Kabel und Leitungen. Intelligente Verkabelung mit Kupfer und LWL

Ähnliche Dokumente
Kabel und Leitungen. Intelligente Verkabelung mit Kupfer und LWL

C6Amodul und C6Amodul K. Das Anschlusssystem für vielfältige Applikationen natürlich mit Cat.6A

EC7 LINE STP. w INHALT. DATENANSCHLUSSDOSE EC7... Seite 78. PATCHPANEL EC7... Seite 78. MONTAGEWERKZEUG... Seite 78. PATCHKABEL EC7...

DE-EMBEDDED LINE CAT6 STP

E-DAT C6 A. Das Kompaktanschlusssystem - natürlich mit Cat.6 A

Datenblatt OpDAT vorkonfektionierte Spleißkassette 12xSC-PC OM2 mit Crimpspleißschutz

GfK. Gesellschaft für Kommunikationstechnik mbh. Lichtwellenleiterkabel. intelligence in network data. RZ-Infrastruktursysteme

Neue Fiber Normen sowie neue Fasern

Vorstellung der Arbeit des DKE-GUK 715.3

A/I-DQ(ZN)BH 2-12 Fasern G50/125, G50/125 OM3, G62,5/125 oder E9/125

LWL-Installationskabel

Technische Anforderungen und Einschränkungen bei High Speed Ethernet: Lösungswege für eine sichere Anwendung

Prysmian Group Ein Unternehmen führt die Kabelindustrie an.

Lichtwellenleiter Grundlagen

Gigabit Ethernet mit 40Gbit/s und 100Gbit/s. Dr. Lutz Müller Netzwerk Kommunikationssysteme GmbH

Quelle: Stand: April 2009

Normierung und Basiswissen der Kupfer- und LWL-Technik

Kabelkonfektionen Katalog 11

Zukunftsorientierte Verkabelungslösungen

Next Generation Cabling 40 Gigabit über symmetrische Kupferverkabelung

SENTAL Export GmbH Ziethenstrasse Hamburg info@sental.de. Sental Glasfaserkabelkatalog

uc Datenkabel ein ZuVerlÄssiger, schneller und allgegenwärtiger bestandteil Der Draka office network solution

Zertifizierung von Strukurierter Kupferverkabelung

Moderne Glasfaserinfrastrukturen nur Kabel oder mehr? Storagetechnology Dr. Gerald Berg

RZ-Verkabelung als gesichertes Netzwerkdesign mit intelligentem Infrastrukturmanagement

Lokale Netzinfrastruktur für modernste Medientechnik 47. Jahrestagung ATA. Lokale Netzinfrastruktur für modernste Medientechnik

DIGITUS LWL Komponenten

5Office RZ FTTX. Cu Patchkabel. FlexBoot. DualBoot Standard. DualBoot PushPull. DualBoot LED. Standard-Steckerarten. 72

Kupfer-Rangier- und Anschlusskabel

Lichtwellenleiter und Zubehör Katalog 4

RZ-Verkabelung kinderleicht wie Lego -spielen tml 24 (R)Evolution in der Glasfaserverkabelung

P R Ä S E N T I E R T. LC Duplex, SFP spacing. MTP, mit Pins (male): MTP/m. MTP, ohne Pins (female): MTP/f. EDGE Module (Kassette), MTP/m auf LC Dup

3M Telecommunications. Solutions for Networks. White. Paper. 10 Gigabit-Ethernet über Kupferleitung

Verkabelungsempfehlungen für DS-6 Intercom und Beschallungssysteme

Feldbusleitung mit PVC-Mantel, Typ Profibus, NICHT energieführungskettentauglich BC BC

Glasfaserprodukte. Made in Austria

Nachhaltige Verkabelungssysteme für hochperformante high density Data Center mit 10/40/100 GE

Das 100% 10GbE Rechenzentrum. Heute schon ein Auslaufmodell!?

Netzwerk -Kabeltypen. Twisted-Pair-Kabel

EasyCONNECT TM MTP /MPO Multifiber-Lösung

Optische Messtechnik für LAN Verkabelungen im Feldeinsatz

Ungeschirmt, aber nicht ungeschützt.

Glasfaser Microscope/OTDR/iOLM. Markus Mayrl CUBRO Acronet Product Manager Technologietag 9. April 2015

Einführung in die Netzwerktechnik Aufbau, Begriffe. Thorsten Punke Dipl. Ing.

2 Netzwerkverkabelung / Medien

STX-Industry Industrielle Steckverbinder-Plattform. Die Zukunft der industriellen Steckverbindung. Neues Bild. DataVoice

Normenkonforme Verbindungstechnik und Verkabelung in der Robotik. Ein- und Ausblicke in die Robotik 2011 HMS-Mechatronik GmbH.

10 GBase-T. Gerd Backhaus. Marketingleiter Cabling Solutions Nexans Deutschland Industries. Cabling Solutions Europe

MFP8 Cat.6 A Feldkonfektionierbarer RJ45-Steckverbinder. Einfach überall. Überall einfach. Data Voice. PoE+ 10 gb Ether. 500 Mhz. Cat.

Fasertypen, Parameter, Anwendungen Überblick über den aktuellen Stand und Trends bei LWL

DATENNETZWERK 2009 / 2010

Die Glasfaser im Wohnhaus - und wie weiter...?

Biegeunempfindliche Multimode- Glasfasern bringen geringen zusätzlichen Wert für die Leistungsfähigkeit von Unternehmensnetzwerken

HARTING Ethernet Verkabelung 8-polig Übersicht

Signal Extender USB Extender 7.5

Dämpfungsänderung von. LWL-Wasserdetektor. für biegeempfindliche und biegeunempfindliche verkabelte eingefärbte SM-Fasern im Vergleich

FTTH Schlagwort oder Realität? Beat Kindlimann, El. Ing. HTL/STV Leiter Marketing & Technik Reichle & De-Massari Schweiz AG

Modernen Netzwerken wird einiges abverlangt. Sie müssen schnell, zuverlässig

VOKA-LAN XLAN 350 VOKA-LAN XLAN 350 FTP-C 4PR AWG 24/1 FTP-C 4PR AWG 24/1. Datenkabel. Anwendung. Application. Aufbau.

Modernen Netzwerken wird einiges abverlangt. Sie müssen schnell, zuverlässig

IT-Verkabelungssysteme

MegaLine Das Verkabelungssystem von Gbit/s

3M Deutschland GmbH. Electronics and Energy. Strukturiert. Flexibel. Datennetzwerktechnik. Kupfer

SYSTIMAX GigaSPEED X10D FTP-Lösungshandbuch

UC Datenkabel ein zuverlässiger, schneller und allgegenwärtiger Bestandteil der Draka Office Network Solution

Pretium UniCam SC-Stecker MM OM2 G50µ mit Keramik-Ferrule, Gehäuse schwarz; 3mm und 900µ boot, Crimp Ring

Einführung in die Netzwerktechnik Aufbau, Begriffe. Thorsten Punke Dipl. Ing.

Über uns 4 5. LWL Kabel Vorkonfektionierte Kabel LWL Kabelendverschluss Spleissboxen und Spleissgehäuse 74 79

EVOline Daten Module

Test 16G Fibre Channel über OM4-Faser. Rosenberger OSI GmbH & Co. OHG Endorferstraße Augsburg. Kontakt & Ansprechpartner: Herr Jungbäck

Katalog für Datennetzwerktechnik, Telekommunikation und Videoüberwachung Fiber Optic-LWL

HARTING Automation IT Strukturierte Verkabelung

Characteristics of a single-mode optical fibre and cable. Lichtwellenleiter. Teil 2: Produktspezifikationen - Allgemeines

Einführung in die Netzwerktechnik Aufbau, Begriffe. Thorsten Punke Dipl. Ing.

Glasfaserkabel und Zubehör.

Produktkatalog LWL- und Kupfer-Verkabelungslösungen

4K Ultra High Definition

Multimode und Singlemode Glasfaser Kabel Multimode and Singlemode Fiber Optics. Version: Manual_FO_MM_SM_v3.0 Beschreibung Description

LEITUNGEN. zur Verwendung an Servoantriebssystemen von:

Industrial-Gigabit-Ethernet-Switch LIG401A (nicht verwaltet)

BC440. Feedbackleitungen Indramat mit PUR-Mantel BC BC Technische Daten

Verkabelungssystem für HDBaseT

LWL-Datenkabel. UC2000. Draka Comteq Cable Solutions EMEA. Kabelbezeichnungen. Köln, Deutschland. Universal Cable 2000

Bernhard Lang. AXING AG Gewerbehaus Moskau CH 8262 Ramsen / Schweiz

Be Certain with Belden

Buccaneer Serie Stabile, sofortige Verbindungen für raue Umgebungsbedingungen. bulgin. Zu den Daten USB THERMOPLASTISCHE VERSION

Ableitungsbelag G. ACR (Attenuation to Crosstalk Ratio) Alien Crosstalk. Betriebsinduktivität (Induktivitätsbelag L )

Optische Polymer Fasern (POF) - Frage. Optische Polymerfasern - in Kraftfahrzeugen bald serienmäßig?

INHALTSVERZEICHNIS.

net. work. solution. Augen auf bei der Komponentenwahl Komponenten - Anforderungen

Optischer Verteiler ODF-SCM. Ausschreibungstext

Draka Datacom Solutions. Draka Datacom Solutions

Gf und Cu MODULE/ 19 -VERTEILERTECHNIK. 19 -Verteilerfeld CAT.3/CAT.5e/CAT.6 für zukunftsorientiertes Verdrahten in der Netzwerktechnik

Modul 4: Übertragungsmedien und Verkabelung

PROFIBUS-Kabel. PROFIBUS DP-Kabel Nicht-Ex Anwendungen Ex Anwendungen. PROFIBUS PA-Kabel Nicht-Ex Anwendungen Ex Anwendungen

Testen der modernen Highspeed- Multimode-Glasfaserinfrastruktur

Brutto-Preisliste, Kabelendverschlüsse Exkl. MwSt.

MIT LICHTGESCHWINDIGKEIT IN DIE ZUKUNFT. Systeme, Komponenten und Dienstleistungen für die Lichtwellenleitertechnik

Kabel, Stecker, Dosen

Workshop Messtechnik bei Kontakt Systeme

Transkript:

Kabel und Leitungen Intelligente Verkabelung mit Kupfer und LWL

Kabelkonzepte mit Perspektive Die Welt wird immer mehr und mehr vernetzt. Durchgängige, transparente Information überall und immer verfügbar Geräte, die mit Geräten kommunizieren, um Prozesse abzubilden all das bestimmt zunehmend unseren Lebensraum. All das braucht zuverlässige Verbindungstechnik. Perfekte Verbindungen herzustellen das ist die Kernkompetenz von METZ CONNECT. Die Entscheidung zwischen LWL- oder Kupfer-Datenkabeln als ideale Lösung bis zum Arbeitsplatz hängt von vielen Faktoren wie der Einsatzumgebung, der bisherigen Netzwerkbasis und dem Planungshorizont ab. Wie auch immer Sie sich entscheiden, mit LWL- oder Kupfer-Datenkabeln von METZ CONNECT, optimal zugeschnitten auf die Anforderungen aller Strukturebenen lokaler Netzwerke, sind Sie auf der zukunftssicheren Seite. Wahlfreiheit Für jede Anwendung das richtige Equipment: Ob hohe Übertragungsleistung, elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) oder beste Brandschutzeigenschaften bei uns finden Sie für jede Anwendung das optimale Datenkabel. Wir unterstützen Sie bei allen Fragen der Montage und Installation. Geschwindigkeit Die Anforderungen an moderne Netzwerke sind sehr hoch. Geschwindigkeit und Übertragungseigenschaften gewinnen zunehmend an Bedeutung. Gigabit-Ethernet bietet dabei enorme Potenziale für die Zukunft. Planungssicherheit ist ein wichtiger Faktor, denn Kabelkonzepte von heute müssen auch technischen Weiterentwicklungen von morgen Raum bieten. Die Kabel und Leitungen von METZ CONNECT unterstützen die zukunftsfähige und strukturierte Verkabelung. Das auf viele Anwendungsgebiete abgestimmte Produktsortiment, von Cat.6 über Cat.7 bis Cat.7 A, erlaubt höchste Übertragungsraten. Unsere Kabelbaureihen sind so aufgebaut, dass mit jedem Kabel auch Cable-Sharing (Mischbetrieb) in der Stufe der jeweils niedrigeren Übertragungsklasse möglich ist. Gemeinsam mit unserem innovativen Partner Draka bieten wir Ihnen so perfekt aufeinander abgestimmte Kabelkonzepte mit Perspektive We realize ideas! Typ Bandbreite Klasse Kategorie GC400 1 GBit E Cat.6 GC600 10 GBit E A Cat.6 A GC1000 10 GBit F Cat.7 GC1200 10 GBit F A Cat.7 A GC1500 10 GBit F A Cat.7 A 2

Anwendung im LAN Local Area Network Flexibilität Unsere hochwertigen Kabel sind immer dort im Einsatz, wo es um Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung in lokalen Netzwerken (LAN) geht. Dabei werden die Kabel für standardisierte und herstellerunabhängige Netzwerke genutzt ob Token Ring, Ethernet, ISDN, TPDDI, Fast-Ethernet 100BaseTX, ATM, Gigabit-Ethernet 1000BaseT oder auch 10 GbE. Neben Sprach- und Datenkommunikation sind unsere Lösungen auch für Videokommunikation geeignet. Unser Produktsortiment umfasst unter anderem Installations- und Anschlusskabel, die mit den gängigen Anschlusskomponenten auf Kompatibilität getestet wurden. Damit gewährleisten wir maximale Betriebssicherheit. horizontale Kabel (FTTD) horizontaler Verteiler Steigleitungsbereich Gebäudeverteiler WAN-Zugangspunkt Campusverteiler Campus Backbone Kabel Backbone Büro 1 Büro 2 3

Anwendung im Rechenzentrum Jedes Rechenzentrum unterliegt einer besonderen Struktur. Es gibt verschiedene Umgebungen mit unterschiedlichen Anforderungen, für die jeweils spezifische Lösungen gefunden werden müssen. Rechenzentrum-Backbones sind schon heute mit LWL-Technologie ausgestattet. Lichtwellenleiter bieten aufgrund der geringen Dämpfung eine Grundvoraussetzung für Backbone-Datenverbindungen über größere Distanzen und mit hohen Datenraten. Im Rechenzentrum sind sie bereits jetzt die am stärksten durch Datenverkehr ausgelastete Infrastruktur-Komponente. Sobald auf Client-Ebene der Wechsel auf 10 GBit Ethernet vollzogen wird, gerät ein ebenfalls auf 10 GBit Ethernet ausgelegter Rechenzentrum-Backbone als Verbindung zwischen Zugangs- und Verteilungsebene schnell zum Engpass. Obwohl auch mit Kupfer-Datenkabeln durchaus Distanzen von bis zu 100 m bei 10 GBit/s realisiert werden können, stellen laseroptimierte Multimode-Fasern der Bauart OM3 oder OM4 heute mehr Zukunftssicherheit in Aussicht. 40 GBit Ethernet ebenso wie 100 GBit Ethernet basiert auf einer Multilane-Variante von OM3- und OM4-Verbindungen. Eine heute auf LWL-Kabel nach OM4 ausgelegte Infrastruktur lässt sich so auch später zu einem 40 GBit Ethernet-tauglichen Netz und darüber hinaus ausbauen. Spezifisch für die geschützte, jedoch anspruchsvolle Umgebung von Rechenzentren ist die Forderung nach geringen Abmessungen und einfacher Installation. Hier kann METZ CONNECT neue und innovative Kabel für solch hochfaserigen Anwendungen anbieten. Diese hochentwickelten Kabel wurden für den Einsatz mit der modernsten Anschlusstechnik auf dem Markt entwickelt, wie die der MPO/MTP -Anschlüsse. Die Kabel sind in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Fasertypen erhältlich und erfüllen somit jegliche Erfordernisse nach hochfaseriger Verkabelung im Rechenzentrum. Entwicklung der Datenraten 4

Anwendung in der Industrie Die Welt der Büro- und Industrieverkabelung wächst immer mehr zusammen. Ethernet setzt sich zunehmend auch in der industriellen Automatisierung durch. Neben den nach wie vor anzutreffenden Buslösungen bietet Ethernet jedoch die Möglichkeit, die Kommunikation zu verwalten. Der punktuelle Zugriff auf jede einzelne Stelle im Netz macht Anpassungen und Änderungen zu einem einfach zu handhabenden Unterfangen, welches niedrige Stillstandzeiten und damit Produktivitätsgewinne verspricht. Unsere LWL- und Kupferdatenkabel sind die richtige Wahl für Ethernet im rauen Industrieumfeld. Hier spielen die Kabel ihre Vorteile hinsichtlich mechanischer, chemischer und klimatischer Belastbarkeit voll aus. Wichtige Normen für die Verkabelung Internationale Normung ISO/IEC 11801 (2011) Informationstechnologie Anwendungsneutrale Verkabelungssysteme ISO/IEC 24702 (2006) Informationstechnologie Industrieverkabelung ISO/IEC 24764 (2010) Informationstechnologie Rechenzentrumsverkabelung ISO/IEC 15018 (2004) Informationstechnologie Heimverkabelung Europäische Normung EN 50173-1 (2011) Informationstechnologie Teil 1: Allgemeiner Teil EN 50173-2 (2011) Informationstechnologie Teil 2: Büroverkabelung EN 50173-3 (2011) Informationstechnologie Teil 3: Industrieverkabelung EN 50173-4 (2011) Informationstechnologie Teil 4: Heimverkabelung EN 50173-5 (2011) Informationstechnologie Teil 5: Rechenzentrumsverkabelung pren 50173-6 (2012) Informationstechnologie Teil 6: Anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlagen 5

Brandverhalten Seit Jahren gehört Flammwidrigkeit zu den Minimalanforderungen an Innenkabel. Häufig wurden PVC-Kabel eingesetzt. Zwar schwer entflammbar, verhindern sie aber keine Brandausbreitung. Sie können sogar stark korrosive und toxische Gase freisetzen. Hochwertige LSHF-(FRNC)-Materialien mit deutlich verbesserten Eigenschaften im Brandfall bieten eine bewährte und zukunftssichere Alternative zu PVC-Kabeln. Schützender LSHF-Mantel (Low Smoke Halogen Free) Welche Vorteile bieten halogenfreie Kabel? Im Brandfall werden keine korrosiven Gase freigesetzt, die erhebliche Schäden an Mensch und Gebäuden verursachen. Es entsteht kein Chlorwasserstoffgas, das sich mit Wasser zu Salzsäure verbindet. Der Anteil von toxischen Gasen ist auf ein Minimum reduziert, d. h. keine Reizung der Schleimhäute und Augen Halogenfreie Kabel sind schwer entflammbar und besitzen eine geringe Brandfortleitung, dadurch kommt es nicht zu dem gefürchteten Zündschnureffekt. Durch die Raucharmut bleiben Rettungswege für flüchtende Personen und für die Feuerwehr sichtbar. Sicherheitsfelder Höchste Sicherheitsvorkehrungen in der Verkabelung gelten an Orten mit großen Menschenansammlungen, z. B. Krankenhäuser, Flughäfen, Schulen, Kaufhäuser, Hotels, in Anlagen mit hohen Sachwertkonzentrationen und überall dort, wo ein Betriebsausfall hohe Kosten verursachen würde, z. B. Industrieanlagen, Elektrizitätswerke, EDV-Zentren, Banken, Kraftwerke sowie prinzipiell in Alarm-, Signal-, Steuerungs- und Kontrollsystemen. Verhalten im Brandfall Brennverhalten/ Brandfortleitung an einzelnen Kabelproben Brandfortleitung am Kabelbündel Korrosivität von Brandgasen Messung der Rauchgasdichte Internationale Norm IEC 60332-1 IEC 60332-3-24 IEC 60754-2 IEC 61034-1 Datenkabel mit LSHF-Mantel Datenkabel mit LSHF-FR-Mantel 6

LWL Biegeunempfindliche Singlemode-Faser OS2 mit reduzierter OH-Absorption: BendBright-XS Die BendBright-XS -Faser zeichnet sich durch eine außerordentlich hohe Biegeunempfindlichkeit aus. Zusätzlich gehört sie zu den sogenannten Low-Water-Peak-Fasern mit reduzierter OH-Absorption und hat somit eine niedrige Dämpfung über den gesamten Wellenlängenbereich zwischen 1260 und 1625 nm. Zusammen ermöglicht dies eine unbegrenzte Nutzung für eine Vielzahl an Applikationen. Neben der Verwendung in Büroinstallationen als Patch- oder Verbindungskabel bietet die BendBright-XS für Fiber-to-the- Home-Netzwerke wesentliche Vorteile für den Netzwerkinstallateur. So können sowohl die Biegeradien in Faserführungsbereichen als auch die Mindestbiegeradien bei Wand- und Eckmontage reduziert werden. Außerdem gewährleistet ihr erweitertes Makro-Biegeverhalten, dass alle Übertragungsbänder bis 1625 nm (L-Band) auch für künftige Nutzung zur Verfügung stehen. Somit garantiert BendBright-XS zukunftssichere LWL-Verkabelungen. Produktmerkmale Niedrige Makro-Biege-Verluste bei sehr kleinen Radien ( 15 mm) Kompatibel zu Installationen mit Standard-Singlemode-Fasern (G.652.D) Vorteile Kompaktere Installationen, da Faserüberlängen mit geringeren Radien abgelegt werden können Installationsfehler in Fasermanagement-Systemen bzw. Spleißkassetten haben weniger negative Auswirkungen Die BendBright-XS -Faser kann mit ähnlichen Einstellungen des Fusionsspleiß-Programms gespleißt werden wie andere G.652-Fasern Die BendBright-XS lässt sich mit Standard-Fusionsspleißgeräten fast verlustfrei mit anderen G.652-Fasern verspleißen Die Faser erfüllt oder übertrifft die folgenden internationalen Spezifikationen: IEC 60793-2-50 type B.1.3 und B6_a/b ITU-T Empfehlungen G.657.A2, G.657.B2 (2009) und G.652.D (2009) Sie ist rückwärtskompatibel zu allen G.652-Fasern, die derzeit in optischen Netzwerken verwendet werden. SM-Fasertypen 9/125 µm EN 50173 ISO 11801 Bezeichnungen nach IEC 60793-2-50 max. Dämpfung nach IEC 60793-2-50 ITU-T 1310 nm 1550 nm Standard-Faser OS2 B1.1 G.652.A/B 0,4 db/km 0,4 db/km Low-Water-Peak-Faser OS2 B1.3 G.652.C/D 0,4 db/km 0,4 db/km Biegeunempfindliche Faser OS2 B6_a/B6_b G.657.A/B 0,4 db/km 0,4 db/km ITU-T G.657: "Characteristics of a bending-loss insensitive single mode optical fibre and cable for the access network" Kategorie G.657.A G.657.B Fasertyp Kompatibel zu G.652 Nicht kompatibel zu G.652 Anwendungen Außenanlagen und Gebäudeverkabelung alle Bandbreiten: 1260 bis 1625 nm Keine Reichweitenbeschränkung Gebäudeverkabelung Eingeschränkte Bandbreiten: 1310, 1550 und 1625 nm Unterkategorie A.1 A.2 B2 B3 Biegeleistung 10-fache Verbesserung gegenüber G.652 10-fache Verbesserung gegenüber G.657.A1 10-fache Verbesserung gegenüber G.657.A1 3-fache Verbesserung gegenüber G.657.B2 bei 10 mm Radius 15 und 10 mm 15, 10 und 7,5 mm 15, 10 und 7,5 mm 10, 7,5 und 5 mm 7

LWL Biegeunempfindliche und laseroptimierte Multimode-Fasern: MaxCap-BB OM2, OM3 und OM4 Die MaxCap-BB -OMx-Fasern zeichnen sich durch eine außerordentlich hohe Biegeunempfindlichkeit aus. Zusätzlich sind sie durch ihren speziellen Aufbau besonders für hochbitratige Übertragungen mittels VCSEL-Laser optimiert. Alle Varianten (OM2, OM3 und OM4) sind Gradientenfasern mit einem Kern von 50 µm und einem Außendurchmesser von 125 µm. MaxCap-BB -OM2-Fasern sind vollkompatibel zu den herkömmlichen Standard-OM2-Fasern. Eine Mischung von OM2, OM3 und OM4 ist jedoch nicht möglich wegen der unterschiedlichen Brechzahlprofile und damit der unterschiedlichen Modenverteilungen. MaxCap-BB -OM3 Faser im Vergleich mit normaler OM3-Multimode-Faser beim Biegetest 2 mm Innenkabel im 90 Winkel getestet Normale OM3: 2,75 db MaxCap-BB-OM3: 0,01 db 8

LWL Optische Eigenschaften von OpDAT-Kabeln Mit SM-Fasertyp BendBright-XS ISO/IEC 11801/EN 50173 IEC 60793-2-50 ITU-T OS2 B.1.3 und B6_b G.657.A2, G.657.B2 und G.652.D Dämpfung von 1310 bis 1625 nm 0,38 db/km Biegeverlust bei 1 Windung mit R = 7,5 mm bei 1550 nm 0,5 db/km Biegeverlust bei 10 Windungen mit R = 15 mm bei 1550 nm 0,03 db/km Biegeverlust bei 100 Windungen mit R = 25 mm bei 1310/1550/1625 nm 0,01 db/km Reichweite 1000BASE LX 10GBASE L 10GBASE EW/ER 40GBASE LR4 100GBASE ER4 5 km 10 km 40 km 10 km 10 km Mit MM-Fasertyp MaxCap-BB -OM2 MaxCap-BB -OM3 MaxCap-BB -OM4 ISO/IEC 11801 / EN 50173 OM2 OM3 OM4 IEC 60793-2-10/ EN 60793-2-10 A1.a.1 A1.a.2 A1.a.3 TIA/ANSI-492 AAAB AAAC AAAD Bandbreite OFL [MHz x km] Bandbreite EMB [MHz x km] bei 850 nm 500 1500 3500 bei 1300 nm 500 500 500 bei 850 nm - 2000 4700 Dämpfung bei 850 nm 2,7 3,0 3,0 [db/km] bei 1300 nm 0,8 1,0 1,0 Biegeverlust bei 850 nm 0,2 db 0,2 db 0,2 db bei 2 Windungen mit bei 1300 nm 0,5 db 0,5 db 0,5 db R = 7,5 mm Biegeverlust bei 850 nm 0,1 db 0,1 db 0,1 db bei 2 Windungen mit bei 1300 nm 0,3 db 0,3 db 0,3 db R = 15 mm Biegeverlust bei 850 nm bei 2 Windungen mit bei 1300 nm R = 75 mm Reichweite 100BASE 1000BASE SX 1000BASE LX 10GBASE SW/SR 10GBASE LX4 40GBASE SR4 2 000 m 550 m 550 m 82 m 300 m - 2 000 m 1000 m 550 m 300 m 300 m 100 m 2 000 m 1000 m 550 m 550 m 300 m 150 m 9

LWL Installationskabel Diese Kabel wurden sowohl für den Innen- als auch für den Außeneinsatz konzipiert. Sie besitzen einen LSHF- oder einen LSHF- FR-Außenmantel, wodurch sie perfekt für den Einsatz im Innenbereich geeignet sind, wo nur eingeschränkte Anforderungen an eine Flammenausbreitung bestehen. Alle verwendeten Fasern sind biegeunempfindlich. OpDAT Universalkabel U-DQ(ZN)BH Kabelaufbau Kabel mit Gel-gefüllter Bündelader. Ummantelte Glasrovings garantieren eine ausreichend hohe Zugfestigkeit und einen gewissen Nagetierschutz. Das Kabel ist mit einem blauen FireBur LSHF-Mantel versehen und ist längswasserdicht. Eigenschaften Anzahl der Bündel/Fasern 1x4, 1x8, 1x12 1x24 4x12 Kabeldurchmesser (mm) 7,5 8,0 13,0 Gewicht (kg/km) 55 60 145 Installations-Zugfestigkeit (N) 1500 Kleinster Biegeradius (mm) 60 160 Druckfestigkeit (N) 2000 3000 Betriebstemperatur-Bereich ( C) -30 bis +70-40 bis +70 OS2 blau Farbe OM2 blau Kabelmantel OM3 blau OM4 blau Anwendungsgebiete Geeignet für mittlere bis große Distanzen im LAN-Backbone, wo robuste und kompakte Kabel mit mittlerer Druckfestigkeit gefragt sind. Das Kabel ist geeignet für die Installation in Kabeltrassen, Schutzrohren und Tunneln. 150U049000000M blau 4 Fasern OS2 4250184172390 150U045000000M blau 4 Fasern OM3 4250184145363 150U042000000M blau 4 Fasern OM2 4250184145318 150U089000000M blau 8 Fasern OS2 4250184175193 150U085000000M blau 8 Fasern OM3 4250184151883 150U082000000M blau 8 Fasern OM2 4250184145325 150U129000000M blau 12 Fasern OS2 4250184145424 150U127000000M blau 12 Fasern OM4 4250184145417 150U125000000M blau 12 Fasern OM3 4250184145387 150U122000000M blau 12 Fasern OM2 4250184145332 150U249000000M blau 24 Fasern OS2 4250184150244 150U247000000M blau 24 Fasern OM4 4250184168089 150U245000000M blau 24 Fasern OM3 4250184145394 150U489000000M blau 48 Fasern OS2 4250184175209 150U485000000M blau 48 Fasern OM3 4250184145400 10

LWL Installationskabel OpDAT Mini-Breakoutkabel U-VQ(ZN)H Kabelaufbau Kabel mit leicht abziehbarer Vollader. Eine wasserdichte Schicht aus ummantelten Glasrovings verleiht dem Kabel die nötige Zugfestigkeit. Das Kabel ist mit einem FireRes -LSHF-FR Mantel versehen. Eigenschaften Anzahl der Fasern 4 12 24 Kabeldurchmesser (mm) 5,4 7,1 8,7 Gewicht (kg/km) 29 53 79 Installations-Zugfestigkeit (N) 440 900 1400 Kleinster Biegeradius (mm) 50 50 60 Druckfestigkeit (N) 2000 Betriebstemperatur-Bereich ( C) -40 bis +70 OS2 gelb Farbe OM2 orange Kabelmantel OM3 aqua OM4 violett Anwendungsgebiete Das Kabel wird in der horizontalen Verkabelung in LAN-Backbones und überall dort eingesetzt, wo eine robuste und leicht montierbare Verkabelung benötigt wird. Das Kabel ist geeignet für die Installation in Kabeltrassen, Schutzrohren und Kabeltrögen. 150M049000000M gelb 4 Fasern OS2 4250184168621 150M045000000M aqua 4 Fasern OM3 4250184168645 150M047000000M violett 4 Fasern OM4 4250184168638 150M129000000M gelb 12 Fasern OS2 4250184145455 150M125000000M aqua 12 Fasern OM3 4250184145431 150M127000000M violett 12 Fasern OM4 4250184145448 150M249000000M gelb 24 Fasern OS2 4250184168652 150M245000000M aqua 24 Fasern OM3 4250184168676 150M247000000M violett 24 Fasern OM4 4250184168669 11

LWL Anschlusskabel Duplexkabel für Patchcords, Verbindungsleitungen und Pigtails Die Kabel sind verfügbar mit 900 µm Volladern, Aramid als Zugentlastung und einem LSHF-Außenmantel. Sie sind auch bestens als Verbindungsleitungen im Innenbereich von FTTH-Systemen geeignet. Weiterhin sind diese Kabel halogenfrei und raucharm und entsprechen der Brandfortleitungsbestimmung gemäß IEC 60332-3-24. Die Duplexkabel gibt es in zwei Ausführungen. Mit leicht absetzbarer Vollader für allgemeine Anwendung. Ideal geeignet für feldkonfektionierbare Stecker. Alle verwendeten Fasern sind biegeunempfindlich. Kabelaufbau Die Kabel bestehen aus zwei trockenen Volladern, Aramid als Zugentlastung und einem FireRes TM -Außenmantel. Anwendungsgebiete Patchkabel und Verbindungsleitungen, besonders solche für Stecker kleiner Bauart und einem Ferrulendurchmesser von 1,25 mm wie die LC-Stecker. OpDAT Breakout-Kabel I-V(ZN)HH OpDAT Patchkabel I-V(ZN)H Eigenschaften OpDAT Patchkabel I-V(ZN)H Anzahl der Fasern 2 Kabeldurchmesser (mm) 3x5 Gewicht (kg/km) 18 Installations-Zugfestigkeit (N) 240 Kleinster Biegeradius (mm) 7,5 Druckfestigkeit (N) 1000 Betriebstemperatur-Bereich ( C) -40 bis +70 OS2 gelb Farbe OM2 orange Kabelmantel OM3 aqua Eigenschaften OpDAT Patchkabel I-V(ZN)H Anzahl der Fasern 2 Kabeldurchmesser (mm) 2,0x4,2 Gewicht (kg/km) 9 Installations-Zugfestigkeit (N) 240 Kleinster Biegeradius (mm) 7,5 Druckfestigkeit (N) 2000 Betriebstemperatur-Bereich ( C) -40 bis +70 OS2 gelb Farbe OM2 orange Kabelmantel OM3 aqua OM4 violett 150B022000000M orange 2 Fasern OM2 4250184145462 150B025000000M aqua 2 Fasern OM3 4250184145479 150B029000000M gelb 2 Fasern OS2 4250184145486 150H1000M orange 2 Fasern OM2 4250184145554 150J1000M aqua 2 Fasern OM3 4250184145561 150S1000M violett 2 Fasern OM4 4250184150237 150P1000M gelb 2 Fasern OS2 4250184145578 12

Kupfer Zukunftsfähige Verkabelung 10 GBit Ethernet ist das nächst höhere Protokoll nach 1000Base T und ist 10 mal schneller, hat eine höhere Bandbreite und eine höhere Performance. Die Übertragung nach 10 GBit Ethernet basiert auf einem Voll-Duplex-Betrieb also über alle Paare eines Kabels gleichzeitig in beide Richtungen (bi-direktional) mit Übertragungsraten von 2,5 Gbit pro Paar. Kabel, die hierfür geeignet sein sollen, müssen neben den von 1 GbE bekannten übertragungstechnischen Kenngrößen zusätzlich die Eigenschaften Alien Crosstalk einhalten. Fehlererkennung Ethernet funktioniert auf Basis eines Fehlererkennungssystems. Der Empfänger fordert solange Datenpakete an, bis die Übertragung fehlerfrei abgeschlossen ist. Im Falle eines gestörten Systems wird dieselbe Information erneut übertragen, was zu einer Verlangsamung der Übertragung führt: Ab einem bestimmten Störpegel wird die Übertragung zusammenbrechen. 10GbE hat die geringsten Reserven von allen Ethernet-Verfahren. Folglich sind hochwertige Komponenten erforderlich. Systemreserven Ziel der Verkabelungsnormen ist, durch definierte Systemreserven ein problemloses Zusammenwirken der einzelnen Komponenten sicher zu stellen. Dadurch wird plug-and-play bis zu 100 m Verkabelung mit standardisierten Komponenten möglich. Bei 10GbE ist diese Systemreserve bei gut aufeinander abgestimmten Komponenten weiterhin vorhanden. Mit steigender Bandbreite wächst das Rauschen, unabhängig von den verwendeten Komponenten. Die in Verkabelungsnormen wie TIA definierten Systemreserven stellen das Minimum dessen dar, was für eine Mindest-Betriebssicherheit nötig ist. Alien (Exogenious) Crosstalk Unter Alien Crosstalk versteht man die Störung des übertragenen Signals durch Überlagerung mit dem Rauschen, das aus allen umgebenden Paaren eingekoppelt wird. Ein größerer Abstand zwischen den Paaren schafft bei U/UTP-Kabeln tatsächlich eine Verringerung des Störpegels, so dass die Prüfkriterien beinahe erfüllt werden. Schirmung Eine Methode zur Verbesserung der Systemreserve basiert auf Schirmung. Die Einkoppelung von Alien- Alien Crosstalk fordert Schirmung Crosstalk kann durch Schirmung der beteiligten Komponenten vollständig unterdrückt werden. Das bewährte, patentierte Folienbewicklungsverfahren stellt genau den hierfür erforderlichen, hochwertigen Schirmungsgrad her. Mit dieser Produktauswahl ist der Test bezüglich Alien Crosstalk überflüssig, was so auch in der Verkabelungsnorm bestätigt wird. 13

Kupfer Zukunftsfähige Verkabelung Signalverzögerung und Laufzeitunterschiede Durch gestiegene Anforderungen an Gigabit-Ethernet steigt auch die Bedeutung der Signalverzögerung (Delay) und der Laufzeitunterschiede (Skew). Der Laufzeitunterschied bezeichnet die Übertragungsdifferenz zwischen den Übertragungszeiten von zwei oder mehr Paaren. Übertragungssicherheit Datenübertragungen werden durch hohe Datenraten zunehmend störanfällig. Durch unzureichende Kabelqualität werden zusätzliche Störquellen erzeugt und das Risiko von Übertragungsfehlern steigt. Trotz Hochgeschwindigkeitsprotokoll werden verfügbare Datenraten nicht ausgeschöpft und die Leistungsfähigkeit des Netzwerkes nicht genutzt. Sie sollten daher auf hochwertige Datenkabel mit minimierter Störanfälligkeit setzen. Investieren Sie in die zukunftssichere Leistungskraft Ihres Netzwerks. EMV Elektromagnetische Verträglichkeit EMV definiert die Fähigkeit eines Gerätes, in einer elektromagnetischen Umwelt zufriedenstellend zu funktionieren, ohne negativen Einfluss (Störabstrahlung) auf andere Systeme auszuüben. Problematisch sind vor allem Störungen, die von außen auf das eigene System einwirken und damit z. B. einen Systemausfall verursachen. In der Netzwerkumgebung befinden sich verschiedene potentielle hochfrequente Störquellen im Frequenzbereich von 80,0 MHz bis 2,0 GHz, wie z. B. Mobilfunk, stationäre Funkoder Fernseh-Rundfunk-Sender, Hand-Sprechfunkgeräte und industrielle HF-Quellen. Der Einsatz hochwertig geschirmter Kabel erspart spätere Anpassungen bei Nachinstallationen. Schirmungsklassen in der Kupferverkabelung Um die Wirkung von Schirmung und Nicht-Schirmung beurteilen zu können, braucht es Messgrößen, die einen Vergleich zulassen. Ausschlaggebend für eine optimale Schirmung ist die Verwendung hochwertiger Werkstoffe und der Grad der Schirmung. In IEC 61156-5 wurden die Parameter Kopplungsdämpfung und Kopplungswiderstand als Schirmkenngrößen definiert. 14

Kupfer EMV Elektromagnetische Verträglichkeit IEC61156-5 unterscheidet den Kopplungswiderstand in Grade 1 (PiMF mit Geflecht) und Grade 2 (PiMF). Viele Anwender empfinden es allerdings als zu abstrakt. Speziell für die Belange der strukturierten Verkabelung wurde deswegen in der IEC 62153-4-5 die Kenngröße Kopplungsdämpfung definiert, die eine Kombination aus der Wirkung des Schirms (sofern vorhanden) und der elektrischen Symmetrie der Leitungskreise definiert. Damit kann die Kopplungsdämpfung als anwendungsnahe Simulation des Netzbetriebs angesehen werden. Die Tabelle zeigt im Vergleich Anforderungen an Kabel für strukturierte Verkabelungen, wobei die Zuordnung der Kabelbauformen zu den Leistungsklassen den typischen Messresultaten entspricht. Daraus wird deutlich, dass ein UTP-Kabel zwar Störspannungen um den Faktor 100 (= 40 db) unterdrückt, ein S/FTP-Kabel es aber auf den Faktor 30 000 (= 85 db) bringt. Kabelbauform S/FTP Grade 1: f/mhz 1 10 30 100 Kopplungswiderstand RK/mΩ/m 10 10 30 60 Kopplungsdämpfung 30 MHz - 100 MHz Type 1: 85 db U/FTP Grade 2: 1 10 30 100 RK/mΩ/m 50 100 200 1000 Type 2: 55 db U/UTP n/a Type 3: 40 db Grenzwerte für Schirmparameter gemäß IEC 61156-5 Folienabschirmung über 1 Paar ggf. zusätzliche Folienabschirmung über 2 Paare Geflechtabschirmung 15

Kupfer Kupfer-Datenkabel GC400 SL23 Cat.6 U/UTP LSHF Kabelaufbau Kupferdraht isoliert mit Polyethylen, Verseilung 4 Paare (PiMF) zur Seele, 2 Adern zum Paar, Schutzmantel LSHF (FRNC), flammwidrig nach IEC60332-1; IEC60754-2 und IEC 61034. Eigenschaften Außendurchmesser (mm) 5,3 Brandlast (MJ/km) 316 Gewicht (kg/km) 36 Zugkraft (N) 100 Biegeradius (mm) ohne Zugentlastung mit Zugentlastung 21.2 42.4 Cu-Zahl 18.1 Betriebstemperatur-Bereich ( C) ruhend bewegt -20 bis +60 0 bis +50 Anwendungsgebiete Daten-Kupferinstallationskabel zum Einsatz im Primär-, Sekundär- und Tertiärbereich in der strukturierten Gebäudeverkablung nach EN 50173-1, EN 50288-6-1, ISO/IEC 11801 Ed.2, IEC 61156-5 und EIA/TIA 568-C.2 1308406032140 blau 305 m Karton 4250184175216 1308406032141 blau 500 m Trommel 4250184175223 1308406032142 blau 1000 m Trommel 4250184175230 GC600 F1 23 Cat.6 A U/FTP 4P LSHF Kabelaufbau Kupferdraht isoliert mit Polyethylen, Verseilung 4 Paare (PiMF) zur Seele, 2 Adern zum Paar, Schutzmantel LSHF (LSOH), flammwidrig nach IEC60332-1; IEC60754-2 und IEC 61034. Eigenschaften Außendurchmesser (mm) 7,0 Brandlast (MJ/km) 732 Gewicht (kg/km) 46 Zugkraft (N) 100 Biegeradius (mm) ohne Zugentlastung mit Zugentlastung 28 56 Cu-Zahl 21 Betriebstemperatur-Bereich ( C) ruhend bewegt -20 bis +60 0 bis +50 Anwendungsgebiete Daten-Kupferinstallationskabel zum Einsatz im Primär-, Sekundär- und Tertiärbereich in der strukturierten Gebäudeverkablung nach EN 50173-1, EN 50288-10-1, ISO/IEC 11801 Ed.2, IEC 61156-5 und EIA/TIA 568-C.2 1308436A3214M blau xx m Trommel 4250184175384 1308436A32141 blau 500 m Trommel 4250184175391 1308436A32142 blau 1000 m Trommel 4250184175407 16

Kupfer Kupfer-Datenkabel GC1000 plus23 Cat.7 S/FTP 4P und 2x4P LSHF Eigenschaften simplex duplex Außendurchmesser (mm) 7,2 7,2 x 15,0 Brandlast (MJ/km) 590 1 190 Gewicht (kg/km) 54.5 109.2 Zugkraft (N) 110 220 Biegeradius (mm) ohne Zugentlastung mit Zugentlastung 40 80 Cu-Zahl 26 52 Betriebstemperatur-Bereich ( C) ruhend bewegt -20 bis +60 0 bis +50 130842703214M blau xx m simplex 4250184175261 1308427032141 blau 500 m Trommel 4250184175247 1308427032142 blau 1000 m Trommel 4250184175254 Kabelaufbau Kupferdraht isoliert mit Foam-Skin- Polyethylen, Verseilung 4 Paare (PiMF) zur Seele, 2 Adern zum Paar, Paarschirmung Kunststoffverbundfolie, Aluminium beschichtet, Kupfergeflecht verzinnt, Schutzmantel LSHF (FRNC), flammwidrig nach IEC60332-1; IEC60754-2 und IEC 61034. Anwendungsgebiete Daten-Kupferinstallationskabel zum Einsatz im Primär-, Sekundär- und Tertiärbereich in der strukturierten Gebäudeverkablung nach EN 50173-1, EN 50288-4-1, ISO/IEC 11801 Ed.2, IEC 61156-5. 1308427032144 blau xx m duplex 4250184175285 1308427032143 blau 500 m Trommel 4250184175278 GC1000 pro23 Cat.7 S/FTP 4P LSHF-FR Eigenschaften Außendurchmesser (mm) 7,5 Brandlast (MJ/km) 585 Gewicht (kg/km) 75.0 Zugkraft (N) 100 Biegeradius (mm) ohne Zugentlastung mit Zugentlastung 30 60 Cu-Zahl 52 Betriebstemperatur-Bereich ( C) ruhend bewegt -20 bis +60 0 bis +50 Kabelaufbau Kupferdraht isoliert mit Foam-Skin- Polyethylen, Verseilung 4 Paare (PiMF) zur Seele, 2 Adern zum Paar, Paarschirmung Kunststoffverbundfolie, Aluminium beschichtet, Kupfergeflecht verzinnt, Schutzmantel LSHF FR(FRNC-FR) = Low Smoke Halogen Free Flame Retardent, flammwidrig nach IEC60332-1; IEC60332-3-24; IEC60754-2 und IEC 61034. Anwendungsgebiete Daten-Kupferinstallationskabel zum Einsatz im Primär-, Sekundär- und Tertiärbereich in der strukturierten Gebäudeverkablung nach EN 50173-1, EN 50288-4-1, ISO/IEC 11801 Ed.2, IEC 61156-5. 130842703414M blau xx m simplex 4250184175315 1308427034141 blau 500 m Trommel 4250184175292 1308427034142 blau 1000 m Trommel 4250184175308 17

Kupfer Kupfer-Datenkabel GC1200 pro22 Cat.7 A S/FTP 4P und 2x4P LSHF-FR Eigenschaften simplex duplex Außendurchmesser (mm) 7,8 16,4 Brandlast (MJ/km) 650 1300 Gewicht (kg/km) 65.1 131 Zugkraft (N) 120 240 Biegeradius (mm) ohne Zugentlastung mit Zugentlastung 35 70 Cu-Zahl 34.9 69.8 Betriebstemperatur-Bereich ( C) ruhend bewegt -20 bis +60 0 bis +50 1308427A3424M blau xx m simplex 4250184175445 1308427A34241 blau 500 m Trommel 4250184175438 1308427A34242 blau 1000 m Trommel 4250184175421 Kabelaufbau Kupferdraht isoliert mit Foam-Skin- Polyethylen, Verseilung 4 Paare (PiMF) zur Seele, 2 Adern zum Paar, Paarschirmung Kunststoffverbundfolie, Aluminium beschichtet, Kupfergeflecht verzinnt, Schutzmantel LSHF-FR (FRNC-FR) = Low Smoke Halogen Free Flame Retardent, flammwidrig nach IEC 60332-1; IEC 60754-2; IEC 61034 und IEC 60332-3-24. Anwendungsgebiete Daten-Kupferinstallationskabel zum Einsatz im Primär-, Sekundär- und Tertiärbereich in der strukturierten Gebäudeverkablung nach EN 50173-1, EN 50288-9-1, ISO/IEC 11801 Ed.2, IEC 61156-5. 1308427A34244 blau xx m duplex 4250184175469 1308427A34243 blau 500 m Trommel 4250184175452 GC1500 pro22 Cat.7 A S/FTP 4P LSHF-FR Eigenschaften Außendurchmesser (mm) 8,5 Brandlast (MJ/km) 674 Gewicht (kg/km) 73,0 Zugkraft (N) 150 Biegeradius (mm) ohne Zugentlastung mit Zugentlastung 34 68 Cu-Zahl 45 Betriebstemperatur-Bereich ( C) ruhend bewegt -20 bis +60 0 bis +50 Kabelaufbau Kupferdraht isoliert mit Foam-Skin- Polyethylen, Verseilung 4 Paare (PiMF) zur Seele, 2 Adern zum Paar, Paarschirmung Kunststoffverbundfolie, Aluminium beschichtet, Kupfergeflecht verzinnt, Schutzmantel LSHF-FR (FRNC-FR) = Low Smoke Halogen Free Flame Retardent, flammwidrig nach IEC 60332-1; IEC 60754-2; IEC 61034 und IEC 60332-3-24. Anwendungsgebiete Daten-Kupferinstallationskabel zum Einsatz im Primär-, Sekundär- und Tertiärbereich in der strukturierten Gebäudeverkablung nach EN 50173-1, EN 50288-9-1, ISO/IEC 11801 Ed.2, IEC 61156-5. 1308427A3414M blau xx m simplex 4250184175353 1308427A34141 blau 500 m Trommel 4250184175360 1308427A34142 blau 1000 m Trommel 4250184175377 18

Kupfer Ihre drei individuellen Gewährleistungspakete Nutzen Sie die Vorteile des modularen Gewährleistungspakets von METZ CONNECT, das situationsabhängig speziell für Sie erstellt wird. Gewährleistungspaket 1: Advanced Mit dem Advanced-Paket erhalten Sie eine 10-jährige Gewährleistung auf die Einhaltung der technischen Eigenschaften des C6 A modul, E-DAT C6 A und E-DAT modul Systems sowie die Einhaltung von Class E A und die Übertragungseigenschaft von 10 GBit nach IEEE802.3an bis 500 MHz. Gewährleistungspaket 2: Premium Die Premium-Gewährleistung beinhaltet alle im Advanced- Paket genannten Features. Darüber hinaus ist es auf 15 Jahre erweitert und gewährleistet unter Verwendung der von METZ CONNECT empfohlenen Kabel die Übertragungseigenschaft des Links mit einer Übertragungseigenschaft von 10 GBit nach IEEE802.3an bis 500 MHz. Gewährleistungspaket 3: Premium plus Im Premium plus Paket kann die Premium-Gewährleistungszeit von 15 Jahre auf 20 Jahre erweitert werden. Voraussetzungen Um die Gewährleistungspakete nutzen zu können, sind folgende Bedingungen zu erfüllen: Die Montage darf nur durch von METZ CONNECT zertifizierte Installationsbetriebe erfolgen. Für jede abgeschlossene Installation muss durch den zertifizierten Installateur ein Mess- und Abnahmeprotokoll der Link-Performance erstellt werden. Für das Advanced-Paket muss ein Prüfbericht des Links bei METZ CONNECT vorhanden sein. Die Premium-Gewährleistung setzt die Installation von METZ CONNECT empfohlenen Kabeln voraus. Um das Premium plus Paket zu nutzen, muss nach Ablauf der 15 Jahre eine weitere erfolgreiche Abnahmemessung durch einen METZ CONNECT zertifizierten Installateur erfolgen. Detailwissen in Sekundenschnelle Unsere Website www.metz-connect.com liefert Ihnen umfassende Informationen zu allen technischen Einzelheiten. Hier finden Sie Datenblätter und auch alle Konfiguratoren zu unseren Kabeln und Leitungen http://www.metz-connect.com/de/ cables-wires/configuration-key. 19

METZ CONNECT GmbH ist Mitglied in folgenden Organisationen und Verbänden. METZ CONNECT USA Inc. 200 Tornillo Way Tinton Falls, NJ 07712 USA Tel. + 1-732-389-1300 Fax + 1-732-389-9066 www.metz-connect.com METZ CONNECT France SAS 28, Rue Schweighaeuser 67000 Straßburg Frankreich Tel. + 33 3886 170 73 Fax + 33 3886 194 73 www.metz-connect.com METZ CONNECT GmbH 127411 Moskau Dmitrovskoe Chaussee House 157, Building 5, Office 5339 Tel. + 7 495 514 38 02 www.metz-connect.com METZ CONNECT Bredaseweg 185 4872 LA Etten-Leur Niederlande Tel. + 31 76 508 34 10 Fax +31 76 508 35 01 www.metz-connect.com METZ CONNECT (SINGAPORE) PTE. LTD. 1 Kaki Bukit Ave 3 # 10-01 KB-1 Singapur 416087 Tel. + 65 6747 0998 Fax + 65 6746 31 20 www.metz-connect.com METZ CONNECT GmbH Im Tal 2 78176 Blumberg Deutschland Tel. +49 77 02 533-0 Fax +49 77 02 533-189 info@metz-connect.com www.metz-connect.com Shanghai Branch Room 1518, Xu Hui Business Building, 168, Yu De Road, XuHui District, Shanghai 200030 China Tel. + 86 21 33 6342 28 Tel. + 86 21 33 634334 Fax + 86 21 33 6342 24 899354 04/2014