Unterallgäu Aktiv GmbH. Newsletter Regionale Landentwicklung im Kneippland Unterallgäu. Mai >>> In eigener Sache. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Ähnliche Dokumente
Jahresbericht der Geschäftsführung 2003

7000 LANDESPLANUNG UND WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 7120 STADT- UND UMLANDBEREICHE IM LÄNDLICHEN RAUM

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

DGT JAHRESKOLLOQUIUM 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Newsletter - März Ausgabe Das INTERREG V B Donauprogramm - eine neue Zielgruppen Möglichkeit, die transnationale Zusammenarbeit zu stärken

Öko-erlebnistage. 14. Bayerische. 5. September 5. Oktober Veranstalterinformation

17. Wahlperiode /5348

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche Ergebnis der Online-Umfrage:

16. Energiefachmesse für Bayern Richtig investieren!

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

LEADER-Regionalkonferenz

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014

geniessen Wohnen Haus Garten

MÄRZ 2012 MESSE FRIEDRICHSHAFEN

Handreichung zur AWO-Aktionswoche 13. April 2016

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung 2015 der LAG Main4Eck Miltenberg e.v. Landratsamt Miltenberg, Großer Sitzungssaal,

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Erding

Fragebogen zum Fairen Handel in Kiel

Presseinformation Seite 1 von 5

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Weinabsatzförderungsgesetzes

Radeln mit Bergblick und Kultur

Internetseiten in neuem Gewand

Feuerbach bewegt. gesund fit schön. Gesundheitstag. Gesundheitswoche. Abschlussveranstaltung. So, 6. März 2016, Uhr, Festhalle Feuerbach

Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht

Abschlusskonferenz Regionale Energiekonzepte

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

1. Konferenz fachliche Entwicklung Herzlich Willkommen!

ZFS NEWSLETTER APRIL 2OO8

Arbeitskreis Siedlung und Landschaft: Ergebnisprotokoll

Neues von der Seniorengruppe Strehlen

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Newsletter Nr. 6 Juni 2011

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Börsen-Zeitung ERSCHEINUNGSPLAN 2015


Leben zwischen den Kulturen

Monte San Giorgio (TI), 07. Nov Destination Allgäu Strategie, Rolle und Organisationsmodell der DMO Erfolgsfaktoren der Entwicklung

Vorstellung Projektentwicklungsgesellschaft Windkraft Unterallgäu am 29. April 2013

4. Meckenheimer Wirtschaftsdialog - Wirtschaftsförderung

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Informationsabend Quartier am Albgrün Mehrgenerationen-Wohnen in Karlsruhe-Grünwinkel

Pausentraum. Patenschaften für den neuen Schulgarten der Grundschule Münsing

- Umwelt, Energie, Landwirtschaft - am

Ihr starker Partner für Gesundheit & Wohlbefinden

Für Sie der aktuelle AUER Newsletter! März 2009

Informationen über die Initiative

IWS News aktuell 1/2015

Branchenforum Barrierefreier Tourismus in Brandenburg

Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014

Kleingartenverein Zanger Berg e.v. Banater Weg 4, Heidenheim. Jahresprogramm CC Heidenheim e.v.

Frauen.Familie.Zukunft flexible Personalstrategien als Erfolgsfaktor. 11. März 2014 im Forum der IHK Akademie München

Anlage 2 Vorstandssitzung vom Überblick RadErlebnis HeilbronnerLand

Tourismuskonzept für die Marktgemeinde Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz

Newsletter. Vorträge, Seminare und Schulungen. Sehr geehrter Herr Lehmkuhl,

Wir erreichen Ihre Gäste von morgen!

Rede von Horst Seehofer

Was ist denn hier los?! Der 9. Augsburger Kinderfotopreis startet

I. Übersicht: Juli bis Dezember 2010

Hintergrundinformationen zur Gründung des. Bündnisses. August 2011

Es gilt das gesprochene Wort!

Protokoll. 2.A u s t a u s c h t r e f f e n

An die Schulgemeinschaft am Katholischen Freien Gymnasium Abtsgmünd Im Juli Organisation Eltern- Engagement. Liebe Schulgemeinschaft,

Wichern-Schule. Grundschule Stadtteilschule Gymnasium. Unsere Schülerlotsen helfen Ihnen gerne!

ADAC Verkehrsübungsplätze in Deutschland

Protokoll Arbeitskreis Schule & Wirtschaft vom

geniessen Wohnen Haus Garten

Informationsveranstaltung Gewerbegebiet Oststraße. Kai Jörg Evers, Kathrin Präfke

Was ist outdooractive.com?

Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden. von Berufsangehörigen mit dem Ziel der Interessenvertretung des Berufsstandes.

17. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 25. Februar Kollektiv für Gestaltung Naumburger Straße 44 (Schlothof, Gebäude B, 1.

Sportliche Weihnachtsgrüße vom KulturKanal: Neuauflage des Radführers KulturKanal ist ab sofort kostenlos erhältlich

Fahrradinitiative Braunschweig

Einladung zum SPORTS MuSiC MEdia CuP 2012 zugunsten Special Olympics deutschland in Bayern e.v. am 10./11. Juni 2012

Nürnberg, Oktober 2015

21. bis 23. März 2014 Messe Zug. EcoCar. Für Ihren dynamischen Auftritt. Die grosse Zentralschweizer Automesse. Sonderschau Probefahrten

Die Odenwald Tourismus GmbH Wer wir sind

STG Weintourismus Baden. Projekt Erlebnismarke Badische Weinstraße

Fischerprüfung Online Registrierungsanleitung für Anwender. LfL-Information

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

Entwicklung der LEADER- Entwicklungsstrategie der LAG Vogtland

Referat für Arbeit und Wirtschaft Geschäftsleitung Wirtschaftsförderung Standortmarketing

Rundbrief Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Ablauf Vorstellungsgespräch

Aktionsvorschlag der Jungen Union Bayern. Suchtprävention Alkohol

Bitte bei Antwort angeben

Dr. med. Stefanie Spieckenbaum Referat Umweltmedizin Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz nimmt zu dem Antrag wie folgt Stellung:

Arbeitstreffen: CO 2 -Bilanzen, Energiecontrolling und Klimaschutzkonzepte in Schleswig-Holstein

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Make it in Germany. Das Willkommensportal für internationale Fachkräfte

Nr. 20. Jubiläums-BAT

3. Forchheimer Pecha-Kucha-Nacht

Grundlage des Forschungsprojektes

Transkript:

Newsletter Regionale Landentwicklung im Kneippland Unterallgäu Mai 2009 >>> In eigener Sache Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach dem langen Winter kam der Frühling mit aller Macht und alles grünt und blüht, was monatelang verborgen war. Auch wir haben in den vergangenen Monaten im Hintergrund hart gearbeitet und dabei einige große Projekte vorbereitet: die neue Wirtschaftsseite sowie das Freizeit- und Tourismusportal des Landkreises sind fast fertig, nachdem Anfang des Jahres die Seite www.kneippland-pauschal.de mit den neuen Unterallgäu-Pauschalangeboten online gegangen ist. Besonders freut es uns auch, dass als eines der ersten Projekte in der neuen Förderperiode LEA- DER 2007-2013 endlich die Radwegebeschilderung im Unterallgäu umgesetzt werden kann. Wir hoffen sogar, dass die ersten Schilder schon zur Unterallgäuer Radtour während der 7. Unterallgäuer Gesundheitswoche aufgestellt sind! Für diese laufen die allerletzten Vorbereitungen übrigens auf Hochtouren. Nutzen Sie während dieser deutschlandweit einmaligen Aktionswoche die Angebote der Vereine, Unternehmen und Gemeinden und tun Sie etwas für Ihre Gesundheit wir freuen uns darauf, Sie bei einer der zahlreichen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen! Ihre Unterallgäu Aktiv GmbH >>> Herausgeber Unterallgäu Aktiv GmbH Kneippstr. 2 86825 Bad Wörishofen Tel. 08247/99 890 0 Fax 08247/99 890 20 www.unterallgaeu-aktiv.de info(at)unterallgaeu-aktiv.de >>> Inhalt 1 > In eigener Sache 2 > Regionale Landentwicklung im Kneippland Unterallgäu > Infos aus der Lokalen Aktionsgruppe 3 > Lokale Aktionsgruppen im Allgäu > Regionale Wirtschaftsförderung und Standortmarketing 4 > 7. Unterallgäuer Gesundheitswoche > DTV-Klassifizierung 5 > Reinschnuppern die Kneippland - Pauschalen > Aus der Geschäftsstelle > Aufruf Pioniere der Region 6 > Termine und Tipps

>>> Regionale Landentwicklung im Kneippland Unterallgäu Am 05. März 2009 tagte das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe Kneippland Unterallgäu im Zehentstadel Pleß. Dieses historische Gebäude wurde in den letzten beiden Jahren mit Hilfe der Gemeinschaftsinitiative LEA- DER+, Mitteln der Dorferneuerung sowie der Bayerischen Landesstiftung von Grund auf saniert und fungiert nun als Fortbildungszentrum für (Blas-) Musik. Für das Projekt Barrierefreies Allgäu wurden ebenfalls Mittel aus dem Kooperationstopf freigegeben. Dabei sollen Allgäuweit touristische und öffentliche Einrichtungen auf ihre Barrierefreiheit untersucht werden. Die erfassten Daten werden dann im Internet zur Verfügung gestellt, Personen mit Handicap werden so die Urlaubs- und Freizeitplanung oder Behördengänge erleichtert. Da sich nun auch das Außerfern für das Projekt ausgesprochen hat, hat die federführende LAG Regionalentwicklung Ostallgäu das Konzept überarbeitet und beim Technischen Sekretariat INTER- REG Bayern Österreich 2007-2013 für eine Förderung über dieses Programm eingereicht. Bei dem Projekt, das im Sommer 2007 als letztes von der Warteliste bewilligt wurde, steht nun ein großes Fest an: die Evangelische Kirchengemeinde Lauben feiert am Pfingstsonntag (31. Mai 2009) die Einweihung der Laubener Oase. Bürgermeister Lessmann führte die Mitglieder des LAG-Gremiums persönlich durch die Räume und erläuterte die Umbaumaßnahmen sowie die jetzige Nutzung (siehe Bild). Später spendierte er im Namen der Gemeinde als Dankeschön für die LEADER+ Mittel ein Weißwurstfrühstück, bevor für die Mitglieder des Entscheidungsgremiums die eigentliche Sitzung begann. Entschieden wurde über zwei Kooperationsprojekte: Das vernetzende Projekt Streuobstkartierung und Sortenerhaltungsgarten Schlachters wurde bereits einmal vorgestellt, aufgrund unklarer Punkte musste das Konzept überarbeitet werden. Nun sprach sich das Gremium für eine Förderung des Projektes aus, bei dem alte regionale oder sogar nur lokal vorkommende Obstsorten erfasst und kartiert sowie in einem Sortenerhaltungsgarten in Schlachters vermehrt werden. Dabei wird eng mit der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau sowie der FH Weihenstephan zusammengearbeitet. Ende April trafen Akteure der Projektgruppen Pilgerwege aus dem Unter-, Ober- und Ostallgäu zur zweiten gemeinsamen Sitzung in Bad Grönenbach zusammen und informierten sich u. a. zu den geplanten Kooperationsprojekten. Ein Zeichen der Zusammenarbeit setzt die landkreisübergreifende Wanderung am Jakobusweg von Bad Grönenbach nach Altusried am 26. Juli 2009. >>> Infos aus der Lokalen Aktionsgruppe Das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe Kneippland Unterallgäu unter dem Vorsitz von Landrat Hans-Joachim Weirather hat sich in seiner letzte Sitzung im März 2009 einstimmig für die Aufnahme von Frau Friederike Haber in das Gremium ausgesprochen. Die Türkheimerin verstärkt die Lokale Aktionsgruppe künftig für das Themenfeld Kultur und folgt damit Herrn Christian Schedler nach. Frau Haber hat Kunstgeschichte, romanische Sprach- und Literaturwissenschaft studiert und leitet nun das Mindelheimer Heimatmuseum. Herzlich willkommen! 2

>>> Lokale Aktionsgruppen im Allgäu Bislang waren der Bewilligungsstelle am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten die vier Lokalen Aktionsgruppen Regionalentwicklung Oberallgäu, Regionalentwicklung Ostallgäu, Kneippland Unterallgäu sowie Westallgäu- Bayerischer Bodensee zugeordnet. Im Zuge der Neuauswahl der Regionen für die Förderperiode LEADER bis 2013 gehört nun auch die neu gegründete Lokale Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel (AL-P) zum Betreuungsgebiet des LEADER-Managers Ethelbert Babl. Die Gebietskulisse der LAG AL-P umfasst das Auerbergland und den Pfaffenwinkel und vernetzt damit Gemeinden in den Landkreisen Ostallgäu, Weilheim-Schongau und Garmisch-Partenkirchen. Damit gibt es neben den direkten Anrainern des Netzwerks Regionalentwicklung Allgäu, den LAGen REAL West (hervorgegangen aus der LAG Regionalentwicklung Stauden) und Donautal-Aktiv nun einen weiteren Partner für direkte Kooperationsprojekte. Eine Übersicht über alle Bayerischen Lokalen Aktionsgruppen finden Sie übrigens auf den Seiten des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unter www.stmelf.bayern.de/landentwicklung/leader/ >>> Regionale Wirtschaftsförderung und Standortmarketing Die im vergangenen Jahr 2008 von der Unterallgäu Aktiv GmbH im Auftrag des Landratsamtes durchgeführte Gewerbeflächenabfrage und darauf aufbauend die Erstellung eines Gewerbesteckbriefes einer jeden Stadt und Gemeinde konnten im Januar diesen Jahres abgeschlossen werden. Zusammen mit der bestehenden Standortbroschüre des Wirtschaftsraumes Memmingen- Unterallgäu und dem Imagefilm des Landkreises Unterallgäu wurden die jeweiligen Steckbriefe in eine eigens gestaltete Werbemappe den Städten und Gemeinden im Landkreis für eigene Vermarktungszwecke zur Verfügung gestellt. Diese Einlegemappen können zusätzlich mit weiteren Werbemitteln wie Flyern, Broschüren, Visitenkarten, Aufklebern usw. bestückt werden und eignen sich hervorragend für die individuelle gewerbliche Vermarktung. Wesentlich vorangetrieben wurde in den zurückliegenden Monaten die Konzeption und inhaltliche Gestaltung der neuen Wirtschaftsseite des Landkreises, so dass diese bereits im Mai diesen Jahres unter der eigenen Domain www.wirtschaftunterallgaeu.de freigeschalten werden kann. Neben einer allgemeinen Darstellung der wichtigsten Standortfaktoren des Wirtschaftsraumes Memmingen-Unterallgäu und seiner Gemeinden gehören insbesondere folgende Punkte zu den wesentlichen Inhalten des Portals: > Vermarktung der im Landkreis Unterallgäu vorhandenen Gewerbeflächen, > breite Informationen für die regionale Wirtschaft in den Bereichen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten, > Gründungsberatung / Unternehmensnachfolge, > Patentschutz, > betriebliche Gesundheitsvorsorge sowie > Allgemeines zu dem Thema Bildung und Arbeit. Darüber hinaus bietet die Wirtschaftsseite den Kommunen im Landkreis ein breites Informationsangebot zu Themen wie Fördermöglichkeiten, kommunale / regionale Wirtschaftsförderung, Flächenmanagement u.v.m. Mit der Umsetzung der neuen Wirtschaftsseite wird künftig nicht nur eine attraktive Vermarktungsplattform für den Wirtschaftsraum sowie für jede einzelne Gemeinde zur Verfügung stehen. Die Seite dient zudem auch als Plattform für aktuelle Informationen und Kontaktvermittlung für die regionale Wirtschaft und nicht zuletzt für die Kommunen selbst. Die Aktualität der Daten wird hierbei durch die Unterallgäu Aktiv GmbH stets gewährleistet. 3

>>> 7. Unterallgäuer Gesundheitswoche heißt es vom 16.05 bis 24.05.2009 wieder bei der Unterallgäuer Gesundheitswoche: Rund um die fünf Kneippschen Säulen ist auch die siebte Ausgabe der deutschlandweit einzigartigen Themenwoche wieder ein Highlight im Veranstaltungskalender des Landkreises. Große und kleine Aktionen rund um die Themen Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden bieten ein abwechslungsreiches Programm für jedermann. Am 17. Mai fällt in Ottobeuren der offizielle Startschuss für die Gesundheitswoche unter der Schirmherrschaft von Herrn Josef Miller, Staatsminister a. D., und Herrn Landrat Hans-Joachim Weirather. Bei einer Wanderung zur Kneipp- Gedenkstätte in Stephansried kann man den neuen Trend Brainwalking ausprobieren, einer Kombination aus Walking und Gehirntraining, die Körper und Geist auf Hochtouren bringt. Daneben hält der Veranstaltungskalender viele weitere Aktionen und Überraschungen bereit reinschauen lohnt sich auf jeden Fall nicht nur wegen des tollen Preisrätsels, bei dem als Hauptpreise ein hochwertiges Fahrrad im Wert von 1000 Euro und eine Übernachtung mit Frühstück und entspannenden Wellness-Anwendungen für zwei Personen auf dem 5-Sterne Wellness- Ferienhof Lang in Bad Wörishofen winken! Unterstützt wird die Gesundheitswoche in diesem Jahr vom Landkreis Unterallgäu, der AOK Die Gesundheitskasse - Direktion Memmingen, Gesund.Leben.Bayern (mit freundlicher Unterstützung des Gesundheitsamtes Unterallgäu) sowie den Volks- und Raiffeisenbanken Unterallgäu und dem Radl-Stadl in Dickenreishausen. Das Gesamtprogramm zur 7. Unterallgäuer Gesundheitswoche ist in vielen Einrichtungen des Landkreises erhältlich, z.b. in den Gemeinde- und Kurverwaltungen sowie den Tourismusämtern im Landkreis, im Landratsamt in Mindelheim, bei den Volks- und Raiffeisenbanken im Unterallgäu, in Memmingen in den Geschäftsstellen der AOK und der Memminger Zeitung, außerdem bei der Unterallgäu Aktiv GmbH in Bad Wörishofen. Sie können das Programm auch auf www.unterallgaeu-aktiv.de downloaden. Dort finden sich auch weitere Informationen rund um die Gesundheitswoche! >>> DTV-Klassifizierung Vom 20. bis zum 22. Mai findet in der Dampfsäg Sontheim die Messe fit&wohl mit einem bunten Rahmenprogramm zum Thema Gesundheit statt. An Christi Himmelfahrt heißt es mitmachen bei der Großen Unterallgäuer Radtour: angeführt von Herrn Landrat Hans-Joachim Weirather geht es durch den ganzen Landkreis! Den Abschluss findet die heurige Gesundheitswoche dann beim Kneippstadt-Marathon in Bad Wörishofen am 24. Mai. Auch 2009 führt die Unterallgäu Aktiv GmbH als Lizenznehmer des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) die Klassifizierung von Ferienhäusern, Ferienwohnungen und Privatzimmern durch. Derzeit nutzen im Landkreis insgesamt über 100 Ferienwohnung- und Privatzimmervermieter unser Angebot und können mit den Sternen den Richtlinien des DTV entsprechend werben. An der Klassifizierung interessierte Betriebe können sich weiterhin jederzeit bei uns unter 08247/99890-12 melden! 4

>>> Reinschnuppern >>> Aus der Geschäftsstelle ins Kneippland Unterallgäu: wie berichtet tritt seit Anfang des Jahres 2009 die Unterallgäu Aktiv GmbH auch als Reiseveranstalter auf und bietet unter dem Titel Reinschnuppern Pauschalangebote für den (Kurz-)Urlaub im Unterallgäu an. Angesprochen werden mit den Angeboten hauptsächlich Familien, Gesundheitsbewusste, Kulturinteressierte, Naturfreunde und Radler. Neben dem Vertrieb ist die Unterallgäu Aktiv GmbH auch für die Vermarktung der Pauschalangebote zuständig. Dazu haben wir einen eigenen Internetauftritt www.kneippland-pauschal.de entwickelt, der im Frühsommer an das neue Freizeitportal des Landkreises angedockt wird. Die Angebote werden daneben auch auf den Internetseiten der Allgäu Marketing GmbH und der BayTM beworben und auch ein Printmedium gibt es: die Broschüre Reinschnuppern wurde ab Januar auf den touristisch wichtigen Messen in Berlin, Hamburg, Stuttgart, München und Nürnberg verteilt und stieß durch die frische Aufmachung auf sehr positive Resonanz. Es ist uns des Weiteren gelungen, die Pauschalen im neuen HB Bildatlas Allgäu (Heft 227) zu platzieren. Und auch der Allgäu Airport und die Kneipp-Kurorte Bad Wörishofen, Bad Grönenbach und Ottobeuren unterstützen uns nach Kräften bei der Vermarktung. Christoph Haider, Geographie-Student der Uni Augsburg, hat sein Praktikum bei uns verlängert und schreibt nun auch seine Diplomarbeit bei der Unterallgäu Aktiv GmbH. Sein Thema: Von Best Practice lernen: Optimierung der Regionalen Wirtschaftsförderung als Teilprozess der Regionalentwicklung im Landkreis Unterallgäu. >>> Aufruf: Pioniere der Region gesucht 2007 fand die Veranstaltung "Pioniere der Region" zum ersten Mal statt. Bei dieser Vortragsreihe erzählen besondere MitbürgerInnen von ihrer Tätigkeit in und für die Region. Auch in diesem Jahr werden wieder Pioniere im Rahmen des Tages der Regionen am 9. Oktober 2009 im Kempodium in Kempten der Öffentlichkeit vorgestellt. Diese sollen von der Öffentlichkeit vorgeschlagen werden: gesucht sind Menschen, die mit einem Projekt oder ihrem Unternehmen neuartig oder originell auf den gesellschaftlichen Wandel reagieren. Themen sind: Soziale Netze und Engagement, Handwerk & Landwirtschaft, Bildung & Kultur, Wohnen & Arbeiten, Lebensqualität & Freizeit, Natur & Umwelt. Wenn Sie also eine Person kennen, die sich in besonderer Weise in und für die Region engagiert, melden Sie diese bitte an uns oder direkt Herrn Babl, am Amt für Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Kempten! 5

>>> Termine >>> Tipps >>> 16. 24. Mai 2009 7. Unterallgäuer Gesundheitswoche Bitte beachten Sie dazu den Veranstaltungskalender, der im Vorfeld auf unserer Homepage und in der Tagespresse veröffentlicht wird! Die Auslegestellen des Veranstaltungsprogramms finden Sie auf der 4. Seite dieses Newsletters. >>> 20.- 21. Mai 2009 Messe fit&wohl in der Dampfsäg Sontheim im Rahmen der 7. Unterallgäuer Gesundheitswoche mit Vorträgen, Präsentationen und Vorführungen. Öffnungszeiten: Mi, 20. 05.: 16.00 bis 23.00 Uhr Do, 21. 05.: 10.00 bis 20.00 Uhr Fr, 22.05.: 10.00 bis 18.00 Uhr >>> 15. Mai 2009 Benefizkonzert der Laubener Blasmusik zugunsten von ProNah 20.00 Uhr, Kursaal Bad Wörishofen >>> 19. Mai 2009 Forum Ganzheitliche Gesundheitskultur 19.00 Uhr, Gasthof Laupheimer, Günz >>> 18. Juni 2009 Forum Gesicherte natürliche Lebensgrundlagen, 19.00 Uhr, Gasthof Laupheimer, Günz >>> 26. Juli 2009 Jakobuswanderung Bad Grönenbach - Altusried Auf dem Jakobusweg die Heimat kennen lernen von Bad Grönenbach über die Iller nach Altusried organisiert von den Projektgruppen Pilgerwege Unterallgäu und Oberallgäu Nähere Informationen zum Ablauf finden Sie ab Juni unter www.unterallgaeu-aktiv.de, in der Presse und den Pfarrbriefen! >>> Radtour gefällig? Zur Landesgartenschau 2008 in Neu-Ulm hat der Regionalverband Donau-Iller die Radkarte Radeln in der Region Donau-Iller herausgebracht, an deren Erstellung die Unterallgäu Aktiv GmbH mit beteiligt war. Die Karte gibt einen sehr guten Überblick über Radwege und -touren in den Landkreisen rund um Neu-Ulm. Mit enthalten sind auch Radtouren im westlichen Kneippland Unterallgäu. Zu beziehen ist die Karte für 2,00 Euro beim Regionalverband Donau-Iller, Schwambergerstr. 35, 89073 Ulm oder unter www.rdvi.de. >>> Naturtherme Bedernau Das idyllisch gelegene Dörfliche Gesundheitsbad so der Arbeitstitel des als LEADER+ Projekt gestarteten Bades hat seit Ostermontag wieder geöffnet. Neu ist in diesem Jahr eine Wassertretanlage vor dem Bad. Öffnungszeiten und Preise können unter Tel. 0 82 65 / 73 35 96 oder www.naturtherme-bedernau.de erfragt werden. Bis Pfingsten ist in und um die Naturtherme außerdem eine Kunstausstellung zu bewundern! >>> Woche der Sonne Die Umweltstation Unterallgäu, die Umweltschutzgruppe Legau und die RegenerativRegion Illerwinkel beteiligen sich mit Aktionen und Fachvorträgen an der bundesweiten Kampagne Woche der Sonne vom 09. bis 17. Mai 2009: >>> 10.05.09, 14.00 Uhr: Radtour durch die Regenerativregion Illerwinkel, Treffpunkt: Eingang des Bauernhofmuseums (und jeden ersten Sonntag von Juni bis September) >>> 14.05.09, 19.00 Uhr: Infoabend mit Fachvorträgen an der Umweltstation Legau >>> 16.05.09, 14.00 Uhr: Solarwanderung durch Legau, Treffpunkt an der Umweltstation Mehr Infos unter www.umweltstation-unterallgaeu.de und www.regenerativ-region-illerwinkel.de 6