SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode Einleitung des Disziplinarverfahrens gegen streikende LehrerInnen

Ähnliche Dokumente
IKK Nord ServiceApotheken in Mecklenburg-Vorpommern Apotheke PLZ Ort Anschrift Cronsberg-Apotheke Reinbek Mühlenredder 2

Sozialministerium: Leitprojekt des Kinder- und Jugendaktionsplans Schleswig- Holstein durch Vereinte Nationen ausgezeichnet

Liste der veröffentlichten Wärmenetze Stand: Juli 2015

Soziale Wohnraumförderung bis

LBS-Immobilienmarktatlas Schleswig-Holstein Städte, Gemeinden und Siedlungsräume über Einwohner. Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause.

Statistik-Profile für Kreise und Städte Schleswig-Holstein 2011

Arbeitskreise und Ansprechpartnerinnen. zur Mädchenarbeit in Schleswig-Holstein. Landesebene

G E S A M T V E R Z E I C H N I S DES LANDES SCHLESWIG - HOLSTEIN

Das Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein stellt sich vor

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

Autogas-Tankstellen in Schleswig-Holstein (Stand: )

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode Anträge zur Genehmigung der Errichtung von Windkraftanlagen

Sporthalle: Wachsbestimmungen: Sporttracht: Trikot: Torwart:

Der Deutsche Schulpreis 2014


Registrier Nr.: GSK Zertifizierte Ausführungsbereiche: 3,7. Firma: NORAND Schlauchlining GmbH. Straße: An der Weide 13 PLZ Ort: Delitzsch

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

Anschriften Satzung Wettspielordnung Tennisverband Schleswig-Holstein e.v.

PiA_Vergütungsliste Praktische Tätigkeit in Hamburg und Umgebung

Inhalt. Einleitung...

Mediatorenliste Seite 1

PUBLIKATION VDEW. Kundeninformation. Das ABC der sicheren Stromversorgung. Landesgruppe Schleswig-Holstein/ Hansestadt Hamburg/ Mecklenburg-Vorpommern

Wander- und Freizeitkarten. Die Serie des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Wohnungsmarktkonzepte in Schleswig-Holstein. Jürgen Veser

Die 100 grössten Unternehmen in Schleswig-Holstein 2012 (Update)

Die 100 grössten Unternehmen in Schleswig-Holstein 2012

Anschriften Schleswig-Holstein Liga Männer Stand:

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode Wie viele Schuldnerberatungsstellen gibt es in Schleswig-Holstein?

Perspektiven für 2005 in Schleswig-Holstein

Verzeichnis der Genehmigungsstellen für Fliegende Bauten in der Bundesrepublik Deutschland

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein. Unternehmen Branche Internet-Adresse. Pharmazeutische Industrie. Nahrungsmittelindustrie

Die 50 grössten Unternehmen in Schleswig-Holstein 2013

Merkblatt Eintragung von Elektrotechnikern

Die Landeswahlleiterin des Landes Schleswig-Holstein

V e r z e i c h n i s

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

Verzeichnis der Bezirksfachklassen in Schleswig-Holstein Stand: 1. August 2015

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Merkblatt PUBLIKATION VDEW. Der elektrische Anschluss. für Bauherren und Architekten

Termine im Bundestagswahlkampf 2013 CDU Schleswig-Holstein

Vorverkaufsstellen des VfB Lübeck (Stand: )

Anfahrtsbeschreibung Werk Norderstedt. Damit Sie uns gut finden.

Verzeichnis. der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen

Kreisschulentwicklungsplan allgemein bildende Schulen 3. Fortschreibung 2014/ /34

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Verzeichnis der ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen in Schleswig-Holstein 2009

Medienverzeichnis für Schleswig-Holstein

Berufliche Rehabilitation und Integration. Brücke SH

Verzeichnis der Bezirksfachklassen in Schleswig-Holstein

Anschriften Schleswig-Holstein Liga Männer

CERTIFICATE. GTP CODE Version October 2011 European Code of Good Trading Practise which includes HACCP

Wirtschaftsverzeichnis Schleswig-Holstein. Stand: April 2015

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode

Aussteller der Junge Messe 2014 von A-Z

Kreis Dithmarschen Geschäftsbereich Familie, Soziales, Gesundheit. Fachdienst Zentrale Sozialdienste

Ambulante Pflegedienste, die zusätzliche Betreuungsleistungen nach 45 b SGB XI anbieten

Verzeichnis der berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein

Übersicht Termine 2012 wahrgenommen durch Vorstandsvorsitzenden und/oder Geschäftsführer (Auszug)

Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Bildungsurlaub 2014

Lauf zwischen den Meeren 2009

Einordnung des Lernorts Praxis in der Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte in Schleswig-Holstein

Workshop. 30. Oktober, Lübeck

1&1 HomeBanking & Steuern. Unterstützte Banken. Wird eine Bank mehrfach aufgelistet, so unterstützt diese mehrere Zugangsarten.

1 Schach in SchleswigHolstein 5 /

Merkblatt. für die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten

a ccess Wegweiser Beratungsstellen für Flüchtlinge und MigrantInnen in Schleswig-Holstein

Konkretisierung zu 74 SGB XII Bestattungskosten Anlage 5 Liste der Bestattungsunternehmen. Unternehmen Straße PLZ Stadt Telefon Bezirk

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Studien Die 100 größten Unternehmen in Schleswig-Holstein 2009

a ccess Wegweiser Beratungsstellen für Flüchtlinge und MigrantInnen in Schleswig-Holstein

Verzeichnis der berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet

Rundschreiben Alphabetisierung / Grundbildung Juni 2015

Stand: 25. August Terminplan des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein Saison 2014/2015

Verzeichnis der allgemein bildenden Schulen in Schleswig-Holstein

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Überweisung an Parteivorstand EU 3 KV Lauenburg Schnellstmögliche Umrüstung auf Doppelhüllentanker Beschluss: Zurück ziehen zugunsten von EU 3 neu

für Bauherren, Anschlussnehmer, Bauunternehmer und Architekten

Aussteller der Junge Messe 2015 von A-Z

Nadine Berard- Jürgensen

Verzeichnis der allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein

Pflichtverteidigerliste. Adresse Telefon Telefax / / / / / / /

Agentur für Arbeit Lübeck, November Branchengespräch Altenpflege

WindGas und smarte Netze in Norddeutschland

Glauben Wissen Leben Klöster in Schleswig-Holstein

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode des Abgeordneten Karl-Martin Hentschel (Bündnis 90/Die Grünen)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

03 95 / Rezeption X / Herr Geilfuß X / Frau Borchmann X / /

ADAC Verkehrsforum der Straßenbauverwaltung Schleswig-Holstein

Vergabe von Notarztleistungen für das 2. Lübecker Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) Stellungnahme der Notarzt-Börse, Dr. André Kröncke

Hinweise zur Umsetzung der Leistungen zur Bildung und Teilhabe

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 14

Aus- und Weiterbildung für die Zukunft

Gemeinschaftsschulen fehlen Lehrkräfte mit gymnasialer Lehrbefähigung

HOLSTEN - GALERIE NEUMÜNSTER

Auflagenstärkste Wochenzeitungskombination in und um Hamburg. Preisliste Nr. 40 gültig ab 1. Januar 2015

An den Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein Herrn Peter Harry Carstensen Düsternbrooker Weg Kiel

Statistik informiert... Nr. I/ Januar 2013

Transkript:

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/667 17. Wahlperiode 2010-07-14 Kleine Anfrage der Abgeordneten Ellen Streitbörger (DIE LINKE) und Antwort der Landesregierung - Minister für Bildung und Kultur Einleitung des Disziplinarverfahrens gegen streikende LehrerInnen Vorbemerkung der Fragstellerin: Mit dem Warnstreik vom 03. Juni der LehrerInnen aufgrund der sich immer weiter verschlechternden Arbeitsbedingungen an den Schulen von Schleswig-Holstein demonstrierten erstmals auch verbeamtete LehrerInnen im ganzen Land. Unter Berufung auf das Treueverhältnis von Beamten (BeamStG) versendet das Ministerium für Bildung und Kultur seit Mitte Juni die Schreiben zur (1) Einleitung des Disziplinarverfahrens und (2) zum Verlust der Besoldung wegen unentschuldigten Fernbleibens vom Dienst an verbeamtete LehrerInnen, die sich am Streik beteiligt haben. In Anbetracht der Vielzahl der avisierten Verfahren gehen wir davon aus, dass eine sorgfältige Kosten-Nutzen-Abwägung stattgefunden hat, bevor die Informationsschreiben versendet worden sind und hoffen deshalb detaillierte Antworten auf die folgenden Fragen zu erhalten: Vorbemerkung der Landesregierung: Ein Streik von Beamtinnen und Beamten ist rechtswidrig. Jedes Streikverhalten von Beamtinnen und Beamten ist daher pflichtwidrig und stellt ein Dienstvergehen dar.

Drucksache 17/667 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 17. Wahlperiode Liegen zureichende tatsächliche Anhaltspunkte vor, die den Verdacht eines Dienstvergehens rechtfertigen, ist gem. 17 Abs. 1 Landesdisziplinargesetz ein Disziplinarverfahren zwingend einzuleiten (Legalitätsprinzip). 1. Gegen wie viele Lehrkräfte wurden Disziplinarverfahren eröffnet und wie viele Lehrkräfte müssen aufgrund ihrer vermeintlichen Streikteilnahme mit einem Verfahren rechnen? Mit Stand vom 9. Juli 2010 sind gegen 1.939 Lehrkräfte Disziplinarverfahren eingeleitet worden. Aufgrund besonderer Umstände vor Ort sind die Rückmeldungen einer Schule noch nicht vollständig. 2. Um wie viele versäumte Unterrichtsstunden geht es insgesamt? Geht man von 2-3 versäumten Stunden pro streikender Lehrkraft aus, ergibt sich eine geschätzte Zahl von 4.000 bis 6.000 Unterrichtsstunden. Eine detaillierte Auswertung nach der Gesamtzahl der versäumten Unterrichtsstunden erfolgt aus Effizienzgründen nicht, da eine solche Ermittlung für die weiteren Verfahren nicht relevant ist. 3. Welche Maßnahmen haben die Lehrkräfte im Vorfeld des Streiks nach derzeitigem Wissensstand des Ministeriums ergriffen, um die Aufsicht und den Unterricht der Schülerinnen und Schüler während des Streiks zu gewährleisten? Es gehört zu den Aufgaben einer Schulleiterin bzw. eines Schulleiters, dafür Sorge zu tragen, dass es bei einem Ausfall von Lehrkräften grundsätzlich nicht zu Unterrichtsausfall kommt und dass die bestehende Aufsichtsfunktion erfüllt wird. Hierauf hat das Ministerium für Bildung und Kultur in seinem Schreiben vom 26. Mai 2010 alle Schulen hingewiesen. 2

Schleswig-Holsteinischer Landtag - 17. Wahlperiode Drucksache 17/667 4. Wie kommt das Ministerium in Kenntnis darüber, welche Lehrerinnen und Lehrer am Streik gewesen sind? Mit Schreiben vom 26. Mai 2010 sind alle Schulleitungen aufgefordert worden, ihren Meldepflichten nachzukommen. 5. Von welchen Schulen sind dem Ministerium streikende Beamtinnen und Beamte bekannt? Siehe Anlagen. 6. Welche Maßnahmen sind konkret gemeint, wenn eine Sprecherin des Ministeriums in der Presse damit zitiert wird, dass bei Schulleitern und Führungskräften genauer hingesehen werde? Da Funktionsstelleninhaberinnen und -inhabern eine besondere Verantwortung als Führungskraft zukommt, ist dieser Gesichtspunkt bei der Bemessung disziplinarer Ahndung besonders zu gewichten. 7. Wie vielen Lehrkräften wird vorgeworfen a) eine Unterrichtsstunde versäumt zu haben? b) zwei Unterrichtsstunden versäumt zu haben? c) drei Unterrichtsstunden versäumt zu haben? d) vier Unterrichtsstunden oder mehr versäumt zu haben? Eine entsprechende Gesamtauswertung ist für die einzuleitenden Verfahren ohne 3

Drucksache 17/667 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 17. Wahlperiode Belang und innerhalb der für die Beantwortung einer Kleinen Anfrage zur Verfügung stehenden Zeit auch nicht möglich. 8. Wie viele VerwaltungsmitarbeiterInnen sind mit der Bearbeitung der Disziplinarverfahren befasst? In welchem zeitlichen Umfang sind sie durchschnittlich täglich damit befasst? Über einen Zeitraum von ca. drei Wochen waren zwei Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter (darunter eine teilzeitbeschäftigte Person) nahezu ausschließlich mit der Einleitung der Disziplinarverfahren befasst. 9. Wie groß ist der zeitliche Aufwand für die Bearbeitung eines solchen Verfahrens erfahrungsgemäß? Wenn es diesbezüglich keinerlei Erfahrungen gibt, wie groß ist der zeitliche Aufwand, mit dem man rechnet? Erfahrungswerte zum zeitlichen Aufwand für die Bearbeitung von Disziplinarverfahren wegen Streikteilnahme von beamteten Lehrkräften liegen nicht vor. Angesichts der Parallelität der Verfahren dürfte der zeitliche Aufwand gegenüber Fällen, in denen zunächst eine individuelle Klärung der maßgeblichen Pflichtverletzung erforderlich ist, geringer sein. 10. Wie groß ist der zeitliche Mehraufwand für die Bearbeitung, wenn ein Betroffener/eine Betroffene von seinem/ihrem Recht auf Stellungnahmen und Einspruch Gebrauch macht? Siehe Antwort zu Frage 9. Das Rechtsmittel des Einspruchs ist im Disziplinarverfahren nicht vorgesehen. 4

Schleswig-Holsteinischer Landtag - 17. Wahlperiode Drucksache 17/667 11. Mit welchen weiteren Kosten (zusätzlich zu den Personalkosten) ist im Laufe des Verfahrens zu rechnen (Materialkosten, Gerichtskosten, Rechtvertretung, etc.)? Es fallen geringfügige Sachkosten für die Erstellung und Versendung der Schreiben an. Das Ministerium für Bildung und Kultur geht davon aus, dass angesichts der Rechtswidrigkeit des Streiks gerichtliche Verfahren zugunsten des Landes entschieden werden und damit kostenfrei sind. 12. Wie lange wird die Abhandlung des Disziplinarverfahrens in dem vorliegenden Umfang erfahrungsgemäß (minimal/maximal) dauern? Siehe Antworten auf die Fragen 9. und 10. 13. Wie hoch werden die finanziellen Ausfälle der LehrerInnen im Fall des Verlustes der Besoldung wegen Fernbleibens vom Dienst voraussichtlich sein? Bitte aufschlüsseln nach: durchschnittlich pro LehrerIn und Ausfälle insgesamt. Bildungs- und Finanzministerium kalkulieren die jährlichen durchschnittlichen Bruttobezüge einer Lehrkraft mit 48.000,-. Das ergibt einen durchschnittlichen Monatsbetrag von 4000,-. Bei Zugrundelegung von 25 Pflichtstunden pro Woche liegt der Stundensatz damit bei knapp 40,- brutto. Angesichts von - wie in der Antwort auf Frage 2 ausgeführt - 4.000 bis 6.000 nicht erteilten Unterrichtsstunden ergibt sich eine Gesamtsumme in der Größenordnung von 160.000,- bis 240.000,-. 5

Drucksache 17/667 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 17. Wahlperiode Anlagen Vom Streik am 3. Juni 2010 betroffene Gymnasien Alstergymnasium Henstedt-Ulzburg Auguste-Viktoria-Schule Itzehoe Bismarckschule Elmshorn Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Gymnasium Barmstedt/Rantzau Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium Lübeck Carl-Maria-von-Weber-Schule Eutin Coppernicus-Gymnasium Norderstedt Dahlmannschule Bad Segeberg Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Quickborn Domschule Schleswig Ernst-Barlach-Gymnasium Kiel Friedrich-Schiller-Gymnasium Plön Gymnasium am Heimgarten Ahrensburg Gymnasium am Mühlenberg Bad Schwartau Gymnasium Heide-Ost Gymnasium Kaltenkirchen Gymnasium Marne Gymnasium Schenefeld Hans-Geiger-Gymnasium Kiel Herderschule Rendsburg Hoffmann-von-Fallersleben-Schulzentrum Lütjenburg Isarnwohld-Schule Gettorf Jungmannschule Eckernförde Katharineum Lübeck Klaus-Groth-Schule Neumünster Lauenburgische Gelehrtenschule Ratzeburg Leibniz-Gymnasium Bad Schwartau Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln Max-Planck-Schule Kiel Städtisches Gymnasium Bad Segeberg Theodor-Storm-Schule Husum Thor-Heyerdahl-Gymnasium Kiel 6

Schleswig-Holsteinischer Landtag - 17. Wahlperiode Drucksache 17/667 Vom Streik am 3. Juni 2010 betroffene Gesamtschulen Anne-Frank-Schule Bargteheide Baltic-Gesamtschule Lübeck César-Klein-Schule Ratekau Fridtjof-Nansen-Schule Flensburg Gesamtschule Faldera Neumünster Geschwister-Prenski-Schule Lübeck Integrierte Gesamtschule Ahrensburg Integrierte Gesamtschule Bad Oldesloe Integrierte Gesamtschule Brachenfeld Neumünster Integrierte Gesamtschule Friedrichsort Kiel Integrierte Gesamtschule Glinde Integrierte Gesamtschule Hassee Kiel Integrierte Gesamtschule Lütjenmoor Norderstedt Integrierte Gesamtschule Thesdorf Pinneberg Integrierte Gesamtschule Trappenkamp Integrierte Gesamtschule Wedel Klaus-Groth-Schule Tornesch Kooperative Gesamtschule Elmshorn Kooperative Gesamtschule Reinfeld Peter-Ustinov-Schule Eckernförde Toni-Jensen-Schule Kiel 7

Drucksache 17/667 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 17. Wahlperiode Vom Streik am 3. Juni 2010 betroffene Berufsbildende Schulen Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland in Niebüll Berufliche Schule des Kreises Ostholstein in Eutin Berufliche Schule des Kreises Ostholstein in Oldenburg Berufliche Schule des Kreises Pinneberg in Elmshorn Berufliche Schule des Kreises Segeberg in Norderstedt Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Ahrensburg Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe Berufsbildungszentrum Mölln Berufsbildungszentrum Rendsburg Berufsbildungszentrum Schleswig Dorothea-Schlözer-Schule Lübeck Emil-Possehl-Schule Lübeck Hannah-Arendt-Schule Flensburg RBZ 1 - Soziales, Ernährung und Bau, Kiel Städtische Handelslehranstalt Flensburg Walter-Lehmkuhl-Schule Neumünster 8

Schleswig-Holsteinischer Landtag - 17. Wahlperiode Drucksache 17/667 Vom Streik am 3. Juni 2010 betroffene schulamtsgebundene Schulen in Flensburg Förderzentrum der Stadt Flensburg mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung Friholtschule Hohlwegschule Paulus-Paulsen-Schule Schule Adelby Schule Friedheim Schule Fruerlund Schule Ramsharde Waldschule im Kreis Dithmarschen Astrid-Lindgren-Schule Meldorf Boy-Lornsen-Grundschule Brunsbüttel Förderzentrum Dithmarschen-Süd Brunsbüttel Friedrich-Elvers-Schule Tellingstedt Gemeinschaftsschule am Hamburg Burg Gemeinschaftsschule Heide-Ost Gemeinschaftsschule Meldorf Grund- und Gemeinschaftsschule Hennstedt Grund- und Gemeinschaftsschule Tellingstedt Grund- und Regionalschule des Amtes Marne-Nordsee Marne Marschenschool Kronprinzenkoog Regionalschule Brunsbüttel Wulf-Isebrand-Schule Albersdorf im Kreis Herzogtum Lauenburg Albinus-Gemeinschaftsschule Lauenburg Centa-Wulf-Schule Schwarzenbek Dalbek-Schule Börnsen Fritz-Specht-Schule Wentorf Gemeinschaftsschule mit Förderzentrumsteil Büchen 9

Drucksache 17/667 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 17. Wahlperiode Gemeinschaftsschule Mölln Gemeinschaftsschule Ratzeburg Grundschule des Amtes Sandesneben/Nusse Grundschule Kuddewörde Grundschule Tanneck Mölln Grundschule Ratzeburg Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek Grund- und Gemeinschaftsschule Stecknitz Berkenthin Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost Till-Eulenspiegel-Schule Mölln Waldschule Geesthacht in der Landeshauptstadt Kiel Adolf-Reichwein-Schule Fridtjof-Nansen-Hauptschule Gemeinschaftsschule am Brook Goethe-Grundschule Gorch-Fock-Schule Gutenbergschule Hans-Christian-Andersen-Schule Lilli-Nielsen-Schule Max-Tau-Schule Muhliusschule Schule am Göteborgring Theodor-Heuss-Schule in der Hansestadt Lübeck Alte Stadtschule Berend-Schröder-Schule Gotthard-Kühl-Schule Grund- und Gemeinschaftsschule im Stadtteil St. Jürgen Grundschule Eichholz Grundschule Lauerholz Grund- und Regionalschule Anna Siemsen/Johannes Kepler 10

Schleswig-Holsteinischer Landtag - 17. Wahlperiode Drucksache 17/667 Grund- und Regionalschule Travemünde Heinrich-Mann-Schule Holstentor-Gemeinschaftsschule Maria-Montessori-Schule Schule Grönauer Baum Schule Kücknitz Strakerjahn-Schule in Neumünster Freiherr-vom Stein-Schule Förderzentrum Gustav-Hansen-Schule Grundschule Gadeland Mühlenhofschule Pestalozzischule Ukerschule Wichernschule Wippendorfschule im Kreis Nordfriesland Bürgerschule Husum Drei-Harden-Schule Niebüll Grund- und Hauptschule Breklum Grund- und Regionalschule des Schulverbandes Südtondern-Nord in Neukirchen und Süderlügum Herrendeichschule Nordstrand Iven-Agßen-Schule Husum Pestalozzi-Schule Husum Regionalschule mit Grundschulteil Mildstedt Regionalschule Niebüll Rektor-Siemonsen-Schule Husum Rungholtschule Husum im Kreis Ostholstein Arnesboken-Schule Ahrensbök 11

Drucksache 17/667 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 17. Wahlperiode Friedrich-Hiller-Schule Schönwalde am Bungsberg Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Gemeinschaftsschule Stockelsdorf Gerhart-Hauptmann-Schule Stockelsdorf Grundschule Bad Schwartau Grundschule Hansühn Wangels Grundschule Pansdorf Grundschule Techau Grund- und Gemeinschaftsschule der Gemeinde Scharbeutz Pönitz Grund- und Gemeinschaftsschule Lensahn Hochtor-Grundschule Neustadt in Holstein Schule am Kleinen See Eutin Schule am Rosengarten Neustadt in Holstein Schule an den Auewiesen Bad Malente-Gremsmühlen Wagrienschule Oldenburg Wilhelm-Wisser-Schule Eutin im Kreis Pinneberg Albert-Schweitzer-Schule Barmstedt Albert-Schweitzer-Schule Wedel Astrid-Lindgren-Schule Elmshorn Boje-C.-Steffen-Gemeinschaftsschule Elmshorn Friedrich-Ebert-Schule Elmshorn Gemeinschaftsschule Langelohe Elmshorn Georg-Kerschensteiner-Schule Pinneberg Geschwister-Scholl-Schule Barmstedt Geschwister-Scholl-Schule Uetersen Grundschule Altstadt Wedel Grundschule Hafenstraße Elmshorn Grundschule Heidgraben Grundschule Kaltenweide Elmshorn Grundschule Klein Nordende-Lieth Grundschule Kölln-Reisiek Grundschule Pinneberg-Rübekamp 12

Schleswig-Holsteinischer Landtag - 17. Wahlperiode Drucksache 17/667 Grundschule Timm-Kröger-Schule Elmshorn Grund- und Gemeinschaftsschule Pinneberg Grund- und Hauptschule am Roggenfeld Uetersen Grund- und Hauptschule Birkenallee Uetersen Gustav-Heinemann-Realschule Uetersen Hans-Claussen-Schule Pinneberg Hauptschule Schenefeld Heinrich-Hanselmann-Schule Pinneberg James-Krüss-Schule Barmstedt Karl-Sörensen-Schule Pinneberg Moorwegschule Wedel Pestalozzischule Wedel Realschule Heidkamp Quickborn Regionalschule am Himmelsbarg Moorrege Regionalschule Wedel im Kreis Plön Albert-Schweitzer-Realschule Schwentinental Dörfergemeinschaftsschule Probsteierhagen Friedrich-Ebert-Schule Preetz Grund- und Regionalschule Heikendorf Hermann-Ehlers-Schule Preetz Rodomstorschule Plön Schule am Kührener Berg Preetz Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule Preetz Wilhelminenschule Preetz im Kreis Rendsburg-Eckernförde Brüder-Grimm-Schule Kronshagen Christian-Timm-Schule Rendsburg Emil-Nolde-Schule Büdelsdorf Förderzentrum Lernen der Stadt Rendsburg Gemeinschaftsschule Nortorf Grundschule Alt Duvenstedt 13

Drucksache 17/667 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 17. Wahlperiode Grundschule Bredenbek Grundschule Fleckeby Grundschule Nortorf Grundschule Wattenbek Grund- und Gemeinschaftsschule Eckernförde Grund- und Gemeinschaftsschule Fockbek Grund- und Gemeinschaftsschule Rendsburg Grund- und Hauptschule Hamdorf Grund- und Hauptschule Obereider Rendsburg Grund- und Hauptschule Rieseby Grund- und Regionalschule Jevenstedt Grund- und Regionalschule Schacht-Audorf Hans-Brüggemann-Schule Bordesholm Heinrich-Heine-Schule Büdelsdorf Helene-Dieckmann-Schule Kronshagen Hermann-Claudius-Schule Wasbek Lindenschule Bordesholm Schule am Eiderwald Flintbek Schule am Park Hohenwestedt Schule Hochfeld Rendsburg Schule Mastbrook Rendsburg Theodor-Storm-Dörfergemeinschaftsschule Hanerau-Hademarschen/Todenbüttel im Kreis Schleswig-Flensburg Astrid-Lindgren-Schule Sörup Auenwaldschule Böklund Bruno-Lorenzen-Schule Schleswig Eichenbachschule Eggebek Erich-Kästner-Schule Silberstedt Förderzentrum Schleswig-Kropp Gallbergschule Schleswig Gemeinschaftsschule Handewitt Gemeinschaftsschule Kappeln Grundschule Fahrdorf 14

Schleswig-Holsteinischer Landtag - 17. Wahlperiode Drucksache 17/667 Grund- und Hauptschule Schuby Heinrich-Andresen-Schule Sterup Knüttel-Grundschule Norderbrarup Landesförderzentrum Sehen Schleswig Schule am Markt Süderbrarup Schule Hesterberg Schleswig Struensee Gemeinschaftsschule Satrup im Kreis Segeberg Astrid-Lindgren-Schule Wahlstedt Bramau-Schule Bad Bramstedt Dr. Gerlich-Schule Trappenkamp Erich-Kästner-Schule Norderstedt Förderschule am Lakweg Kaltenkirchen Gemeinschaftsschule am Marschweg Kaltenkirchen Gemeinschaftsschule Harksheide Norderstedt Gemeinschaftsschule im Amt Itzstedt Nahe Grundschule am Bahnhof Bad Bramstedt Grundschule am Lakweg Kaltenkirchen Grundschule am Wald Sievershütten Grundschule Flottkamp Kaltenkirchen Grundschule Glashütte Süd Norderstedt Grundschule Harksheide-Süd Norderstedt Grundschule Lentföhrden Grundschule Marschweg Kaltenkirchen Grundschule Niendorfer Straße Norderstedt Grundschule Rhen Henstedt-Ulzburg Grundschule Ulzburg Henstedt-Ulzburg Grund- und Gemeinschaftsschule Boostedt Grund- und Gemeinschaftsschule Bornhöved Hauptschule Falkenberg Norderstedt Hauptschule im Schulzentrum Süd-Norderstedt Helen-Keller-Schule Wahlstedt Lütte School Henstedt-Ulzburg 15

Drucksache 17/667 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 17. Wahlperiode Poul-Due-Jensen-Schule Wahlstedt Realschule Friedrichsgabe Norderstedt Realschule Garstedt Norderstedt Realschule im Schulzentrum Süd-Norderstedt Realschule Rhen Henstedt-Ulzburg Regionalschule Erich Kästner Kaltenkirchen Schule am Kastanienweg Bad Segeberg Schule am Storchennest Bad Bramstedt Schulzentrum Leezen Schule Friedrichsgabe Norderstedt Trave-Schule Bad Segeberg im Kreis Steinburg Bürgerschule Glückstadt Gemeinschaftsschule Kellinghusen Gemeinschaftsschule Lübscher Kamp Itzehoe Grundschule Breitenberg Grundschule Hennstedt Grund- und Gemeinschaftsschule des Amtes Schenefeld Gustav-Heinemann-Schule Hohenlockstedt Jacob-Struve-Schule Horst Regionalschule Glückstadt Steinburg-Schule Itzehoe Wilhelm-Käber-Schule Hohenlockstedt im Kreis Stormarn Amalie-Sieveking-Schule Reinbek Dietrich-Bonheffer-Schule Bargteheide Erich-Kästner-Schule Reinfeld Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Lernen Ahrensburg Gemeinschaftsschule am Heimgarten Ahrensburg Gemeinschaftsschule Reinbek Gertrud-Lege-Schule Reinbek Grundschule am Aalfang Ahrensburg 16

Schleswig-Holsteinischer Landtag - 17. Wahlperiode Drucksache 17/667 Grundschule am Reesenbüttel Ahrensburg Grundschule am Schloss Ahrensburg Grundschule Barsbüttel Grundschule Bünningstedt Grundschule Hoisbüttel Ammersbek Grundschule Lütjensee Grundschule Stapelfeld Grundschule Tannenweg Glinde Grundschule Willinghusen Barsbüttel Grundschule Wöhrendamm Großhansdorf Hahnheide-Schule Trittau Schule am Kurpark Bad Oldesloe Schule am Masurenweg Bad Oldesloe Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule Glinde Stadtschule Bad Oldesloe Wilhelm-Busch-Schule Glinde 17