Januar LJN- Jagdzeiten Recht Revierarbeiten. 1. bis 31. Januar

Ähnliche Dokumente
Jagdstatistik 2009/10. Schnellbericht 1.11

Unterkunft im Doppelzimmer der Kategorie ''I''

Jagen in Ungarn GEBIET km² km² km² km² 86% der Gesamtfläche 146 ha JÄGER/BEVÖLKERUNG

Jägerprüfung in Bayern Fragenkatalog zum schriftlichen Teil Sachgebiet 3

PREISLISTE. 1. März 2015 bis 28. Februar 2016 Z A L A E R D Õ H-8800 NAGYKANIZSA. Múzeum tér 6.

preisliste ab 1 März 2013 bis 28 Februar 2014

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN

PREISLISTE Von 1. MÄRZ In EURO Lehrforst AG

St. George Jagdbüro Preisliste Gültig ab 1. März 2008

Preis list REHBOCK. vom 15. April bis 30. September

Ungarn Staatsrevier Dalerd -

- Bei Trophäenwild muß eine Diffezenz von + 15% akzeptiert werden!

FRAGEN UND ANTWORTEN für die schriftliche Jägerprüfung in Baden-Württemberg. 13. November 2015

BULGARIEN ALLGEMEINE PREISLISTE

Erläuterungen zum BN Positionspapier zur Jagd

Gesellschaft mit begrenzter Haftung PREISLISTE

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN UND PREISE FÜR GEBÜHRJAGDEN

Lesy Slovenskej republiky, š.p. BANSKÁ BYSTRICA PREISLISTE. für die Jagdsaison 2013/2014. Forstbetriebe:

Jagen in Belgien GEBIET JÄGER / BEVÖLKERUNG. Page 1 of 11

PREISLISTE Gültig ab 1. März

Broschüren und Materialien für die jagdliche Öffentlichkeitsarbeit

Musterfragenvorschlag des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt e. V. zum Prüfungsfach Jagdrecht

Ia)Ja I o1 ruein. E ol.243 Winchester E.).22 Winchester Magnum E ol 5,6 x 5o R Magnum

MERLE JAGDREISEN 2016

Ungarn. Das Jagdland mit uralter Tradition!

Sehr verehrte Jagdgäste, liebe Jägerinnen und Jäger!

SERBIEN UND MAZEDONIEN

Österreich Tirol - Büro Deutschland: Ziegelstadel 1 D Isny Tel.: +49 (0) /

Fragenkatalog für die Jägerprüfung in Mecklenburg-Vorpommern

Übersicht zu den gesetzlichen Regelungen zur Fangjagd in den Bundesländern

Jagdreisen Fabrig --

Jagdrevier Stadtwälder Chrudim Městské lesy Chrudim Preisliste der gebührenpflichtigen Jagd gültig ab

Hund Rufus ist immer dabei, wenn Förster Niels Baumann das Gewehr schultert und auf die Jagd geht.

Helenowo - Jagdreisen in meine Heimat Katalog 2011

Wild und Jagd. Niedersachsen. Landesjagdbericht 2012 / Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Prüfungsfragenkatalog

Hubertus Agráripari Bt. Betriebsspiegel

Ausgabe Nr Zeitraum: März 2009

Bundesgesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel

Spanien. Jagdtradition unter südlicher Sonne!

Mitteilungen der Jägerschaft Gifhorn-Nord e.v. in der August

KOSMOS Gesamtverzeichnis ANGELN

BFW-DOKUMENTATION 15/2011

Fragebogen Jagdschulen

Auf den folgenden Seiten haben wir Ihnen einige Angebote aus Polen und Estland zusammengestellt.

Amtsblatt. Donnerstag, 5. Juni 2014

Die Kaskoversicherung. Rechtsanwältin Antonia Herrmann Hecker Werner Himmelreich Rechtsanwälte München

Wir begeistern Jäger! K&K PREMIUM JAGD K&K TESTJAGD SPEZIAL 2012 DRÜCKJAGD IN DEN RUMÄNISCHEN KARPATEN

Intakte Lebensräume für Mensch und Tier

Jagd - Passion - Nachhaltigkeit. K&K Premium Jagd. Argentinien

Jagdpachtvertrag. über den gemeinschaftlichen Jagdbezirk / Eigenjagdbezirk / Teilbezirk* ... der Gemeinde / des Eigenjagdbesitzers*

Aus Liebe zum Waidwerk. Die Puchmüllers

Deutschland Drückjagd - Büro Deutschland: Ziegelstadel 1 D Isny Tel.: +49 (0) /

Jagdschule Hessen. Revierjagdmeister Martin Stern

792-2-L. Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Jagdgesetzes. Vom 1. März 1983

Kreisjägerschaft Plön

Stand: letzte berücksichtigte Änderung: mehrfach geänd. ( 1 Nr. 406 V v , 286)

Das Jagdrevier der Stadt Levoča PREISLISTE. Bezahlte Jagd für ausländische Jagdgäste. gültig ab

Immergrünes. Schutzdach. Jäger - Revierpraxis NADELHOLZREMISEN

Neue Highlights in der Jagd-Haftpflichtversicherung

Ausgabe. Dezember Inhalt: JAGD & HUND 2014 JAGDREISEKATALOG 2014/15. BOCKJAGDEN im FRÜHJAHR BÄRENJAGD im FRÜHJAHR 2014

Das Jagdrecht ist untrennbar mit Grund und Boden verbunden. Dem Eigentümer und Jagdgenossen entstehen daraus vielfältige Rechte und Pflichten.

Verordnung über die Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nationaler Bedeutung (WZVV)

Verordnung zum Gesetz über Jagd, Wild- und Vogelschutz (Jagdverordnung)

Reglement über die Jagdprüfungen

Kreisjagdverband Kelheim e. V. im Landesjagdverband Bayern e. V.

Empfehlungen zur Bewegungsjagd

Antwort. Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode. Drucksache 9/767. der Bundesregierung

Ungarn Flugwildjagd - Büro Deutschland: Ziegelstadel 1 D Isny Tel.: +49 (0) /

Hinweise zum Jagdpachtvertrag

Landesjägerschaft Niedersachsen Josef Schröer, stellv. Präsident

Falls dieser Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht optimal angezeigt wird, lesen Sie bitte hier die Online-Version.

Standpunkt Zu aktuellen Fragen der Jagd

Mauritius. Jagd in Kombination mit Traumurlaub!

MAZEDONIEN 1. Šara Gebirge Gamswild 2. Nationalpark Mavrovo Gamswild /

Fragenkatalog für die Jägerprüfung in Mecklenburg-Vorpommern. Jagdbetrieb, Fanggeräte und deren Einsatz, Führen von Jagdhunden, jagdliches Brauchtum

Der Wald zeigt, ob die Jagd stimmt!

8. Pirsch - und Schusszeichen

Rechtsquellen sind das Landesforstgesetz NRW, Bundeswaldgesetz und das Landschaftsgesetz

Jagd in Schutzgebieten - Positionspapier des Deutschen Jagdschutz-Verbandes e.v. I. RECHTSGRUNDLAGEN FÜR DIE AUSWEISUNG VON SCHUTZGEBIETEN

Ausgabe. Mai Inhalt: BULGARIEN - Keiler, Hirsch, Gams & Co. POLEN - Blattzeit und Hirschbrunft. UNGARN - Rot- und Damhirschbrunft

Tierschutz - Naturschutz. Wildvögel im Naturschutzrecht. EU-Naturschutzrichtlinien. Regelungen im Wiener Landesrecht

Haftung versus Deckung. Referent; Christoph A. Stutz. Copyright Allianz

Italien Fasan & Rothuhn - Büro Deutschland: Ziegelstadel 1 D Isny Tel.: +49 (0) /

Jagd-Risiken professionell absichern Jagd-Haftpflichtversicherung/Jagd-Unfallversicherung/ Jagdhunde-Unfallversicherung

JAGD IN DER TÜRKEI, Schwarzwild SAISON 2015/16. T Ü R K E I / 1 6 S e i t e 1 5

Spuren/Trittsiegel erkennen

Jägerlehrhof. Jagdschloss Springe

in Haus & Garten Allgemeines Rechtliches

Versicherungsschutz für Jäger. Rund um die Jagd

DerWaidgesell. Mitteilungsblatt der Jägerschaft Braunschweig Ausgabe 2007

Richtige Rehwildbewirtschaftung führt zum großen Walderfolg!

BJV. Rechtliche Rahmenbedingungen zur Notzeitfütterung von Rehwild. Rudolf Fritze 1. Vorsitzender Kreisjagdverband Lindau e.v. Kreisjagdverband Lindau

I N F O R M A T I O N

Praxistest MINOX Wildkamera DTC 500. Die neuen Augen Ihres Reviers. Schnell durchgesetzt

AUERHAHN UND BIRKHAHN

Transkript:

Januar Enten Feldhasen Bei von Kreis- - Krickente Gänse jägermeister fest- Fasanenschütten Termine für Letzte Gesell- - Pfeifente - Graugänse gestellter Notzeit überprüfen Hegering- schaftsjagden - Stockente - Kanadagänse darf artgerecht versammlungen organisieren Fasanen gefüttert werden. festlegen 1. bis 15. Januar Jagdausübung Ausneuen, Blässhühner Nutrias* dann verboten! Abfährten, Damwild Rabenkrähen ( 32 NJagdG) insbesondere bei Elstern Rehwild Schnee Füchse* -Rehkitze Bei Such-, Drück-, Hermeline -Ricken Treibjagd sowie Jahresstrecken- Iltisse -Schmalrehe auf Federwild muss und Revierbericht Marder Rotwild brauchbarer, für Jagdgenossen- -Baummarder Schwarzwild* geprüfter Jagdhund schaft- -Steinmarder -Bachen mitgeführt werden Versammlung Marderhunde* -Keiler ( 4 NJagdG) bzw. für Minke* -Überläufer Hegering Möwen Sikawild vorbereiten -Heringsmöwen Tauben -Mantelmöwen -Ringeltauben Baujagden -Silbermöwen -Türkentauben durchführen -Sturmmöwen Muffelwild Waschbären* Wildkaninchen* 1. bis 31. Januar

Februar Möwen -Heringsmöwen Abschlusspläne, Kirrplätze Hegering- Trophäen -Mantelmöwen Abschlussleisten überprüfen versammlungen für Hegeschauen -Silbermöwen bei der Jagd- von Erlegern -Sturmmöwen behörde Pflanzmaterial einsammeln 1. bis 10. Februar abgeben aussuchen und und mit bis 15. Febr. bestellen Namensanhänger Wildkaninchen* (Anbieter in versehen 1. bis 15. Februar Bei Such-, Drück-, Anlage 4) (siehe Anlage 1) Treibjagd sowie Blässhühner Rabenkrähen auf Federwild muss Anlage von Wild- Abwurfstangen Tauben brauchbarer, äckern mit suchen -Ringeltauben geprüfter Jagdhund Landwirten planen -Türkentauben mitgeführt werden Wildzählungen 1. bis 20. Februar ( 4 NJagdG) Elstern Marderhunde* vom 1. Febr. Füchse* Minke* - 30. Sept. Hermeline Nutrias* Verbot Bruthöhlen Iltisse Waschbären* bzw. Horste Marder -Baummarder -Steinmarder 1. bis 28. Februar zu stören

März Jagdversicherung überprüfen Waschbären* Revier- Hegering- Abwurfstangen 1. bis 31. März Jagdschein lösen einrichtungen versammlungen suchen bis 30. März bei Jagdbehörde kontrollieren Mitglieder- 1. März - 31. Okt. Baum- versammlungen Rauchverbot, Verbot heckenpflege besuchen Feuer anzuzünden im Wald, Moor, Heide Falls öffentliche ( 35 NWaldG) Reinigungstage von Vereinen bzw. 1. März - 30. Sept. Gemeinden dürfen in der freien Natur organisiert werden, und Landschaft Hecken, dringend im Revier Gebüsche heimischer Arten und außerhalb des Waldes stehende Bäume nicht geschnitten gerodet, beschädigt werden Verbot giltauch für Röhricht vom 1. März bis 31. Aug. dabei sein Wildäcker planen, erste Pflanzungen vornehmen vom 1. Febr.-30. Sept. Verbot Bruthöhlen bzw. Horste zu stören ( 37

April Schwarzwild* ab 1. April bei der Jagdbehörde Jagdschein lösen Überprüfung der Abwurfstangen -Überläufer Jagdeinrichtungen suchen 1. bis 30. April Jagdversicherung prüfen (Hochsitze, 1. April - 15. Juli Setz-Brut-und Aufzuchtzeit Hunde sind an der Leine zu führen Leitern, Erdsitze) Salzlecksteine, Wildäcker und Grünf- ( 33 NWaldLG) flächen bearbeiten 1. März - 31. Okt. Rauchverbot, Verbot Feuer anzuzünden im Wald, Moor Saat und Pflanz- gut bestellen Vorsicht auf Bodengeleger- vom 1. Febr. - 30. Sept. einstände der Verbot Bruthöhlen bzw. Horste zu stören Rehböcke beobachten Waffen einschießen Schneide- und Rode- verbot Jungfüchse bejagen

Mai Schwarzwild* 1. April - 15. Juli Einsäen der Wildtier- Einschießen Setz-Brut-und -Überläufer Aufzuchtzeit festgelegten Erfassungsbögen der Langwaffen Rehwild Hunde sind an der Flächen ausfüllen und -Böcke Leine zu führen an Hegering- -Schmalrehe ( 33 NWaldLG) leiter abgeben 1. bis 31. Mai (bis 1. Juni) 1. März - 31. Okt. Rauchverbot, Verbot Feuer anzuzünden im Wald, Moor vom 1. Febr. - 30. Sept. Verbot Bruthöhlen bzw. Horste zu stören Schneide- und Rode- verbot

Juni Rehwild 1. April - 15. Juli Beim Mähen Bis zum 1. Juni Verstärkte Setz-Brut-und -Böcke Aufzuchtzeit abgelegte Kitze Wildtier- Kontrollen zum Rotwild Hunde sind an der schützen Erfassungsbögen Einhalten des -Schmalspießer Leine zu führen ausfüllen und Leinenzwangs -Schmaltiere ( 33 NWaldLG) Winteräcker an Hegeringsleiter bei Hundeführern Schwarzwild* einsäen abgeben -Überläufer 1. März - 31. Okt. Rauch- Besondere Vor- 1. bis 30. Juni verbot, Verbot Feuer Salzlecken, sicht bei anzuzünden im Wald, Moor Malbäume Ansitzjagd auf Füchse* pflegen Spaziergänger ab 16. Juni vom 1. Febr. - 30. Sept. Achten auf Verbot Bruthöhlen bzw. Horste zu stören Schneide- und Rode- verbot Wespen- und Hornissennester

Juli Füchse* 1. April - 15. Juli Wildschäden Wild Setz-Brut-und Rehwild Aufzuchtzeit vermeiden verliert -Böcke Hunde sind an der durch ver- Einstände Schwarzwild* Leine zu führen stärkte Kontrollen nach Ernte -Überläufer ( 33 NWaldLG) 1. bis 30. Juni Ansitze Füchse 1. März - 31. Okt. Rauch- freischneiden verstärkt verbot, Verbot Waschbären* Feuer auf Stoppelfeldern anzuzünden im ab 16. Juni Wald, Moor Pirschwege pflegen Feisthirsche vom 1. Febr. - 30. Sept. Achten auf Verbot Bruthöhlen bzw. Horste zu stören Wespen- und Hornissennester und Nestbauten Schneide- und Rode- verbot an Hochsitzen

August Dachse Rotwild Bei Such-, Drück-, Erntezeit Jagdgäste Elstern - Hirsche Treibjagd sowie Wild verliert einladen zur Füchse* - Schmalspießer auf Federwild muss Deckung! Brunftjagd Gamswild - Schmaltiere brauchbarer, (Einladungsmuster Graugänse Schwarzwild* geprüfter Jagdhund Achten auf Anlage 1) Minke* -Bachen mitgeführt werden Einstände der Rabenkrähen -Keiler ( 4 NJagdG) Feisthirsche Rehwild -Böcke Kormorane -Überläufer Waschbären* 1. bis 31. August 2005 ab 16. August 1. März - 31. Okt. Rauchverbot, Verbot Feuer anzuzünden im Wald, Moor vom 1. Febr.-30. Sept. Verbot Bruthöhlen bzw. Horste zu stören ( 37 Schneide- und Rodeverbot Wildschäden verhindern

September Bei Such-, Drück-, Treibjagd sowie Dachse Rehwild auf Federwild Bei Maisernten Planung der Damwild -Böcke muss brauchbarer, verstärkt abstellen Gesellschafts- Elstern -Kitze geprüfter Jagdhund auf Sauen und jagden Enten -Ricken mitgeführt werden Füchse -Stockenten -Schmalrehe ( 4 NJagdG) Während der Füchse* Rotwild Für Notzeiten Brunftzeit Gamswild -Hirsche 1. März - 31. Okt. Rauch- Eicheln, vermehrt auf Kormorane -Alttiere, Kälber verbot, Verbot Feuer Kastanien Besucher im Marderhunde -Schmalspießer anzuzünden im Wald, Moor sammeln Revier achten Minke* -Schmaltiere Muffelwild Nutrias* Rabenkrähen Blässhühner Rebhühner Schwarzwild* -Bachen -Keiler -Überläufer Sikawild Waschbären* 1. bis 30. September ab 11. September ab 16. September vom 1. Febr.-30. Sept. Verbot Bruthöhlen bzw. Horste zu stören ( 37 1. März - 30. Sept. dürfen in der freien Natur und Landschaft Hecken, Gebüsche heimischer Arten und außerhalb des Waldes stehende Bäume nicht geschnitten gerodet, beschädigt werden

Oktober Rehwild -Böcke Bei Such-, Drück-, 1. bis 15. Oktober Treibjagd sowie Vorbereiten Einladungen Blässhühner -Sturmmöwen auf Federwild Gesellschafts- für Gesellschafts- Dachse Muffelwild muss brauchbarer, jagden für jagden Damwild Nutrias* geprüfter Jagdhund Ansitzjagden, vorbereiten Elstern Rabenkrähen mitgeführt werden Hochsitze fest- (Mustereinladungen Enten Rebhühner ( 4 NJagdG) legen und Anlage 1) -Krickenten Rehwild Sichtschneisen -Pfeifenten -Kitze 1. März - 31. Okt. Rauch- ermöglichen -Stockenten -Ricken verbot, Verbot Feuer Fasanen -Schmalrehe anzuzünden im Wald, Moor Feldhasen Rotwild Füchse* Gamswild Kormorane Marderhunde* Minke* Möwen - Heringsmöwen -Hirsche -Alttiere, Kälber -Schmalspießer -Schmaltiere Schwarzwild* Sikawild Stockenten -Mantelmöwen Waschbären* -Silbermöwen Waldschnepfen Wildkaninchen* 1. bis 31. Oktober ab 16. Oktober

November Blässhühner Damwild Minke* Möwen Elstern -Heringsmöwen Bei Such-, Herbststurm- Gesellschafts- Enten -Mantelmöwen Drück-, schäden jagden -Krickenten -Silbermöwen Treibjagd sowie beseitigen durchführen -Pfeifenten -Sturmmöwen auf Federwild (Anleitung für -Stockenten Muffelwild muss brauchbarer, Schüttungen Gesellschafts- Fasanen Nutrias* geprüfter Jagdhund für Fasane jagden Anlage 1) Feldhasen Rabenkrähen mitgeführt werden beschicken Füchse* Rebhühner ( 4 NJagdG) Vermarktung Gamswild Rehwild In Schilfflächen des Wildbrets Gänse -Kitze notwendige klären -Blessgänse -Ricken Schneisen vor- -Graugänse -Schmalrehe bereiten an Hubertus- -Kandagänse Rotwild messe -Saatgänse Höckerschwäne teilnehmen -Ringelgänse Hermeline Iltisse Kormorane Marder -Baumarder -Steinmarder Marderhunde* Schwarzwild* Sikawild Tauben -Ringeltauben -Türkentauben Waldschnepfen Waschbären* Wildkaninchen* 1. bis 30. November

Dezember Gamswild 1. bis 15. Dezember Blässhühner Marderhunde* Bei Such-, Gesellschafts- Damwild Minke* Drück-, jagden Elstern Möwen Treibjagd sowie durchführen Enten -Heringsmöwen auf Federwild (Anleitung für -Krickenten -Mantelmöwen muss brauchbarer, Gesellschafts- -Pfeifenten -Silbermöwen geprüfter Jagdhund jagden Anlage 1) -Stockenten -Sturmmöwen mitgeführt werden Fasanen Muffelwild ( 4 NJagdG) Wildbret Feldhasen Nutrias* rechtzeitig Füchse* Rabenkrähen vor den Festtagen Gänse Rehwild vermarkten -Blessgänse -Graugänse -Kandagänse -Saatgänse -Ringelgänse Iltisse Hermeline Kormorane Marder -Baumarder -Steinmarder -Kitze -Ricken -Schmalrehe Rotwild Schwarzwild* Sikawild Tauben -Ringeltauben -Türkentauben Waldschnepfen Waschbären* Wildkaninchen* 1. bis 31. Dezember