Backtriebmittel. => Verstoffwechslung von Zucker zu Alkohol und Kohlenstoffdioxid, das den Teig auflockert



Ähnliche Dokumente
Backhilfsmittel. Allgemeines [1, 2] 1. Hirschhornsalz [2, 3] Versuch 1: Nachweis von Ammoniak [2, 4, 5]

Backhilfsmittel. Biologische Triebmittel Physikalische Triebmittel Chemische Triebmittel Hefepilze: Zucker wird zu

Anorganische Backhilfsmittel

REDOXPROZESSE. Die Redoxreaktion setzt sich aus einer Oxidation und einer Reduktion zusammen. [1, 2]

Rost und Rostschutz. Oxidation: Fe Fe e - Reduktion: ½ O 2 + H 2 O + 2 e - 2 OH - Redoxgleichung: Fe + ½ O 2 + H 2 O Fe OH -

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer

Abflussreiniger. Eine chemische Untersuchung. 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers. Material: Chemikalien: Durchführung:

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Veranstaltung 3: Was gleich aussieht, muss nicht das Gleiche sein!

Rost und Rostschutz. Beobachtung: Nach wenigen Momenten steigt das Wasser im Glasröhrchen an.

Zerlegung der Verbindung Wasser. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Steckbrief von Sauerstoff, O 2

2.8 Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser. Aufgabe. Woraus lassen sich Laugen herstellen? (2)

In welchen Stoffen befinden sich Laugen, wozu werden sie verwendet?

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Säure-Base-Reaktionen

Überprüfe alkoholhaltige Getränke mit Hilfe eines AlcoTest- Röhrchens.

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut?

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe).

Chemische Reaktionen

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen.

Die chemischen Grundgesetze

1.6 Wirkung von Säuren auf Metalle. Aufgabe. Wie wirken Säuren auf Metalle? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren

Luft. Der Mensch lebt 5 Wochen ohne Nahrung, 5 Tage ohne Wasser, aber keine 5 Minuten ohne Luft. [1]

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

3.11 Zerlegung von Wasser durch Reduktionsmittel. Aufgabe. Aus welchen Elementen besteht Wasser?

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Installation und Bedienung von vappx unter ios

Wasserstoffperoxid, Peroxide

Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1)

Schwimmen und Sinken. Das magische Ei Der Tauchwettbewerb Tanzende Rosinen Brauselava Der Flaschentaucher Wann schwimmt Knetmasse

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier:

mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom

Aufgaben verändern Beispiele zur Chemie

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole?

HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A4/1 Wasser

Festes Wasser. Wasserschule Unterfranken. Wasser-Experimente. Januar Dezember. Materialien

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note:

Säuren und Laugen im Haushalt

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH)

Austauschen von Druckkassetten

PCD Europe, Krefeld, Jan Auswertung von Haemoccult

Organische Chemie I Chemie am Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Herstellung von Natronlauge. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

Dow Jones am im 1-min Chat

4.2 Reaktion von Kupfer und Schwefel. Aufgabe. Woran lassen sich chemische Reaktionen erkennen? (2)

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Abgestufte Lernhilfen

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein

Oberflächenspannung. Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern. Oberflächenspannung

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Name: Klasse: Datum:

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute

Von der Milch zur Molke oder Wie finde ich das Eiweiß in der Milch?

Auf der Suche nach der Wundermedizin

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Leichte-Sprache-Bilder

Anleitung über den Umgang mit Schildern

3. Säure-Base-Beziehungen

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind.

Ein süsses Experiment

Aluminium. Aluminium ist das dritthäufigste Element und das häufigste Metall in der Erdkruste. Dort tritt es allerdings nur in Verbindungen auf.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Climate lie

2. Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Mittwoch, 20. Mai 2015, Uhr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Das Lazarus-Verfahren - 1 oder auch EOR-Verfahren ( Enhanced Oil Recovery)

Warum kann ein Flugzeug fliegen?

Unterschiedliche Verkehrsmittel Lehrerinformation

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in:

Herstellung von schwefl iger Säure. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015

Installation und Bedienung von vappx unter Android

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Naturgewalten & Risikoempfinden

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

Demonstrationsvorträge in Anorganischer Chemie für Studierende des Lehramtes an Gymnasien. Der Photographische Prozess

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.


Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

Lichtbrechung an Linsen

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Transkript:

Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsvorträge im Sommersemester 2011 25.05.2011 Betreuung: Frau Dr. M. Andratschke Referentinnen: Petra Meiler, Nathalie Weimann 1. Einführung: Backtriebmittel Definition von Backtriebmittel: Stoffe, die in einem Teig Gase bilden, diese freisetzen und den Teig somit auflockern [1] Arten von Backtriebmitteln: 1) Biologische Backtriebmittel, wie z. B. Hefepilze => Verstoffwechslung von Zucker zu Alkohol und Kohlenstoffdioxid, das den Teig auflockert 2) Physikalische Backtriebmittel, z. B.: => Teiglockerung durch den Wasserdampf, der bei jedem Backvorgang entsteht oder durch => Mechanisches Lufteinschlagen beim Kneten oder Rühren 3) Chemische Backtriebmittel, wie z. B. Backpulver, Hirschhornsalz und Pottasche => Reaktion mit Wasser, Säure und Hitze unter Freisetzung von Kohlenstoffdioxid [1] 2. Hirschhornsalz: Früher wurde Hirschhornsalz aus den Hornsubstanzen von Hirschen gewonnen, heute wird es chemisch hergestellt. Seine drei Hauptbestandteile sind Ammoniumhydrogencarbonat NH 4 HCO 3, Ammoniumcarbonat (NH 4 ) 2 CO 3 und Ammoniumcarbamat NH 4 CO 2 NH 2. Da Hirschhornsalz beim Backen Ammoniak für die Teiglockerung freisetzt, ist es nur für Flachgebäck geeignet. Hochgebäck würde es nämlich zurückhalten und dadurch der Geschmack und die Farbe beeinträchtigt werden. [2] Abbildung 1: [3] Hirschhornsalz-Packung 1

Versuch 1: Nachweis von Ammoniak [4-6] - Hirschhornsalz - Bunsenbrenner - Reagenzglas - Reagenzglasklammer - Spatel - Pinzette - ph-papier - Spatelspitze voll Hirschhornsalz in ein Reagenzglas geben. - kurz über dem Bunsenbrenner erhitzen. - ph-papier mit Wasser anfeuchten und dieses mit Hilfe der Pinzette in die Öffnung des Reagenzglases halten. - starker Geruch nach Ammoniak - ph-papier färbt sich blau - Wassertropfen an der Wand des Reagenzglases - Thermischer Zerfall von NH 4 HCO 3, Ammoniumcarbonat (NH 4 ) 2 CO 3 und Ammoniumcarbamat NH 4 CO 2 NH 2 : NH4HCO3 NH3 + CO2 + H2O (NH4)2CO3 2 NH3 + CO2 + H2O NH4CO2NH2 2 NH3 + CO2 _ - ph-papier zeigt Vorhandensein von OH -Ionen auf Grund folgender Reaktion: NH3 + H2O NH4 + + OH - 3. Pottasche: Hinter dem Namen Pottasche verbirgt sich die chemische Verbindung Kaliumcarbonat (K 2 CO 3 ). Der eigentümliche Name rührt von der früheren Art her, Kaliumcarbonat zu gewinnen, indem man es aus Holzasche durch Auswaschen mit Wasser und anschließenden Eindampfen in Pötten (Töpfen) anreicherte. [7] 2 Abbildung 2: [8] Pottasche-Packung

Versuch 2: Vergleich Pottasche und Backpulver (s. auch 4.) in Bezug auf die Gasentwicklung [9] - Pottasche - verdünnte Essigsäure (CH 3 COOH) - destilliertes Wasser - 3 Petrischalen - Spatel - Overheadprojektor - In zwei Petrischalen jeweils eine Spatelspitze voll Pottasche und in die dritte Petrischale eine Spatelspitze voll Backpulver geben. - Petrischalen auf den Overheadprojektor stellen. - Zur ersten und dritten Petrischale etwas Wasser und zur zweiten Schale Säure geben. - 1. Schale: keine Reaktion - 2. Schale: Gasentwicklung - 3. Schale: Gasentwicklung - Pottasche kann nur mit Hilfe von Säure Kohlenstoffdioxid nach folgender Reaktion freisetzen: K2CO3 + 2 H + 2 K + + H2O + CO2 - Im Backpulver hingegen ist bereits ein Säureträger (s. auch 4.) enthalten. Daher kann auch schon bei Zugabe von Wasser Kohlenstoffdioxid freigesetzt werden: NaHCO3 + H + 2 Na + + H2O + CO2 4. Backpulver: Das wohl bekannteste Backtriebmittle ist das Backpulver. Es setzt sich zusammen aus einem Kohlenstoffdioxidträger, dem Natriumhydrogencarbonat (NaHCO 3 ), der das Kohlenstoffdioxid zur Teiglockerung zur Verfügung stellt, einem Säureträger (z. B. Weinsäure), der das Kohlenstoffdioxid in der chemischen Reaktion freisetzt und einem Trennmittel (meist Stärke), das die vorzeitige Reaktion von Kohlenstoffdioxid mit der Säure verhindern soll und eine Trockenlagerung ermöglicht. [10] Erfunden wurde das Backpulver von Eben Norton Horsford, einem früheren Studenten von Justus von Liebig. Dieser gründete 1854 die Rumford Chemical Work und verkaufte dort seine Erfindung unter dem Namen Yeast Powder (Hefepulver). Abbildung 3: [11] Backpulver-Packung 3

Der Einzug in alle Haushalte jedoch gelang dem Backpulver erst mit August Oetker, der es weiterentwickelte und ab1893 unter dem Namen Backin in kleinsten Portionen abpackte und so Hausfrauen für das Kuchenbacken zugänglich machte. Ab 1898 wurde sein Backpulver in Massen produziert und am 21.9.1903 das entsprechende Herstellungsverfahren patentiert. Nach dieser unveränderten Rezeptur wird es von der Dr. August Oetker KG bis heute hergestellt. [12] Versuch 3: Nachweis von Stärke im Backpulver [13] - Iod-Lösung (I 2 -Lsg.) - Destilliertes Wasser - Reagenzglas - Spatel - Spatelspitze voll Backpulver im Reagenzglas vorlegen und in Wasser lösen. - Ein paar Tropfen Iod-Lösung zugeben. Blaufärbung der vormals weißen Lösung Iod bildet eine blaue Einschlussverbindung mit der in der Stärke enthaltenen Amylose. Versuch: 4: Magisches Kerzenlöschen [14] - Destilliertes Wasser - 250 ml Becherglas - 1 Teelicht - Teelöffel - Teelicht in die Mitte des Becherglases stellen. - 1 gehäuften Teelöffel Backpulver um die Kerze herum in das Becherglas geben, gleichmäßig verteilen und Kerze anzünden. - Etwas Wasser auf das Backpulver geben, so dass eine Lösung entsteht. - Starke Gasbildung (Blasen) - Kerze erlischt nach ca. 30 sec. Durch Wasserzugabe wird CO2 freigesetzt (vgl. Versuch 2). Da dieses schwerer ist als Luft, sammelt es sich über dem Backpulver-Wasser-Gemisch an und bringt die Kerze zum Erlöschen. 4

Versuch 5: Bakpulver-Rakete [12, 15] - Haushaltsessig (CH 3 COOH) - Trichter Für die Rakete: - 2 x 0,5 l -Plastikflasche - 1 Korken (muss fest in der Flasche sitzen können) - Pappkarton (Din A4) - Kleber - Klebeband - Rakete bauen: * Flasche 2 in der Mitte mit einer Schere durchtrennen und den oberen Teil als Raketenspitze mit Hilfe des Klebebands auf die Unterseite von Flasche 1 kleben. * Aus dem Pappkarton 3 große Dreiecke ausschneiden und diese im gleichen Abstand an die Seite von Flasche 1 kleben. Zur Stabilisation können Holz-/ Eisstäbe verwendet werden. - 100 ml Essig in die Rakete füllen. Abbildung 4: [16] Backpulver-Rakete vorsichtig mit Hilfe eines Trichters in die Flasche füllen, so dass es so wenig wie möglich mit dem Essig in Berührung kommt. - Danach die Flasche sofort mit dem Korken fest verschließen und Rakete schnell in Startposition hinstellen. - Starke Schaum- bzw. Gasentwicklung in der Flasche. - Der Korken wird aus der Flasche gedrückt und die Rakete schießt ca. 1 m in die Höhe. Das Backpulver reagiert mit dem eigenen Säureträger sowie dem Essig nach folgender Gleichung: NaHCO3 + H + 2 Na + + H2O + CO2 Das entstandene CO2 sorgt für einen Druckaufbau in der verschlossenen Flasche. Dadurch wird der Korken aus der Flasche gepresst und die Rakete startet. 5

5. Didaktischer Bezug zur Schule Dem Thema Backhilfsmittel wird keine herausgehobene Stellung im Lehrplan des bayerischen Gymnasiums zuteil. Dennoch können alle Versuche hervorragend im Unterricht eingesetzt weden. Etwa in der ersten Chemiestunde, bei der Behandlung des ph-wertes oder auch in Natur und Technik zur Erklärung einfacher Backphänomene bzw. Chemie vor Ort : Besuch einer Bäckerei. [17] 6. Literatur [1] http://de.wikipedia.org/wiki/triebmittel (aufgerufen: 21.05.2011) [2] http://de.wikipedia.org/wiki/hirschhornsalz (aufgerufen: 21.05.2011) [3] Abb. 1: https://www.ostmann.de/shop/hirschhornsalz.html (aufgerufen: 21.05.2011) [4] G. Schwedt: Experimente mit Supermarktprodukten. Eine chemische Warenkunde, 3. erweiterte und aktualisierte Auflage, Wiley-VCH, Weinheim, 2009, S. 46 [5] http://de.wikipedia.org/wiki/ammoniak (aufgerufen: 03.07.2011 [6] http://de.wikipedia.org/wiki/ammoniumhydroxid (aufgerufen: 03.07.2011) [7] http://de.wikipedia.org/wiki/kaliumcarbonat (aufgerufen: 21.05.2011) [8] Abb. 2: https://www.ostmann.de/shop/pottasche.html (aufgerufen am 21.05.2011) [9] Demonstrationsvortrag in Anorganischer Chemie: D. Limm, V. Dengler; Anorganische Backhilfsmittel, 23.11.2007, Wintersemester 2007/08, Regensburg, S. 3 Hier verwendete Literatur: N. Rajendran, Kulinarische Biologie und Chemie: Experimentalanleitungen und Arbeitsmaterialen zur Kochkunst, 1. Auflage, Petra Knecht-Verlag, Landau, 2000, S. 11-12. http://wikipedia.org/wiki/backpulver [10] http://wikipedia.org/wiki/backpulver (aufgerufen: 21.05.2011) [11] Abb. 3: http://www.oetker.de/oetker/html/default/ascr-4h8djg.de.html (aufgerufen: 21.05.2011) [12] http://de.wikipedia.org/wiki/backpulver (aufgerufen: 21.05.2011) [13] http://de.wikipedia.org/wiki/st%c3%a4rkenachweis (aufgerufen: 21.05.2011) [14] Demonstrationsvortrag in Anorganischer Chemie: J. Forster, S. Oppenheimer; Backhilfsmittel, 07.07.2010, Sommersemester 2010, Regensburg, S. 4 (modifiziert) Hier verwendete Literatur: Keune, H. Boeck: Chemische Schulexperimente, Band 3, Anorganische Chemie, zweiter Teil, Verlag Harri Deutsch, Thun, Frankfurt am Main, 1978, S. 51-52. [15] http://chimie.lu/download/wessenschaftlech-basteleien-idee-foire-scouten-draftversioun.pdf, S. 2, 3 (aufgerufen: 21.05.2011) [16] Abb. 4: http://chimie.lu/download/wessenschaftlech-basteleien-idee-foire-scouten-draftversioun.pdf, S. 3 (aufgerufen: 21.05.2011) [17] http://www.isb-gym8-lehrplan.de/contentserv/3.1.neu/g8.de/index.php?storyid=26448 (aufgerufen: 05.06.2011) http://www.isb-gym8-lehrplan.de/contentserv/3.1.neu/g8.de/index.php?storyid=26447 (aufgerufen: 05.06.2011) 6