GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden

Ähnliche Dokumente
Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

N i e d e r s c h r i f t

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Termine von April Dezember 2015

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Neue Wehrführung in Gerolsheim

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Ferienfaltblatt 2015

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Programm J u n i 2011

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Königstettner Pfarrnachrichten

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

Ferienfaltblatt 2014

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

DU BIST MIR NICHT EGAL

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / Unsere Angebote im Überblick.

Obrigheimer Kerwe. GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden August 2013 in Dirnstein. im Koeth-Wanscheidschen Schlosspark.

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

nregungen und Informationen zur Taufe

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix


Termine für Westercelle im Jahr 2015

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Schulbuchausleihe an Grundschulen

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Gemeinde Bretzfeld. bereits gemeldete Termine für Wann Was Wer Wo Neujahrsempfang SV Dimbach Halle Dimbach

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, , ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

AKTUELLE TERMINE AB NOVEMBER 2014:

N i e d e r s c h r i f t

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden

GRÜNSTADT-LAND. der Verbandsgemeinde. und der Ortsgemeinden. Von Mühlen und Früchtchen

Kinderbetreuung. Überblick über die Angebote für familien-

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

SIE haben die Idee, WIR das Werkzeug zum Erfolg!

Informationen zur Erstkommunion 2016

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

N i e d e r s c h r i f t

Blasorchester-Projekte

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März Sehr geehrte Eltern,

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

April Monatsspruch im April

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Ökostrom-Zertifikate. an Ortsgemeinden überreicht. GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden. der Verbandsgemeinde.

Transkript:

41. Jahrgang (123) Donnerstag, den 10. Juli 2014 Nr. 28/2014 amtsblatt@gruenstadt-land.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde. GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden www.gruenstadt-land.de Die Rodebacher Kerb is do, wie sin die Leid so froh! Vom 11. - 15. Juli 2014 Auch in diesem Jahre hat sich das Kerwekomitee viel Arbeit gemacht, um das höchste Fest im Dorf so zu gestalten, dass es für alle Besucher und Einheimische eine Freude ist. Im vergangenen Jahr hat es sich gezeigt, dass die Kutschfahrten sehr gut bei den Gästen angekommen sind, so dass auch 2014 nach dem Kerweumzug und der Kerweredd die Kutschrundfahrten angeboten werden. Nutzen Sie die Angebote der Vereine und besuchen Sie den Kerweumzug und hören Sie bei der Kerweredd Aktuelles aus unserem Dorf im Grünen! Spannende und schöne Stunden wünschen Klaus Linska, Ortsbürgermeister Uwe Peters, Erster Beigeordneter Richard Lohr Beigeordneter Willi Schindler, Ortsvorsteher

Grünstadt-Land - 2 - Ausgabe 28/2014 4. Weinfest Obrigheim auf unserem zentralen Gemeindeplatz an der Feuerwehr Freitag, 11.07.14 und Musik, bei der man sich unterhalten kann Reichlich Auswahl von verschiedenen Gerichten Weine von unseren ortsansässigen Bauern und Winzern Enten Wettschwimmen und Armbrustschießen mit kleinen Preisen zu gewinnen Festbeginn Freitag und Samstag ab 18.00 Uhr -Livemusik ab 20.00 Uhr - Freitag ab 20.00 Uhr Gitarren Kombo Vogelfrei Samstag ab 20.00 Uhr - Cadillac Organisation Gemeinde Obrigheim Mitwirkende Vereine Albsheimer Wetterhexe FWG Obrigheim Landfrauen Obrigheim SPD Obrigheim TV Colgenstein/Heidesheim 1894 e.v. Förderverein Kindertagesstätte Förderverein SG Unteres Eistal Eintritt frei!

Grünstadt-Land - 3 - Ausgabe 28/2014 Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Militärischer Flugbetrieb Beschwerde über Tieffluglärm Nach Mitteilung des Ministeriums des Innern und für Sport sollen Beschwerden über militärischen Fluglärm in Rheinland-Pfalz künftig nur noch an folgende Adresse gerichtet werden: Luftwaffenamt der Bundeswehr Abteilung Flugbetrieb in der Bundeswehr Fliegerhorst Wahn 501/11 Postfach 90 61 10 51127 Köln Bei telefonischen Beschwerden kann auch die kostenlos erreichbare Nummer Bürgertelefon: 0800/8620730 (kostenlos) 02203/9083335 Telefax: 02203/908-2776 angerufen werden. Durch die Einschaltung der oben aufgeführten zuständigen Dienststelle soll eine schnellstmögliche Beantwortung der in der Regel nur durch die Streitkräfte zu bearbeitenden Fragen und Beschwerden gewährleistet werden. Verbandsgemeindeverwaltung Fachbereich 3 Bürgerdienste Anmietung von Wohnraum Die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land sucht für die Unterbringung von Obdachlosen und Asylbewerbern Wohnraum zur Miete. Näheres hierzu unter Tel. 06359 8001-141 (Hr. Waßner) Landesfischereiverband Pfalz Vorbereitungslehrgang für die Fischerprüfung gem. Landesfischereiordnung 5 Abs.4 Der Landesfischereiverband Pfalz bietet einen Vorbereitungslehrgang für die staatliche Fischerprüfung am 05.12.2014 an. Kursbeginn und Anmeldung sind am Freitag, den 01.08.2014, um 18.00 Uhr in der Gaststätte Bürgerhaus, 67728 Münchweiler, Bahnpfad 1. Alle weiteren Kurstage finden jeweils am Freitag von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Vereinsheim des Angelsportvereins Forelle in Eisenberg, statt. Jeder Teilnehmer der mindestens 35 Unterrichtstunden besucht hat, erreicht die Prüfungszulassung. Jugendliche Teilnehmer müssen zum Kursbeginn das 13. Lebensjahr vollendet haben und bedürfen einer Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Der Kurs kommt ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen zustande (Vorgabe vom Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz). Tel. Mobil 01726828741 oder per Mail: uwe.scheithe@web.de Musikschule Leiningerland Tag der offenen Tür in Dirmstein Am Samstag, den 12.07.2014 lädt die Musikschule Leiningerland zum Tag der offenen Tür nach Dirmstein ins Sturmfeder sche Schloss ein, wo seit vielen Jahren eine Zweigstelle der Musikschule besteht. Dort wird traditionell Klavier, Keyboard, Gitarre, Querflöte und musikalische Früherziehung unterrichtet. Die Fächer Violine und Blockflöte sollen wieder ausgebaut werden. Ebenso möchte die Musikschule hier ihr Angebot erweitern und den Unterricht auch in den Fächern Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune anbieten. Dazu kooperiert die Musikschule mit der katholischen Musikkapelle KMK, wobei sich die Lehrkräfte im Angebot ergänzen und die Schüler perspektivisch in den Orchestern der KMK und den Ensembles der Musikschule spielen können. Die Lehrer der Zweigstelle und des Musikvereins informieren die Eltern über ihr Instrument, den Unterricht in pädagogischen und organisatorischen Fragen. Die Kinder dürfen alles ausprobieren und viele Fragen stellen. An diesem Vormittag sind die Lehrkräfte von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr für alle Interessierten da. Die Kinder haben die Möglichkeit sämtliche Instrumente kennenzulernen. Dazu bekommen sie zu Beginn einen Laufzettel, der sie durch alle Bereiche führt und mit dem sie durch das Sammeln von Aufklebern motiviert das Angebot vollständig kennenlernen können. Für Verpflegung ist gesorgt. Schulbuchbasar im Leininger Gymnasium Beim traditionellen Schulbuchbasar können gültige gebrauchte Schulbücher für die Klassen 5-10 und die MSS verkauft werden. Annahme: Montag, 21. Juli von 07:30 bis 11:00 Uhr Verkauf: Dienstag, 22. Juli von 07:00 bis 10:00 Uhr Auszahlung bzw. Rückgabe der nicht verkauften Bücher findet ausschließlich am Dienstag 22. Juli von 11:00 bis 13:15 Uhr statt. Ort: A 3.23 Für jedes Buch muss der Verkäufer einen Vordruck ausfüllen und in das Buch heften. Die Vordrucke liegen in der Bibliothek und im Sekretariat des Gymnasiums bereit. Eine Liste aller Bücher die angeboten werden können liegt in der Bibliothek bereit. Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim Schulbuchrücknahme 2014 Die im Rahmen der Schulbuchausleihe im Schuljahr 2013/14 ausgeliehenen Schulbücher werden im Raum A 02 am Schulstandort Dalsheim zu folgenden Zeiten zurückgenommen: Montag, den 21. Juli 2014 von 14.00-19.00 Uhr Mittwoch, den 23. Juli 2014 von 13.00-16.00 Uhr Die ausgeliehenen Bücher können grundsätzlich nur zu den vorgenannten Zeiten zurückgenommen werden. Zur Rückgabe ist der Rücknahmeschein mitzubringen. Arbeits- und Übungshefte müssen nicht zurückgegeben werden. Ralph Bothe, Bürgermeister Elternkurs für Eltern mit Kleinkindern Als junge Eltern hat man oft viele Fragen und ist auf vielen Gebieten unsicher: Wie unterstütze ich mein Kind positiv in seiner Entwicklung? Wie verhalte ich mich bei kleineren oder größeren Unfällen meines Kindes? Was sollte mein Kind sprachlich in welchem Alter können? Wie sollte eine sinnvoll bestückte Reiseapotheke aussehen? Der Elternkurs für Eltern mit Kleinkindern möchte jungen Eltern oder auch Großeltern Sicherheit im Umgang mit Kindern geben. An vier Abenden halten Expertinnen Fachvorträge zu einer sinnvollen Reiseapotheke, zur Sprachentwicklung des Kleinkindes und zur Ersten Hilfe am Kind. Dienstag, 15 Juli 2014, 20.00 Uhr Die Reiseapotheke Referentin: Frau Radtke (Apothekerin) Dienstag, 22. Juli 2014, 20.00 Uhr Die Sprachentwicklung des Kleinkindes Referentin: Monika Roos (staatl. anerkannte Logopädin) Dienstag, 5. August und Dienstag, 12. August 2014, 19.00 bis 21.00 Uhr Erste Hilfe am Kleinkind Referentin der Malteser Der Elternkurs ist eine Kooperationsveranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Grünstadt / Verbandsgemeinde Grünstadt-Land und der Spiel- und Lernstube Fantasia in Gerolsheim. Ort der Veranstaltungen: Spiel- und Lernstube Fantasia, Obergasse 7, Gerolsheim Kosten pro Abend: 3 Euro, Erste-Hilfe-Kurs 20 Euro bzw. 25 Euro pro Paar Anmeldungen erbeten unter: 06238 / 982660 (Spiel- und Lernstube). Materialspenden für die Ferienaktionsbörse im Haus der Jugend Grünstadt Vom 28.07. bis 08.08.2014 findet im Haus der Jugend das alljährliche Ferienprogramm statt. Auch in diesem Jahr werden wieder über 100 Kinder an der Ferienaktionsbörse teilnehmen. Die, in großem Umfang benötigten Bastelmaterialien, stellen einen großen Kostenfaktor dar. Daher bitten die Mitarbeiter der Offenen Jugendarbeit Leininger-Land die Bevölkerung um Unterstützung durch Materialspenden. Besonders benötigt werden: Weinkorken, Einmachgläser, Marmeladengläser, Chipslettenrollen, Konservendosen (klein), Wolle, Knöpfe, Lederbänder, Schmuckbänder, Gliederketten und diverses Bastelmaterial. Spenden können täglich während der Öffnungszeiten (14.00 bis 19.00 Uhr) im Haus der Jugend Grünstadt, Kreuzerweg 6, abgegeben werden.

Grünstadt-Land - 4 - Ausgabe 28/2014 Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Wichtig für Berufsstarter: In den nächsten Wochen starten viele junge Menschen ins Berufsleben. Von der Deutschen Rentenversicherung erhalten sie deshalb einen Brief mit der persönlichen Versicherungsnummer, die ein Leben lang gilt. Es wird empfohlen, alle persönlichen Daten genau zu prüfen und den Brief sorgfältig aufzubewahren. Vor Beginn der Beschäftigung ist die Versicherungsnummer dem Arbeitgeber vorzulegen. Das stellt sicher, dass alle Beiträge und rentenrechtlichen Zeiten von Anfang an auf dem eigenen Rentenkonto verbucht werden, aus dem später die Rente berechnet wird. Die Versicherungsnummer wird in der Regel vom ersten Arbeitgeber beantragt. Wer schon mal gearbeitet hat, dürfte seine Nummer bereits früher erhalten haben. Sollte dieser Brief mal verloren gehen oder sich persönliche Daten ändern, kann man sich an seine Krankenkasse oder die Deutschen Rentenversicherung wenden. Mehr Tipps finden Berufsstarter auch unter www.rentenblicker.de Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstellen - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 100048 016 und im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de. Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Reit- und Fahrverein Leiningerland e.v. Ferien vor Ort Mittwoch 06.08.2014 bis Samstag 09.08.2014 täglich 10:00-17:00 Uhr; Ende am Samstag den 09.08.2014 gegen 10:00 Uhr Der Unkostenbeitrag pro Kind 50.-, die am ersten Tag mitzubringen sind. Für Mittagessen, Snacks und ausreichend Getränke ist gesorgt. Natürlich freuen wir uns immer über leckere Kuchen für den Nachmittag bzw. einen Salat oder Beilagen für das gemeinsame Grillen. Für weitere Fragen stehen Ihnen Hanni Köstner, Tel. 06359-9613038 oder Herr Christian Krämer, Mobil 0172-051349 zur Verfügung. Battenberg (Pfalz) www.battenberg-weinstrasse.de Schulbücher Kreis gewährt Nachfrist Nach den Sommerferien ist es wieder so weit: Alle Schüler können sich ihr Schulbuchpaket in der Schule abholen, voll gepackt mit den Büchern, die sie für das neue Schuljahr brauchen. Wer an der freiwilligen Schulbuchausleihe teilnehmen möchte, muss seine Bücher aber zunächst bestellen. Bei den Schulen in Kreisträgerschaft - alle weiterführenden Schulen nach der Grundschule - regelt die Kreisverwaltung die Ausleihe. Kürzlich wurden Elternbriefe mit Freischaltcodes in den Schulen ausgeteilt. Die Frist zur verbindlichen Anmeldung endete bereits am 6. Juli. Der Kreis verlängert ausnahmsweise die Frist nun bis zum 11. Juli. Eine spätere Anmeldung wird nicht möglich sein. Die Anmeldung können Sie entweder über die Internetplattform www.lmf-online.rlp.de oder über die Servicestelle im Kreishaus vornehmen. Für beide Varianten ist der Freischaltcode unbedingt erforderlich. Die Verbindliche Bestellung der Lehrbücher kann nur noch bis zum 11. Juli erfolgen. Bei der Anmeldung über die Servicestelle im Kreishaus müssen die Eltern zusätzlich ihre Kontokarte mitbringen, um der Kreisverwaltung die Einzugsermächtigung für das Leihentgelt zu gewähren. Info: Die Servicestelle befindet sich in den Räumen A 304, A 305 und A 306 im Kreishaus Bad Dürkheim, Philipp-Fauth-Straße 11. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags, von 08.30 bis 12.00 Uhr, außerdem montags von 14.00 bis 16.00 Uhr und donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr. Infos bei Sabrina Feig, Telefon 06322/961-2309. Sprechzeiten und Kontaktaufnahme Ortsbürgermeister Peter Schmidt Am Hipperling 12, 67271 Battenberg Persönlich: Bürgersprechstunde jeden 1. Montag im Monat im Dorfgemeinschaftshaus von 18:00 bis 19:00 Uhr und nach Terminvereinbarung Telefonisch: 06359 9459204 werktags von 08:00-08:30 Uhr per Fax: 06359 9459203 per E-Mail: p.schmidt-battenberg@myquix.de Prot. Kirchengemeinde Battenberg Freitag, 11.07.2014 17.30 Uhr Gottesdienst zur Eröffnung der Battenberger Kerwe (Pfarrerin Heller) Sonntag, 12.07.2014 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus, bei gutem Wetter im Garten vor dem Kirchenhäuschen (Kirchgasse). Zum Abschluss vor der Sommerpause gibt es ein kleines Fest mit Imbiss und Spielen. Bissersheim www.bissersheim.de Volkshochschule Burgenländchen in der KVHS Bad Dürkheim Leitung: Waßner, Kurt, Hauptstr. 21, 67271 Mertesheim Tel: 06359/83111 (p), Fax: 06359/840646 Tel: 06359/8001141 (d), E-Mail: kurt.wassner@t-online.de Die Volkshochschule Burgenländchen sucht für einen Kurs Wirbelsäulengymnastik am Donnerstagabend, 18:30 bis 19:30 Uhr, eine/n qualifizierte/n Donzent/in. Interessenten melden sich bitte beim Leiter der Vhs, Kurt Waßner, 06359/6001141(d) oder 06359/83111(p). Trägerverein Offene Jugendarbeit Leiningerland e.v. Das Spielmobil kommt am 10. Juli an den Sportplatz. In der Zeit von 15.00 bis 17.30 Uhr ist Spielen angesagt. Nähere Info: Else Wentz, Kreuzerweg 6, Grünstadt, 0179-3749999

Grünstadt-Land - 5 - Ausgabe 28/2014 Wichtiges auf einen Blick Wichtiges auf einen Blick Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land mit Außenstelle Kreisverwaltung - DÜW Kfz-Zulassung - Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Verbandsgemeindeverwaltung Tel. 06359 8001-0...Fax 06359 8001-811 E-Mail:...post@gruenstadt-land.de Internet:...www.gruenstadt-land.de Öffnungszeiten Montag-Freitag... 08:30-12:00 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch... 13:30-16:00 Uhr Donnerstag... 13:30-18:00 Uhr Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donnerstags durchgehend geöffnet. Kreisverwaltung DÜW-Zulassungsstelle Tel. 06359 8001-173... Fax 06359 8001-179 Öffnungszeiten Montag...07:30-13:30 und 14:00-16:00 Uhr Dienstag, Mittwoch... 07:30-13:00 Uhr Donnerstag...07:30-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Freitag... 07:30-12:00 Uhr Annahmeschluss jeweils 1/2 Stunde vor Ende der Öffnungszeiten Sprechstunden Bürgermeister/Beigeordnete - Bürgermeister Reinhold Niederhöfer - Erster Beigeordneter Jörg Jokisch - Beigeordneter Jürgen Schraut (Montag, 09:00-12:00 Uhr Tel. 06359 8001-306) Terminvereinbarung: Sekretariat Tel. 06359 8001-541 Schiedsmann der Verbandsgemeinde Horst Kern... Tel. 06359 4237 Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienststunden Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke... Tel.: 06359 919786 Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke... Tel.: 06359 919787 Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG... Tel.: 06237 935-211 Battenberg, Bissersheim, Bockenheim a. d. Wstr., Ebertsheim- Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Neuleiningen, Obersülzen, Quirnheim Stadtwerke Frankenthal...Tel.: 06233 602444 Dirmstein, Gerolsheim Firma Mielisch...Tel.: 06359 6058 oder...0171 62370815 Obrigheim Erdgasversorgung Pfalzwerke Netz AG...Tel.: 0800 1003448 Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Dirmstein, Ebertsheim- Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Quirnheim Stadtwerke Grünstadt...Tel.: 06359 85563 Neuleiningen, Obrigheim Ruftaxi Tel.:...06233 879930 oder 0173 6570999 Bissersheim, Dirmstein, Gerolsheim, Großkarlbach, Kirchheim, Laumersheim Polizeiinspektion Grünstadt Tel. 06359 93120 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Notfallrufe Notruf...110 Feuerwehr...112 Notarzt / Krankenwagen...06359 19222 Kreiskrankenhaus Grünstadt...06359 8090 Vergiftungsfälle... 06131 232466 oder 19240 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Am Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55 Tel.: 06359 19292 Freitag ab 19.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Mittwoch ab 13.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr und an allen Feiertagen von 08.00 Uhr bis um 07.00 Uhr am Folgetag Zahnärztlicher Notdienst Tel.: 06359 1231 Augenärztlicher Notdienst Tel.: 06232 1330 Tierärztlicher Notdienst Tel.: 0152 03740813 Apothekendienst Samstag, 12.07. ab 12:00 Uhr bis Sonntag, 13.07., 8:30 Uhr Martins-Apotheke, Vorstadt 3, Grünstadt Sonntag, 13.07., 8:30 Uhr bis Montag, 14.07., 8:30 Uhr Löwen-Apotheke, Genereal-Kullmer-Str. 2, Bockenheim Impressum: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Herausgeber: Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon: 0 65 02-91 47-0 oder -240 Fax: 0 65 02-91 47-250 Internet: www.wittich.de E-Mail: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Ansprechpartnerin für Anzeigen: Angelika Heintzmann Telefon und Fax: Tel. 0 63 22 / 98 98 03, Fax 0 63 22 / 98 98 04 E-Mail: a.heintzmann@wittich-foehren.de Adresse: Schillerstraße 101, 67098 Bad Dürkheim Verantwortlich: amtlicher Teil: Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Nachrichten und Hinweise: Dietmar Kaupp, Verlagsleitung Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei: Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, 67269 Grünstadt Beiträge, die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet sind und die Vereinsmitteilungen stellen nicht immer die Meinung des Herausgebers dar. Bei unverlangt eingesandten Manuskripten behält sich die Redaktion Kürzungen vor. Textbeiträge sowie angeforderte Bildveröffentlichungen bitten wir per E-Mail an: amtsblatt@gruenstadt-land.de Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk.

Grünstadt-Land - 6 - Ausgabe 28/2014 Prot. Kirchengemeinde Bissersheim 10.00-12.00 Uhr Kinderkirche; Beginn in der prot. Kirche Kirchheim, im Anschluss im Sälchen. Alle Kinder von ca. 5-10 Jahren sind herzlich eingeladen zu einer spannenden Geschichte, Basteln und Spielen. 14.00 Uhr Kirchliche Trauung von Alexander Müller und Daniela Müller-Roser geb. Roser, Sinsheim-Weiler (Pfarrerin Heller) Montag, 14.07.2014 19.30 Uhr Sitzung des Presbyteriums im Sälchen Bitte vormerken Freitag, 18.07.2014 15.00-18.00 Uhr Konfirmandennachmittag im Sälchen Bockenheim a. d. Weinstraße www.bockenheim.de Prot. Kirchengemeinde Bockenheim Donnerstag, 10.07.2014 19.00 Uhr Treffen Besuchsdienstkreis im Pfarrhaus Sonntag, 13. 07.2014 10.00 Uhr Silberne Konfirmation mit Abendmahl in der Lambertskirche 10.00 Uhr Kindergottesdienst Sälchen 17,15 Uhr Konfirmanden treffen sich bei Feuerwehr Dienstag, den 15.07.2014 18.30 Uhr Mitfahrgelegenheiten Treffpunkt Pfarrhof anl. Sommersitzung am Patricia-Wingert Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus Sonntag, 13.07.2014-15. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr in Bockenheim: Stiftamt für Eheleute Alfred und Zofie Schuhmacher und alle Angehörigen Mittwoch, 16.07.2014 18.00 Uhr in Bockenheim: Rosenkranz 18.30 Uhr in Bockenheim: Heilige Messe für beide Gemeinden Dirmstein www.dirmstein.de Hundeverbot an der Kneipp-Anlage In letzter Zeit wurde von Besuchern der Kneipp-Anlage immer wieder beobachtet, dass Hundebesitzer ihre Hunde in die Kneipp- Anlage lassen. Wir bitten alle Hundebesitzer darauf zu achten, dass die Hunde nicht das Wasser betreten, ebenso müssen die Hunde an der Leine geführt werden. Ärgernis Hundekot In letzter Zeit häufen sich erneut Beschwerden von Bürgern über die Verunreinigung durch Hundekot. Insbesondere in der Straße Im Brecht auf dem Gehweg und Grünstreifen liegen ständig Tretmienen der Vierbeiner, die von ihren Haltern nicht beseitigt wurden. Wir appellieren daher nochmals an die Hundehalter, die durch ihre Tiere verursachten Verunreinigungen unverzüglich zu entfernen. Die Beseitigungspflicht für Verunreinigungen durch Tiere ist in der Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land festgelegt. Verstöße gegen diese Vorschrift stellen eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Ihr Ordnungsamt Büro der Ortsgemeinde geschlossen Das Büro der Ortsgemeinde Bockenheim ist ab Donnerstag, 10. Juli 2014 bis einschließlich Freitag, 1. August 2014 wegen Urlaub geschlossen. In dieser Zeit finden auch keine Bürgersprechstunden statt. Der Bürgermeister und die Beigeordneten sind telefonisch erreichbar. Landfrauen Generalhauptversammlung am 17.07., 18.00 Uhr Im Anschluss findet ab 19.00 Uhr ein Coktailmitmachkurs mit Grillen für alle Interessierten bei Frau Konietzka Weinstr. 15 statt. Gäste sind jederzeit willkommen. Kursgebühr für Landfrauen 3 Euro, Gäste 5 Euro. Bitte um Anmeldung für eine bessere Planung bei Frau Bresic. Musikschule Leiningerland Tag der offenen Tür Am lädt die Musikschule Leiningerland zum Tag der offenen Tür von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr ins Sturmfedersche Schloss ein. (Näheres sh. unter Verbandsgemeinde, sonstige amtliche Mitteilungen) Trägerverein Offene Jugendarbeit Leiningerland e. V Am 15. und am 22. Juli machen wir einen Ausflug ins Schwimmbad nach Kaiserslautern und in den Tierpark. Anmeldungen dazu sind freitags im Jugendraum (15.00-17.30 Uhr) möglich. Nähere Info: Else Wentz, Kreuzerweg 6, Grünstadt, Tel.: 0179-3749999 Prot. Kirchengemeinde Dirmstein Sonntag, 13. Juli 2014 10.00 Uhr Pfr. Harry Albrecht Kath. Pfarrei St. Laurentius Sonntag, 13.07.14 (15. Sonntag im Jahreskreis) 09:00 Uhr Sonntagsmesse für Emma Förster (3. Sterbeamt), Angelika Maurer, Theresia Gerbracht, Heribert Schuler und Angehörige (Kollekte für die Pfarrei) 19:00 Uhr Taizé-Gebet in der Pfarrkirche Dienstag, 15.07.14 08:00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 17.07.14 19:00 Uhr Eucharistiefeier Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt die MvG Zeitungsvertrieb GmbH entgegen unter folgenden Nummern: 06502/9147-710 oder -713. Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: service@mvg-zeitungsvertrieb.de

Grünstadt-Land - 7 - Ausgabe 28/2014 Ebertsheim www.ebertsheim.de ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1. (konstituierenden) Sitzung des Gemeinderates Ebertsheim Sitzungstag Sitzungsort, 19:30 Uhr Gemeindeteil der Schulturnhalle Ebertsheim Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder 2. Verabschiedung ausgeschiedener Mandatsträger 3. Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des Ortsvorstehers Rodenbach 4. Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des Ortsbürgermeisters 5. Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten, Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung 6. Anfragen und Mitteilungen Kerweumzug in Rodenbach Am Sonntag, 13.07.2014 findet in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr der Kerweumzug in Ebertsheim-Rodenbach statt. Der Umzug führt von Bergstraße - Rathausstraße - Riedstraße - Wiesenstraße - Lautersheimer Straße (L 448) - Am Rechacker - zurück über Lautersheimer Straße (L 448) in Rathausstraße. Für evtl. Beeinträchtigungen während des Umzuges werden die Verkehrsteilnehmer um Verständnis gebeten. Verbandsgemeindeverwaltung als Straßenverkehrsbehörde Abschied Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, mein Dienst als Ortsbürgermeister endet nun am 15. Juli dieses Jahres und ich habe dann fast genau 20 Jahre diesen Dienst für die Einwohnerinnen und Einwohner von Ebertsheim-Rodenbach geleistet, nach bestem Wissen und Gewissen habe ich dies getan. Bei denen, die mich auf dem Weg wohlwollend begleitet haben, bedanke ich mich ganz herzlich, viele haben mir ihre Zuneigung und Unterstützung durch ihr Verhalten dokumentiert. Ganz besonders bedanke ich mich bei meiner Frau, die mir immer hilfreich und unterstützend zur Seite gestanden hat. Dass ich nicht allen alles recht machen konnte, ist einfach die Realität unseres Lebens. Bewusst wollte ich niemandem Ungutes tun, wenn es unbewusst geschehen ist, bitte ich um Verzeihung. Es gab und gibt Menschen, bei denen sich eine engere Beziehung nicht herstellen ließ und die sich von mir und ich von ihnen ferngehalten habe. Das ist nun mal so und auch das Recht von jedem und wenn man sich gegenseitig nicht gut tut, soll man sich auch meiden, deshalb hege ich auch keinen Groll gegen jemanden. So ist die Zeit vergangen und alles in allem war es aus meiner Sicht für unser Dorf und für mich eine gute, erfolgreiche, befriedigende, eine erfüllende Zeit. Ich wünschen Ihnen für die Zukunft viel Kraft und dass Sie mit der folgenden Weisheit aus Irland, Ihr Leben annehmen und dabei auch Glück und Zufriedenheit finden können. Dazu Gottes Segen. Nimm dir Zeit für die Freude, das ist die Quelle des Glücks. Nimm dir Zeit für die Liebe, das ist das Sakrament des Lebens. Nimm dir Zeit zum Träumen, das zieht die Seele zu den Sternen hinauf. Nimm dir Zeit zum Lachen, das hilft die Bürden des Lebens zu tragen. Nimm dir Zeit zum Planen, dann hast du genug Zeit für die übrigen Dinge. (gefunden in dem Buch 365 mal gut in den Tag vom Pattloch Verlag) Ihr Klaus Linska Ebertsheimer Bildungsinitiative e.v. Workshop Experimentelles Papierschöpfen Mit der Künstlerin Claudia Schäfer. Verschiedene Papierfasern, Materialien zum Einschöpfen und unterschiedlich große Siebe stehen zur Verfügung und ermöglichen die Herstellung von z.b. Strukturpapieren und Prägungen. Größere Siebe laden zum Papiergießen als Gemeinschaftsprojekt ein. Termin: Samstag, 5. Juli, 10.00-17.00 Uhr Kosten: 40,- Euro + 5,- Euro Materialkosten SV Rodenbach 40 Johr des iss e Sach - werd de SV Rodenbach! Vom 12. - 14. Juli 2014 steht bei uns auch im Jubiläumsjahr die Kerwe im Vordergrund. Samstag, 12. Juli: 16:00 Uhr AH-Turnier um den Wanderpokal der Ortsgemeinde, gestiftet von Ortsvorsteher Willi Schindler. Mit dabei sind: TSV Ebertsheim, RWO Alzey (Titelverteidiger) und der SV Rodenbach 19:00 Uhr Kerwedisco mit DJ Normen Sonntag, 13. Juli: 11:00-14:00 Uhr Frühschoppen mit dem Happy-Dance-Duo 14:00 Uhr traditioneller Kerweumzug Montag, 14. Juli: ab 16:00 Uhr Kerweausklang mit Überraschungen Zum kulinarischen Angebot zählen auch in diesem Jahr am Kerwesonntag die Grillhaxen sowie Rindfleisch mit Meerrettich. Prot. Kirchengemeinde Ebertsheim Freitag, 11.07. 2014 15.00 Uhr Kids & Co. im Gemeindesaal 19.00-21.00 Uhr Teentreff im Gemeindesaal 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht im kleinen Schulsaal Kindenheim, Thema: Gebote 18.15 Uhr Gottesdienst Anmeldung zum Konfirmandenkurs 2014-2016 Für die Konfirmation in Ebertsheim mit Mertesheim und Quirnheim (17.04.2016) und Kindenheim (15.05.2016) ist am Dienstag, den 22.07., 17.00 Uhr die Anmeldung zum Konfirmandenkurs 2014-2016 im Gemeindesaal Ebertsheim. Anmelden können sich auch (noch) nicht getauften Kinder ab 12 Jahren. Nähere Informationen im Pfarramt Ebertsheim (Tel. 2411). Gerolsheim www.gerolsheim.de ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 2. Sitzung des Gemeinderates Gerolsheim Sitzungstag, 19:00 Uhr Sitzungsort Rathaus Gerolsheim Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Verpflichtung von zwei Ratsmitgliedern 3. Ausbau der Gartenstraße; Grundsatzbeschluss 4. Anfragen und Mitteilungen nichtöffentliche Sitzung Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Auftragsvergabe

Grünstadt-Land - 8 - Ausgabe 28/2014 Kampfkunstzentrum Gerolsheim e.v Bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften am 28.06.2014 in Simmern gab es für unsere MItglieder folgende Platzierungen: Kumite (freier Kampf) 1. Platz Nico Hofmann (Deutscher Meister) 2. Platz Keshia Graber (Vizemeister) Kata Synchron 2. Platz Timo Hebecker, Nicolas Walter, Christoph Hornbach (Vizemeister) 3. Platz Elisa Tisch, Aileen Baumann, Keshia Graber Kumite +80 kg ab 35 Jahre 2. Platz Franz Brossart (Vizemeister) Kumite -80 kg ab 45 Jahre 1. Platz Dieter Ebner (Deutscher Meister) Kumite +80 kg ab 45 Jahre 2. Platz Dieter Ebner (Vizemeister) Kata Synchron 3. Platz Tina Weigel, Alexandra Thomas, Dieter Ebner Prot. Kirchengemeinde Gerolsheim Sonntag, 13. Juli 2014 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Albrecht) Kath. Kirchengemeinde Gerolsheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit besonderem Gedenken an Fritz und Lidwina Dillmann 18:30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 19.07.2014 18:00 Uhr Eucharistiefeier Großkarlbach www.grosskarlbach.de FWG 3. Wingertsheiseltreff 2014 am Dienstag, den 15. Juli - 19:00 Uhr Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein zu einem gemütlichen und unterhaltsamen Beisammensein mit Köstlichkeiten vom Grill und guten Tropfen aus der Region. Thema: Weinbau vor 2000 Jahren mit einem unterhaltsamen Vortrag vom ehemaligen Dozenten an der Lehr- und Forschungsanstalt Neustadt-Mußbach, Dr. Fritz Schumann TuS Großkarlbach Fußballer Aktive Testspiel ASV Mörsch 2 : TuS Großkarlbach 1:11 Leininger Land Cup 2014 Eröffnungsspiel TuS Dirmstein : TuS Großkarlbach am 10.07. um 19.00 Uhr in Sausenheim Kändelgassenfest 2014 Es fehlen noch Helfer für den Ausschank für das diesjährige Kändelgassenfest. Bitte unter 0170-9269803 melden! Danke Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach Freitag, 11.07.2014 15.00 Uhr Traugottesdienst des Paares Martin Göbel und Julia Wild, Heidelberg Sonntag, 13.07 2014 10.30 Uhr Gottesdienst im Grünen in Obersülzen bei der Kirche; anschließend Bewirtung. 19.00 Uhr Elternabend zur Anmeldung der Konfirmanden 2016 im Pfarrsälchen Großkarlbach, Hauptstr. 25 Weitere Nachrichten unter Obersülzen und Laumersheim. Kath. Kirchengemeinde Großkarlbach Sonntag, 13.07.14 (15. Sonntag im Jahreskreis) 10:30 Uhr Sonntagsmesse für Peter und Maria Wohninsland, Elfriede und Heinrich Koch, Hans-Jürgen Düllberg Kollekte für die Pfarrei ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1. (konstituierenden) Sitzung des Gemeinderates Großkarlbach Sitzungstag Montag, 14.07.2014, 19:00 Uhr Sitzungsort Bürgerhaus Großkarlbach (Bürgersaal) Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder 2. Verabschiedung ausgeschiedener Mandatsträger 3. Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des Ortsbürgermeisters 4. Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten, Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung 5. Wahl der Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter 6. Anfragen und Mitteilungen Förderverein Mühlenmuseum Leiningerland e. V. Unser Mühlenausflug findet am Samstag, den 2. August 2014 statt und führt uns zum Feuerwehrmuseum in Hermeskeil und ins Hunsrücker Holzmuseum Weiperath mit Sonderausstellunug des Holzkünstler Erwin Würth. Es sind noch einige Plätze für Nichtvereinsmitglieder frei. Programm und Anmeldeformular erhalten Sie bei Klaus Linck, Silvanerstr. 22, Tel. 2731. Kindenheim www.kindenheim-info.de SPD-Ortsverein Am Samstag, den 19.07.2014 ab 18.00 Uhr findet auf dem Außengelände des Sportlerheims Kindenheim unser Grillfest statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder mit ihren Familien sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Als Gast begrüßen wir den Bundestagsabgeordneten Marcus Held. Wir bitten um Anmeldung unter Tel. 06359/4669 (Ullmer). Schützenclub 1968 e.v. Bei der Landesmeisterschaft schossen die vier Schützen vom SCK folgende Ergebnisse: Luftgewehr Junioren A weiblich Gaby Born Luftgewehr Junioren B männlich Markus Kirsch Kenan Oezkoc Luftgewehr Senioren1 Albrecht Wiegner Jugendtraining Mittwoch 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Schützenstand an der S. & F.-Halle Ansprechpartner: Rainer Weber 06359 / 4746 382 Ringe 276 Ringe 289 Ringe 365 Ringe

Grünstadt-Land - 9 - Ausgabe 28/2014 Prot. Kirchengemeinde Kindenheim Freitag, 11.07.2014 15.00-18.00 Uhr Konfirmandenunterricht im kleinen Schulsaal, Thema: Gebote Sonntag, 13.07.2014-4. So. n. Trinitatis 10.15 Uhr Gottesdienst Anmeldung zum Konfirmandenkurs 2014-2016 Für die Konfirmation in Ebertsheim mit Mertesheim und Quirnheim (17.04.2016) und Kindenheim (15.05.2016) ist am Dienstag, den 22. Juli, 17.00 Uhr die Anmeldung zum Konfirmandenkurs 2014-2016 im Gemeindesaal Ebertsheim. Anmelden können sich auch (noch) nicht getauften Kinder ab 12 Jahren. Nähere Informationen im Pfarramt Ebertsheim (Tel. 2411) Weitere Mitteilungen siehe unter Ebertsheim Kirchheim a. d. Weinstraße www.kirchheim-weinstrasse.de Männergesangverein Damit Sie einen Besuch bei dem Hof- und Sängerfest vom 18. bis 20. Juli einplanen können, weisen wir heute schon auf diesen Termin hin. Prot. Kirchengemeinde Kirchheim 10.00-12.00 Uhr Kinderkirche; Beginn in der prot. Kirche, im Anschluss im Sälchen. Alle Kinder von ca. 5-10 Jahren sind herzlich eingeladen zu einer spannenden Geschichte, Basteln und Spielen. Sonntag, 13.07.2014 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Feier der Jubelkonfirmation (Pfarrerin Heller / Dekan i.r. Theodor Herzer) mit Feier des Heiligen Abendmahls. Die Jubilare der Goldenen Konfirmation (50 Jahre), Diamantenen (60 Jahre), Eisernen (65 Jahre) sowie Himmlischen Konfirmation (80 Jahre) treffen sich kurz vor Gottesdienstbeginn im Sälchen und ziehen gemeinsam mit dem Presbyterium in die Kirche ein. 14.30-15.30 Uhr Redaktionstreffen für den neuen Gemeindebrief im Pfarrhaus Bitte vormerken Freitag, 18.07.2014 15.00-18.00 Uhr Konfirmandennachmittag im Sälchen Kath. Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer Donnerstag, 10.07.2014 18.30 Uhr in Kirchheim: Amt Sonntag, 13.07.2014-15. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr in Kirchheim: Pfarrfest und Familiengottesdienst Amt für Eltern Breunig und Eiermann anschl. Gemeindefest Montag, 14.07.2014 09.00 Uhr in Kirchheim: Anbetung Donnerstag, 17.07.2014 18.30 Uhr in Kirchheim: Amt Weitere Informationen siehe Neuleiningen und Mertesheim Kleinkarlbach www.kleinkarlbach.de Evangelischer Krankenpflegeverein Am Mittwoch, den 16.07.2014 unternehmen wir eine Führung durch das Mühlenmuseum in Großkarlbach mit anschließender Einkehr im Caféhaus am Eckbach. Alle Mitglieder und Nichtmitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen. Abfahrt mit privat PKW um 14.00 Uhr am DGH und 14.05 Uhr Haltestelle Lehmenkaut. Anmeldung bei T. Eitelmann 81343 Prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach 18.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Heller) Sonntag, 13.07.2014 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Battenberger Dorfgemeinschaftshaus, bei gutem Wetter im Garten vor dem Kirchenhäuschen (Kirchgasse). Zum Abschluss vor der Sommerpause gibt es ein kleines Fest mit Imbiss und Spielen. 14.30-15.30 Uhr Redaktionstreffen für den neuen Gemeindebrief im Pfarrhaus

Grünstadt-Land - 10 - Ausgabe 28/2014 Laumersheim www.laumersheim.de Neuleiningen www.neuleiningen.de ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1. Sitzung des Bau- und Friedhofsausschusses Laumersheim Sitzungstag Mittwoch, 16.07.2014, 20:00 Uhr Sitzungsort Rathaus Laumersheim Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung von Ausschussmitgliedern und deren Stellvertretern 2. Anfragen und Mitteilungen nichtöffentliche Sitzung Bau- und Grundstücksangelegenheiten Seniorennachmittag Der nächste Seniorennachmittag findet am Dienstag, den 15. Juli 2014 um 15.00 Uhr im Bürgerhaus statt. Verantwortlich für den Seniorennachmittag ist der jeweilige Veranstalter. TuS Laumersheim Das Eltern-Kind-Turnen geht weiter. Wir haben eine neue Übungsleiterin, Mirella Miler aus Gerolsheim, die auch entsprechend ausgebildet ist. Der Beginn ist nach den Ferien, am 09.09.2014 um 16:00 Uhr und wird dann regelmäßig dienstags zu dieser Uhrzeit stattfinden. Falls dieser Termin nicht passen sollte, müssen wir am 09.09. darüber reden. Prot. Kirchengemeinde Laumersheim Sonntag, 13.07 2014 10.30 Uhr Gottesdienst im Grünen in Obersülzen bei der Kirche; anschließend Bewirtung. 19.00 Uhr Elternabend zur Anmeldung der Konfirmanden 2016 im Pfarrsälchen Großkarlbach, Hauptstr. 25 Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Obersülzen Kath. Pfarrei St. Bartholomäus Freitag, 11.07.14 18:00 Uhr Eucharistiefeier für Jakob und Irene Winkelmann und Tochter Gabriele Heuberger Sonntag, 13.07.14 (15. Sonntag im Jahreskreis) 10:30 Uhr Sonntagsmesse in Großkarlbach Mertesheim Prot. Kirchengemeinde Mertesheim 17.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 13.07.2014-4. So. n. Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst in Quirnheim 10.15 Uhr Gottesdienst in Kindenheim Weitere Mitteilungen siehe unter Ebertsheim. Kath. Kirchengemeinde St. Valentin Sonntag, 13.07.2014-15. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr in Grünstadt: Amt Mittwoch, 16.07.2014 19.00 Uhr in Mertesheim: Andacht Weitere Informationen siehe unter Neuleiningen und Kirchheim TSV Neuleiningen Derzeit werden einige Arbeiten am und ums Sportheim durchgeführt, hierzu ist jede helfende Hand willkommen. Die Arbeiten finden jeweils samstags ab 09.00 Uhr statt (bis voraussichtlich Ende Juli). Interessierte können sich gerne bei der Vorstandschaft melden oder einfach vorbeikommen und mit anpacken. Vorschau Die Aktiven des TSV spielen beim Leininger-Land-Cup in Sausenheim. Es kommt zu folgenden Begegnungen: Freitag, 11.07.2014-18.30 Uhr TSV Aktive - TSV Bockenheim - 18.30 Uhr TSV Aktive - SV Obersülzen Mittwoch, 23.07.2014-18.30 Uhr TSV Aktive - TSV Ebertsheim Prot. Kirchengemeinde Sausenheim-Neuleiningen Prot. Kreuzkirche Neuleiningen Sonntag, 13.07.2014 10:00 Uhr ökum. Kindergottesdienst Prot. St. Peters-Kirche Sausenheim Sonntag, 13.07.2014 10:00 Uhr Gottesdienst Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Freitag, 11.07.2014 - Herz-Jesu-Freitag 09.00 Uhr in Sausenheim: Heilige Messe 18.30 Uhr in Grünstadt: Amt 18.00 Uhr in Neuleiningen: Vorabendmesse 2. Sterbeamt für Nora Klug Amt für Wilhelm und Lina Spitz, Hans Beck, Tochter Rita und Enkelin Beate Sonntag, 13.07.2014-15. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr in Grünstadt: Amt für die Pfarreiengemeinschaft 09.00 Uhr in Grünstadt Heilige Messe 18.30 Uhr in Neuleiningen: Amt Mittwoch, 16.07.2014 16.00 Uhr in Grünstadt, Leininger Unterhof: Heilige Messe Donnerstag, 17.07.2014 09.00 Uhr in Grünstadt Heilige Messe 20.00 Uhr in Grünstadt, Konventsaal: Bibelabend Weitere Informationen siehe unter Mertesheim und Kirchheim Obersülzen www.obersuelzen.de Trägerverein Offene Jugendarbeit Leiningerland e. V. Das Spielmobil geht in die Sommerpause und ist beim Ferienprogramm des Jugendhauses mit dabei. Nähere Info: Else Wentz, Kreuzerweg 6, Grünstadt, Tel.: 0179-3749999

Grünstadt-Land - 11 - Ausgabe 28/2014 SV Obersülzen e.v. Remis und Sieg gegen TSV Eppstein Die 2. Mannschaft des S.V.O. spielte im Testspiel gegen Eppstein 1:1, Tor durch Andreas Maurer. Die 1. Mannschaft siegte mit 2:0 Tore Gartner und Hartz. Sport am kommenden Wochenende Am Sonntag, den 13.07.2014 spielt die 2. Mannschaft um 15.00 Uhr gegen SV Bad Dürkheim und die beiden 1. Mannschaften spielen um 17.30 Uhr in Obersülzen. Prot. Kirchengemeinde Obersülzen Samstag,12.07.2014 11.00 Uhr Dankgottesdienst zur Silberhochzeit von Bernd Haas und Christiane Stiehl-Haas Sonntag, 13.07 2014 10.30 Uhr Gottesdienst im Grünen in Obersülzen bei der Kirche; anschließend Bewirtung. 19.00 Uhr Elternabend zur Anmeldung der Konfirmanden 2016 im Pfarrsälchen Großkarlbach, Hauptstr. 25 Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Laumersheim Planung und Organisation der auch in diesem Jahr traditionell am 4. Septemberwochenende (26. - 28.09.) stattfinden Kerwe soll besprochen werden. Das im Obrigheimer Veranstaltungskalender aufgeführte 3. Septemberwochenende ist leider eine falsche Terminnennung. SPD Terminankündigung Samstag, den 26. Juli 2014-17.00 Uhr Pappelfest auf dem Festplatz neben Sportgelände in Obrigheim Prot. Kirchengemeinde Obrigheim - Colgenstein Sonntag, 13.07.2014 09:30 Uhr Gottesdienst in Colgenstein Montag, 14.07.2014 20:00 Uhr Presbytersitzung Prot. Kirchengemeinde Asselheim-Albsheim-Mühlheim Sonntag, 13. Juli, Prot. Kirche Albsheim 09.00 Uhr Gottesdienst - Pfarrer Martin Theobald Montag, 14. Juli, Evang. Gemeindehaus Asselheim 19.30 Uhr Sitzung des Presbyteriums Obrigheim (Pfalz) www.obrigheim-pfalz.de Entsorgung von Grabeinfassungen / Grabsteine Wir weisen darauf hin, dass entfernte Grabsteine, Grabeinfassungen und die dazugehörigen Fundamente von den Eigentümern entsorgt werden müssen und nicht auf den Friedhöfen abgelagert werden dürfen. Überprüfung der angemeldeten Hunde Sehr geehrte Hundebesitzer, in der nächsten Zeit wird überprüft, ob alle Hunde ordnungsgemäß an,- bzw. abgemeldet sind. Gemeindebücherei Der Countdown läuft! Noch bis 14.07. können sich Kinder und Jugendliche von 6-16 Jahren für den kostenlosen Lesesommer anmelden. Wer mitmacht und bis 11.09. drei Bücher liest, bekommt eine Urkunde und einen Preis. Wir haben viele neue Bücher für euch gekauft. Info s und Anmeldekarten für den Lesesommer gibt s in der Gemeindebücherei. Auch für die Ausleihe von Büchern und Zeitschriften werden keine Gebühren erhoben. Sie möchten die Leseförderung von Kindern unterstützen? Dann rufen Sie uns während der Öffnungszeiten unter 06359/2090194 an oder kommen einfach vorbei. Wir würden uns über weitere Spenden freuen. Historische Romane liegen voll im Trend. Bei uns finden Sie neue Romane von Iny Lorentz, Andrea Schacht, Wolf Serno und anderen. Öffnungszeiten: Montag 17.00-19.00 Uhr Donnerstag 17.00-19.00 Uhr Freitag 10.00-12.00 Uhr Quirnheim Kita Weedbachkinder Wir laden recht herzlich zu unserem Sommerfest ein Wann: am Samstag, den 12.07.17 ab 14:00-17:00 Uhr Wo: Sportplatz Quirnheim Dieses Jahr entführen wir Sie ins Mittelalter. Viele Highlights werden Sie erwarten. Eine wunderbare Aufführung der Kinder, ein mittelalterlicher Markt mit tollen selbst gebastelten Kostbarkeiten der Kinder. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Prot. Kirchengemeinde Quirnheim Sonntag, 13.07.2014-4. So. n. Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst in Quirnheim Weitere Mitteilungen siehe unter Ebertsheim. Kath. Kirchengemeinde St. Oswald Boßweiler Sonntag, 13.07.2014-15. Sonntag im Jahreskreis Kirchweihfest der Rodenbacher Kirche 09.00 Uhr in Rodenbach: 2. Sterbeamt für Albert Kühlwein Amt für Prälat Erwin Diemer BUS - Rodenbach 1. Treffen zur Vorbereitung der Albsheimer Kerwe 2014 Die Albsheimer Kerweborsch und Mäd laden alle Bürgerinnen und Bürger, Freunde, Gönner sowie Helfer zum 1. Vorbereitungstreffen zur Albsheimer Kerwe am 17. Juli um 19.00 Uhr ins Weingut Lauermann ein.

Grünstadt-Land - 12 - Ausgabe 28/2014