Ein LAT E X-Schnupperkurs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein LAT E X-Schnupperkurs"

Transkript

1 Ein LAT E X-Schnupperkurs Mehr auch nicht! Manuel Kühner Institut für Kraftfahrzeugtechnik und Mechatronik Hochschule Heilbronn HIN-Runde Neckarsulm Hintergrundfoto Raben von Nicole Barth (

2 Gliederung 1 Eckdaten 2 Hello World 3 Streifzug 4 Software 5 Erfahrungen 6 Infos Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

3 Ursprung Prinzip Wie alles begann... Der Mathematiker und Informatiker Donald KNUTH entwickelte von 1977 bis 1986 u. a. das Textsatzsystems T E X (in Pascal), um ein Buch über Compiler zu schreiben. Letztendlich wurde es ein mehrbändiges Werk: The Art of Computer Programming (Fertigstellung für 2015 geplant) TE X wurde vor allem im mathematisch-akademischen Bereich eingesetzt. Anfang der 1980er Jahre entwickelte Leslie LAMPORT aufbauend auf TE X eine sehr mächtige Sammlung von Makros. Dadurch wurde die Verwendung von T E X stark vereinfacht. Diese Makrosammlung heißt L A T E X (Lamport T E X). Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

4 Ursprung Prinzip Grundprinzip Reine Textdateien Im Prinzip volle Kontrolle keine Automatismen, wie man sie z. B. von Word kennt Logisches Markup, ähnlich HTML/CSS wird später erklärt Der Quellcode wird kompiliert der Quellcode kann dabei nicht kaputt gehen bei Word kann es beispielsweise ein Dokument verspulen oder Grafiken können verschwinden. Direkte PDF-Erzeugung Es gibt mehrere Möglichkeiten einen L A T E X-Quellcode zu kompilieren. Eine der Möglichkeiten (pdft E X) erlaubt es, direkt ein PDF-Dokument zu erstellen. Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

5 LAT E X HTML Word Hello World (LAT E X) \documentclass{article} \begin{document} \section{mein erstes \LaTeX-Dokument} Hello World! \end{document} 1 Mein erstes L A TEX-Dokument Hello World! Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

6 LAT E X HTML Word Hello World (HTML) <html> <head> <title>hello HTML</title> </head> <body> <h1>meine erste Webseite</h1> <p>hello World!</p> </body> </html> Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

7 LAT E X HTML Word Hello World (Word) 1/2 Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

8 LAT E X HTML Word Hello World (Word) 2/2 (seit Word 2007) <?xml version="1.0" encoding="utf-8" standalone="yes"?> <w:document> <!-- Ich habe einiges gekürzt! --> <w:body> <w:r> <w:rpr> <w:lang w:val="de-de" /> </w:rpr> <w:t>mein erstes Word-Dokument</w:t> </w:r> <w:r> <w:rpr> <w:lang w:val="de-de" /> </w:rpr> <w:t>hello World!</w:t> </w:r> </w:body> </w:document> Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

9 Dokumentenklassen Pakete Grafikzeugs Mathe Symbole Styleguide Dokumentenklassen Dokumentenklassen Dokumentenklassen legen das prinzipielle Layout des Dokuments fest. Darunter fallen z. B. die Standardschriften und die Seitenaufteilung. Wichtige Standardklassen article report Präsentations-Klassen beamer (hier verwendet) powerdot book letter Klassen von Verlagen etc. IEEEtran IEEE Transactions Journale und Konferenzen. LNCS Springer (Lecture Notes in Computer Science) KOMA-Script (deutscher Sprachraum) scrartcl scrreprt scrbook scrlttr2 (Briefklasse) Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

10 Dokumentenklassen Pakete Grafikzeugs Mathe Symbole Styleguide Pakete Pakete Erweitern den Funktionsumfang Vereinfachen die Arbeit Korrigieren Fehler \documentclass[]{article} \usepackage[latin1]{inputenc} % Ermöglicht z. B. die direkte % Eingabe von Umlauten \usepackage[ngerman]{babel} % Sprachspezifische An- % passungen % z. B. Figure -> Abbildung \begin{document} Bla bla bla \end{document} Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

11 Dokumentenklassen Pakete Grafikzeugs Mathe Symbole Styleguide Beispiel (Einheiten korrekt setzen) \documentclass[12pt,a4paper]{article} % Standardpakete \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} % Paket für Einheiten \usepackage{units} \begin{document} Die Masse $m$ des Wagens beträgt \unit[3]{kg}. Er hatte eine Geschwindigkeit $v$ von \unitfrac[120]{km}{h}. \end{document} Die Masse m des Wagens beträgt 3 kg. Er hatte eine Geschwindigkeit v von 120 km /h. Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

12 Dokumentenklassen Pakete Grafikzeugs Mathe Symbole Styleguide Grafiken einbinden 1/2 Mit Hilfe des graphics-pakets kann man Text lustig kann aber auch Grafiken einbinden, siehe Abbildung 1. drehen. Man Abbildung 1: Eines der offiziellen Audi-Logos Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

13 Dokumentenklassen Pakete Grafikzeugs Mathe Symbole Styleguide Grafiken einbinden 2/2 \documentclass[12pt,a4paper]{article} % Standardpakete \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} % Spezielle Pakete \usepackage{graphicx} \usepackage{float} \usepackage{caption} \captionsetup{font={small,sf},format=hang} \begin{document} Mit Hilfe des \texttt{graphics}-pakets kann man Text \rotatebox[origin=c]{30}{lustig} drehen. Man kann aber auch Grafiken einbinden, siehe \figurename~\ref{myfig}. \begin{figure}[h] \centering \includegraphics[width=0.5\textwidth]{audilogo.png} \caption{eines der offiziellen Audi-Logos}\label{myFig} \end{figure} \end{document} Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

14 Dokumentenklassen Pakete Grafikzeugs Mathe Symbole Styleguide Grafiken erstellen 1/2 Input i determines output o this is depicted in Figure 1. Input i Black Box Output o Figure 1: Depiction of the input-output relationship Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

15 Dokumentenklassen Pakete Grafikzeugs Mathe Symbole Styleguide Grafiken erstellen 2/2 \documentclass[12pt,a4paper]{article} % Teile aus Platzgründen ausgeblendet \begin{document} Input $i$ determines output $o$ -- this is depicted in \figurename~\ref{myfig}. \begin{figure}[h] \centering \begin{tikzpicture}[auto,>=latex] \node (BB) [draw,fill=black,text=white,minimum size% =10mm] {Black Box}; \node (links) [left of=bb,node distance=33mm]{}; \node (rechts) [right of=bb,node distance=33mm]{}; \path[->] (links) edge node {Input $i$} (BB); \path[->] (BB) edge node {Output $o$} (rechts); \end{tikzpicture} \caption{depiction of the input-output relationship} \label{myfig} \end{figure} \end{document} Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

16 Dokumentenklassen Pakete Grafikzeugs Mathe Symbole Styleguide Mathematik 1/2 Die meisten Menschen kennen a 2 + b 2 = c 2. Die Entwicklung der Frequenzkomponenten einer Fourierreihe (1) ist weniger bekannt. x n = 1 2π π π ˆx(ω) e i ωn dω (1) Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

17 Dokumentenklassen Pakete Grafikzeugs Mathe Symbole Styleguide Mathematik 2/2 \documentclass[12pt,a4paper]{article} % Standardpakete \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} % Verbesserung der Mathefähigkeiten \usepackage[intlimits]{amsmath} \newcommand{\e}{\operatorname{e}} \newcommand{\im}{\operatorname{i}} \begin{document} Die meisten Menschen kennen $a^2 + b^2 = c^2$. Die Entwicklung der Frequenzkomponenten einer \textsc{fourier}reihe (\ref{myeq}) ist weniger bekannt. \begin{equation} x_n = \frac{1}{\sqrt{2\pi}} \int^\pi_{-\pi} \hat x (\omega) \e^{\im\omega n}\,\text{d}\omega \label{myeq} \end{equation} \end{document} Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

18 Dokumentenklassen Pakete Grafikzeugs Mathe Symbole Styleguide Symbole 1/2 In LATEX sind viele Symbole verfügbar. Das pifont-paket bietet u. a., und. Das textcomp-paket bietet beispielsweise % und %. Darüber hinaus gibt es weitere schöne (fourier-paket) und nützliche Strg + Alt + Entf (keystroke-paket) Symbole. Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

19 Dokumentenklassen Pakete Grafikzeugs Mathe Symbole Styleguide Symbole 2/2 \documentclass[12pt,a4paper]{article} % Standardpakete \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} % Symbolpakete \usepackage{pifont} \usepackage{textcomp} \usepackage{fourier} \usepackage[german]{keystroke} \begin{document} In \LaTeX\ sind viele Symbole verfügbar. Das \texttt{pifont}-paket bietet u.\,a. \ding{34}, \ding{37} und \ding{42}. Das \texttt{textcomp}-paket bietet beispielsweise \textperthousand\ und \textpertenthousand. Darüber hinaus gibt es weitere schöne \floweroneleft\ \decothreeleft\ (\texttt{fourier}-paket) und nützliche \Ctrl+\Alt+\Del\ (\texttt{keystroke}-paket) Symbole. \end{document} Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

20 Dokumentenklassen Pakete Grafikzeugs Mathe Symbole Styleguide Styleguide 1/3 Was WIKIPEDIA schon lange wusste... Ein Styleguide (oder deutsch Gestaltungsrichtlinie) beschreibt, wie bestimmte Elemente eines Druckerzeugnisses oder einer Website zu gestalten sind. Beispiel Schreibweise Grafik vs. Graphik S-Diagramm vs. s-diagramm vs. s-diagramm Abbildung vs. Bild Abgasturbolader vs. Abgas-Turbolader z.b. vs. z. B. vs. z. B. Schreibweise von Firmen- und Personennamen Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

21 Dokumentenklassen Pakete Grafikzeugs Mathe Symbole Styleguide Styleguide 2/3 Das folgende s-diagramm zeigt den Fettgehalt des Mondes nach Einbau des neuen Abgas-Turboladers. Wie man sieht, macht der Abgas-Turbolader den Mond schön schlank. Das wusste schon Charles Darwin. Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

22 Dokumentenklassen Pakete Grafikzeugs Mathe Symbole Styleguide Styleguide 3/3 \documentclass[12pt,a4paper]{article} % Standardpakete \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} % Styleguide \usepackage{xspace} \newcommand{\sdia}{$s$-diagramm\xspace} \newcommand{\agtl}{abgas-turbolader\xspace} \newcommand{\agtls}{abgas-turboladers\xspace} \newcommand{\person}[2]{#1 \textsc{#2}\xspace} \begin{document} Das folgende \sdia zeigt den Fettgehalt des Mondes nach Einbau des neuen \agtls. Wie man sieht, macht der \agtl den Mond schön schlank. Das wusste schon \Person{Charles}{Darwin}. \end{document} Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

23 Unter Windows populär Unter Windows-Nutzern ist die wohl populärste Softwarekombinaton ist die L A T E X-Distribution MiKT E X zusammen mit dem Text-Editor T E XnicCenter beides Freeware. Unter den kostenpflichtigen Editoren ist WinEdt beliebt. Zur Verwaltung von Literatur verwende nicht nur ich das kostenlose Java-Programm JabRef. Linux ist nicht meine Welt Die L A T E X-Distribution T E XLive läuft u. a. unter Linux und Windows und ist ebenfalls sehr weit verbreitet. Sie beinhaltet auch den kostenlosen Editor T E Xworks. Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

24 Gute Erfahrungen und schlechte Erfahrungen Warum ich LAT E X mag (1) Konsistenz Man hat die Möglichkeit, das ganze Dokument konsistent zu halten: überall die gleiche Schriftart etc. auch in Grafiken und Formeln. PDF-Workflow Man kann PDF-Dateien direkt ins Dokument einbinden so hat man z. B. die Möglichkeit durchgängig Vektorgrafiken zu verwenden. Strukturiertes Arbeiten L A T E X fördert und belohnt strukturiertes Arbeiten. Wiederverwendbarkeit Einmal erstellter Code ist in vielen Fällen einfach wiederzuverwenden dies ist m. E. bei Word häufig nicht der Fall. Alle Einstellungen werden in Textform vorgenommen und sind nicht über mehrere Menüs verteilt dies erleichtert ebenfalls die Wiederverwendbarkeit Typografie Mit L A T E X gesetzte Dokumente sehen einfach schön aus. Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

25 Gute Erfahrungen... Warum ich LAT E X mag (2)... und schlechte Erfahrungen Funktionsumfang Es gibt unglaublich viele Zusatzpakete für die verschiedensten Anwendungsfälle, z. B. Notensatz, Kreuzworträtsel und Strickmuster. Nirvana Grafiken und Formatierungen verschwinden nicht plötzlich. Das Wesentliche Man konzentriert sich automatisch mehr auf den Inhalt, da man zunächst mit reinen Textdateien arbeitet und sich die Form jederzeit global anpassen lässt. Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

26 Gute Erfahrungen und schlechte Erfahrungen Womit man leben muss (1) Verteite Dokumentation Da L A T E X aus vielen Paketen etc. besteht, gibt es keine zentrale Dokumentation. Man muss sich daher vor allem anfangs durch verschiedene Tutorials und Paket-Dokumentationen kämpfen. Mal eben... Beispiel: Schnell mal einen Brief zu schreiben, ist eher schwierig. Es sei denn, man findet auf Anhieb eine Briefklasse oder ein Paket, die einem in den Standardeinstellungen gefällt. PC-Versiertheit Da man viel mit Textdateien und auch manchmal mit Kommandozeilen-Tools und Zeichen-Kodierungsfragen zu tun hat, sollte man sich gut mit dem PC auskennen. Kein Dudenkorrektor Bei der Rechtschreib- und Grammatikkorrektur ist man auf die Fähigkeiten des Texteditors angewiesen. Diese gehen meist über einfache Wörterbücher nicht hinaus. Ich kopiere für die Endfassung den Text abschnittsweise in Word... Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

27 Gute Erfahrungen... Womit man leben muss (2)... und schlechte Erfahrungen Korrekturlesen Da man als Ausgabe eine PDF-Datei (oder PS oder DVI) hat, ist es schwierig andere (digital, mit Anmerkungen) Korrekturlesen zu lassen. Die Quelldateien eignen sich dafür auch nicht wirklich. Man kann aber z. B. PDF-Dateien in Writer (seit Version 3, OpenOffice) importieren (und dann ggf. weiter in Word). Das funktioniert bei einfachen Dokumenten gut. Man kann aber auch z. B. den freien Foxit PDF Reader verwenden und Anmerkungen direkt ins PDF-Dokument einfügen. Literaturangaben Literaturangaben werden meistens mit Hilfe von BibT E X erstellt. Am Anfang (und auch danach), ist das teilweise sehr gewöhnungsbedürftig und komplex. Wenn es mal funktioniert, dann macht es aber Spaß. Es hängt aber auch stark davon ab, wie viel man ändern möchte. Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

28 Tipps für den Einstieg Ich empfehle, anfangs ein Buch in die Hand zu nehmen und sich nicht durch irgendwelche Tutorials zu quälen. Bücher, die ich häufig verwendet habe Der L A T E X-Begleiter, Pearson-Verlag (die Bibel für später) L A T E X. Das Praxisbuch, Franzis-Verlag (gut als erstes Buch) L A T E X in Naturwissenschaften und Mathematik, Franzis-Verlag (nomen est omen) Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit L A T E X, mitp-verlag (Tipp von meinem RT-Prof) Bücher des Autors Herbert VOSS Weitere Quellen L A T E X - eine Einführung und ein bißchen mehr..., Fernuni Hagen Das L A T E X-Sündenregister l2tabu.pdf (ganz wichtig) Deutsches T E X-FAQ Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

29 Tipps zur systematischen Fehlersuche und zur Erstellung von Minimalbeispielen (für z. B. Foren oder Mailing-Listen) Übersicht: Kühner (IKM) LAT E X-Schnupperkurs HIN-Runde, / 28

30 Demo?!

Einführung in das Setzen mathematischer Texte mit L A T E X. Philip Herrmann. Fakultät für Mathematik Universität Bielefeld

Einführung in das Setzen mathematischer Texte mit L A T E X. Philip Herrmann. Fakultät für Mathematik Universität Bielefeld L A T E X-Tutorium Einführung in das Setzen mathematischer Texte mit L A T E X Fakultät für Mathematik Universität Bielefeld 10.1.2006 / Lineare Algebra 1: Tutorium Übersicht 1 Vorteile/Nachteile T E X

Mehr

Bilder für LaTeX mit GIMP. Hartmut Noack <zettberlin@linuxuse.de> Frank Hofmann <frank.hofmann@efho.de>

Bilder für LaTeX mit GIMP. Hartmut Noack <zettberlin@linuxuse.de> Frank Hofmann <frank.hofmann@efho.de> Bilder für LaTeX mit GIMP Hartmut Noack Frank Hofmann 1 Grundlagen LaTeX ist ein ausgereiftes Textsatzsystem. Es erstellt Dokumente aus einfachen Textdateien.

Mehr

Juristische Hausarbeiten mit LATEX

Juristische Hausarbeiten mit LATEX Juristische Hausarbeiten mit LATEX Wiss. Mit. Rechtsanwalt Norman Jäckel 12. Februar 2014 A. Vorbemerkungen L A TEX ist ein Textsatzprogramm, das von Leslie Lamport entwickelt wurde und auf TEX von Donald

Mehr

mit dem TeXnicCenter von Andreas Both

mit dem TeXnicCenter von Andreas Both LaTeX mit dem TeXnicCenter Seite 1 von 9 mit dem TeXnicCenter von Andreas Both Diese Dokument soll den Schnelleinstieg von der Installation bis zum ersten LaTeX-Dokument in sehr kurzen (5) Schritten und

Mehr

Standard-Formatvorlagen in WORD und WRITER

Standard-Formatvorlagen in WORD und WRITER Standard-Formatvorlagen in WORD und WRITER Inhalt: 1. Was ist eine Formatvorlage und wozu braucht man sie? 2. Formatvorlage in WORD (2010) erstellen 3. Formatvorlage in WRITER erstellen 4. Die Standard-Formatvorlage

Mehr

Erstellen einer GoTalk-Auflage

Erstellen einer GoTalk-Auflage Erstellen einer GoTalk-Auflage 1. Bei dem Startbild Vorlage öffnen wählen 2. In dem folgenden Fenster Geräte Schablonen doppelt anklicken. - und schon öffnet sich der gesamte Katalog der verfügbaren Talker-Auflagen...eigentlich

Mehr

L A TEX im Alltags-Gebrauch

L A TEX im Alltags-Gebrauch L A TEX im Alltags-Gebrauch Peter Gebhard usul@augusta.de Linux User Group Augsburg e.v. LAT E X im Alltags-Gebrauch p.1 Gliederung Was ist T E X bzw. L A T E X Vor- und Nachteile Vorstellung von Standard

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Jun-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

Gezielt über Folien hinweg springen

Gezielt über Folien hinweg springen Gezielt über Folien hinweg springen Nehmen wir an, Sie haben eine relativ große Präsentation. Manchmal möchten Sie über Folien hinweg zu anderen Folien springen. Das kann vorkommen, weil Sie den gesamten

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Einführung in TexMaker

Einführung in TexMaker Einführung in TexMaker 23. November 2007 TexMaker ist ein ist ein freier Texteditor für LA TE X-Dokumente unter Windows. Mit diesem Editor lassen sich ohne große Schwierigkeiten *.tex-dokumente aufrufen,

Mehr

L A TEX HSD. 02 - Struktur und Formatieren II. 19. April 2016. Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016

L A TEX HSD. 02 - Struktur und Formatieren II. 19. April 2016. Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016 Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016 Hochschule Düsseldorf L A TEX 02 - Struktur und Formatieren II Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX //

Mehr

L A TEX HSD. 02 - Struktur und Formatieren II. 13. Oktober 2015. Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2015/16

L A TEX HSD. 02 - Struktur und Formatieren II. 13. Oktober 2015. Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2015/16 L A TEX 02 - Struktur und Formatieren II Quelltext-Struktur Präambel \documentclass{article} In der Präambel werden Formate für das gesamte Dokumente festgelegt. Pakete geladen. Eigene Befehle definiert.

Mehr

Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014

Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014 Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014 Wer wie wir beim SV Arminia Hannover eventuell das Problem hat, das sich nicht genügend Leute

Mehr

4 Aufzählungen und Listen erstellen

4 Aufzählungen und Listen erstellen 4 4 Aufzählungen und Listen erstellen Beim Strukturieren von Dokumenten und Inhalten stellen Listen und Aufzählungen wichtige Werkzeuge dar. Mit ihnen lässt sich so ziemlich alles sortieren, was auf einer

Mehr

Anleitung Homepage TAfIE

Anleitung Homepage TAfIE Anleitung Homepage TAfIE Wichtig: Die HP kann nur mit Mozilla Firefox korrekt bearbeitet werden. Wer den Browser noch nicht am Computer hat, muss ihn herunterladen und installieren. Freigabe von Veröffentlichungen:

Mehr

Zusammenführen mehrerer Dokumente zu einem PDF In drei Abschnitten erstellen Sie ein Dokument aus mehreren Einzeldokumenten:

Zusammenführen mehrerer Dokumente zu einem PDF In drei Abschnitten erstellen Sie ein Dokument aus mehreren Einzeldokumenten: Zusammenführen mehrerer Dokumente zu einem PDF In drei Abschnitten erstellen Sie ein Dokument aus mehreren Einzeldokumenten: 1. Das erste Dokument drucken 2. Weitere Dokumente hinzufügen 3. Alle Dokumente

Mehr

http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0 http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0 Drucken von Webseiten Autor: Christian Heisch Technischer Verantwortlicher für die Webseitenumsetzung bei

Mehr

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15 Historical Viewer zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Dokumentation...3 2 Installation... 3 3 Exportieren der Logdatei aus dem ETC 5000... 3 4 Anlegen eines

Mehr

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen Grafikbausatz Overlays Profi für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen Einleitung Mit dem Grafikbausatz Overlays können Sie sich selbst aus diesen verschiedensten Vorlagen Grafiken so kombinieren wie

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen GLOBALE GRUPPEN 1. EINLEITUNG Globale Gruppen sind system- oder kategorieweite Gruppen von Nutzern in einem Moodlesystem. Wenn jede Klasse einer Schule in eine globale Gruppe aufgenommen wird, dann kann

Mehr

Informationen zur Verwendung von Visual Studio und cmake

Informationen zur Verwendung von Visual Studio und cmake Inhaltsverzeichnis Informationen zur Verwendung von Visual Studio und cmake... 2 Erste Schritte mit Visual Studio... 2 Einstellungen für Visual Studio 2013... 2 Nutzung von cmake... 6 Installation von

Mehr

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Wie kann ein PDF File angezeigt werden? kann mit Acrobat-Viewern angezeigt werden auf jeder Plattform!! (Unix,

Mehr

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern Mit der Datensicherung können Ihre Schläge und die selbst erstellten Listen in einem speziellen Ordner gespeichert werden. Über die Funktion Daten

Mehr

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen Für die Nutzung unserer Microsoft Excel und OpenOffice Erfassungshilfen ist es erforderlich, die Makros zu aktivieren. Diese sorgen dafür, dass sich neue

Mehr

Evident VDDS-Anbindung von MIZ

Evident VDDS-Anbindung von MIZ Evident VDDS-Anbindung von MIZ Die VDDS Schnittstelle erlaubt die Übernahme der Patientendaten aus Evident in MIZ. Außerdem können Sie aus Evident heraus (aus der Patientenkarteikarte) MIZ oder den MIZViewer

Mehr

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen In diesem Tutorial erfahren Sie, wie man Fotos gruppiert. Mit der Option "Gruppieren nach" werden die Fotos in der Dateiliste nach Gruppen geordnet. Wenn Sie beispielsweise auf "Bewertung" klicken, werden

Mehr

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Temporäre Dateien / Browserverlauf löschen / Cookies

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Temporäre Dateien / Browserverlauf löschen / Cookies www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 42 Temporäre Dateien / Browserverlauf löschen / Cookies Im Internet-Explorer Extras / Browserverlauf löschen Jetzt entscheiden, was man

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

PowerPoint: Text. Text

PowerPoint: Text. Text PowerPoint: Anders als in einem verarbeitungsprogramm steht in PowerPoint der Cursor nicht automatisch links oben auf einem Blatt in der ersten Zeile und wartet auf eingabe. kann hier vielmehr frei über

Mehr

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen 1. Einführung Über die Tabellen-Auswertungen können Sie eigene Auswertungen nach Ihren Wünschen erstellen. Diese Auswertungen werden immer anhand der aktuellen Daten aus orgamax ermittelt, Sie können also

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Viele Bilder auf der FA-Homepage

Viele Bilder auf der FA-Homepage Viele Bilder auf der FA-Homepage Standardmäßig lassen sich auf einer FA-Homepage nur 2 Bilder mit zugehörigem Text unterbringen. Sollen es mehr Bilder sein, muss man diese als von einer im Internet

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt Inhalt 1. Schritt: Anmelden 2 Anmelden mit Daten von 2014... 3 Neu anmelden... 3 Maske 1: Persönliche Angaben... 3 Maske 2: Angaben über Ihr Unternehmen... 3 Maske 3: Teilnahme und Rechnungsangaben...

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems Es erreichen uns immer wieder Anfragen bzgl. Java Script in Bezug auf unser Online-Bestell-System und unser Homepage. Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen einige Informationen, und Erklärungen geben,

Mehr

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen Anleitung ebase Inhalt 1. Einführung und Voraussetzungen 2. Transaktionsempfehlung für einen Kunden erstellen 3. Möglichkeiten des Kunden 4. Verwaltung von

Mehr

192.168.0.1. Wenn wir also versuchen auf einen anderen PC zuzugreifen, dann können wir sowohl per Name als auch mit der Adresse suchen.

192.168.0.1. Wenn wir also versuchen auf einen anderen PC zuzugreifen, dann können wir sowohl per Name als auch mit der Adresse suchen. Windows Netzwerk Sie haben einen oder mehrere PC mit einander verbunden? Dann sollte man das auch nutzen. Generelles: Ein PC hat in der Regel IMMER eine feste Nummer / Adresse (egal ob wechselnd oder immer

Mehr

02.06.10. career:forum. Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm

02.06.10. career:forum. Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm 02.06.10 career:forum Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm Britta Mersch Freie Journalistin, Köln Als freier Journalist

Mehr

Jederzeit Ordnung halten

Jederzeit Ordnung halten Kapitel Jederzeit Ordnung halten 6 auf Ihrem Mac In diesem Buch war bereits einige Male vom Finder die Rede. Dieses Kapitel wird sich nun ausführlich diesem so wichtigen Programm widmen. Sie werden das

Mehr

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Ergänzungen zur Musterlösung Bitte lesen Sie zuerst die gesamte Anleitung durch! Vorbemerkung: Die Begriffe OU (Organizational Unit) und Raum werden in der folgenden

Mehr

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt. FolderShare Installation & Konfiguration Installation Eine kostenlose Version von FolderShare kann unter http://www.foldershare.com/download/ heruntergeladen werden. Sollte die Installation nicht automatisch

Mehr

PDF-Erzeugung mit PDFCreator (nur für Windows, installiert universellen PDF-Druckertreiber) v11/01

PDF-Erzeugung mit PDFCreator (nur für Windows, installiert universellen PDF-Druckertreiber) v11/01 PDF-Erzeugung mit PDFCreator (nur für Windows, installiert universellen PDF-Druckertreiber) v11/01 Erläuterung PDFCreator ist eine Software zur Erzeugung von PDF-Dateien unter Windows. Es kann in all den

Mehr

Ordnung auf/im (Win-)PC bzw. der Festplatte

Ordnung auf/im (Win-)PC bzw. der Festplatte Ordnung auf/im (Win-)PC bzw. der Festplatte Ein Versuch da was zu (er)klären von Uwe Troll Vorbemerkung: Alles was später hier gezeigt wird, wird auf Ihrem PC anders aussehen! Das Prinzip bleibt aber gleich.

Mehr

CD einlegen (Moment warten) Die Aktion markieren, die durchgeführt werden soll. (in diesem Beispiel»Audio-CD-Wiedergabe)

CD einlegen (Moment warten) Die Aktion markieren, die durchgeführt werden soll. (in diesem Beispiel»Audio-CD-Wiedergabe) D abspielen Ds lassen sich sehr einfach über den Windows Media Player abspielen. Der schaltet sich nämlich automatisch ein. Das heißt im Klartext: Lautsprecher einschalten, D einlegen, und schon geht s

Mehr

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Seite einzurichten, wir fangen mit der normalen Version an, Seite einrichten auf Format A5 Wählen Sie zunächst Datei Seite einrichten,

Mehr

Ich möchte meine Beitragsnachweise nach dem vereinfachten Schätzverfahren erstellen.

Ich möchte meine Beitragsnachweise nach dem vereinfachten Schätzverfahren erstellen. Das vereinfachte Schätzverfahren Ich möchte meine Beitragsnachweise nach dem vereinfachten Schätzverfahren erstellen. Wie muss ich vorgehen? 1 Einstieg Wenn Sie in den Firmenstammdaten auf der Seite Sozialversicherung

Mehr

Leitfaden E-Books Apple. CORA E-Books im ibook Store kaufen. Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren CORA E-Books.

Leitfaden E-Books Apple. CORA E-Books im ibook Store kaufen. Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren CORA E-Books. CORA E-Books im ibook Store kaufen Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren CORA E-Books. Wir sind sehr daran interessiert, dass Sie die CORA E-Books auf Ihre gewünschten Lesegeräte

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall 5.0 10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie erfahren, wie man die Windows 7-Firewall konfiguriert und einige

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

ACDSee 10. ACDSee 10 Tutorials > Hinzufügen von SendPix-Diashows zu Websites und Blogs. Was ist ACDSee SendPix?

ACDSee 10. ACDSee 10 Tutorials > Hinzufügen von SendPix-Diashows zu Websites und Blogs. Was ist ACDSee SendPix? Tutorials > Hinzufügen von SendPix-Diashows zu Websites und Blogs ACDSee SendPix ist ein kostenloser Service, mit dem Sie Ihre Bilder mit anderen teilen können. Um den SendPix-Service zu nutzen wählen

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

Auf geht s zu DANTE e.v. und TEX!

Auf geht s zu DANTE e.v. und TEX! Auf geht s zu DANTE e.v. und TEX! Was ist DANTE e.v.? Hinter diesem Namen verbirgt sich ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der am 14. April 1989 gegründet wurde und ausgeschrieben «DANTE, Deutschsprachige

Mehr

NMP-Verlag Verlag für Nationalökonomie, Management und Politikberatung

NMP-Verlag Verlag für Nationalökonomie, Management und Politikberatung Hinweise zur Erstellung einer PDF-Datei Warum eine PDF-Datei NMP-Verlag Verlag für Nationalökonomie, Management und Politikberatung Offene Dateien, wie von Microsoft Word oder OpenOffice, können an jedem

Mehr

Proofreading Was solltest Du beim Korrekturlesen beachten?

Proofreading Was solltest Du beim Korrekturlesen beachten? Proofreading Was solltest Du beim Korrekturlesen beachten? Der Zweck einer Korrektur Wenn der Kunde in seiner Übersetzung Fehler entdeckt, macht das keinen guten Eindruck. Daher müssen wir dafür sorgen,

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Gambio GX2 FAQ. Inhaltsverzeichnis

Gambio GX2 FAQ. Inhaltsverzeichnis Gambio GX2 FAQ 1 Gambio GX2 FAQ Inhaltsverzeichnis Einführung... 2 Wie viele Artikel kann ich einstellen?... 3 Wie viele Kategorien und Unterkategorien kann ich einstellen?... 3 Wie viele Bilder kann ich

Mehr

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6 CodeSaver Vorwort Die Flut der Passwörter nimmt immer mehr zu. Kontopasswörter, Passwörter für Homepages, Shellzugriffe, Registrierungscodes für Programme und und und. Da ich aber nicht sonderlich viel

Mehr

V o r w o r t. A n l e i t u n g

V o r w o r t. A n l e i t u n g V o r w o r t In diesem Dokument wird erklärt, wie man mit Hilfe des Logitech Profiler Tastaturbefehle, welche von einem PC Spiel benutzt werden, auf die Tasten eines Eingabegeräts der Firma Logitech belegt.

Mehr

Tutorial: Wie erstelle ich mit dem Brennprogramm Roxio Toast VideoCDs mit einem Dateien-Zusatzordner

Tutorial: Wie erstelle ich mit dem Brennprogramm Roxio Toast VideoCDs mit einem Dateien-Zusatzordner Tutorial: Wie erstelle ich mit dem Brennprogramm Roxio Toast VideoCDs mit einem Dateien-Zusatzordner Das VCD-Format kann von Toast generiert werden. Schwieriger ist es schon, einen Zusatzordner unterzubringen,

Mehr

FAQs für beglaubigte Übersetzungen. 2015 Francesca Tinnirello

FAQs für beglaubigte Übersetzungen. 2015 Francesca Tinnirello FAQs für beglaubigte Übersetzungen Die am häufigsten gestellten Fragen für beglaubigte Übersetzungen 1) Was sind beglaubigte Übersetzungen? 2) Was kostet eine beglaubigte Übersetzung? 3) Muss ich das Original

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikeleigenschaften... 5 Der WYSIWYG-Editor... 6

Mehr

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Zu den Aufgaben 1 und 2: Als erstes markieren wir den Text den wir verändern wollen. Dazu benutzen wir die linke Maustaste. Wir positionieren den Mauszeiger

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen Windows 10 Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen 1 Inhalt Was ist neu (im Vergleich zu Windows 8.1) Wann lohnt sich ein Umstieg Update Installation von Windows 10 Startmenü Windows Explorer Webbrowser

Mehr

Effizientes Erstellen schöner Plots - keine Hexerei

Effizientes Erstellen schöner Plots - keine Hexerei Effizientes Erstellen schöner Plots - keine Hexerei Übersicht 1. Wieso sind Plots und Grafiken entscheidend? 2. Ziel dieses Tutorials 3. Was ist für eine gute Darstellung zu beachten? 4. Strukturiertes

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Gegenüber PowerPoint 2003 hat sich in PowerPoint 2007 gerade im Bereich der Master einiges geändert. Auf Handzettelmaster und Notizenmaster gehe ich in diesen Ausführungen nicht ein, die sind recht einfach

Mehr

Online Editor 3 3 4-7. Nachfolgend eine kurze Erklärung unseres Online Editors 4 5-6 6 6-7

Online Editor 3 3 4-7. Nachfolgend eine kurze Erklärung unseres Online Editors 4 5-6 6 6-7 AD Online Editor Mit unserem Online Editor haben Sie die Möglichkeit, ganz einfach ohne Vorkenntnisse, Ihr Produkt ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten und gegebenenfalls, jedes Jahr wieder neu zu bestellen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG Gliederung 1. Voraussetzungen... 2 2. Download... 2 3. Installation der Version ohne Python... 3 4. Erster Programmstart... 4 Bitte der Autoren Es gibt keine perfekten Installationshinweise, die allen

Mehr

Die wichtigsten ESET Smart Security Einstellungen bei Selbstinstallation durch den Kunden

Die wichtigsten ESET Smart Security Einstellungen bei Selbstinstallation durch den Kunden Die wichtigsten ESET Smart Security Einstellungen bei Selbstinstallation durch den Kunden Während des Ausführens des ESET-Setups folgende Punkte auswählen bzw. anhaken: Ich möchte an ESET Live Grid teilnehmen

Mehr

Voraussetzung. Anleitung. Gehen Sie auf Start Einstellungen und suchen Sie hier den Eintrag Datenverbindungen oder Verbindungen. Öffnen Sie diesen.

Voraussetzung. Anleitung. Gehen Sie auf Start Einstellungen und suchen Sie hier den Eintrag Datenverbindungen oder Verbindungen. Öffnen Sie diesen. NETZWERK KONFIGURATION WINDOWS MOBILE 5 FOR SMARTPHONE Titel KONFIGURATION VON: GPRS/EDGE/UMTS UND MMS Autor Marco Wyrsch (marco.wyrsch@mobiledevices.ch nur für Feedback/Fehler! Kein Support!) Aktualisiert

Mehr

(C)opyright 2009 by Jochen Vajda

(C)opyright 2009 by Jochen Vajda (C)opyright 2009 by Jochen Vajda Inhalt Einführung Darstellung des Verzeichnisbaums Statusleiste Überschreibenvon Dateien Ordnereinstellungen Suche Einleitung Der folgende Artikel vergleicht den Windows

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Kundeninformation PDF-Erzeugung in Adobe Illustrator, Adobe InDesign und QuarkXPress Datenprüfung und Datenübergabe

Kundeninformation PDF-Erzeugung in Adobe Illustrator, Adobe InDesign und QuarkXPress Datenprüfung und Datenübergabe PDF erstellen aus Adobe InDesign Eine PDF-Datei sollte direkt aus Adobe InDesign exportiert werden. Verwenden Sie bitte unsere PDF-Voreinstellung für InDesign. Die Datei CM_2010.joboptions erhalten Sie

Mehr

Simon die linke Hand des Handwerks

Simon die linke Hand des Handwerks Simon die linke Hand des Handwerks Anleitung zur Einbindung der Filme per Embed-Code Alle Handwerksorganisationen und -betriebe können die Filme Simon die linke Hand des Handwerks in ihren Interntauftritt,

Mehr

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

4.1 Wie bediene ich das Webportal? 4.1 Wie bediene ich das Webportal? Die Bedienung ist durch ein Redaktionssystem sehr einfach möglich. Das Tutorial zeigt Ihnen wie Sie SMS-News und Top-News erstellen und veröffentlichen können. Schritt

Mehr

Kurzanleitung für Verkäufer

Kurzanleitung für Verkäufer Kurzanleitung für Verkäufer Registrieren auf www.easybasar.de Einloggen Am Basar anmelden Artikel erfassen Artikel abgeben Artikel abholen Registrieren bei www.easybasar.de Sie sollten sich bereits vor

Mehr

Text Formatierung in Excel

Text Formatierung in Excel Text Formatierung in Excel Das Aussehen des Textes einer oder mehrerer Zellen kann in Excel über verschiedene Knöpfe beeinflusst werden. Dazu zuerst die betroffenen Zelle(n) anwählen und danach den entsprechenden

Mehr

Herstellen von Symbolen mit Corel Draw ab Version 9

Herstellen von Symbolen mit Corel Draw ab Version 9 Herstellen von Symbolen mit Corel Draw ab Version 9 Einleitung : Icon Design-Überblick: 1) Gestalten in Corel Draw 10.0 3) Vorlage für Photopaint für Import von Corel 4) Einfügen in die PSD-Datei und Bearbeiten

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikeleigenschaften... 5 Der WYSIWYG-Editor... 6

Mehr

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank Tutorials: Übertragung von Fotos (+ ) auf einen anderen Computer Export der In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie am effektivsten Fotos von einem Computer auf einen anderen übertragen. Wenn Sie Ihre

Mehr

Anleitung zum Öffnen meiner Fotoalben bei web.de

Anleitung zum Öffnen meiner Fotoalben bei web.de Anleitung zum Öffnen meiner Fotoalben bei web.de Ich begrüße Sie auf das Herzlichste. Das sind die Adressen meiner Fotoalben: https://fotoalbum.web.de/gast/erwin-meckelbrug/anna https://fotoalbum.web.de/gast/erwin-meckelburg/tra_my

Mehr

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Diese Anleitung soll als Kurzreferenz und Schnellanleitung dienen um einfach und schnell Berichte auf der Homepage www.dav-koblenz.de

Mehr

Einführung zum Arbeiten mit Microsoft Visual C++ 2010 Express Edition

Einführung zum Arbeiten mit Microsoft Visual C++ 2010 Express Edition In den nachfolgenden Schritten finden Sie beschrieben, wie Sie in der Entwicklungsumgebung Microsoft Visual Studio 2010 eine Projektmappe, ein Projekt und einen ersten Quellcode erstellen, diesen kompilieren,

Mehr

1. Die Signaturen auf den PDF-Dokumenten der Deutschen Rentenversicherung werden als ungültig ausgewiesen oder mit Gültigkeit unbekannt gekennzeichnet

1. Die Signaturen auf den PDF-Dokumenten der Deutschen Rentenversicherung werden als ungültig ausgewiesen oder mit Gültigkeit unbekannt gekennzeichnet Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf. Inhalt: 1. Die Signaturen auf den PDF-Dokumenten der Deutschen Rentenversicherung werden als ungültig ausgewiesen oder mit Gültigkeit unbekannt

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr