusive Schnäpse und Liköre hergestellt, welche nach der Führung genossen werden konnten. Mit dem herzlichen Abschied von den Rouffacher Freunden endete ein erlebnisreicher Tag. Jugendcafé ه ف م ملمى ه ىح Am Montag, 1. Juli findet unsere diesjährige Hauptversammlung um 18 Uhr im Jugendcafe statt. Zu der Versammlung laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Um die Versammlung entsprechend vorbereiten zu können bitten wir bis zum 29. 6. um Rückmeldung. Am besten per E-Mail an jucaev@web.de, herzlichen Dank dafür. Sie möchten die Jugendarbeit in unterstützen? Werden Sie Mitglied im JuCa e.v.! Weitere Informationen finden sie unter, www.jucaev.de das Forum der Jugend in Kleintierzuchtverein ف تن مهف فوك غ مل ى م م ك ب Aus organisatorischen Gründen fällt die für den 29. + 30. 06. 2013 geplante Hocketse des KZV dieses Jahr leider aus. Wir bitten dies zu entschuldigen.» ف ه ف م مث ث ى ك م ف ء 8 NB 26 2013

Flamenco-Tanz mit Temperament und Spannung zeigt Alberto Romero Paz mit seiner Tanzpartnerin Soledad de Jose Cartel am Freitag, 5. Juli ab 20 Uhr im KulturKeller am Burgplatz. Alberto kommt aus Sevilla und ist mit seiner Tanzpartnerin zwei Wochen in Deutschland zu Besuch. Alberto ist erst 16 Jahre alt und geht noch zur Schule! In der Show geht es um einen armen Jungen, der Kastanien verkauft und sich zum Flamencostar tanzt. Geschichte und Choreographie sind von Alberto selbst. Alberto tanzte schon als Kleinkind immer und gerne. Mit 7 Jahren startete er die Ausbildung bei Matilde Coral und schließt mit Bestnote ab! Nach den Grundkursen macht er bis heute seine Ausbildung im Conservatorio Profesional de danza de Sevilla. Alberto gibt inzwischen selbst Kurse, hat seine eigene Tanzgruppe und macht auch seine eigenen Choreographien. Eintritt: Obwohl Alberto nichts verlangt und nur sein Können zeigen will, möchte ihn das Team des Kulturfensters unterstützen und gibt als Eintrittspreis für Roberto 8 EUR als Richtwert vor. Gerne darf es auch mehr sein! Es gibt nur eine Abendkasse und keinen Vorverkauf. Der Keller ist ab 19 Uhr geöffnet. Beginn: 20 Uhr Begrüßen und bestaunen Sie mit uns den jungen Flamencostar aus Spanien, spüren Sie durch ihn die Hitze des spanischen Sommers und erleben Sie seine Lebensgeschichte durch seinen Tanz! Weitere Informationen: albertoelromero.blogspot.de/ Motorsportclub e.v. ٣٠.٠٦.٢٠١٣ ف وفن ف م ف م مض 21. Veteranenausfahrt am kommenden Sonntag Das Autohaus Vogt im er Industriegebiet ist auch in diesem Jahr wieder Start und Ziel der Veteranenausfahrt des MSC. Wie in den Vorjahren werden zwei Ausfahrten gefahren (Start der ersten Runde um ca. 10:30 Uhr), bei denen die Fahrer verschiedene kleine Aufgaben bewältigen müssen. Zur Mittagspause kehren alle Fahrzeuge zurück nach. Am Nachmittag werden die Fahrer nach der zweiten Ausfahrt zur Siegerehrung wieder im Industriegebiet in zusammentreffen. Sie besitzen selbst ein Fahrzeug, welches Baujahr 1988 oder älter ist (oder 50cm³-Klasse bis 1993), und möchten sich gerne an den Ausfahrten beteiligen? Dann kommen Sie am Sonntag Morgen zum Autohaus Vogt, eine Anmeldung am Veranstaltungstag ist gegen eine erhöhte Nenngebühr noch möglich. Weitere Informationen und Nennungsvordrucke erhalten Sie unter www.msc-boennigheim.de. م م ء Musikverein stadtkapelle e.v. www.mv-bönnigheim.de er Nachtmusik 5,- EUR, Kinder/Jgdl. bis 16 J. frei. VVK im Bürgerbüro u. Papermoon. Eintrittsbänder auch an den Podien erhältlich. Mit dem Eintrittsband hat man Zutritt zu allen Podien. Bei jeder Witterung. Podium 1 Schlosshof Swinging instruments & percussions 19.00 19.20 Big Band MV Freudenstein 19.30 19.50 SchlagzeugEnsemble 20.00 20.20 SaxEnsemble 20.30 20.50 Big Band MV Freudenstein 21.00 21.20 SchlagzeugEnsemble 21.30 21.50 SaxEnsemble Podium 2 Kronenscheuer Zart besaitet 19.00 19.20 StreichEnsemble 19.30 19.50 GitarrenEnsemble 20.00 20.20 B. Gerdes alias Karl Valentin 20.30 20.50 StreichEnsemble 21.00 21.20 GitarrenEnsemble 21.30 21.50 B. Gerdes alias Karl Valentin Podium 3 Zwinger Alles Blech 19.00 19.20 TrompetenEnsemble 19.30 19.50 Posaunen/Hörner/Bariton 20.00 20.20 BlechbläserEnsemble 20.30 20.50 TrompetenEnsemble 21.00 21.20 Posaunen/Hörner/Bariton 21.30 21.50 BlechbläserEnsemble Podium 4 Kulturkeller am Burgplatz Von Mozart bis Händel 19.00 19.20 KlarinettenEnsemble 19.30 19.50 QuerflötenEnsemble 20.00 20.20 Solisten 20.30 20.50 KlarinettenEnsemble 21.00 21.20 QuerflötenEnsemble 21.30 21.50 Solisten Podium 5 Meiereihof Die jungen Wilden 19.00 19.20 BK Erligheim,Kirchheim,Bönnigh. 19.30 19.50 Anfängerorchester 20.00 20.20 Schülerorchester 20.30 20.50 BK Erligheim,Kirchheim,Bönnigh. 21.00 21.20 Anfängerorchester 21.30 21.50 Schülerorchester ٦. ٢٨. مق ذ AO 15.30 h SO 17.00 h JO+SK keine Probe Auftritt SO 29. 6. Bönnigh. Nachtmusik Treffpunkt 19.00 h Meiereihof Kleidung: Polo u. Jeans. Reit- und Fahrverein Umgebung e.v. مه ن م مى ش Am vergangenen Wochenende waren unsere Aktiven wieder zahlreich auf den Turnieren im Ländle vertreten: Reitertag in Horkheim: 2. Platz in der E-Dressur Jessica Greschner mit Charmeur 6. Platz in der E-Dressur Mara Hafendörfer mit Kerry Bash 10. Platz in der E-Dressur Rahel Sartorius mit Dharan 2. Platz in der A-Dressur Jessica Greschner mit Charmeur 5. Platz in der A-Dressur Rahel Sartorius mit Dharan 3. Platz im Junioren Reiterwettbewerb Valerie Pfeilmeier mit Mona Lisa 3. Platz im Junioren Reiterwettbewerb Tina Edelmann mit Jilis 5. Platz im Junioren Reiterwettbewerb Josephina Walther mit Allessandro 1. Platz im Senioren Reiterwettbewerb Christine Freiberger mit Gildika 1. Platz im Springreiter Wettbewerb Mara Hafendörfer mit Kerry Bash 5. Platz im Jump and run Maren Hamm mit Sunny Boy Läufer: Jessica Greschner 6. Platz im Jump and run Keshia Kuschewitz mit Kerry Bash Läufer: Robin Kuschewitz 3. Platz im E-Springen Keshia Kuschewitz mit Kerry Bash Reitturnier in Großbottwar: 5. Platz in der Dressurpferdeprüfung Klasse L Kathrin Sartorius mit Sir Skyfall Herzlichen Glückwunsch. NB 26 2013 9

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe www.schwaebischeralbverein.de/boennigheim ٢٠١٣ ى ت.٠٣ ف ه مل ف 属 وك 属 ىح Der Schwäbische Albverein ladet ein zu seiner Mittwochswanderung im Juli. Unter Führung von Lore Bethke geht es auf herrlichen Wegen zum Krappenberg, wo wir in Doris Frenzel`s Garten einkehren. Für Speisen und Getränke ist gesorgt und für alle Wetter ein Zelt aufgestellt. Treffpunkt für Wanderer: 14:00 Burgplatz. Treffpunkt für Nichtwanderer: 15:00 im Krappenberg (in Fahrtrichtung Freudental kurz vor dem Wald links einbiegen). Alle Wanderfreunde und Gäste sind immer herzlich willkommen. Schützengilde 1545 e.v. مل ل فق م ل مه ت ن ف كصز Beim Rückkampf der Jugendverbandsrunde, die vom Schützenverband Baden in Pforzheim ausgerichtet wurde, konnte sich Frederik Jung viermal auf dem Siegerpodest im Wettkampf der Landesverbände Pfalz, Baden, Südbaden und Württemberg präsentieren. Mit der Mannschaft Luftpistole, im Einzel Sportpistole und mit der Mannschaft Sportpistole konnte er den 1. Platz erreichen. In der Mannschaft Freie Pistole erreichet er den dritten Platz. Somit ist er auch für den Bundesendkampf im August in Hannover in zwei Disziplinen vertreten. Sudetendeutsche Landsmannschaft مننم ف ح Das nächste Monatstreffen findet am Dienstag, den 02. Juli 2013, 18.00 Uhr statt. Bei schönem Wetter im Garten! Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Tennisclub Rot-Weiss e.v. www.tc-boennigheim.de ملمى 属 م ظىمو ى ت.١٣ ء تم فم فك ءضج Am Samstag, dem 13. Juli ab 19.00 Uhr ist das große All you can eat -Buffet freigegeben. Weiteres erfahrt ihr nächste Woche! م مى ل فق مض مل م ى قمه ٢٢./٢٣. ٦. ١٣ TC Kornwestheim 1 Herren 50-1 5:4 Die Herren 50-2 siegten souverän beim TC Oedheim-2 mit 7:2. Die Einzel wurden von R. Zerweck, H. Raupp, H. Rometsch und R. Wägerle gewonnen. Ausserdem wurden alle Doppel gewonnen. TA Eintr. Obergriesheim 1 Herren 1 6:3 Herren 30 SPG Ditzingen/Hemmingen 0:9 Herren 40 TC Erdmannhausen 1 6:3 Damen 1 TC Ludwigsburg 6:3 Spielerinnen: S. Lieb, L. Fischer, N. Seufert, M. Lieb, J. Buchholz, L. Großardt. Mit souveränen Einzelleistungen und spannenden Doppel gewannen unsere Damen 1 das Heimspiel mit 6:3. TC Besigheim 1 Damen 2 5:1 SPG Abstatt/Beilstein Damen 40 6:3 - م وكس / م م م مث» ى مش مل مقف Für Interessierte, die Tennis unverbindlich ausprobieren möchten, bietet der TC RW wieder jeweils freitags am 05.; 12.; 19. und 26. Juli 2013 von 18.30 bis 20.00 Uhr Schnupperabende an. Unter Anleitung können alle Altersklassen kostenlos die ersten Schläge üben. Schläger und Bälle werden gestellt. Wer Gefallen am Tennissport findet, hat die Möglichkeit ein Schnupperjahr ohne Aufnahmegebühr zu nutzen. Anmeldungen unter: 0 71 43 / 87 15 95 oder frank.mohacsi@tc-boennigheim.de Weiteres steht auch unter www.tc-boennigheim.de TSV Hohenstein من مقمى 属 غ م ىم مو ب Das Zwiebelfest des TSV Hohenstein rund ums Backhäusle am 6. und 7. Juli rückt näher. Die Tafeln am Ortseingang weisen schon auf dieses Ereignis hin. Auf dem Speiseplan stehen Pommes frites, Rote vom Rost, Curry-Wurst, Zwiebelsteak sowie natürlich Zwiebel- und Kartoffelkuchen. Zum Trinken gibt es alkoholfreie Getränke, Fassbier und Wein vom Weingut Rosenberger, das auch einen Probierstand hat. An der Bar kann man sich leckere Cocktails schmecken lassen. Auch ein Zwiebel-Infostand der Familie Händel ist vorhanden. Sonntags ab 13.30 Uhr bietet der Kindergarten Hohenstein Kaffee und Kuchen im Schulhaus an. Am Samstag wird das Fest um 18.00 Uhr durch Bürgermeister Bamberger und die Zwiebelsänger eröffnet. Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Ab 11.30 Uhr spielt das Schülerorchester der Stadtkapelle. Das Kinderprogramm beginnt um 13.00 Uhr. Turn- und Sportverein 1895 e.v. www.tsv-boennigheim.de فقل فب ه ىم قء www.handball-boennigheim.de مل م موك ط م ى قمه Weibliche C-Jugend: TSV Stohgäu II 16:3 TSV Marbach/Rielingshausen 13:9 Weissach TSV 7:13 Männliche B-Jugend: Sulzbach TSV 11:26 TSV Neckar FBH II 30:18 Bietigheim II TSV 18:14 Männliche E-Jugend: Bottwartal II TSV 0:2 Großbottwar TSV 2:0 TSV Bottwartal 18:21 TSV Großbottwar II 30:24 TSV Großbottwar 4:9 Bottwartal II TSV 4:19 روك م فء Die Handball-Jugend bedankt sich bei allen fleißigen Altpapiersammlern. Ein besonderer Dank geht an die Firmen, die uns bei der Altpapiersammlung unterstützt haben. Die nächste Altpapiersammlung findet am 21. September 2013 statt. ى م و ف وكىمج ه ىم قء www.lg-neckar-enz.de Baden-Württembergische Meisterschaften Aktive und U20 in Karlsruhe Männliche Jugend U20: Tobias Seel: 1. Platz im Speerwurf mit 62,29 m Steffen Fröhlich: 5. Platz über 110 m Hürden in 15,17 sek 4x100 m Staffel: 6. Platz in 44,50 sek mit Nils Hendrik Mayer und Steffen Fröhlich Frauen: Daniela Ferenz: 2. Platz über 400 m in 56,20 sek; 7. Platz über 800 m in 2:14,92 min; Weibliche Jugend U20 Anna Brodbeck: 7. Platz über 100 m Hürden in 15,81 sek; Nadine Rosen: 8. Platz über 400 m Hürden in 67,23 sek; 4x100 m Staffel: 7. Platz in 50,69 sek mit Anna Brodbeck und Nadine Rosen; DSMM-Landesoffener Teamwettkampf U 16 und U14 Sindelfingen Männliche Jugend U16 (Gruppe 1): 2. Platz LG Neckar-Enz 10570 Punkte mit Marcel Langjahr, Beat Schaible, Paul Stahl Männliche Jugend U14 (Gruppe 2): 7. Platz LG Neckar-Enz 5256 Punkte mit Marius Langjahr 10 NB 26 2013

Weibliche Jugend U14(Gruppe2): 4. Platz LG Neckar-Enz 6282 Punkte mit Lara Haar. 20. Stuttgart Lauf-AOK Mini-Marathon über 1,2 km Weiblich U12: Emily Haar 2. Platz mit 4:27 min (11. Platz Gesamtwertung) Bitte beachten: heute, 28. 6. 2013 Anmeldeschluß für Gemmrigheim KILA U10 am Freitag, 5. 7. 2013 in findet an diesem Freitag kein Training statt. Bitte dran denken: Freitag, 17.00 Uhr Gruppe U10 (Jahrgänge 2004/05) bitte Schwimmsachen mitbringen. Wir möchten mit dem Sportabzeichen beginnen. م ه م ىم bewegt sich freitags ab 19.00 Uhr auf dem Sportplatz! Jedermann/frau kann sich gerne mitbewegen! Ansprechpartner: Reinhold Uhland Tel.: 4668 ننم موكىم»قف س Gemeinsames Aufwärmen, Gymnastik, Üben und trainieren der Disziplinen. Wer möchte, kann Prüfungen abzulegen. Gruppe I: beginnt um 18.00 Uhr mit Petra Maier und Dieter Kleinert Gruppe II: beginnt um 19.00 Uhr mit Reinhold Uhland Schwimmen: jeden Dienstag im Freibad von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Donnerstag, 27. 6. 2013 Walking mit Meike Junginger Tag des Familien-Sportabzeichen: Sonntag, 7. 7. 2013 ab 10.00 Uhr herzliche Einladung an alle die 2013 das Sportabzeichen ablegen möchten! Ansprechpartner: Rolf Schube Tel.: 21475 فقظ ء ه ىم قء www.fussball-boennigheim.de فقظ نل مه ت Rückblick D-Jugend SV Germania Bietigheim II TSV I 7:1 TSV I TV Neckarweihingen I 3:2 E-Jugend VfB Neckarrems II-TSV II 6:1 Zabergäuverein ىم م ته مقفغ مل وك ى ف س-ى ت Der Zabergäuverein lädt Mitglieder und Freunde zum nächsten Stammtisch am 3. Juli 2013, 19:30 Uhr im Gasthaus Ochsen in Güglingen-Frauenzimmern herzlich ein.der profunde Heimatforscher Dr. Ottfried Kies wird über die Rekatholisierung auf dem Michaelsberg berichten. Wir dürfen einen spannenden und fundierten Vortrag erwarten. (sz) Jahrgänge ١٩٥٨ Zur Erinnerung: Führung mit dem Brezelbua. Treffpunkt, Freitag, 28. Juni, 16.30 Uhr, vor der Vinothek. Ausklang im Turmstüble/Biergarten. ١٩٣٨ Die Frauen vom Jahrgang 1938 treffen sich am Donnerstag, 04. 07. 2013 um 14.30 Uhr auf dem Burgplatz. Bitte Grillsach oder Vesper mitbringen. Bei gutem Wetter gehen wir zur Florianshütte. ١٩٢٨/٢٩ Endlich treffen wir uns wieder und zwar zum Mittagessen um 12.00 Uhr am Freitag, 28. Juni im Gasthaus Bären in. Wir freuen uns, wieder einmal miteinander plaudern zu können. Evangelische Kirchengemeinde 1. Evang. Pfarramt, Olgastr. 2 Pfarrer E. Aksoy, Tel. 40 50 30, Fax 40 50 319 Pfarramt1@ev-kirche-boennigheim.de 2. Evang. Pfarramt, Pfarrstr. 18 Pfarrer A. Wündisch, Tel. 87 02 92, Fax 87 02 94 Pfarramt2@ev-kirche-boennigheim.de Öffnungszeiten im Pfarramt: Dienstag 8.30 12.00 Uhr Mittwoch 8.30 12.00 Uhr Donnerstag 8.30 12.00 & 16.30 18.30 Uhr Besuchen Sie uns im Internet: www.ev-kirche-boennigheim.de :وك موك ط مل属 مه هى م وى لىم ملف ا ءضج :وك م ف وكى فل ل مق ف ا وك ل 2,8 Epheser, تم. م ى مقفا م ا ىموهى ر ى م مىل م ا موك ى لف س Samstag, 29. Juni 2013 19.00 Uhr Erntebittstunde unter Mitwirkung des Posaunenchors (Pfr. Aksoy) Sonntag, 30. Juni 2013 5. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Aksoy) mit Taufen von Fabienne Sophie Weigle, Dominique Marie Weigle, Raphael Frank und Julia Sandtner. Im Anschluss laden wir alle Gottesdienstbesucher herzlich zum Weißwurstfrühstück ein. Der Erlös kommt den Flutopfern in Deutschland zugute. موك ى مى ى د 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Ruck) Das Opfer in den Gottesdiensten erbitten wir für die Missionsprojekte 2013. 1. Ausbau der Amanoschule in Chingola, Sambia (Projekt der Liebenzeller Mission); 2. Hilfe für Straßenkinder und Slumkinder in Lima, Peru (Projekt von indicamino e.v. Trossingen). Nähere Informationen auf www.ev-kirche-boennigheim.de. موك ط مل مه ف ف مض Donnerstag, 27. Juni 2013 20.00 Uhr Probe von ChorInspiration in der Pfarrscheuer Sonntag, 30. Juni 2013 15.00 Uhr Kindertheater Radelrutsch im Ev. Gemeindehaus (s.u.) 19.30 Uhr Altpietistische Gemeinschaftsstunde in Erligheim (Herr Kuhn) Montag, 1. Juli 2013 20.00 Uhr Kirchenchor Dienstag, 2. Juli 2013 20.00 Uhr Hauskreis Armbruster Mittwoch, 3. Juli 2013 15.00 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht für Bezirk II und Hofen 16.00 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht für Bezirk I im Ev. Gemeindehaus 17.30 19.00 Uhr Jungschar Klassen 1 4: Leitung: Nadja Blumrich und Marie Lange. Klasse 5 7: Leitung: Lisa Queißer und Eva Müller im Ev. Gemeindehaus 20.00 Uhr Posaunenchor Donnerstag, 4. Juli 2013 20.00 Uhr Probe von ChorInspiration in der Pfarrscheuer Kindertheater Radelrutsch Theater voll Sinnen am 30. Juni 2013 kommt um 15.00 Uhr nach ins Ev. Gemeindehaus mit der Familienvorstellung des Stückes Noah und der große Regen für Kinder im Alter ab 5 Jahren. Einlass ab: 14:30 Uhr, Beginn der Vorstellung: 15:00 Uhr Eintrittpreis: 3,00 Euro Es gibt keinen Kartenvorverkauf. Nach der Theatervorstellung laden wir Sie herzlich zu Kaffee und Kuchen im Gemeindehausgarten mit Kinderspielangeboten ein. Hierfür würden wir uns sehr über eine Kuchenspende freuen. Frau Unz (Tel.: 208630) freut sich über Ihren Anruf! Wir danken herzlich dem Kinderkleidermarktteam, das diese Veranstaltung finanziell unterstützt hat. Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei Frau Stephanie Unz oder im Pfarramt. NB 26 2013 11

فوك ض Evang. Gemeindefest in Hofen am Sonntag, 7. Juli 2013 Wir sind Gottes Familie Herzliche Einladung zum Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde nach Hofen auf den Kirchplatz! 10.30 Uhr Gottesdienst im Zelt mit dem Kirchenchor, ChorInspiration, dem Posaunenchor und der Kinderkirche. Anschließend Mittagessen, Kaffee und Kuchen, sowie eine Spielstraße für Jung und Alt (Wasserzielschießen, Kinderschminken, Heforoi-Action-Wasserrutsche Wechsel- bzw. Badekleidung nötig! Leitergolf, heißer Draht und Lagerfeuerpopcorn). Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wir freuen uns über eine Kuchenspende für unser Fest. Bitte bei Frau Bardon anmelden. Vielen Dank! Krabbelgruppe ىموهى ر م ه مققف ث Wir haben noch Plätze frei! Für alle Kinder, die im Zeitraum von Oktober 2011 bis April 2012 geboren sind. Die Gruppe trifft sich immer montags von 15.00 bis 16.30 Uhr. Interessenten melden sich bitte bei der Krabbelgruppenleitung Christine Pfitzer Tel. 27 27 44 Beate Dolinski Tel. 40 83 24. Anmeldeformulare zum Download auf www.ev-kirche-boennigheim.de Evangelische Kirchengemeinde Hohenstein مىل م ا Sonntag, 30. Juni 2013 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i.r. Ruck) Das Opfer ist für die Kirchenfenster bestimmt. 10.30 Uhr Kinderkirche (Kirchstüble) Mittwoch, 3. Juli 2013 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht (Saal Gemeindehaus) Der vom Kirchengemeinderat beschlossene und genehmigte Haushaltsplan 2013 wird in der Woche vom 27. Juni bis 8. Juli 2013 im Pfarrhaus in aufgelegt und steht während den Geschäftszeiten des Pfarramts für alle Interessierten zur Ansicht zur Verfügung. Katholische Kirchengemeinde مه ف ف مض ل م مىل م ا Samstag, 29. 06. 18.00 Uhr Ital. Gemeinde: Eucharistiefeier (Hl. Kreuz) Sonntag, 30. 06. 13. Sonntag im Jahreskreis (Peterspfennig-Kollekte) 8.30 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz) 18.00 Uhr Abendgottesdienst im Dekanat (Schlosskirche Ludwigsburg) Mittwoch, 03. 07. 18.30 Uhr Wort-Gottes- Feier (Hl. Kreuz) Samstag, 06. 07. 16.00 Uhr Wort-Gottes-Feier (Kleeblatthaus) 18.00 Uhr Ital. Gemeinde: Eucharistiefeier (Hl. Kreuz) Sonntag, 07. 07. 14. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für die Gemeinde) 10.15 Uhr Eucharistiefeier (Hl Kreuz) 11.30 Uhr Tauffeier (Hl. Kreuz) 18.00 Uhr Abendgottesdienst im Dekanat (Schlosskirche Ludwigsburg) م مىل م ا Sonntag, 30. 06. 2013 9.30 Gottesdienst Mittwoch, 03.0 7. 2013 20.00 Gottesdienst KINDER Sonntag, 30. 06. 2013 9.30 Sonntagsschule Neuapostolische Kirche gemeinde JUGEND Sonntag, 30. 06. 2013 11.00 Jugendtag in Nürnberg Zu unseren Gottesdiensten laden wir Sie alle sehr herzlich ein! www.nak-sued.de www.nak.org Zeugen Jehovas Versammlung Brackenheim Hirnerweg 12 www.jw.org م ى وكف مه ىء م م ى ى مقب Do, 4. 7. 19.00 Uhr: Versammlungsbibelstudium anhand des Buches Was Gott uns durch Jeremia sagen lässt, Kapitel 11: Hirten... in Übereinstimmung mit meinem Herzen 19.30 Uhr: Theokratische Predigtdienstschule *Bibellesen Apostelgeschichte 11 14 *Zu welcher Lebensführung sollte uns das Lösegeld veranlassen? *Wer ist ein echter Freund? 20.05 Uhr: Dienstzusammenkunft So, 7. 7. 9.30 Uhr: Biblischer Vortrag: Nimm dir Zeit, über geistige Dinge nachzusinnen. 10.05 Uhr: Bibelbetrachtung mit Zuhörerbeteiligung anhand des Wachtturm-Artikels Erfülle deine Aufgabe als Evangeliumsverkündiger (2. Timotheus 4:5). موكف س موك ى ى ف ه ذ Fr, 5. 7. 19.15 Uhr: Versammlungsbibelstudium 19.45 Uhr: Theokratische Predigtdienstschule 20.20 Uhr: Dienstzusammenkunft So, 7. 7. 12.30 Uhr: Biblischer Vortrag. 13.05 Uhr: Bibelbetrachtung anhand des Wachtturm-Artikels. Special für Teenager: Mein Lehrer kann mich nicht leiden. Hat da jemand einen Tipp für mich? Klicke auf www.jw.org > Bibel und Praxis > TEENAGER > Schule. Evangelischmethodistische Kirche im Zabergäu م ى属 وكى» مب مه ف ف مض م م» Samstag, 29. 06. 18.00 Uhr Teeniekreis 20.00 Uhr Jugendkreis 20.00 Uhr Hauskreis KJE bei Fam. Martin Schard, Güglingen Sonntag, 30. 06. 10.30 Uhr Erntebitt-Gottesdienst gemeinsam mit der Ev. Kirchengemeinde; parallel dazu Sonntagsschule und Kleinkinderbetreuung. Der Gottesdienst findet bei gutem Wetter im Kirchengarten statt. Anschließend herzliche Einladung zum gemeinsamen Mittagessen mit Fleischkäsund Käseweck 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Stefan Weber, Güglingen Montag, 01. 07. 19.00 Uhr Gebetskreis 20.00 Uhr Gemeinsame Gemeindevorstandsitzung Dienstag, 02. 07. 09.00 Uhr Mütter beten für ihre Kinder bei Anita Stengel, Dürrenzimmern 17.00 Uhr Kindertreff Kunterbunt 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis Mittwoch, 03. 07. 20.00 Uhr Hauskreis 44Plus bei Fam. Neuschwander Freitag, 05. 07. 14.45 Uhr Kirchlicher Unterricht 20.00 Uhr Eudokia ChorPop Samstag, 06. 07. 18.00 Uhr Teeniekreis 20.00 Uhr Jugendkreis MEET JESUS Am So., 07. 07. findet um 18:00 Uhr der nächste Jugendgottesdienst MEET JESUS statt (ab 17:30 Tischkicker und Tischtennis). Das Thema lautet: An Gottes Segen ist alles gelegen! Anschließend sind alle zum gemeinsamen Grillen eingeladen. 12 NB 26 2013