market-driven understanding of technology m u t AG

Ähnliche Dokumente
Halbjahresbericht

Beste Perspektiven. Halbjahresbericht 2018

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen

Halbjahresbericht 1. Januar 30. Juni 2000

Quartalsbericht. 1. Januar 30. September 2003

EUROGRAPHICS AG Halbjahresbericht zum

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

BEKO Holding AG Quartalsbericht 3/99

- Vorläufiger Umsatz 2015 steigt auf 931 Millionen Euro (Vorjahr: bereinigt 853 Millionen Euro)

S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

Quartalsbericht. 1. Januar 31. März 2003

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

Halbjahresbericht 2009

Halbjahresbericht. Leading Information in Healthcare. der Medical Columbus AG bis

Hauptversammlung Heidelberger Druckmaschinen AG. 23. Juli 2009

Halbjahresbericht ENTWURF

Hauptversammlung 2016 der F24 AG

> halbjahresbericht 2O16

Zwischenmitteilung der BWT Aktiengesellschaft, Mondsee, für das 1. Quartal 2014

BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE.

Ausgezeichnetes Ergebnis in anspruchsvollem Umfeld

Pressemitteilung. Phoenix Solar AG legt Zahlen für das erste Quartal 2017 vor

Geschäftsjahr. Ausblick &

BOV Aktiengesellschaft/Quartalsbericht III/2002

Kuoni Reisen Holding AG Neun-Monats-Bericht 2005

Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre,

20 Prozent Eigenkapitalquote steigt auf rund 47 Prozent Positiver Free-Cashflow von 47 Mio. Euro im 1. Halbjahr

mobilezone holding ag

Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 ( )

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Loeb-Gruppe Halbjahresbericht

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

VCI Venture Capital und Immobilien AG

HIT International Trading AG, Berlin. Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis

Übungen zu AWBW 2

Halbjahresbericht 2007

UNITED INTERNET AG. 1. Halbjahr Frankfurt am Main, 11. August Halbjahr 2016 Frankfurt am Main, 11. August 2016

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin

HOCHTIEF liefert solide Halbjahreszahlen und hält strategisch Kurs

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

WACKER SCHLIESST 2017 MIT DEUTLICHEM PLUS BEI UMSATZ UND ERGEBNIS AB

Technology & Services. Quartalsbericht. Competence in Industrial Automation and Automotive Electronics

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand

Quartalsbericht. 1.Januar 30. September 2002

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 3. QUARTAL 2011 (verkürzt und ungeprüft)

DAHLBUSCH AG Gelsenkirchen

Segmentberichterstattung Q gemäß neuer Segmentierung per Q1 2008

Dr. Bock Industries AG Finzanzbericht der Dr. Bock Industries AG für das erste Geschäftshalbjahr 2017

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2011 (verkürzt und ungeprüft)

KUKA Aktiengesellschaft

6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

in TEUR

AKTIONÄRSBRIEF NEUN MONATE

Kennzahlen 1. Halbjahr 2014

Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das erste Quartal 2010 bekannt

Wenn Sie mal den Überblick verlieren!

Ypsomed Präsentation Halbjahreszahlen 2016/17. Zürich, 3. November 2016

I. Halbjahresabschluss 2016 der EMS-Gruppe / Ausblick II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per

Das Finanzergebnis verbesserte sich von 5 Mio. CHF auf 59 Mio. CHF - vor allem dank der Wertschriftengewinne.

30. Juni. Halbjahresbericht

UNITED INTERNET AG. 1. Halbjahr Frankfurt am Main, 10. August 2017

QUARTALSMITTEILUNG ZUM

Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre,

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft)

Schaltbau startet mit kräftigem Umsatz- und Ergebnisplus ins Geschäftsjahr 2018

14. November Bilfinger: Zwischenbericht zum 30. September 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender

G E OUR TEIL Q3 2 /20 17/ UAR ALS Q ITT LUN RTA

Gewinn- und Verlustrechnung der Bank Austria Gruppe

PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017

PRESSEMELDUNG. Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014 bekannt

Halbjahresbericht zum

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert

Medartis mit starkem Wachstum im ersten Halbjahr 2018 erfolgreicher Start als börsenkotiertes Unternehmen

Wachstumschancen genutzt

A. Konzernabschluss der Alfmeier Präzision AG

ZWISCHENBERICHT ÜBER DAS ERSTE HALBJAHR 2012/2013 EUROBODEN GMBH

Kennzahlen Q Q Q3 2017

adidas verzeichnet zweistelliges Umsatz- und Gewinnwachstum in Q1 Prognose für Gesamtjahr 2018 bestätigt

New- York Hamburger Gummi- Waaren Compagnie AG. Lüneburg. Halbjahresfinanzbericht vom 1. Januar 2015 bis 30. Juni 2015

paragon steigert Umsatz und Gewinn

30. J u n i Halbjahresbericht Kommentar zum Halbjahresbericht 2 Kennzahlen Gruppe 3 Konsolidierte Erfolgsrechnung 4 Konsolidierte Bilanz 5

Commerzbank Sponsoring GmbH. Frankfurt am Main. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017

Konzernzwischenbericht 6M der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft)

Transaktionsvolumen mc transactor D/A/CH (in TEUR) Umsatzerlöse (in TEUR) Umsatzrendite 7,3% 17,1%

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 1. QUARTAL 2012 (verkürzt und ungeprüft)

Quartalsbericht 1. Quartal 2017

Ulrich Zimmermann Finanzvorstand

Ausgezeichnetes Halbjahresresultat belegt Wettbewerbsfähigkeit


Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,17 0,19. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 7,2% 7,1% Ergebnis Marge 4,6% 5,4%

ÖSTERREICHISCHE POST Q INVESTORENPRÄSENTATION

Bank Austria erzielt über 1 Milliarde Euro Nettogewinn im 1. Halbjahr

Transkript:

market-driven understanding of technology m u t AG Vermögensstatus 30.06.2007

Bericht Erfreuliches 1. Halbjahr / Gute Perspektiven für das Gesamtjahr 2007 Die m-u-t AG kann auf einen erfreulichen Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2007 zurückblicken. Obwohl im Zuge der Vorbereitung des Listings im Open Market/Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse am 2.Juli 2007 erhebliche Managementkapazitäten gebunden wurden, verlief das operative Geschäft plangemäß. Insbesondere die Geschäftsbereiche Spektroskopie und Laborautomation entwickelten sich weiterhin sehr dynamisch. Angesichts der zum Stichtag 30.06.2007 erzielten Gesamtleistung ihv. Euro 6,37 Mio. und einem EBIT von Euro 0,95 und eines - um Sondereffekte bereinigten - Nachsteuerergebnisses ihv. rund Euro 0,6 Mio. erscheint das für 2007 geplante Jahresergebnis - ohne Sondereffekte - von Euro 1,27 Mio. (2006: Euro 1,12 Mio; + 14%) bei einer geplanten Gesamtleistung von Euro 16,33 Mio. (2006: Euro 11,82 Mio.;+ 38%) realistisch, zumal die Gesellschaft zum Stichtag bereits über einen Auftragsbestand für das zweite Halb-jahr 2007 ihv. Euro ca. 4,0 Mio. sowie über voraussichtliche Abrufe aus existierenden Rahmenvereinbarungen ihv. ca. Euro 2,8 Mio. für das zweite Halbjahr 2007 verfügte. Damit sind zum Halbjahr bereits über 80% der für 2007 geplanten Gesamtleistung gesichert. Insgesamt beträgt der Auftragsbestand für 2007 und Folgejahre per 20.08.2007 10,2 Mio., ohne Berücksichtigung der Abrufe aus existierenden Rahmenvereinbarungen. Erfreulich ist, dass die EBIT-Marge mit rund 17% noch leicht gesteigert werden konnte, wobei es aufgrund des Produktmixes unterjährig zu geringen Verschiebungen kommen kann. Der nach dem Berichtsstichtag der Gesellschaft zugeflossene Emissionserlös von - nach IPO-Kosten - rund Euro 10,2 Mio. wird, wie beabsichtigt und angekündigt, im zweiten Halbjahr operativ im Wesentlichen in die Erweiterung der Produktionskapazitäten sowie gegebenenfalls in strategisch sinnvolle Akquisitionen investiert. Damit werden die Voraussetzungen für das für 2008 geplante, sehr starke Wachstum der Gesamtleistung (+57,5%) und das überproportionale Gewinnwachstum (+ 127%) geschaffen.

Vermögensstatus

Gruppenertragsverlauf

Gruppenertragsverlauf

Erläuterung Erläuterungen des Gruppenertragsverlauf der m-u-t AG (01.01.2007 30.06.2007) Aufgrund der geringen Gesamtauswirkung einer Konsolidierung hat die m.u.t AG bislang auf eine Konsolidierung aller Tochterunternehmen verzichtet. Auch bei dem vorliegenden Halbjahresbericht per 30.06.2007 wurde auf eine Konsolidierung der beiden ausländischen Tochtergesellschaften aufgrund der zeitlichen Nähe zum IPO am 02.07.2007 noch verzichtet. Ab dem Stichtag 31.12.2007 soll dann eine vollständige Konsolidierung aller Tochtergesellschaften durchgeführt werden. Da die m-u-t AG jedoch zum 30.06.2007 keine vollständige Konsolidierung durchgeführt hat, wurden die Bilanz als Vermögensstatus und die GuV als Gruppenertragsverlauf bezeichnet. Bei den vorstehenden Halbjahreszahlen wurden die ungeprüften, erstellten Einzelabschlüsse der m.u.t AG mit denen der deutschen Tochtergesellschaften zusammengefasst und um die Innenumsätze bereinigt. Die Auslandstöchter m.u.t USA und m.u.t Asia befinden sich noch im Aufbau und sind reine Handelsgesellschaften. Sie beziehen die Ware bei der m.u.t AG und verkaufen diese mit einem Aufschlag an die internationalen Kunden weiter. Dem entgegen stehen die dort entstehenden Kosten. In Summe ist das Ergebnis im Wesentlichen ausgeglichen, wenngleich es einen zeitlichen Versatz zwi-schen der Lieferung und Fakturierung der Geräte an die Auslandstöchter, der Bezahlung durch die Kunden im Ausland und dem anschließenden Rechnungsausgleich seitens der Auslandstöchter gegenüber der m.u.t AG gibt. Dieser Sachverhalt ist im Vermögensstatus als Differenz zwischen den Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen zu erkennen. In den Halbjahreszahlen der m.u.t AG wurde der IPO - Erlös noch nicht berücksichtigt, da die Börsennotierung erst nach dem Stichtag erfolgte. Es wurden also auch noch nicht, wie im Börsenprospekt beschrieben, die stille Beteiligung der tbg sowie das Sonderdarlehen der Investitionsbank Schleswig-Holstein abgelöst. Dieses ist nach dem IPO jedoch bereits umgesetzt worden. Daher ist im Halbjahresergebnis auch noch ein relativ hoher Aufwand für Zinsen und abgeführte Gewinne an die tbg enthalten, der in den Folgemonaten nicht mehr anfallen wird. In dem ausgewiesenen Periodenergebnis i.h.v 480.616,03 sind bereits IPO- Kosten (Pos. 13 außerordentliche Aufwendungen) i.h.v. 426.925,92 enthalten. Dem entgegen stehen außerordentliche Erträge i.h.v. 305.454,00, so dass das operative Ergebnis des ersten Halbjahres rund 600.000 beträgt. Published by m u t AG Am Marienhof 2 D-22880 Wedel Telefon +49 (0) 4103-9308-0 Fax +49 (0) 4103-9308-99 Internet http://www.mut-group.com email info@mut-group.com