Aufführung des 12.-Klasspiels. Die ganze Schulgemeinschaft ist zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen.

Ähnliche Dokumente
Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom )

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per , telefonisch oder persönlich ansprechen.

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Albris am Nachmittag

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Lösungen. Leseverstehen

Elternbrief. Nr Juni 2013

Fachschaftsrat im Fachbereich 4 der Fachhochschule Ludwigshafen

ELTERNBRIEF. März 2011

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Liebe Patinnen und Paten der Escola para Vida!

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

Wir schauen nicht weg! Asylhilfe am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Filderstadt

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März Sehr geehrte Eltern,

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z

Waldorf Memorandum. Mai Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen

1 Kwale Subdistrict Hospital

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

der heutige Infobrief des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin informiert Sie über folgende Themen:

DU BIST MIR NICHT EGAL

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

G Y M N A S I U M I N F O R M A T I O N ( 13 ) I. Letzter Schultag

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Grundlagen zum Backen

Info-Elternabend Vorschule am 28. Januar 2015

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, , ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt

Mittwochsbrief. Nr. 11, 15. April 2015

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Ganztagsangebote der Gemeinschaftsschule Auenland

N T E R N A T W O H N A N G E B O T L A N D E N H O F Z E N T R U M S C H W E I Z E R I S C H E S C H U L E S C H W E R H Ö R I G E

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

a) Job bei Karstadt b) Jobs für die Semesterferien bei Randstad Deutschland GmbH & Co. KG

Unser Weg zum BeKi-Zertifikat. Kindertagesstätte am Park in Metzingen

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Newsletter September Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Wichern-Schule. Grundschule Stadtteilschule Gymnasium. Unsere Schülerlotsen helfen Ihnen gerne!

Einladung zum Tag der offenen Tür am 21. November 2015

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

REHBACHSCHULE NEUHOFEN GRUNDSCHULE

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, Wessobrunn Tel.: / 858

Auszug aus dem Konzept zum Offenen Ganztag an der Angelo-Roncalli-Schule. 2.1 Ziele der pädagogischen Arbeit

Sehr geehrte Damen und Herren,

Hanauerland Werkstätten

[ WEBLOG EINE NEUE FORM DER MITTEILUNGEN ]

Realschule plus Bleialf RS + in integrativer Form

Burghausen, den Liebe Eltern! Homepage

der Offene Ganztagsschule Schulstraße Fresenburg Tel: 05933/8347 gs-fresenburg@t-online.de

Ergebnisprotokoll des Arbeitstreffen vom 6. Oktober 2011

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrer und Eltern und wünschen allen ein erfolgreiches neues Schuljahr.

Förderer der Nabushome School e.v.

Gruppenreise auf Schloss Kröchlendorff

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

SCHNUPPERSTUNDEN GRATIS: WOCHE VOM KURSBEGINN: WOCHE VOM (12 Einheiten / Kurs)

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I

FIT durch Lernen - Nachhilfeschule

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Fundraising: Wie sammelt man Spenden?

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Leben zwischen den Kulturen

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte

Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Projekt 7008: Arche Noah Kindergarten Unser Projekt trägt den Titel: Gesunde Brotzeit für alle!

Sponsorenpräsentation. Summer Camp Urlaub am Edersee

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Herbst/ Winter 2014/15

Musikalisierung der Schule durch die Aufstellung der Klanginstallationen an frei zugänglich Orten im Schulhaus und auf dem Schulhof.

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Transkript:

Ranzenpost Schulmitteilungen 13.10.2017 Nr. 614 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Margret Düwel geht in den Ruhestand Am 20. Oktober ist ihr letzter Arbeitstag in der Waldorfschule: Margret Düwel verlässt die Schule nach beinahe 20 Jahren als Schulsekretärin in den Ruhestand. Die Schulgemeinschaft verabschiedet sich am Freitag, 20. Oktober in zwei Veranstaltungen: - Elternschaft und Schülerinnen und Schüler bedanken sich am Vormittag um zehn Uhr bei Frau Düwel: im Saal unmittelbar vor der Aufführung der Komödie Der Besuch der alten Dame. - Abends um 18 Uhr gibt es eine Feierstunde, ebenfalls im Saal und vor der zweiten öffentlichen Aufführung des 12.-Klasspiels. Die ganze Schulgemeinschaft ist zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Liebe Eltern und Schüler, liebes Kollegium, liebe Schulgemeinschaft, nun ist es soweit: ich werde mich zum 31.10.2017 in den Ruhestand verabschieden. Auch wenn ich mich auf den neuen Lebensabschnitt freue, so werde ich den Arbeitsalltag mit Euch vermissen. Fast 20 Jahren habe ich nun das Sekretariat zuerst aufgebaut und mit viel Freude bis heute geleitet. Während dieser Jahre gab es ruhige und aufregende Zeiten und mein neuer Alltag wird mir dagegen bestimmt manchmal etwas langweilig vorkommen. Es war schön mitzuerleben, wie sich die Schule mit Beginn der allerersten Klasse bis heute entwickelt hat. Inzwischen sind ja viele meiner Schüler im Berufsleben, manche haben auch bereits eine eigene Familie. In Zukunft ist jetzt meine Familie, meine Kinder und meine Enkelin, mehr im Mittelpunkt. Auch warten im Haus einige lang verschobenen Arbeiten und dann ist da ja auch noch der Garten. Auch kann ich jetzt mal außerhalb der Ferien verreisen. Und wenn ich dann noch Langeweile habe, besuche ich Euch ab und zu in der Schule und halte Euch vom Arbeiten ab!! Liebes Kollegium, liebe Eltern, liebe Schüler, ich möchte mich recht herzlich bei Ihnen allen für die gute Zusammenarbeit während der vielen Jahre bedanken und hoffe, dass Sie auch meiner Nachfolgerin dasselbe Vertrauen entgegenbringen werden. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Liebe Eltern, mein Name ist Liane Anselm und ich bin als Nachfolgerin von Frau Düwel im Sekretariat tätig. Ich freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Lehrkräften, Eltern und Schülern. Liebe Grüße, Liane Anselm

Termine und Veranstaltungen Datum Uhrzeit Thema Ort 13.10.17 19.30 Bastelabend mit der Filzwerkstatt EDV-Raum 18.10.17 20.00 Grundlagenarbeit z. Waldorfpädagogik FOG 19./20.17 10.00 Aufführungen des 12.-Klass-Spiels intern Saal 19./20.17 19/19.30 Aufführungen des 12.-Klass-Spiels öffentlich Saal 23.10. 03.11.17 Herbstferien 07.11.17 20.00 Elternabende Klassen 2, 11 und 12 Klassenraum 08.11.17 20.00 Elternabend Klasse 4 Klassenraum 13.11.17 20.00 Elternabende Klassen 3 und 6 Klassenraum 14.11.17 Mitgliederversammlung Saal 15.11.17 20.00 Elternabend Klasse 10 Klassenraum 16.11.17 Ges. Konferenz Mensa 21.11.17 20.00 Elternabende Klassen 1 und 8 Klassenraum Schulleitung: sl@waldorfschule-aalen.de Marlise Brülhart marlisebruelhart@gmail.com 0151-2391 3140 Kommunikation Benedikt Krappmann Dora Szendrö Marlise Brülhart Kathrin Hartmann kathrinmaria@gmail.com 07361/5248 843 Pädagogische Qualität Marion Michalski Marlise Brülhart Kathrin Hartmann Rainer Wiese wiese.aalen@gmail.com 0152-5534 9600 Öffentlichkeitsarbeit Magdalena Ehlen Christof Gräter Rainer Wiese Patricia Lahoz patricia_lahoz@gmx.de 07967/710959 Personal Nicola Burgenmeister Patricia Lahoz Ralf Breidl -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Neu in der Ganztagesbetreuung: Wald-AG Am Dienstag von 14:45 16:45 Uhr können wir wieder für die Klassen 1-4 eine Wald-AG anbieten. Durch Initiative von Eltern wurde Herr Claas gefunden, der ab kommenden Dienstag starten wird. Herr Claas engagiert sich seit einigen Jahren im interkulturellen Garten und in jungen Jahren war er in der Pfadfinderbewegung aktiv. Bei Interesse bitte im Büro anmelden -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bastelabend der Filzwerkstatt am Freitag, den 13.10.2017 findet im EDV-Raum ab 19:30 Uhr unser letzter Bastelabend vor dem Advents-Bazar statt. Wir suchen dringend Mithelfer, um vorweihnachtliche Deko usw. zu filzen und zu basteln. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Anfänger sind, wie immer, herzlich willkommen! Bitte benutzen Sie den Eingang bei der Mensa. Die Filzwerkstatt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Strickerinnen gesucht Für unseren schuleigenen Stand am Advents-Bazar suchen wir Mütter/Omas, die für uns Strümpfe (in den gängigen Größen 38 44, oder auch Babyschuhe/Strümpfe) stricken. Setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, die Unkosten für die Wolle können Ihnen ersetzt werden, Tel. 07361/78864 oder Mail: m.riedl@riedls.de Bitte nur gute Strumpfwolle, bzw. Wolle/Baumwolle verwenden.

Liebe Schulgemeinschaft, am Mittwoch, 18.10.- Freitag, 20.10.2017 ist es wieder soweit. Der 2. Bauabschnitt das Grüne Klassenzimmer wird fertiggestellt. Die 9. Klasse wird in Aktion treten: Mittwoch 18.10.2017 um 10:00 Uhr 16:00 Uhr ganze 9. Klasse Fundamente werden gelegt. Donnerstag 19.10. 8:00 Uhr 16:00 Uhr Gruppe A Klasse 9 Freitag 20.10. 8:00 Uhr 16:00 Uhr Gruppe B Klasse 9 Ich bitte die Schüler an Arbeitskleidung zu denken: Sicherheitsschuhe und Arbeitshandschuhe. In Vorfreude für das Orgateam + Herr Gräter Geschafft: Großes Holzdeck ist fertig! 2 Helfer für Baggerarbeiten der Schüleraktion benötigt! Auch am vergangenen Samstag waren wieder zahlreiche Eltern, Schüler und Lehrer am Werk. In Höchstgeschwindigkeit wurden Bretter gesägt und geschraubt. Bis auf kleine Restarbeiten konnte das Holzdeck fertig gestellt werden. Unser Hausmeister Alwin Nestler hat diese bereits erledigt und sogar die Unterkonstruktion für das kleine Holzdeck erstellt. Vielen herzlichen Dank an alle, die tatkräftig angepackt haben! Ein großer Schritt ist getan. Nun steht die Schüleraktion kurz bevor. Nächste Woche baut die Klasse 9 unter Anleitung von KuKuk das Weidenhaus aus und fertigt den Hangaufstieg. Noch einmal sind Fundamente erforderlich, die am Samstag mit Bagger gegraben werden. Schülervater und Profi-Gartengestalter Harald Funk wird den Bagger bewegen. Zwei weitere Helfer werden als Unterstützung benötigt. Arbeitshandschuhe bitte mitbringen. Wer hat Zeit? Samstag, 14.10.2017, Beginn 9.30 Uhr. Bitte verbindliche Anmeldung per Mail eiberger.seidel@t-online.de oder telefonisch unter 07366/ 709750! Danke! Herzliche Grüße Katja Eiberger

Advents-Bazar 24. und 25.11.2017 Liebe Eltern, unser Advents-Bazar rückt immer näher. Als Eltern der 4. Klasse sind wir auf die Mithilfe aller Eltern, beim Preise sammeln für die Tombola, angewiesen (hochwertige, neuwertige Gegenstände oder Selbstgemachtes, z.b. Marmelade, etc.). Aus jeder Klassenstufe sollten mindestens 30 Preise beigesteuert werden. Die Preise für die Tombola können im Sekretariat abgegeben werden. Auch fehlt uns noch ein Hauptgewinn, falls jemand eine tolle Idee hat, gerne direkt bei der Klasse 4 melden. Im Voraus schon herzlichen Dank für die Mithilfe. Außerdem haben wir eine Liste erstellt von Firmen/Läden die gerne nach Spenden angefragt werden können. Über den beigefügten Link gelangt ihr zu der Liste. Ihr könnt euch eintragen, so werden keine Firmen zweimal angefragt. https://docs.google.com/spreadsheets/d/1zy- 1n500o0LvRtkKgzb_FkGIwbKzz5olCzkmORRrU1Q/edit?usp=sharing Die Spender bekommen gerne eine Spendenbescheinigung. Hierfür benötigt ihr aber einen Gegenbeleg über die Höhe des Betrags der Sachspende (Lieferschein etc.). Viele Grüße, das Tombola-Team der 4. Klasse Wir suchen für den Advent-Bazar Suppenterrinen aus Omas Zeiten Geschenkt oder einmalig geliehen Die Mensa Schulküche ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Umbau der Werkstatt im Hachtel Eine Werkstatt im Hachtel soll umgebaut werden. Dadurch wird mehr Platz geschaffen und mehr Sicherheit. Die Arbeiten werden geleitet von unserem Handwerklehrer Iain Osborne. Es werden Trockenbauwände verschoben und neue Schränke und Regale gebaut. An diesen zwei Wochenenden nach den Herbstferien soll gearbeitet werden: 11./12. und 18./19. November, jeweils ab 9:00 Uhr. Gesucht werden fünf handwerklich begabte Schülerinnen/Schüler und Eltern, Lehrerinnen/Lehrer, die mit anpacken können und wollen. Es wäre gut, wenn ein Elektromeister/-Meisterin oder eine Person, die legitimiert ist, Stromkreise umzubauen. Bitte bald bei Iain Osborne bzw. Sekretariat melden. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn schon online einkaufen, dann über Charity-Portale. Charity-Shopping: 11,11% Spenden bei Bücherbestellungen Sollten Sie (Schul-)Bücher online bestellen sind hohe Spenden für die Schule möglich. Bitte rufen Sie dazu bildungsspender.de, die Waldorfschule Aalen als begünstige Organisation und buecher.de als Online-Shop. 11,11% überweist buecher.de für jede Bestellung. Wir freuen uns über jede Spende! Auch bei einer Bestellung über smile.amazon.de erhält die Schule eine Spende. Hier fällt diese mit 0,5% aber deutlich niedriger aus. Eine ausführliche Anleitung finden Sie unter: http://waldorfschule-aalen.de/index.php/spenden Es ist nur ein kleiner Umweg wenn viele mitmachen können wir wieder viel bewegen! Also probieren Sie es beim nächsten online Einkauf einfach aus und tun Sie es immer wieder. Also, wenn schon online einkaufen, dann über Charity-Portale! Herzliche Grüße, Katja Eiberger Bei Fragen, Anregungen: Katja Eiberger, eiberger.seidel@t-online.de, 07366 709750 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Brotbacken im Schulgarten Angeregt durch zahlreiche Rückfragen am Schulfest ob wir den Holzbackofen nicht auch einmal zum Brotbacken verwenden könnten ist es nun soweit. Am 18.11.2017 heizen wir (Hendrik Buhr und Ulrich Vogelsang) den Holzbackofen im Schulgarten ein und laden alle Interessierten ein seinen Brotteig ab 14:00h zum Backen zu bringen. Wir starten um 14:00h mit Flammkuchen für alle (kostenfrei). Danach backen wir gerne die mitgebrachten Teige aus. Das Backen sollte ca. 1-1,5 Stunden dauern. Um die Anzahl der Interessierten abschätzen zu können bitte ich um eine kurze Rückmeldung entweder direkt per E-Mail (uli.vogelsang@t-online.de) per SMS (0151-10017362) oder über das Sekretariat. Herzliche Grüße, Ulrich Vogelsang ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Grundlagenarbeit zur Waldorfpädagogik Liebe Schulgemeinschaft, dem Kind gerecht werden das ist gar nicht so leicht. Wird die Phrase kindgemäß doch heute von den verschiedensten, sich teilweise widersprechenden Bestrebungen strapaziert. Wir wollen anhand von Rudolf Steiners Schrift Die Erziehung des Kindes vom Gesichtspunkte der Geisteswissenschaft der Frage nachgehen, was es heißen könnte: menschengemäß zu erziehen und zu unterrichten. Die Grundlagenarbeit zur Waldorfpädagogik findet 14-tägig statt im Raum FOG (2. Raum rechts / OG) und wird fortgesetzt am Mittwoch, dem 18. Oktober um 20.00 Uhr. Alle interessierten Eltern, Schüler, Lehrer, Mitarbeiter und Freunde sind jederzeit herzlich willkommen. Johannes Böhnlein, 07361 / 9750389

Eine Milliarde für Güllen, wenn jemand Alfred III tötet. Das unmoralische Angebot der Claire Zachanassian Friedrich Dürrenmatt Der Besuch der alten Dame Eine tragische Komödie Inszenierung der 12. Klasse der Freien Waldorfschule Aalen Es spielen: Alte Dame Alfred Ill Bürgermeister Lehrer Polizist Pfarrer Marie Humburger und Ann Sharon Heusel Konrad Elser und Denis Mühlbeyer Tahir Yavuz Leonidas Tsogas Daniel Meder Pierre Bannies und: Amelie Kurka, Manuel Heusel, Sofie Schulz, Helena Graf, Johannes Daum, Selina Schwarz, Nils Echsler, Jana Szabo, Asena Türk, Paul Weber, Duygu Sülün, Josepha Blikslage, Marcel Weber, Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse Saal der Freien Waldorfschule Aalen, Hirschbachstraße, 73430 Aalen Donnerstag, 19. Oktober 2017, 10:00 Uhr und 19:00 Uhr Freitag, 20. Oktober, 10:00 Uhr und 19:30 Uhr Der Eintritt zu allen Aufführungen ist frei.

WOW-DAY In diesem Jahr beteiligten sich erneut viele Schüler beim WOW- DAY 2017 in unterschiedlichsten Einsatzorten. Da gab es die Gärtnerei, den Bäcker, die Buchhandlung, den Tee- und Saftladen, den Kfz-Betrieb, den Bauern- und Pferdehof usw. Die Schüler hatten so die Möglichkeit, vielfältige Eindrücke aus dem Berufsleben zu sammeln. Die erarbeiteten Gelder der Schüler gehen als Spenden an die Waldorfschule Trianemi sowie den Kindergarten Koridia in Athen/Griechenland. Je nach Einsatzort wurde fleißig gemistet, gestriegelt, geschraubt, sowie gegossen, gepflanzt und Getränke gemixt. Claudia Naß -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Touristikmesse der 6.Klasse Letzten Donnerstag veranstaltete die 6.Klasse mit Frau Brühlhart eine kleine Touristikmesse. Die Schüler stellten fünf Länder mit ihren jeweiligen Besonderheiten vor. Es gab landestypische Speisen wie z. B. dänisches Dessert, griechischer Bananenkuchen und isländischen Brötchen. Besucher, wie Eltern und Schüler der 7.Klasse, konnten sich eine sich eine Reise nach Frankreich und Spanien oder auch nach Dänemark von den Schülern zusammenstellen lassen und an einem Quiz über Island ihr Wissen testen. Die Schüler hatten viel Freude bei der Vorbereitung und Durchführung ihrer kleinen feinen Länderausstellung. Claudia Naß

Waldorf Oktoberfest 2017 Speiseplan vom 16.10. bis 20.10.2017 täglich: frischer Salat der Saison / frischer Rohkostteller Tagessuppe frisches Dessert / Joghurt / Obst Montag Münchner Weißwurst mit Kartoffelsalat und Laugengebäck Dienstag Nürnberger Bratwurst auf Sauerkraut Mittwoch Gernknödel mit Vanillesoße / Pflaumenmus Donnerstag Chicken-Haxen mit Apfelrotkohl und Kartoffelstampf Freitag Nudelpfanne Bayrische Art inhaltl. Zusatzstoffe siehe Aushang in der Schule ohne Gewähr Änderungen möglich ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Privatanzeigen (Gebühr 2,50 im Sekretariat zu bezahlen) Ich biete folgende Kurse an (Mindestteilnehmer 4 Personen/Kurs: Kurs 1 (ab 9. Klasse) : Wir hören Musikstücke (Symphonien, Opern, Soli, Kammermusik) und wir diskutieren über die Musik und die historischen, politischen und kulturellen Hintergründe. Dienstags, 14.30 16.00 Uhr / 5 mal / 20,00 Kurs 2 (ab 5. Klasse) : Harmonielehre für Anfänger. Wir lernen Notenlesen, Intervalle, Akkorde und wir hören die Töne. Wir singen vom Blatt und wir probieren die Schlagtechnik. Mittwochs, 14.30 16.00 Uhr / 5 mal / 30,00 Kurs 3 (ab 5. Klasse) : Harmonielehre für Fortgeschrittene Mittwochs, 16.00 17.30 Uhr / 5 mal / 30,00 Bei Interesse bitte im Sekretariat melden. Kursbeginn wird mitgeteilt, sobald ein Kurs zustande kommt. Man Pfeiffer ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Erfahrener Geigenlehrer mit Waldorfpädagogischer Ausbildung erteilt Einzel- und Gruppenunterricht an der Waldorfschule Aalen (seit über 10 Jahren) für Anfänger und Fortgeschrittene am Donnerstagnachmittag und hat noch Plätze frei für neue Schüler, Schnupperstunde möglich; Preise: für 30 Min. 73 mtl. und für 45 Min. 110 mtl. Information und Anmeldung bei Matthias Babl unter 07171/43367 bzw. info@matthias-babl.de -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------