SW LC D M 03_C

Ähnliche Dokumente
Betriebsanleitung. LC200 Level Controller 200 LC201 Level Controller 201

Betriebsanleitung. LC200 Level Controller LC201 Level Controller

1,Tankinhalt Kontrolle 2, Daten von bis zu 6 Tanks an 1 Display per Funk 3, GSM Datenübertragung zum PC / Handy

Füllstandanzeige 1-6 Tanks mittels Funkdatenübertragung an zentralen Server / Display. +GSM Datenversand an 2 verschiedene Telefonnummern

testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand

Bedienungsanleitung PH-Messgerät PCE-PH22

Bedienungsanleitung 3-Achsen Vibrations Tester PCE-VM 3D

Holz/Metall/AC- Spannungsdetektor 3 in 1 mit Laserwasserwaage

Transportschäden und Maschinenkollisionen einfach registrieren

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen

TRUMMETER Präzisionsinstrument zum Messen der Riemenspannung

Bedienungsanleitung KFZ - Messgerät PCE-CT 5000


Einweg-USB-Logger EBI 330-T30 / EBI 330-T85. Bedienungsanleitung

Füllstandsmessung mit Datenübertragung zur Überwachung von Tanks

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L

Kurzanleitung Akustischer Digitaler Strömungsmesser OTT ADC

Gebrauchsanweisung. Vierdrahtiges Erdungswiderstand-Prüfkit Modell GRT300

Glanzmesser nur mit ON einschalten, Sensorkappe entfernen und mit dem Messen kann begonnen werden.

DIGITALMULTIMETER AX-101B BEDIENUNGSANLEITUNG

Funkgesteuerte Temperaturstation WS-308G. Best.Nr Bedienungsanleitung

ANT+ remote. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. ba76147d01 04/2013. MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

USB/SD Autoradio SCD222

BENUTZEN SIE DAS SYSTEM AUSSCHLIESSLICH BEIM ZURÜCK- SETZEN; WÄHREND DER FAHRT MUSS ES AUSGESCHALTET SEIN!

Kurzanleitung. Bedienungsanweisung. eberspächer Standheizungen A WORLD OF COMFORT

Betriebsanleitung für den Ölverbrauchsmesser Typ HT-102 Version 10/12

Transponder Zutrittskontrolle. Set 1 / 2 / 3. Bedienungsanleitung

IUI-MAP-L4 LED-Tableau

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert

ACE WJ. Bedienelement. Home Ventilation Unit With Heat Recovery. Appareils de ventilation domestique avec récupération de la chaleur

Bedienung und Programmierung. Swiss Dart Machine

DE - Deutsch. Bedienungsanleitung. Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532

Energiekosten-Messgerät PM498

Elektroniktresor Serie Tiger. Bedienungsanleitung für Elektronikschloss WDS. Inhalt

PRODUKTHANDBUCH PROGRAMMIERTRANSPONDER Stand: Entwurf 2012 v02 basieren auf April 2007_V

Bedienungsanleitung magnetische wegmessung Seite 1


Widerstandsthermometer Clamp-on Technik für Spannbandmontage, Typenreihe GA 262.

Erweiterte Bedienungsanleitung zu

COCKPIT 2 FC 820/ 830 / 840 / 845

Vorläufige Produktunterlagen

Benutzerhandbuch TIME RECORDER / STEMPELUHR DT-7200 / DT-8200

Bedienungsanleitung für. Zeitschaltuhr-Display Universal

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche

SNr bis mit Gigabyte AMD K7 Mainboard. Konfiguration 7 und 7M

4-Kanal TDRCT - LCD Funk-Handsender Timer

Trip 1 & Trip 4W Benutzerhandbuch. DEUTSCH

Giga-X Network On-Line Status Tester

DESIGO Touch Panel 10" MP270

TST Verschlüsselungsgerät für Baudot- und ASCII-Daten. We keep secrets secret for more than 30 years. Cipher equipment for highest requirements

EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE

IC-W1 Schnellstartanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG EMU CHECK

GARANTIEERKLÄRUNG / SERVICE

Montageanleitung Gehäuse ISO-GEH.AXX Schutzgehäuse für VEGAMET 391

Bedienungsanleitung. ph-ec Flow Control 3000

AX Sicherheitsinformationen

4-Sensor Parking System

Zeitbombe im Keller: Teure Schäden durch ausgelaufenes Heizöl

(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7)

Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE)

Trumspannungsmessgerät. Tension Meter FMG NANO

Leica DISTO Transfer Wie verbinde ich meinen Leica DISTO mit meinem PC

Betriebsanleitung. airsampler 15 S / 30 S. Luftprobenahmegerät. Im Geer 20, Isselburg. Benennung / Typ-Nr.: airsampler 15 S Typ 485

Bedienungsanleitung für den TAN Optimus comfort der Fa. Kobil

BEDIENUNGSANLEITUNG Luftfeuchtigkeitsmesser zur Ermittlung des Wärmeindex

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3

Solarladeregler EPIP20-R Serie

So funktioniert der TAN-Generator

Digitales Codeschloss DCSM-45 Best.Nr

LED-Luxmeter Bedienungsanleitung

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Combi- Readers X15!

SECU DATA MANAGER. Software Bedienungsanleitung

LFM50. Frequenzmeter mit digitaler Anzeige. Type: Technische Daten

1

QUANUM 2.4Ghz Telemetrie-System freie Übersetzung ohne Anspruch auf Richtigkeit und Schadenersatz!!!

+49 (0)

F-LED 255. Hyundai F-LED 255. Technische Spezifikationen

DEUTSCHE VERSION. CITO CounterControl. Benutzerhandbuch. CITO ProcessLine

Gefahrstoff- und Chemikalien-Etiketten Hilfe

Bedienungsanleitung Busch-Wächter IR-Service-Handsender Rev

Bedienungsanleitung und technische Beschreibung

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

Einbaukammer Einzelcarport EC 2 Montageanleitung

Funk-Energiekosten-Messgerät EMR7370

Rev UP-Timer mit 2fach Tastsensor 6128/10-xx. GER Bedienungsanleitung

Abzugsmessgerät AM1050

Industrieelektronik. Hilger u. Kern

DEUTSCH. Spektikor, der Einweg-EKG-Detektor

GEBRAUCHSANLEITUNG IM 317 D

Wenn chiptan comfort mit der Grafik nicht funktionieren sollte, finden Sie hier einige Tipps die weiterhelfen.

Betriebsanleitung. Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A)

Bedienungsanleitung. OptoLineDriver OLD6000 Type: Wichtig! Unbedingt lesen! Inhaltsverzeichnis:

TBF2-8. TG2/P Bedientableau

Transkript:

SW 49.07 03 2012 LC D M 03_C

Bedienungshinweise... 2 Sicherheitshinweise... 2 Produktbeschreibung... 2 Hinweise zum Einbau, Anwendungshinweise:... 3 Prüfung des Lieferumfangs... 3 Anzeigefunktionen & Bedienung Elemente... 4 Grundfunktionen Normalanzeige... 4 1, Eingeben der Tank Parameter :... 5 Spezielle Informationen und Fehler-Anzeigen... 6 2, Montage Hinweise... 6 Messung starten... 6 Rücksetzfunktion (Reset)... 6 Wartung Problembehebung... 7 Gewährleistung... 7 Technische Daten... 7 Alle Produkt Versionen von LC 100 in der Übersicht... 8 Notizen für Ihre Tankdaten... 8 Hinweise... 8 SECURITY & ELECTRONIC TECHNOLOGIES GmbH... 8

- - - Das Gerät darf nur innerhalb der in den Spezifikationen angegebenen Betriebsumgebungen verwendet werden. - Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung nach 94/9/EG verwendet werden. - Bei Einbausituationen zu nah an der Tankwand können aufgrund der Keulencharakteristik des Ultraschallsignals Probleme durch unerwünschte Reflexionen auftreten - es kann zu Messstörungen kommen. - Das Gerät sollte immer möglichst mittig im Tank montiert werden, als Richtwert kann ein Mindestabstand von mindestens 8 cm zur Tankwand angesehen werden. - Die Einbausituation muss so gewählt werden, dass an dieser Stelle das Messsignal ungehindert bis zur tiefsten Stelle des Tanks gelangt. - Einbauteile, welche in den Ultraschallkegel ragen, führen zu einem falschen Messergebnis (z.b. Rohr, Mannloch, Verstrebung). - Testen Sie wenn möglich die Einbausituation bei leeren Tank, um sicherzugehen, dass das Messsignal am ganzen Weg zum Boden ungehindert reflektiert werden kann. Bei einem nahezu vollen Tank können versteckte Einbauteile nicht erkannt werden. - Der berechnete Messwert (dieser ergibt sich durch die gemessene Distanz) bezieht sich immer aufs Niveau des Sensors im Konus (dieser liegt innen auf der Höhe des größeren Schraubgewindes). - Der maximal erlaubte Füllstand in Bezug auf die Sensorhöhe kann mit Hilfe des Offsets eingegeben werden. - Das Gerät hat einen in den Spezifikationen bestimmten minimalen und maximalen Messbereich, darunter und darüber werden keine oder fehlerhafte Werte angezeigt. - Generell ist zu berücksichtigen, dass zur korrekten Messung ein Mindestabstand der maximalen Füllhöhe zum Sensor in der Höhe des minimalen Messbereichs erforderlich ist. - Das Gerät muss genau senkrecht in einem Winkel von 90 zur Mediumoberfläche eingebaut werden, sonst kann das reflektierte Ultraschallsignal nicht empfangen werden. - Der Sensor und der Konus dürfen keinesfalls mit dem zu messenden Medium in Berührung kommen. - Vergewisserns Sie sich, dass Ihr Tankhersteller einen Einbau des Messgeräts erlaubt und eine Einschrauböffnung von 1,5 oder 2 vorhanden ist. - Die Berechnungsmathematik im Gerät ist auf rechteckige und zylindrische Behälter ausgelegt, Einbauteile, Einbuchtungen, Abschrägungen und Sonderformen können nicht berücksichtigt werden. - Umbauten am Tank dürfen nur von einer konzessionierten Fachfirma durchgeführt werden - bohren oder schneiden Sie keinesfalls selbst Löcher in den Tank! Dies führt zu Garantieverlust beim Tankhersteller und macht Sie im Schadensfall persönlich haftbar. - Dichten Sie das Einschraubgewinde mit Teflon o.ä. ab, um die Tankdichtheit zu gewährleisten. - Bei der Verkabelung von Sensoren, welche nicht direkt am Gehäuse befestigt sind hin zum Messgerät, achten Sie auf die entsprechenden elektrotechnischen Vorschriften (z.b. getrennte Verlegung der Niederspannungsleitungen). - Wird der Tank neu befüllt (der aktuelle Füllstand ist höher als der vom Vortag), so werden die Statistiken (Tagesverbrauch und Tankreichweite) zurückgesetzt. - Beachten Sie, dass die Batterielebensdauer von den Einstellungen wie permanenter Anzeige abhängt. - Mit dem Inhaltsanzeiger LC erwerben Sie ein komfortables Gerät, das Ihnen bei der Messung Ihres Tankinhalts behilflich ist. Wie bei jedem anderen elektronischen System können Störungen auftreten und die Anzeige kann fehlerhaft sein oder ausfallen. Dies kann bei unaufmerksamer Verwendung zu unangenehmen Situationen wie z.b. einem leeren Heizöltank führen. Verlassen Sie sich deshalb nicht ausschließlich auf die Inhaltsanzeige, sondern betrachten Sie die angezeigten Werte kritisch und vergleichen Sie diese mit Ihren bisherigen Erfahrungswerten. - Nützen Sie die Zeit, die Ihnen unsere digitale Anzeige erspart, und kontrollieren Sie regelmäßig den einwandfreien Zustand Ihres Tanks. - Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften und fragen Sie bei Unklarheiten Ihren autorisierten Fachbetrieb. - Halten Sie die vorgeschriebenen Serviceintervalle ihres Tanks ein und lassen Sie sich von Ihrem autorisierten Fachbetrieb bestätigen, dass Ihr Tank den gesetzlichen Vorschriften entspricht (z.b. Vorhandensein des gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwertgebers zur Überfüllsicherung bei Heizöltanks). - Bitte überprüfen Sie nach dem Öffnen der Verpackung den Lieferumfang, bei fehlenden Teilen oder Transportschäden kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Händler oder Lieferanten. Hinweis: Bewahren Sie die Originalverpackung auf, falls Sie das Gerät zu einer Servicestelle einsenden müssen.

Taste Reset Taste : Messung auslösen + Werte ändern (SETTING) Taste Mode: Auswahl der Anzeige + Starttaste

Mit Pfeiltaste auswählen: Tankform 1,2 oder 3 Mit Mode bestätigen Hinweis: mit Taste weiter, Tankinalt in Liter Tank-Höhe H>>> Power Safe Modus > Offset Anzeige aktivieren Eingabe des Tankvolumens in Litern Eingabe der Tankhöhe H in cm Vorgabewert ist 0, das Display wird nach 35 Sek. abgeschaltet. Abstand vom Sensor zum maximalen Füllstand. Tanktyp wird links oben angezeigt Tanktype wird links oben angezeigt Anzeige PS 1 Daueranzeige Achtung: Erhöhter Batterieverbrauch!! Nicht berücksichtigter Abstand in Zentimeter eingeben.

Bei Fehlern erscheint das Symbol Err für Error. Fehlercode: 0 - kein Fehler 1 - Fehler im Programmspeicher 2 - Messfehler (Abstand größer als 4 m, Sensor defekt, ) 3 - der Messwert ist größer als die eingestellte Höhe 4 - Bereichsüberschreitung, mehr als 9.999 l 5 - Batterie leer (oder b am Display) Bei zu 80% verbrauchten Batterien erscheint das Symbol b in der oberen Zeile der Normalanzeige. Bitte ersetzen Sie alle vier Batterien so bald als möglich! Statistische Daten bleiben beim Batterietausch erhalten. Bei Füllständen kleiner als 20 cm (Abstand Sensor zur Flüssigkeit) wird Tank voll signalisiert Overload Anzeige bei mehr als 9.999 Litern.

Schutzart: LC 100, 101, 102, 103 Anzeige: IP 20, nur für Innenräume zweizeiliges LC-Display 51 mm x 35 mm mit je 4 Ziffern 12 und 14 mm hoch Gewicht (Masse): je nach Ausführung 300 g 500 g (ohne Batterien) Werkstoff, Farbe: ABS, schwarz, ölbeständig Messbereich: 19 cm - 270 cm, 0-9.999 Liter, Genauigkeit: ±1 cm Messintervall: Normalbetrieb: eine Messung alle 23:45h Betriebstemperatur: -10 C... +45 C Normen: CE, ROHs

LC 100: Best. Nr.: LC 101: Best. Nr.: Tanktyp Tankinhalt Tankhöhe Power Safe Offset 1 kubisch 2 zylindr. stehend 3 zylindr. liegend