Studienordnung für den Masterstudiengang Konferenzdolmetschen Arabisch an der Universität Leipzig

Ähnliche Dokumente
Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Public Service Management an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Studienordnung für den Masterstudiengang Sportwissenschaft: Rehabilitation und Prävention an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Sportmanagement an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Religionswissenschaft an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Chemie an der Universität Leipzig

Studienordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang für das Lehramt an Förderschulen

Studienordnung für den Masterstudiengang Small Enterprise Promotion and Training (SEPT) an der Universität Leipzig

37/26. Universität Leipzig Medizinische Fakultät. Vom 25. November 2010

Studienordnung für das postgraduale Studium (PGS) Toxikologie und Umweltschutz

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang International Joint Master Programme in Sustainable Development an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für den weiterbildenden Master-Studiengang Gesundheitswissenschaften/Public Health. Vom #Ausfertigungsdatum#

Studienordnung. Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Bauingenieurwesen

Studienordnung für den Masterstudiengang Mobile Marketing an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Medien. Studienordnung. für den Studiengang Medienmanagement mit dem Abschluss Master of Arts (Medienmanagement)

Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Corporate Publishing an der Universität Leipzig

Studienordnung für den englischsprachigen Bachelorstudiengang Physik im International Physics Studies Program (IPSP) an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Amerikastudien (American Studies) an der Universität Leipzig

Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Wirtschaftsrecht Unternehmen zwischen Freiheit und staatlicher Steuerung. Vom

1 Geltungsbereich. Inhaltsübersicht:

3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester (inkl. Abschlussarbeit) 3600 Zeitstunden (Präsenz- und Selbststudium) 120 Leistungspunkte (Credit Points)

Human Resources Management

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Sportwissenschaft an der Universität Leipzig

Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Medieninformatik. Vom #Ausfertigungsdatum#

Studienordnung. Bachelorstudiengang Fernsehproduktion

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang New Media Journalism an der Universität Leipzig

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre. vom #Ausfertigungsdatum#

S T U D I E N O R D N U N G

Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Studienordnung. der Hochschule für Telekommunikation Leipzig. Fakultät Informations- und Kommunikationstechnik. für den

Inhaltsübersicht. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen

Studienordnung für den Fach-Master-Studiengang Physik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Stand )

-31/1- Ordnung für die Teilnahme am weiterbildenden Studium Multimediales Fernstudium Französisch der Universität Leipzig 1

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 21 vom , Seite

Fassung Inhaltsübersicht

Diese Studienordnung steht unter dem Vorbehalt des Senatsbeschlusses und der Genehmigung durch das Rektoratskollegium.

Studienordnung für den Aufbaustudiengang Master of Science in urban management an der Universität Leipzig

Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Informatik. Vom #Ausfertigungsdatum#

Masterstudiengang Informatik

Besonderer Teil. der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang. Medizinisches Informationsmanagement (MMI)

21/26. Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Vom 23. März 2012

Studienordnung. der Hochschule für Telekommunikation Leipzig. Fakultät Informations- und Kommunikationstechnik. für den. Bachelorstudiengang

Nr. 2/2012 vom Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 13 von 25

- 1 - Studienordnung für den Studiengang Diplom-Dolmetscher vom

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 148 vom 7. Juni 2002

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Technisches Beschaffungsmanagement an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Vom

Praktikumsordnung. für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft. der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom 6. November 2006

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Studienordnung für den Studiengang Europäische Geschichte mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.)

Artikel 1 Änderung der Studienordnung

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG KUNSTGESCHICHTE. ARCHITEKTUR UND KUNST FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG

Studienordnung für den Studiengang MEDIENWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Landschaftsentwicklung

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität Kaiserslautern

Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Mitteilungen der Bauhaus-Universität Weimar Akademische Ordnungen

STUDIENORDNUNG INTEGRATED DESIGN. Hochschule Anhalt (FH) für den Master-Studiengang. vom Zulassungsvoraussetzungen und Studienbeginn

S T U D I E N O R D N U N G

STUDIENFÜHRER. Französisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Landshut. Jahrgang: 2007 Laufende Nr.: 166-6

Eignungsfeststellungsordnung für den Masterstudiengang Public Service Management an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Diplomstudiengang Wirtschaftsinformatik. vom #Ausfertigungsdatum#

STUDIENFÜHRER. Spanisch (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Mitteilungsblatt Nr. 80. Studienordnung Bachelor of Arts Studiengang Architektur. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences

Studienordnung. berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Frühpädagogik Leitung/Management

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Amtliche Mitteilungen

Studienordnung für den Diplomstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen. vom #Ausfertigungsdatum#

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

vom 24. Juni 2009 Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt: Allgemeiner Teil

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

FACHHOCHSCHUlE lausilz University of Applied Sciences. Mitteilungsblatt Nr. 81. Studienordnung Master of Arts Studiengang Architektur DIE PRÄSIDENTIN

B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik

Inhaltsverzeichnis: Seite 1 von 6

Technische Universität Dresden. Fakultät Bauingenieurwesen

Studienordnung. Masterstudiengang Bauingenieurwesen

I. Allgemeine Vorschriften

3 Studienaufbau. Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen zu ermöglichen. (3) Studierende die das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen

Studienordnung für den Masterstudiengang Politische Kommunikation. an der Fakultät für Soziologie. an der Universität Bielefeld vom (Datum)

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund

Transkript:

77/24 Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Studienordnung für den Masterstudiengang Konferenzdolmetschen Arabisch an der Universität Leipzig Vom 4. Dezember 2013 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulfreiheitsgesetz SächsHSFG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Januar 2013 (SächsGVBl. S. 3) hat die Universität Leipzig am 24. Oktober 2013 folgende Studienordnung erlassen. Inhaltsverzeichnis: 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen 3 Studienbeginn 4 Studiendauer und Studienvolumen 5 Gegenstand des Studiums und Studienziele 6 Vermittlungsformen 7 Tutorien 8 Aufbau und Inhalte des Studiums 9 Auslandsaufenthalt 10 Module des Masterstudiums 11 Abschluss des Masterstudiums 12 Studienberatung 13 Inkrafttreten, Übergangsbestimmungen und Veröffentlichung Anlage Studienablaufplan / Modulübersichtstabelle / Modulbeschreibungen 1 1 Modulbeschreibungen werden ausschließlich in der elektronischen Fassung der Amtlichen Bekanntmachungen auf der Homepage der Universität Leipzig veröffentlicht.

77/25 1 Geltungsbereich Diese Studienordnung regelt auf der Grundlage der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Konferenzdolmetschen Ziele, Inhalte und Aufbau des Masterstudienganges Konferenzdolmetschen Arabisch mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.). 2 Zugangsvoraussetzungen (1) Die allgemeine Qualifikation für das Studium wird durch den Abschluss eines Bachelorstudiums Arabistik oder Islamwissenschaft bzw. einen vergleichbaren anerkannten Hochschulabschluss nachgewiesen. Den Zugang können auch Studierende, die mindestens 60 Leistungspunkte oder vergleichbare Lehreinheiten aus dem Fach Arabistik erfolgreich absolviert haben, erhalten. (2) Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen sind: - Arabischkenntnisse auf dem Niveau des europäischen Referenzrahmens mindestens C 1 (entsprechend dem Niveau der Lektion 24 des Lehrbuchs Modernes Hocharabisch (Schulz et al.) oder gleichwertige Kenntnisse); - für Studienbewerber/innen, die nicht deutsche Muttersprachler sind, Deutschkenntnisse auf dem Niveau des europäischen Referenzrahmens mindestens C 1. (3) Die Zulassung erfolgt auf Grundlage einer Eignungsfeststellung. Das Eignungsfeststellungsverfahren regelt die Eignungsfeststellungsordnung für den Masterstudiengang Konferenzdolmetschen Arabisch. 3 Studienbeginn Das Studium kann nur zu Beginn des Wintersemesters aufgenommen werden.

77/26 4 Studiendauer und Studienvolumen (1) Die Regelstudienzeit umfasst einschließlich Masterarbeit vier Semester. Der Gesamtumfang des studentischen Arbeitsaufwandes für das Masterstudium Konferenzdolmetschen Arabisch entspricht 120 Leistungspunkten. (2) Das Studium kann auch als Teilzeitstudium betrieben werden. Im Falle eines Teilzeitstudiums verringert sich der studentische Arbeitsaufwand pro Jahr entsprechend dem Anteil des Teilzeitstudiums. Die Regelstudienzeit verlängert sich entsprechend. Der Prüfungsausschuss entscheidet auf Antrag der/des Studierenden über den Anteil des Teilzeitstudiums. 5 Gegenstand des Studiums und Studienziele (1) Der Masterstudiengang Konferenzdolmetschen Arabisch ist ein anwendungsorientierter konsekutiver Masterstudiengang. (2) Der Masterstudiengang Konferenzdolmetschen Arabisch soll auf der Grundlage guter Kenntnisse der arabischen und der deutschen Sprache die studiengangsspezifischen theoretischen und praktischen Fähigkeiten vermitteln. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, selbstständig und kreativ wissenschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten und als Basis für Forschung und berufliche Entwicklung zu nutzen. (3) Das Masterstudium Konferenzdolmetschen Arabisch soll die Studierenden zu einer späteren hochqualifizierten beruflichen Tätigkeit befähigen. Dazu gehört die Entwicklung von Fähigkeiten im anwendungsorientierten Arbeiten, dem Verwenden exakter Arbeitstechniken, der Arbeit mit berufsspezifischer Software, dem Arbeiten mit Literatur sowie Kommunikations- und Kooperationsvermögen. (4) Der/die Absolvent/in soll über die erforderlichen sprachpraktischen und theoretischen Kenntnisse in seinem/ihrem Fachgebiet verfügen, solide Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Fachgebiet Arabistik als Arbeitsgrundlage besitzen und sich rasch und selbstständig anhand von Primärund Sekundär-Literatur in neue Problemkreise seines Arbeitsbereiches einarbeiten können.

77/27 (5) Durch das Masterstudium sollen den Studierenden fachliches Spezialwissen und die Kernkompetenzen für die Berufsfähigkeit vermittelt werden. Zu den Kernkompetenzen für die Berufsfähigkeit gehören neben der herausragenden Beherrschung der arabischen und deutschen Sprache Kenntnisse aus folgenden Kerngebieten: Dolmetsch- und Übersetzungswissenschaft Arabische Sprach- und Übersetzungswissenschaft Notationstechniken und Rhetorik Spezielle landeskundliche Kenntnisse in den Bereichen Kultur und Geschichte der arabischen Welt und Islamisches Recht. (6) Der Masterstudiengang Konferenzdolmetschen Arabisch wird mit dem Master of Arts als weiterem berufsqualifizierenden Abschluss beendet. 6 Vermittlungsformen (1) Das Studium wird als Präsenzstudium durchgeführt. Die einzelnen Lehrveranstaltungen der Module sind jeweils in der im Studienablaufplan vorgesehenen Lehrveranstaltungsform zu absolvieren. (2) Vermittlungsformen sind: Vorlesung (V) In der Vorlesung wird der Lehrstoff in zusammenhängender Darstellung vorgetragen. Innerhalb der Vorlesung sind seminaristische Anteile möglich. Seminar (S) Seminare werden in angemessener Gruppengröße abgehalten und bieten die Möglichkeit der Vertiefung und Anwendung des in einer Vorlesung erworbenen Wissens. Sie dienen der Einführung in das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten insbesondere mit Übungen, Diskussion und Vorträgen der Studierenden. Übung (Ü) Übungen dienen der Vertiefung und Anwendung des Lehrstoffes. Zur Vermittlung der Fachmethodik werden in der Regel exemplarisch Aufgaben gelöst.

77/28 Forschungspraktikum (P) Im Forschungspraktikum vertiefen die Studierenden einzeln oder in Gruppen selbstständig unter Anleitung die theoretischen Kenntnisse durch die Arbeit an praxisbezogenen Aufgaben. Es dient der Vertiefung der Kenntnisse im Schwerpunkt Sprach- und Übersetzungswissenschaft, der eigenständigen Beschäftigung mit Textquellen und der Anwendung neuester wissenschaftlicher und empirischer Methoden und Theorien. In einem Blockseminar haben die Studierenden in geeigneter Weise (Vorträge, Dokumentationen, Präsentationen u. a.) ihre Arbeitsansätze vorzutragen. Kolloquien (K) Kolloquien sind Lehrveranstaltungen, in denen mit den Studierenden ausgewählte fachwissenschaftliche Materien, insbesondere Texte, Theorien, Probleme oder Entscheidungen, diskursiv vertiefend behandelt werden. (3) Die Modulverantwortlichen können festlegen, dass eine Lernplattform begleitend zum Präsenzstudium für die Vermittlung von Lehrinhalten eingesetzt wird. 7 Tutorien Im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten finden Tutorien zur Unterstützung der Studierenden statt. 8 Aufbau und Inhalte des Studiums (1) In jedem Studienjahr werden in der Regel 60 Leistungspunkte erworben. Leistungspunkte werden für bestandene Modulprüfungen vergeben. Ein Leistungspunkt entspricht einem Arbeitsaufwand der Studierenden von 30 Zeitstunden im Präsenz- und Selbststudium sowie für die Prüfungsvorbereitung und -durchführung. Der gesamte Arbeitsaufwand der Studierenden soll in der Regel im Studienjahr einschließlich der vorlesungsfreien Zeit 1800 Zeitstunden nicht überschreiten. Im Falle eines Teilzeitstudiums ( 4 Abs. 2) verringert sich der studentische Arbeitsaufwand entsprechend dem Anteil des Teilzeitstudiums.

77/29 (2) Das Masterstudium hat einen Umfang von 120 LP, davon entfallen 30 LP auf die Masterarbeit. (3) Die Studieninhalte werden in Modulen vermittelt. Module beinhalten abgrenzbare Stoffgebiete, die in einem fachlichen oder thematischen Zusammenhang stehen. Sie umfassen fachlich aufeinander abgestimmte Lehrveranstaltungen unterschiedlicher Art und schließen mit Modulprüfungen ab. Module werden entsprechend ihrem Arbeitsaufwand (Workload) mit Leistungspunkten versehen. Sie werden mit einer Modulprüfung abgeschlossen, die aus nicht mehr als zwei Prüfungsleistungen besteht und auf deren Grundlage Leistungspunkte vergeben werden. Ein Modul umfasst in der Regel 10 Leistungspunkte. Es gibt zwei Grundformen von Modulen: 1. Pflichtmodule: Diese haben alle Studierenden zu belegen. 2. Wahlpflichtmodule: Die Studierenden können innerhalb eines thematisch eingegrenzten Bereichs auswählen. (4) Das Masterstudium beinhaltet betreute Praktikumszeit von sechs Wochen soweit das Wahlpflichtmodul 03-ARA-1007 (Forschungspraktikum) gewählt wird. Das Praktikum kann auch im Ausland abgeleistet werden. (5) Die Masterarbeit wird studienbegleitend in der Regel im zweiten Studienjahr verfasst. Sie ist mit einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Leistungspunkten verbunden. 9 Auslandsaufenthalt (1) Im Falle eines Auslandsaufenthalts ist dieser von den Studierenden selbst (mit der Unterstützung des jeweiligen Instituts) zu organisieren. Studierende, die sich die im Ausland erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen anrechnen lassen möchten, wird empfohlen, vor dem Auslandsaufenthalt eine Studienfachberatung wahrzunehmen und eine Studienvereinbarung abzuschließen. (2) Die im Ausland erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen können auf Antrag nach 16 der Prüfungsordnung angerechnet werden.

77/30 10 Module des Masterstudiums Der Masterstudiengang Konferenzdolmetschen Arabisch umfasst die in der Anlage dargestellten Module. 11 Abschluss des Masterstudiums Das Masterstudium wird mit der Masterprüfung abgeschlossen, die sich aus studienbegleitenden Modulprüfungen und der Masterarbeit zusammensetzt. 12 Studienberatung (1) Die allgemeine Studienberatung erfolgt durch die Zentrale Studienberatung der Universität Leipzig. Sie erstreckt sich auf Fragen der Studienmöglichkeiten, Einschreibmodalitäten und allgemeine studentische Angelegenheiten. (2) Die studienbegleitende fachliche Beratung erfolgt durch die jeweiligen Studienfachberater/innen. Sie bezieht sich auf Fragen der Studiengestaltung. (3) Studierende sollen im dritten Semester an einer Studienfachberatung teilnehmen, wenn sie bis zu dessen Beginn noch keinen Leistungsnachweis erbracht haben. 13 Inkrafttreten, Übergangsbestimmungen und Veröffentlichung (1) Diese Studienordnung tritt am 1. Oktober 2013 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Studienordnung des Masterstudiengangs Konferenzdolmetschen Arabisch vom 19. Dezember 2007 (Amtliche Bekanntmachung der Universität Leipzig Nr. 62, S. 25 bis 36) in der Fassung der Ersten Änderungssatzung vom 3. Juni 2009 (Amtliche Bekanntmachung der Universität Leipzig Nr. 24, S. 32 bis 35) außer Kraft.

77/31 (2) Diese Studienordnung wurde vom Fakultätsrat der Fakultät Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften am 23. April 2013 beschlossen. Sie wurde am 24. Oktober 2013 durch das Rektorat genehmigt. Sie wird in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Leipzig veröffentlicht. (3) Studienleistungen, die vor Inkrafttreten dieser Neufassung nach der zu diesem Zeitpunkt geltenden Fassung erbracht wurden, werden anerkannt. Leipzig, den 4. Dezember 2013 i. V. Professor Dr. med. Beate A. Schücking Rektorin

77/32 Erläuterungen zu Platzhaltern in der Anlage zur Studienordnung: Allgemeine Erläuterung Platzhalter: Diese stehen in der Übersicht für Auswahloptionen der Studierenden. Dabei ist jeweils der Umfang der zu wählenden Module (Leistungspunkte) angegeben. Wahlpflichtplatzhalter sind aus dem angefügten Katalog von Wahlpflichtmodulen nach Maßgabe der Bestimmungen der Prüfungsordnung zu füllen. Einzelerläuterung Wahlpflichtplatzhalter: Diese Platzhalter stehen für die Wahlpflichtmodule des Studienganges, die im dort angegebenen Umfang studiert werden können. Welche Wahlpflichtmodule auszuwählen sind, ist in der Prüfungsordnung geregelt.

77/33 Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Arts Konferenzdolmetschen Arabisch Studienablaufplan / Modulübersichtstabelle Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV) 03-ARA-0702 1. 2. P 2 300 10 Arabische Sprach- und Übersetzungswissenschaft Seminar "Sprachwissenschaft" (2SWS) Kolloquium "Übersetzungswissenschaft" (2SWS) 03-ARA-1001 1. 2. P 2 300 10 Dolmetschen deutsch - arabisch Seminar "Bilaterales Dolmetschen" (1SWS) Übung "Konsekutivdolmetschen" (2SWS) Übung "Simultandolmetschen" (1SWS) 03-ARA-1002 1. 2. P 2 300 10 Dolmetschen arabisch - deutsch Seminar "Konsekutivdolmetschen" (3SWS) Übung "Simultandolmetschen" (3SWS) 03-ARA-1003 1. 2. P 2 300 10 Übersetzen Seminar "Übersetzen a-d" (3SWS) Seminar "Übersetzen d-a" (3SWS) Teilnahmevoraussetzungen: keine 03-ARA-1004 1. 2. P 1 300 10 Dolmetschwissenschaft/ Rhetorik Seminar "Dolmetschwissenschaft/Arabisch" (1SWS) Seminar "Arabische Rhetorik" (1SWS) Übung "Notationstechniken" (2SWS)

77/34 04-042-2005 1. P 1 300 10 Grundlagen der Translatologie Vorlesung "Einführung in die Translatologie" (2SWS) Vorlesung "Einführung in die Terminologie" (2SWS) Seminar "Sprachtechnologie" (2SWS) Wahlpflichtplatzhalter 1 (2 aus 03-ARA-0902; 03-ARA-1006; 03-ARA-1007) 3. P 1 600 20 Teilnahmevoraussetzungen: 03-ARA-1008 3. P 1 150 5 Dolmetschen arabisch - deutsch Seminar "Simultandolmetschen a-d" (2SWS) Übung "Konsekutivdolmetschen a-d" (1SWS) 03-ARA-1009 4. P 1 150 5 Dolmetschen deutsch - arabisch Seminar "Simultandolmetschen d-a" (2SWS) Übung "Konsekutivdolmetschen d-a" (1SWS) jedes Sommersemester Masterarbeit 900 30 Summe: 3600 120

77/35 Wahlpflichtmodule Master of Arts Konferenzdolmetschen Arabisch Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV) 03-ARA-0902 3. WP 1 300 10 Vertiefungsmodul Sprach- und Übersetzungswissenschaft Seminar "Aktuelle Probleme der Sprach- und Übersetzungswissenschaft" (2SWS) Kolloquium "Aktuelle Probleme der Sprach- und Übersetzungswissenschaft" (2SWS) 03-ARA-1006 3. WP 1 300 10 Mediendolmetschen arabisch - deutsch/deutsch - arabisch Übung "Simultandolmetschen" (3SWS) Übung "Konsekutivdolmetschen" (3SWS) 03-ARA-1007 3. WP 1 300 10 Forschungspraktikum Teilnahmevoraussetzungen: keine