IT-Projektvertragsrecht: Klassisch oder agil? LawCamp 2015 Prof. Dr. Marc Strittmatter



Ähnliche Dokumente
Agile Projekte agile Verträge agile Preisgestaltung?

Die Verankerung des agilen Festpreises im Vertrag

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

SCRUM. Vertragsgestaltung & Vertragsorientierte Projektdurchführung. Katharina Vierheilig Vorlesung: Juristisches IT-Projektmanagement

Scrum for Management Praxis versus Theorie oder Praxis dank Theorie. ALM Day 26.Oktober 2011 Urs Böhm

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail:

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg

Wir erledigen alles sofort. Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind.

Softwareprojektverträge Rechtliche Aspekte

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum

Rechtliche Aspekte der Energieberatung

Agile Prozessverbesserung. Im Sprint zu besseren Prozessen

Agile Management Einführung in agiles Management

IT-Dienstleister International 19. März 2009, IHK-Akademie München

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

Was Sie über SCRUM wissen sollten...

AGILE SOFTWAREPROJEKTE IN REINFORM WAS BEDEUTET DAS RECHTLICH? RA Daniel Schätzle Berlin, 22. April 2015

AGILE SOFTWAREENTWICKLUNG PRAKTISCHE VERTRAGSLÖSUNGEN. RA Daniel Schätzle RA Dr. Martin Schirmbacher Berlin, 22. April 2015

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose Innovative Informatik GmbH. Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen?


Gelebtes Scrum. Weg vom Management hin zur Führung

Agile Software Development

Status Quo Agile. Ergebnis-Highlights der Studie zu Verbreitung und Nutzen agiler Methoden

Vertragsgestaltung im Rahmen agiler Softwareentwicklung. Nils Purwin, LL.M., B.Sc.

Die Abnahme von IT-Leistungen. Gastvortrag bei der Alpen-Adria Universität Klagenfurt RA Dr. Ralf Blaha LL.M.

Schutz für Ihr geistiges Eigentum

Agile Systemadministration (ASA)

Projektplanung für Softwareprojekte: KLIPS 2.0 Prof. Dr. Manfred Thaller WS 2011/ Dana Wroblewski

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Praktische Erfahrungen beim Einsatz des Vorgehensmodells "SCRUM" bei AGFA HealthCare

Führung von agilen verteilten Teams

das agile.agreement Agilen Projekten gehört die Zukunft. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese richtig anpacken.

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Internet Explorer Version 6

Agile Softwareentwicklung mit Scrum

den sicherheitskritischen Bereich Christoph Schmiedinger Frankfurter Entwicklertag

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Sollten folgende drei Fragen durch das Team positiv beantwortet werden, sind wichtige SCRUM-Elemente in Ihrem Team erfolgreich installiert.

SCRUM. Legalisierung der Hackerei? GI Regionalgruppe Dortmund Dipl.-Inform. (FH) Dirk Prüter.

Meetings in SCRUM. Leitfaden. Stand:

Projektmanagement durch Scrum-Proxies

Deutsches Forschungsnetz

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Sabotage in Scrum. dem Prozess erfolglos ins Knie schiessen. Andreas Leidig (andrena objects ag) Vortrag bei den XP Days 2007

SIG IT-Recht und Compliance: Rechtliche Chancen und Risiken von klassischen und agilen IT-Projekten. Softwarezentrum Böblingen 17.

Agile Embedded Projekte mit Scrum & Kanban. Embedded Computing Conference 2012 Urs Böhm

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

07. November, Zürich-Oerlikon

Outsourcing Sweep Clauses

oose. Was (noch) klassische Projekte von Scrum & Co lernen können eine empirische Studie

Teamaufstellung - Zwischen Dream und Nightmare

Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil!

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Agilität auf Unternehmensebene - Was hält uns davon ab?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Qualitätserlebnis statt Qualitätssicherung. Eine Mehrfachfallstudie agiler Teams

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

Unser verflixtes 7. Jahr im Testmanagement. Bernd Schindelasch 26. Juni 2013

Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik

Zukunftsorientierte Bürgerportale agil entwickeln

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

.. für Ihre Business-Lösung

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Agiles Projektmanagement nach Scrum mit Projektron BCS - Erfahrungsaustausch -

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen.

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Agile Softwareentwicklung

Agile Softwareentwicklung Scrum vs. Kanban

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Soft Skills als Erfolgsfaktoren im anforderungsorientierten, agilen Projektmanagement am Beispiel der IT- Softwareentwicklung

Agile Programmierung - Theorie II SCRUM

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Umfrage zum Informationsbedarf im Requirements Engineering

Nettopolicen - Honorarberatung - quo vadis?

Projektmanagement im Wandel

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Projektcontrolling in der Praxis

Agiles Testmanagement am Beispiel Scrum

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von Panini á 2,-

Wechselbäder bei der Einführung neuer Software in der Hochschulorganisation?

1 Einführung Im Nebel nach Turkmenistan Warum Projekte scheitern (können) Wie am Schnürchen Wie Projekte ablaufen (sollten)...

IT-Basics 2. DI Gerhard Fließ. Vorgehensmodelle

Einführung und Motivation

Personalverleih im IT-Bereich

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Kauf- und Werkvertragsrecht am Bau

Ende von Vertragsbeziehungen

Scrum. Übung 3. Grundlagen des Software Engineerings. Asim Abdulkhaleq 20 November 2014

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

Alle gehören dazu. Vorwort

Transkript:

IT-Projektvertragsrecht: Klassisch oder agil? LawCamp 2015 Prof. Dr. Marc Strittmatter

Erfolgsraten im Projektmanagement, Agenda 1. Bestandsaufnahme agile Projektmethoden 2. Vertragsgestaltung 3. Durchsetzungsfragen Quelle: Standish Group, Chaos Report 2009 2

Thesen 1. Agile Methoden eignen sich für die Entwicklung von Softwareprodukten, deren Anforderungen bei Projektbeginn nicht voll bekannt sind und die nicht budget- und terminkritisch sind. 2. Der Kunde muss die agile Projektmethode kennen, wollen und können. Der Anbieter muss sie beherrschen und den Kunden führen. Die Parteien müssen die vertragsrechtlichen Folgen kennen Titelmasterformat und akzeptieren. durch Klicken bearbeiten 3. Agile Softwareentwicklung lässt sich vertraglich gut abbilden. Die gerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen aus agilen Projekten ist weniger erfolgversprechend als bei klassischen Projekten. 4. Agile Projektverträge sind rechtlich komplexer, vielleicht aber ehrlicher weil sie den Kooperationscharakter von Softwareentwicklungsprojekten besser reflektieren. 3

Wo Softwareentwickler neue Lösungswege beschreiten Manifest für Agile Softwareentwicklung Wir erschließen bessere Wege, Software zu entwickeln, indem wir es selbst tun und anderen dabei helfen. Durch diese Tätigkeit haben wir diese Werte zu schätzen gelernt: Individuen und Interaktionen mehr als Prozesse und Werkzeuge Funktionierende Software mehr als umfassende Dokumentation Zusammenarbeit mit dem Kunden mehr als Vertragsverhandlung Reagieren auf Veränderung mehr als das Befolgen eines Plans Das heißt, obwohl wir die Werte auf der rechten Seite wichtig finden, schätzen wir die Werte auf der linken Seite höher ein. Quelle: http://www.agilemanifesto.org/iso/de/ beginnt das Problem für die Juristen (und Kunden) 4

Klassisch vs. agil scrum [sport.]: Gedränge [Rugby] 5

Ergebnisbericht Studie Status Quo Agile (Hochschule Koblenz & Dt. Gesellschaft für PM, 2. Studie Juli 2014) Agile Methoden sind keine Projektmanagementmethoden im eigentlichen Sinne. Ein Projekt ist durch seine Einmaligkeit der Bedingungen in Ihrer Gesamtheit" gekennzeichnet. Weiterhin werden Projekten klare Ziele sowie zeitliche und finanziell begrenzte Ressourcen zugeschrieben. Damit unterscheidet sich der Ansatz des Projektmanagements grundlegend von vielen agilen Methoden, wie etwa Scrum oder IT- Kanban. Hier wird eben gerade nicht auf die einmalige Lieferung eines Ergebnisses abgezielt; vielmehr wird der kontinuierliche Flow und eine kontinuierliche Erweiterung und Verbesserung des Produktes in vielen Teillieferungen angestrebt. 6

Ergebnisbericht Studie Status Quo Agile (Hochschule Koblenz & Dt. Gesellschaft für PM, 2. Studie Juli 2014) Die Nutzung agiler Methoden hat seit 2008 einen sehr starken Aufschwung genommen. Umsteiger auf agile Methoden sehen deutliche Verbesserungen bei der Erfolgsquote von Projekten. Anwender agiler Methoden waren als Unternehmen im Branchenvergleich in den letzten 3 Jahren erfolgreicher als Anwender klassischer PM-Methoden (Eigeneinschätzung der Verf.). Nutzung agiler Methoden geht mit einer wesentlich veränderungsorientierteren Unternehmenskultur einher ( agiles Unternehmen ). Vertragsgestaltung: Agile Methoden werden überwiegend mit klassischen Methoden kombiniert (nacheinander, nebeneinander). 7

Ergebnisbericht Studie Status Quo Agile (Hochschule Koblenz & Dt. Gesellschaft für PM, 2. Studie Juli 2014) Agile Methoden sind besonders vorteilhaft/ empfehlenswert bei einer Projektdauer von 3-9 Monaten einer vornehmlich internen Ausrichtung einem Projektteam von 5-9 Personen häufig wiederkehrenden Projekten / Aktivitäten leicht einschränkenden Budgetvorgaben unklaren und/oder unscharf formulierten Kundenanforderungen 8

Scrum [sport.] das Gedränge [Rugby] Vertragstyp? Gesamtprojektverantwortung? Teilabnahme? Beauftragung? Mangelhaftigkeit, Rügepflicht? Schlußabnahme? Abrechnung, Fälligkeit des Vergütungsanspruch? Wirtschaftlichkeitseinwand 9

Scrum-Framework (Überblick) Wesentliche Rollen Entwicklungsteam (häufig 2er Teams beider Parteien) Product Owner: i.d.r. aus der Sphäre des AG; verantwortlich für Projekterfolg, zuständig für Anforderungen im Product Backlog Scrum Master (verantwortl. für Überwachung der Scrum-Prozesse) Sprints Sprint Planning Meeting (am Anfang des Sprints) Daily Scrum Meetings (täglich während des Sprints) Sprint Review Meeting (am Ende des Sprints): Präsentation der Ergebnisse durch Team; Prüfung/ Abnahme durch Product Owner Sprint Retrospektive (zur Verbesserung zukünftiger Performance) 10

Scrum-Framework (Überblick) Scrum-Artefakte Product Backlog = (dynamische) Übersicht aller Anforderungen bzw. Elemente des zu entwickelnden Produkts Sprint Backlog = Übersicht der in einem Sprint zu erledigenden Aufgaben (geführt durch das Entwicklungsteam) Product Increment = Summe aller Product Backlog Einträge 11

Beispiel für Mischform Planung - agil - Realisierung - klassisch- + z.b. Wasserfallmethode Specs Mei len st ei ne S O F T W A R E Abnahme/ Freigabe Verifizierung 12

IT-Projektvertragsrecht: Klassisch oder agil? Vertragliches 13

Folgen für die Vertragsgestaltung Übliche Störfälle (klassisch, agil): Budget wird überzogen Change Requests für jeden Handschlag Funktionalität/ Qualität nicht ausreichend Verzögerung Konflikte Abnahmen werden verweigert Abrechnungslogik wird angezweifelt Rechnungen werden nicht bezahlt 14

Folgen für die Vertragsgestaltung Klassische Vertragsmethode funktioniert nicht bei agil: Abschließende Definition Leistungsinhalt ( Soll-Zustand ) (-) Abnahmekriterien, Meilensteine (-) bzw. nur funktional Verantwortungszuweisung für Projekterfolg (- Zahlung nach Meilensteinen, Abnahmen (-) Kooperationscharakter steht im Vordergrund Kein (durchgehender) Werkvertrag Kein Festpreis/ Kostenobergrenze Keine Pönalen/ SE bei Verzug Keine einseitige Risikozuweisung zum AN Rückabwicklung/ Projektabbruch schwieriger Glaube, Liebe Hoffnung? 15

Das gesetzliche Gerüst schuldrechtliche Typologie Kriterium Dienstvertrag Werkvertrag Gesellschaft(GbR) Übernahme des unternehmerischen Risikos (Erfolgshaftung) AG AN (unter Mitwirkung des AG = grds. nur Obliegenheit) Beide, Förderung des Gesellschaftszwecks ( 705 BGB) Rechte am Ergebnis 31 V, 69 d UrhG (Vertrag, sonst 31 V, 69 d UrhG (Vertrag, sonst Zweckübertragung) Zweckübertragung) Gesellschaftsvermögen ( 718 BGB) Gewährleistung / Haftung nein, ggf. SE (i. Zw. mittlerer Ausführungsstand) ja (Vergleich IST-/SOLL- Beschaffenheit, ggf. funkt. Mangelbegriff) keine Gewährleistung, Treuepflichten Änderungen ja, laufend nein, nur über CR- Verfahren Ja, rechtsforminhärent, durch Treuepflichten beeinflusst Vergütung oft time & material (z.t. i.v.m. best. Budgets) oft Festpreis / Kostendach Im Zweifel gleiche Beiträge ( 706 BGB) 16

Entscheidung über die anwendbaren Vertragstypregeln 1. Wie frei ist der Vertragstyp im Schuldrecht wählbar? 2. Konsequenzen der Einordnung nach 631/ 611BGB 1. Fälligkeit des Vergütungsanspruchs 2. Gewährleistungsansprüche 3. Gewährleistungsdauer 4. Gefahrtragung 5. Beweislast für Leistungserbringung und Mängelfreiheit 6. Beweislast Dokumentation zur Abrechnung 3. Schwerpunktrechtsprechung BGH 2009 zu 651 BGB (Silo-Fall) 17

Lösungsansätze Auswahl: Werkvertrag mit nachträglicher Einigung über Sollbeschaffenheit Dienstvertraglicher Rahmenvertrag mit werkvertraglichen Einzelverträgen (z.b. Sprints) Orientierung an der zu lösenden Aufgabe statt verbindl. Festlegung gewünschter Funktionalitäten: Prozessorientierter (Dienst-)Vertrag mit detaillierten Regelungen über Vorgehensweise im Projekt mit laufendem Projektplan statt statischem Pflichtenheft kommt dem agilen Ansatz am nächsten erfordert aber hohe Disziplin der Projektmanager in Bezug auf Dokumentation der sich im Projektverlauf präzisierenden SOLL- Anforderungen und Test- und Nachweiskriterien 18

Erfolgshaftung vs. moving targets Leistungsbeschreibung / Abnahmekriterien: Abnahme = Übergabe und Anerkennung der Ergebnisse als im Wesentlichen vertragsgemäß ( Micro-Abnahmen pro Sprint) Problem: SOLL-Anforderungen als Referenz ergeben sich i.d.r. aus dem Pflichtenheft (als Anlage zum Vertrag) Finale Bestimmung bei Vertragsschluss aber nicht möglich Alternativen: mittlerer Ausführungsstandard nachträgliche Spezifikation während des laufenden Projekts Fiktion: Projektplan oder Backlog einzeln oder als Ganzes bilden die Leistungsbeschreibung Problem: dynamisch und oft unbestimmt Zu welchem Zeitpunkt übernimmt der AN die Verantwortung für die Herbeiführung des Erfolgs (wenn überhaupt )? 19

Preismodelle in agilen Projekten Realisierung via Werkvertrag, Vergütung nach Festpreis, der geschuldete Erfolg wird funktional definiert Realisierung via Dienstvertrag, Vergütung nach t&m Kombinationsmöglichkeiten T&M, aber abnehmende Gewinnmarge bis hin zu Nettoaufwand ohne Gewinnmarge Titelmasterformat ab Überschreiten durch bestimmter Klicken Aufwände bearbeiten oder Termine T&M, aber steigende Gewinnmarge erst bei Nachweis bestimmter Performance-Kriterien Verweigerung der Zahlung einzelner Iterationen oder Festlegung von Zielzonen je Iteration mit Bonus & Malus-Folgen (Referenz z.b. Zeit, Funktionalitäten, Performance) T&M, aber x Kulanziterationen ohne Vergütung (mit/ohne Vorliegen eines Grundes) 20

Preismodelle in agilen Projekten Der Agile Festpreis (nach Opelt, Gloger u.a.) Überblick Preise auf Basis der Komplexität/ Komplexitätspunkte von User Stories + Stundensätze (aber nur für Zusatzaufwendungen) Schätzung eines indikativen Maximalpreises Initialphase z.b. 2-5 Sprints mit Sonderkündigungsrecht Vereinbarung eines finalen Maximalpreises, d.h. zusätzliche Aufwände Titelmasterformat werden zu einem um durch x % reduzierten Klicken bearbeiten Tagessatz erbracht Festlegung zusätzlicher Aufwände einvernehmlich oder per Eskalationsverfahren über SC und SV Preisfindung für einzelne Sprints (im Maximalpreisrahmen) jeweils zu Beginn des Sprints anhand der ausformulierten User Stories ggf. Komplexitätsreduktion und/ oder Eskalation Bei Unterschreiten des finalen Maximalpreises z.b. Effizienzbonus (x% der Differenz zwischen finalem Maximalpreis und tatsächlichem Preis werden an AN bezahlt) 21

Beteiligungsmodell in agilen Projekten (kick-back) Der AN kann im Rahmen dieses Projektes gemachte Änderungen und Erweiterungen der Standardsoftware und neu erstellte Individualsoftware in die eigene Standardsoftware aufnehmen ( Konversion ). Er berät den AG während des Projektes dahin, die Anforderungen möglichst so zu definieren, dass die Ergebnisse sinnvoll in die Standardsoftware übernommen werden können. Der AG kann im Pflichtenheft oder später Bereiche kennzeichnen, für die die Konversion erst mit Ablauf von 3 Jahren nach Titelmasterformat der Abnahme gestattet ist. durch Klicken bearbeiten Der AN räumt für den Vorteil dieser Erweiterungen der Standardsoftware dem AG auf den Zeitaufwand, der auf diese Leistungsbereiche entfällt, einen Nachlass von 30% ein. [ ] Die Kürzung des Zeitaufwandes entfällt, wenn die Konversion später als 2 Jahre nach der Abnahme erfolgt. Wenn der AN die Konversion erst nach dem Ausgleich der Schlussrechnung durchführt, erteilt er dem AG eine Gutschrift, die der AG nur mit künftigen Leistungen des AN verrechnen kann. (auf der Grdl. von Bartsch, Beck sches Formularbuch, Muster Projektvertrag) 22

IT-Projektvertragsrecht: Klassisch oder agil? Durchsetzungsfragen 23

Durchsetzungsfragen Einer Kammer erklären, was Scrum ist. Risikotragung bei unzureichender Vertragsgestaltung: Wer nimmt welches Risiko mit nach Hause? Lösung nach den allgemeinen Regeln der Darlegungs- und Beweislast: Unterschiedliche Anforderungen je nach Vertragstyp und -gestaltung, z.b. Dokumentation der erbrachten Leistungen (t&m vs. Festpreis) Qualität: Mittlere Art und Güte vs. Spezifikation Mitwirkung vs. Übernahme von Hauptleistungspflichten durch AG Abrechnungsanforderungen 24

Durchsetzungsfragen Kunde Mängel, Verzug Problem 1: Pflichtverletzung/ Mangel: Soll vs. ist Zustand: Was ist der geschuldete Ausführungsstandard? Funktionale Requirements? User Story als Vorgabe Methodentreue nach Scrum/ agiler Methode Programmierstandards Technikklauseln Industry best practices Funktionaler Mangelbegriff (BGH 2011 und 2013) Problem 2: Bedeutung des Product/ Impediment Backlog Rückführung eines Ergebnisses=Verweigerung einer Abnahme? Rückführen als fehlgeschlagene Nachbesserung isv 440 S. 2 BGB?) Wenn 651 BGB Anwendung findet: Was ist mit 377 HGB? Welche (falls überhaupt) Gewährleistungsfristen gelten? Problem 3: Ansprüche bei Projektverzögerung, Verschulden 25

Durchsetzungsfragen Anbieter - Vergütung Problem 4: Anforderungen an Abrechnung bei t&m Werkvertrag: Stunden, Stundensätze, nicht aber Zuordnung zu Tagen, Tätigkeiten und Mitarbeitern (BGH NJW 2009, 2199) Substantiiertes Bestreiten durch Besteller nötig Dienstvertrag: Keine BGH Rspr. Taktung Problem 5: Darlegungslast für Einzelbeauftragungen Wenn Beauftragung nach Zielen (nicht ad personam): keine BGH Entscheidung, allgemeine Grundsätze der Darlegungs- und Beweislast Problem 6: Unwirtschaftlichkeitseinwand bei t&m Werkvertrag ja, SEA nach 241 II, 280 I BGB, sekundäre Beweislast Werkunternehmer (BGH NJW 2009, 2199) Dienstvertrag: Einwand eher nicht zulässig (BGH NJW 2000, 1107) 26

Thesen - Schluß 1. Agile Methoden eignen sich für die Entwicklung von Softwareprodukten, deren Anforderungen bei Projektbeginn nicht voll bekannt sind und die nicht budget- und terminkritisch sind. 2. Der Kunde muss die agile Projektmethode kennen, wollen und können. Der Anbieter muss sie beherrschen und den Kunden führen. Die Parteien müssen die vertragsrechtlichen Folgen kennen Titelmasterformat und akzeptieren. durch Klicken bearbeiten 3. Agile Softwareentwicklung lässt sich vertraglich gut abbilden. Die gerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen aus agilen Projekten ist weniger erfolgversprechend als bei klassischen Projekten. 4. Agile Projektverträge sind rechtlich komplexer, vielleicht aber ehrlicher weil sie den Kooperationscharakter von Softwareentwicklungsprojekten besser reflektieren. 27