f ü r d i e I n s tallation vo n Aussenlöschposten ( S c h l a u c h d epotkasten)

Ähnliche Dokumente
BRANDSCHUTZ. Wirksamer. Tel.: Fax: kopo@siol.net

Rückzughaspel für den Food / Trinkwasser Bereich rostfrei. Anwendung für Küchen Metzgereien, Lebensmittelindustrie, usw.

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

SICHERHEIT FÜR FAMILIE LANDWIRTSCHAFT UND INDUSTRIE

Feuerlöscharmaturen und Feuerwehrbedarf Produktübersicht. Feuerlöscharmaturen und Feuerwehrbedarf

H mm. H mm

Die FM-Global-Brandschutzmappe Ein Beitrag zur Risikokontrolle

Montageanleitung Fräsmodul/Fräsoption

mittig Mit Sockel oder Kreuzfuss und ein- oder doppelseitiger Werbefläche

Wasserförderung über lange Schlauchstrecken

PANTRIC 4 TECHNIK. Oberschiene Aluminium stranggepresst 4-lauf mit nebenliegendem Schnurkanal

DICTATOR Türschließer "DIREKT"

AutoDesk Inventor. Teil 5.2. Bohrungen Bauteile mit Parameterbemaßung und Exceltabelle bestimmen. Arbeiten mit 2001/08. AutoCAD Schulungen FRANK

Solarleitung und Photovoltaik-Verkabelung im Kaminschacht (bei Kaminsanierungen) Ungültig

Einsatzstrategien für Feuerwehren in vollautomatischen

Lieferantenfragebogen. Firma: Anschrift: Homepage: Branche: Produkte / Leistungen: ausgefüllt von: Datum: Tätigkeit: Telefon:

Montageanleitung für einbruchhemmende Sicherheitstüren

Montageanleitung Schrägdach

FormI Hallen GmbH ][ ][ Unsere Komplettangebote Hallen 8,50 x 12,0/ 18,0 / 24,0 Meter. Ausführungsbeispiel mit Blick auf Konstruktion

Solar-Anlagen (PV und thermisch) Bewilligung und Brandschutz

E-Reihe Filter Modell: JEF-EM 2-4 K-M Katalytische Enteisenung- und Entmanganung

Datenblatt - Luxury Größen, wie, warum & wo

MONTAGEANLEITUNG / TECHNISCHE PRODUKTINFO

bei ZAUGG sind cool!

Welle. CAD Catia Solids. Arbeitsunterlagen. Prof. Dr.-Ing. A. Belei. Prof. Dr.-Ing. A. Belei CAD CATIA V5 Solids Welle.

FeBa-Vorbaurollladen

Materialliste. Schwierigkeitsgrad Bauzeit: 6 Stunden

OGK OGK OGK OGK OGK OGK OGK OGK OGK OGK OGK OGK OGK OGK OGK OGK OGK OGK OGK OGK

HYDRANTENKUNDE - Ausbildung für aktive Feuerwehrmänner

Bremsenprüfstand, Digital-Display E-Box 3001, Assistant A1.0

Montagerichtlinie. LMD F30-AB Leuchten/sonstige Einbauten. Bild 1 Einbauleuchten und Strahler. Bild 2 Lüftungs- und Absperrventile

S COMBI AG Gartenweg 7 CH-5606 Dintikon Telefon +41 (0) Fax +41 (0) info@scombi.ch

2 - Montage des Gehäuses

Suisse Tier 2015 Tarife und Termine

Windfang II (W II), Tür: Vitrum ESG quadrato 10, blank, Motiv mattiert, Applikation Serie blau 8 mm BS1396

REMKO HR. Heizregister HR 6 4-Leiter-System für KWK 100 bis 800 / KWK 100 bis 800 ZW. Bedienung Technik. Ausgabe D - F05

CompassfaIrs. messehandbuch JanUar flensburg. flens-arena Campusallee flensburg. COMPASSFairs

Das Monochord Eine Bauanleitung

Faxanfrage an:

Windows 8 Upgrade / Neuinstallation

Brandsicherheit in Einstellhallen

Bautenschutz aus Recyclingmaterial. Technische Daten Länge. ca. 120 cm Breite. ca. 80 cm Höhe. ca. 35 mm Stärke Material ca. 9 mm Gewicht ca.

WEISUNG MOBILTELEFONE VOM 22. DEZEMBER 2011

LAUFKARTENDEPOT MIT LEDs

Subventionen an Verbesserungen des Brand schut zes

Um eine sichere und ordnungsgemäße Benutzung zu gewährleisten, sind die Anweisungen in diesem Handbuch genau durchzulesen und zu befolgen.

Feuer richtig löschen. Prävention Brandschutz

Quick Reference Guide. Karat 130, Karat 164 und Karat 300 mit Bohrständer Compact und Large

Couchtisch mit eingelassenem Tablett

by Buyers Vergleichen Sie den Inhalt der Verpackung mit der Teile Liste. Verwenden Sie bei Ersatzteilbestellungen die Teileliste oder Teilenummern.

Technische Richtlinien zum EEG Einspeisemanagement

Merkblatt betreffend Brandschutz für öffentliche Anlässe

Brandschutzklappen. Ausführungen und Einbau. Herr Urs Schneider

Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120

75x50cm = 382CHF - 89x64cm. 424CHF - 93x68cm. 90x60cm = 468CHF - 104x74cm. 493CHF - 104x78cm. 605CHF - 128x88cm. 110x70cm = 583CHF - 124x84cm

Montagesysteme Montageanleitung Flachdach Delta Wing

Komfortlüftung in Neubau und Sanierung In Planung, Montage und Betrieb

Sicherheitsbeauftragte des Brandschutzes (SIBE)

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Leistungsverbrauch Betrieb Leistungsverbrauch Ruhestellung 0.2 W Leistungsverbrauch Ruhestellung 0 W bei Power off / Position Zu

CLX.ScanPackage Quick Install Guide und Erste Schritte

Profil K4 - Alu. Anwendung & Vorteile. Artikelnummer. Verfügbare Farben : Silber Gold Wengeholz

SteblerBlech AG LÖSUNGEN MIT FORMAT MASCHINENPARK

BRANDSCHUTZVORSCHRIFTEN FÜR BENUTZER

Preisliste Universal Fassadenmarkisen in diversen Varianten. Das Fachgeschäft in Ihrer Region

Stufe 3 - Erweiterte Atemschutzausbildung. Unterlagen: evtl. Bedienungsanleitungen. Geräte: 2 praktische Übungen

LITFASSSÄULE auf Rollen 60 cm Durchmesser 150 cm hoch

Beifußweg 68 A, Berlin, Tel. 030/ Fax 030/ ,

2015 NEUHEITEN BRANDBEKÄMPFUNG NEO KONZEPT DAS NEUE KONZEPT FÜR NOCH LEISTUNGSFÄHIGERE LÜFTER VON LEADER!

Sicherheitskonzepte und Zutrittssysteme für Gebäude

CETTA 35,50 - ECONOMY

Sicherheit schnell und leicht!

USB Memory Sticks ab 50 Stück in verschiedensten Farben

Checkliste Forstliche Ausund Weiterbildung

pure panels paneel_51 Technische Informationen zeitgemäßer Sichtschutz Technik Stand Februar 2011

Merkblatt. Feuerwehrschlüsseldepot (FSD) nach DIN Feuerwehrschlüsseldepots nach DIN F S D

g der Sonnenenergie Infoveranstaltung Donnerstag, 23. August 2012 in Bätterkinden Referent: Andreas Oestreicher y

Bau-Versicherungen. Fragebogen. Versicherungsnehmer: Adresse des Bauvorhabens (PLZ, Erstellungsort, Strasse oder Kataster-Nr.)

Gemeinde Remigen STRASSENREGLEMENT. Mai 2015 / Gemeindeversammlung

Erklärung zum Internet-Bestellschein


Anglikerstrasse 20 CH-5610 Wohlen Tel.: Fax:

BSR Flucht- und Rettungswege. Georg Kenel Leiter Abteilung Brandschutz Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz Kt. Schwyz

PREISLISTE COPYCENTER. Krumme Str Detmold.

Ø 16 mm. Messing, Edelstahl, Aluminium. Ø 16 mm. Messing Edelstahl Aluminium

Offenbach am Main. Merkblatt. Bevor es brennt oder Wäre der Brand vermeidbar gewesen?

GE /2015-D KARL STORZ UNIMAT 30. Die Absaugung in der Gastroenterologie

für Brandabschnitt- und Fluchtweg-Türen

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

2.3. Anbohrarmaturen und Zubehör Colliers de prise et accessoires Anbohrarmaturen und Zubehör Mechanische Merkmale

Installationsanleitung. Rauchmelder

Ersatzteilkatalog. Solartechnik Komplettstation KS KS 0150 (ab 5/2007) Ersatzteildokumentation

Parkieren in Küsnacht

E I N B A U S Y S T E M E

MESSE- UND AUSSTELLUNGSBAU

Katalog pm stahl gmbh. pm stahl gmbh Postfach 258 Aspstrasse Oberglatt. Tel. +41/ Fax +41/

Blackjack 17+4 gewinnt! ABC 21

ASSMANN Swiss AG - Avenue des Portes-Rouges 36 - CH Neuchâtel info@assmannswiss.ch Best Price Quality

WORKSHOP "Erstellen einer Button-Grafik mit der Software Word von Microsoft"

Transkript:

Weisung f ü r d i e I n s tallation vo n Aussenlöschposten ( S c h l a u c h d epotkasten) Ausgabe 01-2011

1. Rechtsgrundlagen Gebäudeversicherungsgesetz vom 24. September 1972 (Stand 1. Januar 2008) 618.111 Vollzugsverordnung vom 13. Januar 1987 (Stand 1. Januar 2008) 618.112 Beiträge an Löschwasserversorgungsanlagen, Allgemeine Bedingungen (Stand Januar 2008) Löschwasserversorgungen für Gebäude ausserhalb der Bauzone Es bestehen folgende Varianten: Lösch- und evtl. Trinkwasserleitungen (DN mindestens 100 mm) ab Gemeindenetz zum Hydranten beim Objekt (Hydrantenleistung gemäss Tabelle 6.7.14). Zusätzlich ist ein Schlauchdepotkasten (mit ausreichender Schlauchlänge, Hydrantenschlüssel, Übergangsstück, Schlüsselset, Hohlstrahlrohr) anzuschaffen und direkt neben dem Hydranten zu platzieren, wenn eine Feuerwehrintervention ab Alarmierung bei der Alarmzentrale länger als 20 Minuten dauert. Eigene Reservoiranlage mit abgeschlossener Löschwasserreserve von 50 m³ mit Lösch- und Trinkwasserleitung von mindestens DN 100 mm zum Hydranten beim Objekt (Hydrantenleistung gemäss Tabelle 6.7.14). Zusätzlich ist ein Schlauchdepotkasten (mit ausreichender Schlauchlänge, Hydrantenschlüssel, Übergangsstück, Schlüsselset, Hohlstrahlrohr) anzuschaffen und direkt neben dem Hydranten zu platzieren, wenn eine Feuerwehrintervention ab Alarmierung bei der Alarmzentrale länger als 20 Minuten dauert. 2. Schlauchdepotkasten 2.1 Begriff Schlauchdepotkasten dienen als Behälter für Materialien die für einen Ersteinsatz direkt ab einem Hydranten dienen. Sie sind direkt neben einem geeigneten Löschwasserbezugsort mit genügendem Wasserdruck zu installieren. Sie dienen jedermann, in der Regel dem Besitzer, zur Brandbekämpfung von Bränden in der Entstehungsphase bzw. Verhinderung der Brandausbreitung. 2.2 Standort Der Standort des Schlauchdepotkastens ist direkt neben einem geeigneten Löschwasserbezugsort (Hydrant) vorzusehen (nicht an Gebäuden). Er muss immer gut sichtbar und leicht zugänglich sein. Das öffnen muss jederzeit ohne fremde Hilfsmittel rasch und einfach möglich sein. Der Standort legt immer die Solothurnische Gebäudeversicherung (SGV) fest. Wünsche des Besitzers werden wenn möglich mitberücksichtigt. Seite 2/5

2.3 Anforderungen 2.3.1 Schlauchdepotkasten Kasten aus Chromstahlblech gekantet Oberflächen-Variante gebeizt oder Zapfenschliff usw. (nicht poliert) Signalisation F auf Frontdeckel (Hinweisschild rot mit weissem F) min. 16 x 16 cm 2 Stück INOX Griffplattenschlösser (geeignet für Plombierung) Befestigungslöcher gemäss nachfolgender Zeichnung Innenausstattung, 2 Stück Aufnahmekonsolen aus Chromstahl für einen Schlauchhaspel (Modell Zivilschutz), Halterungen für einen Hydrantenschlüssel mit Übergangsstück Storz 55 / 75 und 2 Stück Storzschlüssel 55 / 75 2.3.2 Inventar 1 Stück Schlauchhaspel (Modell Zivilschutz) mit Zapfenenden links und rechts Feuerwehrschlauch Ø 40 mm (Länge nach Bedarf, Bestimmung durch SGV) 1 Stück Strahlrohr 150 l/min 1 Stück Hydrantenschlüssel inkl. Halterung für Storzübergangsstück 1 Stück Storzübergangsstück 55 / 75 2 Stück Storzschlüssel 55 und 75 (kombiniert) 2.3.3 Grösse (Mindestgrösse) Länge 1'100 mm Tiefe mm Höhe mm F 1 100 2.3.4 Befestigung 2 U-Profile min. 100 x 50 x 6 x 8,5 mm (Chromstahl, V2A) Länge der U-Profile abstimmen auf Kastenhöhe Befestigungslöcher erst bei Montage des Kastens bohren Die U-Profile müssen massiv einbetoniert werden 2.3.5 Montage Direkt neben den Löschwasserbezugsort (Hydrant) Montage auf vorbereitete U-Profile Höhe ab Boden ca. 1.3 m auf Schlauchhaspelachse Montage des Kasten erfolgt Bauseits durch den Besitzer oder durch den Lieferanten Der Schlauchdepotkasten muss verschlossen und mit einer Plombe gesichert sein Seite 3/5

2.4 Instruktion Die Erste Instruktion erfolgt durch die SGV. Bei mehreren Schlauchdepotkasten die in einer Region montiert werden, wird die Instruktion an einem zentralen Ort durchgeführt. Der Besitzer sollte wenn immer möglich daran teilnehmen oder sich durch eine geeignete Person vertreten lassen. 2.6 Betriebsbereitschaft und Wartung Die Eigentümer von den Schlauchdepotkasten sind dafür verantwortlich, dass die Gerätschaften jederzeit einsatzbereit sind. Der Anlageeigentümer übernimmt auch die Kontrolle, dass der Schlauchdepotkasten immer plombiert ist. Bei allfälligen Mängeln ist unverzüglich die SGV in Kenntnis zu setzen, bevor die weiteren Massnahmen eingeleitet werden. 3. Projektablauf 3.1 Verfahren Das Projekt eines oder mehreren Schlauchdepotkastens muss vorgängig mit der SGV besprochen und genau definiert werden (genaue Schlauchlänge und Standorte) Offerteinholung durch Bauherrschaft Antrag für Beitrag an SGV (inkl. gültiger Offerte). Der Beitrag richtet sich an die Kosten für das Material sowie die Montage Beitragszusicherung erfolgt durch die SGV an die Bauherrschaft bzw. dem Eigentümer. Mit der Beitragszusicherung können Bedingungen und Auflagen verbunden sein Auslösung des Auftrages durch die Bauherrschaft (nach erhalt der Beitragszusicherung) Montage der U-Profile und des Schlauchdepotkastens vor Ort gemäss Bestimmung des Standortes durch die SGV und gemäss der nachfolgenden Zeichnung Anmeldung zur Abnahme durch Einreichung der Originalrechnungen und den dazugehörenden Zahlungsbelegen sowie eines Einzahlungsscheines an die SGV Abnahme vor Ort inkl. der Instruktion durch die SGV Beitragszahlung an den Bauherrn (gemäss Einzahlungsschein) Seite 4/5

4. Mögliche Lieferanten (nicht zwingend!) Kaufmann Brandschutz Büntackerstrasse 10 4566 Kriegstetten Telefon 032 675 22 70 growag Feuerwehrtechnik GmbH Ed.Huber-Strasse 23 CH-6022 Grosswangen Telefon 041 984 01 01 Brandschutz Ettiswil AG Zentrum für Feuerschutztechnik Willisauerstrasse 21 CH-6218 Ettiswil Telefon 041 980 18 18 FEUMOTECH AG Feuerwehrfahrzeuge und Motorspritzentechnik Gerlafingenstrasse 31 CH-4565 Recherswil Telefon 032 674 51 10 5. Zeichnung (Beispiel) 150 40 720 40 150 415 285 50 300 150 20 100 500 150 300 150 Ø13 300 300 285 415 Normbreite = 720 170 760 170 665 455 177.5 8 435 2 Haltepfosten U Eisen (V2A) min.100x50x6x8,5 mm So einbetonieren, dass die Achse des Haspels ca. 1,3 m ab Boden ist. Löcher erst bei Montage bohren Seite 5/5 970 57.5 1100 Seite 5/5