Die Tätigkeit im Überblick

Ähnliche Dokumente
Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Feinblechverarbeitung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechniker/Elektrotechnikerin - Gebäudetechnik (Projektierung) vom

Certified mechanical engineering technician (m/f) - product management and customer care

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Automobilmanagement-Ökonom/Automobilmanagement-Ökonomin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fachmann/Fachfrau für Textilreinigung und Umweltschutz vom

Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin Elektrotechnik Schwerpunkt Energietechnik (Betriebstechnik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Automobilhandel vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft für Automatisierungstechnik-Elektro vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Betriebstechnik im Prüffeld vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leistungssachbearbeiter/Leistungssachbearbeiterin (Krankenversicherung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Betriebswirt/Technische Betriebswirtin (BA) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Beleuchtungsmonteur/Beleuchtungsmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborassistent/Laborassistentin im Pharmalabor vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Bürofachkraft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin im Rettungsdienst vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Industrie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Bankprokurist/Bankprokuristin vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Tätigkeitsbeschreibung von Handels-Ökonom/Handels-Ökonomin (VWA) vom

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau Finanzierung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Industrial Engineer/Industrial Engineer (Uni/FH) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau für Organisation vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Personalmanagement-Ökonom/Personalmanagement-Ökonomin vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit

Tätigkeitsbeschreibung von Versicherungsinspektor/Versicherungsinspektorin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin (Veterinärmedizin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Marketingassistent/Marketingassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau für Einkauf, Materialwirtschaft vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftshispanist/Diplom-Wirtschaftshispanistin (FH) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Bauwirtschaft vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Gesundheitspädagoge/Gesundheitspädagogin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kunsthändler/Kunsthändlerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Versicherung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Projektleiter/Projektleiterin - Organisation vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin Drogerie vom

Tätigkeitsbeschreibung von IT-Geräteentwickler/IT-Geräteentwicklerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsfachwirt/ Wirtschaftsfachwirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Messe- und Kongressmanagement vom

Tätigkeitsbeschreibung von Versicherungsangestellter/Versicherungsangestellte vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Immobilien-Ökonom/Immobilienökonomin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin im Büro vom

Ausbildungsberuf Kfz-Mechatroniker (m/w)

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebwirt/Betriebswirtin - Krankenhausmanagement vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fahrzeugtechnik Schwerpunkt KFZ-Sachverständigenwesen vom

Die Tätigkeit im Überblick

Hast du s drauf, ist alles drin! Ausbildungsberufe bei Baker Hughes

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Informatiker/Informatikerin - CNC - Systemte vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Rechts-Ökonom/Rechts-Ökonomin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt Fachrichrtung Recht vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin - Verwaltung und Organisation vom

Die Tätigkeit im Überblick

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker. und zur Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin.

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von E-Commerce-Manager/-Assistent/E-Commerce Managerin/- Assistentin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Berufsausbildung bei der Frank Föckersperger GmbH

Anschluss gesucht

Konstrukteur (m/w) Mechanische Instrumente

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Industriemechaniker/-in. Bürokaufmann/-frau Elektroniker/-in für Betriebstechnik

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) - Fachrichtung Maschinenbau Schwerpunkt Produktionstechnik vom

Seite 1 von 8 Ergebnisbericht für Max Mustermann

Du entscheidest. Du gestaltest. Du löst Probleme. Du packst an. Du bewirbst Dich. Wir bilden Dich aus.

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Maschinenbau (Produktion/Logistik)rpunkt Fertigung vom

KOMPETENZPROFIL. André R. Technischer Leiter Fleetmanager. Marienau Studium der Betriebswirtschaftslehre. Studium der Fahrzeugbautechnik

>> Open CAD Manager. Link-Management. Ansicht: CAD Ablage

Tätigkeitsbeschreibung von Projektassistent/Projektassitentin - Bau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Handel vom

QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG IN NEU-ULM. Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager.

Tätigkeitsbeschreibung von Wächter, Aufseher/Wächterin, Aufseherin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Sicherheitsfachmann/Sicherheitsfachfrau vom

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Werkstattmeister/Werkstattmeisterin (Fahrzeugbau) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Die Tätigkeit im Überblick Werkstattmeister/innen (Fahrzeugbau) leiten eine Werkstatt oder eine Abteilung von Karosserie- und Fahrzeugbaubetrieben. Sie bestimmen die Arbeitsabläufe und verteilen die Arbeitsaufgaben an die einzelnen Fachkräfte, leiten sie an und koordinieren die Arbeiten. Schwierige Arbeiten - sei es eine besonders anspruchsvolle Fahrzeuglackierung oder die Spur- und Sturzvermessung - führen sie auch selbst durch. Darüber hinaus sind sie Ansprechpartner/innen für Kunden und ermitteln deren Wünsche, beispielsweise bezüglich der Anfertigung von Sonderfahrzeugen, Anhängern und Aufbauten. Diese setzen sie dann in Angebote und werkstattgerechte Arbeitsanweisungen und Unterlagen um. Sie stellen sicher, dass Produktionstermine und Qualitätsanforderungen eingehalten werden und beheben Arbeitsstörungen aller Art. Auch die Planung des Betriebsmitteleinsatzes (Maschinen, Geräte, Werkzeuge, Transportmittel, Materialien) sowie die kostenverantwortliche und termingerechte Bestellung von Material und Ersatzteilen zählen zu ihren Aufgaben. Des Weiteren erstellen bzw. führen sie Abrechnungsunterlagen. Daneben kümmern sie sich um den betrieblichen Teil der Berufsausbildung, außerdem um die Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter/innen in ihrem Verantwortungsbereich. Arbeitsbereiche/Branchen Fahrzeugbau Herstellung von Karosserien, Aufbauten und Anhängern Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenmotoren, z.b. Kleinserienbau von Spezialfahrzeugen Herstellung von Teilen und Zubehör für Kraftwagen und Kraftwagenmotoren, z.b. Herstellen von Achsen, Auspuffanlagen, Lenkrädern nach Kundenwunsch Lackierung von Kraftwagen, z.b. Speziallackierungen Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen (ohne Lackierung und Autowäsche) Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Handel Einzelhandel mit Kraftwagen, z.b. Autohäuser mit Servicewerkstatt Einzelhandel mit Kraftwagenteilen und -zubehör Großhandel mit Kraftwagen Großhandel mit Kraftwagenteilen und -zubehör Zugang zur Tätigkeit Um die Tätigkeit als Werkstattmeister/in im Fahrzeugbau ausüben zu können, wird üblicherweise eine entsprechende Meisterfortbildung verlangt. Infrage kommen zum Beispiel Karosserie- und Fahrzeugbauermeister/innen, Kraftfahrzeugtechnikermeister/innen oder Kraftfahrzeugmechanikermeister/innen. Auch Industriemeister/innen der Fachrichtung Metall mit entsprechenden Kenntnissen im Bereich der Automobilindustrie kommen in Betracht. Von Werkstattmeistern und -meisterinnen im Fahrzeugbau werden fundierte Kenntnisse in der Fahrzeugkonstruktion, in der Werkstoffkunde sowie der Kraftfahrzeugtechnik und -mechanik verlangt. Vorteilhaft sind darüber hinaus EDV- Kenntnisse, beispielsweise im Umgang mit CAD- und CAM-Anwendungen. Daneben sollte man über Führungsqualitäten verfügen, zum Beispiel über Kenntnisse der Mitarbeiterführung und Durchsetzungsvermögen. Kaufmännisches und gegebenenfalls kundenorientiertes Denken und eine selbstständige Arbeitsweise werden für die Tätigkeit ebenfalls erwartet. Mögliche Zugangsberufe: Karosserie- u. Fahrzeugbauermeister/in in BERUFENET Kraftfahrzeugmechanikermeister/in in BERUFENET Kraftfahrzeugtechnikermeister/in in BERUFENET Industriemeister/in - Metall (Automobilindustrie) in BERUFENET

Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Werkstattmeister/in (Fahrzeugbau) verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Karosserie- u. Fahrzeugbauermeister/in in BERUFENET für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Meister/in - Karosseriebauerhandwerk in BERUFENET Techniker/in - Karosserie- u. Fahrzeugbautechnik in BERUFENET in Berufen mit niedrigerem Qualifikationsniveau: Karosserie- und Fahrzeugbauer/in - Fahrzeugbau in BERUFENET Karosserie- und Fahrzeugbauer/in - Karosseriebau in BERUFENET Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in - Fahrzeugbautechn. in BERUFENET Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in - Kaross.bautechnik in BERUFENET Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in - Kaross.instandh. in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Mit Ihrem Beruf können Sie vor allem in folgenden Funktions-/Tätigkeitsbereichen arbeiten: Produktion, Fertigung Instandhaltung, Montage Anhänger herstellen und instandhalten (Ausbildung) Arbeitsvorbereitung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Aufbauten herstellen und instandhalten (Ausbildung) Aus- und Fortbildung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Betriebsmitteleinsatz planen (Ausbildung) Fahrzeugbau (Ausbildung) Fahrzeuglackierung (Ausbildung) Kalkulation (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Karosseriearbeiten (Ausbildung) in KURSNET Kostenrechnung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Kundenberatung, -betreuung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Montage (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Personaleinsatz planen (Ausbildung) Qualitätsprüfung, Qualitätssicherung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Rahmenrichten, -vermessen (Ausbildung) Spur- und Sturzvermessung, -einstellung (Ausbildung)

Werkstattleitung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Weitere CAD-Anwendungen: CAD-Anwendung ALIAS CAD-Anwendung 2-D-Technik in KURSNET CAD-Anwendung 3-D-Technik in KURSNET CAD-Anwendung Auto Sketch in KURSNET CAD-Anwendung Auto-CAD in KURSNET CAD-Anwendung Bravo CAD-Anwendung CADAM CAD-Anwendung CADDS 5 CAD-Anwendung CADDY CAD-Anwendung CADRA in KURSNET CAD-Anwendung CATIA in KURSNET CAD-Anwendung ELCAD CAD-Anwendung EPLAN in KURSNET CAD-Anwendung EPLN CAD-Anwendung EUCLID CAD-Anwendung GEOgraf CAD-Anwendung Genius CAD-Anwendung ME10/OneSpace Designer Drafting in KURSNET CAD-Anwendung Helix CAD-Anwendung HiCAD CAD-Anwendung I-DEAS in KURSNET CAD-Anwendung ICEM CAD-Anwendung Intergraph CAD-Anwendung Inventor in KURSNET CAD-Anwendung LOGOCAD in KURSNET CAD-Anwendung Mechanical Desktop CAD-Anwendung Medusa CAD-Anwendung MegaCAD in KURSNET CAD-Anwendung MicroStation in KURSNET CAD-Anwendung Nemetschek Allplan in KURSNET CAD-Anwendung PC-Draft CAD-Anwendung PIPECAD CAD-Anwendung Pro Engineer in KURSNET CAD-Anwendung ProCAD CAD-Anwendung RUPLAN CAD-Anwendung SYRKO CAD-Anwendung Sigraph CAD-Anwendung Solid Edge in KURSNET CAD-Anwendung Solid Works in KURSNET CAD-Anwendung Speedikon in KURSNET CAD-Anwendung Spirit in KURSNET CAD-Anwendung TRIBON CAD-Anwendung TRICAD CAD-Anwendung Unigraphics in KURSNET Schweißerprüfungen: Elektro-Blechschweißer-Prüfung in KURSNET Elektro-Schweißen Basisqualifikation in KURSNET Gas-Blechschweißer-Prüfung in KURSNET Gas-Schweißen Basisqualifikation in KURSNET MAG-Blechschweißer-Prüfung MAG-Schweißen Basisqualifikation MIG-Blechschweißer-Prüfung MIG-Schweißen Basisqualifikation WIG-Blechschweißer-Prüfung WIG-Schweißen Basisqualifikation Ausbildereignungsprüfung (Ausbildung) Blechkarosseriebau (Ausbildung) Blechschweißen (Ausbildung) in KURSNET Bremsendienst Entwurf (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Fahrwerktechnik (Ausbildung) Fertigungssteuerung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Hydraulik (Ausbildung) Konstruktion (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion)

Korrosionsschutz (Ausbildung) Kraftfahrzeugelektrik, Kraftfahrzeugelektronik (Ausbildung) Kundendienst (Arbeitsbereich/Funktion) Mess-, Steuer-, Regeltechnik (MSR) (Ausbildung) Pneumatik (Ausbildung) Rechnungswesen (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) REFA Restaurierungsarbeiten (Ausbildung) Strömungstechnik (Ausbildung) Unfallinstandsetzung (Ausbildung) Wartung, Reparatur, Instandhaltung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Soft Skills Denkvermögen Flexibilität Führungsfähigkeit Kontaktfähigkeit Lernbereitschaft Organisationsfähigkeit Unternehmerisches Denken Verantwortungsbewusstsein Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen AutoBerufe - Aus- und Weiterbildung im Kfz-Gewerbe Eine Information der Wirtschaftsgesellschaft des Deutschen Kfz-Gewerbes mbh Das neue Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) - Gesetz und Beispiele Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Kfz-Portal - Alles ums Auto, Motorrad und Verkehr Kfz.de - Auto Infos Eine Information von Fa. Walter Wohlfahrt Onlinedienste karosseriebau-forum.de Meisterschulen Deutschland Die Suchmaschine für alle deutschsprachigen Meisterschulen Fachzeitschriften F + K - Fahrzeug + Karosserie Verlag: Gentner Organ des Zentralverbandes Karosserie- und Fahrzeugtechnik Kfz-Betrieb Verlag: Vogel Organ des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes Krafthand Verlag: Krafthand Fachmagazin für freie und markengebundene Kfz-Werkstätten Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Fahrzeugtechnik. Karosseriebautechnik, Fahrzeugbautechnik, Karosserie-Instandhaltungstechnik - Lernfelder 1 bis 4 Verfasser: Gerd Lausen u.a. Verlag: Handwerk und Technik Erscheinungsjahr: 2006 Karosserie- und Fahrzeugtechnik Verfasser: Bernd Winkler Verlag: Gentner Erscheinungsjahr: 2006

Die Karosserie. Reparatur von Karosserieschäden Verfasser: P. H. Olving Verlag: Pietsch Erscheinungsjahr: 2002 Fahrzeugtechnik, Karosserie- und Fahrzeugbau, Technologie, Fachstufe Verfasser: Gerd Lausen Verlag: Handwerk und Technik Erscheinungsjahr: 2005 Karosserie 2002 - Neue Fertigungsverfahren. Innovative Lösungsansätze für die Automobilindustrie Verfasser: Jochen Remmel (Hrsg.) Verlag: Expert Erscheinungsjahr: 2002 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Verband der Automobilindustrie e.v. (VDA) Postfach 17 05 63 60079 Frankfurt Fon: 0 69/9 75 07-0 Fax: 0 69/9 75 07-2 61 email: info@vda.de : http://www.vda.de Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik e.v. (ZKF) Friedberger Straße 191 61118 Bad Vilbel Fon: 0 61 01/40 61-0 Fax: 0 61 01/40 61-10 email: info@zkf.com : http://www.zkf.de/ Gesamtmetall - Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie Postfach 06 02 49 10062 Berlin Fon: 0 30/5 51 50-0 Fax: 0 30/5 51 50-4 00 email: info@gesamtmetall.de : http://www.gesamtmetall.de IG Metall (IGM) Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 60329 Frankfurt Fon: 0 69/66 93-0 Fax: 0 69/66 93-28 43 email: internet@igmetall.de : http://www.igmetall.de