VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Ähnliche Dokumente
VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2015/22. Kollegium des Landesschulrates für Oberösterreich

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Verordnungen. Postentgelt bar bezahlt 23. Jahrgang April 2004 Stück 4

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel / Fax 02168/

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand:

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Nachfolgend Referenzen, wo EWTO-Gewaltpräventionsschulungen bereits stattgefunden haben: (Stand )

S c h u l j a h r /

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste

Niederösterreich. KS MA Krems an der Donau. P BPD Sankt Pölten. Stand: Jänner 2002

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Die Organisation (Stand: 12/2011)

WIR SCHAFFEN DAS. Sicherheit für NÖ Feuerwehren

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

und Regionales Fachdidaktikzentrum für Mathematik und Informatik Einladung E-Content-Tage 14. und 15. Oktober 2008 in Krems

Name Tätigkeitsbereiche Telefon

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Geförderte Mediation Mediatorinnen und Mediatoren. Seite 1 von 9

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Abgabenkommission. Berufungskommission

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

SHT Ihre Ansprechpartner

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

2) Protokoll und Tagesordnung: Das letzte Protokoll und die heutige TO werden einstimmig angenommen.

Treffpunkt Nachhaltigkeit 27. November 2006

SCHULJAHR 2011 / Klassen: 54 K + 75 M = 129 Kinder 6 Klassen: 52 K + 73 M = 125 Kinder

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 18. Oktober 2013

Landesinnung der Tischler Niederösterreich

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße St. Ulrich Handy:

LAG Adresse PLZ Ort Telefon Fax

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Karriere in NÖ - Turnus in den NÖ Landeskliniken

Projekthomepage. Zuallererst

Ing. DI Nicole HABERLER. Irene HAFERKAMP, MBA. Andrea HAFTNER. Willis HAIDERER-PILS

NEU. Mi Mo Mi Di Mo Do NEU. Di Do

Nominierte LEHRER. St. GeorgsBildungspreis

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG

Turnus in NÖ. Studium abgeschlossen! Was nun? Infoveranstaltung TurnusärztInnen AKH Wien, 03. Juli 2013

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH

Young Austrian Engineers Contest 2014

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Kleinregionentag 2007 Niederösterreich

Rückbaukundige Personen in Österreich

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / marktgemeinde@absdorf.gv.at

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Young Austrian Engineers CAD-Contest 2013

für Pädagogik Niederösterreich Band 5 Lernen und Raum für Niederösterreich Erwin Rauscher (Hg.) Lernen und Raum

RAUM FÜR BAUKUNST. Juni 2015 Aktuelle Projekte der Bundesimmobiliengesellschaft

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen

BAGME, Landegruppe NÖ Netzwerktreffen Musikpädagogik NÖ, Mittwoch 27. Mai 2015, LSR für NÖ, Kl. Sitzungssaal, 3.

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem im Foyer der Bettfedernfabrik

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

SIM - SALES- UND INNOVATIONSMANAGEMENT MBA Master of Business Administration

PRIVATRECHTLICH GEFÜHRTE PENSIONISTEN- UND PFLEGEHEIME IN NIEDERÖSTERREICH

LG/LPi Gauschießen 2008

Text Anlage IMMOBILIEN

Textgegenüberstellung. Bundesgesetz, mit dem das Studienförderungsgesetz 1992 geändert wird

Dipl.Päd. Katharina Bancalari MA

Sachspenden österreichweit

LERNENinteraktiv. Referenzliste. Interaktive Komplettlösungenätten für Schulen und Ausbildungsstätten. Stand 01/2012

IB6.3 IB6.3. folgenden Bestimmungen unter Religionsunterricht auch Religionspädagogik zu verstehen ist.

Unternehmensentwicklung. 7. Juli 2009 Mag. Walter Ortner

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Gesetzliche Grundlagen. Aufgaben. Struktur. HR Mag. Bernhard Schuh

Ergebnisse des Eingangstests zum Wahlfach Projektmanagement am 04. Oktober 2004

Der Landesschulrat für Burgenland übermittelt beigeschlossen den Schulsportkalender für das Schuljahr 2014/15.

Donau-Universität Krems Department für Bauen und Umwelt. Akademische/r FM-Experte/in

ORGANE VORSTAND AUFSICHTSRAT. Generaldirektor Mag. Markus MAIR, Vorsitzender

ATM AGRAR UND TECHNOLOGIEMANAGEMENT, MSc Master of Science

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Spenden für die Renovierung unserer Heimatkirche Großsanktnikolaus

Was wir wie wo lernen. Bildungsatlas. Niederösterreich. 2013/ Auflage

KAPITEL I DER STAMMTISCH Seiten 4-7. KAPITEL I I Dr. Anton mit Ehefrau Erni und Tochter Sandra Seiten 8-9

Gewinner der Ehrenscheibe

Begabten- und Begabungsförderung in NÖ

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum

-P: -P: -G: Handy: Telefon-G: Fax: -P: Handy: Telefon-G: Fax: Handy: Telefon-G: Fax: Handy: Telefon-G: Fax:

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des

Burgenland. Burgenland. A 4 bis Abfahrt Parndorf - B 10 bis Gattendorf - B 50 bis Kittsee Am Schanzl. neben dem Wasserschloss Kittsee.

Gaudamenschießen 2008

Begrüßung Verband Österreichischer Wirtschaftsakademiker

Gericht Verwaltungsgerichtshof. Entscheidungsdatum Geschäftszahl 2002/12/0251

Transkript:

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH 9.12.2004 12/2004 Amtlicher Teil: Seite Nr. 10: Kundmachung: Bestellung der Disziplinarkommission für Schulleiter u. sonstige Lehrer sowie Erzieher, die an einer dem LSR f. NÖ unterstehenden Schule (bzw. Schülerheim) verwendet werden 86 Mitteilungen: Seite Ausschreibungen 88 Personalnachrichten 89 Der Landesschulrat für Niederösterreich dankt allen Bezirksschulräten, allen Direktoren und Leitungen, den Lehrern aller Schulen, allen Mitarbeitern für die im Jahr 2004 erbrachten Leistungen und wünscht Frohe Festtage sowie ein erfolgreiches neues Jahr Dr. Erwin Pröll e.h. Präsident des Landesschulrates für NÖ Landeshauptmann Hofrat Adolf Stricker e.h. Amtsführender Präsident des Landesschulrates für NÖ Die Bundesstaatliche Pädagogische Bibliothek beim Landesschulrat für NÖ bleibt während der Weihnachtsferien vom 24.12.2004 bis zum 31.12.2004 und am 7.1.2005 geschlossen! 85

A M T L I C H E R T E I L Nr. 10 Kundmachung über die Bestellung der Disziplinarkommission für Schulleiter und sonstige Lehrer sowie Erzieher, die an einer dem Landesschulrat für Niederösterreich unterstehenden Schule (bzw. Schülerheim) verwendet werden, für die Funktionsperiode 1. Jänner 2003 bis 31. Dezember 2007; Senatsbildung und Geschäftsverteilung für das Kalenderjahr 2005 (Zl. I-1305/8-2004) I. Gemäß den 101 sowie 221 und 222 BDG 1979 werden aus den vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur bestellten Mitgliedern der Disziplinarkommission für Schulleiter und sonstige Lehrer sowie Erzieher, die an einer dem Landesschulrat für Niederösterreich unterstehenden Schule (bzw. Schülerheim) verwendet werden, nachstehende Senate gebildet: a) Vorsitzender für die Senate für AHS, Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe und gewerbliche Lehranstalten sowie Anstalten für Lehrer- und Erzieherbildung (Senat I IV) Hofrat Mag. Friedrich Koprax Stellvertreter des Vorsitzenden für die Senate I - IV w. Hofrat Dr. Friedrich Freudensprung b) Vorsitzender für die Senate für technisch-gewerbliche Lehranstalten sowie für kaufmännische Schulen (Senate V VI) OR Mag. Markus Loibl Stellvertreter des Vorsitzenden für die Senate V VI OR Dr. Franz Wesely c) Mitglieder des Senates für Leiter und Lehrer an AHS an Schularten mit Anfangsbuchstaben A M sowie für Erzieher an Schülerheimen, welche ausschließlich oder vorwiegend für Schüler dieser Schulen bestimmt sind (Senat I) 1) OR Mag. Markus Loibl 2) Prof. Mag. Rosa Tiefenbacher Ersatzmitglied für 2) Prof. Mag. Johann Sohm d) Mitglieder des Senates für Leiter und Lehrer an AHS an Schularten mit Anfangsbuchstaben N - Z sowie für Erzieher an Schülerheimen, welche ausschließlich oder vorwiegend für Schüler dieser Schulen bestimmt sind (Senat II) 1) OR Mag. Markus Loibl 2) Prof. Mag. Peter Friebel 3) Ersatzmitglied für 2) Prof. Mag. Martin Sengstschmid 86

e) Mitglieder des Senates für Leiter und Lehrer an Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe und gewerbliche Lehranstalten sowie für Erzieher an Schülerheimen, welche ausschließlich oder vorwiegend für Schüler dieser Schulen bestimmt sind (Senat III) 1) OR Mag. Markus Loibl 2) FOL StR Maria Pasqualli 3) Ersatzmitglied für 2) Prof. Mag. Waltraud Ehmayr f) Mitglieder des Senates für Leiter und Lehrer an Anstalten der Lehrer- und Erzieherbildung sowie für Erzieher an Schülerheimen, welche ausschließlich oder vorwiegend für Schüler dieser Schulen bestimmt sind (Senat IV) 1) OR Mag. Markus Loibl 2) Dir. Mag. Edmund Lobinger 3) Ersatzmitglied für 2) Mag. Helga Böck g) Zum Disziplinaranwalt für die Senate I IV wurde OR Dr. Franz Wesely bestellt. h) Mitglieder des Senates für Leiter und Lehrer an kaufmännischen Lehranstalten sowie für Erzieher an Schülerheimen, welche ausschließlich oder vorwiegend für Schüler dieser Schulen bestimmt sind (Senat V) 1) OR Dr. Ursula Röper 2) Prof. Mag. Rudolf Zahorsky Ersatzmitglied für 2) Prof. Ing. Dr. Johann Jäger i) Mitglieder des Senates für Leiter und Lehrer an technisch-gewerblichen Lehranstalten sowie für Erzieher an Schülerheimen, welche ausschließlich oder vorwiegend für Schüler dieser Schulen bestimmt sind (Senat VI) 1) OR Dr. Ursula Röper 2) FOL OSR Werner Strohdorfer Ersatzmitglied für 2) Prof. Mag. Karl-Heinz Berger j) Zum Disziplinaranwalt für die Senate V VI wurde Mag. Harald Glanz bestellt. II. Im Verfahren betreffend katholische Religionslehrer entfallen die bei I. lit. c, d, e, f, h, i jeweils unter Zi. 2) genannten Mitglieder. An deren Stelle treten je nach Diözesanangehörigkeit: bei Senat I und II: Erzdiözese Wien: Prof. Mag. Eva Wilhelm-Sigert Ersatzmitglied: Prof. Mag. Irmgard Lengauer Diözese St. Pölten: Prof. Adolf Bauer Ersatzmitglied: Prof. Mag. Franz Pannagl bei Senat III VI: Erzdiözese Wien: OStR Prof. Peter Pranjic Ersatzmitglied: Prof. Mag. Birgit Ecker Diözese St. Pölten: OStR Prof. Mag. Leopold Schöfbeck Ersatzmitglied: Prof. Mag. Dr. Irene Hinterndorfer III. Ist ein Lehrer (Erzieher) an mehreren Schulen beschäftigt, richtet sich die Zugehörigkeit nach der Stammanstalt. 87

A U S S C H R E I B U N G E N Stelle eines Direktors/einer Direktorin der Verwendungsgruppe L1 oder der Entlohnungsgruppe l1 (BMBWK GZ. 618/223-III/5b(III/9)/03 vom 17.11.2004, LSRfNÖ Zl. I/S-310469/10-2004) Im Bereiche des Landesschulrates für Niederösterreich gelangt an der Höheren Bundeslehranstalt für Tourismus 2070 Retz, Seeweg 2, die Stelle eines Direktors/einer Direktorin der Verwendungsgruppe L1 oder der Entlohnungsgruppe l1 mit dem nach den gesetzlichen Bestimmungen für diese Funktion vorgesehenen Wirkungsbereich zur Besetzung. Für die Besetzung dieser Stelle kommen nur Bewerber/Bewerberinnen in Betracht, welche die einschlägigen Verwendungserfordernisse der Anlage 1, Ziffer 23.1. des Beamten- Dienstrechtsgesetzes 1979, BGBl. Nr. 333/1979, in der derzeit geltenden Fassung erfüllen sowie eine mindestens sechsjährige erfolgreiche Lehrpraxis an Schulen nachweisen können. Die Fähigkeit zur Übernahme von Führungsaufgaben, Erfahrungen im Projektmanagement, die Fähigkeit zur Kooperation mit der Wirtschaft und eine mindestens dreijährige Verwendung an Sozialakademien, Lehranstalten für Tourismus, soziale und wirtschaftliche Berufe sind erwünscht. Die Gesuche sind bis längstens 21. Dezember 2004 unter den üblichen Bedingungen beim Landesschulrat für Niederösterreich - von im aktiven Schuldienst stehenden Bewerbern/Bewerberinnen im Dienstwege - einzubringen, wobei eine Darlegung der Vorstellungen des Bewerbers/der Bewerberin über die künftige Tätigkeit in dieser Funktion erwünscht ist. Überdies können weitere Unterlagen angeschlossen werden. Die Bewerbung und sämtliche Unterlagen werden den schulischen Gremien übermittelt, wobei es dem Bewerber/der Bewerberin freigestellt ist, einzelne der zusätzlich beigebrachten Unterlagen von der Weiterleitung auszuschließen. Auf die Bestimmungen des 43 Bundes-Gleichbehandlungsgesetz 1993 in der derzeit geltenden Fassung wird verwiesen. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur ist bemüht, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen zu erhöhen, und lädt Frauen nachdrücklich zur Bewerbung ein. Für die Bundesministerin: Mag. Rubin Hinweis des LSRfNÖ: Diese Ausschreibung erfolgte bereits im Amtsblatt zur Wiener Zeitung vom 20. 11. 2004. Die Veröffentlichung der Ausschreibung im Verordnungsblatt des LSRfNÖ ist eine Begleitverlautbarung, da das Amtsblatt zur Wiener Zeitung nicht zum Pflichtbezug der Schulen zählt. 88

Ausschreibung schulfester Lehrerstellen an allgemein bildenden höheren Schulen (LSR NÖ Zl. I-1308/24-2004 vom 25.10.2004) Im Bereich des Landesschulrates für Niederösterreich werden gem. 206 BDG 1979 folgende schulfeste Lehrerstellen an allgemein bildenden höheren Schulen zur Bewerbung ausgeschrieben: Schule: BG 3500 Krems Rechte Kremszeile 54 BG/BRG 3100 St.Pölten Josefstraße 84 BG 2700 Wr. Neustadt Zehnergasse 15 Schulfeste Lehrerstelle (L1): 1. M / 2. Fach 2. LUK / 2. Fach 1. Mathematik / Informatik 2. Englisch / 2. Fach 3. LUK / 2. Fach 1. Deutsch / Geschichte 2. Deutsch / Geschichte 3. Englisch / 2. Fach 4. Mathematik / Physik / Informatik 5. Mathematik / Physik 6. Chemie / Physik 7. Musikerziehung / 2. Fach Gem. 206(5) leg. cit. sind die an den Landesschulrat für Niederösterreich zu richtenden Bewerbungsgesuche innerhalb eines Monats nach dem Ausschreibungstag im Dienstweg einzubringen. Nicht rechtzeitig eingebrachte Bewerbungsgesuche können nicht berücksichtigt werden. Als Ausschreibungstag gilt der Tag der Verlautbarung im Verordnungsblatt des Landesschulrates für Niederösterreich. Für den Amtsführenden Präsidenten HR Mag. Koprax Landesschulratsdirektor P E R S O N A L N A C H R I C H T E N TITELVERLEIHUNGEN Der Bundespräsident hat OSR Burghard Gaspar, VD an der VS Burgschleinitz Kühnring, den Berufstitel Professor verliehen. Der Bundespräsident hat den Berufstitel Oberstudienrätin/Oberstudienrat verliehen: DI Franz Braunschmid, Prof. an der HTBL- u. VA Mödling; Mag. Evamaria Butter, Prof. am BORG Scheibbs; Mag. Dr. Franz Josef Kurzbauer, Prof. an den Tourismusschulen im WIFI St. Pölten; 89

Dkfm. Mag. Annemarie Musser, Prof. an der HBLW Baden; Ing. Mag. Manfred Schwarzenbohler, Prof. an der HTBL- u. VA St. Pölten; Mag. Johann Wissenwasser, Prof. an der HTBLA Krems, m. d. Leitung d. BKV III und d. BSH Krems betraut. Der Bundespräsident hat Otto Kimmelmann, FV an der HBLT Semmering, den Berufstitel Studienrat verliehen. Der Bundespräsident hat den Berufstitel Oberschulrätin/Oberschulrat verliehen: Elisabeth Duffek, FOL an der LA f. Sozialberufe d. Caritas d. Diözese St. Pölten; Elfriede Stetina, Vtl. an der LA f. Sozialberufe d. Caritas d. Diözese St. Pölten. Der Bundespräsident hat den Berufstitel Schulrätin/Schulrat verliehen: Evelyne Grubner, VOL an der VS Markersdorf Haindorf; Hedwig Pasteiner, HOL an der HS Prinzersdorf; Karl Permoser, vertr. Rl an der VS St. Pölten Wagram; Johann Riesenhuber, HOL an der HS Obergrafendorf; Annemarie Semper, VOL an der VS Markersdorf-Haindorf; Anna Schlager, ehem. HOL an der HS Prinzersdorf; Ernst Stadler, VOL an der VS Ruprechtshofen. AUSZEICHNUNGEN Der Bundespräsident hat das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen: HR Mag. Dr. Herwig Birklbauer, ehem. Dir. des BG u. BRG Wieselburg; HR Mag. Dr. Johann Hagenhofer, ehem. Dir. des BG Wr. Neustadt, Babenbergerring; Der Bundespräsident hat Johann Pauxberger, Amtsdirektor beim Landesschulrat für Niederösterreich, das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. ERNENNUNGEN Mag. Irene Ille, Prof. am BG u. BRG Purkersdorf, wurde zur Direktorin des BG u. BRG Purkersdorf mit Wirksamkeit vom 1.6.2004 ernannt. Mag. Gerhard Schwaigerlehner, Prof. am BG u. BRG Wolkersdorf, wurde zum Direktor des BG u. BRG Wolkersdorf, mit Wirksamkeit vom 1.12.2004 ernannt. Mag. Rupert Zeitlhofer, Prof. am BG u. BRG St. Pölten, Josefstraße, wurde zum Direktor des BG u. BRG St. Pölten, Josefstraße, mit Wirksamkeit vom 1.12.2004 ernannt. ANERKENNUNGEN Der Landesschulrat für NÖ hat Dank und Anerkennung ausgesprochen: Erna Antl, VD der VS Herrnbaumgarten; Elisabeth Breiteneder, HOL an der HS Bad Großpertholz; Gabriele Datzinger, HL an der HS Zwentendorf; 90

Beatrix Donabaum, HOL an der HS Zwentendorf; Susanna Eichberger, HOL an der HS Zwentendorf; Maria Grafendorfer, VD der VS Mauerbach; Gabriele Grasel, OL f. WE an der HS Zwentendorf; Helmtraud Grasl, HOL an der HS Zwentendorf; Andrea Grieszlehner, HOL an der HS Zwentendorf; Christine Gruber, OL f. WE an der HS Hainfeld; Elfriede Hönigsberger, HOL an der HS Zwentendorf; Martha Höss, ehem. HOL an der HS I Hohenau; Mag. Carmen Hütter, Prof. am BG u. BRG Mödling, Franz-Keim-Gasse; Alexander Jersche, HD der HS Zwentendorf; Mag. Peter Karanitsch, Prof. am BG u. BRG Mödling, Franz-Keim-Gasse; Mag. Renate Kobli, Prof. am BRG Krems, Ringstraße; Mag. Reinhold Koblinger, HD der HS Bad Großpertholz; SR Gustav Koppensteiner, ehem. HD der HS Emmersdorf; Ernst Köstlbauer, HD der HS Sieghartskirchen; Johann Kraus, HOL an der HS Zwentendorf; OStR Mag. Elisabeth Kurzmann, ehem. Prof. am BRG Krems, Ringstraße; Elisabeth Langsteiner, v. Sl an der HS Zwentendorf; OSR Christa Lechner, ehem. VD der VS Zwettl; Mag. Ulf Michael Ledwinka, RL an der HS Zwentendorf; Friederike Lehrer, HOL an der HS Perchtoldsdorf; Eva Leidenfrost, VB an der HBLA f. Mode u. BT und HBLW Krems; Helen Losert, Vtl. an der HS Zwentendorf; Erhard Mann, HOL an der HS I Tulln; Margarete Mansberger, ehem. VE an der HBLT Krems; OSR Walter Mayerhofer, HD der HS Kirchberg/Wagram; Rosa Mohrenberger, HOL an der HS Perchtoldsdorf; OStR Dkfm. Mag. Elisabeth Moser, ehem. Prof. an der BHAK u. BHAS Hollabrunn; SR Alois Müllner, ehem. HOL an der Dr. Th. Körner-HS II St. Pölten; OSR Franz Müllner, HD an der HS St. Andrä-Wördern; Mag. Eva Netzberger, Vtl. am BRG Krems, Ringstraße; Mag. Karl Pichler, Vtl. am BRG Krems, Ringstraße; Christine Pikl, OL f WE an der Jakob Thoma HS Mödling; Martina Rabl, HL an der HS Zwentendorf; Gerald Reiterer, ehem. HOL an der HS I Gmünd; Ferdinand Rieder, HOL an der HS Zwentendorf; SR Rudolf Rottensteiner, ehem. HOL an der HS Ternitz, Pottschach; Manuela Salem, v. Hl an der HS Zwentendorf; Mag. Thomas Sawicki, Prof. am BG Amstetten; OStR Mag. Alfred Schleis, ehem. Prof. am Don Bosco-G Unterwaltersdorf; Anna Schuh, HOL an der HS Zwentendorf; Mag. Martin Schwinner, Vtl. am BG/BRG Berndorf; Margot Sladek, Vtl. an der BHAK u. BHAS Hollabrunn; GGR Ing. Gerhard Stitzle, Gemeinde Mauerbach; Ruth Strasser-Kubaczka, v. Vl an der HS Zwentendorf; Mag. Elisabeth Streibel, Prof. am BRG Krems, Ringstraße; Mag. Christian Tiefenböck, Prof. am BRG Krems, Ringstraße; OStR Mag. Walter Treiber, ehem. Prof. an der BHAK u. BHAS Wr. Neustadt; Susanne Unfried-Schmied, VOL an der VS St. Pölten, Harland; Karin Ungersböck, HL an der HS Zwentendorf. 91

SR Rosemaria Wetter, ehem. HOL an der HS II Mistelbach; Mag. Johann Wurzenberger, Vtl. am BRG Krems, Ringstraße; Mag. Alfred Zeller, Prof. an der HBLA f. Mode u. BT und HBLW Krems; Mag. Daniel Zeller, Vtl. am BRG Krems, Ringstraße; 92