Interaktives Modulsystem für die Weiterbildung. Modul 1

Ähnliche Dokumente
Interaktives Modulsystem für die Weiterbildung. Modul 11

Wir bedanken uns bei unseren Partnern. Alles Trauma! Alles Trauma! 18. und 19. Dezember 2015 Hamburg.

14. Weiterbildungskurs Gastrointestinale Chirurgie

Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder an:

Köln. Gemeinsame Wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltung der Sektion Chirurgie und des Arbeitskreises Bewegungsorgane der

Grundkurs

Interdisziplinäre Weiterbildungskurse in der Region Rhein-Main Frankfurt - Mainz - Wiesbaden.

13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie. Chirurgie der Brust. 12. November 2014, Uhr

Rundschreiben D 07/2014

DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie

3. 4. Juni 2016 Berlin. Ärztliche Fortbildung. Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung. Organe checken, Erfahrungen diskutieren

Seminar für Skelettradiologie Bremen Training in der Osteo-Arthro-Radiologie -

Management von periprothetischen Infektionen

Minimal-Invasive Chirurgie

4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

Das Seminar richtet sich an Kader von Notfallstationen, sei es Ärztlicher Dienst, Pflege oder Verwaltung.

Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische Chirurgie

1. 2. APRIL In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

erhalten vertiefte Einblicke in bisherige und neue Prinzipien des Strategischen Managements

Newsletter 11/2012. Themen. Editorial. AWARE Aktueller Stand

Fortbildungsreihe. Notfallsimulator. Cardiologie-, Intensiv-, Notfallmedizin April 2013

01./02. April Juni 2016

Referenten/Tutoren. Dr. P. Berg Marienhospital Kevelaer. HELIOS Klinikum Emil von Behring. HELIOS Klinikum Emil von Behring

10. STUTTGARTER MRT-KURSREIHE

Das Patellofemoral Gelenk IV

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität

IKS. Ventrale Wirbelsäulenchirurgie. Seminarprogramm. medizin im grünen. medizin im grünen. Indikation und Komplikationsmanagement

6. Frankfurter Colo Proktologie Tag

Architekten verstehen Architekten begeistern

15. Workshop. Endovaskuläre Techniken November im Rahmen des 28. Berliner gefäßchirurgischen Symposiums. Private Akademie der DGG

TÜBINGER SYMPOSIUM Defektdeckung an der oberen Extremität

Einladung und Programm

25. und 26. September Schwerpunktthemen 2015

2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS

Curriculum Ernährungsmedizin

Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009

O & U. Fit zum Facharzt März 2015 im Lehrgebäude des Universitätsklinkums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie

Vorab-Pressekonferenz zum DKOU Highlights des DKOU 2012

AOTrauma Jahrestreffen 2011 Alterstraumatologie: Wirbelsäule und proximales Femur

Ich darf Sie hiermit herzlich zum diesjährigen EEG-Aufbaukurs, der nunmehr in der Steiermark bereits zum 20. Mal ausgetragen wird, einladen.

Rhetorik in der Medizin Die Kunst der Kommunikation

Programm. 12. Norddeutsches AOTrauma-Seminar Knochenheilungsstörung/Knochendefekte: Modernes Management November 2015, Hamburg Deutschland

Body 3. Fit für den Facharzt. St. Pölten Hotel Metropol Juni

Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie

PROGRAMM. Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)

29. Kurs Kinder-EKG-Seminar

NEU: Refresherkurs in Berlin Februar STUTTGARTER MRT-KURSREIHE. KERNSPINTOMOGRAPHIE IN DER ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE (4 plus 1)

ECLSSYMPOSIUM PROGRAMM

Kontrastmittel in der Gefäß- und Abdomensonographie

5. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM

Handchirurgisches Symposium

DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn

Symposium Die integrierte Traumaversorgung «State of the Art»

Urogynäkologischer Refresherkurs. für. Ärzte und Medizinische Fachangestellte

Österreichisches Spondyloarthritis-Seminar April 2013, Graz

Mini-PNL Step-by-Step. Endourologisches Symposium München Februar 2015 CME. 14 Punkte. Der sichere Weg zur percutanen Steinsanierung.

Fortbildung 19. MR Abdomen und Becken Kurs praxisbezogen und interaktiv

Weiterbildungskonzept der Notfallabteilung Spital Bülach

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Februar 2016, Hannover

5. Frankfurter Colo Proktologie Tag

Einladung und Programm

rankfurter Colo Proktologie Tag

Ethik in der Psychiatrie

Informationsbroschüre für PJ-Studentinnen und Studenten

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2015

Presseinformation Hospital zum Hl. Geist Geseke

Retten und gerettet werden

Mannheimer Transfusionsgespräche und Hämotherapietage 2011

Chirurgie (Basisweiterbildung, Common Trunk), Weiterbildungsumfang 24 Monate (voll) gemeinsam mit der Chirurgischen Klinik

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Führungsseminar für Ärztinnen und Ärzte in leitender Position

November Rheinisches Landesmuseum Bonn Bachstraße Bonn. Apotheker- und Ärztebank Berlin Konto-Nr BLZ

Ressource Schockraum. Was brauchen wir? 57. Kasseler Symposium auf dem Campus Kloster Haydau

STIMM- UND SCHLUCKREHABILITATION NACH LARYNGEKTOMIE UND TRACHEOTOMIE

Newsletter Adipositaszentrum Sommernews 1/ 2015

END- UND DICKDARM-ZENTRUM MANNHEIM

Ureterorenoskopie 2015 Advanced. Endourologisches Symposium November 2015 CME. 15 Punkte

Ausbildungscurricula der internistischen Kliniken des Klinikums Stuttgart

Grundtechniken in der Gefässchirurgie

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

31. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

IIIIII Teilnahmebedingungen. Tagungsort FreeVis LASIK Zentrum / Universitätsklinikum Mannheim Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 / Mannheim

Facharztvorbereitungs- Refresherkurs. für Orthopäden und Unfallchirurgen

Aachen, Eurogress, Pflegefachtagung Programm. 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie

Seminar in Rosenheim am Identnummer: Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet.

Kardio-Forum. Westfalen Lippe November 2013 Paderborn

Fachanwaltslehrgang Mediation in Arzthaftungsfällen Baustein 1: Recht der medizinischen Behandlung, insbesondere zivilrechtliche Haftung

Ressource Schockraum Was brauchen wir?

IN BERLIN

6. Jahrestagung Mai 2014 in München Hotel Le Méridien Bayerstraße 41, München

Curriculum für das Praktische Jahr. Zentrum für Operative Medizin

Präparationskurs und Symposium. Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Brandverletztenzentrum Klinikum St. Georg ggmbh

Diagnostik und Therapie kindlicher Schluckstörungen

EcKPunkte Inhouseschulungen

2. DRESDNER AORTENSYMPOSIUM. 17. Oktober Swissôtel Dresden

Einladung. 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Curriculum Visceralchirurgie an der Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie des Klinikums Dritter Orden München

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

19. Klinisch-Radio - lo gisches Symposium Stuttgart-Tübingen

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

Transkript:

Weiterbildungsseminar der DGAV und DGCH Interaktives Modulsystem für die Weiterbildung Notfallambulanz Modul 1 11. - 13. November 2010, Berlin Wissenschaftliche Leitung Pascal O. Berberat, München Alexander J. Euteneier, Berlin Karim A. Gawad, Frankfurt a. M.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Von jungen Chirurgen für junge Chirurgen das ist das Weiterbildungskonzept der DGAV und der DGCH. Das Konzept wurde von jungen Chirurgen entwickelt und umgesetzt. Begleitend zu Ihrer praktischen Weiterbildung an den Kliniken wird ein umfassendes und auf modernen didaktischen Prinzipien basierendes Curriculum angeboten. In modular gegliederten Weiterbildungskursen soll Ihnen durch Kombination von elearning und vertiefenden Präsenzseminaren das zur Facharztreife notwendige Wissen unter Einbeziehung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse interaktiv vermittelt werden. Das erste Modulthema befasst sich mit den Aufgaben in der Notfallambulanz. Insbesondere in der Notfallambulanz sind Sie gefordert, schnell vital bedrohliche Erkrankungen bzw. Verletzungen zu erkennen und adäquat zu handeln. Sie müssen dabei diverse Prozeduren durchführen und erste Kenntnisse der bildgebenden Verfahren besitzen. In Vorbereitung auf das Präsenzseminar wird Ihnen durch einen begleitenden Online-Kurs anhand von audiovisuellen Präsentationen, Videos und Fallbeispielen (Problem Orientiertes Lernen - POL) das notwendige Basiswissen für die Notfallambulanz vermittelt. Im Rahmen des 2-tägigen Seminars werden zentrale Themen, wie das akute Abdomen oder das Schockraummanagement, im interaktiven Diskurs mit ausgewiesenen Fachexperten vertieft. Das gesamte Weiterbildungskonzept umfasst 12 Weiterbildungsmodule. 2010 werden neben diesem Modul 1 das M2 Chirurgische Intensivmedizin, M4 Allgemeine Chirurgie, M5 Kolorektale Chirurgie, M6 Oberer Gastrointestinaltrakt, M9 Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie und M11 Ärztliche Kompetenz angeboten. Wir laden Sie herzlich ein, unserer Einladung nach Berlin zu folgen und wünschen Ihnen dabei viel Spaß und Lernerfolg! Professor H. Bauer Generalsekretär der DGCH Professor H. J. Buhr Sekretär der DGAV

Programm Donnerstag 11.11.2010 19:00-19:30 Registrierung der Teilnehmer von Modul 1 und Modul 5 Langenbeck-Virchow-Haus Luisenstraße 58/59 10117 Berlin-Mitte 19:30-20:30 Grußwort an die Teilnehmer Chirurgische Weiterbildung im Wandel der Zeit Prof. H. J. Buhr, Sekretär der DGAV anschließend Get together im Casino Chirurgie Freitag, 12.11.2010 08:15 Ausgabe der Unterlagen 08:30-09:00 Einführung ins Programm Darstellung des Kurskonzeptes und Vorstellung der und Referenten 09:00-11:15 Schockraummanagement Orientierung im Chaos Leadership und Teamarbeit Plenum Videoanalysen von Schockraumszenarien Die Teilnehmer erklären den Ablauf einer Erstuntersuchung & deuten die Symptome hinsichtlich der vitalen Gefährdung nach den Prinzipien von ATLS erkennen die Prinzipien der Kommunikation im Schockraum erläutern und begründen die Phasen des Schockraummanagements 11:15-11:30 Zeit für eine Tasse Kaffee 11:30-12:30 Radiologie Vortrag mit interaktiven Fragen an das Plenum Bernhard Meyer, Berlin Die Teilnehmer können situationsgerechte Indikationen stellen die wichtigsten radiologischen Befunde diagnostizieren die Qualität der Bildgebung einschätzen.

12:30-13:30 Mittagspause 13:30-15:30 Bauchtrauma Plenum Falldiskussion Die Teilnehmer können klassische Verletzungsmuster aufgrund des Unfallherganges benennen, diagnostische Algorithmen bei Schockraumfällen differenziert darlegen, therapeutische Vorgehensweisen in konkreten Fällen benennen, spezielle Argumente für eine operative versus konservative Therapie bei Verletzungen parenchymatöser Organe finden. 15:30-16:00 Zeit für eine Tasse Kaffee 16:00-17:30 Moderne Konzepte der Wundbehandlung Welche Evidenz gibt es? Plenum Falldiskussion Die Teilnehmer erkennen die diversen Wundtypen, benennen deren grundsätzliche Therapien diskutieren die Vor- und Nachteile verschiedener Wundauflagen besprechen spezielle Wundtherapien, wie z. B. Bisswunden, Verbrennungen, Diabetisches Fusssyndrom und weiteren 17:30-18:00 Tagesevaluation Ab 20:00 Berliner Abend gemeinsam mit den Teilnehmern von Modul 5 Kolorektale Chirurgie Samstag, 13.11.2010 08:30-10:00 Der gefäßchirurgische Notfall Plenum Befundquiz und Impulsreferat Alexander Hylik-Dürr, Heidelberg Die Teilnehmer erkennen die Symptome des akuten gefäßchirurgischen Notfalls beurteilen die Dringlichkeit der Krankheitsbilder indizieren adäquate Diagnostikmaßnahmen und leiten erste Therapieschritte ein 10:00-10:30 Zeit für eine Tasse Kaffee

10:30-12:00 Akutes Abdomen vom Symptom zur Indikation Teil 1 Gruppenarbeit Die Teilnehmer benennen auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Literatur Differentialdiagnosen des akuten Abdomens und ordnen diese nach deren Häufigkeit bewerten die Befunde der klinischen Untersuchung in ihrer Bedeutung indizieren adäquate diagnostische Methoden und kennen deren Spezifität und Sensitivität diskutieren verschiedene apparative und laborchemische Befunde bewerten den klinischen Fall in seiner Dringlichkeit und Indikation und diskutieren die optimalen Zeitpunkte der operativen Therapie für die häufigsten Differentialdiagnosen des akuten Abdomens 12:00-13:00 Mittagspause 13:00-14:00 Akutes Abdomen vom Symptom zur Indikation Teil 2 Gruppenarbeit und Abschluss im Plenum 14:00-15:00 Notfallambulanz Risiken und Nebenwirkungen Plenum Falldiskussion Die Teilnehmer können häufige und kritische Fehler in der Notfallambulanz erkennen ergreifen Maßnahmen um diese möglichst zu verhindern reagieren adäquat, sollten diese doch auftreten 15:00-15:15 Eine letzte Tasse Kaffee 15:15-16:00 Meet the Expert Notfallmanagement zwischen Anspruch und Wirklichkeit Plenum Christoph Wölfl, National Course Director ATLS Deutschland Die Teilnehmer bekommen den Faktor Zeit, Schnittstellenproblematik, moderne Versorgungskonzepte und Methoden des Skilltrainings bei der Versorgung schwerverletzter Patienten dargestellt 16:00-16:45 Notfallambulanz Forum Fragen an ein interdisziplinäres Expertenteam aus Unfallchirurg Bauchchirurg Radiologe Christoph Wölfl, Ludwigshafen Uwe Pohlen, Berlin; Bernhard Meyer, Berlin 16:45-17:30 Evaluation, Feedback & Verabschiedung

Organisation Modul 1: Notfallambulanz Wissenschaftliche Leitung und PD Dr. Pascal O. Berberat, Chirurgische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, TU München Dr. Alexander J. Euteneier, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Unfallkrankenhaus Berlin PD Dr. Karim A. Gawad, Chefarzt für Chirurgie, Hospital zum heiligen Geist, Frankfurt a. M. Dr. Jan Loh, Chirurgische Klinik I, Campus Benjamin Franklin, Charite - Universitätsmedizin Berlin Kongress-Sekretariat Christiane Benzer Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin info@savc.de Tel. +49 (0)30 28 00 43 53 Fax +49 (0)30 28 00 43 55 Veranstalter SAVC GmbH-Servicegesellschaft für Allgemein- u. Viszeralchirurgie mbh, (HRB Nr. 109214) Geschäftsführer: Prof. Dr. Johannes O. Jost Ust-IdNr.: DE256126816 Amtsgericht Berlin Charlottenburg, (Steuer-Nr.: 37/276/21364) Tagungsort Jerusalemkirche Lindenstr. 85 10969 Berlin www.umweltforum-berlin.de Begrüßungsabend (Registrierung) Langenbeck-Virchow-Haus Luisenstr. 58/59 10117 Berlin-Mitte Seminargebühr 300 für Mitglieder der DGCH und DGAV, 350 für Nichtmitglieder. Die Seminargebühr beinhaltet die Kosten für das Kursmaterial, den Zugang zum Online-Portal, die Verpflegung, die Teilnahme an der Abendveranstaltung Berliner Abend am 12.11.2010 um 20:00 Uhr mit Essen. Anreise und Unterbringung sind nicht in der Seminargebühr enthalten. Bankverbindung Bankhaus Lampe Bielefeld Konto-Nr.: 193267 BLZ 480 201 51 Zahlungsvermerk: WB-Seminar-P1-11/10

Referenten Dr. Alexander Hylik-Dürr, Gefässchirurgie, Universität Heidelberg Dr. Bernhard Meyer, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, CBF, Charité - Universitätsmedizin Berlin Dr. Christoph G. Wölfl, National Course Director ATLS(C), Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen PD Dr. med. Uwe Pohlen, Chirurgische Klinik I, CBF, Charité - Universitätsmedizin Berlin Zielgruppe und Lernziele Das Seminar richtet sich vornehmlich an Assistenzärztinnen und Assistenzärzte mit dem Ziel der Weiterbildung in Allgemein- und Viszeralchirurgie. Während des 2-tägigen Präsenzseminars diskutieren die Teilnehmer in Expertengruppen auf Basis evidenzbasierter Literatur sowie im Plenum häufige und wichtige Krankheitsbilder und Prozeduren, die im Rahmen der Tätigkeit in einer Notfallambulanz vorzufinden sind. Weitere Termine: www.dgav.de/weiterbildung In den kommenden Jahren werden insgesamt 12 Weiterbildungsmodule entwickelt. 2010 werden folgende Module angeboten: M1 Notfallambulanz M2 Chirurgische Intensivmedizin M4 Allgemeine Chirurgie M5 Kolorektale Chirurgie M6 Oberer Gastrointestinaltrakt M9 Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie M11 Ärztliche Kompetenz Online Vorbereitung zur Präsenzveranstaltung über www.cme-webakademie.de/dgav Allen Teilnehmern wird ein Zugang zum Weiterbildungsportal der DGCH/DGAV eingerichtet. Im Portal finden sich multimediale interaktive Patientenfälle, Videos und aktuelle wissenschaftliche Literatur, welche zur Vorbereitung des Präsenzseminars dienen. Diese Online-Vorbereitung ist Voraussetzung zur Teilnahme am Präsenzseminar, da in Übungen auf die Online-Lerninhalte eingegangen wird. Anmeldung unter www.dgav.de/weiterbildung Anmeldeschluss ist der 21. Oktober 2010. Sie können sich online über www.dgav.de/weiterbildung oder www.cme-webakademie.de/dgav anmelden. Bitte überweisen Sie den Betrag nur auf das Konto der angegebenen Bankverbindung unter Nennung des Zahlungsvermerks. Nach Eingang der Zahlung und Bestätigung der Anmeldung durch den Veranstalter erfolgt die Freischaltung 3 Wochen vor Seminarbeginn auf dem Weiterbildungsportal der DGAV: www.cme-webakademie.de/dgav. Zur Freischaltung benötigen Sie eine E-Mail-Adresse als Kontaktadresse, an die der Zugangscode und das Passwort gesendet werden können. Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss erfolgt keine Rückerstattung des Teilnahmebeitrages. Für das Seminar besteht eine Begrenzung von 50 Teilnehmern. Zertifizierung Die Zertifizierung ist bei der Ärztekammer Berlin beantragt.