Verkehrspolitik trifft Logistik

Ähnliche Dokumente
FINANZIERUNG DER BUNDESFERNSTRAßEN

Trends in der Logistik Rheinfelder Wirtschaftsgespräche 16. Oktober 2013

OPTIONEN ZUR FINANZIERUNG DER BUNDESFERNSTRAßEN

Mach Dein Din g! Studier bei uns.

Anmerkungen einer Haushaltspolitikerin

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Der Studiengang BWL-International Business.

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du

Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim.

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Handwerk. Besuchen Sie uns im Internet

Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU)

Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende

Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) Außenstelle Limburg. Berufsbegleitendes Studium. Bachelor of Business Administration (BBA) Business Security

Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim

Auf welche Herausforderungen müssen sich Automobillogistiker in der Zukunft einstellen? Ehrenkirchen, 25. Oktober 2016

Es geht auch ohne Dualen Master

Intelligente Wechselbrückensteuerung für die Logistik von Morgen

Der Königsweg in der beruflichen Weiterbildung für die 2. Qualifikationsebene - gibt es ihn?

b. Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife der Fachrichtung Wirtschaft

WIR ÜBER UNS. Unser Erfolg ist das Ergebnis nachhaltiger Kreativität, Flexibilität und Qualität.

ppt. Landesinitiative Mobilität Niedersachsen Vers ITS-Maßnahmenplan, Inhalte und Ziele - Harry Evers

Warum duales Studium und wie funktioniert das?

Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner

Der Studiengang BWL-DLM / Non-Profit-Organisationen, Verbände und Stiftungen

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Internetauftritt und Soziale Netzwerke für kleine und mittlere Unternehmen - Einblicke in die Praxis

AUF DEN PUNKT WÄHREND DES STUDIUMS LERNST DU: DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN: Seite 1

Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie..de

Network your Business. Beziehungen 2.0. Robert Beer, Country Manager XING Schweiz und Österreich, Bern, 4. März 2013

CIRS-Vernetzung. Warum und wie? 24. Münchner Qualitätsforum Qualität/Sicherheit: Die Richtung ist vorgegeben!

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

Beteiligung der Länder bei der Einführung einer Pkw-Maut und an deren Einnahmen

Landwirtschaftliche Drainagen der Schweiz: quo vadis?

Charta für eine nachhaltige städtische Mobilität

Qualitätsmanagement an der DHBW

Beschreibung des Angebotes. Bachelor Wirtschaft (Bachelor of Arts) - Zusatzzertifikat Logistik. Ansprechpartner. Angebot-Nr.

Informationsveranstaltung Bachelor-Studium

Seite 1» Maut in Europa» 13. September 2012» DKV Euro Service

Bachelorstudium Wirtschaft und Recht

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT

Thorsten Lang. Studiengebühren ein notwendiger Baustein der Hochschulreform? Voraussetzungen, Effekte, internationaler Vergleich

Bachelor Wirtschaft (Bachelor of Arts), Betriebswirtschaftslehre in Berlin

Vereine als Ausbildungsbetriebe der Deutschen Hochschule.

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Der Nationale Normenkontrollrat hat den Entwurf des oben genannten Regelungsvorhabens geprüft.

Informationen zur KMU Vertiefung

Wirtschaftsingenieurwesen Duale Hochschule. Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen

Nachhaltig bewegt. Daniela Kletzan

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY

Duales Studium und Ausbildung

Weiterbildung. und Master-Absolventen

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Nichtamtliche Lesefassung. Gebührensatzung der Dualen Hochschule Baden-Württemberg für Masterstudiengänge

Strategie für einen nachhaltigen Güterverkehr. Strategie für einen nachhaltigen Güterverkehr. Entwicklung des Güterverkehrs in Deutschland

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Presseinformation Seite 1 von 5

Regionale Finanzexperten für Privatkunden vorgestellt: E-Interview mit Wolfgang Ruch, Geschäftsführer der Ruch Finanzberatung, bei Berlin

Mobile Intranet in Unternehmen

Master Informatik (M.Sc.)

Studium für beruflich Qualifizierte Rechtliche Rahmenbedingungen - Beratungsgespräch - Eignungstest


Ergebnisse aus der Datenerhebung 2007

Deutschland Spanien Frankreich Schweden Dänemark Polen Italien Niederlande Belgien Schweiz Österreich Norwegen England

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Wir fördern das Gute in NRW.

Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe

Ausbildung bei GUTSCHE

Die Fortschritte in der Branche: Transport- und Logistikdienstleister auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

Ne(x)t Generation B2B

VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken. + Studium BWL Bachelor

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Hauptabteilung Politische Bildung

Master of Science in International Management - Logistics

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives

Statuten in leichter Sprache

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Beschreibung des Angebotes

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Innovation im Wintersemester 2013/14. Hinweise zu Themen und Auswahlprozess

Verbundstudium Logistik an der Fachhochschule Neu-Ulm

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

A N F A H R T S B E S C H R E I B U N G

Qualität dualer Studiengänge. Einführung

eurotrail Starten Sie Ihre Karriere mit dem internationalen Traineeprogramm von DB Schenker Rail

EUROPA D&W D&W. D&W Spedition AG

Business Intelligence SAP Anwenderbefragung

Koalitionsvertrag Sicher, selbstbewusst und solidarisch: brandenburgs aufbruch vollenden.

Rechts- und datenschutzkonforme -Archivierung

Rechts- und datenschutzkonforme -Archivierung

Logistikmanagement aus Kundensicht, ein unterschätztes Potenzial

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

ZWEITER SÜDDEUTSCHER REALSCHULTAG

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen

Newsletter Personal und Karriere

Dirk Flege. 5. VPI-Symposium Der Schienengüterverkehr im wirtschaftlichen und politischen Umfeld. Hamburg, 13. Januar 2015

IHK-Befragung: B 62 und B 253 sind Lebensadern des Hinterlandes

Logistik macht Schule

Transkript:

Verkehrspolitik trifft Logistik 500-Tage-Bilanz der schwarz-roten Koalition in Berlin Einführungsvortrag München, 05. Mai 2015 www.dhbw-loerrach.de

KURZPROFIL FRANK O. BAYER DHBW Lörrach: BWL - Spedition, Transport & Logistik Studiengangsleiter Bankkaufmann, Diplom-Volkswirt, Logistik-Offizier Studium: Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrspolitik Diplomarbeit (1990): Der deutsche Straßengüterverkehr nach 1992 Dissertation (1993): Die Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur vor dem Hintergrund der Wiedervereinigung Aktuelle Mitgliedschaften & Gremien (Auszug) Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf & Logistik (BME) e.v. (Vorstandsmitglied Region Freiburg/Südbaden) Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v. Wirtschaftsregion Südwest (Projektpartner Unternehmensnachfolge) Wirtschaftsrat Deutschland, Sektion Freiburg-Emmendingen (Sprecher) Wirtschaftsrat Deutschland, Baden-Württemberg (Bundes- u. Landesdelegierter) Freundeskreis der DHBW Lörrach e.v. (geschäftsführender Vorsitzender) 2

Bachelor + Master Master + Beruf Berufstätigkeit (mind. 1 Jahr fachlich einschlägig) Berufsbegleitendes Master-Studium Bachelor + Ausbildungsunternehmen Duales Bachelor-Studium Abitur (allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife) 3

Verzahnung von Theorie und Praxis Theoriephasen Auslandssemester (optional) Lö insgesamt 72 Wochen 1 2 3 4 5 6 5 Lörrach 1 2 3 4 5 6 Ausbildungsunternehmen Überblick über das Unternehmen Nationale Verkehre Internationale Landverkehre Europa und Übersee Marketing & Vertrieb 1. Projektarbeit Praxisphasen insgesamt 72 Wochen Internationaler Seeverkehr Finanz- und Rechnungswesen Internationaler Luftverkehr Personalwesen und Organisation 2. Projektarbeit Sondertransporte Einblick in die Unternehmensführung Ausgewählte Praxisstation Bachelorarbeit 4

Agenda 1. Generelle Herausforderungen 2. Koalitionsvertrag CDU,CSU + SPD 3. Generationenvertrag 4. Infrastrukturabgaben 5

Agenda 1. Generelle Herausforderungen 2. Koalitionsvertrag CDU,CSU + SPD 3. Generationenvertrag 4. Infrastrukturabgaben 6

Vorausschauend die Weichen stellen 1. Verkehrspolitik 2. Infrastruktur 3. Wettbewerbsfähigkeit Puzzle der Verkehrsträger Digitale Kommunikation Ziele Einheitliche Systeme Generationengerechtigkeit Erhaltung Aus- und Neubau Finanzierung Leistungsfähigkeit Moderne Infrastruktur Kombinierte Systeme Neue Technologien Internationale Abstimmung vorausschauende Planung Schaffung elementarer Voraussetzungen 7

Infrastrukturdichte und Herausforderungen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.google.de/maps/place/frankreich 8

Agenda 1. Generelle Herausforderungen 2. Koalitionsvertrag CDU,CSU + SPD 3. Generationenvertrag 4. Infrastrukturabgaben 9

Begonnen hat es mit einem Problem F o r t s e t z u n g Reduktion auf Mr. Maut Erneuter Aufbau von Know-How + Netzwerk Fotos: Autoblog, Bundesregierung, Bild, Stuttgarter Nachrichten, Verkehrsrundschau, Die Zeit 10

Aussagen im Koalitionsvertrag Ja zu einer leistungsfähigen Infrastruktur 1. Verkehrsträgerübergreifende Netzplanung (BVWP 2015-2030) / neue Priorisierung läuft 2. Verläßliche, nachhaltige Finanzierung der Infrastruktur läuft 3. Überjährigkeit der Investitionsmittel läuft 4. (Teil-)Zweckbindung (Nettoeinnahmen aus Nutzerfinanzierung) läuft 5. Nachfolge für die LuFV Schiene offen 6. Nachfolge für die GemVerkFinanzierung nach 2019 offen 7. Verzahnung der Systemvorteile Schiene, Straße, Wasser offen 8. Verkehrsträger Schiene - Ausbau offen 9. Straße des 21. Jahrhunderts leistungsstark + effizient offen 10. Bundeswasserstraßen Erhalt + Priorisierung offen 11. E-Mobilität 1 Mio Fz bis 2020 - Betankungsinfrastruktur offen 12. Luftverkehr Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit (3. Startbahn München + Frankfurt) Emissionshandel (ICAO) offen 13. Aktionsplan Güterverkehr und Logistik, Aufwertung der Logistikberufe läuft 11

Agenda 1. Generelle Herausforderungen 2. Koalitionsvertrag CDU,CSU + SPD 3. Generationenvertrag 4. Infrastrukturabgaben 12

Generationenvertrag Infrastruktur Bauwerk Haltbarkeit in Jahren (Schätzung) Kosten Rückbau Straße 30-50 hoch idr nicht Brücken 50-80 sehr hoch idr nicht Schiene 80-100 hoch Teilstilllegungen im Regionalverkehr Schleusen 100 sehr hoch idr nicht Flughäfen k.a. sehr hoch Großflughäfen idr nicht (Ausnahmen: München-Riem heutige Messe, Berlin-Tempelhof oder ehemalige Militärflughäfen) Datenautobahnen k.a. hoch kaum Erfahrungswerte 13

Logistikweltmeister Deutschland Quelle: Worldbank, Connecting to Compete 2014, Logistics Performance Index 2010, 2012, and 2014, p. 8 14

Agenda 1. Generelle Herausforderungen 2. Koalitionsvertrag CDU,CSU + SPD 3. Generationenvertrag 4. Infrastrukturabgaben 15

Straßenbenutzungsgebühren (Maut, Toll, Peage, Peaje, Pedaggio & Co.) Land Generell oder für Einzelbauwerke Aktuelle Mautsituation Deutschland seit 1994 (FStrPrivFinG) seit 2005 LKW-Maut (ab 12 t) auf Autobahnen und tw. Bundesfernstraßen ab 2016 PKW-Maut (bis 3,5 t) im Gespräch (Mautlücke 3,6 11,9 t) Frankreich seit 1955 seit 2007 LKW-Maut auf Autobahnen (ab 3,5 t, TIS PL), ebenso PKW-Maut vorhanden ab 2015 LKW-Maut (ab 3,5 t) auf 4.000 km (urspr. geplante LKW-Ecotaxe für 15.000 km 11.2013 auf Eis gelegt, Sätze bis 2016 eingefroren) Italien seit 1950 streckenabhängig auf Autobahnen für alle Fahrzeuge, kostenfreie Abschnitte Spanien seit 1970 seit 2003 LKW-Maut für alle Autobahnen (VIA T) für PKW streckenabhängig auf Autobahnen, kostenfreie Abschnitte Schweiz seit 1985 seit 1985 Vignette / seit 2001 LSVA für LKW Österreich seit 1964 seit 1997 für alle Fahrzeuge China seit 1984 weltweit längstes Autobahnnetz mit Maut seit 2013 wird City-Maut für Peking und andere Großstädte diskutiert Singapur seit 1975 für alle Fahrzeuge (Ausnahme: Bus), erstes City-Maut-Projekt weltweit (als Stadtstaat nahezu einem landesweiten Mautsystem gleichzusetzen) London seit 2003 City-Maut für alle Fahrzeuge (Ausnahmen: z.b. Bus, Taxi, Zweiräder) Erstes City-Maut-Projekt in Europa 16

Abgestimmte Mautsysteme in Europa - Utopie? Wünschenswert vor allem für die betroffenen Logistikunternehmen wäre ein einheitliches Abgabensystem im europäischen oder gar internationalen Verkehr. Technik: Vorteile: 1. Nutzung einer einheitlichen System-, Erfassungs-, Übertragungs- sowie Abrechnungstechnik 2. Implementierung einer einheitlichen Berechnungssystematik für die Erhebung von Straßenbenutzungsgebühren 1. Klarheit für alle Betroffenen 2. Eine Technik (z.b. On Board Unit) 3. Geringere Systemkosten (insgesamt, Synergie-Effekte) 4. Differenzierte Mautsätze (unterschiedlich Kosten infolge Topografie) 5. Länder behalten ihre Einnahmen (Infrastrukturhoheit bleibt erhalten) 6. Systembetreiber länderspezifisch regeln (Wettbewerb bleibt bestehen) Option: In das Gesamtkonzept könnte ein definierter, veränderbarer Teilbetrag zur Verbesserung der Schnittstellen (z. B. Transeuropäische Netze) aufgenommen werden. Quelle: Bayer, Frank O., Zeit für den großen Wurf?, in: International Transport Journal, 41-42.2014, S. 40-41 17

Infrastruktur wie immer??? neue Technologien Fotos: Scania, Wall Street Journal, Government of British Columbia/Canada, Google 18

Blutkreislauf der Wirtschaft ist im Visier Aufmerksamkeit für Belange der Infrastruktur (schmerzhaft) hoch Breite Zustimmung für mehr Mittel für die Infrastruktur Überjährige Verfügbarkeit der Finanzmittel Neue Finanzierungsoptionen in der Diskussion Grundsatz der hoheitlichen Zuständigkeit Priorisierungsverfahren in Abhängigkeit vom regional- oder gesamtwirtschaftlichen Nutzen auf dem richtigen Weg, aber 19

Besten Dank! Kontakt: Prof. Dr. Frank O. Bayer Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach Hangstraße 46-50 79539 Lörrach Telefon: 0 76 21 / 20 71-311 E-Mail: bayer@dhbw-loerrach.de www.dhbw-loerrach.de 20