Einbaufertiges BHKW-Modul für den Netzparallelbetrieb inkl. Schaltschrank und Schalldämmhaube.

Ähnliche Dokumente
KW Energie GmbH & Co. KG Blockheizkraftwerk KWE 12G-4 AP Datenblatt

Beschreibung Technische Daten Anlagenvarianten

Erdgasmotor E 0834 E 312 Technische Daten

Name oder Warenzeichen des Lieferanten. Modellkennung des Lieferanten XRGI 9 ohne Brennwertnutzung 1 XRGI 9

Tel.: Fax: Neue 3-phasige SELCO Generator Steuerungs-Serie FlexGen

Pos. Stück Bezeichnung Einzelpreis Gesamtpreis

Datenerfassung zum Anschluss von Eigenerzeugungsanlagen An das von der SWH betriebene Elektroenergieversorgungsnetz

Geräusch- und schadstoffarme Betriebsweise

lion Powerblock pellets Kraftwärmekopplung für 1 3 Fam. Häuser mit regenerativem Brennstoff

Wärme und Strom selbst produzieren?

Ausschreibung C200 Capstone Mikrogasturbine

VIESMANN VITOTWIN 300-W Mikro-KWK auf Stirlingbasis mit integriertem Spitzenlastkessel 1 kw el, 3,6 bis 26 kw th

Datenblatt Eigenerzeugungsanlagen und Stromspeicher am Niederspannungsnetz

Blockheizkraftwerke Cogeneration Plants

LichtBlick auf einen Blick

kraftwerk MEPHISTO LIEFERPROGRAMM Kraft-Wärme-Kopplung mit Brennwert-Blockheizkraftwerken der Baureihe Wärme und Strom: intelligent und zuverlässig.

Wie Kraft-Wärme-Kopplung Energie und Kosten spart. Dipl.-Ing.(FH) S. Hemmers

Technische Daten ADL-Stromversorgungen

VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 2,6 bis 60 kw

BURKHARDT Pellet-Holzvergaser. Preisentwicklung von Holzpellet, Heizöl und Erdgas von 2009 bis Geschichte der Holzvergasung

Wolf CGB-11, -20, -24 Gasthermen

Effizient und sauber. Die MAN Gasmotoren für BHKW von 54 kw bis 420 kw

NEU: Das microbhkw L 4.12

UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen. Praktikum

VIESMANN VITOTWIN 300-W Mikro-KWK auf Stirlingbasis mit integriertem Spitzenlastkessel 1 kw el, 3,6 bis 26 kw th

BERLINER ENERGIETAGE Energieeffizienz in Deutschland

VIESMANN VITOGAS 200-F Niedertemperatur-Gas-Heizkessel 72 bis 144 kw

Gas Vorrats - Wasserheizer / Brennwert Technologie

Rostock, 22. Oktober 2013

AVIA Universal Werkzeug Fräsmaschine FNE 50 P. 1. Konzeption. 2. Technische Daten. 3. Sonderzubehör. AVIA Universal - Werkzeug Fräsmaschine FNE 50 P

STAND-ALONE -SYSTEMS

GDH SPLIT - LUFT/WASSER - WÄRMEPUMPE PREMIUM WÄRMEPUMPEN. KCDY ECO. Einfache Installation. 60 C Wasseraustritt. Elektronisches Expansionsventil

Motorpolzahl 2=2900 U/Min 50 Hz 4=1400 U/Min 50 Hz 6=900 U/Min 50 Hz 8=750 U/Min 50 Hz 12=500 U/Min 50 Hz. H=Starker

Druckluftbilanzierungssystem

Dreiphasen-Synchron-Generator ACG Technisches Datenblatt ACG

Ausschreibungstexte: FORSTNER BWS-L

Montageanleitung für die Fachkraft VITODENS 200. Vitodens 200 Typ WB2 Gas Brennwertkessel als Wandgerät. Erdgas und Flüssiggas Ausführung

DATENKOMMUNIKATIONSMODUL DATACONT DC 6000

PROCON GWB. GAS-BRENNWERTKESSEL KESSELLEISTUNG kw

Kapitel 1. Gas-Heizeinsätze aus Gusseisen. Sophia H114 V/H214 V H104 M/H204 M. Gas-Heizeinsatz Sophia H114 V

red-y Smart Serie Zuverlässig und genau:

Technische Daten Gasbrenner Low-NOx E10... G-EU2

Gas-Otto-BHKW Typ 6R20.1BO

Hohe Effizienz auf kleinstem Raum!

B 5000 Schweißsystem

Schüco Hybrid-Wärmepumpe Die Lösung für die Heizungsmodernisierung mit erneuerbaren Energien

VIESMANN. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCROSSAL 300. Gas-Brennwertkessel 87 bis 142 kw. Typ CM3

Montageanleitung für die Fachkraft VITODENS 100. Vitodens 100 Typ WB1 Gas Brennwertkessel als Wandgerät. Erdgas und Flüssiggas Ausführung

Damit wird aber nicht die Arbeit eines professionellen Planers ersetzt!

Neue 3-phasige SELCO Generator Steuerungs-Serie FlexGen.

Klimaschutzinitiative Kreis Soest

Universal Prozessregler econtrol

Elektrischer Antrieb Typ 3374

SGE Solar-Gas-Vorratsheizer in Brennwerttechnik mit integriertem Solar Wärmetauscher

SERIE UF: ULTRAFILTRATIONS-ANLAGEN UF 1D6 UF 8D6

Elektroöffner 300 Basic

Dönergrills Gas - Dönergrills

PROPORTIONALVENTIL SENTRONIC D FÜR DIE DRUCKREGELUNG MIT DIGITALER ELEKTRONIK P302-DE-R5

Thermische Massedurchfluss- Messer und Regler für Gase

ERZEUGUNGSANLAGE AM MITTELSPANNUNGSNETZ ABSTIMMUNGSKRITERIEN MIT DEM VNB

Signals and Energy Data multisio Signalerfassung und -verarbeitung

Druckluftbilanzierungssystem

Das Mainova Mikro BHKW

Eine kritische Versorgung bei kritischer Versorgung? Welche Risiken bestehen heute beim Einsatz von Notstromanlagen? Was eignet sich für was?

Füllstandüberwachungssysteme Serien NT 2000 / 3500 Auswahlliste. Übersicht

VGR / VGR-sine. Gas-Raumheizautomaten

GEBLÄSE... nur reine Vorteile. Viele Vorteile dank Fokus auf Leistung und Design

GE Power Controls. VPS Standschränke in Stahlblech. VPS Steel

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus Digitales elektronisches Druckregelventil

BLOCKHEIZKRAFTWERKE. CP Serie > < > < > < Call for Yanmar solutions

Für Neugierige die es genau wissen wollen. Detaillierte Erklärung zur Berechnung der BHKW Wirtschaftlichkeit an Ihrem Beispielobjekt.

Controls Division. Montage. Montage. Anschlüsse Hauptstromkreis. Anschlüsse Steuerstromkreis

DOSALux UV-Desinfektionsanlagen Serie AM m³/h

Umsetzer Typ Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I

/ Die Allrounder mit maximaler Ertragssicherheit. / Smart Grid Ready. / WLAN- Schnittstelle

Synchronmotoren. Synchronmotoren

Datenblatt. Hochspannungsnetzgerät der Geräteklasse HPS (LPS) 2. Generation, 1,5 kw, 19

STROM UND WÄRME GÜNSTIG UND UMWELTFREUNDLICH SELBST ZU ERZEUGEN IHRE PERSÖNLICHE ENERGIEWENDE DAS GUTE GEFÜHL,

On-Line USV-Anlagen 100 kva bis 120 kva Typ 3/3

Thermische Massedurchfluss- Messer und Regler für Gase mit IP67 & Ex Schutz

Motorsäge Husqvarna 576 XP

industryline Inhaltsverzeichnis Produktbeschreibung Erdgas Leistungsbeschreibung Vollwartung / Funktionszusicherung 6 2. Zubehör...

red-y industrial series Thermische Massedurchfluss-Messer und Regler für Gase

Absorptionskälteanlage 15 KW Kälteleistung Für den Betrieb mit Heizwasser

BHKW GAS MONITOR GDR 1404

Dauerhaft Kosten senken mit System Energiemanagement von RSW Technik CKS. Smart Control von RSW Technik

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

HAUSHALT UND GEWERBE ZMD110AR - ZMD120AR TECHNISCHE DATEN. Frequenz. Messgenauigkeit. Messverhalten. Betriebsverhalten Spannung.

EM-UIF / EM-PTF Frequenz-Umformer

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

TECHNISCHES DATENBLATT Absolutgeber AC 58 - Profibus

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

industryline Inhaltsverzeichnis Produktbeschreibung Heizöl Leistungsbeschreibung Vollwartung / Funktionszusicherung 6 2. Zubehör...

Technical News Bulletin

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Projektdarstellung 2G BHKW

mit Heidenhain TNC 124 FNGP 40 INTOS Spezifikation UNIVERSAL-WERKZEUG - FRÄSMASCHINE FNGP 40

- Diesel-Generatoren

Energieeffizienz in der Produktion IHK Bonn/Rhein-Sieg Bernd Geschermann

Zahnradpumpenaggregat UD und UC

Transkript:

KW Energie GmbH & Co. KG Blockheizkraftwerk KWE 12G-4 AP Leistungsverzeichnis 1. Erdgas Blockheizkraftwerk Typ KWE 12G-4 AP Einbaufertiges BHKW-Modul für den Netzparallelbetrieb inkl. Schaltschrank und Schalldämmhaube. Betriebsweise: Netzparallelbetrieb (stufenlos modulierend bis zu 50% der elektrischen Nennleistung) wärmegeführt und / oder stromgeführt Elektrische Leistung: 12 kw Thermische Leistung: 28 kw (ohne Brennwertnutzung bei RL Temperatur 60 C) ca. 32 kw (mit Brennwertwärmetauscher*, RL-Temp. 30 C) ca. 31 kw ca. 29,5 kw (mit Brennwertwärmetauscher*, RL-Temp. 40 C) (mit Brennwertwärmetauscher*, RL-Temp. 50 C) * optional Brennstoffleistung: 43 kw Wirkungsgrad: 93 % (effektiv, ohne Brennwertnutzung) Stromkennzahl: 0,43 Spannung: 400 V Strom: 18 A cos φ: 0,98 Vorlauftemperatur: max. 85 C Rücklauftemperatur: max. 65 C Schalldruckpegel: < 55 db/a in 1 m Entfernung Schalldämmkabine: Hochwirksame Schalldämmkabine in Kassetten-Bauweise aus Stahlblech, pulverbeschichtet, Dämmstärke 60 mm, aufgebaut aus 1,5 mm, Stahlblech, 3 mm Schwerschichtmatte, 60 mm Steinwolle, Rieselschutzauflage und verzinkten Lochblech. Der Deckel und die beiden Seitenteile können für Wartungsarbeiten ohne Werkzeug geöffnet bzw. entfernt werden. Lüftung: Kühllufttemperatur: min 5 C bis max. 35 C Abmessung: Länge: 1340 mm Breite: 780 mm (ohne Griffe) Höhe: 1218 mm (ohne Griffe) Zerlegte Einbringung: BHKW kann durch Abnahme der seitlichen Schalldämmtüren auf eine kleinste Breite von 750 mm reduziert werden. Gewicht BHKW Farbe: 700 kg (ohne Schaltschrank) Pantone 5517C, hellgrau-grün Primärenergieeinsparung: 22% (gem. EU RL 2004/8/EG) Gesamtjahresnutzungsgrad: 93% (gem. EU RL 2004/8/EG) www.kwenergie.de - Tel.: 09179 96434 0 - Fax: 09179 96434 29 Stand 11.2012-1 -

Kraftstoff: Gasversorgung: Kraftstoff: Kraftstoffeinsatz: Gasregelstrecke aus DVGW geprüften Baugruppen, bestehend aus Gas Multi-Block mit integriertem Gasfilter, Druckregler, Druckwächter, Gas- Luftmischer, Magnetventilen Erdgas (L, H) ; Flüssiggas (LPG) 43 kw 4,3 Nm³/h (Hu = 10,0 kwh/m³) Motor: Motor: Ford ZSG 416 Bauart: Reihenmotor Arbeitsverfahren: 4-Takt Otto Zylinderzahl: 4 Hubraum: 1,6 l Nenndrehzahl: 1500 U/min Abgasanlage: Wassergekühltes Abgassammelrohr. Abgaswärmetauscher aus Edelstahl liegend eingebaut Abgasschalldämpfer im Modul integriert 3-Wege-Kat mit Lambdaregelung (Lambda=1) Abgastemperatur: 85 C Abgasvolumenstrom: 95 m³/h Abgasemissionen bei 5 Vol-% Restsauerstoff: CO NOx <150 mg/nm³ (< ½ TA Luft) < 125 mg/nm³ (< ½ TA Luft) Aggregatkühlung: Zweikreiskühlsystem mit elektrischer Wasserpumpe mit Hocheffizienzsteuerung, Druckausdehnungsgefäß, Überdruckventil und Entleerungshahn Wärmeübertragung vom Aggregatkühlkreis auf das Heizungssystem durch einen Edelstahl-Plattenwärmetauscher Generator: Generatortyp: asynchron, Fa. Emod WKASYG Kühlung: wassergekühlt Leistung: 15 kw Spannung: 400 V Frequenz: 50 Hz Betriebsart: S1 Schutzart: IP 54 www.kwenergie.de - Tel.: 09179 96434 0 - Fax: 09179 96434 29 Stand 11.2012-2 -

Elektrische Daten der Eigenerzeugungsanlage: Generator : Asynchrongenerator max. Wirkleistung P Amax : 12 kw max. Scheinleistung S Amax : 12 kva Netzeinspeisung: Drehstrom Inselbetrieb vorgesehen? Nein Motorischer Anlauf vorgesehen? Nein Anlaufstrom I A : - Kurzschlussstrom I" K : 0,17 ka Kurzschlussfestigkeit der Gesamtanlage I K 10 ka Blindleistungskompensation: vorhanden Anzahl Kompensationsstufen: 1 Blindleistung je Stufe: 5,8 kvar Verdrosselungsgrad bzw. Resonanzfrequenz: 0 Eigenbedarf: 0,055 kva Einstellwerte für den Netzanlagen-Schutz nach VDE-AR-N 4105 Spannungsrückgangsschutz U< 0,8 U N (100 ms) Spannungssteigerungsschutz U> 1,1 U N (100 ms) Spannungssteigerungsschutz U>> 1,15 U N (100 ms) Frequenzrückgangsschutz f< 47,5 Hz (100 ms) Frequenzsteigerungsschutz f> 51,5 Hz (100 ms) Anschlüsse: Heizungsvorlauf: R 3/4 Heizungsrücklauf: R 3/4 Abgasanschluss: R 1 1/4 (weiterführende Abgasleitung min. DN 80 über Abgasanschlusskit) Gasanschluss: R 1/2 Drehzahlregler: Ölzirkulationssystem: Elektronischer Drehzahlregler, bestehend aus Steuergerät und Drehzahlsensor, zur exakten Frequenz und Leistungsregelung Ölzirkulationssystem mit externem 20 Liter Ölkanister und werksseitigen Ölerstebefüllung zur sicheren Einhaltung längst möglicher Wartungsintervalle (3.000 BH); Schnellstmögliche Ölwechsel durch Abpumpen mit interner Ölförderpumpe möglich. www.kwenergie.de - Tel.: 09179 96434 0 - Fax: 09179 96434 29 Stand 11.2012-3 -

Steuerung und Regelwerk Schaltschrank: BHKW Steuerung: BR06 für die Wandmontage, aus Stahlblech 1,5 mm, Farbe grau RAL 7035, Kabeleinführung von unten, Kabelsatz vom BHKW zum Schaltschrank mit 6 m Länge, Gewicht: 47 kg Abmessung: Höhe: 1000 mm, Breite: 800 mm, Tiefe: 300 mm Frei programmierbare SPS Steuerung zum Steuern, Regeln, Berechnen, Zählen und Visualisieren. Die Steuerung ist mit einer Vollgrafikanzeige und mit allen Funktionstasten ausgestattet, die für die Bedienung des BHKWs erforderlich sind. Auf dem 5,7 Display werden Informationen über die Anlage und den momentanen Status angezeigt Passwortgeschüzte Bedienungsebenen Betriebsarten: - Konstantleistungsregelung über Festwertvorgabe - Leistungsmodulation (50-100%) über: o Rücklauftemperatur (frei parametrierbare Temperaturkurve) o Strombezug (Abfahren des kundenspezifischen Stromlastgangs mit oder ohne Leistungs-offset) o Sollwertvorgabe (4-20mA Signal aus übergeordneter Steuerung / GLT) Funktionen: Schutzfunktionen: Start / Stoppautomatik, Überwachung des BHKW, Störmeldesystem, Störungsanzeige im Klartext, Temperaturabhängiges Zu- und Absetzen, Schaltuhr zur Eingrenzung der Betriebszeiten, Überlastüberwachung, Minderleistungsüberwachung, Rückleistungsüberwachung, Öldrucküberwachung, Motortemperaturüberwachung, Abgastemperaturüberwachung, Vorlauftemperaturüberwachung, Rücklauftemperaturüberwachung, Lecküberwachung, Generatortemperaturüberwachung, Temperaturüberwachung Schalldämmhaube Leckageüberwachung Sammelstörmeldung: Störungsmeldung für externes Meldegerät wird ausgegeben. Störungsmeldung an frei zu vergebende Emailadresse www.kwenergie.de - Tel.: 09179 96434 0 - Fax: 09179 96434 29 Stand 11.2012-4 -

Anzeigen: Zähler: momentane Wirkleistung (kw), Motortemperatur, Abgastemperatur vor WT, Vorlauftemperatur, Tankfüllstandanzeige, Statusanzeige, Puffertemperatur Oben, Puffertemperatur Unten (Rücklauftemperatur), Motoröldruck, Generatorstrom, Fehler- und Betriebszustandsmeldungen, Stromzähler (kwh), integrierter geeichter Hutschienenstromzähler Betriebsstundenzähler, Kraftstoffverbrauchszähler (Aufschaltung des externen Gaszählers mit Impulsausgang auf die Steuerung zur Überwachung der Verbräuche) Wartungsstundenzähler mit Count Down und Meldungsabsetzung bei Erreichen einer freibleibenden Restzeit bis zur Wartung Aufzeichnung: Kurz- und Langzeitlogbuch als Ringspeicher mit bis zu 99 Einträgen Analogwertspeicher, Laufzeitenspeicher, Fehlerspeicher, Fernüberwachung: Überwachung des BHKW mittels LAN/DSL-Anbinung über VNC Viewer weltweit möglich über online: - PC - Laptop - IPhone oder IPad - Smartphone Darstellung der kompletten BHKW Steuerung mit allen Anzeigeund Überwachungsfunktionen Ein- und Ausschalten des BHKW sowie Parametrierung / Einstellung und Korrektur aller Parameter über Fernüberwachung von einem Endgerät aus möglich www.kwenergie.de - Tel.: 09179 96434 0 - Fax: 09179 96434 29 Stand 11.2012-5 -

2. Zubehör / Einbindung Anschluss-Satz G 1 1/4 : Abgaskompensator mit 1 1/4 Verschraubung, zwei Panzerschläuche 3/4" x 800 mit Dichtungen zur thermischen Einbindung, T- Stücke, KFE-Hähne Gasanschlussschlauch 1/2 x 800 Gashahn mit thermischer Armaturensicherung, Gasnulldruckregeler (Bei Flüssiggas- Ausführung) Abgasanschluss-Kit GJ 80: Übergangsstück 1 1/4 Kompensator auf DN 80 bestehend aus 87 Bogen mit Stützfuß zur einfachen Montage System Jeremias ew-kl V4a konisch, metallisch dichtend Schwenkbarer Edelstahlkondensatsyphon zum Anschluss an Kondensatleitung 22mm 2 Messstutzen ½ mit Dichtstopfen als Zugang für die jährlich vorgeschriebene Messung 3. Optionen Nachschalldämpfer GJ 80: Edelstahl-Nachschalldämpfer (-20 db/a Minderungspotential für die Einbindung nach dem Abgasanschlusskit zur horizontalen und vertikalen Einbindung; mit Kondenastablauf. Anschlüsse: System Jeremias ew-kl V4a konisch, metallisch dichtend www.kwenergie.de - Tel.: 09179 96434 0 - Fax: 09179 96434 29 Stand 11.2012-6 -

Kondensationswärmetauscher GJ 80: Abgas-KWT DN 80 in Edelstahl V4a mit metallisch konisch dichtenden Abgasanschlüssen in DN 80 passend zum Abgasanschlusskit DN 80 und Nachschalldämpfer DN 80; Anschlüsse 1 AG für VL und RL. Anschlüsse: System Jeremias ew-kl V4a konisch, metallisch dichtend Heizungssteuerung: Außentemperaturgeregelt, zur Ansteuerung von zwei Mischer-Heizkreisen, einer Brauchwasserladepumpe und einer Zirkulationspumpe inkl. Spitzenlastkesselanforderung Anforderung für einen Spitzenlastkessel: Potentialfreier Ausgang für die Anforderung eines Spitzenlastkessels mit frei parametrierbarer Ein- und Ausschalttemperatur und Zeitverzögerung Anforderung für zwei kaskadierte Spitzenlastkessel: Potentialfreier Ausgang für die Anforderung zweier kaskadierter Spitzenlastkessel mit frei parametrierbarer Ein- und Ausschalttemperatur und Zeitverzögerung Netzwerkanbindung (LAN/DSL): Zugangsdaten (DynDns-Account und email- Adresse) Software: VNC-Viewer Bedienungsanleitung www.kwenergie.de - Tel.: 09179 96434 0 - Fax: 09179 96434 29 Stand 11.2012-7 -

Schnittstellen: an externe Systeme, Ethernet UDP, MOD-Bus RTU, 3964R oder RK512 Vollwartung-BHKW: Vollwartung über eine Laufzeit von 20.000 / 40.000 / 60.000 Betriebsstunden; Der Umfang eines Vollwartungsvertrags umfasst folgende Bestandteile: - Beseitigung von Störungen - Reparaturen inkl. An- und Abfahrt - Bereitstellen von Verschleiß- und Ersatzteilen - Bereitstellen von Betriebsmitteln (z.b. Schmieröl, nicht Primärenergie) - Inspektion, Wartung - Motorüberholung - Motortausch - Softwarepflege der Steuerprogramme - Entsorgung verbrauchter Betriebsmittel und ausgebauter Teile Regelwartung-BHKW: Regelwartung über eine Laufzeit von 20.000 / 40.000 / 60.000 Betriebsstunden; Der Umfang eines Regelwartungsvertrags umfasst folgende Bestandteile: - Reparaturen inkl. An- und Abfahrt - Bereitstellen von Verschleiß- und Ersatzteilen - Bereitstellen von Betriebsmitteln (z.b. Schmieröl, nicht Primärenergie) - Inspektion, Wartung - Motorüberholung und Motortausch im Rahmen der Gewährleistung - Softwarepflege der Steuerprogramme - Entsorgung verbrauchter Betriebsmittel und ausgebauter Teile Die technischen Daten sind auf Erdgas-L mit einem Heizwert von 10,0 kwh/nm 3 und auf Normbezugsbedingungen gemäß DIN ISO 3046-1 angegeben (Luftdruck absolut: 100 kpa, Lufttemperatur: 25 C, relative Luftfeuchtigkeit: 30 %, 100m ü.). Leistungsanpassungen bei Umgebungsbedingungen gemäß DIN ISO 3046-1 bzw. DIN 6271-3. Die Toleranz für den spezifischen Kraftstoffverbrauch beträgt +5% bei Nennleistung und die Toleranz für die nutzbaren Wärmeleistungen beträgt 7% bei Nennleistung. Entsprechend unserer Geschäftspolitik und der ständigen Weiterentwicklung, behalten wir uns das Recht vor, Daten und Eigenschaften ohne Bekanntgabe zu ändern. www.kwenergie.de - Tel.: 09179 96434 0 - Fax: 09179 96434 29 Stand 11.2012-8 -