Il Giornale. di Maremma. Landstraße von Birk nach Herzogenrath wird ausgebaut. Neues Baugebiet vor dem Start. Heimatbühne in Merkstein

Ähnliche Dokumente
Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Terminübersicht. Städt. Familienzentrum Lebens-Spiel-Raum Gerh-Hauptmann-Str.22 Ansprechpartnerin Frau Renate Rütters Tel.

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Das Thema des Berliner Hoffestes 2014 lautet Berlin wachsende Stadt.

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

IHK-Jubiläumsartikel

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Nachruf Fregattenkapitän a. D. Kurt Klingbeil

...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald

Aachen Waldfriedhof Burtscheid Aachen Hbf. Aachen Bushof Haaren Würselen Herzogenrath Bf. Palenberg Bahnhof

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

H O C K E Y C L U B E S S E N Essen Dinnendahlstraße 27 Telefon (0201)

NEWSLETTER VOLUNTEER TEAM 2013

Ferienfaltblatt 2014

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Pressemitteilung Nr.:

Teil einer starken Brander Gemeinschaft

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 2: Die Geburtstagsfeier

Kontakt. Elisabeth Cerwenka Telefon: +43(0)5332/ Mobil: +43(0)699/

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht

10. Geburtstag Warnowtunnel Feier am / im Tunnel Samstag 14.September 2013

Informationen für die Presse

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

Sicher zur Schule. Kinderfreundliches. Rheinland-Pfalz. Das Schulwegheft für Kinder

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG mit Mendelssohn-Medaille geehrt

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

Eichenzell Juli Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Ferienfaltblatt 2015

Tagesberichte. Projekt Bestandserhaltung Kirchenburg Mardisch. Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk. Mittwoch, 29.

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v.

Ortsfestausschuss Duisdorf e.v.

Vergünstigungen für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis

Unser Event des Jahres: Der 3. Große Preis vom Prenzlauer Berg

LORIOS NEWSLETTER. Magischer Jahresrückblick. Neu in der Magic-Crew! AUSGABE 3 / Dezemeber 2013

Pressespiegel. Kärnten radelt Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Die Beziehungen zwischen Nürnberg und Gyula

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Il Giornale. di Maremma. Ania Fucz und Leo Zulic sind jetzt Weltmeister. Große Sommerkirmes in Bardenberg. Bürgermeister Luca Ricciardi

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf.

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Protokoll Duingen,

Michael Held, vom Landgasthof Held war so freundlich,uns seinen Spiegelsaal zur Verfügung zu stellen

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

Die weißen Flecken auf der Landkarte sind weg Den Süden des Bergischen Landes mit Bergisch hoch vier touristisch entwickelt

65 Jahre Mainfranken-Messe: Zwischen Tradition und Moderne

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken,

KONTAKTADRESSE. RüssSuuger Ämme Postfach. Sponsoring Michael Stocker Gerliswilstrasse Emmenbrücke.

Viel Spass auf unseren Internet-Seiten. Franz Binder und sein Team

Im Original veränderbare Word-Dateien

21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG)

AVPL - Fachexkursion vom bis in den Harz

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Neuer Name für den Förderkreis Porträt Bewertung aller Webseiten der Mitglieder des Förderkreis Porträt

Arbeit möglich machen!

Patenschaft mit dem Minensuchboot "Gefion"

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Pädagogische Hinweise

Laternenumzüge. Martinigänse

Newsletter September Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Gärten und Parkanlagen im Donautal (Oberösterreich) SOMMERLICHE GARTENREISE

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag,

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim


Newsletter Mai Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Amtliche Mitteilungen Nummer 07 vom 24 Mai Jahrgang. HV Mittelrhein e.v.

Clubmeisterschaften 2012

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Transkript:

Il Giornale di Maremma Das elektronische Magazin für Würselen, die Städteregion, Campagnatico, die Maremma und die ganze Welt Jahrgang 7 - Nr. 0083 - Il Giornale bietet in diesem Monat u.a.: Intensivkurs Italienisch Seite 2 Alles rund um s Kind Seite 3 Schneetreiben in der Toscana Seite 4 Ehrung für Hans Dohmen Seite 5 Wer wird BM in Campagnatico Seite 7 Bogenschützen starten Seite 8 Landstraße von Birk nach Herzogenrath wird ausgebaut Nordkreis Es ist jetzt schon einige Jahre her, da hatten die Planer die ersten Ideen. Jetzt sind die vorläufig endgültigen Pläne für den neuen Ausbau der Landstraße Nr. 223 der Trasse von Würselen-Birk bis zum Schulzentrum Herzogenrath - fertig und liegen öffentlich aus. Wann allerdings die Baumaßnahmen dann endgültig los gehen werden, steht natürlich noch nicht fest, was sicher ist: Ein Umbau dieser stark befahrenen Straße geht nicht ohne massive Behin- Neues Baugebiet vor dem Start derungen ab. Bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen beim Rheinischen Straßenbauamt es wie bei der Erneuerung der Straßendecke vor einigen Jahren hin bekommen und die wichtigsten Maßnahmen in den jeweiligen Ferienzeiten durchzie- hen. Dann bliebe die Belastung für die Autofahrer im Rahmen und erträglich, vor allem mit der Gewissheit, dass der Verkehr nach dem Umbau besser fließt und die Anwohner tatsächlich entlastet werden. Mehr zu den Planungen steht auf Seite 2. Heimatbühne in Merkstein Würselen (psw) Schöne (H)Aussichten haben die künftigen Eigentümer der Grundstücke und Bewohner sowie Neubürger des großen Baugebietes Kapellenfeldchens, dessen Realisierung vor dem Start steht. Der Rat der Stadt Würselen beschloss den entsprechenden Bebauungsplan Nummer 190 dazu, dessen Realisierung in die bewährten Hände der Bauland Würselen GmbH & Co. KG gelegt wurde. Deren Geschäftsführer Manfred Zitzen und Franz Jansen erläutern Planungs- und Realisierungsstand. Das natürlich auch Bürgermeister Arno Nelles erfreut war, steht auf Seite 3. Westzipfel Einen Hochgenuss der heiteren Art erlebten nicht nur die vielen Fans der Bardenberger Heimatbühne (Dramatische Vereinigung Dilettantenfreunde 1897 e.v.) am letzten Wochenende in der Mehrzweckhalle An Wilhelmstein. Die aktiven Laiendarsteller konnten mit dem Stück Blaues Blut und Erbsensuppe (Schwank in drei Akten von Dieter Adam) unter der Regie von Hans Meeßen einmal mehr einen riesen Erfolg feiern, sorgten für unzählige Lacher und ernteten stürmischen Beifall. In diesen Tagen touren die Dilettanten durch Stolberg und wer dieses herrliche Event bisher verpasst haben sollte: Die Heimatbühne gastiert mit Blaues Blut und Erbsensuppe am kommenden Samstag, 17. März, um 19.30 Uhr im Forum der Europaschule in Merkstein. Karten dafür gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen mehr auf Seite 4

Seite 2 Hier könnte genau Ihre Werbung stehen. Selbstverständlich auch an einer anderen, von Ihnen selbst ausgesuchten Stelle. Wir beraten Sie gerne. Ein unverbindlicher Anruf in unserer Redaktion genügt. Wir kümmern uns dann um alles weitere. Die nächsten Blutspenden beim DRK Würselen Auch in den nächsten Wochen und Monaten kann man beim DRK in Würselen wieder Blut spenden und damit vielen Menschen in Not helfen. So stehen die Ärzte des DRK am 21. März von 15 bis 19.30 Uhr im Würselener Rathaus bereit, ebenso am 10. April von 17 bis 20 Uhr im ev. Gemeindezentrum an der Jülicher Straße in Broichweiden und am 14. Mai von 17 bis 20 Uhr in der Bardenberger Grundschule. Il Giornale di Maremma Das elektronische Magazin aus Würselen, der Städteregion Aachen, Campagnatico, der Mareamma und der ganzen übrigen Welt Redaktionsleitung: Dieter Amkreutz Mitarbeit: Bodo Ziefle, Richard Derichs, rk, fs, Francesca De Gregorio Redaktion: Dorfstraße 9, D-52146-Würselen-Bardenberg Tel. 02405 / 407 91 49 - Fax: 02405 / 407 90 89 www.ac-gr.net - ilgiornale@ac-gr.net Il Giornale erscheint monatlich - Bezug per Internet (Bestellungen bitte an unsere Internetadresse) oder als Download von unserer Homepage Für unverlangt eingesandte Fotos und/oder Texte keine Gewährleistung. Nachdruck auch auszugsweise und Weiterverbreitung nur mit Genehmigung des Verlages gestattet. Landstraße von Birk nach Herzogenrath wird ausgebaut Teil 2 Wichtigste Merkmale des neuen Trasse der L 223 sind mehrere Verschwenkungen und Kreisverkehre. So geht es mit der neuen Straßenführung (zu sehen auf dem Plan der ersten Seite) gleich hinter den Bebauungen Birk an der kleinen Kreuzung. Die Trasse wird nach Norden durch die Felder verschwenkt und damit weiträumig an den Häusern zwischen hier und dem Bardenberger Friedhof vorbei geführt. Am Friedhof erreicht die Straße wieder die bisherige Trassenführung und mündet an der Ecke Kirchenstraße/Duffesheiderweg in einen Kreisverkehr. Damit soll der dortige Umfall- Schwerpunkt deutlich entschärft werden. Weiter auf der jetzigen Straße geht es dann zum nächsten Kreisverkehr an der Kreuzung Niederbardenberger Straße/Finkenweg. Gleich hinter dem Durchstich zwischen Bardenberg und der Weißen Siedlung von Niederbardenberg verschwenkt dann die Fahrbahn nach Westen (siehe Plan diese Seite). Dadurch soll die Bebauung auf Herzogenrather Gebiet deutlich entlastet werden. Durchs offene Feld geht es dann zum nächsten Kreisverkehr an der K 1 hinter den Vier Jahreszei- ten und dem dortigen Hundesportplatz. Dieser ersetzt dann die Ampelkreuzung, die bisher immer wieder für lange Staus sorgt. Vor dem Gelände der alten Müll- Deponie erreicht die neue Trasse dann wieder die heutige Straßenführung. Auf der Höhe Kämerhöf wird die neue Straße dann erneut verschwenkt. Den Bereich des hinreichend bekannten Heizöllagers geht es östlich durch das Feld und an den ersten Häusern von Herzogenrath vorbei. Gleich vor dem dortigen Schulzentrum erreicht die neue Straße dann wieder die bisherige Führung. Leider bleibt ab hier alles beim Alten, der allmorgentliche und abendliche Rückstau ab der Ampel am Schulzentrum wird also auch in Zukunft für die Autofahrer im Nordkreis ein Übel bleiben. Intensivkurs Italienisch Nordkreis Die VHS bietet in den Osterferien einen Intensivkurs Italienisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse an. Von Montag, 2. April, bis Donnerstag, 5. April, jeweils von 19 bis 21.15 Uhr trifft man sich in der VHS-Geschäftstelle Alsdorf am Übacher Weg 36. Mehr dazu und anderen Kursen steht im Netz unter www.vhs-nordkreis-aachen. de.

Seite 3 Neues Baugebiet vor dem Start Der Italienisch-Kurs führung des Baugebietes. Das Gebiet sieht eine sehr variable Wohnnutzung vor, die alle Möglichkeiten vorsieht: Einfamilienhäuser, Reihenhäuser bis hin zu Teil 2 Innerhalb einer sehr kurzen Zeit von lediglich eineinhalb Jahren stehen aktuelle Bauaktivitäten jetzt an und das Anrollen der Bagger ist in Kürze zu erwarten. Dabei wird die Bauland Würselen GmbH & Co. KG zunächst einen neuen Kreisverkehr auf der Hauptstraße im Bereich der Adenauer Straße errichten, um von hier aus die zentrale Erschließung des 115.000 Quadratmeter großen Plangebietes zu ermöglichen. Weitere 32.000 Quadratmeter Ökofläche legt die Bauland Würselen als Ausgleichsfläche im Ökopool am Duffesheider Weg an. Dabei ist die Geschichte des Neubaugebietes Kapellenfeldchen eine Erfolgsgeschichte. Gemeinsam realisieren Politik und Verwaltung der Stadt Würselen mit der Bauland Würselen dieses Areal, das seinesgleichen sucht. Auf dem rund 85.000 Quadratmeter großen Netto- Bauland werden in den nächsten Jahren 180 Einzelgrundstücke bebaut werden, auf denen bis zu 300 Wohneinheiten entstehen werden. Diese werden dort künftig rund 750 neuen Bürgern eine neue Heimat bieten und eine ganz neue Aufenthaltsqualität beherbergen. Dafür sorgt die ausgeklügelte Planung und nunmehr beginnende Durch- mehrgeschossigen Mietwohnungen werden dafür sorgen, dass die Zuwachskommune Würselen weiteren Wohnraum bereitstellt werden kann. So hat die Bauland Würselen der großen Nachfrage an Wohnraum in der StädteRegion Aachen mit diesem Gebiet begegnen können. Die Vermarktung der Grundstücke hat sie auf- genommen und steht ab sofort mit kompetenten Beratern allen Interessenten zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es individuell persönlich bei der S-Immo, unter der Telefonnummer 02405/ 49800-38 und bei der Stadtentwicklung Würselen unter der Telefonnummer 02405/67-585 und jederzeit natürlich über die neu geschaffene Internetpräsenz www.kapellenfeldchen.de. Städteregion Traditionell hier unsere nächste, die 62. Ausgabe unseres kleinen Vokalkurs italienisch: erstklassig di prima qualità die Hilfe l` aiuto mit Hilfe der untenstehenden Wörter con l aiuto delle parole sottostanti die Ehefrau la moglie meine Frau mia moglie wann? quando? geschehen, passieren succedere wann war das? quando è successo? Info: Maremma Toscana Piazza Garibaldi, 2 I-58042 Campagnatico GR Tel.: +39 335 285017 Internet: www. maremmaintoscana.it Heute Alles rund um s Kind Bardenberg - (psw) Das städtische Familienzentrum Heidegarten lädt wieder zum Trödelmarkt für die ganze Familie ein. Unter dem Motto Alles rund um s Kind warten zahlreiche Verkaufsstände auf die Besucher. In der Caféteria besteht bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit zum Klönen, zum Austausch und zur ein oder anderen persönlichen Begegnung. Wer sich bei dieser Gelegenheit über das Familienzentrum im allgemeinen oder über bevorstehende Projekte und Veranstaltungen informieren möchte, hat dazu am heutigen Tage natürlich ebenfalls die Gelegenheit. Wer selbst Kindersachen verkaufen möchte kann sich ebenfalls melden und beim Trödelmarkt mitwirken. Der Trödelmarkt findet statt am Samstag, 10. März, in der Zeit von 11 Uhr bis 15 Uhr im städtischen Familienzentrum Heidegarten, Heidestraße 77 in Bardenberg. Das Team freut sich auf zahlreiche Besucher und Interessierte. Bei Fragen sowie zur Anmeldung der Verkäufer/innen steht die Leiterin der Einrichtung, Christine Schmid-Panczyszak, telefonisch unter der Rufnummer 02405/85292 zur Verfügung; mehr Informationen gibt es auch im Internet unter www.familienzentrumheidegarten.de.

Seite 4 Schneetreiben in der Süd-Toscana Teil 2 - Natürlich gibt es die Karten für Merkstein auch bei allen Mitgliedern, über die Internetseite www.heimatbuehnebardenberg.de und mit etwas Glück auch an der Abendkasse. Schon vor 13 Jahren hatten die Dilettanten dieses herrliche Stück auf die Bühne gebracht. Damals wie heute dabei sind Gerda und Hans Dohmen. Neben diesen Beiden werden Martina Havers, Janine Syben, Dieter Kather, Lydia Beek, Bertine Topa und Christian Vergöls unter der Regie von Hans Meeßen für Heiterkeit sorgen, als Souffleuse agiert Anna- Lena Schümmer. Zum Inhalt: Durch eine Erfindung ist Otto Neureich plötzlich zum mehrfachen Millionär geworden. Um in den Genuss eines Adelstitels zu kommen hat seine Frau Ottilie nunmehr keinen anderen Gedanken, als sich in den Kreisen der High Society zu Konten der Stadt aufgelöst Würselen - (psw) Die Stadtkasse Würselen weist darauf hin, dass die bisherigen Konten der Stadt Würselen bei der Aachener Bank, der Deutschen Bank, der Commerzbank und der SEB AG zum 31. März aus bewegen und ihre Tochter standesgemäß zu verheiraten. Bettina jedoch steht ebenso wie ihr Vater mit beiden Beinen auf dem Boden. Es hilft aber alles nichts. Ottilie hat schon alles in die Wege geleitet. Ein Butler muss her um das standesgemäße Verhalten zu trainieren. Berta, die Köchin der Neureichs, die vorübergehend unter der Anleitung des Butlers die Gräfin spielen soll, verfällt in den Wahn, tatsächlich eine Gräfin zu sein. Das Chaos ist komplett, als der angekündigte Besuch der Gräfin Roumandoux und Sohn Hugo unerwartet früher eintrifft. Das Hausmädchen Susie, die in die Rolle der Tochter geschlüpft ist, muss nun der Spielleidenschaft des Hugoleins nachgeben, wird aber doch zum Schluss dafür belohnt. Mehr Aktuelles zur Bardenberger Heimatbühne steht auf Seite 5. Kostengründen aufgelöst werden. Weitere Informationen dazu bietet das aktuelle Amtsblatt oder deas Internet unter der Seite: www.wuerselen/virtulles Rathaus A-Z/Stadtkasse. Maremma In dieser Form haben die Menschen in der südlichen Toscana den Winter auch noch nicht erlebt. In den letzten Wochen gab es wie in ganz Italien reichlich Schnee. Der zusätzliche Wind sorgte für noch mehr Verdruss. Unter Bild oben zeigt die Zufahrt zu Il Poderone, wozu unser Freund Bodo Ziefle uns schrieb: Naja, Ihr könnt Euch ja vorstellen, wie es in einem Land zugeht, dass z.b. für die Provinz Grosseto ganze 50 Tonnen Salz einlagert. Da ist natürlich ein solches Wetter Bardenberg Die Initiative Bardenberger Vereine bietet am Sonntag, 11. März, wieder einen Second-Hand- Basar mit vielen interessanten Sachen für kleine und große Kinder an. Dazu gibt es von 11 bis 15 Uhr in der Mehrzweckhalle An Wilhelmstein Kleidung, Spielzeug, Bücher, CD s, Babyausstattung und vieles mehr. Zusätzlich sorgt eine Cafeteria in der Bardenberger Vereins-Arena für Kurzweil und das leibliche Wohl. Die Erlöse des Basars kommen natürlich auch diesmal wieder den Kindern und Jugend- Basar der Vereine der perfekte Anlass für einen richtigen Notstand. Alles ging nur nach dem Prinzip: Jeder hilft sich oder dem Anderen. Aber in den entlegenen und zugeschneiten Gebieten musste das Militär kurzfristig eingreifen und Hilfe leisten. Besonders betroffen waren Roccalbegna, Pitgliano und Sovana. Die Hauptverkehrsachsen Siena Grosseto und Grosseto Rom Genua waren einigermaßen gut geräumt und befahrbar, aber zum Teil bestand auch hier mittlerweile Winterreifenpflicht! lichen in den Bardenberger Vereinen zu Gute. Seniorenreise Herzogenrath - Die Senioren Union bietet wieder eine unterhaltsame Reise an. Dazu geht es vom 17. bis 26. Juni für 10 Tage nach Oberaudorf in das Sporthotel Wilder Kaiser. Es sind noch Plätze frei, Auskünfte gibt es bei Josefine Schultheis (02406/5903) und bei Irmgard Reufsteck (02407/2304).

Seite 5 Ehrung für Hans Dohmen Bardenberg Langanhaltende stehende Ovationen und tosender Beifall am Ende der Premiere machten es deutlich: Die Bardenberger Heimatbühne feierte mit ihrem neuen Stück Blaues Blut und Erbsensuppe in der Mehrzweckhalle An Willhelmstein einen grandiosen Erfolg. Schon während der drei Akte mussten die Schauspieler um den geradezu vor Spielfreude sprühenden Hans Dohmen immer wieder kleine Pausen einlegen, so tobte im Minutentakt das begeisterte Publikum vor Freude. Das was da unter der Regie von Hans Meeßen die Darsteller Hans Dohmen, Martina Havers, Janine Syben, Gerda Dohmen, Dieter Kather (dessen Premiere als Schauspieler glückte vollends), Lydia Beek, Bertine Topa und Christian Vergöls auf die Bühne zauberten, dass konnte sich durchaus mit vielen so bekannten Profi-Bühnen messen. Und bei der Premiere gab es zum Schluss dann auch noch eine Überraschung, vor allem für den bis dahin unwissenden Hans Dohmen. Seine Mitstreiter hatten es tatsächlich geschafft, die Vorbereitungen für eine ganz besondere Auszeichnung über gleich mehrere Wochen geheim zu halten. Gleich nach dem großen Schlussapplaus ernannte die Vorsitzende Martina Havers ihren Vorgänger im Amt zum Ehrenmitglied des Theatervereins Heimatbühne (Dramatische Vereinigung Dilettantenfreunde 1897 Bardenberg e.v.). Die Laudatio hielt Hans Meeßen, wobei er auf die lange Mitgliedschaft und vor allem auf die Schaffenskraft von Hans Dohmen einging. Rund 20 Jahre leitete Hans Dohmen die Dilettanten, führte sie durch gleich mehrere Höhen und Tiefen, verstand es aber immer, das Schiff Heimatbühne in ruhige und erfolgreiche Fahrwasser zu steuern. Die Liste der Rollen, in denen Hans Dohmen in gut 44 Jahren Schaffenskraft für die Dilettanten auf den verschiedenen Bühnen glänzte, hier aufzuführen, würde jeden Rahmen sprengen. Wie im aktuellen Stück glänzte Hans Dohmen immer wieder durch sein lockeres und mimenreiches Spiel. Und wer sich davon noch in diesem Jahr selbst überzeugen möchte, dem seien die Aufführungen der Heimatbühne in Stolberg und Merkstein ans Herz gelegt. Mehr dazu im Netz unter www.heimatbuehnebardenberg.de. Vorschläge für Ehrenamtsabend Würselen (psw). Die Stadt Würselen ehrt wieder ehrenamtlich tätige Bürger im Rahmen des Ehrenamtsabends 2012, der in diesem Jahr am Donnerstag, 31. Mai, stattfinden wird. Wie auch in den vergangenen Jahren, wird die Stadt Würselen in diesem Jahr auf der Freilichtbühne der Burg Wilhelmstein einen Abend für die vielen ehrenamtlich engagierten Bürger der Stadt Würselen in Vereinen, Institutionen und Organisationen ausrichten. Geschaffen wurde dazu die Ehrenmedaille "Wöschelter Düvel", mit der besonders herausragende Leistungen um Vereine und Gesellschaft gewürdigt werden. Der Rat der Stadt Würselen hat Richtlinien über die Ehrung geschaffen, nach denen jetzt aktuell Vorschläge für den anstehenden Ehrenamtsabend unterbreitet werden können. Die Richtlinien selber können im Internet unter www. wuerselen.de herunter geladen sowie im Büro des Bürgermeisters telefonisch unter der Rufnummer 67-300 angefordert werden. Ehrungsvorschläge müssen bis zum 1. Mai (Ausschlussdatum) schriftlich begründet eingereicht werden an den Bürgermeister der Stadt, Fachbereich Zentrale Dienst, Rathaus Morlaixplatz 1, 52146 Würselen. Alle Vereine und deren Vorstände und Vertreter sind aufgerufen, entsprechende Ehrungsvorschläge einzureichen. Der Ehrenamtsabend selber wird derzeit im Rathaus vorbereitet. Das Rathausteam konzipiert ein kurzweiliges Programm, mit dem die Stadt Würselen den vielen Ehrenamtlern Dank sagen wird. Über den Kartenbezug informiert die Verwaltung die Vereine noch durch gesonderte Anschreiben. Eines ist aber sicher: Am Vorabend des offiziellen Kulturprogramms der Stadt Würselen auf Burg Wilhelmstein wird der Ehrenamtsabend ein ganz besonderes Highlight sein im Kalender der Stadt Würselen und deren rund 270 Vereinen.

Seite 6 Die wichtigsten und nächsten Termine finden sich natürlich auch auf unserer Homepage: www.ac-gr.net 10.03.2012 19.30 Uhr, Kulturzentrum Frankental, Stolberg, Aufführung "Blaues Blut und Erbsensuppe" der Bardenberger Heimatbühne 10.03.2012 20 Uhr, Saalbau Houben, Sebastianusstraße, Würselen, Konzert zu Gunsten der "Tafel" mit "Rosi s Sofa" und "Soultag" 11.03.2012 11 bis 15 Uhr, Mehrzweckhalle Bardenberg, Second-Hand-Basar für kleine und große Kinder der Initiative Bardenberger Vereine 11.03.2012 16 Uhr, Kulturzentrum Frankental, Stolberg, Aufführung "Blaues Blut und Erbsensuppe" der Bardenberger Heimatbühne 14.03.2012 14 Uhr, Wanderung der Senioren Union Herzogenrath ab Haus Bindels, Kohlscheid 17.03.2012 19.30 Uhr, Europaschule Merkstein, Forum, Aufführung "Blaues Blut und Erbsensuppe" der Bardenberger Heimatbühne 20.03.2012 20 Uhr, Gasthaus Hellmanns Euchen, offene Vorstandssitzung der Deutsch-Italienischen Freundschaftsgesellschaft 21.03.2012 15 Uhr, Blutspende des DRK in Würselen, Rathaus, Morlaixplatz 23.03.2012 Osterschießen auf dem Luftgewehrstand der Bardenberger St. Sebastianus Schützen 07.04.2012 14 Uhr, Schützenwiese Duffesheiderweg, Eröffnungsschießen der St. Hubertus Bogenschützen 10.04.2012 17 Uhr, Blutspende des DRK in Broichweiden, ev. Pfarrheim 06.05.2012 14 Uhr, Eröffnungsschießen auf dem KK- Hochstand der Bardenberger St. Sebastianus Schützen 06.05.2012 18 Uhr, Klosterkirche Broich, Konzert des MGV Linden-Neusen 12.05.2012 19.30 Uhr, Mehrzweckhalle "An Wilhelmstein" in Bardenberg, großes Konzert des MGV "Orphea" 14.05.2012 17 Uhr, Blutspende des DRK in Bardenberg, Schule An Wilhelmstein 15.05.2012 20 Uhr, Gasthaus Hellmanns Euchen, offene Vorstandssitzung der Deutsch-Italienischen Freundschaftsgesellschaft 18.05.2012 bis 21. Mai, Königsfest der St. Hubertus Bogenschützen Bardenberg, Am Duffesheider Weg 31.05.2012 Freilichtbühne Burg Wilhelmstein, Ehrenamtsabend der Stadt Würselen 13.06.2012 15 Uhr, Blutspende des DRK in Würselen, Rathaus, Morlaixplatz 29.06.2012 bis 02.07. - Großes Sommerkirmes mit Schützenfest in Bardenberg, St. Sebastianus Schützen und Bardenberger Jungenspiel 03.07.2012 17 Uhr, Blutspende des DRK in Broichweiden, ev. Pfarrheim 17.07.2012 20 Uhr, Gasthaus Hellmanns Euchen, offene Vorstandssitzung der Deutsch-Italienischen Freundschaftsgesellschaft 20.08.2012 17 Uhr, Blutspende des DRK in Bardenberg, Schule An Wilhelmstein 12.09.2012 15 Uhr, Blutspende des DRK in Würselen, Rathaus, Morlaixplatz 15.09.2012 19.30 Uhr, Mehrzweckhalle Bardenberg, Premiere des Bardenberger Theatervereins 16.09.2012 16 Uhr, Mehrzweckhalle Bardenberg, Aufführung Bardenberger Theaterverein 18.09.2012 20 Uhr, Gasthaus Hellmanns Euchen, offene Vorstandssitzung der Deutsch-Italienischen Freundschaftsgesellschaft 29.09.2012 20 Uhr, Jugendheim Bardenberg, Königsball der St. Hubertus Bogenschützen 02.10.2012 17 Uhr, Blutspende des DRK in Broichweiden, ev. Pfarrheim An alle Vereine und Institutionen: Hier können natürlich nur die Termine erscheinen, die uns auch mitgeteilt wurden. Daher die Bitte: Schickt uns Eure Veranstaltungstermine möglichst frühzeitig, bzw. gleich dann, wenn sie feststehen. Die langfristige Terminvorschau soll auch allen Vereinen und Institutionen bei den Planungen eigener Veranstaltungen helfen um Terminüberschneidungen zu vermeiden.

Seite 7 Wandern Herzogenrath - Die Senioren Union der Herzogenrather CDU lädt jetzt wieder zu einer fröhlichen Wanderung ein. Los geht es dazu am Mittwoch, 14. März, um 14 Uhr ab dem Parkplatz gegenüber des Hauses Bindels in Kohlscheid an der Rumpener Straße 115. Von hier aus wandert man unter ortskundiger Führung durch den Rumpener Wald vorbei am dortigen Friedhof. Ab hier gibt es die Möglichkeit, die Strecke gleich wieder zurück zum Haus Bindeln zu wählen. Für gute Wanderer geht es vom Friedhof aus an der Kirche und dem Hof Honné vorbei ebenfalls wieder zurück zum Haus Bindels, wo im Anschluss an die Wanderung ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen geplant ist. Vorherige Anmeldungen sind erforderlich, diese nehmen Josefine Schultheis unter 02406/5903 und Irmgard Reufsteck unter 02407/2304 entgegen. Westzipfel Darauf hatten sie hingearbeitet, darauf wurde lange hingearbeitet und alles bestens vorbereitet: Mit den großen Karnevalszügen begingen die Narren Würselen Eine wirklich ausgezeichnete Saison haben die Mädels der Handball- Spiel-Gemeinschaft Würselen hingelegt. Jedes einzelne Spiel wurde mit Kampfgeist und viel Spaß am Sport gewonnen! Dabei wurde das Fair-Play nie außer Acht Närrischer Höhepunkt im Westzipfel aus dem Westzipfel den Höhepunkt der fünften Jahreszeit. Alles lief prima, allerdings war es wettertechnisch eine deutlich zweigeteilte Angelegenheit. Während die Züge am Rosenmontag wie z.b. in Alsdorf und Aachen bei Sonnenschein durch die Straßen zogen, wurden die Karnevalisten bei den Tulpensonntagszügen wie in Linden-Neusen, Weiden oder Würselen/Bardenberg (im Bild das Bardenberger Trommler- und Pfeiferkorps) auf eine harte Probe gestellt. Hatte es morgens noch genieselt setzte pünktlich eine Stunde vor dem Zug richtiger Schneefall ein. Aber die Narren ließen sich ebenso wie die Schaulustigen an den Straßenrändern die gute Stimmung nicht verderben. Weibliche E-Jugend der HSG Würselen top Acht gelassen. So wurden z.b. einer Mannschaft, die mit zu wenigen Spielerinnen angereist war, kurzerhand zwei Spielerinnen ausgelie- Zeit so positiv begleitet und unterstützt haben. Als Spielerinnen am Erfolg beteiligt waren: Candan Aygien, Elena Barcan, Wer wird neuer Bürgermeister? Campagnatico Noch in der ersten Hälfte diese Jahres stehen in unserer Partnerstadt Campagnatico Kommunalwahlen an und das Karussell um die Kandidaten um das Bügermeisteramt dreht sich kräftig. Um den Einzug in das Rathaus der südtoscani-schen Gemeinde bewirbt sich nun auch Luca Ricciardi. Der ist der Ex-Chef des Proloco. Mehr zu ihm und den Listen steht auf der nächsten Seite. hen, damit ein Spiel zustande kam. Am letzten Spieltag wurde diese positive Einstellung mit einem Aufstiegs-T-Shirt belohnt. Verständlicherweise war die Freude über Meisterschaft und T-Shirt riesengroß. Neben der Freude der Spielerinnen, Trainer und Betreuer gilt auch ein großes Dankeschön an die Eltern, die die Zielsetzung der HSG (Bardenberg, Scherberg und Westwacht) über die gesamte Roxana Brzoska, Hannah Capellmann, Cassandra Havertz, Meike Helgers, Karolin Grunewald, Kyra Laschet, Lea Moetz, Vanessa Oppermann, Melina Romero, Pia Schäfer, Helena Steinbusch, Ina von Ehren. Unterstützt und geführt wurden sie von den Trainern und Betreuern Dieter Brzoska, Iris Schöner und Ulla Kather. Interessenten sind beim jeweiligen Training gerne gesehen.

Seite 8 Wer wird neuer Bürgermeister Teil 2: Luca Ricciardi hat nicht nur lange den Proloco, den Zusammenschluss der Stadtteile von Campagnatico und Ausrichter des Palio, geleitet, er war auch schon mehrfach in Würselen zu Gast und ist ein Förderer der Freundschaft zwischen den Partnerstädten Würselen und Campagnatico. Hätte er also Erfolg, würde sicherlich die Städtepartnerschaft einen neuen Aufschwung erleben. Eingetragen in das Wahlregister sind inzwischen auch zwei Listen. Die eine wird von Elismo Pesucci, dem früheren Bürgermeister und Mitbegründer der Städtepartnerschaft, angeführt (wäre sicherlich auch nicht schlecht für die weitere Zusammenarbeit), die andere wird geführt von Servilio Cavazzani, der Großgrundbesitzer und Gastronom stammt ursprünglich aus Südtirol, ist also der deutschen Sprache mächtig, was für eine weitere Zusammenarbeit auch nicht von Nachteil sein sollte. Saisoneröffnung der Bogenschützen Bardenberg Über 120 Stunden hat er schon in seiner Werkstatt dafür zuge-bracht, jetzt ist die Figur des Namenspatrons der Bardenberger St. Hubertus Bogenschützen fertig. Franz Mandelartz (r.) kann schon ein wenig stolz sein, sonst bekannt für ganz hervorragenden Krippenbau hat er diesmal ein wirkliches Schmuckstück aus einem Stück geschaffen und das soll in den nächsten Wochen auf der Schützenwiese am Duffesheider Weg einen ganz besonderen Ehrenplatz erhalten. Zu bewundern wird die Holzarbeit von Franz Mandelartz zum ersten Mal beim großen Eröffnungsschießen der Bardenberger Bogenschützen am Oster- samstag, 7. April, ab 14 Uhr sein. Dann beginnt die Traditionsgesellschaft mit der Freiluftsaison und dazu sind natürlich alle Freunde und Bekannte ganz herzlich eingeladen. Neben dem Sport gibt es kühle Getränke und mehr. Heute Benefiz-Konzert bei Houben Würselen Zu einem Benefiz-Konzert zu Gunsten der Würselen Tafel laden die Verantwortlichen jetzt in den Saalbau Houben (gleich hinter der Pfarrkirche St. Sebastian) ein. Gleich zwei Bands sorgen für den richtigen Schwung. Das Konzert beginnt am heutigen Samstag, 10. März, um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, jedoch möchten die Musiker mit ihrem Konzert die Würselener Tafel unterstützen und bitten daher um Geldspenden, mit denen Bildungsprojekte finanziert werden sollen. Kontakt: Wolfgang Löchte, Tel: 02405 92937, mail: loe-loe@tonline.de. Rosi s Sofa ist das leicht skurrile Aushängeschild einer passionierten Aachen- Würselener Amateurband, die seit mehr als 20 Jahren im Kreis Aachen vielfältige Stilrichtungen der populären Musik präsentiert; aktuelle Schwerpunkte musikalischer Orientierung zielen auf die Einbeziehung von Jazz- Standards und Versionen des Gypsy-Jazz. Sieben Bandmitglieder, allen voran Rosi Jaax (voc), die Teile des Programms als Frontfrau übernimmt, garantieren mit ihren individuellen Interpretationen bekannter Stücke aus den Genres Jazz und Gypsy Jazz ein abwechslungsreiches Programm. Instrumental bereichern Wolfgang Löchte (git,voc), Martin Bürsgens (sax) und Josip Balint (git,key) die Formation durch ihre passionierten und temporär virtuosen Einlagen. Für den rhythmischen Klangteppich sorgen Severin Dieden (git,voc), Harald Düring (dr,voc) und Jürgen Fehn (b). Die zweite Band des Abends ist Soultag aus Übach- Palenberg. Ein glücklicher Zufall führte diese Band zusammen, da fast alle Bandmitglieder an einer Schule arbeiten und so nicht nur den Arbeitsplatz, sondern auch die gemeinsame Begeisterung für die Musik teilen können. Der Name der Gruppe ist auch Programm: große Teile des Repertoires orientieren sich an Soulstücken von Stevie Wonder, Aretha Franklin oder und Angie Stone. Neben Sängerin Anna Kurth spielen Alvin Nagel (b), Michael Blesken (dr) Wolfgang Löchte (git), Martin Bürsgens (sax) und Udo Maas (tr). Also: Musikliebhaber haben am heutigen Samstag die seltene Gelegenheit, nicht nur wirklich erstklassigen Hörgenuss zu erleben, gleichzeitig lässt sich auch ganz prima die Würselener Tafel unterstützen.

Seite 9 In den wohlverdienten Ruhestand gewechselt Würselen (psw) Wenn man mit ihm ins Plaudern kommt, merkt man schnell, welche Erfahrung und welches Wissen er in 46 Dienstjahren im öffentlichen Dienst hat sammeln können und über welch hintergründigen und gleichzeitig offenen Humor er verfügt: Stadtoberverwaltungsrat Herbert Schaefer, Leiter des Fachbereiches 1 der Stadtverwaltung Würselen, wird Erfahrung und Wissen künftig nur noch rein privat zur Verfügung stellen, denn am letzten Freitag hatte er seinen letzten Arbeitstag und wird sich fortan seinen Hobbies, dem Motorradfahren und dem Lesen, widmen. Mit Blick auf sein Berufsleben unterteilt er dieses in eine Zeit vor und eine Zeit nach der EDV, wobei er den großen Einschnitt mit der Einführung der Computertechnologie sieht. Mit 16 Jahren begann 1966 ein Verwaltungspraktikum bei der Stadt Würselen. Damals wurden noch alle Steuerbescheide, Lohnsteuerkarten und Wahlbenachrichtigungen mit der Schreibmaschine geschrieben. So wurden alle Schreibmaschinen des Hauses zusammen getragen und jeder, der diese bedienen konnte, musste mit ran, erinnert sich der 62jährige Kommunalbeamte noch gut an das individuelle Schreiben der amtlichen Massenbelege. Für den Ruhestand nun alles Gute! Maremma/Westzipfel Es ist doch immer wieder erstaunlich: Da ist die Mehrzweckhalle An Wilhelmstein im Würselener Stadtteil Bardenberg über viele Monate gesperrt, weil vor allem das Dach und die Decke schadhaft waren. Alle freuten sich dann Mitte Januar diesen Jahres, als die Halle pünktlich zur großen Karnevalsmatinee des ABK wieder mit vielen Lobesworten eröffnet wurde. Keine zwei Monate später (siehe Bild rechts) tut sich in der frisch renovierten Halle wieder etwas: An der Decke und das nicht nur in einem Bereich zeigen sich die ersten Wasserflecken! Ist das Dach vielleicht doch nicht so dicht wie die ausführende Firma mittels Rechnung der Stadt hat weismachen wollen? Dies viel dann auch zahlreichen Besuchern der Aufführungen der Heimatbühne auf, noch eingeschränkt den Weg zu den Gullys fand. Vielmehr übernahmen daraufhin unfreiwillig die Autofahrer die Straßenentwässerung, indem sie das in den Spurrinnen befindliche Regenwasser beim Überfahren seitlich wegspritzten sehr zur Freude vorbeigehender Gehwegnutzer. Die Stadt musste mehrfach mit einer punktuellen Emulsion-Splitt- Behandlung nachbessern, um die Unebenheiten auf der Geburtstags- Glückwünsche an DIF-Mitglieder Würselen In diesem Monat feiern natürlich auch wieder Mitglieder der Deutsch- Italienschen Freundschaft Geburtstag. Einen herzlichen Glückwunsch daher auch von dieser Stelle an Werner Breuer, Angela Bülles, Olaf Jansen, Gert Kempf, Petruzzelle Lazzaro, Regine Rödel, Georg Kalff, Josefine Schulz und Irmgard Wangerin. Die nächste Il Giornale erscheint am 10. April 2012, Anzeigen- und Redaktionsschluss ist somit am 1. April 2012. deren Kommentare dann auch eindeutig waren: Das darf wohl nicht wahr sein! Erstaunliches berichtet auch der Bund der Steuerzahler aus Rostock: Die Rostocker Stadtverwaltung ließ im Ortsteil Hinrichshagen an einer Kreisstraße einen Gehweg bauen samt seitlich integrierter Gullys für die Regenentwässerung der Straße. Doch stellte sich durch den zunehmenden Verkehr alsbald heraus, dass der Unterbau der Kreisstraße nur eine eingeschränkte Tragfähigkeit besitzt. Die Folge: Die Fahrbahn neigt zu Verschiebungen in ihrer Ebenflächigkeit, wodurch sich Spurrinnen und Senken bilden. In diesen Rinnen sammelte sich dann das Regenwasser, welches nur Fahrbahn zu beseitigen. Nur so hatte das Regenwasser wieder freie Bahn zu den Gullys. Für die Steuerzahler ist es ärgerlich, wenn die für 16.600 Euro eingebauten Gullys zeitweise auf dem sitzen und nicht mit der Straße harmonisieren.