Her r der ringe. der. Musikgesellschaft Düdingen & Musikgesellschaft Tafers. Johan de Meij - Sinfonie Nr. 1

Ähnliche Dokumente
Richard Strauss

Western Night. Jungmusik Tafers & Musikgesellschaft Tafers. Freitag 10. Februar 2017 Samstag 11. Februar :00 Uhr Mehrzweckhalle Tafers

Tolkiens "Herr der Ringe" aus anthroposophischer Sicht (17)

Tolkiens "Herr der Ringe" aus anthroposophischer Sicht (23)

Die Personen aus Teil 1

Sprachrohr Saurons/Diplomat: Bei einer Durchsuchung wirst du als Städter angezeigt.

Willkommen im Auenland am Main

Tolkiens "Herr der Ringe" aus anthroposophischer Sicht (13)

Konzerte vom März 2000 Gilching Bad Wiessee München (Carl-Orff-Saal im Gasteig)

Der Hobbit und Der Herr der Ringe: Howard Shores Filmmusiken im Vergleich

Mittelerde: Herr Beutlin stolpert in eine Mythologie 17

Mittelerde in Babelsberg

Tolkiens "Herr der Ringe" aus anthroposophischer Sicht (14)

Besuchen Sie uns im Internet:

Elrond, Gondolin, die Hochelben und die Orks, und wo ganz plötzlich Dinge ins Blickfeld kamen, mit denen es eine höhere, tiefere oder dunklere

4.1 Was ist eigentlich eine Inhaltsangabe? Miriam und Hendrik haben beide das Buch Der kleine Hobbit von

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Tolkien, John R.R. - Der Hobbit

STADTMUSIK ZÜRICH SAMSTAG, 25. APRIL 2015 TONHALLE ZÜRICH GROSSER SAAL, UHR. Stadtmusik Bremgarten Niki Wüthrich, Dirigent

original schmuckkollektion bei uns erhältlich

Tolkiens "Herr der Ringe" aus anthroposophischer Sicht (39)

Tolkiens Herr der Ringe Vom Bestseller zum Blockbuster

GeoCaching - Tour. Herr der Ringe

Tirwen die Beschützerin (Herr der Ringe Ff) 2

HANDBUCH FÜR DEN REDEGEWANDTEN AUENLÄNDER IN RHETORISCHEN HELMS-KLAMM-SITUATIONEN

Der kleine Hobbit Tolkiens Fantasy-Klassiker im Deutschunterricht Begleitende Materialien zur Lektüre einer Ganzschrift mit Lesetagebuch VORANSICHT

Macht der Faszination Faszination der Macht

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Fahnenweihe der Musikgesellschaft leuca, Leuk-Stadt

Mittelerde, Die Weiße Hand (MEWH) - Deutsche Spielanleitung

I. Begrüßung Musikalischer Neujahrsgruß für die EU-Ratspräsidentschaft Irlands

Der Illustrator. Der Autor

Spielvorbereitung: Alle Edelsteine kommen in den Beutel. Die Karten werden wie folgt verteilt:

Tolkiens "Herr der Ringe" aus anthroposophischer Sicht (20)

Thunersee Musikanten

So wird das Spiel aufgebaut:

Inhaltsverzeichnis Von den Ringen der Macht 10

Das Gute und das Böse in der phantastischen Kinderund Jugendliteratur

Merlin und seine Nachfolger

SPIELIDEE. Für 2-4 Spieler oder Teams ab 12 Jahren

original schmuckkollektion bei uns erhältlich MOR DOR EDITION

Schneewittchen SONNTAG, 16. MÄRZ :00 UHR JJ S RESTAURANT (PERSONALRESTAURANT FA. RIETER) KLOSTERSTRASSE WINTERTHUR-TÖSS

KONZERT. Eintritt frei (Kollekte)

Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 Kapitel 1: Sauron, der Eine Ring, die Neun Menschenringe, Zwerge, Menschen, Elben 15 Sterbliche Figuren und

Tolkiens "Herr der Ringe" aus anthroposophischer Sicht (7)

Abenteuer im Auenland

Der Kleine Hobbit By J.R.R Tolkien

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Der kleine Hobbit LITERATURSEITEN. Ab 10 Jahren. Moritz Quast. Textverständnis und Lesekompetenz Rechtschreibund Konzentrationsübungen

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Tolkiens "Herr der Ringe" aus anthroposophischer Sicht (18)

Für je zwei Einheiten Orks darf eine Einheit Elite Orks aufgestellt werden.

Herr der Ringe, gesehen als Geschichte Einige Elemente

Lektüren. Siegfrieds Tod. Deutsch als Fremdsprache. nach Motiven aus dem Nibelungenlied frei erzählt von Franz Specht. Leichte Literatur.

2.0 Das Gute und das Böse in der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur - Stand der Forschung und Fragestellung... 57

Klangspuren. Barbara Heller. Sound Traces. Piano

Tolkiens "Herr der Ringe" aus anthroposophischer Sicht (34)

Die Kinder Húrins. Click here if your download doesn"t start automatically

Saruman. Verdorbener Zauberer

Christopher Zimmer PROFESSOR TOLKIEN GEHT ZUR KIRCHE UND ERFINDET SICH MITTELERDE MIT WISSENSCHAFTLICHER AKRIBIE

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

Werkskapelle Zeltweg. 100 Jahre Stadtpfarrkirche Zeltweg. spielt anlässlich. Leitung : Kapellmeister Herbert Bauer. am um 19:30 Uhr.

Möglich gemacht durch

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Die wirkliche Mittelerde

Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018

Predigt Fallende Blätter im Herbst. Liebe Gemeinde!

DORFMUSIK BACHENBÜLACH

Concerto in c-moll für Oboe und Streicher. Concertino for Xylophone and Orchestra

Dieses warmherzig und humorvoll erzählte Weltraum-Abenteuer eignet sich in kurzen Kapiteln und mit vielen Bildern perfekt für Leseanfänger.

Elbisches Seil Meister. Phiole der Galadriel ins Spiel. Es ist ein Geschenk. Person Person Person Person Mithril-Panzer und Stich. ist.

SPONSORING KONZEPT. Musikgesellschaft Niederscherli. Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Nr. 82 Behutsam still und leise nimmst du fort Es werde, es werde

Abschlussbericht Jubiläumsprojekt 2017

Silber. Das erste Buch der Träume

music here and now thomas mann und

Anke Brandt. John Ronald Reuel Tolkien. Die Filme und was so nicht im Buch steht. Ein Vergleich von Buch und Film

SPIELMATERIAL. 1 Block. 5 Würfel. Symbole auf den Würfeln: Für 2 4 Spieler ab 8 Jahren. Spieler-Farbe. Beutelsend Startfeld Ringträger

Tolkiens "Herr der Ringe" aus anthroposophischer Sicht (59)

26. Mittelalterstadtfest in Bad Langensalza

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

MUSIC NEWS. Inhalt Vorwort Aus der Musikantenfamilie Unsere Nachwuchsmusikanten Jahresprogramm Jahresrückblick Ausbildung Gönner und Passivmitglieder

Tolkiens "Herr der Ringe" aus anthroposophischer Sicht (11)

Big Pictures Die schönsten Filmmelodien

Die unendliche Geschichte

Der Hobbit- dein Schicksal in Mittelerde 5-

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

EINMAL TOLKIEN UND WIEDER ZURÜCK

JAHRESKONZERT «LANDSCAPES» Samstag, 24. März 2018, Uhr Sonntag, 25. März 2018, Uhr Dorfmattsaal Rotkreuz

eventuell.liebeslied Konzert

Miniaturen aus Mittelerde von Saphira. Eins Das Leben geht immer weiter (Frodo)

11. Akkorde und Harmonie

Die Verfilmung von "Herr der Ringe"

Übersetzung des Buches The Book of Revelation von Clarence Larkin. Der Schlüssen zum Buch der Offenbarung liegt in seiner Aufteilung in:

Ablauf einer Trauung. Segnung der Hochzeitskerze. Lied

Transkript:

Musikgesellschaft Düdingen & Musikgesellschaft Tafers Her r der ringe der Johan de Meij - Sinfonie Nr. 1 Sa 2. Dezember 2017-20:00 So 3. Dezember 2017-17:00 Podium Düdingen Eintritt Frei Kollekte Platzreservation per mail an reservationen@mgduedingen.ch www.mgduedingen.ch www.mgtafers.ch

Begrüssung Liebe Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher Zum gemeinsamen Konzert der Musikgesellschaften von Düdingen und Tafers laden wir Sie alle recht herzlich ein. Sie werden am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Dezember im Podium ein Doppelkonzert der besonderen Art erleben, denn die beiden Vereine führen gemeinsam die Symfonie Nr. 1 «Herr der Ringe» von Johan de Meij auf. Noch lange vor den Filmen hat der holländische Komponist 1988 seine erste große Komposition für sinfonisches Blasorchester nach den Motiven von Tolkiens erfolgreichem Romanzyklus geschrieben. Für ein so grosses Werk eignet sich auch eine grosse Formation bestens und darum spielen alle Musikanten aus Tafers und Düdingen gemeinsam als vereintes Blasorchester. Die Leitung der Formation mit über 120 Musikern haben abwechslungsweise die beiden Dirigenten Yann Loosli und Benedikt Hayoz. Umrahmt wird die Musik mit Erzählungen aus den Büchern welche 1955 veröffentlicht wurden. Im Programmheft finden Sie Informationen über das Werk, sowie auch über das Schaffen der beiden Musikgesellschaften. Wir weisen darauf hin, dass Sie wie üblich auch bereits jetzt einen Sitzplatz im Podium reservieren können. Während der gemeinsamen Probenarbeit haben sich die Musikantinnen und Musikanten diesen Herbst gut kennengelernt und freuen sich nun, Ihnen allen die Früchte der gemeinsamen Arbeit am Konzert vorzutragen und Sie in die Welt von Zwergen, Hobbits und Elfen zu entführen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Präsidenten der MG Düdingen und Tafers Rolf Tschiemer & Marc Blanchard

Sinfonie Nr. 1 "Der Herr der Ringe" Bereits mit seiner erste Komposition erreichte Johan de Meij weltweit Anerkennung. Seine Sinfonie Nr. 1 "Der Herr der Ringe", die 1988 uraufgeführt wurde, beruht auf J.R.R. Tolkiens gleichnamigen Bestseller, der als Klassiker der Fantasy-Literatur inzwischen längst nicht mehr nur Genrefans begeistert. Die Sinfonie besteht aus fünf Sätzen, die jeweils einen der zentralen Charaktere bzw. eine wichtige Episode der Romantrilogie aus Tolkiens Universum darstellen. Die Geschichte Mittelerde: Im Auenland lebt friedlich das Volk der kleinen lebensfrohen Hobbits. Auf seinem Geburtstagsfest vererbt der uralte Hobbit Bilbo Beutlin seinem jungen Neffen Frodo den Zauberring, den er einst auf einer Reise in der Höhle der unterwürfigen aber hinterlistigen Kreatur namens Gollum gefunden hatte. Sein Freund, der mächtige Zauberer Gandalf, findet heraus, dass dieser "Eine Ring" die Macht verleiht, über ganz Mittelerde zu herrschen. Er darf deshalb keinesfalls in die Hände von Sauron, dem bösen Herrscher des feindlichen Landes Mordor, fallen. Eine große Ratsversammlung beschließt daraufhin, dass der Ring in den Feuern des Schicksalsberges vernichtet werden muss, der jedoch mitten in Mordor liegt. Eine Gemeinschaft von Menschen, Elben, Zwergen und Hobbits, angeführt vom weisen Zauberer Gandalf, wird auserwählt, um Frodo zu helfen, diesen gefährlichen Auftrag auszuführen. Der Weg zum Schicksalsberg führt die Gefährten durch die dunklen Minen von Moria, wo sie von den grässlichen Orks angegriffen werden. Im Elbenwald Lothlórien schöpfen sie neue Kraft für die vor ihnen liegende schwere Aufgabe...

Sinfonie Nr. 1 "Der Herr der Ringe" I. Gandalf The wizard Der erste Satz ist eine musikalische Portraitierung des Zauberers Gandalf, einem der Hauptcharaktere der "Herr der Ringe"-Triologie. Seine Weisheit und noble Persönlichkeit wird in einem stattlichen Motiv dargestellt, dass in veränderter Form ebenfalls in den Sätzen IV und V aufgenommen wird. Die überraschende Eröffnung des Allegro vivace charakterisiert die Unberechenbarkeit des grauen Zauberers, gefolgt von einem wilden Ritt auf seinem wunderschönen Pferd "Shadowfax". II. Lothlórien The Elvenwood Der zweite Satz ist eine Impression von Lothlórién, dem Elfenwald mit seinen wunderschönen Bäumen, Pflanzen und exotischen Vögeln. Das Treffen des Hobbits Frodo mit Lady Galadriel ist in ein anmutiges Allegretto eingebettet. Im Spiegel von Galadriel, einem silbernen Becken im Elfenwald, wird Frodo Zeuge von drei verschwommenen Visionen. Die letzte Vision, ein großes und bedrohliches Auge, bringt ihn vollends aus der Fassung. III. Gollum Sméagol Der dritte Satz beschreibt die monströse Kreatur Gollum, ein schleies, scheues Wesen, dass durch ein Sopransaxophonsolo dargestellt wird. Es murmelt und spricht mit sich selbst, lispelt und zischt, es weint und kichert; es ist abwechselnd bemitleidenswert und wieder bösartig, es flieht ununterbrochen und ist auf der Suche nach seinem wertvollen Schatz - dem RING.

IV. Journey in the Dark Der vierte Satz beschreibt die anstrengende Reise der "Gefährten des Rings" unter der Führung von Gandalf durch die dunklen Tunnel der Mine von Moria. Die langsam fortlaufende "cadenza" und die Angst sind deutlich durch den monotonen Rhythmus der tiefen Bässe im Zusammenspiel mit Piano und Percussion hör- und fühlbar. Nach einer wilden Verfolgungsjagd durch feindliche Kreaturen - den Orks - wird Gandalf in einen Kampf mit einem abscheulichen Monster - dem Balrog - verwickelt und fällt von der unterirdischen Brücke von Khazad-Dûm in den bodenlosen Abgrund. Zu den melancholischen Tönen eines Trauermarsches gehen die restlichen Gefährten schweren Schrittes ihres Weges, nach dem einzigen Ausgang der Mine suchend - dem Osttor von Moria. V. Hobbits Der fünfte Satz charakterisiert die sorgenfreien und optimistischen Hobbits in einem fröhlichen Volkstanz. Die darauf folgende Hymne strahlt die Entschlossenheit und Noblesse des Hobbitvolkes aus. Die Sinfonie endet friedlich und schicksalsergebend in Einklang mit der symbolischen Stimmung des letzten Kapitels: "The Grey Havens, in dem Frodo und Gandalf in einem weißen Schiff davonsegeln und langsam hinter dem Horizont verschwinden.

Bilder/Impressionen - MG Düdingen

Bilder/Impressionen - MG Tafers

Agenda - MG Tafers 12. Januar 4. Februar 23./24. März 29. April 10.-13. Mai 31. Mai 16. Juni Gönnerabend Geschlossene Gesellschaft Kinderkonzert Primarschule Tafers Jahreskonzert "Zirkus Theater" Mehrzweckhalle Tafers 1. Kommunion Einzug Ständli 20. Bezirksmusikfest Plaffeien Herrgottstag Traditionelle Tagwache Messe Sensler Jugendmusiktreffen und Konzert U16-Lager Tafers Agenda - MG Düdingen 17./18. März 1. April 6. Mai 10.-13. Mai 31. Mai 10. Juni 15. Juni Jahreskonzert Osterständchen Erstkommunion Einzug Ständli 20. Bezirksmusikfest Plaffeien Herrgottstag Tagwache Prozession Feldschiessen Düdingen Ständli Quartierständli