Visualisierung mit L A TEX

Ähnliche Dokumente
Wissenschaftliche Dokumente erstellen mit LAT E X. Dipl.-Ing. Klaus Knopper <tex@knopper.net>

L A TEX im Alltags-Gebrauch

Das Textsatzsystem LATEX

Einführung in L A TEX

L A TEX Presentation Packages

Ausarbeitungen und Prasentationen mit LATEX

Eine Kurzeinführung in. Marco Kraus

31. März 2015 L A TEX Struktur und Formatieren

DOKUMENTENERSTELLUNG MIT LYX UND L A T E X

Skripte und Präsentationen mit LATEX

Auf geht s zu DANTE e.v. und TEX!

Crashkurs L A T E X Teil 2

Rechnereinführung WS 2015

L A TEX-Workshop. Eine Einführung in L A TEX. 17. Oktober Ubucon 2009, Universität Göttingen. LATEX-Workshop. Dominik Wagenführ.

L A TEX HSD Struktur und Formatieren II. 13. Oktober Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2015/16

Wissenschaftliches Arbeiten in CSE

Skript zum LATEX Kurs

TeX für Wissenschaftliche Arbeiten

L A TEX für Anfänger. Teil 6: Mathe, KOMA-Script, Verzeichnisse. Lydia Flake Sebastian Funk Bertha Heimel Achim Klein

Titel der Bachelorarbeit

L A TEX HSD Struktur und Formatieren II. 19. April Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016

Einführung Wissenschaftliches Rechnen. Latex. René Lamour. Sommersemester 2015

Spezielle Verzeichnisse (Glossar, Abkürzungsverzeichnis, Symbolverzeichnis) in L A TEX mit glossaries und makeglossaries

Wissenschaftliches Publizieren in L A TEX. Indexerstellung. Katharina Görlach 24. Juni 04

Corporate Identity mit L A T E X

Juristische Hausarbeiten mit LATEX

Ein LAT E X-Schnupperkurs

L A TEX für wissenschaftliche Arbeiten. Pekka Sagner

Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit L A TEX

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung Kurze Einführung die Strukturen von LaTeX Dokumenten Anleitung zur Gestaltung barrierefreier

Vergleich automatisierbarer XML-Satzsysteme

Textsatz mit L A T E X

Software-Tipps zum Anfertigen schriftlicher Arbeiten

Einführung in das Setzen mathematischer Texte mit L A T E X. Philip Herrmann. Fakultät für Mathematik Universität Bielefeld

Makrotypographie. Dokumentenlayout. Lesbarkeit: Wortabstand. Lesbarkeit: Zeilengestaltung. Lesbarkeit: Zeilenausrichtung

Genug L A TEX für s Praktikum

Genug L A TEX für s Praktikum

Dokumentation von Ük Modul 302

FH Gießen-Friedberg SS Eugen Labun ****** Kurs "LaTeX für Erstsemester" Teil 2

Einführung in LaTeX und BibTeX

Tutorium: Online-Recherchen, L A TEX und BIBTEX

Große Dokumente. LATEX-Kurs der Unix-AG. Steffen Wolf. 8. Juli 2009

Bilder für LaTeX mit GIMP. Hartmut Noack Frank Hofmann

Makrotypographie 70 k a O

xmltex Oder Wie bringt man XML und TeX zusammen? Daniel Radünz

Fremdsprachigkeit in LATEX-Dokumenten

Tutorium 2: Vorträge halten und Präsentationen mit L A TEX erstellen

Große Dokumente. LATEX-Kurs der Unix-AG. Thomas Fischer. 25. Juni 2008

Eine kurze LaTeX-Einführung

Transformationszeichen mit L A TEX 2ε trfsigns

Literaturverwaltung in L A T E X

Setzen einer wissenschaftlichen Arbeit mit LATEX

Einführung in L A T E X

L A TEX-Dokumente erzeugen mit dem Emacs Org-Mode

Diplomarbeit mit LATEX

Übungen zum L A TEX-Kurs 2015

Wissenschaftlich arbeiten mit Word 2007 Michael Ring. Expert Student Partner

Erstellen wissenschaftlicher

LaTeX - Hilfe. 1 Dokumenteinteilung. 2 Bilder und Tabellen. 2.1 Bilder. Autoren: Eberhard Munz und Nadine Wolf

Tutorium 2: Literaturrecherche und das Erstellen von Quellenverzeichnissen in L A TEX

Fußnoten, Kopf- und Fußzeilen in L A TEX

Multiformat-Publishing mit Sphinx

L A TEX für Juristen warum, wozu, wann und wie?

L A TEX und die Archivierbarkeit von PDF-Dateien

Online-Recherchen, L A TEX und BIBTEX

Präsentation erstellen mit L A TEX und beamer

LATEX - die bessere Software für meine Dissertation?

Eigene Befehle, Umgebungen und Klassen

Präsentationstechnik Software (1)

Übersicht. LATEX-Kurs: Layout. Unterstreichen. Beispiel. Quellcode. Jan Artmeier Einfache Textauszeichnungen Boxen

Literaturverwaltung in L A TEX

Das PDF-Dokument wurde dem von Elke und Michael Niedermair verfassten Werk LaTeX - das Praxisbuch (ISBN ) entnommen, das im Franzis

Geschäftsbriefe mit L A TEX2ε der g-brief und g-brief 2 1. Version 4.0.1

Dynamische Websites mit XML und PHP4

PowerPoint: Text. Text

L A TEX-Dokumentklasse zur Erstellung von Sitzungs-Protokollen

Einführung in die Textverarbeitung mit LaTeX

Vortrag. Allgemeines. Rede Vortrag Lesung Frei halbfrei gebunden. Publikum?

Multimediale Werkzeuge. Textformate, Medienobjekte

L A TEX für Studenten (Leseprobe aus. Linux für Studenten ) Jürgen Plate

Literaturverwaltung mit Mendeley

Programmierumgebungen und Präsentationstechniken

Anja Freitag und Thomas Benkert. Bewerben mit LaTeX. Eine Einführung. 21. Juni L A TEX-Stammtisch Freiberg

Diplomarbeit mit LATEX

Powerpoint-Alternativen

Dokumentvorlagen. So geht s! So geht s! Bedienungsanleitung zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit mit der Dokumentvorlage für Monografien

Das Skript zum Ferienkurs. Daniel Hommel Micha Koller. Basierend auf den Unterlagen von. Thomas Nonnenmacher. IT-Summerschool 2010

»That was the best PowerPoint presentation that I have ever seen!«(begeisterter Zuhörer über eine mit dem Beamer-Paket erstellte Präsentation.

ADRconv Anleitung Version 1.3

Versionsverwaltung mit Mercurial für Einsteiger

Fred Hantelmann Universität der Bundeswehr Hamburg Institut für Informatik Holstenhofweg 85 D-2000 Hamburg 70 w mf@unibw-hamburg.

Postscript- und PDF-Dokumente durchsuchen

JoergsL A TEXMode heute zu Gast bei der LUG Jena

LaTeX Kurzreferenz Letzte Änderung: Freitag, 12. Mai 2006

und dem Programm MTgjXedt leicht erstellen

Farben in LaTeX. Jens Pönisch 11. Februar 2002

Setzen einer wissenschaftlichen Arbeit in L A TEX

Einführung in L A TEX

Anleitung zur Erstellung PDF/A-Dateien zur Veröffentlichung auf dem Digitalen Repositorium der TU Berlin

Transkript:

Visualisierung mit L A TEX Thomas Benkert 11. Juli 2002

Inhalt Einige Aspkete der Kommunikation und der Typografie Ursprung und Entwicklung von TEX und L A TEX Funktionsprinzip von TEX Strukturierung von L A TEX-Dokumenten Beispiel für ein L A TEX-Dokument

Einige Aspkete der Kommunikation und der Typografie Kommunikation verbal scriptal bidirektionaler Informationsfluß, Feedback Gestaltung: Mimik, Gestik, Sprache, Sprachmodulation... wichtiger Anteil: gegenseitige Bestätigung der Kommunikation Autor Rezipient, kein Feedback Gestaltung: einzig Typografie Vortrag Geophysik 11. Juli 2002 3

Einige Aspkete der Kommunikation und der Typografie Typografie Ziel Lesbarkeit Mittel allgem. Layout: Seitengestaltung, Schriftschnitte, Papierart und -format, Einbandgestaltung, Makrostrukturierung Seitengestaltung, Inhalts- und Sachwortverzeichnis... Mikrostrukturierung Akzentuierung des Textes, Nummerierungen... Vortrag Geophysik 11. Juli 2002 4

Ursprung und Entwicklung von TEX und LATEX Ursprung von TEX Donald E. Knuth Professor für Mathematik, Stanford University The Art of Computer Programming (TAOCP) kein geeignetes Computersatzsystem vorhanden TEX Vortrag Geophysik 11. Juli 2002 5

Ursprung und Entwicklung von TEX und LATEX Funktionsprinzip von TEX Kern: Compiler in WEB, einer Metasprache von PASCAL geschieben, Open Source Software kostenlos, im Quellfile (ASCII) Steuerung des Layouts gleichzeitig mit Text Quellfile Compiler dvi-file (device independend), alle Zeichen in Boxen, diese werden ausgerichtet und in übergeordnete Boxen zusammengefaßt und wieder ausgerichtet, Schriften von METAFONT Berechnung in jeweils benötigter Auflösung, dvi-file Druckdatei Vortrag Geophysik 11. Juli 2002 6

Ursprung und Entwicklung von TEX und LATEX Vorteil Autor hat volle Kontrolle über Inhalt und Layout Nachteil starke Ablenkung vom Inhalt während des Schreibens Lösung Leslie Lamport (1985): L A TEX(Lamport TEX) Makropaket in TEX geschrieben problemloser Einsatz Schwerpunkt wieder logische Strukturierung Vortrag Geophysik 11. Juli 2002 7

Ursprung und Entwicklung von TEX und LATEX weitere Entwicklung Leslie Lamport Michael D. Spivak Frank Mittelbach et al. zusätzl. Programme Oren Patashnik Pehong Chen Nikos Drakos Han The Thanh L A TEX AMSTEX im Auftrag der American Mathematical Society L A TEX3-Projekt: 1994 L A TEX 2ε als Zwischenergebnis interne Neustrukturierung, Einbindung vieler Pakete in eigene Klassen, internationale Sprachunterstützung BIBTEX (Verwaltung von Literaturdatenbanken) MakeIndex (Erstellung Sachwortverzeichnisse) von Nelson Beebe modifiziert L A TEX2HTML (Konverter) pdftex Vortrag Geophysik 11. Juli 2002 8

Strukturierung von LATEX-Dokumenten Strukturierung von L A TEX-Dokumenten allgem. Dokumentenaufbau Kopfzeile \documentclass[]{} legt allgem. Layout fest Präambel dokumentspezifische Einstellungen \usepackage{german} z.b. Laden von Paketen Dokument \begin{document} jeglicher Dokumentinhalt \end{document} Laden von Teildokumenten möglich \include{}, \input{} \includegraphics[width=4.5cm]{don.jpg} Vortrag Geophysik 11. Juli 2002 9

Strukturierung von LATEX-Dokumenten allgem. Befehlsaufbau \befehlsname[<opt. Argumentliste>]{Argumentname} logische Strukturelemente Überschriften \chapter[opt. Eintrag]{Titel} section, subsection, subsubsection, Verzeichnisse Inhalts-, Abbildungs-, Tabellenverzeichnis tableofcontents, listoffigures, listoftables Umgebungen für Formeln, Zentrierung, Listen, Tabellen Gleitobjekte (Tabellen, Abbildungen) etc. \begin{umgebungsname} \end{umgebungsname} Zähler z.b. Überschriften automatisch durchnumerieren Symbole \nabla, \vec{u} u Vortrag Geophysik 11. Juli 2002 10

Strukturierung von LATEX-Dokumenten Beispiel für ein L A TEX-Dokument \documentclass[a4,landscape,slidesonly]{seminar} \input{seminar.bug} \input{vortrag_latex_folien_steuer} % Genesis \begin{document} \begin{slide} \pagestyle{empty} \begin{center} \LaTeX\ ist ein \textcolor{red}{lovemark}, ein Produkt, das gleicherma"sen respektiert wie geliebt wird. \end{center} \end{slide} Vortrag Geophysik 11. Juli 2002 11

L A TEX ist ein Lovemark, ein Produkt, das gleichermaßen respektiert wie geliebt wird.

www.stunet.tu-freiberg.de/ benkert/projekte/geophysik