Aspekte der Filmgestaltung 1 (Auswahl)

Ähnliche Dokumente
Die Dreipunkt- Beleuchtung

Braucht man gleich eine teure Ausrüstung, um gute Bilder zu machen?

broncolor Inserat Shooting mit broncolor

Styleguide. Bildsprache der Technischen Universität Chemnitz

Die Übertragung der Tonalität auf den Bildstil

Glaukom. Grüner Star kombiniert mit grauem Star PATIENTEN RATGEBER. Grüner Star kombiniert mit grauem Star. Ausgabe 8

Kapitel. Vorbereitung für das Modeling

Was macht ein gutes Foto aus?

Gute Fotos 1-2. Wolfgang Flachmann

RENDERING. Cobalt Xenon Argon. mit Ashlar-Vellum.

Tutorial: wie macht man ein Hochzeitsalbum Design

2 Los geht s! Unkomplizierter geht s kaum!

zierath Grundlagen der Planung Spiegel- und Licht-Design im Bad

Wie sehen Rinder? Mit den Augen des Tieres im Stall und auf der Weide

Posten 2 So filmt man richtig

Lichtwerbung > Leuchttransparente > Leuchtbuchstaben > Sonderbauten > Indirekte Beleuchtung. Acrylglashaube. Leuchttransparent

Inhaltsverzeichnis Tipps für schönere Fotos Kaufberatung und Techniktipps 49. Bevor es losgeht 11

Arbeiten mit Adobe Photoshop Elements

11. Das 1x1 des Video-Filmens Einstellungsgrössen Die Totale

Bildaufbau. ciceri. veni vidi civi. Fotografie Bildaufbau

Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung

Der Einsatz von HDRIs in LightWave 7

Jürgen Wolf. GIMP 2.6 für digitale Fotografie

Fotos optimieren. Helligkeit

Radio City Music Hall Auch nachts hat Manhattan tolle Motive zu bieten. Durch eine Langzeitbelichtung gelingt es mir, die fahrenden Autos aus dem

Edition für Photoshop. Photoshop. für Fotografen. Martin Vieten TECHNISCHE INFORMATIONSBIBLIOTHEK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER DATA BECKER

Corporate Design Manual

Südtirol Bildstil Styleguide Fotografie und Fotoshootings

Marie Vandendorpe. +49 (0) Icelens Silence

if communication design award 6 Auszeichnungen für Martin et Karczinski

Präsentationen: Bilder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

1. Beispiel einer künstlerisch-praktischen Eignungsabklärung

Intro. Seminar. Didaktik. Thema: Unterrichtsgespräche führen. Fachtagung für Thüringer Seminar- und Fachleiter am 15./16. Juni 2010 in Bad Blankenburg

Die Hauptfalle heißt Jargon Zitate muss man bei politischen Reportagen ganz kurz halten.

1Photoshop Elements 6.0 im neuen Look & Feel Digitale Fotos perfekt organisieren, verwalten und archivieren... 29

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt. Kapitel 2: Kamera und Objektive. Kapitel 3: Richtig belichten

Kapitel 1: Farbe und Kontrast

Bildbearbeitungstechniken Lehrerinformation

Zonensystem bei Digitalfotos

Corporate Design. Personenfotografie

Design-Richtlinien für die DWA-Internetkommunikation

KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG. Bewertet von Georg Banek

Bessere Bilder - warum wollen Sie dieses Bild schiessen?

Ich bin das Licht. Eine kleine Seele spricht mit Gott. Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: "ich weiß wer ich bin!

Die Kunst der Kontrastbewältigung

Bildbearbeitung Adobe Photoshop Elements 13

Fachbericht. Shop-Konzepte so dynamisch wie Märkte: Kreativität für mehr Umsatz

Rendering. Render-Vorbereitungen. Render Engines. Grund Surface Shader

Schüler komponieren ein Musical. Die Rolle des Lehrers bei der Anregung und Begleitung kreativer musikalischer Prozesse.

Portfolio: Interaktive Präsentationen und -e-learning

Die 10 goldenen Regeln der Fotografie

Als Autorin von der Liebe Dich selbst -Reihe stellt sich die Frage, ob satt und glücklich über Liebe Dich selbst

Bonusmaterial zur Folge 139»O Tannenbaum«Fröhliche Weihnachten

Wie gute Bilder entstehen

Erweiterung des Nachtlebens in den digitalen Raum

richtigen Schlüssel gefunden hatte. Dann steckte er ihn ins Schloss und öffnete die Tür. Drinnen tastete er nach dem Licht und schaltete es ein; nach

Optische Phänomene im Sachunterricht

Crashkurs Fotografie

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Wie ticken meine Mitarbeiter?

Laptop / Notebook im Freien

Sehen von nah bis fern bei Tag und Nacht...

Was ich über Intraokularlinsen (IOLs) wissen sollte

WORKSHOP. Struktur-Bildnisse. Projekttage im Photostudio Klam. Projektleitung: Michaela Radtke, Grafikerin. Jörg F.

TLM Leitfaden Gerichtsshow 1. Thema: Gerichtsshow (Video)

Um zu einer sinnerfüllten Existenz zu gelangen bedarf es der Erfüllung von drei vorangehenden Bedingungen (Grundmotivationen 1 )

Anamnesebogen für Kopfschmerzen

Motivation am Arbeitsplatz ganztägiges Training mit Stefanie Kuschel. TRUST (Vertrauen alles, was hier gesprochen wird, bleibt im Raum)

Video-Thema Begleitmaterialien

Strategische Designanalyse und-planung

Intelligentes Wohnen

Medienkompetenz und Datenschutz für Kinder und Jugendliche. - Ein Wohnzimmer-Vortrag -

Das kleine 1x1 der Fotografie

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973

Laser Blade Line to Circle

Mikroskopie. Kleines betrachten

HDR für Einsteiger Wann brauche ist das? Anregungen aus Fotobuch und ersten eigenen Erfahrungen von Christian Sischka

Ein Treffen mit Hans Bryssinck

Seite 3 Workshop 1: Grundlagen - Zeichnen und die Kunst kreativer Raumgestaltung. Seite 4 Workshop 2: Kunstgriffe Raumkonzepten Ausdruck verleihen

BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM IRFANVIEW

Lösen von Problemen mit der Druckqualität

AutoCAD 3D 20xx Visuelle Stile Darstellungs-Stile, Material, Render, Licht

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Von Anfang an IRENE BISANG

SpotMyJob.ch Die 10 Umsetzungsschritte

WANDERTAG. Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten

Rendering Grundlagen Autodesk Maya. Grundlagen. Version Ingo Clemens brave rabbit

[architektur] implantat

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser

OBSCURA 121 BLICKE. & jeder eröffnet eine neue Sicht durch seine Lochkamera.

20 Tipps für ein gutes Foto

Nachtfotografie Tipps und Tricks

Shootingpaket S. Shootingpaket M

DR. PESCHKE MANAGEMENT CONSULTING Ein nachhal)ges Konzept für Erfolg von Menschen.

Fototechnik. Was bedeutet Belichtung? Unterschiedliche Belichtungen Die Blende Die Belichtungszeit Der Belichtungsmesser Das Histogramm 5-1

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Gestaltungsrichtlinien für Banner

Transkript:

Aspekte der Filmgestaltung 1 (Auswahl) 1. BILDKOMPOSITION - Anordnung auf der Bildebene - Aspekte der Bildkomposition als Bedeutungsträger 2. LICHT - Three-point-lighting - Backlight - Sidelight - Underlighting - Eyelight - Toplight - High key/low key lighting 3. SCHÄRFE - Schärfeverlagerung als Blicklenkung 4. PERSPEKTIVE - Point-of-view-shot Die Auswahl der hier genannten Stilmittel orientiert sich an ihrer Relevanz für die im germanistischen Seminar Literaturverfilmung gezeigten Filme - für einen generellen Überblick ist diese Zusammenstellung zu lückenhaft. Dennoch wird hier das Ziel verfolgt, auf die bewußte Einsetzung der oben genannten Mittel hinzuweisen und einen aufmerksameren Blick auf das Medium Film anzuregen. Der Aspekt der Beleuchtung wird detaillierter geschildert - als Beispiel für die Vielseitigkeit eines einzelnen Stilmittels. 1 Dieser kurze Überblick entlehnt seine Terminologie, sowie Teile seines Bildmaterials der Vierten Edition von FILM ART- An Introduction von David Bordwell und Kristin Thompson.

1. Bildkomposition Auf der Ebene der Bildkomposition stellen sich bei der Analyse folgende Fragen: Bordwell/Thompson (1993): FILM ART, S.166. i Wie sind die Elemente angeordnet und was wird damit bezweckt? Worauf wird unsere Aufmerksamkeit gelenkt (siehe Bild), was wird hervorgehoben und wodurch? (Zur Bildkomposition gehören Licht, Requisite, Kostüme, sowie Aspekte des Schauspiels) Aspekte der Bildgestaltung können auch Bedeutungsträger sein - so tanzt Kristin Scott Thomas in The English Patient vor ihrem Ehebruch in einem weißen, danach in einem schwarzen Kleid... Auf eine Möglichkeit der Betonung innerhalb der Bildkomposition geht der folgende Absatz detailliert ein, um die möglichen Aspekte und Funktionen eines einzelnen Stilmittels beispielhaft darzustellen: 2. Licht Die Beleuchtung ist ein vielseitiges Mittel der Bildgestaltung, das u. a. Akzente setzt und Stimmungen schafft. Interessant ist stets die Frage, ob das Licht diegetisch 2 ist d.h. seine Quelle innerhalb der filmischen Welt hat, oder ob es zusätzlich von außen z.b. eine besondere Hervorhebung bewirken soll. Three-point point-lighting Im klassischen Hollywood entstandene, immer noch bevorzugte Beleuchtungsvariante: Komposition aus key-, back- und fill-light. Hierbei geschieht folgendes: Bordwell/Thompson (1993): FILM ART, S.155. Die Hauptlichtquelle (keylight keylight) kommt von (schräg-)vorne. Durch das helle Licht treten auch Schatten hervor (linker Gesichtsrand). 2 Definition DIEGESE (nach Etienne Sourieau): Vom Film suggerierte, fiktive Welt bzw. dargestellte Welt

Deshalb wird die zweite Lichtquelle so positioniert, daß sie genau diese Schatten aufhebt (fill fill-light light). Die dritte Lichtquelle kommt von hinten (backlight backlight), sie trennt die Person vom Hintergrund, indem sie ihre Konturen deutlicher abhebt. 3-point point-lighting (in Kombination): In anderen Kontexten versieht das backlight den Darsteller mit einer hellen Silhouette, die ihn geheimnisvoll, evtl. auch verklärt darstellt (vgl. auch E.T.).

Sidelight Hier wird der Darsteller von einer Seite beleuchtet. Er erhält dadurch ein "zwielichtiges" Aussehen. Bestimmte Aspekte des Gesichts treten stärker hervor - Konturen, Nase etc., was einer Person u. a. mehr Profil verleihen kann. Underlighting Licht von unten lässt den Beleuchteten meist unheimlich wirken - kann aber auch nur auf eine natürliche Lichtquelle (Lagerfeuer o. ä. hinweisen). Bordwell/Thompson (1993): FILM ART, S.154. Links: Zusätzliche kleinere Scheinwerfer werden so positioniert, daß sie Lichtpunkte - so genanntes eyelight - in die Augen setzen. (Wirkungsvoll ist dies besonders bei Tränen, die somit stärker reflektieren, sowie in jedweder Art von Augen-blick, in dem der Ausdruck der Augen betont werden soll)

Toplighting Licht von oben betont bestimmte Aspekte der Physiognomie - Berühmtes Beispiel: Marlene Dietrich wurde stets von oben beleuchtet, weil dies ihre Wangenknochen besser zur Geltung brachte. (So kann Licht zur Konstituierung eines Stars bzw. seines "Image" beitragen!) High Key Als high-key-lighting bezeichnet man eine gleichmäßig helle Ausleuchtung des gefilmten Raumes, die nur geringe Hell-/Dunkelkontraste zulässt. Meist findet sich diese Beleuchtung in Tages-Szenen und in Komödien.

Low Key Geringe, einseitige Ausleuchtung, die starke Schatten und Kontraste hervorruft - in Nacht-Szenen, düsteren Umgebungen, überall, wo sich Abgründe auftun. (Jalousien werfen in Detektivfilmen häufig ein Hell/Dunkel-Raster auf die Gesichter von Verdächtigen etc.) Beispiel: Low key in THE MAN WHO WASN'T THERE (Coen Brothers) Jalousien lassen nur einen Teil des Lichts hindurch, die Darsteller befinden sich im Zwielicht - mit all seinen beabsichtigten Konnotationen... 3. Die Schärfe Durch bestimmte Schärfeverlagerungen ist es möglich, Personen oder Gegenstände hervorzuheben oder zu isolieren. Bordwell/Thompson: Ebd, Colour plate 52.

Plate 52: Hier wird die Aufmerksamkeit auf den Beobachter gelenkt, der wiederum deutlich macht, wer der Fokus SEINES Interesses ist. An dieser Stelle ( Plate 53) werden wir auf seine Perspektive hingewiesen und sehen dennoch nicht, was er sieht ( wir sehen das Mädchen unscharf). Ein interessante Beispiel, auch weil sich hier das Medium selbst zitiert - der Mann fängt das Mädchen in einem Bildausschnitt ein... 4. Perspektive: Point-of of-view view-shot Bordwell/Thompson: Ebd, Colour plate 53. Wenn der Zuschauer genau das sehen soll, was eine bestimmte Person sieht, wird meist ein Point of view shot eingesetzt. Es ist wichtig, dies im Hinterkopf zu behalten, weil wir in diesem Moment eine subjektive Sicht der Dinge haben! (vgl. Erzählperspektive im Roman: Fragt man sich in der Literatur wer spricht? um die Erzählposition zu erkennen, so entspricht dies im Film einem wer sieht? ) Der Gefängnisinsasse sieht nach draußen unser Blick erhält die gleiche Begrenzung wie seiner: Wir sehen durch Gitter sind in unserer Wahrnehmung Bordwell/Thompson (1993): FILM ART, S.215.

limitiert und genauso eingesperrt wie der Häftling. Solche Momente können zu Identifikation führen. (Fig.6.107+ 6.108) Im Film ist solch eine Aufnahme (wie 6.108) meist dadurch motiviert, daß wir jemandem dabei zusehen, daß er etwas sieht: Wir erwarten zu erfahren, was er da betrachtet und werden meist in der folgenden Einstellung (aus dem jeweiligen POV) informiert. (Fig. 3.1.- 3.3.) Bordwell/Thompson (1993): FILM ART, S.79.