ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Neues Baugebiet Am Hitzenhof. 42. Jahrgang Donnerstag, 28. Juli 2016 Nr. 30/31/32

Ähnliche Dokumente
Kindergarten Hofsgrund

Vereinszuschuss 2014 für jugendliche Vereinsmitglieder. Öfentliche Bekanntmachung

Gelungene Renovierung des Spielplatzes an der Ibentalhalle

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL

Gästeehrung. Öffentliche Bekanntmachung 2. punktuelle Planänderung des Flächennutzungsplans des Gemeindeverwaltungsverbandes

Donnerstag, 30. April 2015 Nummer 18

Hock am FeuerwehrhausStegen. Landschaftsplegegeld für 2015 beantragen. Freiwillige Feuerwehr Eschbach. Sommerferien in Stegen

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Ein herzlicher Dank an alle, die dabei waren! Kinderbetreuung - Elternumfrage. Verkehrsbehinderungen in der Ortsdurchfahrt

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

38. Jahrgang Donnerstag, 29. November 2012 Nr. 48

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Ferienprogramm Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede,

Veranstaltungskalender Freitag, , 20:00 Uhr Generalversammlung Sportfreunde Oberried e.v in der Klosterschiire

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Programm

Infomappe Haus Schweizer

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit!

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März Sehr geehrte Eltern,

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Black Forest ULTRA Bike Marathon sagt Dankeschön!

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Amtsblatt der Gemeinde. Schlossfest. Kirchzarten Musikalische Unterhaltung mit Bernd Wissler bei der Feuerwehr und Lätz Rum beim Musikverein

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Donnerstag, 2. Oktober 2014 Nummer 40

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom )

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis!

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung in der Residenzstadt Donaueschingen. vom bis

Termine von April Dezember 2015

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Technischer Leitfaden

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3)

Bürgerversammlung am in der Klosterschiire. Anträge auf Auszahlung von Vereinszuschüssen. Neuerungen an der Kapelle in St.

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Allgemeine Hotelinformationen von A-Z:

Bürgermeisteramt Buchenbach

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

St. Andreas München. Presseinformation Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März Sonntag 11. März Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer

Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: )

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

Leben zwischen den Kulturen

Hock in der Talvogtei

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Transkript:

42. Jahrgang Donnerstag, 28. Juli 2016 Nr. 30/31/32 Neues Baugebiet Am Hitzenhof ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Bebauungsplan Wickenhof Neufassung 2015 Ofenlage gemäß 3 Absatz 2 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Buchenbach hat am 21.09.2015 in öfentlicher Sitzung beschlossen, für den Bereich Wickenhof Neufassung 2015 nach 2 Abs. 1 BauGB einen Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften aufzustellen. Am 13.06.2016 wurde der Entwurf vom Gemeinderat in öfentlicher Sitzung gebilligt und die Ofenlage nach 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. Die Aufstellung des Bebauungsplans wird im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Für den Planbereich ist das Plankonzept vom 13.06.2016 maßgebend. Das Plangebiet liegt im Norden des Gemeindegebietes Buchenbach im Ortsteil Unteribental und hat eine Größe von ca. 4,4 ha. Die genaue Abgrenzung ergibt sich aus folgender Darstellung: In der vergangenen Woche gab es den Spatenstich zum neuen Wohnbaugebiet Am Hitzenhof. Bürgermeister Harald Reinhard dankte allen, durch deren Unterstützung das Projektvorhaben Am Hitzenhof umgesetzt werden konnte. Insbesondere dankte er dem Alteigentümer Helmut Faller, der durch seine Verkaufsbereitschaft die Grundlage für ein neues Wohnbaugebiet legte. Auf der gegenüberliegenden Seite konnte die Gemeinde zwischenzeitlich durch den Grunderwerb bedingt dringend benötigte Parkplätze für die Freiwillige Feuerwehr Buchenbach bauen. In unmittelbarer Nähe soll in den nächsten drei Jahren ein neues Gebäude für DRK/Feuerwehr/ Bauhof entstehen. Der Gemeinderat wird in seiner nächsten Sitzung über die weitere Vorgehensweise der Ausschreibung und Vergabe der Baugrundstücke entscheiden. Die Verwaltung wird dem Gemeinderat vorschlagen, auf die vorgesehene Bushaltestelle entlang der L128 zu verzichten. Aufgrund der behördlichen Vorgaben würden die Kosten von zunächst geplanten 35.0000 auf über 65.000 steigen. Am Donnerstag, 11.07.2016, 19:00 Uhr, St. Agatha wird der Gemeinderat auch hierüber entscheiden. Der Bürgermeister zeigte sich beim Spatenstich sehr erfreut darüber, dass nach 20 Jahren wieder ein Wohnbaugebiet in einer sehr ansprechenden Lage unterhalb des Kapellenbergs realisiert werden kann und dankte anschließend allen Akteuren. Er wünschte allen beteiligten Fachirmen eine unfallfreie Umsetzung des Bauvorhabens. Ziele und Zwecke der Planung Die Wickenhofsiedlung ist ein in den letzten Jahrzehnten gewachsenes Baugebiet in Unteribental. Der Großteil des Baugebiets ist durch mehrere alte Bebauungspläne überlagert, deren Festsetzungen sehr uneinheitlich sind. So konnten in den vergangenen Jahren viele Wünsche privater Eigentümer hinsichtlich Umbaumaßnahmen nicht erfüllt werden. Der Bebauungsplan soll primär eine städtebaulich geordnete Entwicklung im Bestand ermöglichen. Durch eine verträgliche Nachverdichtung sollen die vorhandenen Innenentwicklungspotentiale genutzt werden können. Die Erschließungssituation soll durch einen westlich angrenzenden Fuß- und Radweg deutlich verbessert werden.

2 Donnerstag, 28. Juli 2016 Buchenbach an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Mo., Di., Do. von 20 bis 6 Uhr Mi. und Fr. ab 15 Uhr Erwachsene 116 117 Kinder 01806076111 Apotheken-Notdienst Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr. Weitere Notdienstapotheken erfahren Sie unter der kostenlosen Festnetznummer: 0800 0022833. Donnerstag, 28.07.2016 Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten, Freiburger Str. 4 79856 Hinterzarten, Tel.: 07652 91140 Freitag, 29.07.2016 Zasius-Apotheke, Günterstalstr. 39 79102 Freiburg, Tel.: 0761 73280 Samstag, 30.07.2016 Jahn-Apotheke, Schwarzwaldstr. 146 79102 Freiburg, Tel.: 0761 703920 Sonntag, 31.07.2016 Littenweiler-Apotheke, Römerstr. 1 79117 Freiburg, Tel.: 0761 69675051 Montag, 01.08.2016 Dreikönig-Apotheke, Dreikönigstr. 9 79102 Freiburg, Tel.: 0761 75755 Dienstag, 02.08.2016 Apotheke-im-Zo, Schwarzwaldstr. 78 79117 Freiburg, Tel.: 0761 8887979 Mittwoch, 03.08.2016 Bären-Apotheke Stegen, Hirschenweg 6 79252 Stegen, Hochschwarzwald, Tel.: 07661 931777 Zur Beachtung: Der Nacht- und Sonntagsdienst wird vom/von der Apotheker(in) über die reguläre Arbeitszeit hinaus zusätzlich übernommen. Wir bitten Sie daher, den Bereitschaftsdienst nach 20.00 Uhr nur in echten Notfällen in Anspruch zu nehmen. Dorfhelferin, Einsatzleitung Tel.: 7077 DRK-Plegedienst Tel.: 07660 920353 Tel.: 0175 2244311 Feuerwehr - Notruf Tel.: 112 Hospizgruppe Dreisamtal Tel.: 07661 61605 Kirchl. Sozialstation Dreisamtal Tel.: 98680 Notfallrettung Tel.: 112 Polizei - Notruf Tel.: 110 Polizeiposten Kirchzarten Tel.: 97919-0 Rettungsdienst - Notruf Tel.: 19222 Telefonseelsorge Tel.: 0800 1110111 Tel.: 0800 1110222 Wassermeister Tel.: 07661 393-112 Zahnärztlicher Notfalldienst, Info Tel.: 0180 3222555-45 Verfahren Die Ofenlage umfasst die Satzungen, den Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften, die Begründung sowie den Umweltbeitrag mit artenschutzrechtlicher Relevanzprüfung. Sie indet in Form einer Planaulage vom 08. August 2016 bis einschließlich 09. September 2016 im Rathaus Buchenbach, Hauptstraße 20, Zimmer Nr. 7, während der üblichen Dienststunden statt. Dabei wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Planung gegeben. Zusätzlich können weitere Termine zur Einsicht vereinbart werden. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich auf dem Bürgermeisteramt abgegeben werden oder mündlich zur Niederschrift im Rathaus Buchenbach, Zimmer 7, vorgebracht werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach 47 VwGO unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber innerhalb der Auslegungsfrist hätten geltend gemacht werden können. Buchenbach, den 27.07.2016 H. Reinhard M.A. Bürgermeister Nachruf Die Gemeinde Buchenbach trauert um den ehemaligen Gemeinderat und Feuerwehrmann Oskar Mark Der Verstorbene war von 1962 bis 1984 Gemeinderat der damals selbständigen Gemeinde Wagensteig und später Gemeinderat in Buchenbach. Außerdem gehörte er der Freiweilligen Feuerwehr Wagensteig von 1964 bis 1987 an. Die Gemeinde dankt dem Verstorbenen für sein vorbildliches, jahrzehntelanges, ehrenamtliches Wirken für die örtliche Gemeinschaft. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt der Familie des Verstorbenen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. H. Reinhard Bürgermeister M.A. Öfentliche Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 11. August 2016, 19:00 Uhr, indet im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, eine öfentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung 1. Feststellung von Tagesordnung und Beschlussfähigkeit 2. Frageviertelstunde 3. Bekanntgaben aus den öfentlichen Sitzung vom 11.07.2016 4. Bekanntgaben 5. Baugebiet Am Hitzenhof ; Weitere Vorgehensweise bei der Vergabe der Grundstücke; Teilnehmer: RA Dr. Burmeister 5.1 Vergabe der Grundstücke für Einzel- und Doppelhäuser 5.2 Vergabe des Grundstücks für Geschosswohnungsbau 6. Richtlinien für die Gewährung von Zuwendungen der Gemeinde Buchenbach

Buchenbach Donnerstag, 28. Juli 2016 3 zum Erwerb von Grundstücken für den Bau von Wohnraum für Personen und Familien mit Kindern 7. Einrichtung von Bushaltestellen für das Baugebiet Am Hitzenhof 8. Nahwärmeversorgung; Gestattungsverträge für die Versorgungsgebiete Prägenhof, Sommerberg und Am Hitzenhof 9. Genehmigung der Niederschriften aus den öfentlichen Gemeinderatsitzungen vom 13.06.2016 und 11.07.2016 10. Wünsche und Anregungen H. Reinhard M.A. Bürgermeister Änderung Veröfentlichung der Altersjubilare Wir kommen der Empfehlung des Innenministeriums nach. Zukünftig wird bei der Veröfentlichung der Altersjubilare ab sofort nur noch der Name und der Geburtstag genannt. Aus kriminalpräventiven Gründen wird in Zukunft die Anschrift nicht mehr genannt, da diese Daten eventuell für Straftaten ( u.a. Enkeltrick -Betrugsfälle oder Wohnungseinbrüche) genutzt werden könnten. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns an die Empfehlung des Innenministeriums halten möchten. Jubilare August 2016 Keine Meldungen aufgrund der eingetragenen Pressesperren der Jubilare Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Laser-Lichtschranke Datum: 11.07.2016 Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50 Messpunkt: Hauptstraße Einsatzzeit: 5.33 11.30 Uhr Gemessene Fahrzeuge: 1805 Beanstandungen: 125 Höchstgeschwindigkeit: 85 Regierungspräsidium erneuert Fahrbahndecke der L 127 in Stegen (Breisgau-Hochschwarzwald) Vollsperrung ab Montag, 15. August Das Regierungspräsidium (RP) Freiburg beginnt am Montag, 15. August, ab 8 Uhr mit der Erneuerung der Fahrbahndecke an der L 127 in Stegen (Breisgau-Hochschwarzwald). Die Straße in Richtung Eschbach zwischen dem Kreisverkehr und dem Ortsende wird für drei Tage voll gesperrt. Der überörtliche Verkehr wird über die Gemeinden Glottertal, St. Peter, St. Märgen und Buchenbach umgeleitet. Am 18. August ab ca. 7 Uhr soll die Straße für den Verkehr wieder frei sein, heißt es in einer Pressemitteilung des RP. Bereits Ende Juli soll der neue Geh- und Radweg sowie der Fahrbahnrand fertig sein. Blutspenden auch in der Sommerzeit Der DRK-Blutspendedienst bittet um Hilfe in der Versorgung der Patienten. Sommerzeit ist Ferienzeit. Viele sehnen schon den wohlverdienten Urlaub herbei um Sonne und neue Energien zu tanken. Dann bleiben die Spenderliegen leer. Doch der Blutbedarf geht auch im Sommer weiter. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Dienstag, dem 09.08.2016 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Gemeindehaus der Pfarrgemeinde St. Gallus, Kirchplatz 5 79199 KIRCHZARTEN Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. Kinderstube Dreisamtal e. V. Die Kinderstube Dreisamtal e. V. sucht ab sofort eine Reinigungskraft m/w für unsere Einrichtungen in Kirchzarten und Kirchzarten Burg, für 5 Tage die Woche. Unterlagen an: Kinderstube Dreisamtal e.v., Höfener Straße 7a, 79199 Kirchzarten, z. H. v. Klaus Reinholz. djo - Gastschülerprogramm Schüler aus Lateinamerika suchen dringend die Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Peru, Argentinien, Brasilien und Mexiko sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die ofen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Peru/Arequipa ist vom 05.10.2016 05.12.2016, Argentinien/Buenos Aires vom 15.01.2017 08.02.2017, Brasilien/Sao Paulo vom 14.01.2017 03.03.2017 und Mexiko/Guadalajara vom 17.01.2017-12.04.2017. Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verplichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322, Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon 0711-6586533, Fax 0711-625168, e-mail: gsp@djobw.de, www.gastschuelerprogramm.de. Kath. Pfarrgemeinde St. Blasius Buchenbach Seelsorgeeinheit Dreisamta GOTTESDIENSTE: Donnerstag, 28. Juli 19:00 Vaterunserkapelle Unteribental: Eucharistiefeier Go#esdienstkalender für das Dreisamtal. www.kath-dreisamtal.de Freitag, 29. Juli 15:00 Barmherzigkeitsstunde mit Liedern, Gebeten und Stille l

4 Donnerstag, 28. Juli 2016 Buchenbach Mittwoch, 03. August 19:00 Eucharistiefeier für alle im August 2006-2015 Verstorbenen: Im Anschluß Ewige Anbetung gestaltet von der Männergebetswache Lindenberg Öfnungszeiten der Kath. Öfentlichen Bücherei, in den Sommerferien (29. Juli bis 11. September) immer sonntags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter Gottesdienste Sonntag, 31.7.16 10.30 h ökumen. Gottesdienst anlässlich des Stegener Dorfestes in der Kageneckhalle Stegen (Vikar Uzor, Pfr. Geyer) Sonntag, 7.8.16 19.00 h Gottesdienst (Pfr. Geyer) in der kath. Pfarrkirche in St. Märgen Zum Vormittagsgottesdienst (Pfr. Geyer) um 10 Uhr laden wir in das Evang. Gemeindezentrum in Kirchzarten ein. Sonntag, 14.8.16 10.00 h Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Geyer) in der St. Ursula- Kapelle in St. Peter Chorkonzert: Donnerstag, 4.8.16, 20.00 Uhr, Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr. 8 Chorkonzert mit geistlichen und weltlichen Chorsätzen von der Renaissance bis zur Moderne Es singen und dirigieren die TeilnehmerIn nen eines Chorleitungs- Kurses im Freiburger Waldhof, Moderation: Prof. Volker Hempling Dorfhock in Falkensteig am 13. & 14. August beim ehemaligen Schulhaus Samstag, 13.08.: 18.00 Uhr Beginn des Dorfhocks, für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Sonntag, 14.08.: Ab 11.00 Uhr Frühschoppenkonzert mit dem Akkordeonclub Höllental Ab 13.30 Uhr Musikalische Unterhaltung mit dem Duo Bergkristall Für die kleinen Gäste gibt es eine Hüpfburg. An beiden Tagen ist für Speis und Trank bestens gesorgt. Katholische öfentliche Bücherei Buchenbach im Gemeindehaus St. Agatha Ferienzeit Lesezeit Wir laden alle Einwohner von Buchenbach ganz herzlich ein in unserer Bücherei vorbeizuschauen und für den Urlaub spannende oder entspannende Lektüre auszuleihen. Das Bücherangebot der Bücherei umfasst alle Bereiche von Bilderbüchern für die Kleinsten über lustige oder spannende Unterhaltung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis hin zu interessanter Sachliteratur. Die Ausleihe ist kostenlos und die Ausleihdauer beträgt 4 Wochen, wobei eine Verlängerung immer möglich ist. In der Bücherei sind viele Neuerscheinungen sowie Folgebände unserer Serien eingetrofen. In den Sommerferien (29. Juli bis 11. September 2016) ist die Bücherei immer sonntagsvon 10.00 Uhr 11.30 Uhr geöfnet. Dorfgemeinschaft Wagensteig e.v. Veranstaltungstermine im Monat August 2016 Donnerstag 04.08.2016 18.30 Uhr Bike-Tref Sonntag 07.08.2016 ab 10.30 Uhr Bürgerstammtisch Montag 08.08.2016 19.00 Uhr Cego-Abend Donnerstag 11.08.2016 18.30 Uhr Lauf-Tref Donnerstag 18.08.2016 18.30 Uhr Bike-Tref Montag 22.08.2016 19.00 Uhr Cego-Abend Donnerstag 25.08.2016 18.30 Uhr Lauf-Tref Trefpunkt jeweils beim Vereinsheim am Steigweg. Musikhock beim Hitzenhof mit Oldtimer- Fahrzeugtrefen in Buchenbach Am Wochenende vom 30./31. Juli 2016 veranstaltet der Musikverein Buchenbach e.v. seinen 30. Musikhock im alten Steinbruch beim Hitzenhof. Am Samstag ist um 17:00 Uhr Fassanstich mit musikalischer Unterhaltung und Bewirtung. Ab 20:00 unterhält der Musikverein Buchenbach selbst seine Gäste mit einem kleinen Konzert. Der Sonntag beginnt um 11.30 Uhr mit einem Mittagskonzert der Eschbacher Heimatmusikanten. Den ganzen Nachmittag über wird es viel handgemachte Live-Musik mit verschiedenen Gruppen geben. Auf der Wiese neben dem Festplatz wird am Sonntagnachmittag für die Kinder viel geboten sein. Im Beiprogramm gibt es dieses Jahr ein Oldtimer-Fahrzeugtrefen mit einer kleinen Ausstellung einiger alter Fahrzeuge. Hierzu sind alle Oldtimerliebhaber herzlich eingeladen, ihr Liebhaberauto mitzubringen. Die bekannte gute Musikantenküche wird für das leibliche Wohl sorgen. Ab 18:00 Uhr indet die Auslosung der im Vorfeld verkauften Lose mit tollen Preisen statt. Nähere Informationen gibt es auch im Internet unter www.mv-buchenbach.de Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf Ihren Besuch in Buchenbach. Gäste und Nichtmitglieder sind jederzeit willkommen! Schwarzwaldverein Buchenbach e.v. Wasserfallsteig Am Sonntag, den 7.August 2016 fahren wir mit dem Zug und Bus bis Feldberg Hebelhof. Von hier wandern wir zum Fahler Wasserfall, zur Skisprungschanze und zum Todtnauer Wasserfall bis Todtnau Berg. Die Wanderung ist mittelschwer und dauert ca. 3 Stunden, Höhenmeter 450 Trefpunkt ist um 8.10 Uhr Bahnhof Kirchzarten, mit Regiokarte und Rucksackverplegung. Wanderführer sind Angelika und Martin Stiegeler, Tel.: 07661/7183 Gäste sind herzlich willkommen! Schwarzwaldverein Buchenbach e.v. Wandererstammtisch Der nächste Wandererstammtisch indet am Mittwoch, den 10.August 2016 im Gasthaus Zwei Tauben in Buchenbach-Falkensteig um 18.00 Uhr statt. Gäste sind herzlich willkommen!

Buchenbach Donnerstag, 28. Juli 2016 5 Hofest Hofgut Himmelreich 06./07. August 2016 Das Hofgut Himmelreich, mehrfach ausgezeichneter Integrationsbetrieb, veranstaltet sein traditionelles Hofest, tolles Programm an beiden Tagen, umgeben von historischem Ambiente. Samstag 06. August 10.00 23.00 Uhr: Ab 10.00 16.00 Uhr Flohmarkt für alle, keine Anmeldung erforderlich, ab 19.00 Open Air Konzert mit den Redhouse Hot Six Sonntag 07. August 11.00 17.00 Uhr: 12.00 Open Air Konzert mit Ray Austin und den Royal Garden Five, Familientag mit Hüpfburg, Ponyreiten, Feuerwehr zum erleben, Adi mit seiner Drehorgel,...uvm. Sommerbiergarten mit Leckereien vom Grill und aus der Hofküche beide Tage geöfnet. Hofgut Himmelreich direkt am Bahnhof Himmelreich und der B31 www.hofgut-himmelreich.de Telefon: 07661-98620 Das gesamte Team vom Hofgut Himmelreich freut sich über Ihren Besuch. Hallenbad St. Peter Öfnungszeiten in den Sommerferien vom 28.07. 11.09.2016 Mi, Do, So 09.00-12.00 Uhr Mo Sa 14.00 20.00 Uhr Veranstaltungen in den Umlandgemeinden Tourist-Info Kirchzarten Freuen Sie sich auf schöne Sommerabende in Kirchzarten Kirchzartener Freitag * Abend * Spektakel Freitagabend und nix los? Gibt s nicht! Auf nach Kirchzarten...... Freitags ab 19 Uhr wird in der Fußgängerzone Spannung, Unterhaltung, Show Musik und mehr geboten! Schauen Sie vorbei, unsere Künstler werden Sie begeistern: 8. 7., 15.7., 29.7., 5.8. - Eintritt frei, Applaus erwünscht! Freitag, 29. Juli ab 19 Uhr:Kirchzartener Freitag * Abend * Spektakel,,LES SAXOFOUS, ein Dutzend verrückter Saxophone...,,Die Hula Hoop Show aus Bremen mit HoopStep Bewirtung durch die Tauziehfreunde Dietenbach Freitag, 5. August ab 19 Uhr:Kirchzartener Freitag * Abend * Spektakel,,Thusnelda s kleine Clownshow, ein Dutzend verrückter Saxophone...,,Mama Magnet aus Freiburg, eine frische Band, bei der die Kuh liegt... Bewirtung durch den Musikverein Kirchzarten Samstag, 30. Juli ab 9 bis 13 Uhr:Großer Dreisamtäler Bauernmarkt in Kirchzartens Fußgängerzone und auf dem Marktplatz DER Trefpunkt für Liebhaber von frischem, regionalen Obst und Gemüse, Brot und vielen anderen Leckereien. Kunsthandwerk aus regionalen Produkten lässt staunen, wie ideenreich und kreativ die Schwarzwälder sind. Der Markt wird um 10 Uhr oiziell eröfnet, ein Einkauf ist bereits ab 9 Uhr möglich Kultur, Natur, musikalisches Rahmenprogramm... Samstag, 30. Juli 10-13 Uhr: Bogenschießen für Kinder (6-12 J.) - Bitte als Begleitperson pro Kind nur ein Erwachsener 16-17:30 Uhr: Bogenschießen für Erwachsene keine Vorkenntnisse nötig! ------ Ort: Kirchzarten, Garten des Gasthaus Zum Wilden Mann, Höllentalstraße 25,. www.kairos-erleben.de Anmeldung erforderlich: per SMS an Kairos: 0160/ 91 720 649 oder Zum Wilden Mann : Tel. 07661 4481 10:30 Uhr: Sommerkonzert in der Fußgängerzone mit dem Akkordeon Club Kirchzarten. Über den Bauernmarkt bummeln, shoppen, lauschen und mal innehalten - das vielfältige Repertoire des Akkordeon Clubs wird Sie überraschen. Ort: Tourist Info Dreisamtal, Hauptstraße 24 Sonntag, 31. Juli und Sonntag, 7. August 9 Uhr: Bauernhof- und Wildkräuterbrunch mit Produkten aus eigener Herstellung Ort: Altenvogtshof, Vörlinsbachstraße 29 a, Oberried Anmeldung und Infos: Tel. 07661/ 61 818 oder E-Mail: info@altenvogtshof.de 11-12 Uhr: Johannes der Täufer Vortrag mit Lichtbildern aus der Kathedrale von Chartres - Prof. Dr. Nebeling. Ort: Buchenbach, Friedrich-Husemann-Klinik Kosten: Eintritt frei, Spenden erbeten. Montag, 1. August 10-13 Uhr: Bogenschießen für Kinder (6-12 J.) - Bitte als Begleitperson pro Kind nur ein Erwachsener Ort: Kirchzarten, Garten des Gasthaus Zum Wilden Mann, Höllentalstraße 25,. www.kairos-erleben.de Anmeldung erforderlich: per SMS an Kairos: 0160/ 91 720 649 oder Zum Wilden Mann : Tel. 07661 4481 Dienstag, 2. August 14 Uhr: Neuer Kräuter-Erlebnispfad in Hofsgrund - Kleine Tour, ca. 3,8 km Anmeldung erforderlich: Barbara Odrich-Rees, Tel. 07602/ 338 oder Martha Riesterer, Tel. 07661/ 9899 471, Kosten: Erw. 5, Kinder ab 6 J. 2,50, Trefpunkt: 9:45 Uhr Großer Parkplatz Silberbergstraße/Bäckerei Lorenz www.kraeuterdorf-oberried.de 14-15:30 Uhr: Bogenschießen für Jugendliche - keine Vorkenntnisse nötig! 18-19:30 Uhr: Bogenschießen für Erwachsene keine Vorkenntnisse nötig! Ort: Kirchzarten, Garten des Gasthaus Zum Wilden Mann, Höllentalstraße 25,. www.kairos-erleben.de Anmeldung erforderlich: per SMS an Kairos: 0160/ 91 720 649 oder Zum Wilden Mann : Tel. 07661 4481 Mittwoch, 3. August und Mittwoch, 17. August 16:30-18:15 Uhr:Bogenschießen für Menschen ab 55+ Ort: Kirchzarten, Garten des Gasthaus Zum Wilden Mann, Höllentalstraße 25,. www.kairos-erleben.de Anmeldung erforderlich: per SMS an Kairos: 0160/ 91 720 649 oder Zum Wilden Mann : Tel. 07661 4481 Sonntag, 7. August 16-17:30 Uhr: Bogenschießen für Erwachsene keine Vorkenntnisse nötig! Ort: Kirchzarten, Garten des Gasthaus Zum Wilden Mann, Höllentalstraße 25,. www.kairos-erleben.de Anmeldung erforderlich: per SMS an Kairos: 0160/ 91 720 649 oder Zum Wilden Mann : Tel. 07661 4481 Dienstag, 16. August 18-19:30 Uhr: Feierabend-Bogenschießen für Erwachsene keine Vorkenntnisse nötig! Ort: Kirchzarten, Garten des Gasthaus Zum Wilden Mann, Höllentalstraße 25,. www.kairos-erleben.de Anmeldung erforderlich: per SMS an Kairos: 0160/ 91 720 649 oder Zum Wilden Mann : Tel. 07661 4481

6 Donnerstag, 28. Juli 2016 Buchenbach Regelmäßige Termine Montags: 8:30-9:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Kirchzarten-Zarten, ALTE SÄGE. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ 14 943 070 oder E-Mail: it@ann-rischke.de Weitere Infos: www.ann-rischke.de Kosten: 10 16:30 ca.18:00 Uhr:Blumen- und Kräuterwanderung am Schauinsland auf dem neuen Kräuter-Erlebnispfad Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung erforderlich: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512. www. natourpurschauinsland.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Touren sind gerne möglich. Dienstags: 9:30-12:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Kosten: 15 pro Pers., 50 pro Familie (4-5 Pers.), Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Anmeldung: Familie Maier, Tel. 07661/ 61 920, per Mail: mm.maier@t-online.de 10-10:40:Wichteltref Für alle Kinder unter drei und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musikalische Unterhaltung bieten möchten. Eileen Heizmann freut sich auf singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos: Eileen Heizmann, Tel. 07661/ 9 361 150. 16:30 Uhr:Melkseminar - Kühe melken: Auf dem Jungbauernhof erhalten Sie einen Einblick rund um die tägliche Melkarbeit. Alle Fragen rund um die Kuh und das Thema Milchgewinnung und Weiterverarbeitung sowie die ökologische Wirtschaftsweise dürfen gestellt werden. Schauen Sie uns nicht nur über die Schulter, sondern legen Sie mit Hand an... Kosten: 6, Kinder 5 Ort: Jungbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 3, Anmeldung: Familie Mayer, Tel. 07661/ 1214 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel. 07661/48 28 oder 0160/ 95 951 284 Mittwochs: 14-16 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Donnerstags: 10-11 Uhr: Kräuterseminar: Auf einer Kräuterwanderung werden Sie von Gerhard Hug in die Geheimnisse unserer heimischen Kräuter eingewiehen. Anschließend verwöhnt er Sie mit einem leckeren Kräuterimbiss. Trefpunkt: Landhotel Reckenberg, Reckenbergstraße 2, Anmeldung und Infos: (Bitte bis spätestens Mi. Abend): Landhotel Reckenberg, Tel. 07661/9793300 oder E-Mail: mail@landhotel-reckenberg.de (mind. 6 Pers.), Kosten: 10, Kinder bis 14 Jahren frei. ca. 19 Uhr (bitte die genaue Zeit erfragen!): Sonnenuntergangs- Tour am Schauinsland Wir laufen dem Sonnenuntergang entgegen und haben eine herrliche Aussicht zum Rheintal und den Vogesen. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512. www. natourpur-schauinsland.de. Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich. 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel. 07661/48 28 oder 0160/ 95 951 284 17:30-18:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen-Wittental, Bushaltestelle FALKEN. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ 14 943 070 oder E-Mail: it@ann-rischke.de Weitere Infos: www.ann-rischke.de Kosten: 10 20:30 Uhr:Skatabend Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel. 07661/ 4724 Freitags: Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Trefpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ 15 648 135, www. gr-oove.de, Kosten: 89 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist- Info) 16-18 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Samstags: 9:30-10:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen, Wanderparkplatz. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ 14 943 070 oder E-Mail: it@ann-rischke.de Weitere Infos: www.ann-rischke.de Kosten: 10 10-12 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Täglich: Kutschfahrt im Dreisamtal:. Familie Ketterer, Stegen Tel. 07661/ 61 541 Familie Wehrle, Buchenbach, Tel. 07661/ 3264 Bauernhofmuseen: Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel. 0170 / 3 462 672 Juli+August: Samstag und Sonntag 12 16 Uhr, Dienstag bis Freitag 13-16 Uhr (Montag-Ruhetag) Gruppen nach Vereinbarung gerne auch außerhalb der Öfnungszeiten. Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines,schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öfnungszeiten:Montags von 17 bis 19 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden:

Buchenbach Donnerstag, 28. Juli 2016 7 Frau Schöneberger: Tel. 07661/ 989 077 oder Herr Schreiner: Tel. 07661/ 5038 (montags 17-19 Uhr) Gassenbauernhofmühle in Oberried-Zastler, Bürgerverein Zastler e. V. Führungen durch die historische Getreidemühle aus dem 18. Jahrhundert Besichtigungstermine können gerne telefonisch vereinbart werden: Tel. 07661/ 989 230 (Theo Hirschbihl) oder Tel. 07661/ 2442 (Karl Kapp) Führungen: 17-19 Uhr: Freitag, 5. August, 2. September, 7. Oktober, 28. Oktober Kienzlerschmiede, am Osterbach (Promenadenweg vor dem Schwimmbad an der Dietenbacher Straße) Führung durch die historische Hammerschmiede Kienzlerschmiede Die alte Hammerschmiede aus dem 17. Jahrhundert wurde im Jahre 1961 von der damaligen Fam. Kienzler aufgegeben. Sie stand dem Zerfall ausgeliefert, bis sie von der Gemeinde Kirchzarten 1963 gekauft und später renoviert wurde. Vor der Schmiede werden Kafee und Kuchen sowie alkoholfreie Getränke zum Verkauf angeboten Die Führungen sind kostenlos und dauern jeweils ca. 15 Minuten Über Spenden freut sich der: Schwarzwaldverein Dreisamtal-Kirchzarten Führungen 14:30-17 Uhr Freitag, 29. Juli, 12.,26. August, 9. September Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig, Griesdobelstraße Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Familie Schmidt, Tel. 07661/ 99 298. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.hansmeyerhof.de Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal inden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.dreisamtal. de, im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel. 07661/ 907 980 Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 17 Uhr geöfnet, samstags von 10 bis 12 Uhr An Sonn- und Feiertagen ist die Tourist-Info geschlossen Im festlichen Glanz von Trompete & Orgel - Bernhard Kratzer & Paul Theis Sonntag, 31. Juli, 19 Uhr, Kirchzarten, St. Gallus-Kirche KARTENVORVERKAUF IN DER TOURIST-INFO Weltladen Kirchzarten Wir laden herzlich ein zu unserem nächsten Mitarbeitertrefen am Montag, 1. August 2016, um 19.30 Uhr im Hofgut Himmelreich. Folgende Themen werden wir besprechen: Aktuelles aus dem Laden Betriebsauslug Faires Frühstück am 18.9.2016 Verschiedenes. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Auch Gäste sind willkommen. Weltladen Kirchzarten Aktion Eine Welt Dreisamtal e.v. Dr. Ellen Seßar-Karpp Falkensteinweg 3 79199 Kirchzarten Tel.: 07661 390781 Open-Air Konzert des MGV St. Peter Der Männergesangverein St. Peter lädt am Samstag, den 30. Juli 2016 alle Einwohner und Gäste aus nah und fern ganz herzlich zum Open-Air Konzert ein. Beginn ist um 20:00 Uhr auf dem Klosterhof St. Peter, Eintritt 6,- EUR. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Schneckentäler Alphornbläser aus Pfafenweiler, die Stimmbänd des MGV St. Peter und der MGV St. Peter. Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf einen schönen Sommerabend im Klosterhof! Bei schlechter Witterung indet die Veranstaltung in der Festhalle statt. MGV im Internet: www.mgv-st-peter.de Monatliches NABU-Trefen Die NABU-Gruppe Dreisamtal kommt zu ihrem monatlichen Trefen zusammen. Es indet am Donnerstag, 28. Juli 2016 um 18.30 Uhr im Gasthof Himmelreich, links im Nebenraum statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weitere Termine und Infos unter www. nabu-dreisamtal.de und 07661-9035123. Beratungsstelle für Hörgeschädigte Kinder und Jugendliche in Maulburg eröfnet Das Bildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte Stegen als zentraler Standort für alle Fragen um die Beratung und Bildung hörgeschädigter Kinder und Jugendlicher im Regierungsbezirk Freiburg eröfnete an der Helen-Keller-Schule in Maulburg ihren wohnortnahen Außenstandort Oberrhein-Hochrhein. In einer Eröfnungsfeier stellte der neue Leiter der Beratungsstelle, Fachschulrat Martin Stücker, die Aufgaben dieses Außenstandortes vor. Zunächst werden dort vor allem Beratungen von Lehrkräften und Eltern hörgeschädigter Kinder und Jugendlicher stattinden, pädagogische Audiologie und AVWS-Screening und Bildungswegekonferenzen sowie sonderpädagogische Begutachtungen und Diagnostik. Die Beratungsstelle ist Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche mit Aufälligkeiten in der Hör- und Sprachentwicklung und arbeitet mit der HNO-Klinik Freiburg, dem dortigen Cochlea Implant-Centrum, HNO-Ärzten, Kinderärzten, sozialpädiatrischen Zentren, Akustikern und Logopäden zusammen. Aufgrund der Einbindung in die Netzwerke Frühförderung und Sonderpädagogische Dienste in den Landkreisen Lörrach und Waldshut besteht ein interdisziplinärer Austausch. Am Standort Maulburg können Hörprüfungen für Kinder ab 5 Jahren durchgeführt werden. Vor Vertretern des Landratsamtes, der Kinderärzte und Pädakustiker sowie des Staatlichen Schulamtes begrüßte Schulrätin Barbara Walz die fachrichtungsübergreifende Zusammenarbeit der beiden Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren und auch Norbert Fisel, als gastgebender Schulleiter und Rektor der Helen-Keller-Schule freut sich auf Synergieefekte. Zahlreiche fachpädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen in dieser Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie allen ratsuchenden Eltern und Lehrkräften zur Verfügung. Mit diesem wohnortnahen Beratungsangebot erfährt vor allem der Landkreis Lörrach eine deutliche Erweiterung seines sonderpädagogischen Beratungsangebotes für junge Menschen mit Hörschädigung. Beratungs- und Untersuchungstermine werden über die Zentrale Beratungsstelle in Stegen (Telefon: 07661/399-130 oder -131, Fax: 07661/399-200 sowie beratungsstelle@bbzstegen.de vergeben. Musikverein Harmonie Horben Der Musikverein Harmonie Horben veranstaltet vom Freitag 29. Juli bis Sonntag 31. Juli das Open-Air Festival Bergbeben auf dem Heubuck in Horben, mit einer unvergleichlichen Aussicht über Freiburg, die Rheinebene bis hin zu den Vogesen. Als Höhepunkt des Wochenendes ist der Samstagabend, wenn die Open-Air-Party Bergbeben mit der Liveband SonRise stattindet. Ende des redaktionellen Teils Wir machen SOMMERPAUSE In den Kalenderwochen 31/32 erscheint kein Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach. BITTE VORMERKEN! Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

STIHL-DIENST JOSEF SAIER - BETRIEBSFERIEN! Unser Geschäft ist vom 1. bis einschließlich 13. August 2016 geschlossen. In dringenden Fällen haben wir einen NOTDIENST für Sie: JEDEN DIENSTAG und DONNERSTAG von 17 30-18 30 Uhr STIHL-DIENST Josef Saier, Rankhofstraße 28, 79274 St. Märgen Tel. 07669 / 279, www.josefsaier.de

Das Primo- Land Machen Sie mehr aus Ihrem Geschäft: Inserieren Sie im Blättle! Werben Sie direkt in Ihrer Nachbarschaft oder kombinieren Sie die Gemeinden, Landkreise und Wirtschaftsräume, in denen Sie Kunden haben oder haben möchten. Ortenaukreis Mit den Primo-Blättern sind Sie ganz nah bei den Menschen, denn das Blättle gehört praktisch zur Familie und strahlt eine hohe Glaubwürdigkeit aus. Jeder liest es gern. Hier werben Sie nahezu ohne Streuverluste. Emmendingen Breisgau/ Hochschwarzwald Villingen- Schwenningen Tuttlingen Sigmaringen Biberach/ Ravensburg Primo-Verlag Stockach Lörrach Waldshut- Tiengen Konstanz Bodenseekreis Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40, anzeigen@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de

EDEKA Strecker in Stegen sucht: Marktleiter/in in Vollzeit und Verkäufer/in in Teilzeit Bewerbungen bitte schriftlich an: Edeka Strecker Weilerstr. 1 79252 Stegen Zahnarzt Dr. M. P. Heck Lärchenstraße 7, 79256 Buchenbach, Tel. 07661-93150 Unsere Praxis ist vom 05. bis 26. August 2016 geschlossen. Vertretung vom 05. - 19.08.: Dr. Kobialka in Stegen, Tel. 07661-980 494 Vertretung vom 22. - 26.08.: Dres. Müller, Mössner, Krüger in Titisee-Neustadt, Tel. 07651-91220 Den zahnärztlichen Notdienst für das Wochenende erfahren Sie unter der Nummer 01803 222 555 45 Dr. Mikhail Peter Heck mit Team Geflügelverkauf, Mo., 15.08.16 und 12.09.16 13.10 Uhr Ibental Feuerwehrh.; 13.20 Uhr Buchenbach Feuerwehrh. Renchtalgeflügelhof Bienek, Oberkirch, Tel. 07802/74 46 Sie machen Ferien, wir ab sofort SONDERPREISE für den Schulanfang. z. B. Pelikan Farbkasten e 5,99 Papeterie Buntstift Dorfplatz 5 79252 Stegen Tel.: 07661/98 19 49 Mo.- Fr. 9.00-13.00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. 14.30-18.00 Uhr geöffnet Mitarbeiterin der Friedrich Husemann Klinik sucht eine kleine trockene Abstellkammer/ Lagerraum Telefon 0 76 61 / 9 05 67 44