Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am in Essen. TOP 1: Begrüßung und Feststellung der anwesenden Vereine

Ähnliche Dokumente
Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland Axel Saeger/Reinhard Stelberg

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013

IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets

Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom

Protokoll der zur Technikersitzung des Bezirkes Mittelfranken am in Fürth

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Bridge-Verbandes Hamburg-Bremen am 14. März 2015 in Bremen

Richtlinie zur Führung der Rangliste für Bereich Pétanque in Baden-Württemberg Ranglistenrichtlinie (Stand )

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Ausgabe Okt Oktober 2015

Termine Schließzeit Hardtbergbad (Halle): ab Stand:

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

12.Ruhrwacht-CityCup Kanupoloturnier

KÖLNER SCHACHVERBAND VON 1920 E.V.

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, Offenbach Tel , Mobil , Dienst

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln /10. Juni 2001 in Oelde

! # # % & ( ) ) +,. ) / ( #

ARBEITSGEMEINSCHAFT WALDORFPÄDAGOGIK NRW

TOP 1: Die Tagesordnung wurde in der Reihenfolge geändert und einstimmig angenommen.

JANUAR. 3 So 4 01 LG Mönchengladbach 5 LG Köln Sa 10 So Sa 17 So Landesrandori Köln 20.

Etablierung eines offenen Verbundes zur Bilddatenkommunikation.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Ausschreibung Nikar - Cup 2016

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit Uhr

PROTOKOLL. Es sind 16 stimmenberechtigte Vereinsvertreter und 8 stimmberechtigte Präsidiumsmitglieder anwesend.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Übersicht: 18 Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW

Service / Apple Mac Wartung UBUNTU/SAMBA UNIX Server

Geschichte, Tradition, Gegenwart & Zukunft

Fachschaftsrat im Fachbereich 4 der Fachhochschule Ludwigshafen

Mietwohnungsbestände und Mieter/innenvertretung in NRW

Protokoll der LDV des LPVB am 6.Februar 2009

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Datum Beginn 11:30Uhr Anwesende: Hagen, Wuppertal, Duisburg, Münster, Lippstadt, Bochum

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007

Auer WISMUTPOKAL 2015

SV Dorsten-Hardt. Logo. 14. Super-Cup für F-Junioren (U9) 2011 Samstag, Gruppe A (Platz 1) Mannschaften. SV Dorsten-Hardt.

Protokoll des NSV-Kongresses 2013

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, Breitbrunn a.a. Tel: / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail.

Sa.+So Januar2015 Im Südbad Mülheim anderruhr. Spielzeiten: So.,8:00bis17:00Uhr. Finalspieleam Sonntagab15:00Uhr Eintritfreian beidentagen

Ergebnisprotokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates KSW. Datum: Ort: KSW Seminargebäude, FernUni Hagen

Foto: Jürgen Pletterbauer

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Liste der Regionalagenturen (Stand: )

stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

Zusammenfassung der Ergebnisse der DFB-Fußballstudie Eine Marktforschung von adidas und DFB

Anlage zur Pressemitteilung. Raus aus den Schulden 18. Dezember 2009

Hamburger Badminton Verband e.v. Finanzordnung

PROTOKOLL ABTEILUNGSVERSAMMLUNG 2013 Von Datum Telefon. Uwe J. Kraus Ort und Datum der Besprechung Beginn Ende

Nidda-FraportCup Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016

AUSSCHREIBUNG. >> 31. Drei-Länder-Pokal << Samstag, den 03. Oktober 2009 und Sonntag, den 04. Oktober 2009

Ausschreibung. Niedersachsen Meisterschaft Wakeboarden & Wakeskaten 2012

Ausschreibung arenacup 2015

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen

Mitgliederversammlung 2013

Golf Club Am Habsberg e.v.

Pressesprecher/innen in den Agenturen für Arbeit der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen

Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen. 4. ElfmeterTunier. SA

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Bestandsaufnahme und Auswirkungen auf zukünftige Beratungsstrukturen

Mitgliederversammlung

Leistungssport Wiesbaden inklusiv erleben! CHEERING RHINE RIVER SOCCER BOCCIA RUNNING

Studierende und Studienanfänger/-innen*) in den Wintersemestern (WS) 2012/13 und 2013/14

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren

ruhr networker e.v. Das IT-Netzwerk im Ruhrgebiet

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Schiedsrichterordnung

Sonderveröffentlichung. Fahrplan

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter

Ausschreibung. 41. Hochsauerlandschwimmfest Am Im Freibad Meschede(50 m Bahn)

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

SVM Inline Cup Reglement Revision 5,

Chartbericht Jan. - Aug. 2014

stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014

Protokoll TK- Forum `13-2 Frauen und Juniorinnen: Planung Wettspielbetrieb Saison 2013/14

Newsletter Nr. 60 August 2015

Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2008 Gesellschaft für Wissensmanagement e.v. Frankfurt, den

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung TC Weinheim 1902 e.v. am 22. Februar 2013 um 19.30h im Restaurant Beim Alex, Breslauer Strasse 42

Bochum. rubitec, Gesellschaft für Innovation und Technologie der Ruhr Universität Bochum mbh

Jahresbericht der Sektion Schach

Bezirk 7 Niederrhein Bezirksfahrtenprogramm 2016

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde, Werner Jöstingmeyer (Öffentlichkeitsarbeit)

ADAC Postbus Fahrplan

Tagesordnung. Zur Tagesordnung: BSV Lübeck Antrag unter Neu: 10.4 Anschaffungen, 13.5 Präsi-Cup Tagesordnung ist so angenommen.

42. Internationales Bowling-Städteturnier Frankfurt am Main, Juni 2014 Rebstock-Bowling

Protokoll der 31. Sitzung

Protokoll der Kompanieversammlung der Edelweißkompanie am Samstag, Im Kompanielokal Zum Damm

5. Volks- und Spendenlaufes

Fragen und Antworten zur Existenzgründung im Gastgewerbe

Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung 2013 der Prisma Fachhandels AG am im Sheraton Hotel Düsseldorf Airport

Ligaordnung 2014/2015

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom

Name Aufgaben Anwesend

10. Internationaler Hönne-Cup 2014 am Samstag, 06. und Sonntag, 07. Dezember 2014 in der Kreissporthalle in Menden (Sauerland)

Einladung zum 11. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 11. Februar 2012

Transkript:

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am 02.02.2013 in Essen TOP 1: Begrüßung und Feststellung der anwesenden Vereine Der Bezirkskoordinator Rolf Schütt (RS) eröffnet die Versammlung um 14.05 Uhr und begrüßt 40 Vertreter von 20 Vereinen. Anwesende Vereine: Bochum-Stiepel (1 Pers.) Duisburg Eisenbahner (2 Pers.) Duisburg GSG (1 Pers.) Duisburg-Homberg (1 Pers.) Duisburg-Wanheim (1 Pers.) Essen CPI (2 Pers.) Essen-Kettwig (3 Pers.) Essen-Stadtgarten (3 Pers.) Gelsenkirchen-Buer (2 Pers.) Gelsenkirchen PCB (2 Pers.) Hagen (4 Pers.) Kamen Bux (2 Pers.) Kamen PC (1 Pers.) Lünern (4 Pers.) Marl-Lüdinghausen (2 Pers.) Mülheim BC (2 Pers.) Mülheim-Raffelberg (1 Pers.) Mülheim SV Siemens (3 Pers.) Recklinghausen-Suderwich (2 Pers.) Witten (1 Pers.) Die E-Mail Adressen und Telefonnummern wurden von den Anwesenden berichtigt oder ergänzt. RS bittet die Versammlungsteilnehmer die Gerichte aus der Speisekarte auszusuchen, damit in der ersten Pause gemeinsam gegessen werden kann.

TOP 2: Bestellung eines Protokollführers Jan Mensing erklärt sich bereit, das Protokoll zu führen. TOP 3: Sportlicher Rückblick 2013 3.1. Meisterschaften RS verliest die Bezirksmeister und überreicht ihnen (bzw. ihren Vereinsvertretern) Urkunden: Doublette: Aufgrund der geteilten BM gab es keinen Bezirksmeister. Triplette: Sandra Maghs, Peter Scholten und Jürgen Haaken (alle Mülheim Siemens) Tête-à-tête: Peter Scholten (Mülheim Siemens) Doublette Mixte: Daniela Thelen (CPI Essen) und Mohamed-Kamel Bourouba (Bezirk Niederrhein) 55+: Georgios Dimitriadis, Joachim Bruhnke und Friedrich Schürmann (alle Essen- Kettwig) An den vier erstgenannten Bezirksmeisterschaften nahmen insgesamt 314 Teams bzw. 584 SpielerInnen teil. Damit hat sich die Teilnahme gegenüber dem Vorjahr um 43 Teams erhöht. Dazu kommen noch 38 Teams mit 114 SpielerInnen in den Disziplinen Triplette 55+ und Triplette Frauen. RS bezeichnet die Anmeldezahlen für das Ruhrgebiet zwar als sehr erfreulich, schlägt jedoch vor, dass sich zu den Bezirksmeisterschaften Doublette und Tête-àtête möglichst nur SpielerInnen anmelden sollten, die auch Chancen haben, sich für die LM zu qualifizieren, da sonst das Teilnehmerfeld zu groß wird und die BMs geteilt werden müssen. Es kommt zu einer ausführlichen Diskussion, in der verschiedene Meinungen ausgetauscht werden. So sind einige Anwesende der Meinung, dass alle spielen sollten, die den sportlichen Wettkampf suchen. Andere meinen, es sollte nur spielen, wer auch zur LM und / oder DM fahren möchte. Es kommt auch der Vorschlag, grundsätzlich das Feld zu teilen, wenn es mehr als 64 Teams sind. Des Weiteren wird als Lösungsmöglichkeit für das Problem erörtert, ob es Sinn machen würde, die Bezirke neu einzuteilen oder den Bezirk in Unterbezirke aufzuteilen. 3.2. Ligaspielbetrieb RS stellt fest, dass die Saison in NRW-Liga und Regionalliga-Nord für die Vereine aus dem Ruhrgebiet erneut erfolgreich verlief. Die NRW-Ligamannschaften aus Essen-Kettwig, Lünern und Neuenrade hielten die Klasse und mit Marl-Lüdinghausen sind in 2013 4 Mannschaften von 10 aus dem Ruhrgebiet. Und in der Regionalliga- Nord sind es 6 Teams aus unserem Bezirk. RS verliest die Meister aus dem Ruhrgebiet und überreicht ihnen Pokale, Urkunden und Sachpreise: Regionalliga-Nord: Marl-Lüdinghausen 1 Bezirksliga: Bochum-Diaboulo 1 Bezirksklasse A: Witten 2 Bezirksklasse B: Essen-Kettwig 3 Kreisliga A: Mülheim SV Siemens 3 Kreisliga B: Essen-Kettwig 5

3.3. Ligapokal RS bedankt sich beim Ausrichter Duisburg-Homberg. Beim Ligapokal am 14.10. gab es mit 32 Triplette-Teams einen neuen Teilnehmerrekord. Auf den Plätzen landeten: 1. Haaken, Maciuga, Maerten (Mühlheim-Siemens) 2. Eisenhut, Mensing, Windmüller (Lünern) 3. Bec, Bosold, Gerecke (Essen-Kettwig) 3.4. BPV NRW Cup Im Pokalwettbewerb konnte sich bei 59 teilnehmenden Vereinen im Finale Lünern gegen Düsseldorf sp durchsetzen. TOP 4: Finanzen 2012 RS gibt einen Rückblick auf den Bezirkshaushalt 2012: Sämtliche Aufwandsentschädigungen für Personal (904,45 ) und Sachpreise (410,84 ) Fahrtkosten (125,70 ) Pokale und Medaillen (321,90 ) Speisen bei der Bezirksversammlung (250,00 ) sowie Notebook, Drucker und Software (350,79 ) wurden genehmigt und ausgeglichen. Alle Unterlagen wurden zwecks Prüfung an den Landeskassierer übergeben. Mit gesamt:2363,79, zuzüglich der Kosten für Schiedsrichter, die das Konto belasten, kam es zu Gesamtausgaben von 2390,08 bei einem Etat von 3578,00. An der Verwaltung der Finanzen durch den Bezirkskoordinator gibt es keine Kritik.

TOP 5: Wahl des Bezirkskoordinators Klaus Maciuga (KM) übernimmt für die Leitung bei der Wahl des Bezirkskoordinators. RS steht weiterhin zur Verfügung und erklärt, dass er die Wahl annehmen würde. Er wird einstimmig wieder gewählt. KM übergibt die Leitung wieder an RS. TOP 6: Einteilung der Ligen im Ruhrgebiet und Auslosung der Startreihenfolge Bezirksliga 1 Gelsenkirchen-Buer 2 2 Gelsenkirchen-Buer 1 3 Witten 1 4 Witten 2 5 Recklinghausen-Suderwich 1 6 Marl-Lüdinghausen 3 7 Duisburg-Wanheim 1 8 Essen CPI 1 9 Essen-Kettwig 2 10 Gelsenkirchen Balistique 1 Die Einteilung der Bezirksklassen bleibt überwiegend regional. Allerdings können anwesende Vereine mit mehreren Mannschaften auf dieser Ligaebene wählen, ob sie lieber getrennt oder zusammen spielen wollen. Bezirksklasse A 1 Recklinghausen-Suderwich 2 2 Recklinghausen-Suderwich 3 3 Mülheim Siemens 3 4 Witten 3 5 Dortmund 1 6 Hagen 1 7 Bochum-Stiepel 1 8 Kamen PC 1 9 Gelsenkirchen-Buer 3 10 Lünern 3

Bezirksklasse B 1 Essen-Kettwig 4 2 Essen-Kettwig 3 3 Mülheim Raffelberg 1 4 Marl-Lüdinghausen 4 5 Duisburg-Homberg 2 6 Lünern 2 7 Mülheim Siemens 2 8 Recklinghausen-Suderwich 4 9 Duisburg GSG 1 10 Hagen 2 Zunächst wird darüber abgestimmt, ob die 18 Kreisligisten in zwei Ligen a 9 Mannschaften oder in eine 10er-Liga und eine 8er-Liga aufgeteilt werden. Die Stimmberechtigten Vereinsvertreter stimmen mit 9 zu 2 für die gleichmäßige Aufteilung. Dann wird abgefragt, ob die Vereine mit mehreren Mannschaften auf dieser Ligaebene lieber getrennt spielen wollen. Das ist nicht der Fall. Daraufhin verliest RS eine Aufteilung, die die regionale Verteilung berücksichtigt. Dagegen gibt es zu diesem Zeitpunkt keinen Widerspruch. RS stellt fest, dass im Normalfall je eine Mannschaft pro Bezirksliga ab- und eine Mannschaft pro Kreisliga aufsteigen wird. Kreisliga A 1 Hagen 4 2 Hagen 3 3 Kamen Bux 1 4 Kamen Bux 2 5 Dortmund 2 6 Kamen PC 2 7 Gelsenkirchen-Buer 4 8 Bochum Diaboulo 2 9 Essen-Kettwig 5 Kreisliga B 1 Mülheim Siemens 4 2 Mülheim Siemens 5 3 Mülheim BC 2 4 Mülheim BC 1 5 Dinslaken 1 6 Duisburg-Wanheim 2 7 Mülheim-Saarn 1 8 Duisburg Eisenbahner 1 9 Essen Stadtgarten 2

TOP 7: Wahl der Ligakoordinatoren Es erklären sich bereit, als Ligakoordinator zur Verfügung zu stehen: Bezirksliga: Peter Schmidt (Marl-Lüdinghausen) Bezirksklasse A: Uwe Ellerkmann (Lünern) Bezirksklasse B: Peter Hermes (Mülheim-Raffelberg) Kreisliga A: Gerd Albrich (Hagen) Kreisliga B: Birgit Granass (Essen Stadtgarten) Bei der Diskussion darüber, wer sich in welcher Liga als Koordinator zur Verfügung stellt, fällt dem Vertreter von Essen-Kettwig auf, dass er mit der Einteilung der Mannschaft 5 in die Kreisliga A nicht einverstanden ist. Seiner Meinung nach hätte wie in 2012 zwischen Essen-Kettwig 5 und Essen-Stadtgarten 2 gelost werden müssen, wer in welcher Liga spielt. RS weist darauf hin, dass er die Einteilung vorgelesen hat und niemand etwas dagegen hatte. Auch sei es gerecht, in 2013 das Ergebnis der Auslosung von 2012 auszugleichen. Außerdem habe sich nun eine Spielerin von Essen-Stadtgarten als Ligakoordinatorin in der Kreisliga B zur Verfügung gestellt. TOP 8 Ausrichter der Ligaspieltage und Bezirksmeisterschaften 2013 8.1.: Ligaspieltage Liga 21.04.2013 26.05.2013 01.09.2013 29.09.2013 NRW Liga Ahlen Lintorf Siemens MH Gestringen Regionalliga Nord Ahlen E-Stadtgarten Siemens MH Gestringen Bezirksliga E-Kettwig RE Suderwich Hagen GE-Buer Bezirksklasse A Dortmund 1 GE-Buer Hagen PC Kamen Bezirksklasse B DU-Homberg RE Suderwich BC Mülheim DU-Homberg Kreisliga A E-Kettwig GE-Buer Hagen PC Kamen Kreisliga B DU-Homberg E-Stadtgarten 2 BC Mülheim DU-Homberg 1 RS fragt bei den leider nicht anwesenden Dortmundern nach, ob sie ausrichten würden. 2 Die anwesenden Vertreter fragen bei ihren Mitgliedern nach, ob sie bereit sind, zwei Ligen zu beherbergen.

8.2.: Meisterschaften Meisterschaft Termin Ausrichter 2:2 04.05.2013 Geteilt: Siemens MH und Hagen 99 Teilnehmer in 2012 3:3 01.06.2013 Siemens MH 52 Teilnehmer in 2012 2:2 mxt 06.07.2013 DU-Wanheim 67 Teilnehmer in 2012 1:1 10.08.2013 Siemens MH 96 Teilnehmer in 2012 Landesmeisterschaft Termin Ort Doublette 05.05.2013 Recklinghausen-Suderwich Triplette 02.06.2013 Köln PCC Doublette Mixte 05.07.2013 Düsseldorf sur place Tête-à-tête & Tireur 09.08.2013 Ahlen Triplette 55+ 19.08.2013 Duisburg-Homberg Triplette Frauen 09.09.2013 Siemens Mülheim 8.3.: Ligapokal 13.10. in Duisburg-Homberg TOP 9: Sonstiges 9.1 RS informiert über das Programm Suisse NRW Vereins-Edition für die Durchführung von Turnieren nach dem Modus Schweizer System. Dieses Programm kann von allen Vereinen, die dem BPV NRW angehören, im geschützten Bereich (Vereinslogin) kostenlos heruntergeladen werden. 9.2 RS lädt alle zum BPV NRW CUP ein. Die Anmeldung ist bis zum 01.März 2013 online vorzunehmen. Weitere Informationen sind auf der BPV-NRW-Seite veröffentlicht. 9.3 RS erinnert daran, dass die Vereine ihre Turniere bei Wolfgang Vianden auf die BPV Homepage setzen können. Stichwort: Turnierkalender im Ruhrgebiet. RS lädt zum Boulau-Turnier am Rosenmontag 11.02 um 11:11h in den Stadtgarten ein. Das 12. Essen Boule Ouvert des BPC Essen-Stadtgarten findet vom 12.-14.Juli 2013 statt. KM lädt zum 01.04. zum Turnier am A 59 ein. Martin Wleklik lädt am 13.04. in zum Turnier in Suderwich ein. 9.4 RS erinnert daran, dass die die namentliche Spielermeldung für die Ligen bis zum 31.03. zu erfolgen hat. KM bedankt sich im Namen aller Anwesenden bei RS für seine Arbeit als BK im Allgemeinen und für die Leitung der Bezirksversammlung im Besonderen.

RS bedankt sich bei den Anwesenden und beendet die Bezirksversammlung gegen 18.00 Uhr. Jan Mensing (Protokollant)